News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Rosenbauer RPS | 14 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Aschfeld / Franken | 756482 | |||
Datum | 13.03.2013 22:21 | 9445 x gelesen | |||
Servus, mich würde interessieren, welche Feuerwehren in der Nähe von Karlstadt das "Rosenbauer Positioning System" haben! Danke! | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8L., Schwäbisch Hall / Baden-Württemberg | 756487 | |||
Datum | 14.03.2013 07:38 | 5712 x gelesen | |||
Hallo! mal rein aus Interesse: Was genau ist das "Rosenbauer Positioning System" ? Kameradschaftliche Grüße Jochen Alles was ich hier schreibe, ist meine eigene Meinung und nicht die Meinung meiner Feuerwehr und meines Dienstherrn. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 756488 | |||
Datum | 14.03.2013 08:00 | 5792 x gelesen | |||
Guten Morgen, Geschrieben von Jochen L. mal rein aus Interesse: Was genau ist das "Rosenbauer Positioning System" ? wenn man google bedienen kann, findet man u.a. das: ROSENBAUER Positioning System ;-) Mittlerweile gibt es dafür aber auch Apps, dabei hilft u.a. Suche im Forum. Für über 1.000,- Euronen kann man aber auch noch andere tolle und wie ich finde nützlichere Dinge kaufen. Soll ja auch noch FA (hü) geben, die das mit Karte & Kompass können, bzw. in der Lage sind die Pumpenabstände praxisnah mit Daumenwerten einsatztauglich zu ermitteln. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 756491 | |||
Datum | 14.03.2013 08:25 | 5219 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars T.Für über 1.000,- Euronen kann man aber auch noch andere tolle und wie ich finde nützlichere Dinge kaufen. Soll ja auch noch FA (hü) geben, die das mit Karte & Kompass können, bzw. in der Lage sind die Pumpenabstände praxisnah mit Daumenwerten einsatztauglich zu ermitteln. Das Ding halte ich im Einsatz auf die schnelle für nicht unbedingt praxistauglich, wenn dir der SW im Nacken sitzt. Unser Landkreis hat aber ein Gerät das man sich ausleihen kann und damit bestimmte Objekte vorplanen kann und das ganze dann für den Einsatzfall festhalten, für sowas halte ich das Gerät für sehr gelungen. Viele Grüße Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8L., Schwäbisch Hall / Baden-Württemberg | 756493 | |||
Datum | 14.03.2013 08:25 | 5100 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars T.wenn man google bedienen kann, findet man u.a. das: ROSENBAUER Positioning System ;-) Google?!? nie gehört, was soll das sein.... :-) Geschrieben von Lars T. Mittlerweile gibt es dafür aber auch Apps, dabei hilft u.a. Suche im Forum. Apps?!? Ich hab noch ein "Steinzeit"-Handy, mehr als telefonieren und SMS schreiben ist da fast nicht möglich..... Aber aus deinem Beitrag schließe ich einfach mal darauf, dass das ein System zur Ermittlung der Pumpenabstände bei der Wasserförderung sein soll. Hättest ja einfach auch direkt beschreiben können.... :-) Kameradschaftliche Grüße Jochen Alles was ich hier schreibe, ist meine eigene Meinung und nicht die Meinung meiner Feuerwehr und meines Dienstherrn. | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 756494 | |||
Datum | 14.03.2013 08:28 | 5004 x gelesen | |||
Servus, naja, so wie ich es gelesen habe, hat das Teil schon was für sich. Gerade in hügeligem Gelände kann es schon von Vorteil sein. Auf der anderen Seite sollte man, falls irgendwelche Bauten auf Bergen sind oder weitab vom Wasser, Planungen machen, und diese auch ab und zu mal in der Übung ausprobieren. Bei meinem ZF-Lehrgang war das in Theorie und Praxis ein Kernthema. Aber gibt´s da schon Feuerwehren, die das nutzen? Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 756495 | |||
Datum | 14.03.2013 08:33 | 5185 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian S.Das Ding halte ich im Einsatz auf die schnelle für nicht unbedingt praxistauglich, wenn dir der SW im Nacken sitzt. Kommt auf den SW und dessen Besatzung an... ;-) Wir sitzen den Leuten mit unserem SW schnell mal im Nacken.... ;-) Geschrieben von Christian S. Unser Landkreis hat aber ein Gerät das man sich ausleihen kann und damit bestimmte Objekte vorplanen kann und das ganze dann für den Einsatzfall festhalten, für sowas halte ich das Gerät für sehr gelungen. Das wiederum hat was. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 756496 | |||
Datum | 14.03.2013 08:36 | 4984 x gelesen | |||
Geschrieben von Jochen L.Google?!? nie gehört, was soll das sein.... :-) Ach, das ist auch nur eine von den vielen "Datenkraken"..... Geschrieben von Jochen L. Apps?!? Ich hab noch ein "Steinzeit"-Handy, mehr als telefonieren und SMS schreiben ist da fast nicht möglich..... Die Steinzeit is´ nu´aber mal langsam rum und deswegen.... Geschrieben von Jochen L. Aber aus deinem Beitrag schließe ich einfach mal darauf, dass das ein System zur Ermittlung der Pumpenabstände bei der Wasserförderung sein soll. Hättest ja einfach auch direkt beschreiben können.... :-) ...wenn Du Dir aber die Seite des Herstellers und das Video anschaust, willst Du so´n Teil dann vielleicht auch haben.. ;-) Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Aschfeld / Franken | 756581 | |||
Datum | 14.03.2013 18:46 | 4677 x gelesen | |||
Ja, mir ist schon klar das sowas auch mit Richtwertschieber funktioniert. Zur Einsatzvorbereitung ist es halt hilfreich und simpel. Kennst du da eine App beim Namen? So ein Add-On für Google Earth wäre da ganz gut, wo man Entnahmeort, verwendete Schlauchart und Länge und Gesamtlänge der Schlauchstrecke angibt. Das Add-On könnte einem dann anhand der GPS Daten die Reibung und Höhenverluste berechnen und Standorte für Verstärkerpumpen anzeigen. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8S., Stephanskirchen / Bayern | 756583 | |||
Datum | 14.03.2013 18:56 | 4673 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christoph M. Kennst du da eine App beim Namen? die Firma Welser Fahrzeugbau aus Oesterreich bietet eine App auf ihrer Homepage an, leider nur fuer Android. Ob sie funktioniert und praxistauglich ist, keine Ahnung, hab ich noch nicht getestet. Hier der Link: Klick Gruesse Sebastian Meine persönliche Meinung, nicht die meiner Feuerwehr, meines Landkreises oder von sonst jemandem. Ich waere dankbar darueber, diese auch mit mir zu besprechen. | |||||
| |||||
Autor | Bene8dik8t H8., Schwebenried / Bayern | 756599 | |||
Datum | 14.03.2013 20:54 | 4555 x gelesen | |||
Frag doch in WÜ beim Handelsforum mal nach ob die vll. auch eines zum Verleih haben wenn ihr vll. nur ein paar wenige Pumpenabstände vermessen wollt. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 756612 | |||
Datum | 15.03.2013 06:54 | 4314 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph M.Kennst du da eine App beim NamenIch habe diese hier ausprobiert und die ist absolut untauglich. Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Alex8 D.8, Helpsen / Niedersachsen | 803361 | |||
Datum | 03.02.2015 22:13 | 3815 x gelesen | |||
Hallo, 2 Jahre später, gibt es neue Erfahrungen mit RPS? Die Firma Rosenbauer scheint es ja noch zu vertreiben, also muss es ja Abnehmer dafür geben. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8K., Niedereschach - Kappel / Baden Württemberg | 847998 | |||
Datum | 05.04.2019 13:53 | 1042 x gelesen | |||
Hallo, weiss jemand, ob das Rosenbauer RPS ab Morgen noch funktioniert? Morgen findet ja der GPS Week Roll Over statt. ADAC: Funktioniert Ihr Navigationsgerät nach dem 6. April noch? MkG Markus Ketterer FF Niedereschach Abt. Kappel | |||||
| |||||
|