News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | TS 2-5 | 17 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 668201 | |||
Datum | 20.02.2011 19:47 | 11224 x gelesen | |||
Moin... Nachdem ich meine TS 2-5 heute mal wieder zum laufen gebracht habe... Es handelt sich um eine alte TS 2/5 mit Ilo Motor Baujahr nicht zu erkennen mit der Handkolbenpumpe zum entlüften, wie man sie regelmäßig bei Ebay findet... ergeben sich ein paar Fragen. 1. Wo kriege ich einen neuen Tank her? wenn es nix mehr gibt laß ich mir halt einen aus PE bauen.. 2. Gemisch 1:25 ist richtig? 3. Wo kriege ich einen möglichst flexiblen Ansaugschlauch her? Ich brauch so ca 5m für meinen Verwendungszweck 4. Was kann ich da an Strahlrohr dran hängen? C Kupplung/C42 oder reduzierung auf D-Kupplung/Schlauch? länger wie 15m wird der Schlauch eh nicht 5. Langen die 200l/5bar zum betreiben einer Wasserstrahlpumpe um die Lenzleistung zuerhöhen und Ansaugprobleme zu vermindern? 6. weiß jemand der Abstand für den Zündkontakt? MFG René PS Punkt 4 ist mehr "Spielerrei" bzw zum Spülen, ich brauch die Pumpe primär als Fremdlenzpumpe | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 668206 | |||
Datum | 20.02.2011 20:26 | 8888 x gelesen | |||
Moin. Geschrieben von René Haar
Andere 2/5. Ansonsten frag 'nen Gartengeräte- ('nen richtigen, nicht die Baumarkt-Ecke) oder Land-/Kommunalmaschinendealer nach ggf. halbwegs passenden Tanks von anderen (ggf. auch Alt-)Geräten. Geschrieben von René Haar 2. Gemisch 1:25 ist richtig? AFAIK ja Geschrieben von René Haar 3. Wo kriege ich einen möglichst flexiblen Ansaugschlauch her? Ich brauch so ca 5m für meinen Verwendungszweck Baumarkt, Industrieausrüster, obiger Maschinenschrauber. Flexibilität kostet allerdings ganz ordentlich, wenn es richtig vakuumfest und dabei flexibler als der übliche Baumarkt-Spiralschlauch sein soll. Geschrieben von René Haar 4. Was kann ich da an Strahlrohr dran hängen? C Kupplung/C42 oder reduzierung auf D-Kupplung/Schlauch? länger wie 15m wird der Schlauch eh nicht TS 2/5 halt. 200 Liter/Minute bei 5 bar. Langt bei kurzem Schlauch notfalls noch für CM ohne Mundstück. Wobei die Garantiepunkte IIRC mit geringerer Saughöhe definiert sind als bei den großen Fw-Pumpen. Wenn dir die 100 Liter vom CM mit Mundstück reichen aber alles kein Problem. Hohlstrahlrohr könnte wegen dessen höheren Soll-Eingangsdrucks bei den 5 bar recht knapp werden, jedenfalls bei Durchflussmengen um 200 Liter oder noch mehr. Abgang würd ich bei C belassen, wenn dir für irgendwleche Reinigungen etc. auch mal D-Rohre reichen, dann halt 'nen handlicheren D-Schlauch mit Übergangsstück anschließen. Geschrieben von René Haar 5. Langen die 200l/5bar zum betreiben einer Wasserstrahlpumpe um die Lenzleistung zuerhöhen und Ansaugprobleme zu vermindern? Wird zumindest knapp: http://www.awg-fittings.com/Leistungstabelle_drehbare_Wasserstrahlpumpe_221705.html Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 668209 | |||
Datum | 20.02.2011 20:57 | 8560 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von René Haar 1. Wo kriege ich einen neuen Tank her? Ebay ? 2. Gemisch 1:25 ist richtig? Kann nicht Schaden. 3. Wo kriege ich einen möglichst flexiblen Ansaugschlauch her? Ich brauch so ca 5m für meinen Verwendungszweck Feuerwehrausrüster ;-) 4. Was kann ich da an Strahlrohr dran hängen? C Kupplung/C42 oder reduzierung auf D-Kupplung/Schlauch? länger wie 15m wird der Schlauch eh nicht Wenn Du die 200l/min brauchst, dann nur C. 5. Langen die 200l/5bar zum betreiben einer Wasserstrahlpumpe um die Lenzleistung zuerhöhen und Ansaugprobleme zu vermindern? Geht schon. Die WP45 braucht zwischen 4...5bar etwa 200l/min und bringt bei 5m Förderhöhe etwa 350l/min als "Lenzwasser". In Summe also ca. 550l/min in einem B. Da hat man praktisch noch kaum Verluste. 6. weiß jemand der Abstand für den Zündkontakt? Wenn Du den Unterbrecher meinst, dann: 0,4mm Bei den Kerzen rate ich auch zu max. 0,5mm um die Zündsüulen nicht zu gefährden. mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 668210 | |||
Datum | 20.02.2011 20:59 | 8479 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorben Gruhl
Saughöhe ist nur "einmal über die Bordwand"..... Also langen mir dann ja 2 kurze Schlauchlängen C und D mit einfachen Strahlrohren, danke... Mit der Geschrieben von Thorben Gruhl Wird zumindest knapp: werde ich mir mal angucken, das wäre halt ein einfacher weg mehr wasser zu pumpen und das luftproblem zu umgehen.... MFG René | |||||
| |||||
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 668217 | |||
Datum | 20.02.2011 21:26 | 8368 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerHallo, zur zeit nur komplette pumpen... und zu nem Schweinepreis... Geschrieben von Hanswerner Kögler Wenn Du die 200l/min brauchst, dann nur C.Geschrieben von Hanswerner Kögler Wenn Du die 200l/min brauchst, dann nur C. weiß nicht ob ich die 200l brauche.... WP45 muß ich mal suchen.... was sowas kostet Und danke wegen den Abständen für Kerze und Kontakt...! MFG René | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 668218 | |||
Datum | 20.02.2011 21:28 | 8417 x gelesen | |||
Im Orginal wurden die Ts2/5 bei den Löschkarren des BVS mit dem langen C-Saugschlauch von 3,6m (so meine sponate Erinnerung) Länge ausgerüstet. Zwei Stück davon waren auf der Löschkarre verlastet. Frag' mal bei dem Feuerwehrgebrauchthändler Thoma nach - der hat manchmal so etwas für kleines Geld auf Lager. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 668220 | |||
Datum | 20.02.2011 21:43 | 8349 x gelesen | |||
Geschrieben von René Haar5. Langen die 200l/5bar zum betreiben einer Wasserstrahlpumpe um die Lenzleistung zuerhöhen und Ansaugprobleme zu vermindern? Wir haben eine etwas kleinere als von Thorben verlinkte Wasserstrahlpumpe zum lenzen von Booten eben mit einer TS 2/5, das geht prima. Leider weiß ich nicht wo die Pumpe her is und wo es die noch gibt,lag rum und hat gepaßt. Geschrieben von René Haar 3. Wo kriege ich einen möglichst flexiblen Ansaugschlauch her? Ich brauch so ca 5m für meinen Verwendungszweck Technischer Händler. Geschrieben von René Haar 2. Gemisch 1:25 ist richtig? Jo. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8W., Ltb.-Nellmersbach / Baden Württemberg | 668225 | |||
Datum | 20.02.2011 22:03 | 8301 x gelesen | |||
Geschrieben von René Haar3. Wo kriege ich einen möglichst flexiblen Ansaugschlauch her? Ich brauch so ca 5m für meinen Verwendungszweck Kellereibedarf, falls nähere Infos brauchst, einfach melden. MkG Jochen http://feuerwehr.leutenbach.de | |||||
| |||||
Autor | Fred8 H.8, Rastede / | 668244 | |||
Datum | 20.02.2011 23:34 | 8317 x gelesen | |||
http://cgi.ebay.de/Tank-JLO-ILO-Motor-L152-I-148ccm-/250776300959?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a636ead9f meine hat einen Kunststofftank ! | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 M.8, Rahden / NRW | 668292 | |||
Datum | 21.02.2011 12:46 | 8229 x gelesen | |||
Hallo Wir haben auch so eine Pumpe auf Lager.(nicht verkäuflicht, da zum Teil für Jugendfeuerwehr gerbraucht wird) Zu 2. Treibstoff 1: 25 ist richtig Zu 3. Bei uns war da ein C Ansaugschlauch 5m lang dabei Zu 4. Wir haben da einen 30m C52 einen Verteiler C auf 2 D - Abgänge und 2 D Strahlrohre dazu bekommen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen Gruß Jörg | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8F., Friedrichshafen / Ba-Wü | 668295 | |||
Datum | 21.02.2011 13:05 | 8203 x gelesen | |||
1.) und vielleicht auch 3.) würde ich mal bei PADH suchen... Gruß Stefan | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 668352 | |||
Datum | 21.02.2011 18:24 | 8171 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von René Haar weiß nicht ob ich die 200l brauche.... Zum Lenzen wird das wohl erforderlich sein... WP45 muß ich mal suchen.... was sowas kostet ![]() So sieht sie erst mal aus... (Quelle: [/www.feuerwehrgeraeteddr.beepworld.de/]) (Also das Teil unten, das drüber ist eine kleine Schlauchwäsche) Aber es sollte noch viele davon geben. mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 674649 | |||
Datum | 28.03.2011 15:30 | 7900 x gelesen | |||
so mal als kurze Auffrischung... Tank hab ich mit Essigsäure ausgekocht, fast wieder wie neu! Wird noch mit nem Zeug ausm Oltimerbreich versiegelt! Pumpe sprang gestern zum ersten Mal ohne "E-Start Umbau" dh Bohrmaschine aufm Polrad an. Junior hatte Spaß. http://s52.photobucket.com/albums/g6/ReneHaar/?action=view¤t=3cbecd4d.mp4 P.S muß ich bei den Schläuchen was beachten? Trockenen etc? | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg / Brandenburg | 674651 | |||
Datum | 28.03.2011 15:34 | 7839 x gelesen | |||
Trocknen ist sehr ratsam. Im schlimmsten Fall kann es dir sonst passieren, dass sie dir schimmeln. Es reicht auch einfach, den Schlauch z.B. über ne Leiter oder ein Geländer zu hängen. Hauptsache das Wasser kann raus ;-) Ja, ich bin einer von den Verrückten, die häufig mit einer Kamera rumrennen: www.bos-fahrzeuge.info Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 674653 | |||
Datum | 28.03.2011 15:46 | 7846 x gelesen | |||
hmm mein Kran ist nur 4,5m hoch.... Aber der 20m D ist eh zulang (gab grad keine kürzeren bei Ebay), werde ich wohl 2 draus machen... Und zur Lagerung muß mir noch was einfallen. ich denke an 1 Eurobox für die TS und 3 Boxen für die TP (1x230V 2x 12V (bis 250l/min) | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg / Brandenburg | 674665 | |||
Datum | 28.03.2011 16:15 | 7816 x gelesen | |||
Dann musst du dir wohl eine Schlauchtrockenmaschine bauen (Föhn mit D-Storzkupplung) :-D Ja, ich bin einer von den Verrückten, die häufig mit einer Kamera rumrennen: www.bos-fahrzeuge.info Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 741322 | |||
Datum | 09.10.2012 16:59 | 7012 x gelesen | |||
Geschrieben von René H.PS Punkt 4 ist mehr "Spielerrei" bzw zum Spülen, ich brauch die Pumpe primär als Fremdlenzpumpe Tja nu laufen tut sie gut.... ein kleines Problem ergab sich am Sonntag Nur das Sieb im Sauganschluß nervt weil es feiner ist als der Saugkorb und sich mit Fusseln zusetzt. Welche Korngröße frisst die Pumpe anstandslos? Im Netz findet man dazu leider nix. Ich überlege ob ich den Feinfilter weglasse und nur auf den Korb am Saugschlauch setzen soll..... SeaTow Baltic, Flensburg und Schlei | |||||
| |||||
|