News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Einsatztrecker | 13 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Malt8e G8., Bonn / NRW | 752153 | |||
Datum | 29.01.2013 17:54 | 7691 x gelesen | |||
Hallo! Einige BOS halten Trecker als Einsatzfahrzeug vor, Z. B: FF Duhnen WF John Deere DLRG Bonn DGzRS Kennt jemand noch weitere Einheiten? Danke! Grüße Malte | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 752163 | |||
Datum | 29.01.2013 18:36 | 4494 x gelesen | |||
Geschrieben von Malte G.Kennt jemand noch weitere Einheiten? Nur Deutschland oder auch andere Länder? Die RNLI setzt in Irland, Schottland, Wales und England auch an einigen Stationen Traktoren ein, in der Hauptache Ford County, New Holland (als quasi Ford NAchfolgefirma) und dann die berühmten Talus Traktoren von Clayton Engineering. Der MB-H zählt dort übrigen auch als "Tractor" und nicht als "Crawler" (Raupe). Bissle andere Definition wie bei uns. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 F.8, Kempten (Allgäu) / Bayern | 752169 | |||
Datum | 29.01.2013 18:51 | 4373 x gelesen | |||
Geschrieben von Malte G.Kennt jemand noch weitere Einheiten? Hallo Malte, die Feuerwehr Düsseldorf Schöne Grüße Florian Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung! Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 752170 | |||
Datum | 29.01.2013 19:13 | 4236 x gelesen | |||
Im Landkreis Hof: Traktoren | |||||
| |||||
Autor | Jan 8B., Neuss / NRW | 752173 | |||
Datum | 29.01.2013 20:49 | 3795 x gelesen | |||
Die Feuerwehr Gevenbroich hat einen: http://www.ngz-online.de/grevenbroich/nachrichten/lange-benzinspur-behindert-berufsverkehr-1.3110744 Ein Räumschild gibt es auch. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Delmenhorst / Niedersachsen | 752200 | |||
Datum | 30.01.2013 00:56 | 3552 x gelesen | |||
Hallo, hier gibts auch einen....Feuerwehr Oldenburg Dort findet man in der ausführlichen Bildunterschrift einiges an Informationen zum Typ und zum Einsatzzweck. Und: Das Fahrzeug wurde entsprechend seiner Bestimmung auch schon eingesetzt ! Gruß Christian Alles Geschriebene stellt lediglich meine private Meinung dar. | |||||
| |||||
Autor | Malt8e G8., Bonn / NRW | 752227 | |||
Datum | 30.01.2013 09:05 | 3269 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Christian S. Nur Deutschland oder auch andere Länder? Gerne auch international. Danke! Grüße Malte | |||||
| |||||
Autor | Malt8e G8., Bonn / NRW | 752229 | |||
Datum | 30.01.2013 09:07 | 3255 x gelesen | |||
Hallo! Weißt du, warum man die TSA nicht mit flexibleren Fahrzeugen (z. B. MTW) bespannt? Danke! Grüße Malte | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 752230 | |||
Datum | 30.01.2013 09:15 | 3285 x gelesen | |||
Moin, einige Trecker/Traktoren findest Du hier und hier. Und auch einen beeindruckenden Schlepper. Gruß, Mitja Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich! | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 752231 | |||
Datum | 30.01.2013 09:16 | 3243 x gelesen | |||
Servus, bei uns gbit´s unter den 153 Feuerwehren im Landkreis noch viele, die einen TSA besitzen. Platz für mehr ist im Gerätehaus nicht. Also wird der TSA mit dem Traktor gezogen. So ähnlich wird´s bei Bernd im Landkreis auch ausschauen. MTW oder ähnliche Fahrzeuge gibt´s nur bei "größeren" Feuerwehren. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 752264 | |||
Datum | 30.01.2013 12:04 | 3181 x gelesen | |||
Geschrieben von Malte G.Weißt du, warum man die TSA nicht mit flexibleren Fahrzeugen (z. B. MTW) bespannt? Da dürften mehrere Gründe dahinterstehen: - Die TSA haben meist eine LKW-Kupplungsöse und die Deichsel ist hochgestellt. - Die zGm von TSA ist in Bayern bei bis zu 1200kg. - MZF werden nur für Feuerwehren gefördert, die mindestens über ein (H)LF verfügen, für einen MTW muss dieses (H)LF mit Atemschutz ausgerüstet sein. - Einen alten Traktor kann man u.U. geschenkt bekommen, wenn jemand seine Klein-Landwirtschaft nicht mehr weiterführt. - Ein Traktor kommt an Stellen, wo ein MZF/MTW lang nicht mehr hinkommt, sprich der ist weit geländegängiger. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Lars8 J.8, Krefeld / NRW | 752276 | |||
Datum | 30.01.2013 14:11 | 2981 x gelesen | |||
Geschrieben von Mitja S.Und auch einen beeindruckenden Schlepper. diese werden mittlerweile durch neuere Caterpillar 85E Challenger ersetzt Video 1 Video 2 - hat mich im Urlaub immer fasziniert als das Teil rausgefahren ist und hinterher das Boot wieder so aufgenommen hat | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 779834 | |||
Datum | 31.12.2013 10:00 | 2479 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Malte G. Kennt jemand noch weitere Einheiten? z.B.: -> " Florian John Deere 29 " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|