alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaOPTA-Entscheidung gegen Vereinheitlichung gefallen102 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW677398
Datum15.04.2011 14:3364178 x gelesen
Hallo,

soweit ich nun mitbekommen habe, hat man sich seitens der Bundesländer nicht (!) auf eine einheitliche OPTA-Schreib- geschweige denn Sprechweise einigen können.

Die Folgen kann sich jeder selbst ausmalen...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW677403
Datum15.04.2011 14:4760385 x gelesen
Mahlzeit.

Geschrieben von Ulrich Cimolinosoweit ich nun mitbekommen habe, hat man sich seitens der Bundesländer nicht (!) auf eine einheitliche OPTA-Schreib- geschweige denn Sprechweise einigen können.

Die Folgen kann sich jeder selbst ausmalen...


ja, das kann ich:

Jeder für sich ist zufrieden und glücklich, weil er sein System mehr oder weniger unverändert behalten kann.

Nirgendwo geht die Welt unter, überall Freude und Glückseligkeit.

Überall?

Nein, in einem kleinen Forum im Internet bricht Heulen und Zähneklappern aus....

SCNR,
Henning


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen677405
Datum15.04.2011 14:5960017 x gelesen
Da braucht es wohl auch erst ein Ereignis, wie die Geschichte, die zur Normung der Schlauchkupplungen führte, damit was ins Rollen kommt?


Grüße
Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW677408
Datum15.04.2011 15:0160226 x gelesen
Geschrieben von Henning KochNirgendwo geht die Welt unter, überall Freude und Glückseligkeit.

Überall?

Nein, in einem kleinen Forum im Internet bricht Heulen und Zähneklappern aus....


Bis mal wieder ein republikweites Feuerwehrtreffen hinsichtlich eines Waldbrandes, Hochwassers oder weil im Moment modern ABC-Alarmes ansteht und dann wieder jeder mit seiner Kirchturmlösung arbeitet und keiner den anderen versteht. Dann freut man sich, wenn einer in Oliv mit goldenen Sternen das Kommando übernimmt und die Welt rettet.

Und dann haben die, die es jetzt verbocken wieder Recht gehabt, dass das mit dem Katastrophenschutz ja eh nicht funktioniert und sich fragen warum sie auch noch Geld dafür ausgeben sollen.

Gruß
Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben677410
Datum15.04.2011 15:0559788 x gelesen
Geschrieben von Jens RugenDa braucht es wohl auch erst ein Ereignis, wie die Geschichte, die zur Normung der Schlauchkupplungen führte, damit was ins Rollen kommt?

?


"Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
(J. Stiegel, 2009)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben677411
Datum15.04.2011 15:0859157 x gelesen
Warum dann eigentlich ein bundesdeutsches Digitalfunknetz? Wenn ich eh nicht weiss mit wem ich da spreche und bundesdeutsches Verständnis egal ist, warum muss ich dann überhaupt länderübergreifend funken können?

Traurige Grüße von

Knut,

der sich eigentlich auf den Digitalfunk gefreut hatte :-(


"Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
(J. Stiegel, 2009)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen677413
Datum15.04.2011 15:1459594 x gelesen
Es gab da mal einen Brand in Öschelbronn irgendwann in den 1930er Jahren.
Das ganze Dorf wurde in Schutt und Asche gelegt wurde, weil die Kupplungen aus Baden und Württemberg nicht zusammenpassten und somit keine Wasserversorgung aufgebaut werden konnte.
Danach wurden 'bundesweit' einheitliche Kupplungen vorgeschrieben.

Da heutzutage nichts mehr ohne Kommunikation geht kann man ähnliche Szenarien bestimmt auch für die Geschichte mit den Kennungen/Adressen 'erspinnen'.


Grüße
Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY677417
Datum15.04.2011 15:1659382 x gelesen
Servus,

kann mir mal da jemand mal weiterhelfen? Was heißt oder bedeutet "OPTA"?

Schon mal im voraus Danke!


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP677419
Datum15.04.2011 15:2059535 x gelesen
Geschrieben von Knut Kobbe?
=> !


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP677420
Datum15.04.2011 15:2259026 x gelesen
Hattest du oder sonstwer denn was anderes erwartet?


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben677422
Datum15.04.2011 15:2459311 x gelesen
Danke Euch Beiden,

mir hat man die Geschichte nämlich anders erzählt, macht so viel mehr Sinn!

Gruß Knut


"Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
(J. Stiegel, 2009)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHerb8ert8 G.8, Düsseldorf / NRW677430
Datum15.04.2011 15:3859378 x gelesen
Hall Anton,

ich wußte es auch nicht, hab aber was schönes gefunden.

Gruß Herbert

OPTA-IDF Münster


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen677431
Datum15.04.2011 15:4159288 x gelesen
Geschrieben von Jens Rugen Da braucht es wohl auch erst ein Ereignis, wie die Geschichte, die zur Normung der Schlauchkupplungen führte, damit was ins Rollen kommt?

Da wurde in der Zeit im Feuerwehrwesen innerhalb von 12 Jahren auch mehr vereinheitlicht als in den 60 Jahren davor und danach.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW677433
Datum15.04.2011 15:5259340 x gelesen
Mahlzeit.

Geschrieben von Jens RugenDa braucht es wohl auch erst ein Ereignis, wie die Geschichte, die zur Normung der Schlauchkupplungen führte, damit was ins Rollen kommt?

Ganz so schlimm wird es nicht werden.

So lange wir technisch miteinander reden können (früher gab es mit den Wenigkanalgeräten im 4m-Band ggf. arge Probleme!) wird alles gut. Immerhin haben wir auch heute schon von Land zu Land unterschiedliche Kennzahlen für gleiche Fahrzeuge und innerhalb der Bundesländer gleiche Kennzahlen für unterschiedliche Fahrzeuge (und zumindestens hier in NRW dann z.B. nochmal andere Rufnamen im Einsatz der überörtlichen Einheiten). Im 2m-Band sind die Systeme dann nochmal mehrere Größenordnungen vielfältiger.

Aus eigener Erfahrung (im 2m-Band braucht man dafür nur Einsätze oder Übungen über die Stadtgrenze hinaus, im 4m-Bereich haben wir aber auch schon mit bzw. in anderen Bundesländern gespielt) klappt das in der Praxis deutlich besser als in der Theorie.

Immerhin braucht da auch nicht mehr jeder jeden zu verstehen, sondern es müssen nur die Schnittstellen klarkommen. Wenn man eine sinnvolle Führungsstrukur vorsieht und einhält (!!), ist der Funk nicht das Problem. Ganz allgemein sage ich schon seit Jahren, dass die meisten fernmeldetaktischen Probleme oder Unklarheiten aus einer problematischen oder unklaren Führungsstruktur entstehen. Das ist heute so, und das wird auch in Zukunft so sein. Egal mit welchem Medium man kommuniziert.

Gruß,
Henning


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY677442
Datum15.04.2011 17:1258843 x gelesen
Danke.;-)


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW677445
Datum15.04.2011 17:3559401 x gelesen
Geschrieben von Henning KochSo lange wir technisch miteinander reden können (früher gab es mit den Wenigkanalgeräten im 4m-Band ggf. arge Probleme!) wird alles gut.

Bist Du Dir wirklich sicher, dass das klappt?
Auch noch wenn 250 Fahrzeuge aus 5 Bundesländern in einem Schadensgebiet über 3 - 7 Landkreise in 2 anderen Bundesländern gemeinsam tätig werden sollen?

Darf ich auf Dich zurück kommen, wenns schief geht?


Geschrieben von Henning KochImmerhin haben wir auch heute schon von Land zu Land unterschiedliche Kennzahlen für gleiche Fahrzeuge und innerhalb der Bundesländer gleiche Kennzahlen für unterschiedliche Fahrzeuge

das ist im Digitalfunk nur "etwas" komplizierter.
1. Es kann nicht mehr so ohne weiteres jeder überall alles schalten!
2. Es muss ggf. vor Ort dafür gesorgt werden, dass die "neuen" Einsatzkräfte auf den gewünschten Gruppen überhaupt funken können.
3. Je verschiedener die Grundstruktur ist, umso komplizierter wirds für den S6 (hat den überhaupt jeder) mit seinem Backoffice (das hat so gut wie keiner!), das auch zu machen.
"Automatisches" Erkennen und verschieben am Bildschirm geht umso weniger, je mehr Varianten es gibt.


Geschrieben von Henning KochAus eigener Erfahrung (im 2m-Band braucht man dafür nur Einsätze oder Übungen über die Stadtgrenze hinaus, im 4m-Bereich haben wir aber auch schon mit bzw. in anderen Bundesländern gespielt) klappt das in der Praxis deutlich besser als in der Theorie.

So lange solche Märchen aus dem analogen Funk (die Fakten sind in den diversen Berichten zu den Großereignissen nachzulesen) problem- und gedankenlos in die digitale Welt übertragen werden, so lange brauchen wir uns garantiert keine Sorgen machen, dass der Digitalfunk jemals das erfüllen können wird, wozu er eigentlich mal gedacht war...


Geschrieben von Henning KochGanz allgemein sage ich schon seit Jahren, dass die meisten fernmeldetaktischen Probleme oder Unklarheiten aus einer problematischen oder unklaren Führungsstruktur entstehen. Das ist heute so, und das wird auch in Zukunft so sein. Egal mit welchem Medium man kommuniziert.

1. Im Grundsatz völlig richtig.
2. In den Folgen im Digitalfunk deutlich komplexer als in der analogen Welt.

(Das THW hats natürlich schon längst begriffen und schon lang Fakten geschaffen.)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW677458
Datum15.04.2011 18:4858874 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Henning KochSo lange wir technisch miteinander reden können (früher gab es mit den Wenigkanalgeräten im 4m-Band ggf. arge Probleme!) wird alles gut.

Bist Du Dir wirklich sicher, dass das klappt?


Nein, aber das hat nichts mit der OPTA-Verteilung und den im Klartext gesprochenen Rufnamen zu tun.

Geschrieben von Ulrich CimolinoDarf ich auf Dich zurück kommen, wenns schief geht?

Natürlich.

Für ein angemessenes Honorar werde ich euch einen Problemlösungsvorschlag erarbeiten :-)

(dass ich davon eigentlich keine spezielle Ahnung habe spielt in der Berater-Branche ja irgendwie keine große Rolle...)

Gruß,
Henning


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen677464
Datum15.04.2011 19:3359036 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolinosoweit ich nun mitbekommen habe, hat man sich seitens der Bundesländer nicht (!) auf eine einheitliche OPTA-Schreib- geschweige denn Sprechweise einigen können.


... das Gerücht kann ich hinsichtlich der Schreibweise (!) nun nicht nachvollziehen !

Die Struktur (!) der OPTA der npol BOS wurde einvernehmlich (!) im AIuK festgelegt und hinsichtlich AFKzV (für die die nicht im Detail da drinnen sind: beides Koordinierungsausschüsse der Innenverwaltungen der Länder) war eigentlich auch nur die Frage, was mit Altfahrzeugen hinsichtlich Benamung passiert (auf Deutsch: wird aus den TLF16/24 ein TLF2400 ?) noch offen (das Ergebnis da fehlt mir noch).

Damit sind wir eigentlich wesentlich weiter als die Polizei: die schreibt bundesweit unterhalb der Kreisebene einfach den Rufnamen im Klartext rein - daraus lässt sich ggf. gar keine taktische Info ziehen ... dafür ist das dafür "bundeseinheitlich" :-( .

Hinsichtlich Rufnamen war eigentlich schon seit 2010 klar, dass keine Einmütigkeit hinsichtlich gesprochener Kurzbezeichnung herbeizuführen war (Florian Irgendwo 2-HLF20-2 <-> Florian Irgendwo 2-44-2). Das war auch m.E. von den Befürewortern der gesprochenen Kurzbezeichnung grundsätzlich falsch eingefädelt ...

Gruß
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen677469
Datum15.04.2011 20:1858866 x gelesen
Hallo

Geschrieben von Gerhard BayerDamit sind wir eigentlich wesentlich weiter als die Polizei: die schreibt bundesweit unterhalb der Kreisebene einfach den Rufnamen im Klartext rein - daraus lässt sich ggf. gar keine taktische Info ziehen ... dafür ist das dafür "bundeseinheitlich" :-( .

Dann sollten wir uns doch an denen orientieren......

Geschrieben von Gerhard BayerHinsichtlich Rufnamen war eigentlich schon seit 2010 klar, dass keine Einmütigkeit hinsichtlich gesprochener Kurzbezeichnung herbeizuführen war (Florian Irgendwo 2-HLF20-2 <-> Florian Irgendwo 2-44-2). Das war auch m.E. von den Befürewortern der gesprochenen Kurzbezeichnung grundsätzlich falsch eingefädelt ...

Na toll, so haben wir ja einen riesigen Fortschritt. Aber hey, keiner kann mehr mithören. Ich fürchte nur wenn ich dem Herrn aus D glauben kann(und da gehe ich von aus), ist es nach Einführung nicht einfacher viele Kräfte aus verschiedenen BL zu führen.
Macht dann eh jeder wie er will und das BL-abhängig. Also getreu dem Motto:Weiter so!

Ist das der Erfolg dieses tollen und genialen Förderalismus den du mir hier in diesem Forum schon mal aufzeigen wolltest?
Genau Dieser ist es der uns heute teilweise am Sinn zweifeln läßt/oder auch nur mich.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen677478
Datum15.04.2011 20:4858912 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Peter LieffertzIst das der Erfolg dieses tollen und genialen Förderalismus den du mir hier in diesem Forum schon mal aufzeigen wolltest?
Genau Dieser ist es der uns heute teilweise am Sinn zweifeln läßt/oder auch nur mich.


... logisch wre was einheitliches besser - nur das hatten wir hinsichtlich FuRN-Katalog noch nie ! Der bundeseinheitliche aus Ende der 70er (der aufgrund der Waldbrandkatastrophe in NI erstellt wurde, wurde von NI (!) und BY nie umgesetzt) und von anderen auch nur ungefähr ...

Da seit dem die Welt nicht untergegangen ist, scheint es Schlimmeres zu geben ...

Geschrieben von Peter LieffertzIst das der Erfolg dieses tollen und genialen Förderalismus den du mir hier in diesem Forum schon mal aufzeigen wolltest?

... ich will Dir ja nicht zu nahe treten (und mich nicht dauernd wiederholen): dies ist aber nunmal die politische Grundstruktur der Bundesrepublik Deutschland. Wenn Dir das nicht passt, empfehle ich (da eine Änderung dieses Sachverhaltes extrem unwahrscheinlich ist) in dem Fall: Wie sagte schon ein Ausbilder an der HLFS: "Und ergibt Ihnen das alles keinen Sinn, so nehmen Sie es einfach als gegeben hin."

Gruß
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen677481
Datum15.04.2011 21:0758649 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Bayer... logisch wre was einheitliches besser - nur das hatten wir hinsichtlich FuRN-Katalog noch nie ! Der bundeseinheitliche aus Ende der 70er (der aufgrund der Waldbrandkatastrophe in NI erstellt wurde, wurde von NI (!) und BY nie umgesetzt) und von anderen auch nur ungefähr ...

Da seit dem die Welt nicht untergegangen ist, scheint es Schlimmeres zu geben ...


Mit dieser Argumentation kann aber Jeder jede Sache abwürgen, oder?
Ist aber schön das du was Einheitliches auch gut finden würdest.

Geschrieben von Gerhard Bayer... ich will Dir ja nicht zu nahe treten (und mich nicht dauernd wiederholen): dies ist aber nunmal die politische Grundstruktur der Bundesrepublik Deutschland.

Die ist jetzt aber wie alt?(Ich weiß, wir sind hier nicht in einem Politforum)? Und mit welcher Intension wurde dies seinerzeit so eingeführt?

Geschrieben von Gerhard BayerWenn Dir das nicht passt, empfehle ich (da eine Änderung dieses Sachverhaltes extrem unwahrscheinlich ist) in dem Fall: Wie sagte schon ein Ausbilder an der HLFS: "Und ergibt Ihnen das alles keinen Sinn, so nehmen Sie es einfach als gegeben hin."

Eingangs des Satzes erwartete ich ja die Aufforderung zum Auswandern. Und du mußt dich auch nicht wiederholen, deine Grundeinstellung hatte ich bereits Letztens verstanden.
Letzterer Satz macht es allerdings nicht wirklich besser. Denn genau dies erzeugt auch Stillstand.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg677497
Datum16.04.2011 04:1358482 x gelesen
Geschrieben von Peter LieffertzNa toll, so haben wir ja einen riesigen Fortschritt. Aber hey, keiner kann mehr mithören.
Man jetzt habe ich endlich begriffen wofür wir den Digitalfunk brauchen. Damit keiner mitbekommt wie chaotisch es bei uns abgeht. Klar wir wollen den Bürger ja auch nicht noch mehr verunsichern.

Selbst habe ich 1997 in Ratzdorf mitbekommen wie schön das ist wenn keiner eigentlich weiß mit wem er redet. Eigentlich schade das es die Seite Best-of-BOS nicht mehr gibt. Vermutlich brauchte die in den nächsten Jahren einen größeren Server.

Viel Spaß im Nirwana der Individualitäten und föderalen Spezialitäten. Sind wir eigentlich noch die deutsche Feuerwehr?

Beste Grüße Ralf


Eine Statistik ist für Beamte das Selbe,
wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne:
Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung...

http://twitter.com/nomex64

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP677510
Datum16.04.2011 08:2158435 x gelesen
Geschrieben von Ralf HauptvogelSind wir eigentlich noch die deutsche Feuerwehr?Waren wir das denn mal?


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW677533
Datum16.04.2011 12:2459009 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Bayer... das Gerücht kann ich hinsichtlich der Schreibweise (!) nun nicht nachvollziehen !

glaubs mir einfach... :-(


Geschrieben von Gerhard BayerDie Struktur (!) der OPTA der npol BOS wurde einvernehmlich (!) im AIuK festgelegt und hinsichtlich AFKzV (für die die nicht im Detail da drinnen sind: beides Koordinierungsausschüsse der Innenverwaltungen der Länder) war eigentlich auch nur die Frage, was mit Altfahrzeugen hinsichtlich Benamung passiert (auf Deutsch: wird aus den TLF16/24 ein TLF2400 ?) noch offen (das Ergebnis da fehlt mir noch).

soweit mir bekannt ist hat man sich geeinigt, ja, im letzten Jahr auf eine mir damals wie heute relativ unerklärliche Liste von Namen, die
- falsch
- unvollständig
- verwechslungsgefährdet sind und mit den auch die HiOrgs jede Menge Probleme hatten.

Das war der Anlass, die nochmal in die Diskussion zu bringen. Es gab eine "neue" Liste, die zusammen mit Vertretern der HiOrgs, der Normung usw. überarbeitet wurde.
Die ist nun m.W. final durchgefallen...


Geschrieben von Gerhard Bayerdie schreibt bundesweit unterhalb der Kreisebene einfach den Rufnamen im Klartext rein - daraus lässt sich ggf. gar keine taktische Info ziehen ... dafür ist das dafür "bundeseinheitlich" :-(

Hätte mich auch gewundert, wenn die das nicht bundeseinheitlich geregelt hätten. Wenn die nämlich Hundertschaften quer durch Deutschland verlegen um fünfstellige Zahlen an Einsatzkräften führen zu können, muss die Fernmeldetaktik/-technik das auch hergeben.
Und mit lustigen Handlisten geht dann garantiert nichts mehr!


Geschrieben von Gerhard BayerHinsichtlich Rufnamen war eigentlich schon seit 2010 klar, dass keine Einmütigkeit hinsichtlich gesprochener Kurzbezeichnung herbeizuführen war (Florian Irgendwo 2-HLF20-2 <-> Florian Irgendwo 2-44-2). Das war auch m.E. von den Befürewortern der gesprochenen Kurzbezeichnung grundsätzlich falsch eingefädelt ...

Ich habe da eh eine sehr eigene Meinung zu.
Allerdings wird jetzt das Problem noch potenziert, weil wir nun differenzieren in
- unterschiedliche OPTAs (erschwert den technischen Betrieb!)
- unterschiedliche Fahrzeugbezeichnungen (Norm, OPTA)
- unterschiedliche Funkrufnamen (wie gesagt, gern auch noch für analog und digital verschieden)

Wie man das sinnvoll ausbilden will, ist mir schleierhaft.
Wahrscheinlich klappt dann noch viel weniger als mit dem analogen Funk.

Dann fahren wir die nächste Großlage wieder taktisch/kommunikationstechnisch gegen die Wand. Noch schlimmer als in den vorherigen - und dann bin ich auf die gespannt, die nach Elbe 2002 laut tönten, mit Digitalfunk wäre das Organisationsproblem viel geringer/kleiner gewesen!
Spätestens dann wird man laut die Frage stellen, ob die Fw in solchen Lagen in der Führung überhaupt noch was verloren hat!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW677534
Datum16.04.2011 12:2558331 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Bayerder aufgrund der Waldbrandkatastrophe in NI erstellt wurde, wurde von NI (!) und BY nie umgesetzt

das lag aber für By m.W. daran, dass die schon was ähnliches hatten, was die anderen aber eben nicht übernehmen wollten - sondern lieber was Neues machten (die Info stammt von 1992 aus dem damaligen Blabuk vom damaligen Fernmeldebetreuer...)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen677537
Datum16.04.2011 12:4658414 x gelesen
Moin,

Aber die Fzg-Norm-Namen plötzlich umbauen müssen, weil doch jetzt alles durch die OPTA vorgegeben sei. Wurde früher nie so dargestellt, macht auch logisch wenig Sinn, eine technische Adressierung mit einer taktischen Bezeichnung zwangszuverknüpfen, dann hieß es urplötzlich, man müsse fortan Bezeichnungssysteme in der Norm umwerfen und jetzt macht da eh jeder was er will?
Wahrlich glaubwürdiger Ablauf, was die Fzg-Typenbezeichnungen betrifft... Was soll so ein sch*** ?

Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg677539
Datum16.04.2011 13:0358374 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoHätte mich auch gewundert, wenn die das nicht bundeseinheitlich geregelt hätten. Wenn die nämlich Hundertschaften quer durch Deutschland verlegen um fünfstellige Zahlen an Einsatzkräften führen zu können, muss die Fernmeldetaktik/-technik das auch hergeben.
Und mit lustigen Handlisten geht dann garantiert nichts mehr!


Ähm. Du hast schon verstanden, was Gerhard da geschrieben hat? Es gibt bei der Pol de facto keine Einheitlichkeit. Es gibt lediglich den FRN. Dieser sagt aber bei der Polizei noch weniger aus, als bei der Feuerwehr. Du weißt im ZWeifel da auch nicht, ob das nun ein FuStKw, ein GefKw, ein Krad, ein WaWe,.. ist. Zumindest nicht, wenn das Fahrzeug aus Ba-Wü kommt und in Niedersachsen eingesetzt wird. Das sind im schlimmsten Fall einfach nur Ordnungsnummern.
d.h. Pol ist nur in sowei einheitlich, dass es auch dort keine einheitlichen FRN gibt die eine Aussage über den taktischen Wert treffen. (Und das ist doch schon nahe an dem dran, was bei der Fw der Fall ist ;-) )


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW677542
Datum16.04.2011 13:2558488 x gelesen
Geschrieben von Thorben GruhlAber die Fzg-Norm-Namen plötzlich umbauen müssen, weil doch jetzt alles durch die OPTA vorgegeben sei

weil es Sinn macht, das anzugleichen und weil ein LF 20/16 mit 3000 L Wasser auch kein LF 20/16 mehr ist... Was soll der Unsinn also noch?


Geschrieben von Thorben GruhlWahrlich glaubwürdiger Ablauf, was die Fzg-Typenbezeichnungen betrifft... Was soll so ein sch*** ?

so lange wir auf dem Niveau in Deutschland Feuerwehr spielen, mach ich mir echt keine Sorgen mehr über echte Probleme...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW677543
Datum16.04.2011 13:2958527 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerEs gibt bei der Pol de facto keine Einheitlichkeit. Es gibt lediglich den FRN. Dieser sagt aber bei der Polizei noch weniger aus, als bei der Feuerwehr. Du weißt im ZWeifel da auch nicht, ob das nun ein FuStKw, ein GefKw, ein Krad, ein WaWe,.. ist. Zumindest nicht, wenn das Fahrzeug aus Ba-Wü kommt und in Niedersachsen eingesetzt wird. Das sind im schlimmsten Fall einfach nur Ordnungsnummern.

dann bleibt der Polizei nur,
- entweder alle bringen alles an Kom-Notwendigkeiten mit (also v.a. ausreichend eigene Gruppen)
- UND alle wissen das auch
- UND alle arbeiten nur in diesen
- ODER die Kommunikation bricht bei Großlagen zusammen. (Das wird dann ggf. sowieso spannend, wenn im Nirwana plötzlich großer Kommunikationsbedarf ist - und dann ggf dadurch noch ein erhöhter existiert).

Aber die Polizei fragt dann ggf. einfach wieder beim THW an, ob man nicht helfen kann... (wäre nicht das erste Mal)...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg677545
Datum16.04.2011 13:4358416 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino- entweder alle bringen alles an Kom-Notwendigkeiten mit (also v.a. ausreichend eigene Gruppen)
- UND alle wissen das auch
- UND alle arbeiten nur in diesen



Das machen sie ja auch. Dazu kommt, dass bei der Pol in Großlagen eher Einheiten geführt werden, als Fahrzeuge. Und diese Einheiten wo möglich auch eigene Abschnitte zugeteilt bekommen. DIe Stärke und Leistungsfähigkeit einer Hundertschaft ist dann bekannt. Ob diese alle in FuStKw mit 2 Mann oder in GruKw angereist sind ist Nebensache (mit Ausnahme Logistik, aber das ist dann das selbe Problem wie bei den SEGen der HiOrgen).

Die EL hat in ihrem KomPlan einen Ansprechpartner, der führt dann den Abschnitt.

Da diese Ereignisse i.d.R. vorher bekannt sind greift da dann eine BOA, so dass ich mir bei der Polizei da weniger Sorgen mache.


Geschrieben von Ulrich Cimolino- ODER die Kommunikation bricht bei Großlagen zusammen. (Das wird dann ggf. sowieso spannend, wenn im Nirwana plötzlich großer Kommunikationsbedarf ist - und dann ggf dadurch noch ein erhöhter existiert).

Bisher (analog) hat das System trotz verschiedener Funkrufnamen funktioniert.
Ich bin mir sicher, dass es mit einheitlichen FRN besser und einfacher funktionieren würde, zumal die Polizei vergleichsweise übersichtliche Fahrzeugparks hat.

Dass es be Großlagen zu Problemen mit den zur Verfügung stehenden Netzkapazitäten kommt, davon gehe ich bereits heute aus. Das hatten wir bisher schon (Kanäle überlastet) und werden es in Zukunft haben. Meist ist die Ursache ja aber nicht technisch, sondern menschlich gesetzt...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRaim8on 8P., Stelle - Ashausen / Niedersachsen677548
Datum16.04.2011 14:0758381 x gelesen
Moin,
was spricht denn dagegen, wenn ich absolut nicht weiß um welche Einheit es sich handelt, diese im Klartext anzusprechen und zu fragen: "Was seit ihr für ein taktische Einheit/Fahrzeug" ?
Und wie häufig ist das für mich wirklich relevant ? Insbesondere bei länderübergreifenden Großschadenslagen.
Der S6 oder der Verantworliche in der Autorisierten Vermittlungsstelle oder wo auch immer, dann die Häkchen gesetzt werden, bekommt seine Daten im Paket aus den IMs oder PDs. Da stehen dann halt irgendwelche OPTAs oder Rufnamen, die er einfach übernimmt, bzw. einpflegt. Fertig.
Interessiert doch keinen da oben, was dahinter steckt. Gibt dann für jede Führungseben ein paar Ansprechpartner und gut. Als Einsatzleiter jenseits der Verbandsgröße brauche ich doch keine Funkrufnamen. Ich will wissen wieviele Leute und wieviele Fahrzeuge von welchem Typ ich vor Ort habe.


Mit kameradschaftlichen Grüßen
Raimon

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen677552
Datum16.04.2011 14:5958254 x gelesen
Moin ,

ich erinnere hier noch mal an den Umstad, daß die Pol beim letzten Gorleben-Castor auch wieder auf Analog-Funk zurückgegangen ist, weil eine Führung der E-Kräfte wohl über Tetra nicht mehr möglich und zuverlässig genug war. Das war soweit ich weis ca. 3 tage vor dem eigentlichen Transport. Aber bei diesen Lagen wird sowieso alles an verfügbaren Kanälen von der Pol vereinnahmt. Einschließlich einiger ziviler Funktechniken wie pmr, freenet, srd ... . Es wird also anscheinend sowieso immer schwierig sein, die Kommunikation in wirklich großen Lagen aufrecht zu halten. Der geplante Rückbau der analogen Strukturen wird da jedoch weitere Probleme mit sich bringen. Diese stehen dann als Rückfallebene nicht mehr zur Verfügung.

Sorgen macht mir inbesondre, daß auch im Wendland das Handy wohl das wichtigste Kommunikationsmittel der BOS ist, auch wenn es immer wieder zu massivsten Problemen wegen Netzüberlastungen kommt.Da kann es schon mal sein, daß der dringend benötigte RTW erst nach einer halben Stunde angefordert werden kann, weil vorher keine stabiele Einbuchung ins Netz möglich ist.

Zu den Opta : Ich denke, daß es eigentlich ein leichtes ist, die Fahrzeuge mit eindeutigen Bezeichnungen zu versehen. Gerade die Altnormen können dabei hervorragend berücksichtigt werden. Denkbar ist dabei die Klartext-Bezeichnung und einem Zusatzbuchstaben ( TLF 16/25 Ü für über Norm ausgestattete TLF16/25 , GW-L A für Gerätewagen Logistik außerhalb der Normparameter wie z.B. Sprinter etc. ) Hier kann man recht bequem mit Datenbanken arbeiten oder bei Auffälligkeiten dann auch das Fahrzeug direkt ansprechen, wie denn die Normabweichung im Speziellen aussieht.

Eine solche Datenbank zu entwickeln um im E-Fall nur noch die Datensätze der hinzugezogenen Einheiten zu ergänzen sollte möglich sein. Und da dann die Bitte: Openoffice hat jeder, kann fast jeder und ich zur Not schnell und komplikationslos zu instalieren. Es macht da dann keinen Sinn, noch eine spezielle Lösung zu entwickeln, die dann im Ernstfall nicht vorhanden ist UND nicht mal eben instaliert werden kann.

Gruß aus dem Rheiderland

Lutz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8er 8M., Uplengen / Nds677556
Datum16.04.2011 15:3758358 x gelesen
Moin!

Unabhängig von der technischen Frage, ob eine einheitliche OPTA möglich oder sinnvoll ist, wäre m.E. zunächst einmal die geschlossene und sinnvolle Anmeldung taktischer Einheiten bei den übergeordneten FüSt notwendig. - Hierzu meine bescheidene Meinung:

Dies kann körperlich durch einen Einheitenerfassungsbogen am Meldekopf geschehen oder per Sprechfunk.

Im ersten Fall muß sicher gestellt werden, dass a) der Meldekopf alle notwendigen Daten erfasst bzw. erfragt und b) die ankommende Einheit diese Informationen entweder fertig mitbringt oder mitteilt. Im THW gibt's dafür Einheitenerfassungsbögen, die der THW DV 1-102 (Handbuch Führen im THW) entnommen werden können. Für alle anderen Farben muß man entweder ein Blanko-Formular nutzen, oder sich selbst etwas stricken. Durch die unübersichtliche Masse an verschiednenen, taktischen Gliederungen wird diese Aufgabe nicht gerade einfacher!

Im zweiten Fall meldet der Einheitenführer (bzw. die Zugbefehlsstelle/ZTr) die Einheit per Sprechfunk an undzwar ungefähr nach folgendem Muster:

Hier Heros XYZ 21 (das ist der Rufname der ZBefSt) ich melde an:

TZ XYZ mit
Zugtrupp, MTW-TZ, 1/1/2/4
Bergungsgruppe 1, GKW I, Anhänger 7 to, -/2/7/9
Bergungsgruppe 2 Typ B, MzKW, Stromerzeuger 50 kVA, MTW, -/3/9/12

Mit diesen Informationen kann jede Führungsstelle den taktischen Einsatzwert der Einheit erfassen und darstellen und die Einheit vernünftig einsetzen. - Je nachdem, ob entweder nur manpower gefordert wurde oder aber eine Voranmeldung bereits erfolgte, kann die Informationsdichte verringert werden.

Was auf keinen Fall passieren darf, ist die Anmeldung jeder einzelnen Teileinheit, da das der Tod für jede Kommunikationsstruktur bedeutet (ob analog ODER digital). Noch tödlicher wird es, wenn aus einem Taktischen Verband jedes Einzellfahrzeug sich bei einer FüSt per Funk anmeldet. -- Das ist auch nicht der Sinn der Umgliederung in Verbände (zu deutsch Bereitschaften)! Hier hat der Führer des Verbandes dann geschlossen zu melden (per Funk dann maximal in der Gliederung der Züge ohne Ausstattung - das ist, wenn es notwendig ist, dann papiermäßig zu melden).

So long

Heiner


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen677557
Datum16.04.2011 15:3958112 x gelesen
Geschrieben von Gerhard BayerDa seit dem die Welt nicht untergegangen ist, scheint es Schlimmeres zu geben ...

Das sah ein sog. HMdI aber 2003 noch ganz anders, als einige Referendare für Euch die Hochwasserberichte von 2002 ausgewertet haben. Meinjanur...


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8er 8M., Uplengen / Nds677558
Datum16.04.2011 15:4458087 x gelesen
Moin!

Ist natürlich die THW DV 1-101 (102 sind takt. Zeichen). - Naja, das kann im Eifer des Gefechts mal passieren!

So long

Heiner


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen677560
Datum16.04.2011 16:1658187 x gelesen
Moin

Ich muss Thorben da im Grunde Recht geben, der Anlauf "Wir müssen die Normtitel ändern weil der Digitalfunk das so braucht" war von Anfang an unglaubwürdig für jeden, der sich die OPTA-RL mal durchgelesen hat. Es sind 8 freie Stellen, da kriegt man auch ein "HLF20/16" unter. Und das StLF20/25 gehört eh gestrichen ;o)

Wenn es also technisch nicht zwingend war, dann wollte man vielleicht taktisch was über die technische Hintertür einführen - was ja meistens besser funktioniert, als eine Taktikdiskussion führen zu müssen.
Ich sehe aber auch die zwingende taktische Notwendigkeit einheitlicher Klartextnamen nicht - jeder Feuerwehrmann sollte jede Angabe in diesem Block verstehen und taktisch bewerten können, wenn da nicht gerade völlig Humbug eingetragen wird.
Welcher Eintrag für zB ein TSF sollte denn da stehen, damit ich es für eine Drehleiter halte? Und selbst wenn nun "einheitlich" für alle LF 16/12 und HLF 20/16 dort "HLF 20" gestanden hätte - dank der in Realität vorhandenen Beladungsvarianten wäre das doch nur eine Pseudo-Vereinheitlichung gewesen.

Die Frage, ob Tankgrößen im Namen der LFs noch Sinn machen, ist davon imho total unabhängig. Abgesehen davon, dass ich auch die Pumpenleistung nicht für ein charakteristisches Merkmal halte, weil man heute eh überall 20er Pumpen reindengeln könnte, ist diese Angabe für die meisten Einsätze irrelevant.
Sinniger wäre es, Zusatzbeladungsmodule im Namen wiederzufinden, wenn dieser wirklich den Einsatzwert bezeichnen soll. Mein diesbezüglicher Vorschlag letztens verhallte aber irgendwie unkommentiert.

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz677561
Datum16.04.2011 16:4958103 x gelesen
Hallo Uli,

Geschrieben von Ulrich Cimolino
3. Je verschiedener die Grundstruktur ist, umso komplizierter wirds für den S6 (hat den überhaupt jeder) mit seinem Backoffice (das hat so gut wie keiner!),

Was meinst du den mit Backoffice?

Gruss
Ralf


Besucht unsere ganz neue Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de ES LOHNT SICH!!!!


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen677565
Datum16.04.2011 17:1358173 x gelesen
Moin Heiner,

genau das mit dem Einheiten(erfassungs)bogen meinte ich. Ich denke aber, daß es für die TEL noch einfacher wäre, wenn ich über Datenfunk/E-Mail den kompletten Bogen gesendet bekomme und in eine Datenbank ( auf openOffice ) übernehmen kann. Das wäre für alle Beteiligten am einfachsten, zumal ich hier auch sehr gut auf besonderheiten des fahrzeuges eingehen kann. Auch habe ich hier die Möglichkeit, über Reversabfragen besonderes benötigtes Material und das dazugehörige Fahrzeug und en dazugehörigen Einheitsführer zu ermitteln.

Beispiel:
Osnabrück erfragt bei uns, ob die Kreisfeuerwehrbereitschaft mit einem Zug anrücken kann. Die Kreisfeuerwehrführung entscheidet sich für den Einsatz. Der Abschnittsleiter, jetzt Einheitsführer der Bereitschaft bekommt Rückmeldung welche der alarmiereten Einheiten ausrücken und wählt die entsprechenden Teileinheiten in der Datenbank aus. Die so erhobenen Daten über Personal und Gerät werden über E-Mail an die TEL in Osnabrück übermittelt. Diese kann nun bereits auswählen, welche Teileinheiten in welchen Einsatzabschnitten eingesetzt werden, wärend wir noch bei der Autobahnmeisterei in Leer stehen.
Wärend des Einsatzes kommt es zu einem Verkehrsunfall in der Nähe eines Einsatzgebietes. Die zuständigen Ortswehren der Umgebung sind bereits im Einsatz und nicht verfügbar. Normalerweise würde ich nun anfangen die Einheitsführer zu fragen,welche LF an der Einsatzstelle einen hydraulischen Rettungssatz auf dem Fahrzeug haben. Der fragt wieder die Gruppenführer usw. . Zeit verstreicht.
Alternativ: Die TEL filtert alle Fahrzeuge mit Rettungssatz über die Datenbankabfrage, erhält promte Ergebnisse und fragt den Einheitsführer über die Verfügbarkeit an. Dieser bestätigt und setzt das Fahrzeug zum VU ein.

Es könnte so einfach sein, warum macht es nur keiner ?

Gruß aus dem Rheiderland

Lutz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8er 8M., Uplengen / Nds677575
Datum16.04.2011 19:5758038 x gelesen
Moin Lutz!

Weil genau das nicht so einfach ist! - Wir haben mal für unseren Bereich (damit man mit realen Daten spielt) versucht sämtliche Einheiten und Großeinsatzmittel in den Landkreisen und Städten in Handakten zu erfassen. Glaub mir, wenn man das auch nur im Ansatz aktuell halten möchte, kann man da jemanden für anstellen :-)

Das weit größte Problem ist aber die Datenverfügbarkeit der einzelnen Fachdienste. - Von den Feuerwehren erhält man von den Kreisverwaltungen noch einigermaßen brauchbare Daten (die KFB sind übrigens von den PD in einheitlicher Form erfasst und auch abfragbar). Wiewohl das manchmal auch ein Datengrab ist! Komplizierter wird es schon bei den Hilfsorganisationen. Aufgrund der unübersichtlichen taktischen, technischen und organisatorischen Struktur sind Daten kaum sauber erfassbar, geschweige denn nachhaltbar. Kurzum: Die so erhobenen Daten sind maximal als Richtwerte zu nutzen, aktuell werden sie niemals sein.

Ich fände zwar eine Datenbanklösung schön, halte sie aber für pure Utopie! - Nichtmal das GMLZ kann dir kokrete Einheiten benennen, sondern nur evetuell mögliche Leistungspakete, die dann von den Bundesländern spezifiziert werden müssen.

Das THW kann z.Z. m.W. als einzige Behörde in der npol. GefAbw über THWin-Abfragen im Ansatz entsprechende Daten liefern, wobei selbst hier oftmals Gerät der ÖGA nicht zwangsläufig vollständig erfasst sind. Und auch hier sind durchaus Eingabefehler möglich, was normal ist, wenn Menschen am Werk sind.

M.E. wird man nicht umhin kommen, im Einsatzfall entsprechende Erfassungsmechanismen zu etablieren. Im Regelfall sind dies entsprechend arbeitende Meldeköpfe! - Und hier kann man durch entsprechende Erfassungsbögen entscheidende Vorarbeit leisten! Es wäre also schon sehr viel gewonnen, wenn es bundesweit/landesweit einheitliche Erfasungsbögen und Meldeverfahren gäbe - hier wären dann die Dachverbände (DFV und HiOrgs) entsprechend gefordert!

Die Datenübertragung kann natürlich auch mit digitalen Medien erfolgen, soweit diese zur Verfügung stehen (nur weil jetzt UMTS geht, muß das im Hochwassereinsatz nicht so sein :-)).

Gruß

Heiner


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8er 8M., Uplengen / Nds677578
Datum16.04.2011 20:0857879 x gelesen
Moin!

Kurze Ergänzung nochmal dazu: Im überörtlichen Einsatz kommt für die Datenbanklösung noch verschärfend bzw. erschwerend hinzu, dass ganz oft mit extra zusammengestellten Einheiten gearbeitet wird.

Beispiel: Für einen Hochwassereinsatz werden KFB mit Personalreservezügen angefordert (reine Manpower), die bitte entweder nur mit MTW oder noch besser mit Bussen anrücken. Macht man immer dann, wenn man Leute braucht, aber kein nutzloses Fahrzeugkapital abparken kann oder will (da gibt's sehr gute Gründe für). - Diese Einheiten kannst du über eine voreingerichtete Datenbank niemals erfassen.

Im polizeilichen Bereich wirst du mit den sog. "freien Zügen", die aus dem normalen Vollzugsdienst zusammengeklaut werden, evetuell die gleichen Probleme bekommen.

Das ließe sich nun endlos weiter spinnen und ist selbst für's THW inzwischen normale Praxis (man bastelt sich z.B. aus drei Fachgruppen unter Zugabe eines Zugtrupps, einen Zug, weil man das gerade braucht ...).

Vorplanung ist gut und nützlich, wird aber je überörtlicher das wird, immer grenzwertiger.

Gruß

Heiner


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen677583
Datum16.04.2011 21:1858042 x gelesen
Moin,

oh Heiner, da hast du mich falsch verstanden. Gedacht war es so:

Jede FW stellt die Daten für ihre Fahrzeuge zusammen. Dieses passiert in Form einer einfachen Datenbank auf Basis eines einfachen und überall verfügbaren Prorammes. Openoffice habe ich deshalb gewählt, weil es überall (quasi weltweit) für mehrere Betriebssysteme verfügbar ist.

Alleine die ohne Daten gefüllte Datenbank wird zentral geschrieben. Die Daten werden von der Ortswehr eingetragen. Die Daten der für die Bereitschaft vorgesehenen Fahrzeuge können nun an den Bereitschaftsführer weiter gegeben werden. Dieser verfügt damit über die aktuellen daten der ihm unterstellten Fahrzeuge. Weitere Datensammlungen sind zwar theoretisch möglich, aber , wie du treffend beschrieben hast, nicht praktikabel.

Nur im Einsatzfall werden die Daten weiter gegeben. Sollten sich Daten aktuell ändern, weil andere Fahrzeuge wie geplant oder von der Standardbeladung abweichende Geräte/Mannschaften eingesetzt werden, können diese schnell geändert werden.

Die Weitergabe der Daten kann auf allen möglichen Wegen passieren. Zur Not sogar als Ausdruck. Die digitale Datenübermittlung ist dabei aber die kompfortabelste und schnellse. Zur Not kann ein Laptop an einen Postverteilerkasten dazu genutzt werden das Programm (openOffice) die Datenbankmaske und die gefüllte Datenbank zu empfangen.

Sollte die digitale Kommunikation zusammenbrechen haben wir sowieso größte Probleme, da die TEL heut zutage auch bereits mit E-Mail arbeiten. Da und aber dafür auch (künftig) Tetra und Amateurfunk, notfalls CB, zur Verfügung stehen, habe ich da nicht die großen Sorgen.

Gruß aus dem Rheiderland

Lutz

P.S.: Bist du bei uns in Leer beim THW ?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW677598
Datum17.04.2011 09:4358093 x gelesen
Geschrieben von Raimon Peterswas spricht denn dagegen, wenn ich absolut nicht weiß um welche Einheit es sich handelt, diese im Klartext anzusprechen und zu fragen: "Was seit ihr für ein taktische Einheit/Fahrzeug" ?
1. der Aufwand (das ggf. ein paar hundert Mal machen zu müssen)
2. das Problem, mit der Antwort nichts anfangen zu können (ein "MZF" hat in Deutschland mindestens 3 komplett verschiedene Bedeutungen)
3. die fehlende Zeit...


Geschrieben von Raimon PetersDer S6 oder der Verantworliche in der Autorisierten Vermittlungsstelle oder wo auch immer, dann die Häkchen gesetzt werden, bekommt seine Daten im Paket aus den IMs oder PDs. Da stehen dann halt irgendwelche OPTAs oder Rufnamen, die er einfach übernimmt, bzw. einpflegt. Fertig.

Du glaubst doch nicht wirklich, dass das so gemacht wird/funktioniert?


Geschrieben von Raimon PetersAls Einsatzleiter jenseits der Verbandsgröße brauche ich doch keine Funkrufnamen. Ich will wissen wieviele Leute und wieviele Fahrzeuge von welchem Typ ich vor Ort habe.

Genau - und irgendein Depp muss Dir das liefern (können). Wie soll der das können, wenn das maximal variabel ist?

Ganz davon abgesehen ist - schon rein technisch - die fernmeldetechnische Führung im Digitalfunk ein "bißchen" komplexer, wenn nicht auf allgemein verfügbaren Gruppen gearbeitet wird.
Und nein, Du kannst Deine lokalen Gruppen nicht benutzen, die müssen erst frei gegeben werden.... (Das muss wiederum jemand machen usw.)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW677600
Datum17.04.2011 09:5057939 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißWir müssen die Normtitel ändern weil der Digitalfunk das so braucht" war von Anfang an unglaubwürdig für jeden, der sich die OPTA-RL mal durchgelesen hat. Es sind 8 freie Stellen, da kriegt man auch ein "HLF20/16" unter. Und das StLF20/25 gehört eh gestrichen ;o)

1. die 8 Zeichen müssen verwechslungsfrei das Fahrzeug wieder geben
2. die 8 Zeichen müssen auch sprechbar sein (das war Vorgabe von mindestens 3 Bundesländern - heute glaube ich, werden aber mindestens 2 davon wieder was anderes machen... :-( )
3. Du kannst nicht alle Derivate (LF 8 (leicht - mittel - schwer), LF 8/6 bzw. 10/6 mit und ohne TH) da so angeben wollen, weil damit auch keiner was anfangen kann (auch mit den Ziffern wurde schon vereinheitlicht)
3. das führte dann zum Vorschlag, der jetzt gescheitert ist (der leider noch nicht öffentlich ist, aber in Bälde wohl in NRW bekannt gemacht werden dürfte, weil zumindest wir das so anwenden sollen/wollen...

Geschrieben von Sebastian WeißIch sehe aber auch die zwingende taktische Notwendigkeit einheitlicher Klartextnamen nicht - jeder Feuerwehrmann sollte jede Angabe in diesem Block verstehen und taktisch bewerten können, wenn da nicht gerade völlig Humbug eingetragen wird.

kann er nicht, weil die Fahrzeuge was ganz anderes aussagen. Hast Du Dir jemals eine bundesweite Vergleichstabelle angesehen? (Die m.W. nach wie vor einzige die es gibt, exisitert seit etlichen Jahren ständig fortschrieben im Band 2 vom ELH.)

Aber Hauptsache, wir bleiben alle bei unseren regionalen Besonder- oder Eigenheiten...


Geschrieben von Sebastian WeißMein diesbezüglicher Vorschlag letztens verhallte aber irgendwie unkommentiert.

was glaubst Du eigentlich, wieviele Vorschläge den gleichen Weg gehen, weil 20 - 700 verschiedene Interessen unter einen Hut gebracht werden müssen?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW677602
Datum17.04.2011 09:5258051 x gelesen
Geschrieben von Ralf RötterGeschrieben von Ulrich Cimolino

3. Je verschiedener die Grundstruktur ist, umso komplizierter wirds für den S6 (hat den überhaupt jeder) mit seinem Backoffice (das hat so gut wie keiner!),


Was meinst du den mit Backoffice?


Die, die die Ideen vom EL bzw. S6 dann umsetzen.... (weil der S6 weder den ELR füttert, noch Fahrzeuge programmiert, oder Gruppen selbst verschiebt/frei gibt...)

Ein Themenfeld, über das zwar mit Gruppenbildungen/-verschiebungen, Netzfreigaben uvm munter seit Jahren diskutiert wird, aber immer unter dem TEAM-Gedankten (toll ein anderer machts...)

WER ist das denn dann konkret?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz677604
Datum17.04.2011 10:2157807 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Ein Themenfeld, über das zwar mit Gruppenbildungen/-verschiebungen, Netzfreigaben uvm munter seit Jahren diskutiert wird, aber immer unter dem TEAM-Gedankten (toll ein anderer machts...)

WER ist das denn dann konkret?


Naja, meiner Meinung nach doch konkret die Autorisierte Stelle. Und in RLP ist die ja schon 24/7 besetzt. Auszug aus den Aufgaben siehe hier .

Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?


Besucht unsere ganz neue Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de ES LOHNT SICH!!!!


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8er 8M., Uplengen / Nds677632
Datum17.04.2011 13:1857964 x gelesen
Moin!

Nein, ich bin zwar beim THW, aber dort Leiter der Fachgruppe Führung und Kommunikation in Oldenburg i.O.. - Als regionale Einheit sind wir zuständig für die Betreuung des Bereiches der 10 Ortsverbände in unserem GFB. Auf die Gebietskörperschaften betrachtet sind dies:

Stadt Wilhelmshaven
Stadt Oldenburg
Stadt Emden
LK Wesermarsch
LK Friesland
LK Ammerland
LK Wittmund
LK Aurich
LK Leer

Schnittstellen gibt es aufgrund dieser räumlichen Verteilung zur PD OS und OL.

Gruß

Heiner


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoer8g S8., Karlsruhe / Baden-Wuerttemberg677639
Datum17.04.2011 13:5057909 x gelesen
Hallo zusammen,

das Grundproblem bei allen diesen (digitalen) Funk/Rufnamensystemen ist, das es einen meist 'sehr' statischen Zusammenhand zwischen 'Gerät' und 'Rufnamen'(OPTA) gibt, der im klassischen analogen Fall (also ohne das 'halbdigitale' FMS) nicht vorhanden ist. Da kann ich mittels einer Rolle 'Leukosilk' und einem 'Eddingstift' ad hoc jedes Schema abbilden (und wenn der FüAss/FüGeh auf der Abschnitt/UA Ebene fit ist sogar relativ weit 'unten', sonst im Bereitstellungsraum)

Im realen Einsatz gibt es zwei grundlegende Szenarien (und beliebige Abstufungen dazwischen) - einmal das 'Tagesgeschäft' wo ich sehr oft Einzelfahrzeuge und Teileinheiten führe und zum anderen die Grosslage bei der ich 'Einheiten' oder grössere Strukturen führe. Dazu kommt noch die Aufteilung zwischen der organisatorischen Struktur (Trupp, Gruppe, Zug, Bereitschaft, ...) und der Einsatzstruktur (Einsatzleitung, Abschnitt, Unterabschnitt).

Das führt dann dazu das ich neben dem 'Rufnahmenproblem' der technische/taktischen 'Fahrzeuge' auch noch das 'Führungsproblem' habe (fernmeldetechnisch/taktisch). Wenn ich zu einem Einsatz fahre habe ich erst einmal den klassischen 'organisatorischen' Rufnamen (KdoW, 'Persönlicher' RN). Eingetroffen und 'eingegliedert' dann einen 'taktischen' RN (Abschnitt, UA, etc) der sich im laufe eines Einsatzes auch noch mal verändern kann.

Das kann ich mit dem heutigen Mitteln im TETRA-BOS 'fast' nicht abbilden. Denn wer glaubt, die Stelle die die SIM -> OPTA Assotiation durchführt, kann in einer Grosslage ad hoc das 'passend' machen irrt vermutlich ....

Selbst wenn ich eine polizeiliche vorgeplante BAO nehme habe ich noch fast nie erlebt das man am Ende mit der geplanten Struktur ausgekommen ist sondern immer 'Verschiebungen' auch in der (fernmeldetaktischen) Zuordnung erlebt ...

Ebenfalls angesprochen (und deswegen verstehe ich das die Polizei primär den 'Regelbetrieb' im Digitalfunk abbildet) wurde ja schon die da in Spontanlagen übliche, teilweise vorgeplante Aktion 'Heldenklau' - das Bilden von (nach Nomenklatur BW) RAEZ (Revier Alarm Einsatz Zug) - jedes Revier liefert einige Kollegen aus dem Regeldienst und ein Revier seinen DGF zu einer Einheit mit Gerät und Material des Regeldienstes (also auch deren OPTA)

.. und wie ich dann z.B. mit 'mobilen' Lagen (aus FM Sicht) - Winnenden Teil2 (also von Wiinnenden nach Wendlingen) oder für die 'älteren' das Stichwort 'Gladbeck' und grossen 'Fernfahrtlagen' (die im Einsatzraum zuständige Stelle der OPTA Zuweisung ist eine andere als die die die SIM verwaltet) umgehe ist mir auch nicht klar (zumindest mit den Mitteln des TETRA-BOS Netzes ...


Gruss Jörg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben677642
Datum17.04.2011 14:0057629 x gelesen
Geschrieben von Lutz RichterDieses passiert in Form einer einfachen Datenbank auf Basis eines einfachen und überall verfügbaren Prorammes.

Hallo Lutz,

die Idee ist ja nicht schlecht, aber:

- wenn man sich nicht mal auf ein einheitliches System der Fahrzeugbezeichnung einigen kann, wie will man sich dann auf ein einheitliches Programm für die Datenbank einigen.

- ware die einheitliche OPTA durchgesetzt worden, bräuchte ich diese Datenbank garnicht...

Gruß Knut


"Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
(J. Stiegel, 2009)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben677643
Datum17.04.2011 14:0457735 x gelesen
Hallo Ulrich,

ich denke auch, das durch die Entscheidung die OPTA nicht zu bereinheitlichen ein ganz großer Vorteil des Digitalfunknetzes wegfällt. Und zwar ersatzlos. In dieser diskussion hört man ja schon, das eben alles so gemacht werden soll, wie schon immer (Meldebogen, Datenbanken etc.)

Echt traurig, und ich habe gar keine Lust mehr auf den Digitalfunk, weil ich die Vorteile im Führungsprozess zum größten Teil wegfallen sehe. Zumindest bei Einsätzen die "grenznah" stattfinden.

Was waren eigentlich die wahren Argumente gegen die vereinheitlichte OPTA?

Gruß Knut


"Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
(J. Stiegel, 2009)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg677644
Datum17.04.2011 14:0658208 x gelesen
Geschrieben von Joerg Schadedas es einen meist 'sehr' statischen Zusammenhand zwischen 'Gerät' und 'Rufnamen'(OPTA) gibt,

m.E. ist und bleibt die OPTA eine technisch bedingte Anzeigeöglichkeit, ist aber nicht gleichzusetzen mit dem Rufnamen. d.h. für ich als FM, SprFu und FüKraft die ein FuG bedient ist die OPTA eines Fahrzeugs komplett egal. Genauso wie heute die FMS-Kennung.
Ich arbeite stets und ausschließlich mit dem gesprochenen Funkrufnamen nach Funkrufnamenkatalog (des jeweiligen Bundeslandes) bzw. einem im Einsatz festgelegten, funktionsbezogenen/ standortbezugenen/... Funkrufnamen (Abschnittsleitung 1,...).


Geschrieben von Joerg Schadeder im klassischen analogen Fall (also ohne das 'halbdigitale' FMS) nicht vorhanden ist. Da kann ich mittels einer Rolle 'Leukosilk' und einem 'Eddingstift' ad hoc jedes Schema abbilden (und wenn der FüAss/FüGeh auf der Abschnitt/UA Ebene fit ist sogar relativ weit 'unten', sonst im Bereitstellungsraum)

Kann ich in TETRA auch. Ich muß nur genau so arbeiten wie bisher. Das mag man angesichts der Milliardeninvestitionen als nicht besonders glücklich ansehen, hat aber keinen technischen Grund, sondern im Wesentlichen einen politischen (Föderalismus) und tlw. fehlend-fachlichen (durch Vermurksung der fahrzeugnormen, landesspezifische Ausnahmeregelungen...). Beides sind aber Faktoren, die ich heute in Analog genauso habe wie morgen in Digital.



Geschrieben von Joerg SchadeDas führt dann dazu das ich neben dem 'Rufnahmenproblem' der technische/taktischen 'Fahrzeuge' auch noch das 'Führungsproblem' habe (fernmeldetechnisch/taktisch). Wenn ich zu einem Einsatz fahre habe ich erst einmal den klassischen 'organisatorischen' Rufnamen (KdoW, 'Persönlicher' RN). Eingetroffen und 'eingegliedert' dann einen 'taktischen' RN (Abschnitt, UA, etc) der sich im laufe eines Einsatzes auch noch mal verändern kann.

Das kann ich mit dem heutigen Mitteln im TETRA-BOS 'fast' nicht abbilden. Denn wer glaubt, die Stelle die die SIM -> OPTA Assotiation durchführt, kann in einer Grosslage ad hoc das 'passend' machen irrt vermutlich ....



Das muß m.E. auch nicht technisch gelöst werden. Sondern da wird dann wenn ich einen neuen Zug aus dem Bereitstellungsraum zusammen stelle und bei diesem ein Führungsfahrzeug benenne einfach geklärt, wie ich ihn anspreche. Entweder über seinen Rufnamen den er mitgebracht hat oder über einen gemeinsam veeinbarten namen den wir im Rahmen einer "Taufe" festlegen ("Sie sind ab jetzt Zugführer Wasserversorgung 1, Ihnen unterstellt das LF.... ". Übrigens nichts anderes wie wir heute schon in jedem kommunikationsplan (vgl. Vorlage in Ulis Büchern) auch machen. da tragen wir die jeweiligen Abschnittsleiter und deren Erreichbarkeit ein.

Spannend wird es dabei m.E. nur, wenn ich den zusammengewürfelten Zug mit einer eigenen Gruppe versorgen will. Und dann der ELW aus A-Stadt mit dem LF aus B-Hausen, dem LF aus C-Dorf und dem GW-L (als SW) aus D-Bach auf eine Gruppe schaufeln muß und ggf. jedes Fahrzeug einen komlett anderen gesprochenen Funkrufnamen hat.
Das ist aber eher ein Problem, dass die die das können irgend wo weiter hinten sitzen und die die Fahrzeuge zusammen stellen und die Gruppe festlegen weiter vorne sitzen. Das ist der Unterschied zu bisher.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg677646
Datum17.04.2011 14:1557733 x gelesen
Geschrieben von Knut Kobbeich denke auch, das durch die Entscheidung die OPTA nicht zu bereinheitlichen ein ganz großer Vorteil des Digitalfunknetzes wegfällt. Und zwar ersatzlos.


Das Problem ist nicht die OPTA als technische Adresse. das Problem ist die zugrunde liegende Fahrzeugvielfalt, die sich m.E. weder in der OPTA noch in gesprochenen FRN noch halbwegs sinnvoll abbilden läßt. es sei denn, man geht auf einen sehr hohen Abstraktionsgrad (Löschfahrzeug (alle), Tanklöschfahrzeug (alle), Drehleiter (alle) ) wie in Österreich "Rüst 1", "Leiter 1", "Tank 1".

Man sollte m.E. auch die Ablehnung der OPTA als gesprochenen FRN nicht mit der Problematik der einheitlichen OPTA verwechseln.
Ersteres ist m.E. in der Tat sinnlos, denn da kommt (wenn man sich an die bisherigen Funkstandards hält) nur gesprochener Murks dabei raus. Zweiteres scheitert m.E. an den oben genannten Vielfaltsgründen der (Fw)Fahrzeuge in Deutschland.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW677647
Datum17.04.2011 14:1557742 x gelesen
Geschrieben von Heiner MansholtHier Heros XYZ 21 (das ist der Rufname der ZBefSt) ich melde an:

TZ XYZ mit
Zugtrupp, MTW-TZ, 1/1/2/4
Bergungsgruppe 1, GKW I, Anhänger 7 to, -/2/7/9
Bergungsgruppe 2 Typ B, MzKW, Stromerzeuger 50 kVA, MTW, -/3/9/12

Mit diesen Informationen kann jede Führungsstelle den taktischen Einsatzwert der Einheit erfassen und darstellen und die Einheit vernünftig einsetzen.


Und wie sieht das Funkgespräch aus, wenn sich eine NRW Bezirksabteilung mit 5 Bereitschaften anmeldet?

Da dauert es schon etwas länger wenn er so etwa 20-25 Züge anmelden will.

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg677648
Datum17.04.2011 14:2057754 x gelesen
Fax?
Glaube ja nicht, das dies zwangsläufig über Funk passieren muss(!).


Beste Grüße
Udo Burkhard
-----------------------------------
schau mal rein:
www.helferportal.org

www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben677649
Datum17.04.2011 14:2157711 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerMan sollte m.E. auch die Ablehnung der OPTA als gesprochenen FRN nicht mit der Problematik der einheitlichen OPTA verwechseln.

Habe ich aber! Dachte hier geht es um die OPTA im allgemeinen, und nicht wie man sich hinterher tatsächlich nennt. Letzteres wäre bei einer einheitlichen OPTA auch tatsächlich egal, da ich ja bei einer einheitlichen OPTA schon erkennen würde, welches herrausragende Merkmal das Fahrzeug hat. Ob sich das TLF dann als "Tanker", "Wasserkuh" oder sonstwie meldet, wäre dann ja egal....

Gruß Knut


"Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
(J. Stiegel, 2009)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg677650
Datum17.04.2011 14:2557695 x gelesen
Geschrieben von Thomas EdelmannUnd wie sieht das Funkgespräch aus, wenn sich eine NRW Bezirksabteilung mit 5 Bereitschaften anmeldet?

Da dauert es schon etwas länger wenn er so etwa 20-25 Züge anmelden will.



Das hat aber nichts mit TETRA oder der OPTA zu tun. Da ist schlicht das Problem der Nichteinheitlichkeit der Fahrzeuge und der Einheiten. Wenn ejder Zug aus einem ZTrKw, 2 KAtS LF un einem normmäßig definierten Sonderfahrzeug (RW 1, TLF 16/24-Tr, SW 2000-Tr,...) bestehen würde und diese Fahrzeuge alle unverändert wären, hätten wir da auch kein Problem.

Nur da kommt ein Zug mit LF 24, LF 16/12 (ohne RettSatz), einem ELW 1 (der fast ein ELW 2 ist) und einem GW-L Straßenfahrgestell aber mit Schlauchmaterial.
Der nächste Zug fährt mit einem ELW der eigentlich ein MTW ist, LF 16-TS (Bund), LF 16 (alte Norm) und SW 2000-Tr (Bund).

Das sind unsere Probleme. Und das läßt sich schlicht technisch nicht sinnvoll abbilden.


Und wenn man in NRW solche Züge vorplant, dann sollte man auch in der Lage sein, ein "Anmeldeblatt" für den gesamten Verband, jeden einzelnen Zug oder ggf. sogar jedes einhzelne Fahrzeug zu entwerfen, das der Führer des Einsatzverbandes einfach am Meldekopf abgeben kann. Daraus können dann die S-Leisten ihre erforderlichen Informationen abgreifen.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch oder?677652
Datum17.04.2011 14:3757783 x gelesen
Aber es hat doch funktioniert.

Ausserdem kann es an den Namen doch nicht scheitern, wenn auf nem bayerischen LF20 was fehlt was auf einem sächsischen drauf ist.

Es scheitert SICHER nicht an irgend welchen Funkrufnamen.

Der mit den Sternen hat auch die Ausbildung dafür erhalten, dass das funktioniert. Wer solls denn sonst machen? EIn Leiter einer BF?? Kann ich nur lachen.

Die Oliven sind zusammen mit den blauen, was Führungsstruktur angeht gar ned so schlecht. die FF ist dafür nicht geschaffen. Das sind NUR die Arbeiter.


http://www.feuerwehr-saal.de
Tue einem Hund 3 Minuten Gutes und er wird es Dir 3 Jahre danken. Tue einer Katze 3 Jahre Gutes, sie hat es nach 3 Minuten vergessen. "Katzen haben Personal"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP677655
Datum17.04.2011 15:1157723 x gelesen
Geschrieben von Raimon Peters was spricht denn dagegen, wenn ich absolut nicht weiß um welche Einheit es sich handelt, diese im Klartext anzusprechen und zu fragen: "Was seit ihr für ein taktische Einheit/Fahrzeug" ?Das wäre zu einfach.


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 H.8, Ibbenbüren / NRW677656
Datum17.04.2011 15:2857629 x gelesen
Gegenfrage, bevor es zu einer Anmeldung kommt....
Nenn mir einfach mal den Flächenbedarf dieses Verbandes, weil, die größe des B-Raumes muss ja auch mal realisiert werden.
Gruß
Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 H.8, Ibbenbüren / NRW677658
Datum17.04.2011 15:3557539 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerDas hat aber nichts mit TETRA oder der OPTA zu tun.

Stimmt, trotzdem aber ein interesanntes Themengebiet ist und zwar für jeden der überörtlich/regional plant und auch plant wo man gewisse taktische Zusammenstellungen erst einmal zwischen parkt.

Geschrieben von Christian FischerDas sind unsere Probleme. Und das läßt sich schlicht technisch nicht sinnvoll abbilden.

Geschrieben von Christian FischerUnd wenn man in NRW solche Züge vorplant

Planen tun viele ähnliches, also von da her würde ich den Bedarf nicht auf NRW begrenzen...

Also von da her, warum nicht die Kompetentz hier nutzen soetwas im groben zu entwickeln und dann an die entsprechenden Schulen zu tragen?
Gruß
Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen677662
Datum17.04.2011 16:1557470 x gelesen
Moin,

wobei ich hier anmerken möchte, daß es nur mit den reinen Parkflächen (die m.e. das geringere Problem darstellen) nicht getan ist. Es müssen vielmehr auch Plätze für Fahrzeuge und Inventar einer Einheit Unterkunft und Betreuung mit hinzu gezählt werden. Schließlich muss ja auch die Versorgung der Einsatzkräfte sicher gestellt sein. Und da wird es i.d.R. spannend.

Gruß aus dem Rheiderland

Lutz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRaim8on 8P., Stelle - Ashausen / Niedersachsen677663
Datum17.04.2011 16:2457521 x gelesen
Geschrieben von Sven Hildebrandt Gegenfrage, bevor es zu einer Anmeldung kommt....
Nenn mir einfach mal den Flächenbedarf dieses Verbandes, weil, die größe des B-Raumes muss ja auch mal realisiert werden.
Gruß
Sven


Was hat das denn mit der Opta zu tun ?
Wenn du die Opta hast, weißt du den Platzbedarf oder wie ?
Wie groß ist denn der Unterschied im Platzbedarf zwischen LF 8 und HTLF 20/40 Superduper ?
Der 1 Meter ??? wird den Kohl wohl nicht Fett machen.
Ich denke da unterscheidet man den Platzbedarf vielleicht zwischen PKW, Kleinbus, LKW und Gliederzug bzw. Zugfzg. mit Anhänger.


Mit kameradschaftlichen Grüßen
Raimon

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen677664
Datum17.04.2011 16:3157471 x gelesen
Moin,

und genau da liegen die Vorteile einer Datenbanklösung. Ok, die angekommenen Einheiten brauchen meistens ein wenig Zeit um sich einsatzbereit zu machen, die meisten sind ja nicht unbedingt fertig ausgeruht und befrühstückt nach der Morgentoilette in den Einsatz gegangen.

Schon um dieses Vorplanen zu können empfinde ich das reine Abgeben einer Zettelwirtschaft am Meldekopf als zu spät. Außerdem muss der Meldekopf ja nicht zwangsläufig am B-Raum sein.

Die Lösung des THW , mit den Einheitlichen Meldezetteln finde ich schon mal sehr gut, aber sowas könnte durch EDV eben sinnvoll ergänzt und vorbereitet werden.

Nicht jeder hat schon die fertig gepackte Tasche im Kleiderschrank stehen, wo sich Kleidung, Sanitärartikel und Erstverpflegung mit Spirituskocher drin befinden. Und erst recht hat man sowas nicht im Feuerwehrgerätehaus stehen. Von Schlafsack und Isomatte fange ich hier besser garnicht erst an ;-).

#Gruß aus dem Rheiderland

Lutz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen677666
Datum17.04.2011 16:5457507 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Christian Fischerdie sich m.E. weder in der OPTA noch in gesprochenen FRN noch halbwegs sinnvoll abbilden läßt. es sei denn, man geht auf einen sehr hohen Abstraktionsgrad (Löschfahrzeug (alle), Tanklöschfahrzeug (alle), Drehleiter (alle) ) wie in Österreich "Rüst 1", "Leiter 1", "Tank 1".

Ginge schon mit dem bisherigen Schema. Einfach die San-Fraktion rauswerfen und künftig Org-Übergreifend "Sanität xx/yy(/zz)" oder dergleichen rufen und die Fw-Zahlen neu zusammenstellen. Dabei die LF auf zwei Zehner-Rubriken verteilen, fertig. Vergleichbare Leistungsdaten unterschiedlicher Normnamen-Generation ggf. zusammenfassen anhand klar definierter Mindest-Leistungsmerkmale jeden Typs. Muss man nur wollen...


Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW677670
Datum17.04.2011 17:1357675 x gelesen
Geschrieben von Ralf RötterNaja, meiner Meinung nach doch konkret die Autorisierte Stelle. Und in RLP ist die ja schon 24/7 besetzt. Auszug aus den Aufgaben siehe hier .

Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?


Das ist die Theorie... jetzt stellen wir uns das in der Praxis vor...

Noch relativ einfach, weil vermutlich doch regional begrenzt:
Eine 747 landet nicht in Frankfurt Hahn, sondern im trockenen Hochsommer im relativ unzugänglichen Wald "daneben" in Richtung Osten.

An dieser Einsatzstelle kommen zusammen (am besten noch, wenns im Landesgrenzbereich ist):
Polizei
Bundespolizei
Rettungsdienst
Feuerwehr
THW
von vermutlich 2 Bundesländern.


Schon viel schwieriger (aber für einige Bundesländer offensichtlich nicht existent):
Größere flächenhafte Waldbrände (oder Hochwasser) in absolut dünn besiedelten Gebieten im Osten Deutschlands.

Unterwegs seien neben den lokalen Einheiten jeweils drei- bis vierstellige Fahrzeugzahlen aus anderen Bundesländern von
Polizei
Bundespolizei
Rettungsdienst
Feuerwehr
THW
Bundeswehr

Die dabei auftretenden Stelle sind von der einen (!) zentralen autorisierten Stelle m.E. niemals zu lösen.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW677672
Datum17.04.2011 17:1957397 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerDas hat aber nichts mit TETRA oder der OPTA zu tun.

Nein es hat nichts mit der OPTA zu tun, allerdings wollte man ja die Einführung des Digitalfunks benutzen um diese Baustelle abzuarbeiten. Anscheinend ist den Leuten die das damals so entschieden haben nicht bewußt was das bedeutet.
Am Schlimmsten ist, es wird wahrscheinlich nichtmal auffallen, weil die Probleme ja nicht im Tagesgeschäft auftreten.

Geschrieben von Christian FischerDas sind unsere Probleme. Und das läßt sich schlicht technisch nicht sinnvoll abbilden.

Nein das läßt sich technisch schon lösen, aber die vorgeschlagenen Lösung DENIS wurde ja weitgehend ignoriert.

Geschrieben von Christian FischerUnd wenn man in NRW solche Züge vorplant, dann sollte man auch in der Lage sein, ein "Anmeldeblatt" für den gesamten Verband, jeden einzelnen Zug oder ggf. sogar jedes einhzelne Fahrzeug zu entwerfen, das der Führer des Einsatzverbandes einfach am Meldekopf abgeben kann. Daraus können dann die S-Leisten ihre erforderlichen Informationen abgreifen.


Wenn das angeblich offizielle Dokument über die vorgeplante überörtliche Hilfe eine Powerpointpräsentation ist, dann wahrscheinlich nicht.

Gruß
Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW677673
Datum17.04.2011 17:2057436 x gelesen
Geschrieben von Christian Fischerm.E. ist und bleibt die OPTA eine technisch bedingte Anzeigeöglichkeit, ist aber nicht gleichzusetzen mit dem Rufnamen.

Das hätte man aber problemlos verknüpfen können! (übrigens war die Verweigerung der Anpassung der analogen Funkrufnamen u.a. begründet mit "im Digitalfunk muss eh was gemacht werden, das wird dann mit erledigt")

Wäre die Anzeigemöglichkeit nun wenigstens einheitlich (vergiß dafür die Sprechweise, die ist dafür egal, auch wenns mehr als praktisch und schlau gewesen wäre, das identisch zu gestalten - egal ob als Zahl oder Namen, wobei letzteres schlicht einfacher ist), wäre es problemlos möglich, das in ELR und Stabsunterstützungssystemen (und künftig vermutlich auch in Programmen zur Fernmeldeführung im Digitalfunk) sauber abzubilden.
Jetzt fangen die Fernmeldeführer dann an, irgendwelche Kreuztabellen zu bilden, wenn man wissen will was da wer wo womit will, damit der dort (auf nicht bundesweiten Gruppen) funken kann.
Man kann das natürlich auch anders machen, als Einzelfalllösung/-betrachtung. Aber das ist deutlich schwieriger, viel aufwändiger und m.E. bei größeren Einsatzstellen so gar nicht leistbar.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW677674
Datum17.04.2011 17:2257629 x gelesen
Geschrieben von Udo BurkhardFax?
Glaube ja nicht, das dies zwangsläufig über Funk passieren muss(!).


Das mit dem funk bezog sich auf das Beispiel im Beitrag davor, wo man das ja als einfach und über Funk zu erledigen, darstellte.

Wobei ich mich frage wie lange es noch Fax gibt.

Gruß
Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW677675
Datum17.04.2011 17:2357763 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppGeschrieben von Raimon Peters
was spricht denn dagegen, wenn ich absolut nicht weiß um welche Einheit es sich handelt, diese im Klartext anzusprechen und zu fragen: "Was seit ihr für ein taktische Einheit/Fahrzeug" ?
Das wäre zu einfach.


das ist bei Einheiten in Stärke mehrerer Verbände nicht wirklich einfach, weil
- das sehr zeitaufwändig ist!
- es dabei an mehreren Stellen zu Mißverständnissen kommen kann (wie gesagt, ein MZF ist je nach Bayern, Hessen oder RLP was völlig anderes!)
- und dann immer noch erst agiert werden muss.

Ganz im ernst: Wenn ich mir hier (mal wieder) die Diskussionen ansehe, dann bin ich mir über eins sicher, die weitaus meisten haben nicht den Hauch eines Schimmers, was da auf uns zurollt...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen677679
Datum17.04.2011 17:3657409 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoGanz im ernst: Wenn ich mir hier (mal wieder) die Diskussionen ansehe, dann bin ich mir über eins sicher, die weitaus meisten haben nicht den Hauch eines Schimmers, was da auf uns zurollt...

Woher denn auch...?!

Nimm doch nur mal die Diskussion von vor 1 oder 2 Jahren um die streng geheimen Standorte und deren Stromversorgung.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW677680
Datum17.04.2011 17:3857413 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoGanz im ernst: Wenn ich mir hier (mal wieder) die Diskussionen ansehe, dann bin ich mir über eins sicher, die weitaus meisten haben nicht den Hauch eines Schimmers, was da auf uns zurollt...


Ganz ehrlich? Es könnte uns ein Funkchaos passieren wie Anfang der 90er bei den Waldbränden.
Und was ich noch nicht verstanden habe, was passiert wenn so ein größerer Einsatz mit Verbandsstärke in einem dünn besiedelten Gebiet mit entsprechend wenig Basisstationen stattfindet. Auch wenn die Funkgeräte nicht benutzt werden, sie sind ja im System eingebucht und können alle funken und mithören. Wie schnell läuft dann die einzelne Basisstation zu und wie leistungsstark ist der entsprechende Backbone der ja die ganzen Geräte verwalten soll.

Und die von dir angedeuteten Probleme mit der autorisierten Stelle, die die fremden Fahrzeuge aus anderen Bundesländern übernehmen und einbuchen soll kann ich nachvollziehen.

Vielleicht sollte man die Vorausabteilungen aufstocken um die erstmal hinzuschicken und in der dortigen Einsatzleitung alles abzuklären:-)
Ein Adhoc Einsatz ist dann aber nicht mehr möglich.

Gruß
thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoer8g S8., Karlsruhe / Baden-Wuerttemberg677683
Datum17.04.2011 17:4357520 x gelesen
Hallo,

das ich mit TETRA-BOS auch alles was 'nonverbal' übertragen wird ignorieren kann ist mir klar. Dann brauch ich aber gar keine OPTA und schon gar nicht in der Anzeige, die SIM-ID reicht ...

Einer der 'Vorteile' des TETRA-BOS sollte ja sein das man ein 'Standardprotokoll' mit den nonverbal übertragenen Statusmeldungen und 'Kurztexten' produzieren kann und damit nicht die ja, wie schon an anderer Stelle bemerkt, nicht besonders 'zahlreichen' 'Zeitschlitze' belegt.

... ehmm, übrigens - nach meiner Kenntniss wurde diese 'automatische Übertragung' der Standardmeldungen den Auslastungsberechnungen für die notwendige Anzahl Zeitschlitze zugrundegelegt ...

Ansonsten, wie schon von Uli erwähnt brauch, ich dann an den Führungsstellen (zumindest an den grösseren) oder an den Bereitstellungsräumen (dort mit EDV Verbindung zur Führungsstelle) eine zusätzliche Kraft die die von die genannten 'klassische' Zuordnungen wieder in den ELR hackt (die bekannten 'Übersetzungstabellen') damit meine heute oft 'EDV'isierte Lageübersicht 'passt' (sonst musst du nähmlich jeden Kurztext vom AL nochmal abtippen - zurück zum vierfach Vordruck und dem 'alten' formalen Funkspruch nach Vordruck !!!

... wie war das mit in grosser Menge verfügbaren gut ausgebildeten Führungsgehilfen ...


Gruss Jörg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen677687
Datum17.04.2011 17:5957644 x gelesen
Moin

Geschrieben von Ulrich Cimolino1. die 8 Zeichen müssen verwechslungsfrei das Fahrzeug wieder gebenNö, nur den Fahrzeugtyp. Wer glaubt, mit 8 Zeichen (plus der Angaben Land, Org, Region aus den ersten Blocks) ein Fahrzeug eindeutig bundesweit erkennbar machen zu können, hat imho nicht alle Latten am Zaun.
Gerade weil der Rufname uneinheitlich ist fand ich es clever, eine taktisch verwertbare Info zum Fahrzeug in diese 8 Stellen zu packen. Dass man nun glaubt, aus den 8 Stellen einen Funkrufnamen machen zu können, ist imho Blödsinn. Wer will denn den "Florian Irgendwo 8-HLF20-2" rufen? Da hat doch jemand schlecht geträumt...

Geschrieben von Ulrich Cimolino3. Du kannst nicht alle Derivate (LF 8 (leicht - mittel - schwer), LF 8/6 bzw. 10/6 mit und ohne TH) da so angeben wollen, weil damit auch keiner was anfangen kann (auch mit den Ziffern wurde schon vereinheitlicht)Mag sein, wenn ich da "LF 8 L" reinschreibe, dass jemand mit dem "L" nichts anfangen kann. Aber er wird das Auto trotzdem nicht für eine Drehleiter halten und ist somit um Dimensionen schlauer als heute, wo er die Kennziffer erst im ELH nachschlagen muss. Klar wäre einheitlich schöner und noch einfacher... aber es gibt größere Baustellen.

Geschrieben von Ulrich CimolinoHast Du Dir jemals eine bundesweite Vergleichstabelle angesehen? Ja, natürlich. Ich pflege generell nur über Dinge zu diskutieren, mit denen ich mich auch ein wenig beschäftigt habe - fände es daher ganz nett, mir nicht unterschwellig gegenteiliges zu unterstellen.

Geschrieben von Ulrich Cimolinowas glaubst Du eigentlich, wieviele Vorschläge den gleichen Weg gehen, weil 20 - 700 verschiedene Interessen unter einen Hut gebracht werden müssen?Ich schrieb den hier im Forum, die Diskussion ging in der Folge aber in Richtung Schiebleiter/Sprungretter anstatt über die Frage, ob Zusatzmodulkennzeichnungsbuchstaben Sinn machen könnten.
Als Kommentar zum Normentwurf konnte ich nichts einreichen, weil das DIN meinen entsprechenden Antrag seit Monaten nicht bearbeiten möchte. Mir war schon so seltsam, bei "Experte" unterschreiben zu müssen ;o)

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen677689
Datum17.04.2011 18:0857672 x gelesen
Moin

Geschrieben von Knut Kobbeda ich ja bei einer einheitlichen OPTA schon erkennen würde, welches herrausragende Merkmal das Fahrzeug hat.Auch wenn ich mich jetzt innerhalb des Threads wiederhole... (und nochmal vorab: ich hätte was einheitliches auch schöner gefunden!)

Wenn wir nun also nichts vereinheitlicht haben, was wird man wohl als Fahrzeugbezeichnung in diese 8 Stellen reinschreiben? Doch nicht vorsätzlich irgendeinen Blödsinn! Also wird da halt beim einen "LF 20/16" beim nächsten "HLF 20" oder vielleicht "LF 2000" drin stehen - das sagt doch trotzdem im groben (!) aus, was da kommt. Und auch mit einer einheitlichen Variante hätten wir es nur grob (!) gewusst, weil das einheitliche "LF 20" in der Realität doch trotzdem einen ganzen Schwung unterschiedlicher Autos bezeichnet!?

Ganz tiefgründig vielsagende OPTA gäbe es nur mit ganz tiefgründig einheitlichen Autos, ob nun einheitlich benannt oder nicht...

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW677702
Datum17.04.2011 19:2457667 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißNö, nur den Fahrzeugtyp. Wer glaubt, mit 8 Zeichen (plus der Angaben Land, Org, Region aus den ersten Blocks) ein Fahrzeug eindeutig bundesweit erkennbar machen zu können, hat imho nicht alle Latten am Zaun.

aber mit 2 Zahlen solls besser gehen? Gehts noch?
(Abgesehen davon, dass ich das nicht nur glaube, sondern der Beweis mit jedem beliebig tollen oder unsinnigen System mit 2 Ziffern vs Klartext hier sogar lächerlich einfach ist...)


Geschrieben von Sebastian WeißGerade weil der Rufname uneinheitlich ist fand ich es clever, eine taktisch verwertbare Info zum Fahrzeug in diese 8 Stellen zu packen. Dass man nun glaubt, aus den 8 Stellen einen Funkrufnamen machen zu können, ist imho Blödsinn. Wer will denn den "Florian Irgendwo 8-HLF20-2" rufen? Da hat doch jemand schlecht geträumt...

Nein, wenn Du jemanden fragst, der kein System kennt, ist dem das eingängiger...

Übrigens auch, wenn Du jemanden z.B. ein System vorstellst, das aus einem anderen Land kommt und ihm daher kryptisch erscheint.

Nur die, die die jeweiligen Landessysteme auswendig drauf haben (das sind recht wenige) finden eher sehr engagiert natürlich jede Änderung doof....


Geschrieben von Sebastian WeißGeschrieben von Ulrich Cimolino
Hast Du Dir jemals eine bundesweite Vergleichstabelle angesehen?
Ja, natürlich. Ich pflege generell nur über Dinge zu diskutieren, mit denen ich mich auch ein wenig beschäftigt habe - fände es daher ganz nett, mir nicht unterschwellig gegenteiliges zu unterstellen.


Dann wundert mich ganz ehrlich der Inhalt Deiner Aussagen zu dem Thema, weil DAS Chaos versteht draußen garantiert keiner! Die Beweise dafür findest Du bei jedem landesgrenzenübergreifenden größeren Einsatz...


Geschrieben von Sebastian WeißAls Kommentar zum Normentwurf konnte ich nichts einreichen, weil das DIN meinen entsprechenden Antrag seit Monaten nicht bearbeiten möchte.

?
Du brauchst nur einen Einspruch schreiben, und den abschicken. Das gelang etlichen anderen Forenmitgliedern problemlos...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW677705
Datum17.04.2011 19:2857576 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißAlso wird da halt beim einen "LF 20/16" beim nächsten "HLF 20" oder vielleicht "LF 2000" drin stehen - das sagt doch trotzdem im groben (!) aus, was da kommt. Und auch mit einer einheitlichen Variante hätten wir es nur grob (!) gewusst, weil das einheitliche "LF 20" in der Realität doch trotzdem einen ganzen Schwung unterschiedlicher Autos bezeichnet!?

Genau wie LF 20/16 (weil die Mehrheit davon garantiert mehr als 1600 L Wasser im Tank haben wird). Was spricht also gegen LF 20 - schon ums eindeutig optisch (in der Anzeige) und ggf. auch gesprochen (ich wiederhole, das war Ausgangsforderung an die AG von mind. 3 Bundesländern!) vom TLF 2000 sauber unterscheiden zu können.

Wer Spaß dran hat, kann Sprechproben durchführen. Mit dem zuletzte vorgestellten Verfahren wären die Namen um Sekundenbruchteile länger zu sprechen gewesen als zweistellige Zahlencodierungen, die gerade bei Sammelkodierungen auch noch zig Varianten angeben.
(Von den Forderungen der HiOrgs, ich darf an den Wunsch nach dreistelligen Zahlencodes für die 2. TKZ erinnern!, ganz abgesehen.)


Geschrieben von Sebastian WeißGanz tiefgründig vielsagende OPTA gäbe es nur mit ganz tiefgründig einheitlichen Autos, ob nun einheitlich benannt oder nicht...

jetzt hast Du unterschiedliche OPTAs zu unterschiedlichen Normbegriffen (alt, neu, gar nicht) zu unterschiedlichen Sprechweisen (bundeseinheitlich, landesspezifisch, sehr speziell) - whow welch grandiose Leistung für die übergreifende Gefahrenabwehr...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 H.8, Ibbenbüren / NRW677709
Datum17.04.2011 19:4757518 x gelesen
Dafür gibt es schon eine Alternative....
Mail.
Wenn kein GSM-Netz verfügbar, dann habe ich zwar kein Mail, aber auch kein FAX.
Wenn ich mir irgendwo eine Leitung her hole, womit ich FAX bekomme, dann habe ich auch die Möglichkeit Mail zu nutzen...
Also von da her, kein Verlust.
Und es gibt auch mittlerweile genügend MFPs die direkt Mail empfangen und ausdrucken können.
Gruß
Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW677715
Datum17.04.2011 20:5457874 x gelesen
Geschrieben von Sven HildebrandtWenn ich mir irgendwo eine Leitung her hole, womit ich FAX bekomme,

Nach meinen Informationen wird die Fax-Funktionalität in den Netzen bald nicht mehr unterstützt.

Gruß
Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen677742
Datum18.04.2011 00:1857698 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoaber mit 2 Zahlen solls besser gehen? Gehts noch?Mir gehts gut, ja. Natürlich gehts mit zwei Zahlen genausowenig, das Auto bundesweit und "sprechend" zu erfassen. Das schaffst du auch mit noch so schön vereinheitlichten OPTA-Namen nicht!

Mal zum mitzählen: Die ersten 8 Zeichen definieren bundesweit einheitlich (wow.. immerhin) Org, Land und Kfz-Kennzeichen. Abgesehen davon, dass Land und Kfz-Kennzeichen schon unnötig redundant sind, weiß ich nun also die grobe Ecke.
Selbst wenn man sich die weiteren "Empfehlungen" der OPTA-RL schenkt und alle übrigen 16 Zeichen nutzt, müsste man darin nun noch die Gemeinde innerhalb des Landkreises sowie Standort in der Gemeinde, Art des Autos und ggf. Anzahl am Standort definieren.
Sobald da auch nur *irgendwas* im Klartext drin auftauchen soll, passt das nicht! Wo war das noch, wo die Standorte kreisweit dumpf durchgezählt werden? Niedersachsen? Bei denen könnte es passen, den echten Rufnamen reinzubringen. Der lautet dann halt NI|FW |CE-121-11 und bezeichnet nach deren Logik irgendein TLF. Super Info für den Einsatzleiter... jetzt weiß er wie er sie ruft, aber was sie können bleibt unklar.

Anderes Beispiel? Unser "Florian Linden 1/44(/1)" hätte den Florian, das Land Hessen und den Kreis Gießen vorne drin stehen. Wie definierst du mit den restlichen Stellen "Linden", "Standort 1", "LF 16/12" und "Erstes (und einziges) am Standort"? Mit "Linden 1-LF16-1" sind es 15 Stellen. Den nächsten Versuch schreib mir mal für ein LF aus "Reiskirchen"...

*Wenn* man den gesprochenen Rufnamen hätte haben wollen, dann hätte man die OPTA halt mal ein paar Byte länger machen müssen. Für eine rein taktische grobe Einschätzbarkeit reicht sie jetzt aus - wie ich das "Ding" rufen muss, weiß ich halt nicht.

Mir nur wichtig: Mit deinen einheitlichen Namen würde es auch nicht gehen! Ich bilde mir ein, den Menschen müsste das vorab klar gewesen sein, dass ein gesprochener Name nicht eineindeutig in 8 Byte zu quetschen ist ^^

Geschrieben von Ulrich CimolinoNein, wenn Du jemanden fragst, der kein System kennt, ist dem das eingängiger...Mich würde interessieren, ob du "Florian Düsseldorf 1-HLF20-2 von Florian Düsseldorf 1-ELW1-1" rufen wollen würdest, und wer das ohne die Bindestriche als gesprochenes Wort überhaupt noch verstehen soll.

Geschrieben von Ulrich CimolinoNur die, die die jeweiligen Landessysteme auswendig drauf haben (das sind recht wenige) finden eher sehr engagiert natürlich jede Änderung doof....Liegt in der Natur des Menschen ;o) Mir wäre es wurscht, welche Autos nun welche Zahlen bekommen sollten - das System muss aber Sinn haben und keinen unnötigen Sprachmüll produzieren. Jede unnütze Silbe ist mir zuwider. Es soll aber ja auch Leute geben, die passioniert die "-1" hinten mitsprechen (müssen), obwohl es nur ein Auto dieser Art am Standort gibt. Soll wohl klingen, als hätte man auch noch -2 und -3 in der Halle stehen.

Geschrieben von Ulrich CimolinoDann wundert mich ganz ehrlich der Inhalt Deiner Aussagen zu dem ThemaDas geht mir mit den deinigen bisweilen nicht anders. Das ist wohl der Grund, dafür, dass man hier diskutiert. Wenn jeder (d/m)eine Meinung hätte wärs ja auch lahm....

Geschrieben von Ulrich CimolinoDie Beweise dafür findest Du bei jedem landesgrenzenübergreifenden größeren Einsatz...Da sehe ich Beweise für Dinge, die noch viel weiter oben schief laufen, als "nur" bei den Rufnamen, das ist kein Argument.

Geschrieben von Ulrich CimolinoDu brauchst nur einen Einspruch schreiben, und den abschicken. Das gelang etlichen anderen Forenmitgliedern problemlos...Ich wollte die elektronische Variante der Kommentierung wählen. Für die nächste Norm bin ich dann schlauer.

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen677744
Datum18.04.2011 00:3057444 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoWas spricht also gegen LF 20 - schon ums eindeutig optisch (in der Anzeige) und ggf. auch gesprochen (ich wiederhole, das war Ausgangsforderung an die AG von mind. 3 Bundesländern!) vom TLF 2000 sauber unterscheiden zu können.Nichts. Aber könntest du nun bitte mal versuchen, mein auf Logik fernab der Feuerwelt basierendes Argument nachzuvollziehen?
Fakt 1: Wir haben uneinheitliche Autos. Finden du und ich nicht gut, ist aber so.
Fakt 2: Wir haben ein Feld, in dem wir was reinschreiben sollen, was das Auto klassifiziert.

Möglichkeit 1: Wir schreiben rein, was das Auto wirklich ist/kann/tut, und nehmen hin, dass das Feld dann uneinheitlich beschriftet ist, zB LF16, LF16/12, HLF16/12. Problem: Jemand könnte das Kürzel missverstehen und von leicht falschen Fakten ausgehen. "Leicht", weil jeder einen solchen Begriff grob einordnen können dürfte.

Möglichkeit 2: Wir vereinheitlichen das, was in dem Feld stehen soll, und nehmen dabei hin, dass viele unterschiedliche Autos unter gleichem Feldinhalt auftauchen. Alle heißen LF 20. Problem: Jemand könnte das Kürzel missverstehen und von leicht falschen Fakten ausgehen. "Leicht", weil wir unter LF 20 nur alle Autos fassen, die da so grob reinpassen.

Merkste was? Es ist im Ergebnis egal! Leider. Mir hätte Möglichkeit 2 auch besser gefallen, aber ich bestreite eben, dass Möglichkeit 1 das Abendland untergehen lässt.

Geschrieben von Ulrich Cimolinojetzt hast Du unterschiedliche OPTAs zu unterschiedlichen Normbegriffen (alt, neu, gar nicht) zu unterschiedlichen Sprechweisen (bundeseinheitlich, landesspezifisch, sehr speziell) - whow welch grandiose Leistung für die übergreifende Gefahrenabwehr...Anders hättest du gleiche OPTAs zu unterschiedlichen Normbegriffen (alt, neu, gar nicht) zu unterschiedlichen Sprechweisen (bundeseinheitlich, landesspezifisch, sehr speziell) gehabt - der dadurch gesteigerte Informationswert erschließt sich mir halt nicht.

Und weil du es so gerne vermischst: Hier ging es jetzt in keiner Form um gesprochene Texte! Nur um diesen Feld- oder Display-Inhalt.
Dass drei Bundesländer den sprechen wollten und damit glaubten, das Ding eineindeutig benennen zu können, ist eine peinliche Sache - näher erläutert habe ich es in dem Posting von grad eben, weiter unten.

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen677745
Datum18.04.2011 01:0657670 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Sebastian Weiß
Sobald da auch nur *irgendwas* im Klartext drin auftauchen soll, passt das nicht! Wo war das noch, wo die Standorte kreisweit dumpf durchgezählt werden? Niedersachsen? Bei denen könnte es passen, den echten Rufnamen reinzubringen. Der lautet dann halt NI|FW |CE-121-11 und bezeichnet nach deren Logik irgendein TLF.

Real hast du meist eine 5er oder 10er-Gruppe pro Kommune, darin dann die Standorte durchgezählt, ggf. um Zahlen zu sparen Grundausstattungswehren gesammelt oder nach alten Gemeindegebieten gruppiert. Bleibt halt für gewöhnlich zweistellig bei der ersten Teilziffer und grobe (= Kommune) Standortzuordnung anhand der erste Ziffern ist unter Umständen möglich. Theoretisch dann bis zu zehn Vertreter aus einer Fzg-Familie (3. Ziffer) hinter einer Standort-Kennung dann in der vierten Ziffer durchgezählt.

Super Info für den Einsatzleiter... jetzt weiß er wie er sie ruft, aber was sie können bleibt unklar.
So sieht's aus... Und die selbsterfundenen Typen machen es dann erst recht undurchschaubar, selbst wenn man Klartext-Namen hätte. Vorhin noch gelesen: "GW-Sonder" als GW-Z-Ablösung neu in Dienst gestellt... Dann nennt es doch wenigstens wieder GW-Z, dann weiß man wenigstens in etwa, was es darstellt und erwartet keine Lieferung mit Metallbrandpulver oder was man da sonst so alles hineininterpretieren kann.





Geschrieben von Sebastian Weiß""Liegt in der Natur des Menschen ;o) Mir wäre es wurscht, welche Autos nun welche Zahlen bekommen sollten - das System muss aber Sinn haben und keinen unnötigen Sprachmüll produzieren. Jede unnütze Silbe ist mir zuwider. Es soll aber ja auch Leute geben, die passioniert die "-1" hinten mitsprechen (müssen), obwohl es nur ein Auto dieser Art am Standort gibt. Soll wohl klingen, als hätte man auch noch -2 und -3 in der Halle stehen.


Macht schon Sinn, wenn der Sprecher nicht weiß, ob mehrere Exemplare am Standort existieren. Sonst ist unklar, ob xx/yy nun xx/yy/1 meint oder die Übertragung unterbrochen wurde.


Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen677747
Datum18.04.2011 01:2557507 x gelesen
Geschrieben von Thorben GruhlMacht schon Sinn, wenn der Sprecher nicht weiß, ob mehrere Exemplare am Standort existieren. Sonst ist unklar, ob xx/yy nun xx/yy/1 meint oder die Übertragung unterbrochen wurde.Naaaaaaaaaja... ;o)
Gegenargument: Alle Autos sind mit -1 versorgt, egal ob es -2 gibt. Der tendenziell faule Sprechfunker (und den würde ich einfach mal als Fakt ansehen wollen) lässt also irgendwann genervt die -1 hinten weg, weil die "eh jeder hat und keiner braucht".
Und dann rief man den "5-83" und zwei antworteten... denn bei denen gibts wirklich -1 und -2. Blöd das. Passiert nicht? Oh doch :o)

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW677752
Datum18.04.2011 08:4057727 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißNatürlich gehts mit zwei Zahlen genausowenig, das Auto bundesweit und "sprechend" zu erfassen. Das schaffst du auch mit noch so schön vereinheitlichten OPTA-Namen nicht!

Weitaus besser .... (Wenn sich einer ein TLF im LF-Deckmantel kauft, es trotzdem LF nennt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Und kein System der Welt kann das erfassen. Schon gar nicht ein regionalisiertes.)


Geschrieben von Sebastian WeißDie ersten 8 Zeichen definieren bundesweit einheitlich (wow.. immerhin) Org, Land und Kfz-Kennzeichen. Abgesehen davon, dass Land und Kfz-Kennzeichen schon unnötig redundant sind, weiß ich nun also die grobe Ecke

Bundeseinheitlich wurde festgelegt:
Stellen 1 und 2: Land
3 - 5: Organisation
6 - 8: Buchstaben des KFZ-Kennzeichens (und wofür man das macht, kann ich auch nur grob raten, allerdings wird kein Mensch alle KFZ-Kennzeichen drauf haben, erst recht nicht, sollten künftig wieder die alten eingeführt werden)


Geschrieben von Sebastian WeißSelbst wenn man sich die weiteren "Empfehlungen" der OPTA-RL schenkt und alle übrigen 16 Zeichen nutzt, müsste man darin nun noch die Gemeinde innerhalb des Landkreises sowie Standort in der Gemeinde, Art des Autos und ggf. Anzahl am Standort definieren.

Kein Problem, das wäre gegangen. Auch besser als das heute, wo man auf das gesprochene und verstandene "Florian Niederhosenbach" (oder wars doch Oberhosenbach) oder "Dittfurt" (oder wars Dietfurt) angewiesen ist.


Geschrieben von Sebastian WeißNiedersachsen? Bei denen könnte es passen, den echten Rufnamen reinzubringen. Der lautet dann halt NI|FW |CE-121-11 und bezeichnet nach deren Logik irgendein TLF. Super Info für den Einsatzleiter... jetzt weiß er wie er sie ruft, aber was sie können bleibt unklar.

Noch nicht mal in Niedersachsen wird deren System durchgängig verstanden....

Im Landesgrenzbereich zu NRW kommts bei gemeinsamen Einsätzen zu lustig-peinlichen Erlebnissen, wenn die Führer von Bereitstellungsräumen anfangen, sich "Übersetzungstabellen" zu schreiben, "Alias-Rufnamen" vergeben bzw. Zettel in die Windschutzscheiben kleben....

Das nenn ich professionelle Gefahrenabwehr bei Großlagen...


Geschrieben von Sebastian Weiß"Florian Linden 1/44(/1)" hätte den Florian, das Land Hessen und den Kreis Gießen vorne drin stehen. Wie definierst du mit den restlichen Stellen "Linden", "Standort 1", "LF 16/12" und "Erstes (und einziges) am Standort"? Mit "Linden 1-LF16-1" sind es 15 Stellen. Den nächsten Versuch schreib mir mal für ein LF aus "Reiskirchen

Der Ort wird abgekürzt auf deutlich weniger Stellen (wie gesagt, heute ist es komischerweise kein Problem, wenn da gar nichts steht!) und zusammen mit der Zahl der Wachstandorte angezeigt, also wäre ein denkbare Lösung für die Anzeige (sofern Euer Fahrzeug einem HLF entspricht):
HE FW GI LIN 01 HLF20 01
Nochmal, heute hast Du ausser dem gesprochenen Wort: NICHTS!


Geschrieben von Sebastian WeißIch bilde mir ein, den Menschen müsste das vorab klar gewesen sein, dass ein gesprochener Name nicht eineindeutig in 8 Byte zu quetschen ist

Das wäre in den Ursprungsfassungen ja auch so gewesen. Daher habe ich massiv dagegen oponiert verwechslungsgefährdete, unsprechbare Bezeichnungen nehmen und sprechen zu wollen.
Da Du offensichtlich die Unterlagen nicht kennst, kannst Du leider nicht beurteilen, wie das nun vorgesehen gewesen wäre. Aber Hauptsache man ist schon mal dagegen... (Mir wäre es auch lieber gewesen, das wäre früher gekommen und offener kommuniziert worden...)


Geschrieben von Sebastian WeißFlorian Düsseldorf 1-HLF20-2 von Florian Düsseldorf 1-ELW1-1" rufen wollen würdest, und wer das ohne die Bindestriche als gesprochenes Wort überhaupt noch verstehen soll.

heute: Florian Düsseldorf 1 - 46 - 2 von 1 - 11 - 1.
künftig (nach aktuellem NRW-Plan): Florian Düsseldorf 1 - HLF 20 - 2 von 1 - ELW1 - 1

Besser sind aber Beispiele wie:
Was sagt nochmal die Kennung "59" in NRW aus? Richtig sonstige Gerätewagen, können also sein
- GW-W
- GW-H
- GW-Lüfter
- GW-Tier
- GW-Sprung
- GW-?
Manche schaffens noch, sich in Verbindung mit dem Wachstandort das Auto zu erschließen, viele andere schaffen das nicht oder erst nach etlichen Jahren. Mit dem Klartext erkennt das bei 8 Zeichen fast jeder auf den ersten Blick und spätestens nach einmal erklären.
Viel wichtiger für die überörtlichen Einsatz ist auch z.B. die Erkennbarkeit des WLF (2, 3 Achsen), ggf. mit ohne Kran, weil das was darüber aussagt, welche AB gezogen/gefahren werden kennen.

UVM.

Die HiOrg-Vertreter sind aufgerufen, deren Besonderheiten zu erklären, die sie unbedingt eingebracht haben wollten...


Geschrieben von Sebastian WeißJede unnütze Silbe ist mir zuwider. Es soll aber ja auch Leute geben, die passioniert die "-1" hinten mitsprechen (müssen), obwohl es nur ein Auto dieser Art am Standort gibt. Soll wohl klingen, als hätte man auch noch -2 und -3 in der Halle stehen.

Es soll Standorte geben, da haben einige nur eins, andere dagegen mehrere - und ja, ich erwarte dann, dass komplett gesprochen wird, damits keine Verwechslungen gibt.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW677753
Datum18.04.2011 08:4757356 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißMöglichkeit 1: Wir schreiben rein, was das Auto wirklich ist/kann/tut, und nehmen hin, dass das Feld dann uneinheitlich beschriftet ist, zB LF16, LF16/12, HLF16/12. Problem: Jemand könnte das Kürzel missverstehen und von leicht falschen Fakten ausgehen. "Leicht", weil jeder einen solchen Begriff grob einordnen können dürfte.

Möglichkeit 2: Wir vereinheitlichen das, was in dem Feld stehen soll, und nehmen dabei hin, dass viele unterschiedliche Autos unter gleichem Feldinhalt auftauchen. Alle heißen LF 20. Problem: Jemand könnte das Kürzel missverstehen und von leicht falschen Fakten ausgehen. "Leicht", weil wir unter LF 20 nur alle Autos fassen, die da so grob reinpassen.


Genau, die anderen (wie LF 16/12) würden ja auch unter HLF20 stehen, wenn sie entsprechend ausgestattet sind. Dass es immer noch welche gibt, die das mit Gewalt missverstehen/falsch anwenden wollen ist leider nicht zu verhindern....


Geschrieben von Sebastian WeißMerkste was? Es ist im Ergebnis egal! Leider. Mir hätte Möglichkeit 2 auch besser gefallen, aber ich bestreite eben, dass Möglichkeit 1 das Abendland untergehen lässt.

Möglichkeit 1 führt aber dazu, dass es zig verschiedene Varianten geben wird, die aktuell zu halten, dürfte selbst mir schwer fallen (das war schon für die Ziffern schwer genug) und das vor Ort in Fernmeldeanmeldezetteln o.ä. sauber aufzuführen, damit jemand die Fahrzeuge bzw. deren FuG in Gruppen einweist/erlaubt noch mehr.

Aber da (hier?) die Mehrzahl offensichtlich über solche Fragen noch gar nicht nachgedacht hat, weil das ja noch soooo weit weg ist und man ja eh nur die eigenen FuG braucht kann das ja alles kein Problem sein, oder?
Schmeisst z.B. das THW dann mehrstellig Geld zum Fenster heraus, weil das bei denen schon längst durchgeplant ist und die entsprechende bundesweit agierende (!) Stelle seit Februar im Aufbau ist (auch mit echt vorhandenem Personal)? (Das THW hat deutlich weniger Fahrzeuge und die sind alle gleich benannt. Dann kann man das machen. DIE werden daher kein Problem haben - zumal deren Stabsmitglieder auch entsprechende Schulungen bekommen.)


Geschrieben von Sebastian WeißAnders hättest du gleiche OPTAs zu unterschiedlichen Normbegriffen (alt, neu, gar nicht) zu unterschiedlichen Sprechweisen (bundeseinheitlich, landesspezifisch, sehr speziell) gehabt - der dadurch gesteigerte Informationswert erschließt sich mir halt nicht.

Da Du die letzte Liste (wie gesagt leider) nicht kennst, zu der auch eine "Übersetzungstabelle" gehört hätte, kannst Du die Information auch nicht haben, um die zu bewerten.

Die AG war aber einstimmig der Meinung, dass das geht...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8S., Dortmund / NRW677768
Datum18.04.2011 10:3957303 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoDer Ort wird abgekürzt auf deutlich weniger Stellen (wie gesagt, heute ist es komischerweise kein Problem, wenn da gar nichts steht!) und zusammen mit der Zahl der Wachstandorte angezeigt, also wäre ein denkbare Lösung für die Anzeige (sofern Euer Fahrzeug einem HLF entspricht):
HE FW GI LIN 01 HLF20 01
Nochmal, heute hast Du ausser dem gesprochenen Wort: NICHTS!


Die Anzeige des Rufnamens des momentan sprechenden Fahrzeuges ist ja nix neues.
Da ging schon mit FMS und das gab es schon mit FMS (zumindest in einigen Leidstellen [1]).
Wirklich neu ist, dass systembedingt jetzt jedes Endgerät anzeigt, wer gerade spricht. Das halte ich im übrigen für ganz angenehm [2].

Gut ist der Ansatz, diesen Rufnamen, OPTA genannt, bundeseinheitlich zu kodieren.
Das FMS-System mit dem versuch Dezimalzahlen in einem hexadezimalen-System dezimal abzubilden (Der Versuch war, dass man ein Mensch das FMS-Telegramm direkt auswerten kann (man kodiert etwa jede Dezimalstelle einzeln mit 5Bit)) ist ja technisch ziemlich krank (bestimmte Rufnamen nach mit 5 Dezimalstellen nicht kodiert werden können, läuft es letztendlich auf eine Übersetzungstabelle "FMS-Kodierung - Anzuzeigender Rufname" im ELR hinaus.)
Der Versuch die OPTA-Kodierung ebend nicht so kranken zu lassen ist begrüsenswert und ja auch geglückt.
Immerhin steht beim Empfänger immer das auf dem Display, was der sendende auch als "Absender" sendet.

Der Versuch über eine technische Begründung (Die OPTA muss einheitlich sein!) ein bundeseinheitliches Funkrufnamensystem einzuführen war taktisch sicherlich gut [3] ist aber als gescheitert zu betrachten.
Der Versuch die Fahrzeugart mit einer Kurzbezeichnung anstelle eines Ziffernpaketes abzubilden halte ich im Grundsatz für Sinnvoll. [4]
Die Problematik, dass sich hinter gleichen Bezeichnungen unterschiedliche Leistungspakete verbergen können ist:
- erstens nicht neu [5]
- zweitens kein Fernmeldeproblem sondern ein Organisationsproblem
- drittens ggf. mit der OPTA und mehr unterscheidungsmöglichkeiten leicht zu verbessern.
Ansonten gilt natürlich auch hier [3]



[1]
Sehr charmant fand ich die Lösung eines kleinen Mikrokontroller gesteuerten Displays im Tisch mit, dessen FMS-Auswerteeinheit mit dem ELR, der das auch konnte, nix zu tun hatte. Erleichterte die Arbeit bei einem ELR-Ausfall ungemein.
[2]
Sofern der tatsächliche Rufname mit dem angezeigten überein stimmt! Wenn das nicht der Fall ist (wir sprachen hier ja schon über die Umkodierungen etwa bei Florian Bezirk Arnsberg 34-10-1?)
[3]
Das man organisatorisch sinnvolle Dinge ggf. besser mit einer technischen Begründung einführen kann ist ja auch außerhalb der BOS nix neues.
[4]
Wenn auch suggeriert wird, dass ich als jemand der behauptet zwei Funkrufnamensysteme zu beherrschen absolut gegen Änderungen bin.
[5]
Bleiben wir mal in NRW:
LF20/16, HLF20/16, LF16/12, LF16 (Ja, das alte!), LF24
[ ]
Forum error: No more footnotes accepted!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen677779
Datum18.04.2011 11:2757195 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoGenau, die anderen (wie LF 16/12) würden ja auch unter HLF20 stehen, wenn sie entsprechend ausgestattet sind. Hatte ich schon so verstanden.

Geschrieben von Ulrich CimolinoMöglichkeit 1 führt aber dazu, dass es zig verschiedene Varianten geben wird, die aktuell zu halten, dürfte selbst mir schwer fallen Das wird dir gänzlich unmöglich sein, schätze ich. Spätestens wenn der lokale Feuerwehrfürst anmerkt, er habe kein "LF 8" sondern bittesehr ein "LF 8 S(schwer)" und möchte das auch entsprechend so versorgt haben....

Geschrieben von Ulrich CimolinoDa Du die letzte Liste (wie gesagt leider) nicht kennstIch dürfte das allermeiste, was frei zugänglich ist, mindestens mal gesehen haben. An irgendwelche Sitzungsprotokolle kommt man als durchschnittlicher Löschpaul halt nicht ran.

Geschrieben von Ulrich Cimolinozu der auch eine "Übersetzungstabelle" gehört hätte, kannst Du die Information auch nicht haben, um die zu bewerten.
Die AG war aber einstimmig der Meinung, dass das geht...
Ich kann sie mir zumindest grob vorstellen - alle LF 16/12 mit Normbeladung heißen auch HLF20, ein LF 8/6 auch LF10... !? Klar geht das, man trägt eben nur die Unschärfe auf eine andere Ebene. Wie gesagt, ich hätte es ja so auch schöner gefunden..

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen677784
Datum18.04.2011 11:5857579 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoBundeseinheitlich wurde festgelegt:
Stellen 1 und 2: Land
3 - 5: Organisation
6 - 8: Buchstaben des KFZ-Kennzeichens (und wofür man das macht, kann ich auch nur grob raten, allerdings wird kein Mensch alle KFZ-Kennzeichen drauf haben, erst recht nicht, sollten künftig wieder die alten eingeführt werden)
Ist bekannt. Wie gesagt, das, was frei zugänglich ist, dürfte ich mehrheitlich gelesen haben. Bzgl. des Kfz-Kennzeichens: Das ist halt ein definitiv eineindeutiges System, das schon eine Weile funktioniert. Rein aus IT-Sicht trotzdem in der OPTA unnötig redundant.

Geschrieben von Ulrich CimolinoNoch nicht mal in Niedersachsen wird deren System durchgängig verstanden...Ich wollte die armen Niedersachsen nicht schon wieder für ihr "System" aufziehen, war aber mir bloß sicher, dass es da diese landkreisweiten Standortkenner gibt. ;o)

Geschrieben von Ulrich CimolinoDer Ort wird abgekürzt auf deutlich weniger Stellen (wie gesagt, heute ist es komischerweise kein Problem, wenn da gar nichts steht!) und zusammen mit der Zahl der Wachstandorte angezeigt, also wäre ein denkbare Lösung für die Anzeige (sofern Euer Fahrzeug einem HLF entspricht):
HE FW GI LIN 01 HLF20 01
Nochmal, heute hast Du ausser dem gesprochenen Wort: NICHTS!
Und der Fernmelder in Wasweißichwo spricht mich nun wie genau an, aus dieser Info abgeleitet? Woher weiß der, ob auf mein LIN- ein -DEN, -DAU, -GEN oder -SENGERICHT folgt? Guckt der erst auf einer Kreiskarte des Lk GI nach, welches LIN**** da liegt? Oder ruft der "Florian LIN bei GI, HLF20-1" in der Hoffnung, dass ich mich angesprochen fühle?
Das ist doch genau das, was ich dir seit mehreren Posts klarzumachen versuche: Für einen wirklich aussprechbaren Rufnamen hast du viel zu wenige freie Zeichen, egal ob harmonisiert oder nicht.

Geschrieben von Ulrich CimolinoAber Hauptsache man ist schon mal dagegen... 1. Ich habe nun schon mehrfach geschrieben, dass ich nicht dagegen bin. Ich finde es lediglich nicht ganz so tragisch wie du, dass es nicht geklappt hat. Weil es so und so zum sprechen nicht gelangt hätte.
2. Hör endlich auf, mir zu unterstellen, mich mit der Thematik kaum bis garnicht befasst zu haben und hier nur zu schreiben, um dich zu ärgern. Sonst fange ich damit wirklich an :oP

Geschrieben von Ulrich Cimolinoheute: Florian Düsseldorf 1 - 46 - 2 von 1 - 11 - 1.
künftig (nach aktuellem NRW-Plan): Florian Düsseldorf 1 - HLF 20 - 2 von 1 - ELW1 - 1
Ich hab mich wegen der Überarbeitung des hessischen FuRN-Katalogs mal ein wenig mit der Sprechbarkeit auseinandergesetzt. Vorteil jetzt: Du hast in der Mitte eine zweistellige Zahl, die auch als Zahl gesprochen wird - die bezeichnet den Typ. Nun kann davor eine ein- oder zweistellige Wachnummer sein, und dahinter eine Ordnungszahl (oder auch nicht), es bleibt verständlich. Mit dem Beispiel des "ELW1" ist beim sprechen schon nicht eindeutig, ob die "1" noch zum Fzg-Typ gehört oder schon Ordnungsnummer ist.
Habt ihr nicht auch die HFuG auf dem Fahrzeug dann hinten mit "x1, x2, x3" nummeriert? der Chief vom zweiten ELW der Hauptwache ist also "EinsEhellwehEinsEinundzwanzig" (mal bewusst so geschrieben). Ich halte das für ziemlich viel arg fehleranfälliger als "EinsElfEinundzwanzig". Sprich mal ein paar worst case Beispiele durch... Buchstaben plus Ziffer(n) als gesprochener Fahrzeugkenner taugt nix.

Geschrieben von Ulrich CimolinoManche schaffens noch, sich in Verbindung mit dem Wachstandort das Auto zu erschließen, viele andere schaffen das nicht oder erst nach etlichen Jahren. Mit dem Klartext erkennt das bei 8 Zeichen fast jeder auf den ersten Blick und spätestens nach einmal erklären.
Viel wichtiger für die überörtlichen Einsatz ist auch z.B. die Erkennbarkeit des WLF (2, 3 Achsen), ggf. mit ohne Kran, weil das was darüber aussagt, welche AB gezogen/gefahren werden kennen.
Deshalb kommt ja der Fahrzeugtyp auch in die OPTA. Leider werden einige nun "WLF18" andere "WLFL" (leicht), und dritte nur "WLF" reinschreiben. Das ist sch...
Nur hats nix mit dem gesprochenen Funkrufnamen zu tun.

Geschrieben von Ulrich CimolinoEs soll Standorte geben, da haben einige nur eins, andere dagegen mehrereDann entweder Org-Kennwort konsequent immer mitsprechen oder die Autos orgübergreifend hinten durchnummerieren. Also der FW-RTW die xx-83-1 und die vom DRK dann -2 und -3, ohne dass sie selbst einen -1 dort hätten. Der reinen Lehre nach ein wenig unsauber, aber unschädlich und dafür praxisgerecht. Dann ist nämlich "Leitstelle für xx-83-2" schon wieder eineindeutig.

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW677785
Datum18.04.2011 11:5957163 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoGanz im ernst: Wenn ich mir hier (mal wieder) die Diskussionen ansehe, dann bin ich mir über eins sicher, die weitaus meisten haben nicht den Hauch eines Schimmers, was da auf uns zurollt...Wie soll man auch eine Schimmer davon bekommen was da kommt? Viele Probleme sind nicht gelöst. Fragen bleiben offen. Wenn man sich nicht selber alles irgendwie im Internet zusammensucht, erhält man als "normaler" FM(SB) kaum Informationen.

Ich verfolge das Thema digitaler Funk schon seit einiger Zeit und hoffe darauf, dass wir den analogen Funk noch mehrere Jahre nutzen können. Nach meiner persönlichen Einschätzung werden wir noch mindestens eine Dekade analog Funken.


MkG Axel


____________________________________________

Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


ICQ: 84523418

____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW677815
Datum18.04.2011 14:3057472 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißDu hast in der Mitte eine zweistellige Zahl, die auch als Zahl gesprochen wird - die bezeichnet den Typ. Nun kann davor eine ein- oder zweistellige Wachnummer sein, und dahinter eine Ordnungszahl (oder auch nicht), es bleibt verständlich. Mit dem Beispiel des "ELW1" ist beim sprechen schon nicht eindeutig, ob die "1" noch zum Fzg-Typ gehört oder schon Ordnungsnummer ist.

doch, weil alle Zahlen hinter vorherigen Buchstaben im Plan der überarbeiteten OPTA nur so vorkommen, daher auch nach OPTA-Vorschlag von mir eben nicht RW 1, RW, RW 3, sondern RW 1, RW 2, RW 3...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW677963
Datum18.04.2011 22:1857339 x gelesen
Prost Mahlzeit!

Geschrieben von Manuel SchmidtDie Anzeige des Rufnamens des momentan sprechenden Fahrzeuges ist ja nix neues.

Aber demnächst ggf. Vergangenheit.

Geschrieben von Manuel SchmidtDer Versuch die OPTA-Kodierung ebend nicht so kranken zu lassen ist begrüsenswert und ja auch geglückt.

Der Versuch wäre geglückt, wenn man sich bundesweit zumindestens auf "OPTA = gesprochener Funkrufname" als kleinsten gemeinsamen Nenner geeinigt hätte.

Genau _das_ ist nämlich IMNSHO für die Fernmelde(!)taktik der wichtigste Punkt. Wenn beim Lesen und Höhren schon zwei verschiedene 'Kennungen' ankommen, ist das Chaos vorprogrammiert. Für die überörtlichen Einsätze gilt: seinen Funkrufnamen sollte hoffentlich jeder (zumindestens: einer pro Fahrzeug...) kennen. Technisch gebraucht wird aber die OPTA. Die OPTA ist genau dann mit hoher Zuverlässigkeit bekannt, wenn sie dem Funkrufnamen gleich ist!

Damit wäre erstmal die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, dass es in der Praxis mit dem Funk technisch klappt. Natürlich sind dann immer noch keine höheren ideellen Ziele umgesetzt, aber irgendwas ist ja auch immer. (*)

Nebenbei hätte ich es noch für sehr sinnvoll gehalten, wenn mit der SIM-Karte die OPTA (und damit der Funkrufname) des Gerätes festgelegt würde. Aber selbst das scheint nicht einheitlich gegeben zu sein.

Gruß,
Henning

(*) Ein nicht ganz dummer Mensch hat neulich mal sinngemäß gesagt "Einheitliche Funkrufnamen stehen ungefähr auf einer Stufe mit dem Weltfrieden". Selbst wenn das klappen sollte (mit den Funkrufnamen) fehlt es noch an den einheitlichen Fahrzeugen, damit es wirklich klappt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen677983
Datum19.04.2011 01:3857235 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinodoch, weil alle Zahlen hinter vorherigen Buchstaben im Plan der überarbeiteten OPTA nur so vorkommenstreiche "eindeutig", setze "selbsterklärend". Bei "EinsEhellwehEinsEinundzwanzig" muss zumindest ich im Kopf erstmal sortieren, welche Ziffer jetzt wo hin gehört und was mir das ganze dann sagt. Bisher ist das relativ stumpf, die zweistellige Zahl ist das Fahrzeug, das davor und dahinter ergibt sich eindeutig.

Wie ist das eigentlich mit der sprachlichen Verwechslungsmöglichkeit, beispielsweise zwischen GW-W, GW-G, GW-T? Die Zahlen sind da recht sauber sprechbar.
Ahso, nein, im Digifunk wird die Sprache ja tausendfach klarer werden, weil der (und nur der) Nebengeräuschunterdrückung beherrscht.... ;o)

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg678010
Datum19.04.2011 09:2957169 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißWie ist das eigentlich mit der sprachlichen Verwechslungsmöglichkeit, beispielsweise zwischen GW-W, GW-G, GW-T? Die Zahlen sind da recht sauber sprechbar.

Es gilt für mich weiterhor mich weiterhin: Keine Abkürzungen im Funk. Das hatte bisher seinen Grund und der gilt auch weiterhin. Nur durch TETRA fällt der nicht weg.

Und dann wird aus Deinem "EinsEhellwehEinsEinundzwanzig" eben ein "EinsEinsatleitwagenEinsEinundzwanzig", was die Sache spätestens bei Löschgruppenfahrzeug spannend macht ;-)


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW678011
Datum19.04.2011 09:2957243 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerKeine Abkürzungen im Funk.

ein Zahlencode ist nichts anderes!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW678049
Datum19.04.2011 13:3357243 x gelesen
Geschrieben von Henning KochNebenbei hätte ich es noch für sehr sinnvoll gehalten, wenn mit der SIM-Karte die OPTA (und damit der Funkrufname) des Gerätes festgelegt würde.Wie soll das in Zukunft mit Fahrzeugen funktionieren die mehrere Kennungen haben? Bzw. wie kann ohne größere Probleme die Kennung geändert werden?

Beispiel heute:

RTW mit der Kennung 1-83-1 defekt. Ersatzfahrzeug wird hingestellt und erhält die Kennung bzw. der FMS-Chip/Handapparat wird einfach getauscht.

Wie soll das bei TETRA funktionieren? Kann ich da mehrere Kennungen einstellen und bei Bedarf umstellen?


MkG Axel


____________________________________________

Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


ICQ: 84523418

____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg678050
Datum19.04.2011 13:3757281 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoein Zahlencode ist nichts anderes!


Eine Zahl ist eine Zahl.

Bei der Hausnummer 30 ist die 30 auch keine Abkürzung, sondern eine selbständige, vollständige Information.


WLF, TLF, LF, HLF... klingt im Geräuschtumult einer Einsatzstelle auch mit TETRA alles verdammt ähnlich. Und Du darfst nicht davon ausgehen dass die Leute die heute schon am Funk "effizient" arbeiten und z.B. "Florian" oder den Ortsnamen weglassen die OPTA korrekt aussprechen würden...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW678070
Datum19.04.2011 14:4957050 x gelesen
Geschrieben von Axel UrbanWie soll das bei TETRA funktionieren? Kann ich da mehrere Kennungen einstellen und bei Bedarf umstellen?


Wie beim Handy, indem man die Sim Karte tauscht?

Gruß
Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW678191
Datum20.04.2011 09:2357398 x gelesen
Geschrieben von Axel UrbanRTW mit der Kennung 1-83-1 defekt. Ersatzfahrzeug wird hingestellt und erhält die Kennung bzw. der FMS-Chip/Handapparat wird einfach getauscht.

Wie soll das bei TETRA funktionieren? Kann ich da mehrere Kennungen einstellen und bei Bedarf umstellen?


da gibts mehrere Powerpoint-Engineering Modelle...
- "Automatisch" durch Fernwirken (von der Lst, der TTB o.ä.)
- Austausch der Karte
- Alias-Opta bzw. Umprogrammierung der Alias-Opta
- ...

Hörertausch ist da nicht bei.... (und für die ersten beiden Varianten hege ich so meine Zweifel, ob das (lange) gut geht. Zumindest die bisherigen Versionen der Sicherheitskarten bzw. deren Aufnahme in den FuG scheinen mir nicht sonderlich gut geeignet für einen (im Bereich des RD ja sehr häufigen) Tausch zu sein)...
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bsi_karte_1.jpg


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW678192
Datum20.04.2011 09:2557132 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerEine Zahl ist eine Zahl.

Bei der Hausnummer 30 ist die 30 auch keine Abkürzung, sondern eine selbständige, vollständige Information.



Eine Zahl ist eine Zahl (für Hausnr.) und übersetzt da das Gebäude - im Sprechfunkverkehr in NRW ist eine "44" ein LF 16/12 o.ä. - während die gleiche Zahl in Bayern ein TSF darstellen soll..


Geschrieben von Christian FischerWLF, TLF, LF, HLF... k

Kein echter Unterschied zu einundzwanzig zweiundzwanzig, einundreißig (unterscheidet sich alles durch genau EINE bis max. ZWEI Silbe(n)....)


Geschrieben von Christian FischerUnd Du darfst nicht davon ausgehen dass die Leute die heute schon am Funk "effizient" arbeiten und z.B. "Florian" oder den Ortsnamen weglassen die OPTA korrekt aussprechen würden...

gilt für die Zahlen identisch...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW678218
Datum20.04.2011 12:0757521 x gelesen
Mahlzeit,

Geschrieben von Ulrich Cimolinoda gibts mehrere Powerpoint-Engineering Modelle...
- "Automatisch" durch Fernwirken (von der Lst, der TTB o.ä.)
- Austausch der Karte
- Alias-Opta bzw. Umprogrammierung der Alias-Opta
- ...

Hörertausch ist da nicht bei....


Vergleichbar wäre der Tausch des kompletten FuG, was wohl nur bei HFuG in Aktivhalterungen praktikabel ist.

Für die Praxis braucht man aber eine Methode, wie man beim Fahrzeugtausch neben ggf. der Beladung auch den Funkrufnamen "einfach" mitnehmen kann. Wenn OPTA und Funkrufname nur im ELR verknüpft werden, ist das natürlich relativ einfach (und funktioniert nur im eigenen Bereich!). Ansonsten halte ich jede Methode für problematisch, bei der man erstmal eine 'zuständige Stelle' hinzuziehen muss, bei der man sich authorisieren muss usw. usf.

Geschrieben von Ulrich CimolinoZumindest die bisherigen Versionen der Sicherheitskarten bzw. deren Aufnahme in den FuG scheinen mir nicht sonderlich gut geeignet für einen (im Bereich des RD ja sehr häufigen) Tausch zu sein)...

Ja, die Sorge habe ich auch.

Selbst die Teledux-Codierstecker gehen ja regelmäßig kaputt, wenn man sie rustikal behandelt.

Aber für ein Übel muss man sich entscheiden...

(und vermutlich wäre auch diese Problemstellung einfacher zu lösen gewesen, wenn man ihr in einer früheren Planungsphase mehr Aufmerksamkeit geschenkt hätte)

Gruß,
Henning


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen678234
Datum20.04.2011 13:4157025 x gelesen
Moin

Geschrieben von Ulrich CimolinoKein echter Unterschied zu einundzwanzig zweiundzwanzigDeshalb sagen wir ja auch Zwoundzwanzig. Auch wenn ich eben beim Suchen danach keine Grundlage dafür in der DV 810 gefunden habe.


Geschrieben von Ulrich Cimolino(unterscheidet sich alles durch genau EINE bis max. ZWEI Silbe(n)....)Die Verständlichkeit richtet sich doch nicht nach der Anzahl abweichender Silben, sondern nach deren Phonetik! Du wirst nicht ernsthaft behaupten wollen, "Zwanzig" und "Dreißig" seien genauso ähnlich wie "TLF" und "WLF" oder "GW-G" und GW-W"?

Geschrieben von Ulrich Cimolinogilt für die Zahlen identisch...Wer "HLF20" einkürzt sagt "HLF", wer "44" einkürzt sagt dann "4", oder was? Bleib mal ernst! ;o)

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW678266
Datum20.04.2011 17:2957065 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißDie Verständlichkeit richtet sich doch nicht nach der Anzahl abweichender Silben, sondern nach deren Phonetik! Du wirst nicht ernsthaft behaupten wollen, "Zwanzig" und "Dreißig" seien genauso ähnlich wie "TLF" und "WLF" oder "GW-G" und GW-W"?

ganz im ernst, das mach ich.... ;-)
Verwechlsungsgefahren gibts phonetisch auch bei Zahlen - und längst nicht alle sprechen "zwo"...
Zumal im gesprochenen Fall des Namens auch noch die Klartextanzeige möglich gewesen wäre...


Geschrieben von Sebastian WeißGeschrieben von Ulrich Cimolino
gilt für die Zahlen identisch...
Wer "HLF20" einkürzt sagt "HLF", wer "44" einkürzt sagt dann "4", oder was? Bleib mal ernst! ;o)


ich bleibt völlig sachlich.... (wer die 3. TKZ weglässt der macht das egal wo... - und das gilt auch für die 1.)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen678329
Datum20.04.2011 22:1456852 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoganz im ernst, das mach ich.... ;-)du erlaubst, dass ich das anders sehe...

Geschrieben von Ulrich Cimolinolängst nicht alle sprechen "zwo"...Wie gesagt, ich wollte rausfinden, wo das verbindlich geregelt ist - habe aber nichts gefunden. Außer diversen "Sekundärquellen" die behaupten, es stünde in der DV 810 - da finde ich aber nichts.

Geschrieben von Ulrich Cimolinoich bleibt völlig sachlich.... (wer die 3. TKZ weglässt der macht das egal wo... - und das gilt auch für die 1.)Christian und ich sprachen aber gerade von der "zwoten" TKZ, weil ja nur die durch den Klartext ersetzt werden soll(te). Und da kann man halt bei ner zweistelligen Zahl einfach nichts weglassen.

Irgendwas sagt mir, wir haben allmählich alle Argumente ausgetauscht ;o)

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen678340
Datum20.04.2011 22:3456974 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißDeshalb sagen wir ja auch Zwoundzwanzig. Auch wenn ich eben beim Suchen danach keine Grundlage dafür in der DV 810 gefunden habe.

Da nicht, aber in der Anlage zu den Ausbildungsunterlagen für Sprechfunker in NDS ist eine Zahlen- und Buchstabiertafel, wo es genauso steht.

Gruß
Heinrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 15.04.2011 14:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.04.2011 14:47 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 15.04.2011 15:01 Thom7as 7E., Nettetal
 17.04.2011 14:37 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
 15.04.2011 14:59 ., Bremervörde
 15.04.2011 15:05 Knut7 K.7, Nordendorf
 15.04.2011 15:14 ., Bremervörde
 15.04.2011 15:20 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 15.04.2011 15:24 Knut7 K.7, Nordendorf
 15.04.2011 15:41 ., Bad Hersfeld
 15.04.2011 15:52 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 15.04.2011 17:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.04.2011 18:48 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 16.04.2011 16:49 Ralf7 R.7, Kirchen
 17.04.2011 09:52 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.04.2011 10:21 Ralf7 R.7, Kirchen
 17.04.2011 17:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.04.2011 14:04 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.04.2011 14:15 Chri7sti7an 7F., Wernau
 17.04.2011 14:21 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.04.2011 18:08 Seba7sti7an 7W., Linden
 17.04.2011 19:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.04.2011 00:30 Seba7sti7an 7W., Linden
 18.04.2011 08:47 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.04.2011 11:27 Seba7sti7an 7W., Linden
 17.04.2011 16:54 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 15.04.2011 15:08 Knut7 K.7, Nordendorf
 15.04.2011 15:16 Anto7n K7., Mühlhausen
 15.04.2011 15:38 Herb7ert7 G.7, Düsseldorf
 15.04.2011 17:12 Anto7n K7., Mühlhausen
 15.04.2011 15:22 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 15.04.2011 19:33 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 15.04.2011 20:18 Pete7r L7., Frankenberg
 15.04.2011 20:48 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 15.04.2011 21:07 Pete7r L7., Frankenberg
 16.04.2011 12:25 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.04.2011 15:39 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 16.04.2011 04:13 Ralf7 H.7, Drebkau
 16.04.2011 08:21 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 16.04.2011 12:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.04.2011 13:03 Chri7sti7an 7F., Wernau
 16.04.2011 13:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.04.2011 13:43 Chri7sti7an 7F., Wernau
 16.04.2011 14:07 Raim7on 7P., Stelle - Ashausen
 17.04.2011 09:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.04.2011 13:50 Joer7g S7., Karlsruhe
 17.04.2011 14:06 Chri7sti7an 7F., Wernau
 17.04.2011 17:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.04.2011 17:43 Joer7g S7., Karlsruhe
 17.04.2011 15:11 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 17.04.2011 17:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.04.2011 17:36 Pete7r L7., Frankenberg
 17.04.2011 17:38 Thom7as 7E., Nettetal
 18.04.2011 11:59 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 16.04.2011 14:59 Lutz7 R.7, Weener
 16.04.2011 15:37 Hein7er 7M., Uplengen
 16.04.2011 15:44 Hein7er 7M., Uplengen
 16.04.2011 17:13 Lutz7 R.7, Weener
 16.04.2011 19:57 Hein7er 7M., Uplengen
 16.04.2011 20:08 Hein7er 7M., Uplengen
 16.04.2011 21:18 Lutz7 R.7, Weener
 17.04.2011 13:18 Hein7er 7M., Uplengen
 17.04.2011 14:00 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.04.2011 14:15 Thom7as 7E., Nettetal
 17.04.2011 14:20 Udo 7B., Aichhalden
 17.04.2011 17:22 Thom7as 7E., Nettetal
 17.04.2011 19:47 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 17.04.2011 20:54 Thom7as 7E., Nettetal
 17.04.2011 14:25 Chri7sti7an 7F., Wernau
 17.04.2011 15:35 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 17.04.2011 16:31 Lutz7 R.7, Weener
 17.04.2011 17:19 Thom7as 7E., Nettetal
 17.04.2011 15:28 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 17.04.2011 16:15 Lutz7 R.7, Weener
 17.04.2011 16:24 Raim7on 7P., Stelle - Ashausen
 16.04.2011 12:46 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 16.04.2011 13:25 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.04.2011 16:16 Seba7sti7an 7W., Linden
 17.04.2011 09:50 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.04.2011 17:59 Seba7sti7an 7W., Linden
 17.04.2011 19:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.04.2011 00:18 Seba7sti7an 7W., Linden
 18.04.2011 01:06 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 18.04.2011 01:25 Seba7sti7an 7W., Linden
 18.04.2011 08:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.04.2011 10:39 ., Dortmund
 18.04.2011 22:18 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 19.04.2011 13:33 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 19.04.2011 14:49 Thom7as 7E., Nettetal
 20.04.2011 09:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.04.2011 12:07 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 18.04.2011 11:58 Seba7sti7an 7W., Linden
 18.04.2011 14:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.04.2011 01:38 Seba7sti7an 7W., Linden
 19.04.2011 09:29 Chri7sti7an 7F., Wernau
 19.04.2011 09:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.04.2011 13:37 Chri7sti7an 7F., Wernau
 20.04.2011 09:25 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.04.2011 13:41 Seba7sti7an 7W., Linden
 20.04.2011 17:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.04.2011 22:14 Seba7sti7an 7W., Linden
 20.04.2011 22:34 Hein7ric7h B7., Osnabrück
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt