News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Einflaschensystem vs. Zweiflaschensystem | 8 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Alex8and8er 8E., Buttenwiesen / Bayern | 740459 | |||
Datum | 01.10.2012 21:31 | 5194 x gelesen | |||
Hallo, wir haben in der Feuerwehr momentan von Interspiro die Zweiflaschensysteme. Wir wollen wie unsere anderen Gemeindewehren auf Einflaschensytem umbauen. Jetzt brauch ich für die Gemeinde gute Gründe bzw Argumente warum dies sinnvoll ist. Vielen Dank für eure Hilfe gruß Alex | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Winsen-Scharmbeck / Niedersachsen | 740461 | |||
Datum | 01.10.2012 21:38 | 3505 x gelesen | |||
Ohne mir jetzt selbst gedanken gemacht zu haben: was sind denn eure Gründe für die Umrüstung? Sollten diese denn nicht als Argument ausreichen? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW | 740463 | |||
Datum | 01.10.2012 21:43 | 3495 x gelesen | |||
Was denn für Zweiflaschensysteme? Zweifalschen zu je 4l/200bar, oder 2 Flaschen zu je 6(6,8)l/300bar CFK Flaschen? Bei uns wurden über Jahre an nahezu jedem PA 2 Flaschen zu 6-6,8l/300bar CFK angebracht. Schön, man konnte lange arbeiten, war danach aber doppelt tot :-) Gewichtsersparniss dank CFK? Nee, darum kam ja die zweite Flasche dazu. Nun ist ein PA grundsätzlich mit einer Flasche ausgerüstet ud nur die Rettungstrupp PA mit zwei Flaschen. MAn kann im DLK Korb etc. gut und gerne auch mal zwei Flaschen leeratmen, aber als "gewöhnlicher" AT im Innenangriff ist das absolut unrealistisch udn ich glaube auch gefährlich! Gruß Christian PS: Nebenbei: Was hat die Gemeinde damit zu tun, wieviele Flaschen ihr an eure PA`s hängt? Dann habt ihr halt mehr Reserveflaschen bzw. sondert diese nach Ablauf der Lebenszeit aus und kauft weniger Ersatz! Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 740464 | |||
Datum | 01.10.2012 21:49 ![]() | 3639 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander E.wir haben in der Feuerwehr momentan von Interspiro die Zweiflaschensysteme. Wir wollen wie unsere anderen Gemeindewehren auf Einflaschensytem umbauen. Jetzt brauch ich für die Gemeinde gute Gründe bzw Argumente warum dies sinnvoll ist. Vielen Dank für eure Hilfe (Bei gleicher Technik/Material:) Einflaschen: pro: Gewichtsersparnis, weniger Kosten für Flaschentüv contra trägt weiter auf Zweiflaschen: pro: man ist "quer" schmäler contra: wiegt mehr, mehr Kosten für Flaschentüv Insgesamt prüfen: - Umbau der Flaschenhalterungen im G1 und MR? Reicht da der Platz? - Gesamtlogistik im Atemschutzeinsatz (Nachschub, Reserven, Gerätetechnik im SiTr-Einsatz-Fw-übergreifend usw.) muss stimmen! - Fülltechnik für 300 bar ausreichend? Mehr ggf. zu den Hintergründen: http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/atemschutz.html http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/atemschutz_-_notfallmanagement.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Maintal / Hessen | 740498 | |||
Datum | 02.10.2012 10:04 | 3124 x gelesen | |||
Hallo Alexander! Hört sich stark nach Spiromatic 90 an. Habt ihr bei den Trageplatten das Metallflaschenband oder die Klettvariante? Beim Metallband passen keine Composite! Welche Flaschentyp hat der Rest der Komune? Stahl oder Composite? Evtl. Zusatzkosten für Umbau der Trageplatten! MKG Christian ---- Es handelt sich um meine persönliche Meinung... http://www.feuerwehr-maintal.de Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. Oberverwaltungsgericht Münster 10A 363/86 11.12.1987 ---- | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8E., Buttenwiesen / Bayern | 740567 | |||
Datum | 02.10.2012 15:43 | 2912 x gelesen | |||
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Ja wir haben die Spiromatic 90 wie unsere anderen Wehren auch, nur das wir zwei Flaschen mit 200 bar haben. Wir wollen bei Stahl bleiben und nicht zu Composite wechseln wie der Rest der Kommune. Gruß Alex | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 740765 | |||
Datum | 04.10.2012 08:46 | 2681 x gelesen | |||
Hallo Alex, für mich wäre das einfachste Argument die Austauschbarkeit mit den anderen Wehren der Kommune gewesen. Geschrieben von Alexander E. Ja wir haben die Spiromatic 90 wie unsere anderen Wehren auch nur wenn ihr dann doch wieder euer eigenes Süppchen brauen wollt Geschrieben von Alexander E. Wir wollen bei Stahl bleiben und nicht zu Composite wechseln wie der Rest der Kommune. fällt das Argument natürlich raus. Wenn ich die Möglichkeit hätte die Flaschen zu tauschen (wir fahren schon seit über 12 Jahren 1-Flasche-Stahl) UND die Wehren im Umkreis auf Composit setzen, wäre für mich ganz klar das ich mich dem CFK Zug anschließen würde. Gruß aus dem Saarland Tobias --------------------------------------------------------------- alles nur meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Augsburg / Bayern/Schwaben | 740770 | |||
Datum | 04.10.2012 09:35 | 2669 x gelesen | |||
Hallo Alexander, eigentlich macht der Wechsel von Eurem Zweiflaschensystem zum Einflaschensystem relativ wenig Sinn. Das Zweiflaschensystem ist trotz des höheren Gewichts bei weitem ergonomischer (Schwerpunkt näher an Körperachse = weniger Fehlbelastung). Das Argument mit der Samtgemeinde lass ich mir noch eingehen, aber wie oft werden Flaschen denn wirklich getauscht? Dann doch lieber ein paar mehr Reserveflaschen vorhalten. Da ja viele Feuerwehren auf 300 bar Systeme umgestiegen sind, gibt es die 4l 200bar Flaschen ziemlich günstig. Wenn Ihr aber unbedingt auf ein Einflaschensystem umsteigen wollt, dann doch bitte mit Kompositeflaschen. Sonst macht es wirklich, wie von meinen Vorschreibern schon erwähnt, überhaupt gar keinen Sinn sich den ganzen Aufwand anzutun. Gruß aus Nordendorf, Knut Damit Google nicht mehr bemüht werden muss: XING | |||||
| |||||
|