News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBrandsicherheitswache: Schutzvorhand bei Vollbühnen9 Beträge
Rubrikvorbeug. Brandschutz
 
AutorFlor8ian8 P.8, Wiesloch / Baden-Württemberg670973
Datum09.03.2011 08:395439 x gelesen
Hallo zusammen,
wer prüft bei Brandsicherheitswachen in Theatern mit Vollbühnen den Schutzvorhand ("Eiserner Vorhang") vor Veranstaltungsbeginn auf seine Funktion?

Wer es tut: Macht ihr das weil ihr es schon immer so macht, weil es in eurer lokalen Dienstanweisung so festgelegt ist oder weil es irgendwo gesetzlich vorgegeben ist?

Danke und Gruß
Florian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt670974
Datum09.03.2011 08:453965 x gelesen
Bis vor kurzem haben wir das getan. Seit neuestem gibt es ein Buch, in dem eingetragen wird, wann der "Eiserne" geschlossen wurde. Ist dies am Tag der Brandsicherheitswache einmal erfolgt und dokumentiert, entfällt der Test im Rahmen der Bransicherheitswache.


Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8B., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg671023
Datum09.03.2011 12:573761 x gelesen
Hallo,

bei der LfS BW findest Du unter diesem Link ein Merkblatt "Hinweise zum Brandsicherheitsdienst". Dort wiederum steht unter Kap. 6 "Aufgaben der BSW":
* Kontrolle/Zugänglichkeit von Sicherheitseinrichtungen (z.B. Sicherheitsbeleuchtung,
Alarmierungseinrichtungen, Wandhydranten, Handfeuerlöscher, Schutzvorhang)


Daraus kann man ableiten, dass die Funktionsüberprüfung des Schutzvorhangs zu den Aufgaben der BSW gehört. Ist zwar keine "gesetzliche Vorgabe", aber immerhin besser wie nix.

Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fi 8H., Langenfeld / NRW671028
Datum09.03.2011 13:023866 x gelesen
In NRW
§ 36 (1) SBauVO
Der SChutzvorhang muss täglich vor der ersten Vorstellung oder Probe durch Aufziehen und Herablassen auf seine Betriebsbereitschaft geprüft werden. Der Schutzvorhang ist nach jeder Vorstellung herabzulassen und zu allen arbeitsfreien Zeiten geschlossen zu halten.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 P.8, Wiesloch / Baden-Württemberg671075
Datum09.03.2011 14:343630 x gelesen
Hallo Steffi,
leitet ihr daraus
Geschrieben von Steffi Hubert§ 36 (1) SBauVO
Der SChutzvorhang muss täglich vor der ersten Vorstellung oder Probe durch Aufziehen und Herablassen auf seine Betriebsbereitschaft geprüft werden. Der Schutzvorhang ist nach jeder Vorstellung herabzulassen und zu allen arbeitsfreien Zeiten geschlossen zu halten.


die Funktionsprüfung durch die BSW ab oder kann das auch am Morgen der Probe durch Verantwortliche des Veranstalters durchgeführt werden.

Gruß
Florian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 P.8, Wiesloch / Baden-Württemberg671077
Datum09.03.2011 14:363506 x gelesen
Hallo Thomas,
Merkblatt ist bekannt, aber daraus abzuleiten das die BSW den Schutzvorhang auch wirklich fahren muss fällt mir derzeit immer noch etwas schwer.

Wie wird das bei euch gehandhabt?

Gruß
Florian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt671079
Datum09.03.2011 14:363552 x gelesen
Bei uns kann das auch der Veranstalter bei der Probe getan haben. Wie gesagt, es muss dokumentiert sein.


Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 P.8, Wiesloch / Baden-Württemberg672517
Datum16.03.2011 08:243473 x gelesen
Hallo zusammen,
nachdem die ursprüngliche Frage vielleicht unter anderen Diskussionen untergegangen ist, hier nochmal als Update. Es gibt doch sicher mehr als 3 Kollegen/innen die mit BSW und Schutzvorhängen in Theatern zu tun haben :-).

Und als erweiterung:
Bei wem dokumentiert der Bühnenverantwortliche (wer ist sowas?) die Prüfung und die ordnungsgemäße Funktion in einer Art "Bühnenbuch"?

Unser Stand:
Wir haben in "unserem" Theater eine Art Taschenkalender am Vorhangpult liegen, wo das Öffnen und Schließen des Vorhangs eingetragen werden...

Danke und Gruß
Florian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Ulm / Baden-Württemberg672563
Datum16.03.2011 11:283395 x gelesen
Hallo Florian,

die Versammlungsstättenverordnung Baden-Württemberg fordert eine tägliche Kontrolle:

Geschrieben von § 36 Bedienung und Wartung der technischen Einrichtungen, Laseranlagen(1) Der Schutzvorhang muss täglich vor der ersten Vorstellung oder Probe durch Aufziehen und Herablas-sen auf seine Betriebsbereitschaft geprüft werden. Der Schutzvorhang ist nach jeder Vorstellung herabzu-lassen und zu allen arbeitsfreien Zeiten geschlossen zu halten.

Die Hinweise zur Durchführung einer Brandsicherheitswache wurden ja bereits gepostet.

Bei uns wird dies so durchgeführt, dass der Schutzvorhang in der Regel vor jeder Vorstellung einmal im Beisein des Wachhhabenden gefahren und auf dem BSW-Protokoll dokumentiert wird. Ebenfalls wird hier vermerkt, falls der Schutzvorhang nach der Vorstellung ausnahmsweise geöffnet bleibt.

Jede Veranstaltung im Spielplan wird ohnehin vorher abgenommen und ggf. Besonderheiten für die BSW im Abnahmeprotokoll bereitgestellt.

Grüße
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 09.03.2011 08:39 Flor7ian7 P.7, Wiesloch
 09.03.2011 08:45 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 09.03.2011 13:02 Stef7fi 7H., Langenfeld
 09.03.2011 14:34 Flor7ian7 P.7, Wiesloch
 09.03.2011 14:36 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 09.03.2011 12:57 Thom7as 7B., Korntal-Münchingen
 09.03.2011 14:36 Flor7ian7 P.7, Wiesloch
 16.03.2011 08:24 Flor7ian7 P.7, Wiesloch
 16.03.2011 11:28 Dani7el 7R., Ulm
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt