News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Stahlschrank zur Aufbewahrung von 4 Atemschutzgeräten | 15 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Ralf8 L.8, Albstadt / BW | 705751 | |||
Datum | 08.12.2011 07:49 | 7794 x gelesen | |||
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Stahlschrank, in dem 4 Atemschutzgeräte aufbewahrt werden können. Der Schrank soll in der Fahrzeughalle aufgestellt werden und die PA-Geräte vor Verschmutzung schützen. Gibt es hier etwas spezielles von einem Feuerwehrausrüster, oder muß ich auf die üblichen Betriebsausstatter zurückgreifen (Kaiser+Kraft, Schäfer, etc.)? Viele Grüße | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 D.8, Oldenburg / NS | 705787 | |||
Datum | 08.12.2011 13:28 | 5237 x gelesen | |||
Hallo, wir haben bei uns auf einen Ikea Büroschrank zurück gegriffen und der tut seit 4 Jahren seinen Dienst. Kostet nicht viel, ist stabil genug und sieht auch noch gut aus :) Gruß Andreas | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP | 705805 | |||
Datum | 08.12.2011 16:51 | 4924 x gelesen | |||
Nur mal ne ganz bescheidene Frage, aber warum pack ihr Atemschutzgeraete in nen Schrank und nicht auf die Fahrzeuge? oder evtl. nen Rollcontainer. Christian Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 L.8, Albstadt / BW | 705806 | |||
Datum | 08.12.2011 16:59 | 4936 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian W.Nur mal ne ganz bescheidene Frage, aber warum pack ihr Atemschutzgeraete in nen Schrank und nicht auf die Fahrzeuge? oder evtl. nen Rollcontainer. Hallo, weil es Reserve-PA sind. Viele Grüße | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP | 705808 | |||
Datum | 08.12.2011 17:06 | 4855 x gelesen | |||
Ok war mir nur neu das PA in nen Schrank kommen hab ich bisher noch nie so gesehn. Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8S., Gochsheim / Bayern | 705809 | |||
Datum | 08.12.2011 17:24 | 4752 x gelesen | |||
Bei uns liegen die schön zusammengepackt im Magazin. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 705817 | |||
Datum | 08.12.2011 19:16 | 4616 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian W.Nur mal ne ganz bescheidene Frage, aber warum pack ihr Atemschutzgeraete in nen Schrank und nicht auf die Fahrzeuge? oder evtl. nen Rollcontainer.Weil man im Feuerwehrforum gelesen hat, dass man mit den Dingern mehr falsch als richtig machen kann ;-) Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 705827 | |||
Datum | 08.12.2011 20:39 | 4553 x gelesen | |||
Hallo. Wo lagert ihr denn eure Reserve-PA's? Wir haben die auch in einem Stahlschrank (von Kaiser&Kraft übrigens, reicht vollkommen), genauso wie unsere Ortsteilwehr. Gruß Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8M., Idstein / Hessen | 705846 | |||
Datum | 09.12.2011 08:49 | 4295 x gelesen | |||
Hallo, wir sind momentan auch dabei etwas ähnliches zu planen. Der Hintergrund, wir wollen den Zeitaufwand für die Atemschutzgerätewarte etwas minimieren und den Ortesteilen ermöglichen unabhängig ihre Fahrzeuge wieder aufrüsten zu können. Somit wollen wir einen Zugang zum Stützpunkt schaffen, so dass zumindest die Wehrführer der Ortsteilwehren, die über PA verfügen Zutritt haben. So könnten die, nach kleineren Einsätzen wie z.B. PKW-Brand sich einfach bedienen und die benutzten PA gegen frische austauschen. Und das ohne, den Gerätewart oder AGW nachts rauszuklingeln und zu "belästigen". Vielleicht noch eine Frage an diejenigen, die schon über ein ähnliches System verfügen. Wie habt ihr das mit der schwarz-weiß-Trennung gelöst? Ich meine, ich kann ja nicht einen Schrank dazu benutzen die frischen Geräte zu lagern und gleichzeitig als Stauraum für die dreckigen benutzten nutzen. Werden hier die benutzten Geräte einfach auf dem Fußboden zwischengelagert, oder gibt es für die Rückgabe veschmutzter Geräte einen zweiten Schrank oder Rollwagen? Vielen Dank. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 705848 | |||
Datum | 09.12.2011 08:53 | 4127 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus M.Ich meine, ich kann ja nicht einen Schrank dazu benutzen die frischen Geräte zu lagern und gleichzeitig als Stauraum für die dreckigen benutzten nutzen. Grundsätzlich wird das Fach nach jeder Nutzung neu befüllt. Wo liegt dann das Problem den Schrank kurz nass auszuwischen? Alternativ packt man die neuen PA noch in Müllsäcke und gut ist.. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 705849 | |||
Datum | 09.12.2011 08:56 | 4114 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian B.Alternativ packt man die neuen PA noch in Müllsäcke und gut ist..Oder die alten... Ich kann mich erinnern, mal ne Lösung gesehen zu haben, wo eine Wehr einen Tresor so ans Feuerwehrhaus gebaut hatte, dass die bedienstleisteten Wehren sich dort von außen ihr bestelltes Material jederzeit entnehmen konnten, ohne das eigentliche Feuerwehrhaus überhaupt betreten zu können/müssen. Gut, das kann man als "Misstrauen" auffassen, aber im Hinblick auf die Schlüsselverwaltung ist es je nachdem eine pflegeleichtere Variante. Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8M., Idstein / Hessen | 705850 | |||
Datum | 09.12.2011 09:12 | 4065 x gelesen | |||
Ich meine mal einen Bericht über eine FF gelesen zu haben, die haben einfach so einen "Steinschrank", wo normalerweise vor Wohnhäusern die Mülltonnen drin deponiert werden zweckentfremdet. Einfach mit einem Schloss versehen und gut ist. Uns schwebt derzeit eher eine Lösung mit Rollwagen vor, so dass saubere Geräte bequem in der AGW in dem Wagen deponiert werden können. Ebenso können dann die verdreckten Geräte vom "Tauschplatz" bequem in die AGW gerolltert werden, ohne diese erst nochmal aus einem Schrank umladen zu müssen. Die Geräte wären allerdings wohlgemerkt nicht in der Fahrzeughalle deponiert, sondern voraussichtlich in einem angrezenden Bereich des Vorbereitungsraumes zur Übungsstrecke, so dass die keiner gößeren Verschumutzung ausgesetzt sind. Vielleicht so etwas in der Richtung: http://www.kaiserkraft.de/shop/product/M45632/Transportcontainer+mit+Doppelfl%C3%BCgelt%C3%BCr.html?article=927514&article=927515&js=true Einen für saubere, einen für benutzte Geräte. So würden dann auch dreckige evtl. nasse und feuchte Geräte die dort mehrere Stunden lagern, bis sie der Reinigung zugeführt werden auch gut belüftet und würden nicht vor sich hinmokkern. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 705869 | |||
Datum | 09.12.2011 12:37 | 4023 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus M.Wie habt ihr das mit der schwarz-weiß-Trennung gelöst? Zu Beginn: Pool-Geräte waren alle im Lager der ASW in Regalen gelagert. Gebrauchte Geräte wurden dort auf dem Boden abgelegt, saubere Geräte aus dem Lager genommen & in´s Fahrzeug verbracht. Aktuell: Pool-Geräte sind auf Rollwagen Atemschutz in der Fahrzeughalle beim GW-L gelagert. Gebrauchte Geräte sollen über das ehemalige Lager (mit Außenzugang) in den Schwarz-Bereich gelangen. Saubere Geräte gehen vom Rollwagen Atemschutz auf das entsprechende Fahrzeug. Geschrieben von Markus M. Ich meine, ich kann ja nicht einen Schrank dazu benutzen die frischen Geräte zu lagern und gleichzeitig als Stauraum für die dreckigen benutzten nutzen. Würde ich so auch nicht machen. Schwarz-weiß-Trennung sollte ja eigentlich dauerhaft sein, so verschleppst du eigentlich ständig Kontamination. Wenn, dann müsste man mit 2 Schränken arbeiten oder die kontaminierten PA werden irgendwo anders (meiner Erfahrung nach am besten auf Rollwagen, LA´s & Masken in Kunststoffboxen dabei) gelagert. Geschrieben von Markus M. Werden hier die benutzten Geräte einfach auf dem Fußboden zwischengelagert, oder gibt es für die Rückgabe veschmutzter Geräte einen zweiten Schrank oder Rollwagen? Siehe oben, eigentlich auf Rollwagen, LA´s am liebsten schon abgekoppelt zusammen mit Masken in beschrifteter Kunststoffbox (Achtung benutztes Material). MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 739180 | |||
Datum | 20.09.2012 06:42 | 2569 x gelesen | |||
Muss in einem solchen Schrank kein Entlüftungsloch vorhanden sein? | |||||
| |||||
|