News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Seid ihr Helden? | 50 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 742736 | |||
Datum | 22.10.2012 23:50 | 20820 x gelesen | |||
Servus Forum, immer öfter stößt man in der Werbung um und für die Feuerwehr auf den Begriff "Helden". So wirbt Iveco Magirus jetzt mit dem Slogan Iveco Magirus. Dient Helden. Seit 1864.. Andere Feuerwehren werben auf ihren Internetseiten für die JF mit "Kommt zu XYZ jungen Helden". Jetzt möchte ich mal in die Runde fragen, ob ihr euch, egal ob FF, BF oder WF als Helden fühlt (oder anseht)? Wie steht ihr zu dem "Heldenthema"? Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 742737 | |||
Datum | 23.10.2012 00:10 | 14755 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.Jetzt möchte ich mal in die Runde fragen, ob ihr euch, egal ob FF, BF oder WF als Helden fühlt (oder anseht)? Wie steht ihr zu dem "Heldenthema"? Also ich für mich persönlich gesprochen: nö. Nichts desto trotz ist eine Anerkennung unseres Tuns schon wichtig. Ich kann mich noch gut an das Elbe-Hochwasser 2002 erinnern als wir in Amt Neuhaus waren. Da hing an so jeder ziemlich jeder Straßenecke ein Banner sinngemäß mit dem Text "Danke an alle Helfer" etc... Oder ein Geschädigter, der nach einem Feuer auf seinem Bauenhof mitten in der Nacht noch mit ins Feuerwehrhaus kam, sich vor allen Einsatzkräften hinstellte und einfach nur "Danke" sagte. Das gibt mir persönlich ein gutes Gefühl und die Gewißheit, wofür ich das mache. Ein einfaches "Danke". Aber als Held?! Nein, so sehe ich mich/uns nicht. Und um das zu relativieren: im Alltag gibt es noch ganz andere "alltägliche" Helden.... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Neckargemünd / Baden-Württemberg | 742738 | |||
Datum | 23.10.2012 00:43 ![]() | 14492 x gelesen | |||
Als ich das eben gelesen habe, dachte ich mir im ersten Moment: "Och nee, nicht schon wieder dieses Heldending" und "Ich sehe das genau so wie Lars, ich sehe mich nicht als Held"... Betrachtet man das Thema aber mal ganz emotionslos und objektiv von außen, lässt sich der Begriff "Held" je nach Definition durchaus auf jeden FM(SB) anwenden. Zitat Wikipedia: "Seine heldischen (auch heldenhaften oder heroischen) Fähigkeiten können von körperlicher Art (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer etc.) oder auch geistiger Natur sein (Mut, Aufopferungsbereitschaft, Einsatzbereitschaft für Ideale oder Mitmenschen). Helden stehen meist in einem Gegensatz zum Schurken oder Feigling (Neiding)." Jeder in der Feuerwehr muss gewisse körperliche Fähigkeiten mitbringen, "Einsatzbereitschaft für Ideale oder Mitmenschen" trifft es auch ziemlich gut - Als Schurke oder Feigling verstehen wir uns ja auch nicht. Auch die Bescheidenheit, sich selbst nicht als Held zu sehen, passt da ganz gut ins Bild... ;-) Trotzdem komme ich mir bei dem Gedanken, pauschal als Held bezeichnet zu werden, Gruß, Andreas Hohmann | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 742740 | |||
Datum | 23.10.2012 01:30 ![]() | 14516 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.immer öfter stößt man in der Werbung um und für die Feuerwehr auf den Begriff "Helden". Was mich persönlich ziemlich stört, auch die Bilder von FA mit schwarzen Gesichtern dazu finde ich persönlich irgendwie dämlich. Geschrieben von Anton K. Andere Feuerwehren werben auf ihren Internetseiten für die JF mit "Kommt zu XYZ jungen Helden". Das kann hilfreich sein, ich fürchte aber, dass man so teilweise Leute anlockt, die mit falschen Erwartungen zur FW kommen. Geschrieben von Anton K. Jetzt möchte ich mal in die Runde fragen, ob ihr euch, egal ob FF, BF oder WF als Helden fühlt (oder anseht)? Fühlen? Nein. Ich fühle mich nicht als Held. Ich mache das, weil es mir Spaß macht. Nicht weil ich irgendein Bild von mir haben möchte. Ansehen? Ja ein wenig schon. Damit meine ich, dass ich nachvollziehen kann, wenn jemand Feuerwehrleute als Helden bezeichnet. Ich kann ja mal Wikipedia zerpflücken: Geschrieben auf Wikipedia "Held" Ein Held ist eine Person mit besonders herausragenden Fähigkeiten oder Eigenschaften, die sie zu besonders hervorragenden Leistungen, sog. Heldentaten, treiben. [...] Die Taten des Helden können ihm entsprechenden Heldenruhm bescheren. Seine heldischen Fähigkeiten können von körperlicher Art oder auch geistiger Natur sein. - Herausragende Fähigkeiten => Wir erhalten eine Ausbildung, um im Einsatz aktiv zu werden. Das unterscheidet uns vom Zivilisten. - Herausragende Eigenschaften => Naja. Kann man teilweise sehen, muss man aber nicht. ;-) - Heldentaten => Ansichtssache. Für erfahrene FA ist eine Unfallrettung keine Heldentat, weil zwar nicht unbedingt schön, aber trotzdem eine gewisse Routine. Für die Betroffenen ist es zweifelsohne eine Heldentat, wenn sie lebend aus einem schweren VU gerettet werden. - Heldenruhm => Für den Einzelnen eher nicht. Für die Gesamtheit der Feuerwehrleute allerdings schon. Wenn ich mich recht entsinne, sind Feuerwehrleute in der Vertrauensskala immernoch verdammt weit oben... - Fähigkeiten körperlicher Art => Zumindest überdurchschnittliche Fähigkeiten sind m.E. festzustellen, wenn auch nicht überall. Es kann auf jeden Fall nicht jeder. - Fähigkeiten geistiger Art => Ich habe für meinen Teil bisher festgestellt, dass nur ein paar "Sorten Mensch" in der Feuerwehr landen. Natürlich mit Ausnahmen. Aber der Durchschnitt ist wahrscheinlich einfühlsamer, gemäßigter und hilfsbereiter als der Schnitt der Gesellschaft. Um es anders auszudrücken: Arschlöcher gibt es überall, in der Feuerwehr sind es aber etwas weniger als sonst. Mein Schluss: Einzelne Feuerwehrleute werde ich selten als Helden betrachten. Mich selbst damit auch nicht. Die Gesamtheit der Feuerwehrleute aber schon. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 742744 | |||
Datum | 23.10.2012 08:48 | 13024 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.Jetzt möchte ich mal in die Runde fragen, ob ihr euch, egal ob FF, BF oder WF als Helden fühlt (oder anseht)? Zum Helden wird man ja von anderen gemacht. Natürlich kann man auch selbst sagen, man sei der Held der Welt. Zeugt von einem gesunden Selbstbewusstsein - kommt aber meist nicht so gut. Mir ist ein ehrliches und kurz gesagtes "Danke" lieber, als irgendwelche frenetische Lobhudelei. Besonders gut finde ich, wenn Menschen sich ein paar Tage/Wochen nach Einsätzen noch mal melden oder am Dienstabend vorbeikommen um sich zu bedanken. Das ist dann ein bewusste Entscheidung zum Dank. Okay, manche kommen auch mit ´ner Kiste Bier und möchten in einer halben Stunde das Leergut wieder mitnehmen. Klappt dann auch nicht. Es gibt sicher heldenhaftes Verhalten in der Feuerwehr. Wenn zum Beispiel der Angriffstrupp eine Person aus dem brennenden Gebäude rettet. Dann wird man die sicherlich als Helden bezeichnen. Allerdings kann der Trupp dies nur machen, wenn draußen der Maschinist an der Pumpe steht, der Schlauchtrupp die Fülleitung aufbaut, der Melder die ASÜ durchführt und der Wassertrupp im Notfall als SiTr. bereit steht. Im Gegensatz zum retten der Person sind das natürlich weniger heldenhafte Dinge. Aber nur sie ermöglichen eben das der Angriffstrupp drinnen arbeiten kann. Helden stehen meist auf einem soliden Fundament. Geschrieben von Anton K. Wie steht ihr zu dem "Heldenthema"? Mir persönlich gehen die Übertreibungen ein wenig auf den Zeiger. Wenn bei Feuerwehr von Held die Rede ist, steht auch meist dabei, dass sie bei Einsätzen ihre Gesundheit und ihr Leben riskieren. Für wie blöd hält man mich eigentlich? Das es ein Risiko gibt, steht natürlich außer Frage. Den hat ein Fensterputzer oder ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei auch. Wenn ich vorher weiß, dass ich bei einem Einsatz mein Leben oder meine Gesundheit gefährde, würde ich da nicht hinfahren. Wahrscheinlich bin ich dann kein Held. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 742746 | |||
Datum | 23.10.2012 09:09 | 12821 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Anton K. Wie steht ihr zu dem "Heldenthema"? Sehe ich mich selber als Held? Nein, sicherlich nicht. Aber dennoch bin ich der Meinung, dass ich (natürlich nicht nur ich) etwas für unsere Gesellschaft leiste, was viele andere nicht tun. Und wenn dieses jetzt von außen vermehrt als "Heldentum" angesehen wird anstatt als "Saufverein" oder "Indianerspielen für Erwachsene" finde ich dies grundsätzlich erst einmal positiv. Ein bißchen Schmeichelei tut ja jedem Ego gut... :-) Natürlich gibt es noch viel mehr Helden in unserer Gesellschaft, gerade im ehrenamtlichen Bereich, denen die gleiche Anerkennung gebührt. Also - ich Held? Nein! Wir Helden? Ja! Also so in etwa... Gruß, Mitja Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich! | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 742747 | |||
Datum | 23.10.2012 09:17 ![]() | 13095 x gelesen | |||
Nein, ich sehe mich auf gar keinen Fall als "Held". Wirkt auf mich auch mehr negativ dieser Begriff. Held ist für mich besetzt als jemand der unter hohem persönlichen Risiko einen Auftrag ausführt und mit mehr Glück als Verstand heil davon kommt. Helden findet man auf dem Heldenfriedhof. Ich möchte als jemand gesehen werden, der möglichst professionell seine Arbeit macht und dabei Chancen und Risiken seiner Aufgabe berücksichtigt. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 742748 | |||
Datum | 23.10.2012 09:17 | 14040 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus D.Das unterscheidet uns vom Zivilisten. Zeig mal einem beliebigen Zivilisten, was "wir" als Fw (bzw. da eben auch die einzelnen FA) so machen.... Es ist immer unterschiedlich von welchem "Ausgangspunkt" man das betrachtet. Ein gesundes Maß an "Stolz" auf die Leistung der Gemeinschaft und des ggf. auch Einzelnen hat noch keinem geschadet. Dazu gehört auch, dass andere das als "Heldentum" bezeichnen würden, weil es für sie eben nicht normal ist. Die Kunst ist, den richtigen Mittelweg zwischen Larifari, das-kann-jeder und Wir-sind-die-Größten (die sind aber eben klein und blau) zu finden.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 742749 | |||
Datum | 23.10.2012 09:36 | 13053 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.(die sind aber eben klein und blau) Schlümpfe!? SCNR bei der Vorlage.... SeaTow Baltic, Flensburg und Schlei | |||||
| |||||
Autor | Olf 8R., Freiberg / Sachsen | 742754 | |||
Datum | 23.10.2012 10:26 | 12645 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker L.Held ist für mich besetzt als jemand der unter hohem persönlichen Risiko einen Auftrag ausführt und mit mehr Glück als Verstand heil davon kommt. Helden findet man auf dem Heldenfriedhof. Das möchte ich so mit unterschreiben. Das man deshalb trotzdem stolz auf Erreichtes sein kann steht für mich außer Frage. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 742755 | |||
Datum | 23.10.2012 10:30 | 12524 x gelesen | |||
Geschrieben von Olf R.Das man deshalb trotzdem stolz auf Erreichtes sein kann steht für mich außer Frage. unterschrieben Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Nürnberg / Bayern | 742757 | |||
Datum | 23.10.2012 10:32 ![]() | 13053 x gelesen | |||
Interessantes Thema... Meiner Meinung nach gibt es hier 3 teils sehr verschiedene Auffassungen: 1.) Das Selbstverständnis der (feuerwehrangehörigen) Einzelperson: Zu den Tugenden eines echten Helden gehört für mich auch Demut und Bescheidenheit. Ich kenne (mich eingeschlossen) keine Feuerwehrleute, die sich von sich aus als Held bezeichnen würden, unabhängig davon ob sie aus der Sicher anderer nun welche sind oder nicht. 2.) Das vorherrschende Bild in der Öffentlichkeit ist gerade beim Thema Feuerwehr leicht verzerrt, negativ (Saufverein) wie positiv (Helden die durchs Feuer gehen). Hier ist es die Aufgabe der Öffentlichkeitsarbeit, dieses Bild der Feuerwehr möglichst korrekt darzustellen. Wobei man wohl lieber gegen die negativen Vorurteile als gegen den positiven Klischees vorgeht. 3.) Das Selbstverständnis der Organisation: Hier taucht das Heldenbild auf jeden Fall eher auf als bei 1.) vielleicht auch ganz gezielt um dem vorherrschenden Bild von 2) zu entsprechen. Über unsere Funkrufnamen sprechen wir uns z.B. interessanterweise gegenseitig als Märtyrer, Heilige (Florian) oder Götter (Äskulap) an, das THW sogar direkt als Held (Heros). Ob die Wahl der einheitlichen Funkrufnamen purer Ernst war, oder auch ein Hauch Ironie mitschwingt, entzieht sich meiner Kenntnis. In den bereits angesprochenen Kampagnen wird das Heldenbild ebenfalls gerne verwendet. Fazit: Wichtig ist meiner Meinung nach ein gesundes Selbstverständnis des Einzelnen zu seiner Tätigkeit, die Außendarstellung der Organisation Feuerwehr kann schon mal davon abweichen, wenn es zu ihrem Nutzen ist. Mir ganz persönlich hat zu diesem Thema die Auffassung eines Ausbilders an der SFS Würzburg gefallen, sinngemäß: Wenn wir an der Einsatzstelle ankommen, heißt das nicht, dass jetzt automatisch alles wieder gut ist, sondern erst einmal, dass es ab jetzt nicht mehr schlimmer werden sollte. (z.B. Verkehrsabsicherung gegen weitere Unfälle) Danach geben wir unser Bestes um sämtlichen Notlagen und Schäden zu beseitigen, es ist aber nicht sichergestellt, dass wir jeden Unglücksfall wieder 100%ig ungeschehen machen können, wir sind keine Superhelden. Manchmal haben wir von vorn herein keine Chance mehr zu helfen, aber wir versuchen es zumindest. Wir (Die Feuerwehr) sind also nicht wie Superman, wenn dann schon eher Batman (Zitat Wikipedia: Seine Überlegenheit basiert auf Intelligenz, Willenskraft, hartem Training, seinen technischen Hilfsmitteln und seinem enormen Familienvermögen, um all das zu finanzieren. ) ;-) | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 742759 | |||
Datum | 23.10.2012 11:23 | 12460 x gelesen | |||
Hallo zusammen! Also ich als einzelner FA würde mich nicht als Held ansehen. Ich nehme mal an, dass der größte Teil der deutschen bzw. europäischen Feuerwehrleute so denkt (auf der anderen Seite des Antlantiks dürfte das anders aussehen). Als Team betrachtet kann man uns schon als Helden bezeichnen. Man muss sich vielleicht von dem Bild lösen, dass ein Held in Strumpfhosen und Umfhang unterwegs ist, aber im großen und ganzen haben wir doch mit den Helden aus Film und Fernsehen doch gar nicht so wenig gemeinsam: - Wir sind immer dann zur stelle, wenn unsere Mitmenschen alleine nicht mehr klar kommen - Wir gehen da hin wo andere weg rennen - Wir gehen ein gewisses, aber kalkulierbares Risiko ein um unser Ziel zu erreichen - Bevor wir mit unseren Heldentaten beginnen wechseln wir die Kleidung - Wir leisten manchmal Übermenschliches Das sind jetzt mal die Punkte, die mir so spontan einfallen, gibt es sicherlich noch weitere! Was uns unterscheidet ist eben das wir keine EInzelkämpfer sind sondern Team-Player. Ein einzelner von uns kann wenig ausrichten, aber gemeinsam gibt es wenig Hindernisse! Ich denke im großen und ganzen können wir ganz stolz sein auf uns und unsere Arbeit! Gruß Patrick P.S.: Geschrieben von Anton K. So wirbt Iveco Magirus jetzt mit dem Slogan Iveco Magirus. Dient Helden. Seit 1864.. Also die englische Variante "Iveco Magirus - Serving Heroes - Since 1864" finde ich deutlich cooler! Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 742760 | |||
Datum | 23.10.2012 11:28 | 12404 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.So wirbt Iveco Magirus jetzt mit dem Slogan Iveco Magirus. Dient Helden. Seit 1864.. Mist. Dann darf ich in unser HLF mit meinen Nicht-Haix-Stiefeln vermutlich nicht mehr einsteigen. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 742761 | |||
Datum | 23.10.2012 11:34 | 12729 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von René H. Schlümpfe!? ist zwar völlig OT, aber Schlümpfe haben mit den "kleinen freien Männern" (bzw. "Wir sind die Größten") so viel gemeinsam wie Micky Maus mit Chuck Norris. Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 742762 | |||
Datum | 23.10.2012 11:42 | 12390 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Anton K. Jetzt möchte ich mal in die Runde fragen, ob ihr euch, egal ob FF, BF oder WF als Helden fühlt (oder anseht)? Wie steht ihr zu dem "Heldenthema"? ich sehe es, wie hier schon mehrfach erwähnt. Ich sehe mich nicht als "Held". Ich kenne auch persönlich keinen FA, den ich als Einzelperson als "Held" bezeichnen würde. Schon alleine aus dem Grund, weil der einzelne FA ohne den Rest seiner Feuerwehr (bzw. sogar der Feuerwehrwelt) nichts ist und nichts erreichen kann. Aber "die Feuerwehr" als "Helden" zu bezeichnen, ist zwar nicht mein Ding, aber nachvollziehbar. Ansonsten ist mir ein ehrlich gemeintes Danke auch lieber als jegliche "Lobhudelei". Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 742763 | |||
Datum | 23.10.2012 12:01 | 12530 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorsten H.
"Schlümpfe sinn wir niemals nich´!!" Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Fran8k S8., Bergkamen / NRW | 742764 | |||
Datum | 23.10.2012 12:22 | 12283 x gelesen | |||
Hallo, auch wenn es nicht FF betrifft. Das DRK hat in seinen Kursen für die lebensrettenden Sofortmaßnahmen mit dem H E L D gearbeitet. Erstens stand es für vier einfache Maßnahmen*, zweitens sollte der Ersthelfer damit in seinem Selbstbewußtsein gestärkt werden, überhaupt tätig zu werden und NICHT zur breiten Massen der "Gaffer" zu gehören. Ansonsten sehe ich es wie die anderen. ICH bin kein Held, WIR auch nicht, denn wir wissen was wir tun, und wenn andere UNS so sehen, ok, dann kann ich damit leben, aber Heldenepos ist da glaube ich fehl am Platz. Wir tun die Dinge, weil wir sie können, nicht um als Helden gefeiert zu werden. mit kameradschaftlichen Grüßen Frank *Hilfe rufen, Ermutigen, trösten, Lebensnotwendige Funktionen kontrollieren, Decke unterlegen und zudecken ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8K., Emmelsbüll-Horsbüll / Schleswig-Holstein | 742767 | |||
Datum | 23.10.2012 12:51 | 12249 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.Jetzt möchte ich mal in die Runde fragen, ob ihr euch, egal ob FF, BF oder WF als Helden fühlt (oder anseht)? Wie steht ihr zu dem "Heldenthema"? Feuerwehrtechnisch gesehen ganz klar nein. Sicher kommt es vor, dass man Menschen das Leben rettet. Das ist auch ein schönes Gefühl, wenn man es geschafft hat. Aber als Helden sehe ich mich deswegen nicht an. Auch bei anderen, die mich/uns dann als Helden bezeichnen entgegne ich, dass es gesellschaftlich unser aller Pflicht ist, zu helfen. (Off Topic, aber es passt gerade zu einem brandaktuellen Projekt!) Nebenberuflich schon: "Musikband Freizeithelden" Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee Markus | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 742771 | |||
Datum | 23.10.2012 13:30 | 12305 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.immer öfter stößt man in der Werbung... ...auf nussigen Brotaufstrich der den Käufer zum Fußball-Nationalspieler macht und Shampoo welches die Ehefrau in ein Supermodell verwandelt.....was sie zweifelsohne ist *noch mal dir Kurve bekommen* ;) Zum Helden wird man ernannt. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 742790 | |||
Datum | 23.10.2012 17:37 | 12139 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.auf nussigen Brotaufstrich der den Käufer zum Fußball-Nationalspieler machtDie dunkle Macht des deutschen Fussballs ;-) Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland | 742803 | |||
Datum | 23.10.2012 20:00 ![]() | 12359 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.Wie steht ihr zu dem "Heldenthema"? Dazu kenne ich nur zwei Aussagen, die meiner Meinung nach alles sinnvolle zum Thema Heldentum abdecken: Hawkeye Pierce: Frank, do you know what a hero is? Ninety-nine times out of a hundred, he's somebody who's tired enough and cold enough and hungry enough not to give a damn. I don't give a damn. James Neil Hollingworth: Courage is not the absence of fear, but rather the judgement that something else is more important than fear. Persönlich habe ich die Arbeitshypothese, dass es häufiger das erstere als das letztere ist, dass dann in einer spezifischen Situation als Ergebnis zu von der Öffentlichkeit als heldenhaft geschätztem Verhalten führt... Gruß aus dem Saarland Jo | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Straubing / Bayern | 742811 | |||
Datum | 23.10.2012 21:56 | 11944 x gelesen | |||
Servus zusammen, bei dem "Heldenthema" muss ich immer an einen Satz denken, den ich mal gelesen habe: Nach dem Anschlag auf das World Trade Center wurden Feuerwehrleute beispielsweise als "heroes" (Helden) verehrt, in der BRD haben Feuerwehrleute manchmal das Ansehen von Personen, die zwischen verschiedenen Trinkgelagen mit Blaulicht zur Arbeit fahren. aus: Lasoga/Gasch, Notfallpsychologie Ich denke schon, dass man bei der Öffentlichkeitsarbeit die Tatsache herausstreichen darf und sollte, dass Feuerwehrleute zu den wenigen Menschen gehören, die in ihrer Freizeit unentgeltlich ihr Leben und ihre Gesundheit für andere Menschen aufs Spiel setzen. Ob jetzt da das Wort "Helden" das richtige ist, weiß ich auch nicht. Aber etwas Selbstbewusstsein in dieser Hinsicht schadet uns sicher nicht. Aber der Held scheint eine aussterbende Art zu sein: Der Held - ein Nachruf Kameradschaftliche Grüße, Andreas | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 742816 | |||
Datum | 23.10.2012 22:14 | 11942 x gelesen | |||
Hallo Anton, Hallo Forum, Geschrieben von Anton K. Jetzt möchte ich mal in die Runde fragen, ob ihr euch, egal ob FF, BF oder WF als Helden fühlt (oder anseht)? Wie steht ihr zu dem "Heldenthema"? Meine Aussage wenn in Lehrgängen etc. dieses Thema aufgeworfen wurde: Es gibt viele tote Helden, aber wenig alte Helden. In diesem Sinne kommt immer gesund nach Hause. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 L.8, Niederwörresbach / Rheinland-Pfalz | 742843 | |||
Datum | 24.10.2012 13:14 | 12122 x gelesen | |||
Ich sehe mich als Dienstleister, da ich zusammen mit Anderen etwas erbringe, was der Allgemeinheit (ich hoffe doch) nutzt. Der Begriff "Held" ist in einer Werbung ein guter Aufhänger genauso so wie "fette Rabatte" oder "nur noch heute (und das "heute" von morgen, blablabla)". Natürlich gibt es auch Feuerwehrkollegen (die Feuerwehrkolleginnen ja so gut wie nicht), die sich als Helden sehen, aber aus meiner Erfahrung sind das dann die, die erschreckt zurückschrecken, wenn z.B. nicht die liebreizende Jungfer mit güldenem Haar und einer leichten Schnittwunde sondern ein stark blutender 100kg-Mann aus dem PKW zu holen ist (ok, ich habe nicht ohne Sarkasmus dieses fiktive Beispiel gewählt) - daher auch die Redewendung: "Du bist mir aber ein schöner Held." :o) Ich denke, dass wir alle gesund nachhause kommen wollen und daher unser Risiko kalkulierbar halten. Was ich hier schreibe spiegelt meine persönliche Meinung wider. Insofern ich dies nicht kenntlich mache beziehen sich meine Beiträge niemals auf Sachverhalte oder Probleme aus meiner Feuerwehr. Ich schreibe weder namens noch im Auftrag eines fremden Dritten. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 P.8, Salzgitter / NDS | 742964 | |||
Datum | 25.10.2012 20:10 | 11659 x gelesen | |||
Ich bin schon der Meinung das wir als Feuerwehrmänner Helden sind! Auch wenn ich das Wort nicht mag, aber ist es nicht so, das wir in vielen vielen EInsätzen zu jeder erdenklichen Tageszeitfast immer unseren Arsch riskieren? Sei es für die alte Oma, oder für die Katze auf dem Baum, ja selbst mit dem Abstreuen einer Ölspur kann Menschenleben retten! Von daher finde ich es gut und richtig, wenn man auch mal gesagt bekommt: "Ey Du machst nen verdammt guten job!", und von daher kann ich mich, und jeder Feuerwehrkamerad auch guten Gewissens als Helden sehen! Und mal ehrlich, es ist doch eher so, das nur aus falscher Bescheidenheit von einigen Kameraden diese Titulierung abgelehnt wird. In Wirklichkeit möchte doch jeder ein kleiner Held sein, und auch wenn er es nicht zugibt, der Respekt gehört ihm. Es ist gut das es uns gibt, und warum sich nicht auch mal feiern lassen? | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 742965 | |||
Datum | 25.10.2012 20:13 ![]() | 11627 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael P.In Wirklichkeit möchte doch jeder ein kleiner Held sein, und auch wenn er es nicht zugibt, der Respekt gehört ihm. Seit ich mal in der Schule das Wort etymologisch durchleuchten durfte, kann ich darauf verzichten. Seine Wurzeln finden sich in den altgemanischen Sprachen und es bedeutet letztlich "toter Krieger". Nicht so mein Ding... MkG Marc | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 742969 | |||
Datum | 25.10.2012 21:11 | 11499 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael P.Auch wenn ich das Wort nicht mag, aber ist es nicht so, das wir in vielen vielen EInsätzen zu jeder erdenklichen Tageszeitfast immer unseren Arsch riskieren? Das stellen sich einige in ihren Träumen vor, die Einsatzrealität sieht in der Fläche aber ganz anders aus. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 742978 | |||
Datum | 25.10.2012 22:02 ![]() | 11692 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Michael P. Auch wenn ich das Wort nicht mag, aber ist es nicht so, das wir in vielen vielen EInsätzen zu jeder erdenklichen Tageszeitfast immer unseren Arsch riskieren? Wir opfern sicher viel Freizeit, und unser ehrenamtliches Engagement ist (wie bei manchen anderen auch) unbezahlbar. Aber "den Arsch" riskieren? Das sehe ich nicht so, und ich bin mittlerweile schon viele Jahre bei einer nicht unbedingt kleinen Feuerwehr. Wie oft muss ein Feuerwehrangehöriger im Laufe seiner Laufbahn wirklich sein Leben riskieren? Ich behaupte die meisten gar nicht. Vor allem (das gehört ja zum "Held sein" dazu) wie oft wird ganz bewusst das Leben riskiert? Wenn ich "aus versehen" oder durch Fehler in eine gefährliche Situation komme die vorher nicht erkennbar war, hat das nichts mit "Heldenmut" zu tun... Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Mela8nie8 A.8, Kürten / NRW | 742983 | |||
Datum | 25.10.2012 22:52 | 11615 x gelesen | |||
Held(in)? ... Nein. Ich mache ganz einfach die Arbeit, für die ich bezahlt werde. Nicht mehr und nicht weniger. So habe ich es mir irgendwann mal ausgesucht. Bei der FF genau so, nur ohne Geld. Da ist die Bezahlung halt in gewisser Weise anders geartet. Und ganz ehrlich... in insgesamt fast 15 Jahren Feuerwehrdasein habe ich noch kein einziges Mal bewusst "meinen Arsch riskiert". | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 742990 | |||
Datum | 26.10.2012 08:40 | 11451 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Marc D. Seit ich mal in der Schule das Wort etymologisch durchleuchten durfte, kann ich darauf verzichten. Seine Wurzeln finden sich in den altgemanischen Sprachen und es bedeutet letztlich "toter Krieger". Nicht so mein Ding... Na ja... Nur weil ein Begriff mal eine andere Bedeutung hatte als sich heute durchgesetzt hat, darauf zu verzichten, halte ich schon für etwas - wie drücke ich es richtig aus? - eigentümlich. "Held" hat ja nun schon lange nichts mehr mit "tot" zu tun. "Held der Strasse" wird ja auch niemand, der sein Leben im kampfwertgesteigertem Golf GTI am Chausseebaum ausgehaucht hat. Erscheint mir ähnlich suspekt wie die zum Teil krampfhaften Anstrengungen, eine lebende Sprache (wie die unsere) gegen ach so böse Einflüsse aus anderen Sprachen zu verteidigen. Gruß, Mitja Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 742991 | |||
Datum | 26.10.2012 08:42 | 11402 x gelesen | |||
Geschrieben von Mitja S.
eigentlich noch suspekter. :-) Ich setz mal folgende These in die Welt: Batman ist nicht zwingend auch ein Held. Er macht was getan werden muss und was sonst keiner tut. Grüße, BeschFl Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 742993 | |||
Datum | 26.10.2012 09:13 ![]() | 11543 x gelesen | |||
Jetzt kommen wir wieder in die Begrifflichkeit "Arsch riskieren" und "Held sein"........ Für manchen ist es schon riskant, wenn er auf einem Flachdach gesichert Schnee abschaufelt, da er sonst als Verwaltungsangestellter eher eine sitzende Tätigkeit ausübt. Für einen Dachdecker ist das dann eher eine sehr unspektakuläre Arbeit... Ich denke, daß jeder, der im Einsatz steht, teilw. über sich hinauswächst und zu vielen Dingen bereit wäre sie zu tun, wenn es notwendig wäre. Nett finde ich wie jetzt alle Tiefstapeln.......lol Unter uns Gebetsschwestern...... Ich behaupte mal, daß die meisten nach einem guten Einsatz denken, habe ich/wir mal wieder gut hinbekommen und stolz sind auf das geleistete...... Ist das nicht auch eine Art von eigener oder überhaupt "Held" sein?? Man muß nicht wie in Hollywood, durchs Feuer gehen um "Held" zu sein, oder 8523485 Menschen gerettet zu haben...... Laßt doch ein bischen Heldenmythos auf unsererm tun haften. Für viele ist das ihr eigentlicher Antrieb. Egal wie hier tiefgestapelt wird........(zumindestend meiner Meinung nach) Und es ist doch auch in Ordnung, weil damit keinem Weh getan wird...... Gruß an alle Helden oder nicht Helden.......;-) Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 A.8, Würzburg / Unterfranken/Bayern | 742996 | |||
Datum | 26.10.2012 09:39 | 11421 x gelesen | |||
Also - als Held fühle ich mich keinesfalls. Aber ich habe ein gewisses gutes Gefühl, wenn ich als Feuerwehrmann Anderen helfen kann. So geht es uns wohl allen. Wer macht uns denn zu sprichwörtlichen Helden? Das sind die Medien. Ob in Werbeslogans oder sonstwo. Das ist in Deutschland noch brachliegedes Werbeland. Hierzulande wurde doch eigentlich noch nie viel TamTam um die Arbeit der Feuerwehren gemacht. Nun springt man langsam auf den Werbezug nach amerikanischem Muster auf, der die National Heroes profitwirksam in Szene setzt. Anders in den USA. Hier sind die Firefighter längst zu patriotischen Heldenfeuerkämpfern mutiert worden. Das Ganze liegt vielleicht auch ein wenig an der manchmal "besonderen" Einsatztaktik, die dort praktiziert wird, bei der man schonmal zum Held werden kann (!). Sorry - nicht böse gemeint. Vielleicht wird man als Firefighter auch dorthinein gedrängt - eben durch dieses in der Öffentlichkeit vorhandene Heldenideal. Das Ganze hat in Amerika aber auch seine Vorteile: Wenn die Firefighter ausrücken wird Platz gemacht! Und zwar auf allen Fahrspuren... Die Feuerwehr steht in Deutschland auf Platz Eins der Beliebtheits- u. Vertrauensskala - das gibt uns allen in unserem Tun recht und ist uns Ansporn genug - auch ohne die Floskel "Held"... Es handelt sich um meine persönliche Meinung! "Operative Hektik ist kein Ersatz für geistige Windstille!" | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Giessen / Hessen | 743004 | |||
Datum | 26.10.2012 09:55 ![]() | 11705 x gelesen | |||
Vieleicht sollten wir es einfach mal akzeptieren, dass wir uns nicht als "Helden" fühlen müssen, um von anderen als "Helden" gesehen zu werden. Ist ja nichts wofür wir uns schämen, tiefstapeln oder wofür wir uns rechtfertigen müssten. Auch wenn wir nur das machen was uns "spaß" macht oder unsere Berufung ist. Für uns ist das eine ganz normle Arbeit, für andere eben nicht. Und das macht uns, für andere, zu besondres mutigen, je nach Situation auch "heldenhaften" Feuerwehrmännern und -frauen. Geschrieben von ---Florian Besch--- Batman ist nicht zwingend auch ein Held. Er macht was getan werden muss und was sonst keiner tut. Möglicherweise fühlt Batmann sich auch gar nicht als "Held", sondern wird nur dazu gemacht weil er eben das macht was andere sich nicht zutrauen oder Angst davor haben ;-) Aber selbst auf der anderen Seite, des großen Wassers, wird das bei den hochgelobten und zu Helden stylisierten Firefightern etwas diferenziert gesehen. Als "Heros" bezeichnet man da meistens die LODD (Line of duty deaths -> Im Einsatz gestobenen) oder schwerst Verletzten. Der normale Firefighter wird dort auch lieber als "the bravest" (die tapferen/mutigen) gesehen. Hero wollen die auch nicht wirklich werden. Dann soll uns die Bevölkerung doch lieber als Helden sehen und nicht wie so oft als Brandstifter, Spaß- und Trinkverein oder katastrophen- und sensationsgeile Blaulichtfahrer. Gruß Michael (der sich nicht als Held fühlt, aber anscheinend etwas macht, was viele nicht als alltäglich empfinden) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 743053 | |||
Datum | 26.10.2012 14:26 | 11519 x gelesen | |||
Geschrieben von Greiner M.Gruß an alle HeldenLaut Mitgliederliste gibt es hier übrigens 8 Stück davon ;-) Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 743057 | |||
Datum | 26.10.2012 14:42 | 11427 x gelesen | |||
Servus, echt, wo sind die? Gerne auch per PN.;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 743065 | |||
Datum | 26.10.2012 15:22 | 11510 x gelesen | |||
Hi, für mich ist das heldenhafte an der FF, dass wir aus teils unerfindlichen Gründen immer wieder die Motivation finden, uns Woche für Woche regelmäßig durch Ausbildung und Training auf einen Fall X vorzubereiten, der dann mehr oder weniger oft eintritt. Und das trifft vergleichbar auch auf viele andere Ehrenamtler zu. Wir haben nur den Bonus, das Fall X völlig unplanbar ist und oft genug Einsatzbereitschaft zu den unmöglichsten Zeiten bedeutet. Gruß Alex "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8. B8., Regensburg / Bayern | 743094 | |||
Datum | 27.10.2012 09:29 | 11361 x gelesen | |||
Helden? Sicher gibts die auch bei der Feuerwehr. Aber ich würde mich nicht als Held bezeichnen, wenn ich nen Wasserschaden im Keller beseitige. Wenn Kameraden aber bei einem Hochwasser bis zur Erschöfung Sandsäcke verbauen und Gebiete von Schäden bewahren, dann könnte man die schon so bezeichnen. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 743113 | |||
Datum | 27.10.2012 11:54 | 11217 x gelesen | |||
Mahlzeit! Geschrieben von Sebastian K. Laut Mitgliederliste gibt es hier übrigens 8 Stück davon Hast du eine andere Liste? Ich komm auf 5, mit Augenzudrücken 6? Gruß Jan Ich werde mich nicht zurückziehen, das tun nur Deppen! Ich mache "Kehrt!" und dann "Vorwärts!" ;) ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland | 743163 | |||
Datum | 27.10.2012 19:42 ![]() | 11292 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Greiner M. Unter uns Gebetsschwestern...... meine Standardantwort zu dem Thema... Gruß aus dem Saarland Jo | |||||
| |||||
Autor | Pete8r B8., Weißenthurm / Rheinland - Pfalz | 743277 | |||
Datum | 28.10.2012 17:01 | 11358 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Christian H.--- Mir ganz persönlich hat zu diesem Thema die Auffassung eines Ausbilders an der SFS Würzburg gefallen, sinngemäß: Wenn wir an der Einsatzstelle ankommen, heißt das nicht, dass jetzt automatisch alles wieder gut ist, sondern erst einmal, dass es ab jetzt nicht mehr schlimmer werden sollte. (z.B. Verkehrsabsicherung gegen weitere Unfälle) Danach geben wir unser Bestes um sämtlichen Notlagen und Schäden zu beseitigen, es ist aber nicht sichergestellt, dass wir jeden Unglücksfall wieder 100%ig ungeschehen machen können, wir sind keine Superhelden. Manchmal haben wir von vorn herein keine Chance mehr zu helfen, aber wir versuchen es zumindest. Gibts dazu einen Beleg, dass es weiter zitierfähig wird? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Nürnberg / Bayern | 743279 | |||
Datum | 28.10.2012 17:24 | 11183 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter B.Gibts dazu einen Beleg, dass es weiter zitierfähig wird? Leider nein. Ist schon ein paar Jährchen her... Ich weiß leider weder welcher der Ausbilder das gesagt hat, noch wie der genaue Wortlaut war, darum das "sinngemäß". | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 743322 | |||
Datum | 29.10.2012 10:33 | 11226 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Anton K. Internetseiten für die JF Siehe z.B.: -> DJF " Null-Promille-Helden " ! Da darf man doch mal solch ein Held sein ?! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 746217 | |||
Datum | 28.11.2012 21:19 | 11084 x gelesen | |||
Guten Abend Gerade vorhin angeschaut: -> KIKA " Helden im Feuer " Das Video bei der FW Hamburg gedreht war ganz informativ. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8B., Saarbrücken / Saarland | 752185 | |||
Datum | 29.01.2013 22:34 | 10918 x gelesen | |||
Hallo Als Antwort kann ich nur sagen nein ich fühle mich nicht als Held! Ich habe aber ein gutes Gefühl wenn ich jemandem in Not geholfen habe. Das hat mich immer in meinem tun bestätigt. Als Held möchte ich persönlich nicht bezeichnet werden! Klingt zwar jetzt etwas Kimi h und altmodisch. Aber als Crist solte Mann ja auch Bedürftigen helfen und ein wenig glaube schadet ja nicht. Egal welchen glaube man hat! Hauptsache man hilft. Gruß aus dem Saarland Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 752202 | |||
Datum | 30.01.2013 06:30 | 10773 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus B.Klingt zwar jetzt etwas Kimi h und altmodisch. Sieht die Kriche ja grundsätzlich anders.... Wasserpredigen und Wein trinken... Ich halte es da mit meinem Onkel: "Der da oben ist ja wirklich in Ordnung, aber sein Bodenpersonal ist eine reine Katastrophe..." Geschrieben von Markus B. Als Antwort kann ich nur sagen nein ich fühle mich nicht als Held! Wie fühlt man sich als Held? Ich weiß es nicht.... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 L.8, Mainz / Rheinland-Pfalz | 752219 | |||
Datum | 30.01.2013 08:46 | 10712 x gelesen | |||
Tja, ich habe mir gerade einmal überlegt, wie man sich als Held nun eigentlich fühlt. Ehrlich gesagt fällt es nicht ganz leicht, mir ein solches Gefühl vorzustellen. Klar, ich muss ja zunächst mal etwas geleistet haben, was im konkreten Fall (manche) andere nicht geschafft haben. Im Bezug auf die Feuerwehr also etwas, wozu ein Nichtfeuerwehrmitglied, aus welchen Gründen auch immer, nicht fähig war (oder nicht fähig sein wollte weil nicht seine Baustelle). Nachdem ich nun diese Aufgabe erfolgreich gemeistert habe, fühle ich Erleichterung. Möglicherweise bin ich auch stolz auf das was ich geleistet habe, und das vielleicht auch zu Recht. Ich denke allerdings, dass mich das noch lange nicht zu einem Helden macht, denn im Grunde genommen ist das, was ich im Feuerwehralltag mache doch mehr oder weniger meine Aufgabe und Pflicht. Der Beamte im Büro der seinen Aktenstapel abgearbeitet hat ist sicherlich auch stolz auf seine Arbeit, aber ob er dadurch zum Held wird!? Feuerwehrmänner und frauen leisten Tag für Tag großartige Arbeit, sie sind für Außenstehende manchmal sogar auch Helden, das liegt im Auge des Betrachters. Aber als professionelle Dienstleister sollten wir uns eigentlich nicht selber als Helden betrachten. Das bedeutet nicht, dass wir nicht stolz auf uns und unsere Arbeit sein dürfen. Das Selbstverständnis von uns selber sollte auf Qualität gerichtet sein, nicht darauf sich durch seine Taten immer wieder von anderen Menschen abzuheben. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 754884 | |||
Datum | 27.02.2013 00:15 | 10871 x gelesen | |||
Hallo Anton, Geschrieben von Anton K. ob ihr euch, egal ob FF, BF oder WF als Helden fühlt (oder anseht)? Dieser Kamerad hat (im Team) eigentlich nur seinen Job (gut) gemacht. Trotzdem wird er (nicht nur) in den Augen der Mutter immer ein HELD sein. MfG, Thomas Dies ist ausschließlich meine private Meinung Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient Finanzen --> Stadt/Gde ----- Personal --> Bürgerschaft | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 754894 | |||
Datum | 27.02.2013 09:24 | 10607 x gelesen | |||
Ja, für die Angehörigen ist er das umgangssprachlich. Aber die Kleine hat auch wahnsinnig Glück gehabt, dass sie am Boden lag und noch atembare Luft hatte. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
|