alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaRLP schreibt landesweites Alarmierungsnetz aus9 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP698227
Datum07.10.2011 16:526841 x gelesen
Ausschreibung:
"Das Land Rheinland-Pfalz beabsichtigt, für den Bereich Brand- und Katastrophenschutz sowie für den Rettungsdienst in seinem Zuständigkeitsbereich einen Systemlieferanten zu finden, der die vorhandene analoge Alarmierung gegen eine digitale Alarmierung austauscht, um künftig über eine flächendeckende Alarmierungsmöglichkeit für die nicht polizeilichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) nach der Technischen Richtlinie "Geräte für die digitale Funkalarmierung" (TR BOS) zu verfügen.
Das Alarmierungsnetz soll auf den gemäß der BOS-Funkrichtlinie (Stand 7.9.2009) zugeteilten Frequenzen im 2m-Band betrieben werden. Ein entsprechender Rahmenvertrag über die Lieferung der Komponenten und die betriebsbereite Übergabe des Alarmierungsnetzes mit einer Laufzeit von 48 Monaten wird in diesem Vergabeverfahren ausgeschrieben. Das Land bzw. der jeweilige Bezugsberechtigte wird Eigentümer des Alarmierungsnetzes."


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen698228
Datum07.10.2011 17:054058 x gelesen
Moin,

wollte RLP nich ursprünglich mal Tera dafür? Oder werf ich das mit Hessen oder Bayern durcheinander??


Gruß,
Thorben



oT: irgendwie erinnert mich deine (neue?) sig gerade an:
Apple & Blackberry


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP698229
Datum07.10.2011 17:283850 x gelesen
Meinen Informationen nach ist in RLP schon relativ früh in Richtung POCSAG gegangen. In Teilen des Landes ist das ja schon realisiert.


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen698239
Datum07.10.2011 18:573787 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Thorben GruhlOder werf ich das mit Hessen oder Bayern durcheinander??


... ja, machst Du ...

Gruß
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP698243
Datum07.10.2011 20:273622 x gelesen
Wobei man in RLP auch ganz am Anfang damit liebäugelte, müsste so 2007 gewesen sein, als man das rundtrommelte.


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz698244
Datum07.10.2011 20:403599 x gelesen
Hallo zusammen,

vielleicht kennt sich ja jemand hier besser wie ich mit Ausschreibungstexten aus:

Deute ich das richtig, das drin steht:

- RLP beauftragt zwar, die Netze gehen aber dann in die Verantwortung der Kreise über?
- Versteht man hierunter nur das reine Netz oder auch die Meldeempfänger?
- Verstehe ich die Ausführungszeit von 48 Monaten so, dass dann in 4 Jahren das Netz stehen muss?

Wenn es so ist, dann hoffe ich doch mal sehr, das wir dabei eine genauso große Ersparnis erwirtschaften wie bei der Digitalfunk-Ausschreibung in RLP.....

Gruss
Ralf


Besucht unsere ganz neue Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de ES LOHNT SICH!!!!


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8J., Birlenbach / Rheinland-Pfalz698248
Datum07.10.2011 23:513331 x gelesen
Geschrieben von Ralf Rötter- RLP beauftragt zwar, die Netze gehen aber dann in die Verantwortung der Kreise über? Das ist nach dieser Rahmenbeschreibung beides möglich, könnte aber auch ein anderer Nutzungsberechtigter sein,
Als Bezugsberechtigte für das Alarmierungsnetz kommen insbesondere die nach LBKG und Rett.DG zuständigen Kommunen (Landkreise, kreisfreie Städte) und der Rettungsdienst in Betracht näheres regelt die Verdingungsunterlage, die gibts aber nur für an der Ausschreibung interessierte gegen Gebühr...ich glaube aber nicht das das Land davon Gebrauch machen wird
Geschrieben von Ralf Rötter- Versteht man hierunter nur das reine Netz oder auch die Meldeempfänger? Das ist ein Rahmenvertrag zum Bezug aller notwendigen Komponenten, also auch der DME oder DSE, dann bräuchte jede FEZ ja auch noch einen DAU
Geschrieben von Ralf RötterVerstehe ich die Ausführungszeit von 48 Monaten so, dass dann in 4 Jahren das Netz stehen muss? Nein, da -> Das Land Rheinland-Pfalz wird den Bezugsberechtigten den Aufbau ihrer digitalen Alarmierungsnetze auf Basis des ausgeschriebenen Rahmenvertrags empfehlen und hierzu ggf. auch einen gewissen finanziellen Anreiz bieten. Es besteht jedoch keine Abrufverpflichtung und dementsprechend auch kein Anspruch des Auftragnehmers, dass ein Abruf durch die Bezugsberechtigten aus diesem Rahmenvertrag auch tatsächlich erfolgt.

Grüße
Stefan


"In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHolg8er 8G., Neuwied / Rheinland-Pfalz698282
Datum08.10.2011 17:583250 x gelesen
Weiß man schon welche Art von DME beschafft wird, also DME I, II oder III? In der Beschreibung steht was davon, dass die Region Landau die erste sein soll, die auf digitale Alarmierung umgestellt wird, weiß jemand wie die anderen Regionen aufgeteilt sind?

Gruß

Holger


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 M.8, Höhfr. / 698518
Datum11.10.2011 20:202697 x gelesen
Hat jemand den genauen Ausschreibungstext vorliegen?


Gruß

Florian

Freiwillige Feuerwehr Höhfröschen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
xxx

 07.10.2011 16:52 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 07.10.2011 17:05 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 07.10.2011 17:28 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 07.10.2011 18:57 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 07.10.2011 20:27 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 07.10.2011 20:40 Ralf7 R.7, Kirchen
 07.10.2011 23:51 Stef7an 7J., Birlenbach
 08.10.2011 17:58 Holg7er 7G., Neuwied
 11.10.2011 20:20 Flor7ian7 M.7, Höhfr.
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt