alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaWie lange werden Feuerwehrfahrzeuge aktiv genutzt61 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
Infos:
  • FAQ: Modernisierung älterer Feuerwehrfahrzeuge
  •  
    AutorAlbe8rt 8K., Wuppertal / Mirskofen / NRW / Bayern734350
    Datum14.08.2012 12:1625941 x gelesen
    Hallo Forum,

    Es gibt ja die bekannte Regel "ein Feuerwehrfahrzeug muss 30 Jahre halten".
    In 30 Jahren wandelt sich nicht nur das Einsatzgebiet, sondern es gibt auch Fortschritte in Technik und Taktik.

    Wie oft bekommt ihr in euren Wehren ein neues Feuerwehrfahrzeug? Wird dabei auch auf gebrauchte Fahrzeuge zurückgegriffen oder ist das immer ein Neufahrzeug? Wie lang behaltet ihr denn im Schnitt ein Fahrzeug?

    Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

    Grüße aus Wuppertal,
    Albert

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAdol8f H8., Rosenheim / Bayern734351
    Datum14.08.2012 12:2722974 x gelesen
    Das kommt auf den Fahrzeugtyp an. Eine DL wird hier wohl nie 30 Jahre alt werden. Die letzten Fahrzeuge, die ersatzbeschafft wurden, waren aber meist 30 +-3 Jahre alt. Unser TLF 24/48 ist nun schon über 30 Jahre alt, wurde aber überholt und wird planmäßig 2015 ersetzt. 2 LF 8/6 Baujahr '90 werden aber bereits nächstes Jahr ausgemustert, da die Reparaturkosten immens gestiegen sind.

    Audiatur et altera pars.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen734352
    Datum14.08.2012 12:3023236 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Albert K.Es gibt ja die bekannte Regel "ein Feuerwehrfahrzeug muss 30 Jahre halten".

    gem. hessischer Brandschutzförderrichtlinie sind es 7 Jahre (oder 170.000 km) für KdoW, 12 Jahre für ELW und 25 Jahre für alle anderen Fahrzeuge, sofern man nen Landeszuschuß in Anspruch nehmen möchte...

    Geschrieben von Albert K.In 30 Jahren wandelt sich nicht nur das Einsatzgebiet, sondern es gibt auch Fortschritte in Technik und Taktik.


    Klar, die Probleme kannst du aber auch schon mit einem 10 Jahre alten Fahrzeug haben...
    Daniel Gehlen und ich hatten das mal für die FAQ zusammengefasst.
    grundsätzlich sollte es durchaus möglich sein, auch ältere Fahrzeuge auf einen aktuellen Stand zu bringen bzw. diese dort zu halten.

    Geschrieben von Albert K.Wie oft bekommt ihr in euren Wehren ein neues Feuerwehrfahrzeug?

    Kann ich noch nicht sagen ;-)
    Das erste Fahrzeug ein Ford Transit gab es 1970, da kam die Ersatzbeschaffung schon nach 19 Jahren, das jetzige TSF ist 23 Jahre, eine Ersatzbeschaffung momentan nicht in Sicht... Fährt ja auch noch... ;-)

    In der Gemeinde gab es in den letzten zwei Jahren zwei Großfahrzeuge, einmal eine Ersatzbeschaffung für das TLF 16/25 nach 32 Jahren, einmal eine Ersatzbeschaffung ür das LF 16 TS nach 26 Jahren.

    Geschrieben von Albert K.Wird dabei auch auf gebrauchte Fahrzeuge zurückgegriffen oder ist das immer ein Neufahrzeug?

    Bei MTW i.d.R. Gebrauchtfahrzeuge, beim Rest gab es bisher immer Neues.

    Geschrieben von Albert K.Wie lang behaltet ihr denn im Schnitt ein Fahrzeug?


    Bei den MTW ist es natürlich abhängig vom Zustand, da sind IMHO 10 - 15 Jahre realistisch, wenn man ein vernünftiges Grundfahrzeug hat, bei Großfahrzeugen liegt es im oben beschriebenen Range.

    Problematisch natürlich die Ersatzteile.... Das sind im TSF (Baujahr 1989) schon Eigenbau-Teile verbaut (Seilzug Fensterkurbel), beim MTW (Baujahr 1992) schon Teile vom Oldtimerservice...
    Und beides sind LT, d.h. Fahrzeuge, die nicht sooo selten gebaut wurden...

    Viele Grüße

    Christian

    Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

    besucht die Feuerwehr Steinbach

    "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
    (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8W., Iserlohn / NRW734353
    Datum14.08.2012 12:3322745 x gelesen
    Hallo Albert,
    Geschrieben von Albert K Es gibt ja die bekannte Regel "ein Feuerwehrfahrzeug muss 30 Jahre halten".
    Ich denke nicht, dass du die Regel noch haltbar ist, die Fortschreitende Elektrifizierung der Einsatzfahrzeuge werden schon dafür sorgen, dass die 30 Jahre nicht mehr erreichbar werden, weil Steuergeräte versagen etc. Hinzukommt die immer schlechter werdende Ersatzteilversorgung im Alter (wer ausser MB bietet schon soetwas wie ein Oldi-lager an?)
    Ausserdem kommen immer mehr Designelemente an die Autos, die dafür sorgen, dass Ersatzteile im hohen Alter deutlich die Reperaturkosten anschwellen lassen. (Guckt doch mal was so eine ZMT-Blaulichthaube im Vergleich zu einer 08/15 RKL kostet...)

    Gruß
    Daniel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen734355
    Datum14.08.2012 12:3622277 x gelesen
    Geschrieben von Daniel W.Ausserdem kommen immer mehr Designelemente an die Autos, die dafür sorgen, dass Ersatzteile im hohen Alter deutlich die Reperaturkosten anschwellen lassen. (Guckt doch mal was so eine ZMT-Blaulichthaube im Vergleich zu einer 08/15 RKL kostet...)

    Wobei da grundsätzlich die Frage ist, ob ich die Designelemente denn auch 1:1 ersetzen muss...

    Blaulichtkappe defekt -> Runter mit der zweiten und normale RKL drauf...
    Pumpenverkeidung o.ä. defket -> raus damit...

    Da bin ich ehrlich, sehe ich die Problematik gar nicht mal. Designelemente sind Designlemente, die brauche ich für die Funktion nicht. Das sieht mit anderen Bauteilen schon anders aus...

    Viele Grüße

    Christian

    Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

    besucht die Feuerwehr Steinbach

    "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
    (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAdol8f H8., Rosenheim / Bayern734356
    Datum14.08.2012 12:3922702 x gelesen
    Als Ergänzung: Es werden immer Neufahrzeuge angeschafft. Einzige Ausnahme waren ein KdoW, der vom LRA kam und ein Omnibus, der aber noch nicht in Dienst ist.

    Audiatur et altera pars.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 W.8, Herrenberg / BaWü734357
    Datum14.08.2012 12:4221950 x gelesen
    Hallo,

    unsere Fahrzeuge werden in der Regel über 30 Jahre (bei LKWs) genutzt.
    Das hat soweit auch immer geklappt, wobei der Trend wohl eher Richtung 25 Jahre gehen wird...

    Zur Beschaffung: LKWs werden immer neu beschafft, PKWs in der Regel auch. Als Ausnahme gibt es bei uns zwei PKWs: Dienstwagen Gerätewart - war ein Jahreswagen, MTW - war ein Fahrzeug vom Bauhof und wurde umgebaut...

    Grüße

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRené8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein734358
    Datum14.08.2012 12:4422170 x gelesen
    Geschrieben von Christian F.
    Wobei da grundsätzlich die Frage ist, ob ich die Designelemente denn auch 1:1 ersetzen muss...


    stellt sich nicht vielmehr die Frage ob man überhaupt ein Fahrzeug mit derartigen Elementen kaufen muß!?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Starnberg / Bayern734361
    Datum14.08.2012 12:5821783 x gelesen
    Servus,

    ich glaube, das kommt auch auf die Finanzkraft der Kommune und der vorausschauenden Finanzierungsplanung an. Bei uns werden nächstes Jahr die beiden IVECOs (TLF 16/25 und LF 16/12) aus den frühen 90ern ersetzt. Da war natürlich die mangelnde Ersatzteilversorgung ein echtes Killerargument, auch wenn wir eine mittelfristige Finanzierungsplanung für die nächsten 10 Jahre mit der Stadt abgestimmt und genehmigt haben.

    Soweit ich weiß, gilt ja die öffentliche Förderung nur bei Neufahrzeugen, so dass hier der Trend natürlich eher in Richtung Kauf eines Neufahrzeugs mit Förderung durch Land geht als zu einem Kauf eines Vorführfahrzeugs ohne Fördermöglichkeiten. Zudem hier auch die Einflussmöglichkeiten auf den Aufbau und die Beladung als begrenzt sind, was ja keine Feuerwehr wirklich gern in Kauf nimmt ;-)

    lg

    Oliver

    --
    aktuelle Sammlung von Unfällen bei Einsatzfahrten bzw. mit Einsatzfahrzeugen:
    Operation Sichere Einsatzfahrt
    http://sichere-einsatzfahrt.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz734366
    Datum14.08.2012 13:1721721 x gelesen
    Hallo,

    Ausmusterungen der letzten Jahre in unserer VG:

    - RW2 nach 27 Jahren
    - TSF nach 34 Jahren (Getriebeschaden)
    - LF8 nach 26 Jahren
    - DLK23/12 nach 30 Jahren
    - TLF8 nach 48 (!!!) Jahren
    - TSF nach 31 Jahren
    - TSF nach 40 (!!!) Jahren (auch Getriebeschaden)
    - ELW2 nach 16 Jahren (Unfall, Totalschaden)
    - Generatoranhänger nach 45 Jahren

    Ein 34 Jahre altes TSF läuft noch als Reservefahrzeug, ein 32 Jahre altes LF16 wurde vor 2 Jahren von der Stützpunktwehr zu einer Ortswehr verlagert, weitere zwei 32 Jahre alte und zwei 29 Jahre alte TSF sind auch noch im Einsatz. Die ältesten werden aber in absehbarer Zeit erneuert.

    Wenn ich so in benachbarte VGen und auch bei Wehren im benachbarten Saarland so reinschaue, sind da durchaus auch mal noch deutlich ältere Fahrzeuge im Einsatz.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.734370
    Datum14.08.2012 13:5121659 x gelesen
    Bei uns war es bisher so, dass Großfahrzeuge nach 25 Jahren in der Ersatzbeschaffung gingen. Dann wurden sie mit 27 Jahren außer Dienst gestellt. Das war dann auch meist erforderlich.

    Aktuell würden wir gerne ein Fahrzeug aus Jahrgang 1986 ersetzt (GW-Z nach TW Nds. zu einem HLF) haben, aber da tut sich leider nichts. Wohin gegen ein anderes Fahrzeug (TLF 16/24 Tr.) aus 1988 nach unserer Meinung durchaus 30 Jahre bei uns laufen kann. Problem ist, dass nicht nur wir als eine von vier Ortswehren der Samtgemeinde Ersatzbedarf haben, sondern auch bei anderen sich was tun muss. Mittelfristig kann sich da ein Investitionsstau ergeben.

    Gruß
    Christian Bergmann
    Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
    www.feuerwehr-neuenhaus.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 D.8, Wanzleben und Hamburg / Sachsen-Anhalt734371
    Datum14.08.2012 13:5321707 x gelesen
    Hallo also bei uns wurde zuletzt wie folgt ausgemustert:

    TLF 15 nach 43 Jahren
    MTF nach 14 Jahren

    Nach aktueller Risikoanalyse und Brandschutzbedarfsplan soll diese Zeitspanne eine andere sein. In der Planung wird davon ausgegangen, dass Löschfahrzeuge nach 25 Jahren auszumustern sind und MTF's aufgrund der wesentlich höheren Laufleistung nach 15 Jahren.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP734376
    Datum14.08.2012 14:3021670 x gelesen
    Geschrieben von Albert K.Es gibt ja die bekannte Regel "ein Feuerwehrfahrzeug muss 30 Jahre halten".Wo steht das? ;-)

    Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich.
    Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so.
    (Dieter Nuhr)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP734377
    Datum14.08.2012 14:3121835 x gelesen
    Geschrieben von René H. stellt sich nicht vielmehr die Frage ob man überhaupt ein Fahrzeug mit derartigen Elementen kaufen muß!?Ja, muss man. Denn über den Versuch, eines ohne zu bekommen, wird man höchstwahrscheinlich bekloppt werden.

    Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich.
    Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so.
    (Dieter Nuhr)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAlbe8rt 8K., Wuppertal / Mirskofen / NRW / Bayern734378
    Datum14.08.2012 14:3221841 x gelesen
    Geschrieben von Daniel W.Ich denke nicht, dass du die Regel noch haltbar ist, die Fortschreitende Elektrifizierung der Einsatzfahrzeuge werden schon dafür sorgen, dass die 30 Jahre nicht mehr erreichbar werden, weil Steuergeräte versagen etc.
    Ja, da geb ich dir völlig recht. Wobei auch unsere "alten" Fahrzeuge nicht gänzlich ohne Elekronik ausgekommen sind.
    Aber die Probleme konnten wesentlich rascher eingegrenzt werden. Wenn der Motor nicht ansprang, gab es nicht so viele Möglichkeiten...

    Meine Wehr in Bayern hat sich im Laufe der Zeit von einem TSA zu einem TSF (BJ 1969 - Bachert Ford Transit) zu einem LF 8 Mittel (BJ 1978 - Bachert MB) zu einem LF 10/6 (BJ 2005 - Ziegler MB) entwickelt. Wobei TSA, TSF und LF 8 immer gebraucht von anderen Wehren zu uns kamen und im Schnitt etwa 10 Jahre geblieben sind.

    Das LF 8 schiedt 2005 nach 27 Jahren aus.
    Das TSF schiedt 1996 nach 27 Jahren aus.

    Mal sehn ob das neue LF auch 27 Jahre (also bis 2032) hält.

    Viele Grüße,
    Albert

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW734380
    Datum14.08.2012 14:3521688 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.Geschrieben von René H." stellt sich nicht vielmehr die Frage ob man überhaupt ein Fahrzeug mit derartigen Elementen kaufen muß!?"Ja, muss man. Denn über den Versuch, eines ohne zu bekommen, wird man höchstwahrscheinlich bekloppt werden.

    Alternativ, du erhältst erst gar kein Angebot der Hersteller.......

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoha8nne8s K8., Sömmerda / Thüringen734382
    Datum14.08.2012 14:3521593 x gelesen
    Geschrieben von René H.stellt sich nicht vielmehr die Frage ob man überhaupt ein Fahrzeug mit derartigen Elementen kaufen muß!? Um das zu verhindern müsstest du die Nutzung von Designelementen in der Leistungsbeschreibung ausschließen...
    Wobei sich die Frage stellt, wo die Notwendigkeit aufhört und Design anfängt. Mir kommen da gerade diese aufsteigendene Blinker in den TIGIS-Blaulichtern ins Gedächtnis.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDenn8is 8E., Menden / NW734388
    Datum14.08.2012 14:5421522 x gelesen
    Geschrieben von Daniel W.wer ausser MB bietet schon soetwas wie ein Oldi-lager an?)

    Könnte das irgendwann mal eine Forderung in einer Ausschreibungen werden?

    Ironie:

    Dann braucht man auch nicht mehr zu schreiben "Das Fahrzeug muss einen Stern auf der Fahrzeugfront haben bzw. die Buchstaben A,M und N"

    Ironie aus

    mit kameradschaftlichen Grüßen

    Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLinu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt734389
    Datum14.08.2012 14:5721608 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.Geschrieben von Albert K.
    Es gibt ja die bekannte Regel "ein Feuerwehrfahrzeug muss 30 Jahre halten".

    Wo steht das? ;-)

    So nirgends. Es steht viel mehr in der bayerischen Förderrichtlinie unter 7.4 (pdf), dass ein Fahrzeug 20 Jahre halten muss, die kleineren (also MZF, MTW, ELW1 und TSF) sogar nur 10 Jahre.

    MfG (Mit fränkischen Grüßen)
    Linus

    (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz734390
    Datum14.08.2012 15:1221607 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Albert K.Wobei auch unsere "alten" Fahrzeuge nicht gänzlich ohne Elekronik ausgekommen sind.
    Aber die Probleme konnten wesentlich rascher eingegrenzt werden. Wenn der Motor nicht ansprang, gab es nicht so viele Möglichkeiten...


    Ok, schau ich mal unser TLF8/18, Bj. 82 auf MB 911B LAF nach Elektronik durch. Ich entdecke:
    - Funkgeräte
    - Spannungswandler 24/12V für Ladehalterungen
    - Spannungswandler 24/12V für die 12V-Anhägnersteckdose
    - Spannungswächter für die Ladegeräte

    Da ist nichts dabei, was nicht problemlos gegen andere Teile austauschbar ist bzw. für den Betrieb des Fahrzeuges an sich essentiell ist. Vielleicht steckt auch in der automatischen Pumpenschaltung noch ein ganz klein wenig Elektronik, aber auch darauf könnte man zur Not verzichten und die Pumpe problemlos manuell einschalten. Selbst bei völlig leerer Batterie läßt sich das Fahrzeug durch anschieben aus der Halle heraus mit 2 Mann (ganz leichtes Gefälle der Einfahrt reicht aus) starten.

    Wenn ich dagegen die Elektronik im recht neuen MLF auf MAN so sehe, die alleine am Fahrgestell und für den Aufbau verbaut ist (ohne dass da viel Schnickschnack dran ist). Das betrifft aber alle neueren Fahrzeuge, alleine schon bezüglich Motorelektronik.

    Andererseits gibt es Motorsteuergeräte elektronischer Art schon seit Anfang der 80er Jahre im PKW. Von extrem vielen Elektronikproblemen und Ausfällen hab ich da auch noch nicht gehört. Wenn's aber mal ausfällt, kann der Ersatz schwierig werden.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW734393
    Datum14.08.2012 15:2121454 x gelesen
    Geschrieben von Michael W.Andererseits gibt es Motorsteuergeräte elektronischer Art schon seit Anfang der 80er Jahre im PKW. Von extrem vielen Elektronikproblemen und Ausfällen hab ich da auch noch nicht gehört. Wenn's aber mal ausfällt, kann der Ersatz schwierig werden.

    Wobei da die meisten Fahrzeuge im PKW-Sektor nicht so alt werden wie die Einsatzfahrzeuge bei BOS.

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRené8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein734407
    Datum14.08.2012 16:0121563 x gelesen
    Ich als Auschreibungslaie würde das mit einem oder 2 Sätzen in der Auschreibung erledigen...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRené8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein734409
    Datum14.08.2012 16:0421388 x gelesen
    Geschrieben von Michael W.Andererseits gibt es Motorsteuergeräte elektronischer Art schon seit Anfang der 80er Jahre im PKW. Von extrem vielen Elektronikproblemen und Ausfällen hab ich da auch noch nicht gehört. Wenn's aber mal ausfällt, kann der Ersatz schwierig werden.

    Doch alte steuergeräte werden langsam zu nem Problem....

    Wobei hab gerade nen Abstellmagneten/Ventil an einer Bosch VE gewechselt.... 360 ich dachte ich falle vom Stuhl!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW734413
    Datum14.08.2012 16:0821507 x gelesen
    Mit dem Ergebnis das du gar kein Angebot bekommst ;)

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz734416
    Datum14.08.2012 16:1921367 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Michael R.Wobei da die meisten Fahrzeuge im PKW-Sektor nicht so alt werden wie die Einsatzfahrzeuge bei BOS

    Richtig, aber meist nicht wegen Elektronikproblemen. Allerdings kommen die Fahrzeuge, in denen mehr und mehr Elektronik eingesetzt wurde, jetzt auch so langsam ins gehobene Alter, da wird man in den nächsten Jahren schon vermehrt Erfahrungen mit machen. Spätestens Anfang bis Mitte der 90er kam neben elektronischer Motorsteuerung auch immer mehr im Bereich Airbags, ABS und weiteren Dingen.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz734417
    Datum14.08.2012 16:2221385 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von René H.Doch alte steuergeräte werden langsam zu nem Problem....

    Wobei hab gerade nen Abstellmagneten/Ventil an einer Bosch VE gewechselt.... 360 ich dachte ich falle vom Stuhl!


    Naja, dann kauf mal eine immer noch lieferbare komplette Reiheneinspritzpumpe für ein Fahrzeug mit dem vielverbauten OM352 von Mercedes (ältere LKW, Unimog usw.). Bei dem Preis von gut 15.000,- kannst du auch vom Stuhl fallen (nein, ich habe mich nicht in der Kommastelle vertan). Und da ist nichts elektronisches dran, gut, die gehen allerdings auch sehr selten kaputt.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW734420
    Datum14.08.2012 16:2921886 x gelesen
    Geschrieben von Albert K.Es gibt ja die bekannte Regel "ein Feuerwehrfahrzeug muss 30 Jahre halten".
    In 30 Jahren wandelt sich nicht nur das Einsatzgebiet, sondern es gibt auch Fortschritte in Technik und Taktik.


    all das gilt seit ca. 2000 nicht mehr für alle neu angeschafften Fahrzeuge. Je neuer sie sind, desto kürzer werden sie halten, dies gilt auch und v.a. für neue LKW...

    Gründe:
    - Haltbarkeit (nicht Rost)
    - v.a. aber Lieferbarkeit von Ersatzteilen.

    Alles mehrfach berichtet, vorgetragen und veröffentlicht.

    Sicher (einigermaßen) sind Laufzeiten von 10 - 15 Jahren, vermutlich geht noch bis 20, alles darüber ist Spekulation...

    Die echten Belastungen spielen gerade bei BFs eine eigene Rolle, die sind ggf. völlig anders als bei einer FF, vgl. DL-Diskussion...

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPatr8ick8 M.8, Kaiserslautern / RLP734423
    Datum14.08.2012 16:4721433 x gelesen
    In Kaiserslautern wurde "vereinbart", dass in Zukunft Großfahrzeuge nach spätestens 25 Jahren ersetzt werden sollen. Das stand vor ein paar Wochen so in der Lokalpresse. Ist aber auch teilweise dringend notwendig, nachdem sie etliche Jahre im Löschzug der BF auf dem Buckel haben.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen734431
    Datum14.08.2012 18:4421694 x gelesen
    Hallo,

    geschrieben von Albert K.
    Es gibt ja die bekannte Regel "ein Feuerwehrfahrzeug muss 30 Jahre halten".
    Gibt es diese Regel? Respektive ist das wirklich (so oft) die Regel?

    Bei uns sah das in der Vergangenheit z.B. so aus:
    • LF 15 auf KHD S330, Baujahr/i.D. 1941, Ersatzbeschaffung 1974 = 33 Jahre (endgültig a.D. 1987 = 46 Jahre; und bis heute vorhanden). Nachfolger:
    • LF 16 auf MD 170 D 11 FA, 1974 - 1993 = 19 Jahre (danach Umbau zum GW-Öl, a.D. 2010 = 36 Jahre).
    • LF 16/12 auf IM 120-23 AW, 1993 - heute = 19 Jahre (geplante Ersatzbeschaffung 2014 bis 2016 = 21 - 23 Jahre)

    • TLF 15/50 auf MD S 3000, 1951 - 1966 = 15 Jahre (danach Reserve und nach der Gebietsreform bei einer Ortsfeuerwehr bis 1986 = 35 Jahre)
    • TLF 16 auf MD 150 D 10 A, 1966 - 1986 = 20 Jahre (danach bei Ortsfeuerwehr bis 2000 = 34 Jahre)
    • TLF 16/25 auf MB 1222 AF / Schlingmann, 1986 - 2010 = 24 Jahre (seitdem bei Ortsfeuerwehr, als Überhang)
    • LF 20/16 auf MAN 13.290 / Rosenbauer, 2010 - heute = 2 Jahre

    • TLF 16 T auf MD Mercur 150 A, 1964 - 1991 = 27 Jahre (als Überhang bis 1993 = 29 Jahre)
    • TLF 24/50 auf IM 160-30 AHW, 1991 - heute = 21 Jahre (geplante Ersatzbeschaffung 2014 bis 2016 = 23 - 25 Jahre)

    • DL 24+2 auf Mag. FL 30 a, 1939 - 1963 = 24 Jahre
    • DL 30 h (Tr.) auf MD Mercur 125, 1963 - 1978 = 15 Jahre, danach allerdings Reserve / 2. DL bis 1991 = 28 Jahre
    • DLK 23/12 (St.) auf MD 232 D 14 F, 1978 - 2002 = 24 Jahre
    • DLK 23/12 GL auf IM 150 E 27, 2002 - heute = 10 Jahre

    Tatsächlich erreichten diese Großfahrzeuge (jedenfalls ein Teil) überwiegend eine Gesamteinsatzdauer von sogar über 30 Jahren, wobei sie allerdings an sich bereits nach 15 bis 20 Jahren "ersatzbeschafft" wurden und dann ins 2. Glied rückten. In dieser Hinsicht sind wir sicherlich in einer recht komfortablen Lage - gewesen (siehe die "neueren" Ersatzbeschaffungen), wobei ich den Ersatz der Fahrzeuge nach aktuell etwa 24 Jahren auch noch völlig ok finde, abhängig von der aktuell vorhandenen Substanz (soll heißen: LF 16/12 und TLF 24/50 sind tatsächlich auch noch nicht akut Ersatz zu beschaffen, sondern präsentieren sich in einem guten und voll einsatzfähigen Zustand).

    Bei den Ersatzbeschaffungen nach - bereits - 15 jahren handelte es sich am Rande bemerkt zusätzlich gewissermaßen um Sonderfälle: Als das TLF 16 im Jahr 1966 kam, ging (dafür, weil es die Platzverhältnisse damals auch nicht anders hergaben; hätte man es mal erhalten...) ein LF 25 auf Mag. FS 145, Baujahr 1940, außer Dienst (also nach 26 Jahren), und bei der "Ersatzbeschaffung" der DL 30 h gelang es die Stadtväter davon zu überzeugen, daß die Technik zwischenzeitlich dermaßen weitergeschritten war (Fallhaken, Spindelabstützung und v.a. kein Rettungskorb vs. Korb, hydraulische Abstützung, fallhakenlose Leiter usw.), um eine solche eine - kostenintensive - Ersatz- resp. Zusatzbeschaffung (die DL 30 blieb ja im Dienst) rechtfertigen zu können.

    Ich habe die Fahrgestelle dazu geschrieben, da hier ja (auch) Konsens ist, daß die aktuellen Fahrgestelle die zum Teil erheblichen Dienstalter ihrer Vorgänger in der Regel wohl nicht mehr erreichen werden. Ein Euro 5- MAN oder Daimler ist nun mal kaum mit einem Magirus Eckhauber oder Mercedes Kurzhauber vergleichbar.

    "O tempora o mores" - nun kann man "den Verfall der Sitten" beklagen. Auf der anderen Seite: Kleinere resp. Kleinfahrzeuge waren "früher" oft, in den 70/80ern regelmäßig, lange nicht so standfest wie heute. Der größte Feind, vor allem in den 70ern, hieß Rost! Examplarisch der Verschleiß an Kleinfahrzeugen bei der FF Peine:

    • PKW Opel P4, Baujahr 1949, i.D. 1956, a.D. 1963 = 14/7 Jahre
    • PKW VW 1200, Bj. 1955, i.D. 1963, a.D. 1973 = 18/10 Jahre
    • KdoW VW 1500 Variant, Bj. 1967, i.D. 1973, a.D. 1978 = 11/5 Jahre
    • ELW 1 BMW 520 i, 1978 - 1990 = 12 Jahre
    • ELW 1 VW Passat Variant (1), 1989 - 1992 = 3 Jahre (a.D. nach VU)
    • ELW 1 VW Passat Variant (2), 1992 - 2006 = 14 Jahre (a.D. nach VU, am Tage der Bestellung des Nachfolgers...)
    • KdoW VW Sharan, 2006 - heute = 6 Jahre

    • "Kombi" VW T1b, 1959 - 1971 = 12 Jahre
    • ELW/MTW VW T2a, 1967 - 1983 = 16 Jahre
    • ELW/MTW VW T2b, 1973 - 1986 = 16 Jahre
    • ELW 1 VW T3, 1986 - 2002 = 16 Jahre, bei Ortsfeuerwehr bis 2012 = 26 Jahre
    • ELW 1 VW T4, 2002 - heute = 10 Jahre

    Vor allem dem BMW hatte zum Ende seiner Dienstzeit der Rost so stark zugesetzt, daß er bereits vor Indienststellung des Nachfolgers kurzfristig a.D. gestellt werden mußte. Die völlige Durchrostung eines PKW nach nur 12 Jahren würden wir heute sicherlich nicht mehr besonders normal finden, und (z.B.) auch bei VW Bussen früherer Baujahre war Rost alles andere als eine unbekannte Größe. Die verfrühte Aussonderung der Passat hingegen war ein bißchen Pech, die hätten und sollten noch länger halten (mein privater ist inzwischen 22 Jahre "im Dienst"). Bei PKW und Transportern ist also mindestens die Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu "früher" erheblich besser geworden.


    Gruß

    Daniel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen734434
    Datum14.08.2012 19:3521312 x gelesen
    Hallo,
    Geschrieben von Michael R.
    Mit dem Ergebnis das du gar kein Angebot bekommst ;)
    Das ist doch "Dummgelabere". Seit doch ehrlich, die FA wollen gerade beim SoSi eine coole, möglichst die coolste Lösung, die den Nachbarn noch mal übertrifft. Warscheinlich wäre es als Potenzersatz-Hauptwaffe dramatischer wenn der Bund SoSi für FF verbieten würde, viel Schlimmer als wenn er die MwSt um 2 Prozentpunkte erhöhen täte...
    ...und man hofft die Verwaltung erkennt den Kostenposten gar nicht, weil die ja nicht wissen, es gäbe auch was...

    Hier
    ein Bild von 2011
    Rechts die Konservativen (aus Sachsen...) und links die Ultimativen (aus ... ;-))

    mkg hwk

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP734436
    Datum14.08.2012 19:4921199 x gelesen
    Geschrieben von Linus D. Es steht viel mehr in der bayerischen Förderrichtlinie unter 7.4 (pdf), dass ein Fahrzeug 20 Jahre halten muss, die kleineren (also MZF, MTW, ELW1 und TSF) sogar nur 10 Jahre.Da stehen nur die Bindungsfristen für den Zuschuss, dass das Fahrzeug dann so lange halten muss, steht da nicht.

    Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich.
    Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so.
    (Dieter Nuhr)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY734437
    Datum14.08.2012 19:5421231 x gelesen
    Servus,

    Konservative gibt´s nicht nur in Sachsen, sondern auch in Bayern.;-)
    Was willst du denn mit der Mega-Wunder-Wuzzi Designleuchte? Ist fast irgendwie wie P..isersatz.

    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    Anton Kastner

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen734438
    Datum14.08.2012 20:0721287 x gelesen
    Hallo Anton,
    Geschrieben von Anton K.
    Konservative gibt´s nicht nur in Sachsen, sondern auch in Bayern.;-)
    Ich weiß, aber eigentlich bin eher gegen Konservati(vi)smus. Ich will den Fortschritt! Nur wenn einem keine anderen Dinge einfallen, als solche Branzereien dann will ich auch nicht mehr... ;-)

    mkg hwk

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDenn8is 8E., Menden / NW734449
    Datum14.08.2012 21:0621336 x gelesen
    Geschrieben von Daniel R.Bei uns sah das in der Vergangenheit z.B. so aus:
    LF 15 auf KHD S330, Baujahr/i.D. 1941, Ersatzbeschaffung 1974 = 33 Jahre (endgültig a.D. 1987 = 46 Jahre; und bis heute vorhanden). Nachfolger:LF 16 auf MD 170 D 11 FA, 1974 - 1993 = 19 Jahre (danach Umbau zum GW-Öl, a.D. 2010 = 36 Jahre).LF 16/12 auf IM 120-23 AW, 1993 - heute = 19 Jahre (geplante Ersatzbeschaffung 2014 bis 2016 = 21 - 23 Jahre)
    TLF 15/50 auf MD S 3000, 1951 - 1966 = 15 Jahre (danach Reserve und nach der Gebietsreform bei einer Ortsfeuerwehr bis 1986 = 35 Jahre)TLF 16 auf MD 150 D 10 A, 1966 - 1986 = 20 Jahre (danach bei Ortsfeuerwehr bis 2000 = 34 Jahre)TLF 16/25 auf MB 1222 AF / Schlingmann, 1986 - 2010 = 24 Jahre (seitdem bei Ortsfeuerwehr, als Überhang)LF 20/16 auf MAN 13.290 / Rosenbauer, 2010 - heute = 2 Jahre
    TLF 16 T auf MD Mercur 150 A, 1964 - 1991 = 27 Jahre (als Überhang bis 1993 = 29 Jahre)TLF 24/50 auf IM 160-30 AHW, 1991 - heute = 21 Jahre (geplante Ersatzbeschaffung 2014 bis 2016 = 23 - 25 Jahre)
    DL 24+2 auf Mag. FL 30 a, 1939 - 1963 = 24 JahreDL 30 h (Tr.) auf MD Mercur 125, 1963 - 1978 = 15 Jahre, danach allerdings Reserve / 2. DL bis 1991 = 28 JahreDLK 23/12 (St.) auf MD 232 D 14 F, 1978 - 2002 = 24 JahreDLK 23/12 GL auf IM 150 E 27, 2002 - heute = 10 Jahre


    Wäre doch mal eine interessante Idee, wenn man von solchen Daten genug bekäme, dass man die durchschnittliche Lebensdauer eines Fahrzeugs in Abhängigkeit vom Anschaffungsjahr auftragen könnte. Solche Daten zu bekommen könnte ich mir hier über das Forum durchaus vorstellen.

    mit kameradschaftlichen Grüßen

    Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen734451
    Datum14.08.2012 21:1421081 x gelesen
    Hallo,

    meine Güte... Schmeißt Euch doch mal manchmal nicht ganz so weit weg!


    Gruß

    Daniel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRené8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein734459
    Datum14.08.2012 21:5120952 x gelesen
    Ich glaube sowas liegt bei mir im Regal...

    OK die ist für nen TAD710G.....

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz734461
    Datum14.08.2012 22:0021087 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Dennis E.Wäre doch mal eine interessante Idee, wenn man von solchen Daten genug bekäme, dass man die durchschnittliche Lebensdauer eines Fahrzeugs in Abhängigkeit vom Anschaffungsjahr auftragen könnte. Solche Daten zu bekommen könnte ich mir hier über das Forum durchaus vorstellen.

    Fahrzeuge sind nicht unbedingt kaputt, wenn sie ausgesondert werden. Wir haben 2004 ein TLF8/18 Bj. 1982 gebraucht gekauft, das bei einer niedersächsischen Wehr 2003 ausgesondert wurde. Kam seitdem alle 2 Jahre mängelfrei über den TÜV, ebenso mängelfrei durch die SP, echte Reparaturkosten seitdem weniger als 200,- (von neuen Reifen mal abgesehen). Das Ende der Lebensdauer hat das Fahrzeug noch lange nicht erreicht...

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 Z8., Türkheim / Bayern734476
    Datum14.08.2012 23:2421058 x gelesen
    Hallo erst mal,

    unser Hauber ist am 1. Mai 1981 in Dienst gestellt worden und lief bis zum 28. Februar 2010 als TLF 16/25.

    Der Aufbau war am Ende, aber das Fahrgestell hatte erst 13500km drauf, also wurde es zum

    Versorgungsfahrzeug von der Feuerwehr selbst umgebaut und ging dann am 4. Mai 2012 als

    Versorgungsfahrzeug wieder in Dienst

    http://www.locally.de/nachricht/22451/aus-alt-mach-neu-feuerwehr-tuerkheim-stellt-neues-fahrzeug-in-dienst

    wäre also auch eine Möglichkeit :-)

    grüße aus Türkheim

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDenn8is 8E., Menden / NW734478
    Datum15.08.2012 00:1020945 x gelesen
    Das stimmt, dann müsste man entweder nur die Daten von kaputtgeschriebenen Fahrzeugen nehmen (was eher kompliziert wäre, dan man ggf bei gebraucht gekauften Fahrzeugen die Daten rauusuchen müsste) oder man macht eine Statistik darüber, wie lange die Feuerwehren ihre Fahrzeuge gneutzt haben, also die Nutzungsdauer

    mit kameradschaftlichen Grüßen

    Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAlbe8rt 8K., Wuppertal / Mirskofen / NRW / Bayern734501
    Datum15.08.2012 10:0620940 x gelesen
    Geschrieben von Dennis E.Wäre doch mal eine interessante Idee, wenn man von solchen Daten genug bekäme, dass man die durchschnittliche Lebensdauer eines Fahrzeugs in Abhängigkeit vom Anschaffungsjahr auftragen könnte. Solche Daten zu bekommen könnte ich mir hier über das Forum durchaus vorstellen.

    Ich trage die Infos aus dem Thread gerade in einer Exceltabelle zusammen. Bislang sieht es so aus, das das Fahrzeug im Schnitt 29 Jahre hält, das Maximum liegt aktuell bei 48 Jahren, das Minimum bei 14. Wobei das Minimum wegen einem Unfall war. Das werde ich noch rausnehmen müssen.

    Grüße,
    Albert

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW734505
    Datum15.08.2012 10:1121292 x gelesen
    Geschrieben von Albert K.Ich trage die Infos aus dem Thread gerade in einer Exceltabelle zusammen. Bislang sieht es so aus, das das Fahrzeug im Schnitt 29 Jahre hält, das Maximum liegt aktuell bei 48 Jahren, das Minimum bei 14.

    Das sagt aber nur aus, wie alt die alten Fahrzeuge werden konnten...
    Und selbst bei der Betrachtung fällt auf, dass Fahrzeuge aus den 60/70iger Jahren oft 30 und mehr Jahre im Einsatzdienst waren, während es danach kürzere Zeiten waren. Es gab schon in den 80igern bei Firmen massive Rostprobleme (teilweise am Führerhaus, teilweise am Aufbau) durch schlechte Stahlqualität bzw. falsche Verarbeitung, es gab (fast) verlorene Aufbauten, evt. durch "Optimierung" der Arbeitsprozesse bzw. Detaillösungen?

    Wir hatten bei "Neufahrzeugen" (also deutlichen ach 2000) schon mehrmonatige Ausfälle, weil es unklare Elektronikdefekte gab, die z.T. äußerst aufwendige Fehlersuche und Reparaturen zur Folge hatten (sowohl Fahrgestell, wie Aufbau).

    Solche Tabellen zu fertigen und dann für die aktuelle Problematik zu benutzen ist daher m.E. eher gefährlich als hilfreich...

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMath8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen734506
    Datum15.08.2012 10:2320800 x gelesen
    Geschrieben von Albert K.das Maximum liegt aktuell bei 48 Jahren

    Das kann ich toppen! :)
    1998 ist in unserer Gemeinde ein LF 8 von 1942 ausgesondert worden...

    Gruß
    Mathias

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAlbe8rt 8K., Wuppertal / Mirskofen / NRW / Bayern734510
    Datum15.08.2012 10:4220944 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich C.Solche Tabellen zu fertigen und dann für die aktuelle Problematik zu benutzen ist daher m.E. eher gefährlich als hilfreich...
    Gefährlich?
    Die Erkenntnis aus dem Thread ist ja bisher, dass die alten Fahrzeuge (BJ etwa vor 1990) gut und gerne bis zu 30 Jahre genutzt werden (konnten).
    Neuere Fahrzeuge dagegen aktuell nur bis zu 20 Jahre im Dienst sind und danach die Mängel (und damit die Wartungskosten) zu groß werden. Eine Entwicklung in Richtung kürzere Lebensdauer ist absehbar.

    Mit einer Tabelle dieser Art ist ersichtlich, wie die Lebenszeit der Fahrzeuge mit ihrem Baujahr abnimmt. Damit hat man eine Handhabe, die dafür spricht, dass ein neues Fahrzeug nicht 30 Jahre im Dienst bleiben wird.

    Welche Gefährlichkeit siehst du denn hier?

    Viele Grüße,
    Albert

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW734512
    Datum15.08.2012 11:0721188 x gelesen
    Geschrieben von Albert K.Die Erkenntnis aus dem Thread ist ja bisher, dass die alten Fahrzeuge (BJ etwa vor 1990) gut und gerne bis zu 30 Jahre genutzt werden (konnten).
    Neuere Fahrzeuge dagegen aktuell nur bis zu 20 Jahre im Dienst sind und danach die Mängel (und damit die Wartungskosten) zu groß werden. Eine Entwicklung in Richtung kürzere Lebensdauer ist absehbar.


    Die Autos, die heute 20 Jahre sind, sind z.B. aus der Zeit um 1990-1995, da war noch nicht viel mit großer Elektronik, das kam erst später mit den Abgas- und anderen Vorschriften (Euro I ab 1.1.92, II 1.10.96, III 1.10.2000, IV 1.10.2005, V 1.10.2008, VI 1.1.2013 (evtl. für Fw in D auch erst später...) bzw. den Aufbau(sonder)ausstattungen (Pumpensteuerungen usw.).

    Meine ganz persönliche Erwartung:
    Die "alten" MB MKs bzw. SKs werden noch lange funktionieren (und dafür wirds auch wie für die Kurzhauber noch Teile geben), da gibts für die Ategos ggf. schon keine mehr...
    Für letztere wirst Du aber derzeit keine belastbaren Ergebnisse bekommen.



    Geschrieben von Albert K.Welche Gefährlichkeit siehst du denn hier?

    Es werden sich Leute finden, die daraus herauslesen, dass Fw-Fahrzeuge problemlos "im Schnitt" 30 Jahre alt werden...

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    Autorwern8er 8n., reischach / bayern734523
    Datum15.08.2012 12:4420740 x gelesen
    Hallo Albert

    TLF 16/24 (Bj. 1965) , 18 Jahre (wurde dann verkauft und noch ca. 10-12 Jahre von anderer Feuerwehr weitergenutzt, Grund für Verkauf war, dass ein Rettungssatz nicht untergebracht werden konnte)
    TSF (Bj 1968) 27 Jahre
    MTW (Bj. 1967) gebraucht von Polizei erhalten, 20 Jahre
    MZF (Bj 1989) 19 Jahre
    TLF 16/25 (BJ 1983) noch im Einsatz wird ca. 2013 ersetzt
    LF8 (BJ. 1987) noch im Einsatz
    RW1 (BJ 1995) noch im Einsatz

    mkg

    WErner

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOlf 8R., Hilbersdorf / Sachsen734532
    Datum15.08.2012 13:2720860 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich C.Meine ganz persönliche Erwartung:
    Die "alten" MB MKs bzw. SKs werden noch lange funktionieren (und dafür wirds auch wie für die Kurzhauber noch Teile geben), da gibts für die Ategos ggf. schon keine mehr...


    Moin,

    wenn Deine Erwartungen da mal nicht enttäuscht werden.

    Für den RW-Uni gibt es schon die ersten Probleme und der ist Baujahr 91. Federn gibts nicht mehr( haben wir in einer Schmiede extra anfertigen lassen) und mit der Kupplung war es auch nicht wirklich einfach...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz734565
    Datum15.08.2012 17:1420733 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Olf R.Für den RW-Uni gibt es schon die ersten Probleme und der ist Baujahr 91. Federn gibts nicht mehr( haben wir in einer Schmiede extra anfertigen lassen) und mit der Kupplung war es auch nicht wirklich einfach...

    Firmen, die Blattfedern nach Muster neu anfertigen, gibt es einige in Deutschland. Auch 'ne Kupplung kann man mit neuem Belag wieder instand setzen lassen. Gut, dauert länger, als beim MB-Händler um die Ecke das Teil im 24-Std-Expressversand schicken zu lassen, geht aber trotzdem. Versuche aber mal, ein defektes und nicht mehr lieferbares Motorsteuergerät, vielleicht noch einer exotischen Motorbaureihe.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW734581
    Datum15.08.2012 18:0420856 x gelesen
    Geschrieben von Olf R.Federn gibts nicht mehr( haben wir in einer Schmiede extra anfertigen lassen) und mit der Kupplung war es auch nicht wirklich einfach...

    auch nicht aus dem Ausland - oder WILL man keine dort finden können...?

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorTom 8S., Holzminden/Düsseldorf / NDS/NRW734595
    Datum15.08.2012 20:0020849 x gelesen
    Hallo,

    dieser (vom Fahrgestell baugleiche, aber ältere) RW 2 hat vor 2 Jahren eine neue Kupplung bekommen. Große Probleme gab es m.W. nicht, denn er war ruckzuck wieder einsatzbereit.

    Gruß aus Düsseldorf, Tom

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLinu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt734602
    Datum15.08.2012 20:3120785 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.Da stehen nur die Bindungsfristen für den Zuschuss, dass das Fahrzeug dann so lange halten muss, steht da nicht.
    Aber irgendwie wäre es am Ziel vorbei, wenn alle Fahrzeuge schon vor Ablauf der Bindungsfrist a.D. gehen...

    MfG (Mit fränkischen Grüßen)
    Linus

    (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW734614
    Datum15.08.2012 21:1220684 x gelesen
    Mahlzeit.

    Geschrieben von Michael W.Versuche aber mal, ein defektes und nicht mehr lieferbares Motorsteuergerät, vielleicht noch einer exotischen Motorbaureihe.

    Die Ironie dabei ist ja, dass vermutlich jedes Smartphone heute alle Steuergeräte eines 20 Jahre alten LKW gleichzeitig emulieren könnte. Wenn man denn die Software dafür hätte...

    Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es künftig einen Markt für "Universal-Steuergeräte" mit spezifischen Firmware-Datenbanken und spezifischen Stecker-Adaptern gibt.

    Gruß,
    Henning

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r M8., Wien / Wien734638
    Datum15.08.2012 22:5120605 x gelesen
    Der Verdacht drängt sich auf; bei den Federn ist der Schmied wohl die schnelle und (preislich) auch schmerzlose Lösung, aber Kupplung..? Gut, ist ein Zulieferteil, aber dann dort und ums halbe Geld.

    Oder treibt die nur mehr die Vertragswerkstatt "auf verschlungenen Wegen" auf, würde zu einer recht frischen Erfahrung in/mit olivgrün und den Anbietern im Rahmen der Bietererkundung passen: 'Wir verkaufen die Wartung (mit nach oben offener Preisskala) mit', Doku und Werkstattschulung gibt's für "Kleinserien" - ein paar dutzend Fahrzeuge - nicht.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz734651
    Datum16.08.2012 08:4520497 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Henning K.Die Ironie dabei ist ja, dass vermutlich jedes Smartphone heute alle Steuergeräte eines 20 Jahre alten LKW gleichzeitig emulieren könnte.

    Von der Prozessorleistung und dem Speicher her gesehen sicherlich. Aber hat dein Smartphone entsprechende I/Os für Sensorik und Aktorik? Wohl kaum...

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern734666
    Datum16.08.2012 10:3220608 x gelesen
    Ich stelle mal ganz provokant die Frage, ob es eventuell von der Industrie beabsichtigt ist, dass die Nutzungszeiten kürzer werden.
    Früher hatte die KFZ-Industrie einen hohen Umfang an Neuausstattungen zu beliefern. Heute sind die Mehrzahl der Feuerwehren "versorgt" - es gibt also primär nur noch ein "Austauschgeschäft" - würden die neuen Fahrzeuge zu lange halten, würde dies den Fahrzeugabsatz schmälern.

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg734671
    Datum16.08.2012 11:3420598 x gelesen
    Hallo zusammen,

    Geschrieben von Volker L.Ich stelle mal ganz provokant die Frage, ob es eventuell von der Industrie beabsichtigt ist, dass die Nutzungszeiten kürzer werden.
    Früher hatte die KFZ-Industrie einen hohen Umfang an Neuausstattungen zu beliefern. Heute sind die Mehrzahl der Feuerwehren "versorgt" - es gibt also primär nur noch ein "Austauschgeschäft" - würden die neuen Fahrzeuge zu lange halten, würde dies den Fahrzeugabsatz schmälern.


    Ich glaube wenn es um die Fahrgestelle geht nicht. Nur sind die LKW-Fahrgestelle auf andere Dinge ausgelegt. Die sind darauf ausgelegt in max. 10 Jahren eine km-Laufleistung zu haben, dass die fertig sind. Und somit plant man keine längere Ersatzteilhaltung und bei Teilen die nicht dem Verschleiß, sondern nur der Alterung unterliegen keine längeren Standzeiten.
    Die Fahrzeuge der Feuerwehren/ HiOrgs liegen eben nicht in diesem Profil, werden aber in zu gringen Stückzahlen hergestellt, als dass es sich lohnt, für die was zu ändern.

    Gruss Thorsten

    Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

    'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRené8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein734673
    Datum16.08.2012 11:5020427 x gelesen
    Geschrieben von Thorsten H.Ich glaube wenn es um die Fahrgestelle geht nicht. Nur sind die LKW-Fahrgestelle auf andere Dinge ausgelegt. Die sind darauf ausgelegt in max. 10 Jahren eine km-Laufleistung zu haben, dass die fertig sind

    ja...

    das war früher auch schon so, nur hat man halt mangels Computersimulation etc die Auslegung von Bauteilen nicht so auf Kante Stricken können, sondern hat mit größeren Sicherheitsmargen rechnen müßen! Ich erinnere mich an eine Rückruf Aktion beim Ducato anfang 2000er wo die Tankaufhänung verstärkt werden mußte weil im Rahmen der Produktoptimierung = Gewinnsteigerung das Blech an der Stelle dünner ausgeführt wurde

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8us 8M., Reddeber / ST734699
    Datum16.08.2012 15:0120616 x gelesen
    Ohne mich an der "Wir haben dann und dann ein neues Fahrzeug bekommen"-Diskussion beteiligen zu wollen:

    Hilfsweise heranzuziehen aufgrund der Einführung der Doppik im kommunalen Bereich:

    "Geschrieben von ---BMF--- AfA-Tabellen
    Die Abschreibungsdauer bemisst sich bei beweglichen Wirtschaftsgütern gemäß § 7 Abs. 1 Einkommensteuergesetz grundsätzlich nach der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer. Die Nutzungsdauer ist unter Berücksichtigung der besonderen betrieblichen Verhältnisse zu schätzen. Sog. AfA-Tabellen sind ein Hilfsmittel, um die Nutzungsdauer von Anlagegütern zu schätzen. Die in ihnen festgehaltenen Werte beruhen auf Erfahrungswissen. Die AfA-Tabellen stellen keine bindende Rechtsnorm dar. Dennoch werden die in den AfA-Tabellen festgelegten Abschreibungssätze sowohl von der Rechtsprechung, der Verwaltung als auch der Wirtschaft allgemein anerkannt, da sie umfangreiches in der Praxis gewonnenes Fachwissen widerspiegeln.

    In der Abschreibungstabelle für allgemein verwendbare Anlagegüter (kurz: "AfA-Tabelle AV") ist die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer (§ 7 Abs. 1 Satz 2 Einkommensteuergesetz) für Anlagegüter ausgewiesen, die nicht branchenspezifisch genutzt werden. Die "AfA-Tabelle AV" gilt für alle Anlagegüter, die nach dem 31. Dezember 2000 angeschafft oder hergestellt werden.

    Ziff. 4.2.8.1 Feuerwehrfahrzeuge 10 Jahre


    Gemäß Empfehlung der FUK Mitte sollten 20 Jahre nicht überschritten werden.

    Beide Fristen sind angesichts der kommunalen Haushalte sicher eher unrealistisch.

    Die Beiträge in diesem Forum sind meine rein private Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg734710
    Datum16.08.2012 16:0720722 x gelesen
    Geschrieben von Marcus M.AfA-Tabellen


    Diese AfA-Tabellen haben rein steuerliche Bindungswirkung. Die betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauern sind da im zweifel immer zu hoch angesetzt, damit der Steuerzahler möglichst wenig Aufwand erzeugen kann bzw. der Aufwand möglichst spät kommt.


    Neben dieser AfA-Tabelle gibt es noch die handelsrechtliche Abschreibung die im rahmen des Jahresabschlusses gilt. Oftmals hat man da die Nutzungsdauern die sich aus der AfA ergeben übernommen, weil das viel Diskussionen mit den Wirtschaftsprüfern vermeidet (und je nach Rechtslage auch so zu machen war).


    Darüber hinaus hast Du dann noch die kalkulatorische AfA, also das was Du im Rahmen Deiner Kalkulation an Kosten pro Jahr aus einem Anlagegut auf Dein Produkt umlegen willst.


    In sofern ist der Wert von 10 Jahren hier genau so richtig oder falsch wie alle anderen Werte auch.


    Man sollte auch nicht vergessen, dass ein Feuerwehrfahrzeug das der AfA unterliegt (=in einem Unternehmen verwendet wird wie z.B. FLF bei der WF eines Flughafens, SLF bei der WF eines Chemieunternehmens) i.d.R. andere Einsatzzahlen hat, als das LF 10/6 einer ländlichen FF. Sprich die 10 Jahre sind vermutlich näher an der Wirklichkeit einer gut frequentierten WF, als an der einer durchschnittlichen FF dran, was die Lebensdauer des Fahrzeugs betifft.


    Geschrieben von Marcus M.Beide Fristen sind angesichts der kommunalen Haushalte sicher eher unrealistisch.

    Das muß man relativ sehen. Wenn Statt der NEubeschaffung die Reparaturkosten exorbitant ansteigen oder das Fahrzeug eine Gefahr für die Nutzer darstellt, dann kann ein Ersatz wirtschaftlicher sein, als andere Optionen. Und man muß ehrlicherweise auch die Option "ersatzloser Entfall des Fahrzeugs" prüfen. Und nicht in allen Fällen geht dadurch das Abendland unter...

    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8us 8M., Reddeber / ST734743
    Datum16.08.2012 18:3120365 x gelesen
    Es ging mir lediglich darum ein paar Zahlen mehr als die 30 Jahre ins Spiel zu bringen.

    Und das ein Fahrzeug bei wirtschaftl. Totalschaden ersetzt werden sollte kann ich mir auch gut vorstellen, aber danke für die pädagogisch wertvollen Hinweise ;-)

    Manchmal kommt hier schon die gymnasiale Oberstufe durch - "Herr Lehrer ich weiß was"

    Die Beiträge in diesem Forum sind meine rein private Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP734897
    Datum17.08.2012 22:0420304 x gelesen
    Geschrieben von Linus D.Aber irgendwie wäre es am Ziel vorbei, wenn alle Fahrzeuge schon vor Ablauf der Bindungsfrist a.D. gehen...Das verstehe ich anders: Die Bindungsfrist bedeutet doch, dass das Fahrzeug von dem bezuschussten Zweck nicht vor Ablauf eben dieser Frist entfremdet werden darf. Eine Aussonderung steht dem nicht entgegen. Wenn die Kommune vor Ablauf der Frist ein Wohnmobil für den Bürgermeister aus dem LF bauen will, wird gemeckert. Verkauft sie das Fahrzeug, ist alles ok ;-)

    Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich.
    Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so.
    (Dieter Nuhr)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLinu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt734902
    Datum17.08.2012 23:3020325 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.Eine Aussonderung steht dem nicht entgegen. Wenn die Kommune vor Ablauf der Frist ein Wohnmobil für den Bürgermeister aus dem LF bauen will, wird gemeckert. Verkauft sie das Fahrzeug, ist alles ok ;-)
    Weiß nicht. Wenn es verkauft wird, wird es ja auch dem Förderzweck "Feuerschutz in der Gemeinde Y" entzogen.
    Sonst könnte man ja auf die Idee kommen, das Fahrzeug quasi für jemanden auszuschreiben, der keine Förderung bekommt, und direkt nach Lieferung an diesen zu verkaufen. Dann steicht die Gemeinde (z.B.) die Hälfte der Förderung ein und der Käufer hat ein günstiges Fahzeug bekommen. (Ich weiß, stark mit krimineller Energie konstruiert.) Wäre dann i.O. ;-)
    Aber das müsste man mal die Regierung (bayerische Verwaltungseinheit) fragen.

    MfG (Mit fränkischen Grüßen)
    Linus

    (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     14.08.2012 12:16 Albe7rt 7K., Wuppertal / Mirskofen
     14.08.2012 12:27 Adol7f H7., Rosenheim
     14.08.2012 12:39 Adol7f H7., Rosenheim
     14.08.2012 12:30 Chri7sti7an 7F., Fürth
     14.08.2012 12:33 Dani7el 7W., Iserlohn
     14.08.2012 12:36 Chri7sti7an 7F., Fürth
     14.08.2012 12:44 ., Flensburg
     14.08.2012 14:31 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     14.08.2012 14:35 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     14.08.2012 16:01 ., Flensburg
     14.08.2012 16:08 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     14.08.2012 19:35 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     14.08.2012 19:54 Anto7n K7., Mühlhausen
     14.08.2012 20:07 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     14.08.2012 21:14 Dani7el 7R., Peine
     14.08.2012 14:35 Joha7nne7s K7., Sömmerda
     14.08.2012 14:32 Albe7rt 7K., Wuppertal / Mirskofen
     14.08.2012 15:12 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     14.08.2012 15:21 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     14.08.2012 16:19 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     14.08.2012 16:04 ., Flensburg
     14.08.2012 16:22 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     14.08.2012 21:51 ., Flensburg
     14.08.2012 14:54 Denn7is 7E., Menden
     14.08.2012 12:42 Andr7eas7 W.7, Herrenberg
     14.08.2012 12:58 Oliv7er 7S., Starnberg
     14.08.2012 13:17 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     14.08.2012 13:51 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
     14.08.2012 13:53 Sven7 D.7, Wanzleben und Hamburg
     14.08.2012 14:30 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     14.08.2012 14:57 ., Thierstein und Magdeburg
     14.08.2012 19:49 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     15.08.2012 20:31 ., Thierstein und Magdeburg
     17.08.2012 22:04 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     17.08.2012 23:30 ., Thierstein und Magdeburg
     14.08.2012 16:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.08.2012 16:47 Patr7ick7 M.7, Kaiserslautern
     14.08.2012 18:44 Dani7el 7R., Peine
     14.08.2012 21:06 Denn7is 7E., Menden
     14.08.2012 22:00 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     15.08.2012 00:10 Denn7is 7E., Menden
     15.08.2012 10:06 Albe7rt 7K., Wuppertal / Mirskofen
     15.08.2012 10:11 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     15.08.2012 10:42 Albe7rt 7K., Wuppertal / Mirskofen
     15.08.2012 11:07 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     15.08.2012 13:27 Olf 7R., Hilbersdorf
     15.08.2012 17:14 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     15.08.2012 21:12 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     16.08.2012 08:45 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     15.08.2012 18:04 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     15.08.2012 22:51 Pete7r M7., Wien
     15.08.2012 20:00 Tom 7S., Holzminden/Düsseldorf
     16.08.2012 10:32 Volk7er 7L., Erlangen
     16.08.2012 11:34 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     16.08.2012 11:50 ., Flensburg
     15.08.2012 10:23 ., Garlstorf
     14.08.2012 23:24 Mich7ael7 Z7., Türkheim
     15.08.2012 12:44 wern7er 7n., reischach
     16.08.2012 15:01 ., Reddeber
     16.08.2012 16:07 Chri7sti7an 7F., Wernau
     16.08.2012 18:31 ., Reddeber
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt