News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | CFK-Flasche in RIT-Bag | 33 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Flor8ian8 Z.8, Waldrach / Rheinland-Pfalz | 699678 | |||
Datum | 21.10.2011 14:55 | 11208 x gelesen | |||
Hallo Forum, wer verwendet CFK-Flaschen im RIT-Bag? Sind CFK-Flaschen geeignet oder zu anfällig? Grüße, Florian MEINE Meinung | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 699681 | |||
Datum | 21.10.2011 15:01 | 8985 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Zonkerwer verwendet CFK-Flaschen im RIT-Bag? Sind CFK-Flaschen geeignet oder zu anfällig? kommt drauf an in welcher Tasche... In der "umgebauten Reisetasche" hätte ich da durchaus ein Problemchen ohne Schutz, bei den von Dräger / Auer etc. angebotenen sehe ich keine Probleme dabei. Wir haben CFK drinnen, da ist zwar auch der Dräger Überzieher drüber, aber mechanisch bringt der IMHO nicht wirklich viel... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 Z.8, Waldrach / Rheinland-Pfalz | 699682 | |||
Datum | 21.10.2011 15:27 | 8684 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FleschhutWir haben CFK drinnen, da ist zwar auch der Dräger Überzieher drüber, aber mechanisch bringt der IMHO nicht wirklich viel... Ihr verwendet das RIT-Bag von Dräger? Grüße, Florian MEINE Meinung | |||||
| |||||
Autor | Max 8H., Rosport / Luxemburg | 699687 | |||
Datum | 21.10.2011 16:11 | 8609 x gelesen | |||
Hallo, wir haben das Rit-bag von DrÄger mit Auer-Pneumatik. Haben aus Gründen der Sicherheit aber auch durch Abnutzungserscheinungen von CFK auf Stahlflaschen gewechselt. Hatte aber auch den Grund dass das Rit-Bag schon öfters etwas härter beansprucht wurde. Um die Sicherheit der Benutzer zu erhöhen und den Geldbeutel zu entlasten wurden dann Stahlfalschen benutzt. Eine Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens vor dem Hintergrund der eigenen gesellschaftlichen Umgebung und Deutungsmuster und ist eine Folge kognitiven Denkens, somit immer ein von gesellschaftlichen Gültigkeiten geprägter individuell gebildeter Standpunkt. Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 699700 | |||
Datum | 21.10.2011 17:08 | 8449 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Florian Zonker wer verwendet CFK-Flaschen im RIT-Bag? Sind CFK-Flaschen geeignet oder zu anfällig? Wir in allen 4. CFK-Flaschen sind durchaus geeignet, warum sollten sie es nicht sein?! MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Max 8H., Rosport / Luxemburg | 699703 | |||
Datum | 21.10.2011 17:23 | 8338 x gelesen | |||
Tasche fallen gelassen => Flaschen ab zur Prüfung oder schlimmstenfalls ausmustern. Wird irgendwann teuer ;) Eine Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens vor dem Hintergrund der eigenen gesellschaftlichen Umgebung und Deutungsmuster und ist eine Folge kognitiven Denkens, somit immer ein von gesellschaftlichen Gültigkeiten geprägter individuell gebildeter Standpunkt. Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 Z.8, Waldrach / Rheinland-Pfalz | 699708 | |||
Datum | 21.10.2011 18:21 | 8388 x gelesen | |||
Geschrieben von Max Hessewir haben das Rit-bag von DrÄger mit Auer-Pneumatik. Wann kann ich vorbei kommen? :) Grüße, Florian MEINE Meinung | |||||
| |||||
Autor | Max 8H., Rosport / Luxemburg | 699712 | |||
Datum | 21.10.2011 18:42 | 8301 x gelesen | |||
Gucks du PN :) Eine Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens vor dem Hintergrund der eigenen gesellschaftlichen Umgebung und Deutungsmuster und ist eine Folge kognitiven Denkens, somit immer ein von gesellschaftlichen Gültigkeiten geprägter individuell gebildeter Standpunkt. Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 699727 | |||
Datum | 21.10.2011 22:34 | 8308 x gelesen | |||
Geschrieben von Max HesseTasche fallen gelassen => Flaschen ab zur Prüfung oder schlimmstenfalls ausmustern. Das Problem hast du mit Stahlflasche auch, wenn die Tasche ungünstig aufdotzt. Geschrieben von Max Hesse Wird irgendwann teuer ;) Das lass ich als einzigstes Argument gelten. Schon in der Anschaffung mindestens doppelt so teuer wie Stahlflaschen und entgegen dieser keine unbegrenzte Lebensdauer. Muss man halt abwägen wo man die CFK-Flaschen einsetzt. IMHO beim RIT-Bag absolut angebracht. MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Max 8H., Rosport / Luxemburg | 699736 | |||
Datum | 22.10.2011 00:35 | 8169 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel MetzgerIMHO beim RIT-Bag absolut angebracht. Der Meinung bin ich nicht, da das Ding auch mal über Treppen gezogen oder geworfen wird, und jetzt soll mir keiner sagen, das machen wir nicht, wenns drum geht, dann muss der da Raus und dann hab ich nicht noch Zeit auf das Ding zu achten. Muss aber auch sagen dass, es vom Gewicht her nicht zu verachten ist CFK zu nutzen. Wir sind bei uns halt nur auf Stahl umgestiegen da hier die Ausfallrate doch gringer war und ist als bei CFK. Es gibt aber auch bei Stahl erhebliche Gewichtsunterschiede. Sollte aber ein Gedankenanstoß für die Entwickler der Rit-Bags sein, diese etwas besser zu schützen, vorallem was den Bereich des Ventils und des Druckminderers betrifft. Bei Sturz auf die Seite mit dem Ventil gibt es sogut wie keinen Schutz für dieses. Eine Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens vor dem Hintergrund der eigenen gesellschaftlichen Umgebung und Deutungsmuster und ist eine Folge kognitiven Denkens, somit immer ein von gesellschaftlichen Gültigkeiten geprägter individuell gebildeter Standpunkt. Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 699740 | |||
Datum | 22.10.2011 02:14 | 8138 x gelesen | |||
Geschrieben von Max HesseSollte aber ein Gedankenanstoß für die Entwickler der Rit-Bags sein, diese etwas besser zu schützen, vorallem was den Bereich des Ventils und des Druckminderers betrifft. Bei Sturz auf die Seite mit dem Ventil gibt es sogut wie keinen Schutz für dieses. Welche Tasche nutzt ihr? Wir haben hier die Dräger-Tasche (die es baugleich auch von Auer gibt...), die wurde und wird auch hart rangenommen, auch über Treppen etc. pp. Mit CFK... Ohne Probleme... Geschrieben von Max Hesse Es gibt aber auch bei Stahl erhebliche Gewichtsunterschiede. Klar, die "superleicht" Flaschen haben IIRC 1,5 kg weniger als normale Stahlflaschen... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 699741 | |||
Datum | 22.10.2011 02:15 | 7989 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Metzgerund entgegen dieser keine unbegrenzte Lebensdauer. So pauschal falsch! Gibt durchaus auch Composite Flaschen ohen Lebensdauerbegrenzung... Geschrieben von Daniel Metzger IMHO beim RIT-Bag absolut angebracht. sehe ich auch so... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 699742 | |||
Datum | 22.10.2011 02:16 | 8039 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian ZonkerIhr verwendet das RIT-Bag von Dräger? Ja Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8S., Gochsheim / Bayern | 699746 | |||
Datum | 22.10.2011 08:08 | 7938 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FleschhutGeschrieben von Daniel Metzger"IMHO beim RIT-Bag absolut angebracht." Meiner Meinung nach auch beim Sicherheitstrupp angebracht bzw. sehr nützlich. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein | 699749 | |||
Datum | 22.10.2011 10:03 | 8041 x gelesen | |||
Hallo, Max, Du schreibst Haben aus Gründen der Sicherheit aber auch durch Abnutzungserscheinungen... Kannst Du das näher ausführen? Jan | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 699768 | |||
Datum | 22.10.2011 13:58 | 7875 x gelesen | |||
Mahlzeit! Geschrieben von Max Hesse Sollte aber ein Gedankenanstoß für die Entwickler der Rit-Bags sein, diese etwas besser zu schützen, vorallem was den Bereich des Ventils und des Druckminderers betrifft. Bei Sturz auf die Seite mit dem Ventil gibt es sogut wie keinen Schutz für dieses. Bei unserem "RIT-Bag" sind sowohl Flaschen als auch Flaschenventile duch eine stabile Metallschale gegen Stöße von unten und von der Seite bestens geschützt. Das gilt nicht nur für die Reserve-Geräte auf dem Hinweg, sondern ggf. auch für das Gerät eines zu rettenden FM(SB) auf dem Rückweg. Trotzdem scheint sich dieses System auf dem Markt irgendwie nicht so recht gehalten zu haben... Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 699779 | |||
Datum | 22.10.2011 15:13 | 7972 x gelesen | |||
Geschrieben von Max HesseDer Meinung bin ich nicht, da das Ding auch mal über Treppen gezogen oder geworfen wird, und jetzt soll mir keiner sagen, das machen wir nicht, wenns drum geht, dann muss der da Raus und dann hab ich nicht noch Zeit auf das Ding zu achten. Dann muss ich dir ehrlicherweise sagen interessiert es unterm Strich nicht ob die CFK-Flasche auszumustern gilt nur weil sie bei ner Rettung aus akuter Notlage übern Jordan ging! Geschrieben von Max Hesse Muss aber auch sagen dass, es vom Gewicht her nicht zu verachten ist CFK zu nutzen. Wir sind bei uns halt nur auf Stahl umgestiegen da hier die Ausfallrate doch gringer war und ist als bei CFK. Wir haben´s genau anders herum gemacht. Gewichtsersparnis und damit Arbeitserleichterung ist hier m.E. höher anzusiedeln als eine auszumusternde Flasche nach Kameradenrettung... Geschrieben von Max Hesse Es gibt aber auch bei Stahl erhebliche Gewichtsunterschiede. 1,5 Kg bei Stahl "ultraleicht" zu 6-7 Kg bei CFK... Geschrieben von Max Hesse Sollte aber ein Gedankenanstoß für die Entwickler der Rit-Bags sein, diese etwas besser zu schützen, vorallem was den Bereich des Ventils und des Druckminderers betrifft. Bei Sturz auf die Seite mit dem Ventil gibt es sogut wie keinen Schutz für dieses. Bei den marktüblichen RIT-Bags mag das so sein. Unsere RIT-Bags sind hü Sporttaschen, die u.a. einen kompletten MSA Auer BD mini beinhalten! Da wird wohl die Trageplatte auch einiges an Energie absorbieren. MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 Z.8, Waldrach / Rheinland-Pfalz | 699801 | |||
Datum | 22.10.2011 18:37 | 7800 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning KochBei unserem "RIT-Bag" sind sowohl Flaschen als auch Flaschenventile duch eine stabile Metallschale gegen Stöße von unten und von der Seite bestens geschützt. Das gilt nicht nur für die Reserve-Geräte auf dem Hinweg, sondern ggf. auch für das Gerät eines zu rettenden FM(SB) auf dem Rückweg. Hast du da vielleicht Bilder zu? Grüße, Florian MEINE Meinung | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 699804 | |||
Datum | 22.10.2011 18:49 | 7746 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian ZonkerHast du da vielleicht Bilder zu? Gibt es! http://www.feuerwehr-eving.de/static_content/konzepte/rk_07-03.jpg | |||||
| |||||
Autor | Max 8H., Rosport / Luxemburg | 699843 | |||
Datum | 23.10.2011 11:00 | 7770 x gelesen | |||
Lackabplatzungen bis zum CFK, Beulen usw.... Eine Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens vor dem Hintergrund der eigenen gesellschaftlichen Umgebung und Deutungsmuster und ist eine Folge kognitiven Denkens, somit immer ein von gesellschaftlichen Gültigkeiten geprägter individuell gebildeter Standpunkt. Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Max 8H., Rosport / Luxemburg | 699844 | |||
Datum | 23.10.2011 11:04 | 7738 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FleschhutWelche Tasche nutzt ihr? Hab vorher schon erwÄhnt, dass wir auch die Drägertasche haben. Desweiteren soll die Belastung des Ventils gegen Abscheren bei CFK-Flaschen geringer sein. Kann dir dazu aber keine genauen Angaben machen, das ist Höhrensagen.... Eine Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens vor dem Hintergrund der eigenen gesellschaftlichen Umgebung und Deutungsmuster und ist eine Folge kognitiven Denkens, somit immer ein von gesellschaftlichen Gültigkeiten geprägter individuell gebildeter Standpunkt. Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 699863 | |||
Datum | 23.10.2011 11:51 | 7660 x gelesen | |||
Geschrieben von Max HesseHab vorher schon erwÄhnt, dass wir auch die Drägertasche haben. Hm, die haben wir ja auch, damit gab es bisher ca. 30 - 40 Übungen, bei jeder Übung wurde die Tasche über Treppen gezogen etc. (Rettung über verschiedene Ebenen -> Treppe rauf oder runter), Probleme: Keine. Auch mit CFK Flaschen Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 699865 | |||
Datum | 23.10.2011 11:55 | 7688 x gelesen | |||
Geschrieben von Max HesseSollte aber ein Gedankenanstoß für die Entwickler der Rit-Bags sein, diese etwas besser zu schützen, vorallem was den Bereich des Ventils und des Druckminderers betrifft. Bei Sturz auf die Seite mit dem Ventil gibt es sogut wie keinen Schutz für dieses. So was gibt es im Prinzip doch schon, nur nicht bei Feuerwehrs.... ![]() Ist mir beim Lesen des Threads grad mal so eingefallen, daß ich diesen Ventilschutz schon öfter bei CO2-Flaschen von Zapfanlagen gesehen hab. Wäre ja vielleicht auch etwas für die Atemluftfluschen bzw. RIT-Bags. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen | 699883 | |||
Datum | 23.10.2011 12:48 | 7740 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Max Hesse Lackabplatzungen bis zum CFK, Lackabplatzungen? Von welchem Hersteller sollen die denn gewesen sein? Alle Composite-Hersteller die ich kenne (und das dürften fast alle sein) verwenden farbige Schrumpfschläuche als Umhüllung. Da sind Lackabplatzungen schlicht nicht möglich.... Geschrieben von Max Hesse Beulen usw.... Der strukturelle Aufbau einer Composite-Flasche ist Dir bekannt? Berstdrücke von Composite-Flaschen (und auch Stahl-Flaschen) sind Dir bekannt? DAS möchte ich sehen, wie man in eine Composite-Flasche eine Beule fabriziert. Welcher Hersteller soll das gewesen sein? Es gibt doch sicherlich einen Schadensbericht an den Hersteller dazu....liegt der vor? Ehrlich gesagt kann ich mir das alles nicht so recht vorstellen was Du da beschreibst. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben | 699894 | |||
Datum | 23.10.2011 14:10 | 7578 x gelesen | |||
Gute Idee! "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!" (J. Stiegel, 2009) | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 699908 | |||
Datum | 23.10.2011 16:01 | 7653 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael BleckDer strukturelle Aufbau einer Composite-Flasche ist Dir bekannt? Mir beides nicht. Klär mich mal auf. :-) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Max 8H., Rosport / Luxemburg | 699940 | |||
Datum | 23.10.2011 19:59 | 7580 x gelesen | |||
Gut der Ausruck war dann Falsch gewählt, sagen wir so es sind Spliter von gut 1mm Dicke von der Flasche abgeplatzt. Geschrieben von Michael Bleck DAS möchte ich sehen, wie man in eine Composite-Flasche eine Beule fabriziert. Ist mir klar. Beule kann man das nicht nennen, aber eher eine Art Delle, da hat ein Stück aus der Flasche gefehlt. Das hat sich schön sauber von der Flasche abgetrennt, die Flasche wurde zur Untersuchung an den Hersteller gesandt. Wir bekamen nach 3 Wochen eine Neue. Als Erklärung wurde ein Materialfehler angegeben. IMOH würde ich das nicht so mit der Rettungstrupptasche in Verbindung bringen, nur war es die Flasche mit welcher die Tasche bestückt hatten. Eine Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens vor dem Hintergrund der eigenen gesellschaftlichen Umgebung und Deutungsmuster und ist eine Folge kognitiven Denkens, somit immer ein von gesellschaftlichen Gültigkeiten geprägter individuell gebildeter Standpunkt. Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Max 8H., Rosport / Luxemburg | 699943 | |||
Datum | 23.10.2011 20:17 | 7627 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Metzger
Wenn du bei jeder Übung eine Falsche übern Jodran haust wirds irgendwan teuer. Im Einsatz ist mir egal wie der da rauskommt, der muss raus. Hierzu sollte das Gerät bzw. eine Kombination von Geräten gebraucht werden die ein sicheres und anwenderfreundliches Arbeiten ermöglichen, was Sicherheit betrifft sind IMO Stahlflaschen den CFK-Flaschen noch einen Schritt vorraus. Was nicht bedeutet dass ich die Arbeitserleichterung durch CFK-Flaschen als nicht bewiesen ansehe. Nur bin ich der Meinung dass wenn mein Rettungstrupp aus 4 AGT besteht und ich das RIT-Bag soweit wie möglich mit Schleifkorbtrage oder sonstigen Hilfsmitteln transportiere, ganz egal ist obs jetzt 15 kg oder 10kg Wiegt. Wer glaubt mit einem Rettungstrupp aus 2 AGT einen AGT sicher und schnell zu retten sollte sich das mit dem sicher und schnell nochmal durch den Kopf gehen lassen. Geschrieben von Daniel Metzger Bei den marktüblichen RIT-Bags mag das so sein. Hier gings um das Auer bzw. Dräger Rit-Bag Eine Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens vor dem Hintergrund der eigenen gesellschaftlichen Umgebung und Deutungsmuster und ist eine Folge kognitiven Denkens, somit immer ein von gesellschaftlichen Gültigkeiten geprägter individuell gebildeter Standpunkt. Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 699946 | |||
Datum | 23.10.2011 20:35 | 7483 x gelesen | |||
Mahlzeit. Geschrieben von Max Hesse Im Einsatz ist mir egal wie der da rauskommt, der muss raus. Hierzu sollte das Gerät bzw. eine Kombination von Geräten gebraucht werden die ein sicheres und anwenderfreundliches Arbeiten ermöglichen, Zum Aspekt der Sicherheit gehört aber auch, dass zum einen die PA-Technik funktionsfähig bleibt und zum anderen keine zusätzlichen Gefahren durch beschädigte Hochdruck-Bauteile entstehen. Geschrieben von Max Hesse Wer glaubt mit einem Rettungstrupp aus 2 AGT einen AGT sicher und schnell zu retten sollte sich das mit dem sicher und schnell nochmal durch den Kopf gehen lassen. Unabhängig von allen Idealvorstellungen wird man in der Fläche mit einer Staffel den Innenangriff beginnen (können) müssen, d.h. es steht zumindestens in der Erstphase nur ein 2-FM(SB)-SiTr zur Verfügung. Jedes reale Rettungskonzept muss darauf aufbauen, mit dieser Konstellation ein Maximum an Sicherheit (sprich: Erfolgswahrscheinlichkeit) zu erreichen! Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Max 8H., Rosport / Luxemburg | 699951 | |||
Datum | 23.10.2011 21:10 | 7542 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning KochZum Aspekt der Sicherheit gehört aber auch, dass zum einen die PA-Technik funktionsfähig bleibt und zum anderen keine zusätzlichen Gefahren durch beschädigte Hochdruck-Bauteile entstehen. Genau aus diesem Grund die Stahlflasche. Geschrieben von Henning Koch Unabhängig von allen Idealvorstellungen wird man in der Fläche mit einer Staffel den Innenangriff beginnen (können) müssen, d.h. es steht zumindestens in der Erstphase nur ein 2-FM(SB)-SiTr zur Verfügung. Jedes reale Rettungskonzept muss darauf aufbauen, mit dieser Konstellation ein Maximum an Sicherheit (sprich: Erfolgswahrscheinlichkeit) zu erreichen! Ich habe von der Rettung gesprochen. Der SiTr aus 2 AGT dringt zu dem Verunglückten vor und Sichert die Luftversorgung und führt wenn nötig die Crashrettung durch. Sollte es aber nicht erforderlich sein, ist die Rettung so schonend wie möglich auszuführen um Folgeverletzungen zu vermeiden, hierzu reichen 2 AGT nicht. Die beiden AGT aus dem SiTr sind nur zur Stabilisierung bzw. Crashrettung des Verunglückten da. Die Rettung erfolgt durch den Rettungstrupp ( min. 4 AGT) Eine Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens vor dem Hintergrund der eigenen gesellschaftlichen Umgebung und Deutungsmuster und ist eine Folge kognitiven Denkens, somit immer ein von gesellschaftlichen Gültigkeiten geprägter individuell gebildeter Standpunkt. Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 699956 | |||
Datum | 23.10.2011 21:32 | 7562 x gelesen | |||
Hallo. Geschrieben von Max Hesse Genau aus diesem Grund die Stahlflasche. ja, das ist eine Möglichkeit, hier für Sicherheit zu sorgen Geschrieben von Max Hesse Ich habe von der Rettung gesprochen. Der SiTr aus 2 AGT dringt zu dem Verunglückten vor und Sichert die Luftversorgung und führt wenn nötig die Crashrettung durch. Mehr wird in der Fläche nicht drin sein. Wir müssen froh und glücklich sein, wenn das so klappt. Geschrieben von Max Hesse Die Rettung erfolgt durch den Rettungstrupp ( min. 4 AGT) genau der ist aber in der Fläche eine relativ praxisferne Idealvorstellung! (und für den stellen sich auch ganz andere Ausrüstungsfragen als für den SiTr) Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 F.8, Gusterath / Rheinland-Pfalz | 700074 | |||
Datum | 25.10.2011 09:02 | 7497 x gelesen | |||
Morgen, im Tauchsport gibt es viele verschiedene Abdeckungen zum Ventilschutz. z.B. SOWAS wäre doch für in der Tasche geeignet. DIES würde schon mal schutz von einer Seite geben. Desweitern würde das Handling der Flaschen erleichtert. Einziger Nachteil das Ventil lässt sich evtl. schlecht mit Handschuhen öffnen, man könnte es aber auch schon vor betreten des Gebäude startklar machen so hätte man auch die Sicherheit das die Flasche voll ist. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Max 8H., Rosport / Luxemburg | 700107 | |||
Datum | 25.10.2011 16:54 | 7396 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas Forsterman könnte es aber auch schon vor betreten des Gebäude startklar machen so hätte man auch die Sicherheit das die Flasche voll ist. Das Ventil im Rit-Bag sollte immer vor betreten des GebÄudes geöffnet werden. Da es sich auch sehr schwer ohne Schutz öffnen lässt,... Eine Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens vor dem Hintergrund der eigenen gesellschaftlichen Umgebung und Deutungsmuster und ist eine Folge kognitiven Denkens, somit immer ein von gesellschaftlichen Gültigkeiten geprägter individuell gebildeter Standpunkt. Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung. | |||||
| |||||
|