News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Einsatz der elektrischen Säbelsäge, alternativ Fuchsschwanz | 13 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Infos: | |||||
Autor | Sasc8ha 8 U.8, Kronshagen / S-H | 690606 | |||
Datum | 31.07.2011 21:27 | 10327 x gelesen | |||
Hallo zusammen, für einen Ausbildungsdienst bin ich auf der Suche nach Informationen über Einsatzmöglichkeiten, Anwendung, bzw. Sicherheitshinweisen für oben genanntes elektrisches Gerät. Über den Trennschleifer gibt es jede Menge Material, auch in Feurwehrunterlagen aber über die Säbelsäge habe ich bisher nichts gefunden. Für jeden Tip bin ich dankbar. Euch zusammen ein schönes Restwochenende. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 F.8, Kempten (Allgäu) / Bayern | 690613 | |||
Datum | 01.08.2011 08:12 | 6381 x gelesen | |||
Hallo Sascha, wenn Du noch etwas Zeit hast ist das evtl. ein Buch für Dich. Schöne Grüße Florian Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung! Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 690614 | |||
Datum | 01.08.2011 08:13 | 6297 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sascha Utsch für einen Ausbildungsdienst bin ich auf der Suche nach Informationen über Einsatzmöglichkeiten, Anwendung, bzw. Sicherheitshinweisen für oben genanntes elektrisches Gerät. Wir haben vor etlichen Jahren bei einem VU mit einem Sprinter die Trennwand zwischen Laderaum und Fahrerkabine mit der Säbelsäge herausgetrennt, da andere Zugangswege erschwert/ blockiert waren. Gruß Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 690632 | |||
Datum | 01.08.2011 11:08 | 6382 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha Utschür einen Ausbildungsdienst bin ich auf der Suche nach Informationen über Einsatzmöglichkeiten, Anwendung, bzw. Sicherheitshinweisen für oben genanntes elektrisches Gerät. Über den Trennschleifer gibt es jede Menge Material, auch in Feurwehrunterlagen aber über die Säbelsäge habe ich bisher nichts gefunden. Einige Anwendungsmöglichkeiten der Säbelsäge sind seit fast 10 Jahren in den THL-Büchern der Reihe www.einsatzpraxis.org beschrieben.... Die Details richten sich dann wieder nach der Sägenart (Akku, Kabel), deren Größe, den zur Verfügung stehenden Sägeblättern usw. Wichtig: Immer Schutzbrille tragen (Visier reicht nicht). Auch das steht seit langem in unserer Literatur... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Hinn8erk8 P.8, Göttingen / Niedersachsen | 690643 | |||
Datum | 01.08.2011 12:41 | 6190 x gelesen | |||
Hallo, die wichtigsten Sicherheitshinweise stehen in den Bedienungsanleitungen drin. In den Beladelisten wird eine Säge mit mindestens 1000W Leistungsaufnahme und 4-fachen Pendelhub gefordert. Wozu es ausgerechnet 4 Stufen sein müssen, weiß kein Mensch. 2 Stufen (an/aus) reichen vollkommen hin. Wichtiger ist es, den Kameraden beizubringen, dass man den Pendelhub bei Metall aus stellt und bei Holz an. Wir wollen ja keine Kunstwerke mit dem Gerät zaubern. Sehr hilfreich ist die werkzeuglose Sägeblattaufnahme und Anschlagverstellung. Welche Materialien man mit der Säbelsäge schneiden kann, hängt hauptsächlich von den verwendeten Sägeblättern ab. Es gibt inzwischen für so ziemlich jeden Werkstoff das passende Blatt. In den Beladelisten gefordert sind: a) fünf Stück Sägeblätter für Holz und Kunststoffe; Länge: 250 mm b) fünf Stück Sägeblätter für Holz (Grünholz, Baumschnitte, Ausasten); Länge: 250 mm c) fünf Stück Sägeblätter für Holz mit Nägeln, Buntmetall; Länge: 150 mm d) fünf Stück BI-Metallsägeblätter für Bleche, Metalle und Profile; Länge: 200 mm Man tut gut daran, das Ganze als Minimum zu sehen und mehr Blätter mitzuführen. Sägeblätter sind einfach Verschleißteile. Für Metallschnitte sollte man sich 2 verschiedene Arten Blätter zulegen. Zum einen die bekannten, dünnen und flexiblen Metallblätter. Die sind zum bündigen schneiden ideal. Zum anderen stabile, dicke Blätter mit spezieller Zahnung. Bei Bosch heißen sie beispielsweise "Heavy for Metal", bei Würth "Demolition" in der Länge von 150-200mm. Mit denen kann man so ziemlich alles an Metall klein bekommen, von einfachen Blechen über Profile bis zum Auto. Ggf. kann man sich noch 2-3 Sonderblätter für Gusseisen und Stein dazu legen, für seltene Anwendung. MfG Hinnerk MEINE Meinung, nicht die anderer Leute. Viele Leute kaufen mit dem Geld, das sie nicht haben, Dinge, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht ausstehen können. (Passt auch zur Feuerwehr) | |||||
| |||||
Autor | Uli 8W., Sulz-Hopfau / Baden-Württemberg | 690666 | |||
Datum | 01.08.2011 17:23 | 5909 x gelesen | |||
Hallo, in diesem Einsatz wurde zwar -nach einem Defekt am hydr. Rettungsgerät- die Rettungssäge genutzt; wäre aber vermutlich auch mit einer Säbelsäge gegangen...? Einsatzbericht FFW Marpingen Einsatzgebiete ansonsten z.B. auch Öffnen von Zwischenwänden / Fußboden / Decke bei Schwelbränden; entfernen von Holz oder ähnlichem bei "eingeklemmten Personen" (Arm im Gartenzaun etc.) -> natürlich nur wenn einigermaßen vibrationsfrei am entfernten Ende möglich etc. Auf jeden Fall macht die Säbelsäge weitaus weniger Lärm als eine Kettensäge, und ist auch schneller einzusetzen (keine besondere Schutzkleidung wie Schnittschutz erforderlich). Was man halt braucht....ist Strom (oder so ein Ding mit Akku, aber das wird wohl bei Feuerwehrs weniger verbreitet sein). Gruß aus dem Nordschwarzwald Uli | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 690705 | |||
Datum | 01.08.2011 21:45 | 5713 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Hinnerk Peine Man tut gut daran, das Ganze als Minimum zu sehen und mehr Blätter mitzuführen. Sägeblätter sind einfach Verschleißteile. Rein aus Neugierde: Haben die Sägeblätter für Säbelsägen auch ein Verfallsdatum, wie z.B. Trennscheiben seit einiger Zeit? Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Kamen / NRW | 690707 | |||
Datum | 01.08.2011 21:55 | 5557 x gelesen | |||
Geschrieben von Uli WeigoldWas man halt braucht....ist Strom (oder so ein Ding mit Akku, aber das wird wohl bei Feuerwehrs weniger verbreitet sein). Wir verwenden ausschließlich Säbelsägen der Fa. "Milwaukee" (hoffe das fällt jetzt nicht unter Werbung?) mit Akkus. Die Erfahrungen sind durchweg positiv, vorrausgesetzt ist aber eine regelmäßige "Akkupflege". MkG Robin! Ich betone hiermit ausdrücklich, dass es es sich bei dem o.g. um meine persönliche Meinung handelt, und ich hier nicht im Namen anderer spreche! Desweiteren muss meine Meinung nicht zwangsläufig mit der anderer Leute übereinstimmen! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 690711 | |||
Datum | 01.08.2011 22:09 | 5647 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning KochHaben die Sägeblätter für Säbelsägen auch ein Verfallsdatum Ich meine nicht wirklich, da ganz anderer Herstellprozeß als Trennscheiben, da ist wohl eher der Kleber für das Verfallsdatum ursächlich... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Fran8z M8., Boeblingen / | 831300 | |||
Datum | 26.06.2017 23:29 | 2542 x gelesen | |||
Vielleicht bin ich auch blöd, aber ist nicht ein elektrischer Fuchsschwanz das gleiche wie eine Säbelsäge?! Quelle | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 831302 | |||
Datum | 27.06.2017 00:04 | 2290 x gelesen | |||
Doch. Ist halt nur von Sprachraum und Branche abhängig. So wie Brötchen-Semmel-Schrippe. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Pasc8al 8S., Barsbüttel / Schleswig-Holstein | 831306 | |||
Datum | 27.06.2017 07:36 | 2135 x gelesen | |||
Nein. Ein elektrischer Fuchsschwanz ist soetwas. Auf der Internetseite geht es um die Tigersäge / Reciprosäge / Säbelsäge. MfG Pascal | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 831307 | |||
Datum | 27.06.2017 08:27 | 2128 x gelesen | |||
Säbelsäge hat ein schmales Sägeblatt ähnlich der Stchsäge Der Fuchsschwanz hat ein breites Sägeblatt, gut für gerade Schnitte und dickes Material "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
|