News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | MZF mit Rollcontainern | 50 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 671998 | |||
Datum | 13.03.2011 22:25 | 18877 x gelesen | |||
Guten Abend liebe Forumianer! Ich habe mal eine bescheidene Frage. Tante Google sowie Ihre Schwester (Forumssuche) haben meinen Wissensdurst nicht hinreichend stillen können. Vielleicht findet sich hier ja der Ein oder Andere, der dazu im Stande ist! ;-) Gibt es in Feuerwehrdeutschland MZF in der Sprinter-Klasse die sowohl eine max. Besatzung von 1/6/7 (oder sogar 1/7/8 bzw. 1/8/9) aufnehmen, sowie im Heckbereich mit kompakten Rollcontainern ausgestattet werden können? Weitere Fragen dazu: - Mit welchem Radstand ist sowas sinnvoll? - Welche Ladefläche bleibt übrig, wenn die Bestuhlung hinten gegenüberliegend und mit einem Klapptisch ausgestattet wird? Weitere Frage: Welche Abmessungen bzw Form für Rollconainer sind Sinnvoll bzw. "aus Erfahrung gut"? Nimmt man volles Euro-Palettenmaß oder das einer Halbpalette (800*600mm). Welche Erfahrungen hat man in Bezug darauf mit verschiedenen Bauhöhen bzw. Beladungen gemacht? Viel auf einmal aber vielleicht kann mir der ein oder Andere dabei ja ein wenig unter die Arme greifen... Ich freu mich auf viele Antworten! Grüße aus dem Münsterland Dennis _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Fred8 H.8, Rastede / | 672006 | |||
Datum | 13.03.2011 23:21 | 15988 x gelesen | |||
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/74969/Mercedes-Benz_Sprinter_-_Sortimo_-_MLW_V/photo/113061 HAllo ! Ist zwar Blau statt rot aber in die richtung wird es gehen auch wenn es nur ein 1/5/6 ist und der Proptotyp wieder eingestellt wurde bis auf weiteres !!! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 672010 | |||
Datum | 14.03.2011 05:50 | 15664 x gelesen | |||
Mahlzeit so oder so ähnlich hat der THW den MLW V 5 Sitzplätze, 3 Europaletten alternativ Rollwägen, Sehr witzig finde ich die Option mit den runterklappbaren Regalen auf denen dann auch andere Ausstattung transportiert werden kann. Daimler OV Bautzen BOS-Fahrzeuge.info Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Gütersloh / NRW | 672012 | |||
Datum | 14.03.2011 06:47 | 15500 x gelesen | |||
Hallo Zusammen. Wir im OV Gütersloh haben auch einen solchen MLW V für unseren Trupp LogV bekommen. Das Auto ist vom Prinzip her super, hat jedoch einen gravierenden Nachteil: Aufgrund der Tatsache, das dieses Auto von Inhabern der FS Klasse B gefahren werden soll, beträgt die Zuladung wegen des hohen Leergewichts nur knapp 500 kg. Das heißt, wir können entweder die Helfer bewegen oder aber die Ausstattung/ Ladung. Ansonsten kommen wir ruck zuck über die 3,5 Tonnen. Da frag ich mich bloß, ob es das Wert war, wegen der Führerscheinproblematik, das Auto so abzulasten. Den eigentlichen Zweck, Ausstattung UND Personal zu befödern, kann dieses Fahrzeug nich erfüllen. Gruß, Thomas Warwel Zugführer THW OV Gütersloh | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 672013 | |||
Datum | 14.03.2011 07:09 | 15432 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas WarwelDas heißt, wir können entweder die Helfer bewegen oder aber die Ausstattung/ Ladung. Ansonsten kommen wir ruck zuck über die 3,5 Tonnen. War das eine Idee der BA oder des OV? Lösungsvorschlag: Warum bastelt ihr euch euren Führerschein nicht selbst? Machen wir bei Feuerwehrs auch. Klappt prima. Weiterführende Informationen zum selbstrgebastelten Führerschein Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Gütersloh / NRW | 672016 | |||
Datum | 14.03.2011 08:00 | 15216 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberWar das eine Idee der BA oder des OV? Das war sicher keine Idee vom OV ;_) Die BA hat offensichtlich nicht genügend Finanzmittel für die teuren Führerscheine. Ist schon im Bereich CE nicht gerade einfach. Gruß, Thomas Warwel Zugführer THW OV Gütersloh | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 672018 | |||
Datum | 14.03.2011 08:07 | 15505 x gelesen | |||
Guten Morgen Fred! Das sieht schon fast gut aus. Jedoch ist mir der Radstand etwas zu lang. Geschrieben von Fred Haake aber in die richtung wird es gehen Stimmt schonmal! Ich las in den folgenden Beiträgen etwas über eine geringe Zuladung von nur 500kg? Ist das so richtig? Wenn das stimmt, sehe ich für dieses Fahrzeug wirklich keinen praktischen Sinn. Dann geht ja wieder nur: "Entweder oder"! Grüße aus dem Münsterland Dennis _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 672019 | |||
Datum | 14.03.2011 08:07 | 15657 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis FrankTante Google sowie Ihre Schwester (Forumssuche) haben meinen Wissensdurst nicht hinreichend stillen können. geht mal in der Forensuche auf MZF mit 3,5 t, MTF/MZF mit Ladebordwand... Geschrieben von Dennis Frank Gibt es in Feuerwehrdeutschland MZF in der Sprinter-Klasse die sowohl eine max. Besatzung von 1/6/7 (oder sogar 1/7/8 bzw. 1/8/9) aufnehmen, sowie im Heckbereich mit kompakten Rollcontainern ausgestattet werden können? es gibt nichts, was noch so unsinnig wäre... Geschrieben von Dennis Frank - Mit welchem Radstand ist sowas sinnvoll? Du musst zuerst fragen, welches Gewicht (Nutzlast) Dir übrig bleibt oder Du Dir leisten kannst und was das ganze überhaupt soll (Führerschein?)... Hier kannst Du im Detail nachlesen, was es mit dem taktischen Hintergrund, der technischen Ausführung (Gewichtsverteilung, zGM, Nutzlastanteil usw.) und den jeweiligen Problemen beim Überschreiten diverser Grenzen auf sich hat... http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_technik.html http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_typen.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8B., Steinebach / Rheinland-Pfalz | 672026 | |||
Datum | 14.03.2011 08:29 | 15418 x gelesen | |||
Moinsen, im Westerwald gurkt das Ding hier rum, Besatzung allerdings "nur" 1/5... ;-) Natürlich alles m e i n e Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland | 672028 | |||
Datum | 14.03.2011 08:32 | 15234 x gelesen | |||
Hallo Dennis, was du suchst passt ziemlich genau auf die neuen MLW 5 des THW. Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 672037 | |||
Datum | 14.03.2011 09:08 | 15291 x gelesen | |||
Geschrieben von Philip Kochwas du suchst passt ziemlich genau auf die neuen MLW 5 des THW. zGM des Fahrzeugs? Verbleibende Nutzlast für die flexible Beladung? (Bei welchem angenommenen Gewicht für die Mannschaft inkl. PSA von 6 Einsatzkräften?) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 672040 | |||
Datum | 14.03.2011 09:27 | 15273 x gelesen | |||
Guten Morgen Uli! Zunächsteinmal: Es steht keine Beschaffung oder Umbau o.ä. an. Das ganze ist ein Gedankengang den ich leider allein (mangels Wissen) nicht zuende führen konnte, deswegen meine Fragen. Geschrieben von Ulrich Cimolino MTF/MZF mit Ladebordwand... Nimmt zuviel Gewicht weg. Gibt es meines Wissens bei der Feuerwehr Garmisch. Schießt ein wenig übers Ziel hinaus. Zwei Alu-Rampen müssen es hier auch tun. Daher auch meine Frage nach Größe und Gewicht von Rollcontainern.... Geschrieben von Ulrich Cimolino Du musst zuerst fragen, welches Gewicht (Nutzlast) Dir übrig bleibt oder Du Dir leisten kannst und was das ganze überhaupt soll (Führerschein?)... Die Nutzlast kann man sich ja errechnen wenn man die Gewichte der Rollcontainer sowie der Einbauten hat. Die technischen Daten gibts ja zuhauf auf der MB oder VW -Homepage. BTW: Wie wird bei einer heutigen Fahrzeugbeschaffung der "standart Feuerwehrmann/frau" gewichtsmäßig bewertet? Sind das immernoch die 90kg von damals? Ich meine nämlich mal was von mittlerweile 105kg gehört zu haben....? In Sachen Führerschein will ich im Rahmen der Klasse B (sprich <=3,5tzGG)bleiben. Geschrieben von Ulrich Cimolino Hier kannst Du im Detail nachlesen, was es mit dem taktischen Hintergrund, der technischen Ausführung (Gewichtsverteilung, zGM, Nutzlastanteil usw.) und den jeweiligen Problemen beim Überschreiten diverser Grenzen auf sich hat... Vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Hier handelt es sich sicherlich um sehr interessante Bücher, die ich mir auf jeden Fall noch zu Gemüte führen möchte. Momentan ist dies jedoch aus Zeitgründen leider nicht mit der nötigen Aufmerksamkeit möglich. Grüße aus dem Münsterland Dennis _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 672043 | |||
Datum | 14.03.2011 09:31 | 15013 x gelesen | |||
Die Antwort darauf gab es bereits oben: Geschrieben von ---Thomas Warwel--- Das Auto ist vom Prinzip her super, hat jedoch einen gravierenden Nachteil: Grüße Dennis _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 672044 | |||
Datum | 14.03.2011 09:36 | 15319 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis FrankGibt es meines Wissens bei der Feuerwehr Garmisch. Schießt ein wenig übers Ziel hinaus. guck Dir zu den Fahrzeugen mal die harten Fakten an... (die waren hier auch schon mal Diskussionsgegenstand und zu einem solcher Fahrzeuge hab ich auch mal einen Leserbrief verfasst, damit wenigstens ein Teil der Probleme offener diskutiert wird). Geschrieben von Dennis Frank Zwei Alu-Rampen müssen es hier auch tun. Daher auch meine Frage nach Größe und Gewicht von Rollcontainern.... Rampen an Fahrzeugen (gern auch mit Rollwagen) sind ein eigenes Problem... (gerade an Steigungen, bei Nässe/Schnee)... Geschrieben von Dennis Frank Die Nutzlast kann man sich ja errechnen wenn man die Gewichte der Rollcontainer sowie der Einbauten hat. Die technischen Daten gibts ja zuhauf auf der MB oder VW -Homepage. Klar, alles ganz einfach, wenn man die Daten hat - die echten meine ich... Dass das ganze nicht so ganz einfach ist, sieht man zu hauf an den Problemautos, die so existieren und über die nicht geredet/geschrieben werden darf... Geschrieben von Dennis Frank Wie wird bei einer heutigen Fahrzeugbeschaffung der "standart Feuerwehrmann/frau" gewichtsmäßig bewertet? Sind das immernoch die 90kg von damals? Ich meine nämlich mal was von mittlerweile 105kg gehört zu haben....? 90 kg ist normativ immer noch richtig. Reicht aber in der Realität NICHT aus, weil der echte FA mit PSA nunmal live schwerer ist... Geschrieben von Dennis Frank In Sachen Führerschein will ich im Rahmen der Klasse B (sprich <=3,5tzGG)bleiben. 1/8 mit Ladefläche und Ladehilfen o.ä.? vergiss es... Geschrieben von Dennis Frank Vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Hier handelt es sich sicherlich um sehr interessante Bücher, die ich mir auf jeden Fall noch zu Gemüte führen möchte. Momentan ist dies jedoch aus Zeitgründen leider nicht mit der nötigen Aufmerksamkeit möglich. Du bist lustig, aber Zeit über diverse Fahrzeugkonzepte nachzudenken, die nunmal zur sinnvollen Planung einiges an Vorwissen erfordern findest Du? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 672045 | |||
Datum | 14.03.2011 09:37 | 14988 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis FrankIn Sachen Führerschein will ich im Rahmen der Klasse B (sprich <=3,5tzGG)bleiben. Mach einen Haken dahinter.. Es gibt eine Transitreihe bis 3,5to da ist die Nutzlast irgendwas um eine 1000kg. Dann ziehen wir mal 8*100 kg ab -> was bleibt? Richtig! Weniger als nichts! IMO wäre die schlauste Lösung das MLW 5 Konzept mit dem 5to Springer. Oder ein 3,5 to MTW und ein 3,5to LKW.. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Kelsterbach / Hessen | 672046 | |||
Datum | 14.03.2011 09:38 | 15087 x gelesen | |||
Hallo zusammen! Wir besitzen in Kelsterbach ein MTF mit einer Laderampe. Die Rampe stammt eigentlich aus dem Behindertentransportbereich. Größe der Nutzfläche ist dann ungefähr eine Europalette, bzw. ein Rollcontainer. Sitzbänke können entnommen werden und die Trennwand verschoben werden, so steigt die nutzbare Fläche natürlich erheblich. Es gibt ausreichend Möglichkeiten zur Sicherung der Ladung, Schienen im Boden, flexibel einsetzbare Querstrebe kurz unter den Fenstern. Die Maximale Besatzung beträgt 1/7. zGM ist bei uns 3.500 kg => Führerscheinklasse B (war sehr wichtiges Kriterium) Bei weiteren Daten muss ich jetzt passen, kann ich bei Interesse aber gerne mal nachschauen. Rollcontainer haben wir verschiedene, diese sind verwogen, das Gewicht ist auf den Containern auch vermerkt und es gibt auch eine Aufstellung was in welcher Konstellation geladen werden darf (Personal+Container). Fahrzeug dient dem Nachschub in kleinen Mengen, da entsprechendes sonstiges Material, was zum 1. Abmarsch gehört alles auf den Fahrzeugen vorhanden ist. Als Beispiel Material zur Ölspurbeseitigung, Dekon-Platz auf Rollcontainern. Gruß Christian Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! | |||||
| |||||
Autor | Klau8s F8., Malchow / Mecklenburg | 672050 | |||
Datum | 14.03.2011 09:44 | 15015 x gelesen | |||
Hallo, schau dir mal den Mercedes Sprinter an. Besatzung 1/7, Langer Radstand und hat noch genung Platz um Rollcontainer zu Beladen. Soweit ich weiß, hat es auch diese Feuerwehr vor, Rollcontainer anzuschaffen. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 672053 | |||
Datum | 14.03.2011 09:48 | 15151 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus Freitagschau dir mal den Mercedes Sprinter an. Besatzung 1/7, Langer Radstand und hat noch genung Platz um Rollcontainer zu Beladen. 1. das ist ein alter Sprinter! (Die heutigen Fahrgestelle sind "etwas" schwerer...) 2. das ist - wenn da nichts zusätzlich verbaut wurde - eher ein Minimalausbau! (Heutige Einsatzfahrzeuge haben i.d.R. eine umfangreichere Ausstattung.) 3. Es geht nicht um den Platz, es geht gerade bei 3,5 t v.a. um das Gewichtsproblem! (Macht aber nix, haben wir ja künftig den Feuerwehrführerschein...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 672059 | |||
Datum | 14.03.2011 10:22 | 15046 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoDu bist lustig, aber Zeit über diverse Fahrzeugkonzepte nachzudenken, die nunmal zur sinnvollen Planung einiges an Vorwissen erfordern findest Du? Lustig?! Vielleicht! Dies ist aber keine Planung sondern lediglich ein Gedankengang. Mit den von Dir angesprochenen Problemen hast du Recht. Mit denen hab ich mich aber noch nicht befasst. Mag vielleicht noch kommen, wenn so eine Idee irgendwann einmal Konkret wird. Das ist abe rin absehbarer Zukunft nicht der Fall. Ich bin momentan ersteinmal auf eine Antwort aus ob diese Idee so durchführbar ist. Und wenn ja, mit welchen Gewichten und Abmessungen. Für technische Fragen, Sinnvolle Beladung, Einsatzzweck o.ä. gibt es sicherlich mehr zu sagen, wenn es eine aktuelle Beschaffung gibt. Diese Idee nimmt Sicherlich nicht den Hauptteil meiner Freizeit in Anspruch. Diese Bücher würden das allerdings schon, wenn man Sie mit der dazugehörigen Aufmerksamkeit liest. Nimms mir nicht übel. Die Bücher sind gold Wert, wenn man verstanden hat was drin steht. Und dazu ist nunmal ein wenig mehr Zeit nötig. Bitte versteh mich nicht falsch. Ich lehne die Werke garantiert nicht ab... Sie interessieren mich sogar sehr. Grüße Dennis _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 672064 | |||
Datum | 14.03.2011 10:32 | 14989 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoes gibt nichts, was noch so unsinnig wäre... Naja, ich finde solch ein ähnliches Konzept für die öffentlichkeitsarbeit, für Auswärtsschulungen nicht unpraktisch. Man hat zwei Sitzbänke mit Tisch dazwischen, um selbst ein eigenes Büro zu haben oder mit Bürgern im Trockenen ein Gespräch zu führen. Je nach Situation kann man mit die Demonstrationsobjekte mit Rollwagen rein und auch wieder raus und dort an den passenden Platz fahren. Sicherlich kann man das auch jedes mal schleppen, aber nun gut. Für eine Auswärtsschulung für die Verwendung von Feuerlöschern braucht man anderes Material, als für einen Infostand beim Stadtfest. Also verschiedene, kleine Rollcontainer. Letztendlich ist das dingen doch dann nur ein MW, mit fester Trennwand zwischen PErsonen und LAdebereich. Etwas, dass ich eh grundsätzlich vermisse. Da werden teilweise bis unter die Decke Reisetaschen u.ä. auf der Fahrt zum Lehrgang/Zeltlager gestapelt. Aber selbst wenn es nur bis zur Höhe der Kopfstützen gestapelt wird, fliegt das auch quer durch den MW, sobald der nicht mehr auf allen vier Rädern steht. Aber ich vergas: Es gibt ja einen GW-L2 (den man mit Truppkabine und ohne festen Geräteraum beschaffen sollte). Mit dem kann man das alles auch machen und viel besser. | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 672067 | |||
Datum | 14.03.2011 10:38 | 14985 x gelesen | |||
Ich hab mich grad mal bei den Gewichten Schlau gemacht... (Wenn die Werte der HP vom MB stimmen) Dann hat der Sprinter mit mittl. Radstand und Hochdach eine Zuladung von 1405-1485kg. Abzüglich der Besatzung mit 1/67 ziehen wir mal schöngerechnete 700kg ab. (Nicht gleich böse werden Uli!) Macht im ungünstigen Fall 705kg verbleibende Nutzlast. Spinnen wir doch mal weiter: Was wiegt ne stinknormale Dreier-Sitzbank? Eine feste Trennwand zwischen Fahrgastraum und Laderaum? _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern | 672070 | |||
Datum | 14.03.2011 10:43 | 14908 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis FrankAbzüglich der Besatzung mit 1/67 ziehen wir mal schöngerechnete 700kg ab. Mal so eine Frage zwischendurch: Wiegt der Normfeuerwehrmann nicht mehr 85 kg? Gruß knut "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!" (J. Stiegel, 2009) | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 672071 | |||
Datum | 14.03.2011 10:45 | 14871 x gelesen | |||
Hallo Knut! Vorhin schonmal da gewesen: Geschrieben von ---Ulrich Cimolino--- 90 kg ist normativ immer noch richtig. Grüße _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern | 672073 | |||
Datum | 14.03.2011 10:47 | 14885 x gelesen | |||
Oh, Sorry! Habe ich wohl überlesen, in meinen Unterlagen stehen verschiedene Gewichte (?)... Dank und Gruß Knut "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!" (J. Stiegel, 2009) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 672082 | |||
Datum | 14.03.2011 11:19 | 14999 x gelesen | |||
Geschrieben von Manuel SchmidtEs gibt ja einen GW-L2 (den man mit Truppkabine und ohne festen Geräteraum beschaffen sollte). Mit dem kann man das alles auch machen und viel besser. wenn Du den für die von Dir genannten Zwecke mit einem MTF oder PKW ergänzt durchaus... Versuch mal eine größere Demowand o.ä. in ein MTF zu laden... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 672084 | |||
Datum | 14.03.2011 11:21 | 14963 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis FrankMacht im ungünstigen Fall 705kg verbleibende Nutzlast. Brutto... davon musst Du noch ALLE Ein-/Auf-/Ausbauten abziehen. Gerade bei Nachschubfahrzeugen mit z.B. - Ladehilfen (das muss noch keine LBW sein) - Ladungssicherungsschienen (ggf. in einen Zusatzboden eingelassen) bei der Fw - SoSi- - Funkanlage - Fw-Ausstattung sind das schnell ein paar hundert extra Kilos ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 672087 | |||
Datum | 14.03.2011 11:27 | 14816 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinosind das schnell ein paar hundert extra Kilos Halten wir fest: Mit 3,5t zGG nicht sinnvoll darstellbar! Und der Gedankengang ist somit hier beendet. @Uli: Wieder ein bisschen mehr Zeit für die Bücher! ;-) Grüße aus dem Münsterland Dennis _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 672089 | |||
Datum | 14.03.2011 11:31 | 14870 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinowenn Du den für die von Dir genannten Zwecke mit einem MTF oder PKW ergänzt durchaus... Wenn für den von mir genannten Einsatzzweck, und dann noch bei nicht vorhandener großer Demowand, die Forumsmeinung sein sollte, sich dafür doch einen GW-L2 anzuschaffen, dann bin ich mal wieder anderer Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern | 672091 | |||
Datum | 14.03.2011 11:35 | 14839 x gelesen | |||
Geschrieben von Manuel SchmidtWenn für den von mir genannten Einsatzzweck, und dann noch bei nicht vorhandener großer Demowand, die Forumsmeinung sein sollte, sich dafür doch einen GW-L2 anzuschaffen, dann bin ich mal wieder anderer Meinung. Wenn eine Feuerwehr nur wegen einer etwas zu groß geratenen Demowand einen GW-L2 anschafft, haben die sicher noch ganz andere Probleme... aber sicher keine finanziellen;-) Gruß Knut "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!" (J. Stiegel, 2009) | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern | 672093 | |||
Datum | 14.03.2011 11:42 | 14801 x gelesen | |||
Geschrieben von Knut KobbeWenn eine Feuerwehr nur wegen einer etwas zu groß geratenen Demowand einen GW-L2 anschafft, haben die sicher noch ganz andere Probleme... aber sicher keine finanziellen;-) Bevor sich ier wieder einige Forums-Sheriffs aufregen: Das war als humoristisch dargebrachte Zustimmung der angeführten Aussage des Herrn Schmidt gemeint! Gruß Knut "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!" (J. Stiegel, 2009) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 672094 | |||
Datum | 14.03.2011 12:04 | 14845 x gelesen | |||
Hallo, Der kann das. Allerdings wird wie hier schon rüberkam die Gewichtsproblematik heutzutage bei sowas den Garaus machen. Viele Grüße Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Domi8nic8 W.8, Bad Berka, 99735 Nohra / Thüringen | 672099 | |||
Datum | 14.03.2011 12:14 | 15142 x gelesen | |||
Hallo Denis, interessante Überlegungen. In der Schweiz sind solche Fahrzeuge vertreten hier einLink Nun kommt es darauf an, willst du einen Kastenbus oder Doka mit Pritsche ? Was steht an erster Stelle, transport von Rollcontainern ohne Mannschaft, transport von Mannschaft ohne Rollcontainer oder beides gleichzeitig. Dann wieviel Rollcontainer ? Was soll auf den Containern verlastet sein ? In einer Doka kann man auf Sprinter / Crafter max 7 Mann mitnehmen und hat mind. 2,2 Ladelänge. In der längsten Version des Kasten Sprinters mit 9 Mann hast du ca 1,8 Ladelänge. Probleme sehe ich nur im Gesamtgewicht um Rollcontainer und Mannschaft zu transportieren kommst du nicht um ein GG von über 3,5 t herum, die in der Schweiz eingesetzten MTW mit Rollcontainer haben alle 5 t GG. Da ein Rollcontainer max. 500 kg wiegt je nach dem was verlastet ist und du bei einen 3,5 t Fahrzeug nur ca 1 t Nutzlast hast (+- 100kg) gibt es nicht viel Spielraum. 9 Mann bringen schon ca 650 kg auf die Waage, dann bleibt noch 350 kg übrigen, aber da darf im Sprinter nix extra verbaut sein, man muß aber bedenken das Trennwand, Blaulicht, Funk, diverse Einbauten und Anbauten weiter das Leergewicht erhöhen. Bei 9 Mann bleiben dann event. nur noch 250 bis 300 kg Nutzlast für die Rollcontainer übrig. Bei den Massen der Rollcontainer gibt es auch unterschiede, es gibt Standarts im Europalettenmass 800 x 1200 mm dann gibt es noch länger zum Beispiel für die TS bis 1600 mm. Ein Sprinter Doka mit Pritsche und mittleren Radstand hat eine Pritsche von max 2,7 meter und in der 3,5 t Klasse ca 1200 kg Nutzlast (abzüglich ca 500 kg für Manschaft, dann für Spiegel/Plane das Gewicht minimiert sich das auf ca 500 kg) In der 4,6 t GG Version hast du ca 2 t Nutzlast. Aber jede Sonderausstattung geht zu lasten des Gewichtes, als Ladebühne, Kofferaufbau usw. Desweiteren müsste das Fahrzeug wahrscheinlich vom Träger der Feuerwehr selbst finanziert werden, da es kein Normfahrzeug ist. Ob das bei zu erwartenden Kosten von 60000 und mehr stemmbar ist ? Mit kameradschaftlichen Gruß Dominic Wenkel FFw Bad Berka, FFw Nohra | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 672104 | |||
Datum | 14.03.2011 12:33 | 14797 x gelesen | |||
Hallo Dominic! Viele Fragen, die alle nur wieder auf ein Kriterium zurückführen: Gewicht! In den oberen Beiträgen haben wir festgestellt, das das Fahrzeug nicht sinnvoll realisierbar ist wenn man die 3,5t zGG als Tod-Kriterium ansieht. Der Feuerwehrführerschein ist leider keine Alternative und steht daher auch nicht zur Debatte. Bei uns in NRW gibt es für Fahrzeugbeschaffungen sowieso keine Zuschüsse mehr, deswegen müsste man soetwas per se allein stemmen! Grüße Dennis _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 672108 | |||
Datum | 14.03.2011 12:41 | 14722 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinozu einem solcher Fahrzeuge hab ich auch mal einen Leserbrief verfasst, damit wenigstens ein Teil der Probleme offener diskutiert wird Weißt du noch, wann und wo der gedruckt wurde? Würde mich nämlich interessieren. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 672117 | |||
Datum | 14.03.2011 13:00 | 14819 x gelesen | |||
Tip: Wenn du deinen Verfolgungswahn in deine Signatur einbaust, brauchst du dir die Mühe solcher einzelner Beiträge nicht mehr machen, um allen zu verdeutlichen das die bösen Forums-Sheriffs hinter dir her sind... ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s M8., Marburg / Hessen | 672128 | |||
Datum | 14.03.2011 13:31 | 14749 x gelesen | |||
Hallo, die FF Albach hat einen MZF in Dienst mit der Besatzung 1/8/9. Hier handelt es sich um einen Ford Transit, langer Radstand, hoch. Rollcontainer werden über zwei Alurampen im Fahrzeug verlastet. http://www.feuerwehr-albach.de/ MkG Johannes Bitte beachte: Alle in diesem Post enthaltenen Inhalte und Ansichten stellen alleine meine eigene Meinung dar und nicht die Meinung meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 672131 | |||
Datum | 14.03.2011 13:42 | 14651 x gelesen | |||
Geschrieben von Knut Kobbenicht mehr 85 kg Nein 75kg + 15 kg... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 672137 | |||
Datum | 14.03.2011 13:58 | 14673 x gelesen | |||
Hallo Johannes, hast du nähere Infos über das Fzg? Mich würde interessieren was die Rollcontainer wiegen dürfen bzw. ob Mannschaft und Rollcontainer gleichzeitig transportiert werden dürfen. Das ist genau so ein Fahrzeug wie ich es mir vorstellte. Grüße Dennis _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 672141 | |||
Datum | 14.03.2011 14:03 | 14779 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis Frankhast du nähere Infos über das Fzg? auch fast 10 Jahre alt... http://www.feuerwehr-albach.de/fahrzeuge/fahrzeuge-mtf-neu.htm ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 672145 | |||
Datum | 14.03.2011 14:08 | 14665 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoauch fast 10 Jahre alt... Stimmt! Hatte ich übersehen! Sorry. Damit ist er raus! _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s M8., Marburg / Hessen | 672146 | |||
Datum | 14.03.2011 14:09 | 14665 x gelesen | |||
Hi, leider habe ich keine genaueren Informationen, da das die Partnerfeuerwehr einer Nachbarfeuerwehr ist. Ich kann das alles nur anhand der Bilder herleiten. Der beleuchtungssatz dürfte so ca. 65-75 kg ? wiegen (Stromerzeuger: 48 kg; Kabeltrommel: 9 kg; Zubehör Kiste: ca 5 kg?; Gestell: ca. 5 kg?). Es können zwei Container verlastet werden, sodass ich von einer Nutzlast von ca 150 kg ausgehe. Rollcontainer und Mannschaft wird gleichzeitig transportiert. MkG Johannes Bitte beachte: Alle in diesem Post enthaltenen Inhalte und Ansichten stellen alleine meine eigene Meinung dar und nicht die Meinung meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 672163 | |||
Datum | 14.03.2011 15:30 | 14583 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottNein 75kg + 15 kg... Um unsereb ungestühmen Knut eine vollumfängliche An´twort geben zu wollen eindeutiger nach Norm: Fahrer mit einem Körpergewicht von 75 KG ist bereits mit seiner Ausrüstung mit 15 Kg im Leergewichtg des Fahrzuegs enthalten. Die übrigen Männl haben dann 90 Kg ;-). Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Fred8 H.8, Rastede / | 672216 | |||
Datum | 14.03.2011 18:15 | 14747 x gelesen | |||
Hallo Dennis ! Ja die 50 Kilo sind das Problem , das liegt natürlich an der Führerscheinregelung , und die THW Leitung hat dieses Problem auch er kannt und versucht nun den Prototypen zu ändern ! Gruss Fred | |||||
| |||||
Autor | Fred8 H.8, Rastede / | 672219 | |||
Datum | 14.03.2011 18:33 | 14633 x gelesen | |||
Sorry meinte 500KG Zuladung , aber das wird bei der 3,5t Geschichte wohl immer ein Problem ! Da giebts nur 2 Möglichkeiten , endweder reiner Transporter +PKW ( sicher zu teuer ) oder Manschaftstransporter plus Anhänger ! | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben | 672221 | |||
Datum | 14.03.2011 18:41 | 14527 x gelesen | |||
So? "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!" (J. Stiegel, 2009) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 672232 | |||
Datum | 14.03.2011 19:40 | 14483 x gelesen | |||
Geschrieben von Knut KobbeSo? Mußt du immer deinen Senf dazu geben? Mußt du immer noch was dranhängen? Mußte dieser Beitrag wieder sein der das Forum noch mehr nutzlos füllt und unübersichtlicher macht? Und komm mir jetzt nicht damit das ich auch auf dich geantwortet habe ........ verärgerte Grüße Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 672236 | |||
Datum | 14.03.2011 19:50 | 14511 x gelesen | |||
FF Herdecke. Wenn Du dann auf www.feuerwehr-herdecke.de unter Fahrzeuge - Transportfahrzeuge schaust, findest Du auch ein Bild vom Heck und vom Innenleben mit Rollcontainer. Meine HP: OT112.de Neu: jetzt auch mit Newsfeed. | |||||
| |||||
Autor | Conr8ad 8R., Wallerstein, Bayern / Bayern | 672270 | |||
Datum | 14.03.2011 21:32 | 14602 x gelesen | |||
Hallo, Vielleicht so? Gruß Conrad | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 672292 | |||
Datum | 15.03.2011 06:58 | 14465 x gelesen | |||
Ich hab bei einem Kombi mit 3,5 to schon mal nur entspricht einer Nutzlast von 973-1405 kg Sei es drum .. Davon ziehen wir gewichtsmäßig ab Sondersignalanlage 2. Batterie Funk (einmal eingebaut, 2*2m tragbar) einen P12 (15kg) 2 Handlampen Die Laderampe das Eigengewicht der Rollcontainer was wolltest du ungefähr noch mal laden? Fazit von mir: für gewisse Einheiten kann so eine Lösung ähnlich MLW V sehr sinnvoll sein (Führung, Versorgung, ggf Teile ABC). Dann aber bitte mit deutlich mehr als 3,5 to. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 672300 | |||
Datum | 15.03.2011 08:05 | 14466 x gelesen | |||
Guten Morgen! Vielen Dank für die Beispielrechnung! Wir waren aber gestern schon gemeinsam auf den Punkt gekommen, dass so ein Fahrzeug auf 3,5t !heutzutage! nicht sinnvoll darstellbar ist! Viele Grüße aus dem Münsterland Dennis _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
|