News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Laderampe MZF/MTW | 13 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Tors8ten8 P.8, Apensen / Niedersachsen | 708894 | |||
Datum | 04.01.2012 20:50 | 5851 x gelesen | |||
Hallo Forum. Wir sind zur Zeit in der Beschaffung eines MTW, welcher die Möglichkeit bieten soll, kleinere Rollcontainer zu transportieren. Genauer geht es mir darum, wie bei Euch die Lösungen aussehen, die Container ins Fahrzeug zu bekommen. Hier gehen die Möglichkeiten ja von einzelnen nicht fest montierten Rampen bis hin zu fest montierten klappbaren Rampen... Wie habt ihr dieses bei Euch realisiert, welchen Kostenaufwand musstet ihr dafür betreiben? Ich bin gespannt auf Eure Anregungen... Besten Dank vorweg... | |||||
| |||||
Autor | Feli8x K8., Herdorf / RLP | 708899 | |||
Datum | 04.01.2012 21:45 | 4043 x gelesen | |||
Hallo Torsten, wir haben unseren SW2000/Tr vor ca.2 Jahren zum MZF umgerüstet und sind sehr zufrieden damit. Die Besonderheit ist die nächträglich nachgrüstete Ladebordwand zum schnellen Entladen der Container. Ich bin ein Link Über Kosten usw. kann ich leider nichts sagen. Ich kann dir aber bei Interesse die E-Mail-Adresse unseres Gerätewartes zukommen lassen. Gruß Felix | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Hillscheid / RLP | 708900 | |||
Datum | 04.01.2012 21:47 | 3966 x gelesen | |||
Tag auch, das Gewerk, das wohl mehr Kisten und Cases in einem Monat in Transporter rein und wieder raus schubbst (Veranstaltungstechnik) als die Feuerwehr in einem gesamten Fahrzeugleben nutzt vorwiegend "mobile" Rampenlösungen wie diese hier Vorteile so spontan aus dem Kopf: - Idiotensicheres Handling, ausser falsch herum anlegen kann man da nix verkehrt machen - Absolut ausfallsicher, ausser man fährt drüber oder vergisst die Rampe zu Hause - Gewichtsvorteil gegenüber festinstallierten Varianten - Wartungsfrei - Platzgewinn, das hier passt immer noch irgendwo an die Seite oder obendrauf - nicht nur zum Beladen von Fahrzeugen zu gebrauchen, überbrückt auch mal kleine Gräben, Treppen, Absätze und Kanten etc Zu den Kosten müsste ich die Tage mal in der Firma Kataloge wälzen und bissl telefonieren... denke aber das jede fest montierte Variante da ein vielfaches drüber liegt Meine Meinung, mein Anschiss. Aber wir können drüber reden und teilen. Rechtschreibfehler sind von mir und werden meistbietend abgegeben | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s H8., Haard / Bayern | 708901 | |||
Datum | 04.01.2012 21:53 | 3895 x gelesen | |||
Ich denke mal dem Thread-Öffner geht es wohl eher um Fahrzeuge der "Sprinterklasse" also um die 3,5t zGm Interessant wäre vielleicht auch zu wissen, ob die Rollcontainer nur im Gerätehaus ins Fahrzeug geladen werden oder dann evtl auch an der Einsatzstelle entnommen werden sollen. Nein, ich bin nicht die Signatur, ich mach hier nur sauber! | |||||
| |||||
Autor | Feli8x K8., Herdorf / RLP | 708904 | |||
Datum | 04.01.2012 22:25 | 3778 x gelesen | |||
Hatte ich mir grad auch gedacht :-) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 708906 | |||
Datum | 04.01.2012 22:28 | 3763 x gelesen | |||
Geschrieben von Torsten P.Wir sind zur Zeit in der Beschaffung eines MTW, welcher die Möglichkeit bieten soll, kleinere Rollcontainer zu transportieren. wie sieht die Trennung von Ladung und Mannschaft aus ? Ladungssicherung ? IMO wäre dann schon eher ein hü PKW-Anhänger sinnvoll. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 708924 | |||
Datum | 04.01.2012 23:37 | 3844 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Andreas B. das Gewerk, das wohl mehr Kisten und Cases in einem Monat in Transporter rein und wieder raus schubbst (Veranstaltungstechnik) als die Feuerwehr in einem gesamten Fahrzeugleben nutzt vorwiegend "mobile" Rampenlösungen wie diese hier Oder sowas hier. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit) | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8H., Memmingen / Bayern | 708937 | |||
Datum | 05.01.2012 00:20 | 3796 x gelesen | |||
Ich könnte diesen Sprinter anbieten. Links neben dem Rollcontainer sind zwei schmale Auffahrrampen gelagert. Im Feuerwehrmagazin 10/2009 auf Seite 73 gibt's ein Bild mit angebauter Rampe. Viele Grüße Stefan Meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8H., Memmingen / Bayern | 708938 | |||
Datum | 05.01.2012 00:21 | 3782 x gelesen | |||
Sorry falsches MZF verlinkt. Richtiger Link Meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Simo8n P8., Bad Soden / Hessen | 708939 | |||
Datum | 05.01.2012 00:32 | 3793 x gelesen | |||
Die Feuerwehr Garmisch hat dies gelöst mit einer Ladeboardwand. Link | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 708941 | |||
Datum | 05.01.2012 01:04 | 3743 x gelesen | |||
Geschrieben von Simon P.Die Feuerwehr Garmisch hat dies gelöst mit einer Ladeboardwand. Wäre für mich eigentlich keine Option, weil es da eigentlich klar ist, dass das Fahrzeug überladen raus fährt. Es wurde ja auch im Feuerwehrmagazin vorgestellt, das erwähnte Leergewicht lag da IIRC bei über 2,8 t. D.h. ich kann entweder Mannschaft fahren, oder Gerät. Ist dann nur eine Frage der Zeit, bis beides erfolgt. Und dann habe ich das Fahrzeug u.U. schon ziemlich massiv überladen... eine mobile Laderampe sehe ich hier als Notlösung, wenn Rollcontainer o.ä. transportiert werden sollen. Wir haben unsere Materialien in Kunststoffboxen verpackt, die dann je nach EInsatzzweck in das Regal im MTW oder einfach auf den anhänger gestellt werden, ich persönlich favorisieren die Variante mit dem Anhänger, wenn sie auch nicht Optimal ist, aber es ist das WLF des kleinen Mannes... Und auch für relativ schmale Budgets möglich, wir fahren z.B. mit einem handelsüblichen 750 kg Einachs-Anhänger... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 708955 | |||
Datum | 05.01.2012 07:08 | 3551 x gelesen | |||
Geschrieben von Torsten P.Wir sind zur Zeit in der Beschaffung eines MTW, welcher die Möglichkeit bieten soll, kleinere Rollcontainer zu transportieren. MLW 5 dort verbaut Sortimo Expressregal Vielleicht kann man dann aus dem reinen MTW eher einen GW machen. Aber: Obacht das es mit den 3,5 to u dem längsten Radstand nicht klappen wird. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 709583 | |||
Datum | 09.01.2012 12:12 | 3503 x gelesen | |||
Geschrieben von Torsten P.
1. Zulässige Gesamtmasse und Ladungssicherung beachten! 2. Rampen gibts (setzen wir in verschiedenen Bauformen an mehreren Fahrzeugen, z.B. KEF, MZF, LKW, ein), die Erfahrungen sind unterschiedlich. Grundsätzlich: je schwerer der Behälter und je steiler die Rampe umso problematischer wird das Be- und Entladen. Das wird an Steigungen bzw. bei Nässe/Schnee noch problematischer. Vgl. Diskussionen zu RD-Fahrzeugen mit Rampen. Mehr in den Technikbüchern der Reihe www.einsatzpraxis.org. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|