News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Integration (war: Die andere Art der Fahrzeugeinweihung..) | 25 Beträge | |||
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | ||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 736853 | |||
Datum | 01.09.2012 17:08 | 5850 x gelesen | |||
Hallo! Man sollte sich mal fragen wie das mit der Kirchenbeteiligung bei solchen Events bei Leuten aus anderen Kulturkreisen und/oder gar Glaubensrichtungen ankommt? Klar, Integration heißt auch Anpassung. Und richtig, hier gilt mehr oder weniger ein christlich-abendländisches Weltbild. Aber es gilt auch, das Staat und Kirche getrennt sind. Ich könnte mir persönlich vorstellen, daß solche Ereignisse potentielle Neu-FA auch abschrecken - sogar ganz unabhängig davon woher sie kommen oder welchen Glauben sie angehören. MkG Marc | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 736856 | |||
Datum | 01.09.2012 17:12 | 4159 x gelesen | |||
Hallo MArc, im vergangenen Jahr wurde unsere neue Feuer- und Rettungswache im Rahmen eines großen Tag der offenen Tür eingeweiht. Neben der katholischen und evangelischen Kirche, war auch der örtliche "Oberhirte" der Muslime da. Kam ganz gut an, zu mal die FuRw in dem Stadtteil mit einem hohen Anteil an Muslimen liegt. Guß | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 736860 | |||
Datum | 01.09.2012 17:15 | 4797 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc D....potentielle Neu-FA auch abschrecken - sogar ganz unabhängig davon woher sie kommen oder welchen Glauben sie angehören. Eine kirchliche Weihe gibt es sicherlich nur dort wo die Mehrheit das für richtig hält. Wer sich nicht an die Gepflogenheiten der Mehrheit anpassen kann wenn alle 20 Jahre ein fahrzeug neu kommt wird auch sonst ein Problem haben. Und es gibt da Dinge in der FF die IMHO mehr abschrecken wie z.B. die unsinnigen Ausgehuniformen bei Lehrgängen. Gruß Ingo | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 736864 | |||
Datum | 01.09.2012 17:24 | 4167 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Ingo z. die unsinnigen Ausgehuniformen bei Lehrgängen. gibt´s das wirklich? Bei uns steht ausdrücklich in den Lehrgangsunterlagen, dass die Lehrgänge in Zivil besucht werden. Schutzbekleidung kann mitgebracht werden oder wird von den Schulen gestellt. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 736865 | |||
Datum | 01.09.2012 17:27 | 4064 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.gibt´s das wirklich? Bei uns steht ausdrücklich in den Lehrgangsunterlagen, dass die Lehrgänge in Zivil besucht werden. Schutzbekleidung kann mitgebracht werden oder wird von den Schulen gestellt. Ist in Niedersachsen üblich. Gruß Ingo | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 736875 | |||
Datum | 01.09.2012 18:02 | 4109 x gelesen | |||
LFS Sachsen. Hose, Hemd (ggf. Kurzarm), Krawatte, (ggf. Strickjacke) wird lt. Ansage am ersten Tag sehr, sehr, sehr, sehr gern gesehen. In Dienstanzugjacke rennt idR. da aber keiner rum. Vlt. kann sich Kam. Fichtner ja äußern wenns sooo sehr interessiert. Gruß Jan Ich werde mich nicht zurückziehen, das tun nur Deppen! Ich mache "Kehrt!" und dann "Vorwärts!" ;) ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 736877 | |||
Datum | 01.09.2012 18:05 | 4061 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Anton K. gibt´s das wirklich? In RLP steht in den Einladungen, das man den Dienstanzug anziehen soll. Wird aber inzwischen (zum Glück) etwas lockerer gesehen und Polo-Shirts und ähnliches werden auch akzeptiert. Allerdings muss ich dazu eins sagen: Letzte Woche war ich auf der LFKS und dort war dann auch ein Lehrgang (nicht Feuerwehr, sondern KatS), wo diese Vorgabe nicht gegeben ist. Sorry, das ging überhaupt nicht, da kam dann ein bunter Haufen mit kurzen Hosen, T-Shirts und Flip-Flops. Bisher habe ich das mit der Dienstkleidung auch etwas übertrieben gefunden, nachdem ich das gesehen habe, bin ich über diese Vorgabe sehr erfreut.. Gruss Ralf Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 736879 | |||
Datum | 01.09.2012 18:10 | 4001 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan K.In Dienstanzugjacke rennt idR. da aber keiner rum. Doch, doch. Einer schon, diesen hast du aber grad als Joker gesetzt :-). Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 736881 | |||
Datum | 01.09.2012 18:14 | 4041 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf R.Letzte Woche war ich auf der LFKS und dort war dann auch ein Lehrgang (nicht Feuerwehr, sondern KatS), wo diese Vorgabe nicht gegeben ist. Sorry, das ging überhaupt nicht, da kam dann ein bunter Haufen mit kurzen Hosen, T-Shirts und Flip-Flops. Sorry, lernt es sich "normal" gekleidet politisch korrekter? Diejenigen die an entsprechender Stelle antreten sollten doch wissen wozu sie dort sind. Erinnert micgh irgendwie an Kennzeichnungswesten wo vorn noch mal die Abkürzung zur Selbsterkenntnis aufgedruckt ist... Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 736884 | |||
Datum | 01.09.2012 18:22 | 4094 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.gibt´s das wirklich? Klick Interessant dabei, dass ausdrücklich noch auf die passenden Socken hingewiesen wird ;) Ich hatte dort aber noch bei keinem Lehrgang auch nur ansatzweise ein Hemd und einen "Langbinder" an... Dazu stehe ich, auch auf Kreis- und kommunaler Ebene. Dienstlich geliefertes Polo mus ausreichen... Ganz davon abgesehen, macht es aber durchaus was her, wenn an einer Feuerwehrschule das ganze auch nach Feuerwehr aussieht. Ist ja oft genug externer Besuch da, von Ministern über Staatssekretäre bis zu ausländischen Abordnungen, da macht das IMHo einen vernünftigeren eindruck als ein bunt durcheinandergewürfelter Haufen. OK, die Stressbewältiger sind auch in zivil unterwegs... Da ist wohl Dienstkleidung schon zuviel Stress ;-) Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 736885 | |||
Datum | 01.09.2012 18:24 | 3925 x gelesen | |||
Servus, mal ein anderes Beispiel. Bei uns im Dorf ist der größte Verein der Sportverein. In dem sind auch Muslime aktiv und passiv vertreten. Wenn da ein Fest gefeiert wird, was gibt´s da wohl? Vor einigen Jahren wurde das neue Sportheim eingeweiht. Rate mal, wie das abgelaufen ist? Die Muslime sind aber immer noch dabei. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 736886 | |||
Datum | 01.09.2012 18:27 | 3950 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf R.In RLP steht in den Einladungen, das man den Dienstanzug anziehen soll. Wird aber inzwischen (zum Glück) etwas lockerer gesehen und Polo-Shirts und ähnliches werden auch akzeptiert.Weil jeder unter "Dienstanzug" etwas anderes versteht. In Lehrgängen mit 20 Teilnehmern hat man dann, selbst wenn 2 aus der gleichen Wehr kommen, 19,5 Varianten. Und alle tragen "Dienstanzug". Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 736887 | |||
Datum | 01.09.2012 18:30 | 3989 x gelesen | |||
Servus, da sind wir in Bayern aber schon etwas weiter. Obwohl hier Uniform verpönt ist, laufen doch viele Teilnehmer mit T-Shirts ihrer Feuerwehr herum. Aber mehr auch nicht. Ich habe mal meine Dienstuniform am Kleiderbügel in die Schule getragen weil ich nach Dienstende auf eine Veranstaltung des KFV mußte. Da sind den Lehrern und Lehrgangsteilnehmern fast die Augen aus dem Kopf gefallen.;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 736889 | |||
Datum | 01.09.2012 18:41 | 4042 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.da sind wir in Bayern aber schon etwas weiter. Obwohl hier Uniform verpönt ist, laufen doch viele Teilnehmer mit T-Shirts ihrer Feuerwehr herum. Aber mehr auch nicht. Wir reden glaube ich aber auch über zwei unterschiedliche Dinge... Seite 5 Bild 2 (ohne hässliches Barret) Du redest ja eher von Bild 1 oder!? die hatte ich mal ganz am Anfang meines Feuerwehrlebens... Und ich glaube keine 5 mal an... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 736890 | |||
Datum | 01.09.2012 18:43 | 3972 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter L.Sorry, lernt es sich "normal" gekleidet politisch korrekter? Natürlich nicht. Aber es siieht halt nunmal korrekter und besser aus (genaugenommen will ich was anders ausdrücken, mir fallen aber die passenden Worte dazu nicht ein :-( ) Es macht irgendwie mehr her und sieht nach ner geordneten Organisation auf. Und da reicht schon Polo-Shirt und einheitliche Schuhe. Und auf gar keinen Fall Flipp-Flopps. Sorry, mag altmodisch klingen, aber ich (und auch der Großteil meines damaligen Lehrgangs) sieht das so. Gruss Ralf Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 736891 | |||
Datum | 01.09.2012 18:45 | 3927 x gelesen | |||
Servus, ja, ich rede von der Tuchuniform. Obwohl hier auch mehr und mehr eine Strickjacke oder Pullover (mit Dienstgradschlaufen) getragen wird. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 736897 | |||
Datum | 01.09.2012 20:11 | 3810 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf R.Aber es siieht halt nunmal korrekter und besser aus (genaugenommen will ich was anders ausdrücken, mir fallen aber die passenden Worte dazu nicht ein :-( ) probiers mal mit "schneidig"-.... | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 736898 | |||
Datum | 01.09.2012 20:14 | 3781 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc D.Ich könnte mir persönlich vorstellen, daß solche Ereignisse potentielle Neu-FA auch abschrecken - sogar ganz unabhängig davon woher sie kommen oder welchen Glauben sie angehören. Habe ich vor 1-2 Jahren auch schon mal hier geschrieben. Stieß aber auf wenig Gegenliebe. Geschrieben von Marc D. Aber es gilt auch, das Staat und Kirche getrennt sind. Oh, davon sind wir weit, weit entfernt! Sei es Kirchensteuer, verpflichtender Religionsunterricht (wenn getauft), Besoldung von kirchlichem Personal, Bau und Unterhalt von Kirchen, etc. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 736899 | |||
Datum | 01.09.2012 20:16 | 3766 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Wir reden glaube ich aber auch über zwei unterschiedliche Dinge... Jo. Also das zweite kenne ich nicht. Das gibt es in Bayern nicht, oder zumindest nur vereinzelt. (Soweit ich das überblicken kann.) Hier gibt es ersteres, und das trägt man so 3-10 mal pro Jahr, je nach persönlicher Aktivität und Anzahl der Todesfälle... MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 736903 | |||
Datum | 01.09.2012 20:38 | 3824 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Ist ja oft genug externer Besuch da, von Ministern über Staatssekretäre bis zu ausländischen Abordnungen, da macht das IMHo einen vernünftigeren eindruck als ein bunt durcheinandergewürfelter Haufen. Gibt es an der AKNZ wohl auch. Dort habe ich außer Militär niemand in Uniform gesehen | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 736905 | |||
Datum | 01.09.2012 21:02 | 3728 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo z.Gibt es an der AKNZ wohl auch. Dort habe ich außer Militär niemand in Uniform gesehen Es wurd aber vor 3-4 Jahren explizit im Vorwort zum Seminarprogramm gewünscht, in Dienstbekleidung zu erscheinen. Gerade wegen des Eindrucks auf entsprechende Gäste. MkG Marc | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 736917 | |||
Datum | 01.09.2012 22:08 | 3682 x gelesen | |||
Anders kann aber auch ein Schuh draus werden. Wenn in einer Wehr mit sagen wir 30 FA, 5 Muslime, 15 Katholiken, 6 Evangelische und 4 russisch Orthodoxe sind und das Thema "allerhöchster Segen" für das neue LF auf den Tisch kommt und dann Beschlossen wir eine Einweihung in der Ökumene (mit allen Glaubensrichtungen) zu feiern. Aber wenn sich in der Wehr nur Christen rumtreiben, warum sollten dann Imame, Rabbis, Vodoopriester das Fahrzeug einweihen? Evtl. kommt gar keiner bei der Planung der Einweihung auf die Idee weil ganz einfach keine Berührungspunkte mit anderen Religionen da sind. ________________________________________________ Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 736920 | |||
Datum | 01.09.2012 22:15 | 3674 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf R.Allerdings muss ich dazu eins sagen: Was stört Dich an Kurze Hosen oder ein Bunter Haufen , solange die Mädels und Jungs sich nur im Lehrsaal aufhalten ist mir das wurscht . Ich bin froh das Du schon fast ärger bekommst wenn Du mit Uniform im Lehrsaal der Bundesschule des THW sitzt. Du bekommst genau gesagt wann Du den MFA anziehen sollst und wann Zivil Gunnar | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 736927 | |||
Datum | 02.09.2012 00:06 | 3647 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo z.ibt es an der AKNZ wohl auch. Dort habe ich außer Militär niemand in Uniform gesehen Pol grundsätzlich, dazu auch einige gD der BF....... Es gibt da durchaus mehr wie Soldaten in Uniform. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 736944 | |||
Datum | 02.09.2012 09:19 | 3526 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian F. Du redest ja eher von Bild 1 oder!? die hatte ich mal ganz am Anfang meines Feuerwehrlebens... Und ich glaube keine 5 mal an... Du Glücklicher, ich bin mit sowas noch ausgerückt, wobei wir die "feste" Variante davon hatten. Irgendjemand hier (CiFi?) hatte mal den durchaus zutreffenden Vergleich mit einer Pferdedecke gebracht.... Gruß Andi | |||||
| |||||
|