News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaGrenzen bei Drehleitern, war: Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung3 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg720464
Datum05.04.2012 12:182750 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Daniel R.Doch, hat sie ganz sicher. Und man kann, wenn man weiß wie, auch ganz bewußt über die Grenzen hinaus fahren oder Sicherheitseinrichtungen umgehen.

Da muss ich leider widersprechen.
Moderne Drehleitern und Hubarbeitsbühnen sind in der Ausladung - und das ist das Kriterium, welches zählt - so ausgereizt, weil durch ein Rechnersystem überwacht, dass du nicht einfach "weiterfahren" kannst wie früher.
Beispiel Magirus: Die alten Leitern konnte man im Notfahrbetrieb gut und gerne zwei Meter weiterfahren, obwohl die Leiter klingelte und es passierte nichts.
Schaltet eine Computer-Leiter ab und hupt, dann kann es sogar sein, dass eine der entlasteten Stützen abhebt. Sie ist dann am Limit, computerüberwacht, aber am Ende!
Dann ist Grenze!! Ein Weiterfahren würde unweigerlich zum Kippen führen.

Ich kann nur eindringlich davor warnen, eine moderne Leiter weiterzufahren, als es die Überwachung zulässt. Bei einem Ausfall: Einziehen!


Viele Grüße
Jan Ole

DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRené8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein720492
Datum05.04.2012 14:171373 x gelesen
Geschrieben von Jan Ole U.Moderne Drehleitern und Hubarbeitsbühnen sind in der Ausladung - und das ist das Kriterium, welches zählt - so ausgereizt, weil durch ein Rechnersystem überwacht, dass du nicht einfach "weiterfahren" kannst wie früher.

Dann ist das für die Feuerwehr eine suboptimale Konstruktion!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg720501
Datum05.04.2012 15:051274 x gelesen
Moin,

Geschrieben von René H.Dann ist das für die Feuerwehr eine suboptimale Konstruktion!

Warum?


Viele Grüße
Jan Ole

DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 04.04.2012 23:16 Dani7el 7R., Peine Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung DLK...
 05.04.2012 12:18 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
 05.04.2012 14:17 ., Flensburg
 05.04.2012 15:05 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt