News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Zeitgemäß ?? | 27 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Bern8d R8., Lindenberg / Deutschland | 758527 | |||
Datum | 03.04.2013 14:03 | 11288 x gelesen | |||
Hallo, ich wollt mal wissen,ob eine Altersbeschränkung für eine FFw bei bestehenden Nachwuchsmangel der richtige Weg ist??ein Beispiel unten: Aktuelles Thema Die Feuerwehr braucht Verstärkung! Unter diesem Motto suchen wir nach Frauen und Männern zwischen 18 und 35, die sich freiwillig in der Ess...... Feuerwehr engagieren möchten. Klasse Kameradschaft und super Ausbildung werden geboten. Interessiert? Einfach vorbeikommen oder beim Abteilungskommandanten bzw. der Geschäftsstelle melden (Kontaktseite). Wer hat Erfahrungen? schönen Tag Berndla | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 758528 | |||
Datum | 03.04.2013 14:13 | 6849 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernd R.Wer hat Erfahrungen? Ja, da hier die Feuerwehrpflicht für alle Einwohner zwischen 20 und 44 Jahren gilt, hören viele dann auch mit 44 auf. Wir rekrutieren nur freiwillige ab 18 Jahren. Angesprochen werden jedes Jahr die 18 bis 35 jährigen Einwohner per anschreiben. Wenn sich ältere Personen freiwillig melden, dann sind wir durchaus offen. Seit Anfang Jahr ist ein 51 Jähriger Quereinsteiger in unserer Verkehrsgruppe[1] Im Bezug auf Tagesalarmstärke und qualitative Mannschaftsstärke habe ich den Eindruck, dass der Unterschied zu unserer deutschen Nachbarwehr eher klein ist. [1] Da die die FW in der CH im Rahmen ihres Auftrages verkehrslenkende Massnahmen durchführen darf, haben wir dafür Spezialisten. Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 758529 | |||
Datum | 03.04.2013 14:22 | 6497 x gelesen | |||
Hallo Bernd, die andere Frage: Bis zu welchem Alter macht es Sinn, einen Kameraden durch die Gundausbildung zu "schleppen" ? Gruß | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 758530 | |||
Datum | 03.04.2013 14:27 | 6402 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Martin D. Bis zu welchem Alter macht es Sinn, einen Kameraden durch die Gundausbildung zu "schleppen" ? Siehe auch: -> " In die FF mit 35? Ist das sinnvoll? " Ich kenne so um die 40-Jährige, die noch als FW-Neuling erfolgreich die TM-Ausbildung absolviert haben. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 758531 | |||
Datum | 03.04.2013 14:29 | 5944 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernd R.ich wollt mal wissen,ob eine Altersbeschränkung für eine FFw bei bestehenden Nachwuchsmangel der richtige Weg ist? "Beschränkung" wohl nicht, aber man sollte sich eine Zielgruppe für Werbemaßnahmen auswählen. Und die ist nunmal nicht 45. Warum nicht? Weil es eine ganze Zeit dauert, bis jemand einsatzfähig ist. TM, TF, AGT, SF, etc. Das muss alles gemacht werden. Und das dauert. Bei relativ alten Leuten ist dann die (ich weiß, komische Wortwahl) "Restnutzungsdauer" deutlich eingeschränkt. (Auch in Anbetracht der Frage, wie lang jemand z.B. AGT sein kann.) Entsprechend "lohnt" es sich weniger, ältere Leute anzuwerben. Wenn jetzt jemand mit 37 kommt und sagt er will mitmachen, dann wird kaum eine Feuerwehr ihn nach hause schicken. Aber in der Mitgliederwerbung liegt der Schwerpunkt m.M.n. woanders. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 758532 | |||
Datum | 03.04.2013 14:29 | 6137 x gelesen | |||
Hallo Bernhard, Geschrieben von Bernhard D. Ich kenne so um die 40-Jährige, die noch als FW-Neuling erfolgreich die TM-Ausbildung absolviert haben. Da spricht ja auch absolut nix gegen.... und evtl. muss man in Zukunft schauen, wo und wie kann mir der "neue" der evtl. nicht mehr AGT - tauglich ist, aber in anderen Bereichen gut weiterhelfen. Also: Alle Aufnehmen, nur um die Zahl der Mitglieder zu pushen: Nein. Aufnehmen, weil er die FF in Ihren Aufgaben ergänzt: Einzelfallentscheidung. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 758533 | |||
Datum | 03.04.2013 14:32 | 6027 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Martin D. Aufnehmen, weil er die FF in Ihren Aufgaben ergänzt: Einzelfallentscheidung. Genau, z.B. wenn so jemand Berufspraxis als Kraftfahrer u.ä. für die FF nutzbare Vorkenntnisse mitbringt. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 758534 | |||
Datum | 03.04.2013 14:41 | 6010 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin D.Bis zu welchem Alter macht es Sinn, einen Kameraden durch die Gundausbildung zu "schleppen" ? Neulich beim THW: 56 Jahre Interessant ist auch die Form des Lehrgangs Grüße, BeschFl Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 758536 | |||
Datum | 03.04.2013 14:59 | 5897 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus D."Beschränkung" wohl nicht, aber man sollte sich eine Zielgruppe für Werbemaßnahmen auswählen. Zielgruppenauswahl erfolgt aber nicht durch Nennung in der "Werbeanzeige", sondern durch die Gestaltung und die Art der "Ausbringung" der Information. Da eine (obere) Altersgrenze künstlich reinzuschreiben ist (um es nett auszudrücken) m.E. nicht besonders sinnvoll... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 758537 | |||
Datum | 03.04.2013 15:06 | 5784 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Christian F. Da eine (obere) Altersgrenze künstlich reinzuschreiben ist (um es nett auszudrücken) m.E. nicht besonders sinnvoll... Siehe auch: -> " 65 plus - Senioren aktiv in unseren Feuerwehren " ;-))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 758538 | |||
Datum | 03.04.2013 15:10 | 5883 x gelesen | |||
Servus, Das ist ja auch die Frage, ob man einen gut ausgebildeten und engagierten Feuerwehrmann, der auch in der Kameradschaft seinen entsprechenden Stellenwert hat, mit 60 Jahren sagt: So bis hierhin und nicht weiter. Es gibt die ersten Regelungen bis 63 usw. Es erwartet doch keiner, dass der 61 Jährige der erste auf dem Auto ist und unter Atemschutz die Welt rettet. Ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, dass diese Kameraden mit der zweiten Welle sich um Logistik, Betreuung, Unterstützung der EL und und und kümmern. Aber auch da gehören immer zwei dazu: Der ältere Kammerad, der seine Grenzen und Aufgaben kennt und evtl. auch bereit ist, seine Gesundheit in klar beschriebenen Intervallen untersuchen zu lassen. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 758541 | |||
Datum | 03.04.2013 15:52 | 5646 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernd R.ob eine Altersbeschränkung für eine FFw bei bestehenden Nachwuchsmangel der richtige Weg ist??ein Beispiel unten: Ich meine, schon aus Erfahrung : Nein. Ich denke, das sowas immer eine Einzelfall-Entscheidung sein solte. Wir haben vor Jahren einen Kameraden aufgenommen, der die 40 bereits überschritten hatte. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 B8., Weinstadt / Baden-Württemberg | 758543 | |||
Datum | 03.04.2013 16:15 | 5675 x gelesen | |||
Hallo zusammen, also ich hab mit 35 die TM-Ausbildung begonnen. Und ich fühlte mich nicht "durchgeschleppt". Meinen TF habe ich letztes Jahr mit 43 gemacht. Ich geb zu, das Leistungsabzeichen habe ich nicht mitgemacht. Aus Zeitgründen, ich Schichte und habe Großfamilie. Und ich glaube auch meine Kameraden fühlten sich nicht als "Schlepper". Der einzigste Unterschied: Ich habe dem Alter nach nicht soviel Brände und Innenangriffe wie einige der jüngeren. Also fehlende Erfahrung im direkten Altersvergleich. Aber dafür habe jetzt 23 Jahre Rettungsdiensterfahrung. Gehe also mit Sicherheit ruhiger in den Einsatz als mancher "Jugspund" (Achtung: Keine Beleidigung, Ironie ;-) ). Warum sollte eine Feuerwehr (bei mir derzeit sogar zwei) nicht von der Erfahrung der "Alteintritten" profitieren. Insbesondere deswegen, weil diejenigen sich sehr bewußt für Feuerwehr entschieden haben und normalerweise wissen, was gefordert wird und auf sie zukommt. Und bei normalen Zustand auch noch leistungsfähig genug sein sollten. Und so kann die Arbeit auch auf mehren Schultern verteilt werden, wenn mehr da sind als ohne sie. Viele Grüße Lars _______________________________________________ Alle Texte von mir in diesem Forum sind meine eigene private Meinung und stehen in keinerlei Zusammenhang mit meiner beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 758544 | |||
Datum | 03.04.2013 16:25 | 5602 x gelesen | |||
Der Lehrgang ist wirklich ein Beispiel wie man gute Angebote macht. Zumal sich dort mehrere GF-Bereiche zusammen getan haben. Einer der Ausbilder war kurz vorher noch bei mir in der AGT-Ausbildung. Übrigens zusammen mit einem Fw-Kameraden des Jahrgang 1966. Der hat sich genauso gut geschlagen wie die jungen Kameraden. Ich bin persönlich gegen Altersgrenzen. Wir haben auch schon mal einen Kameraden aufgenommen der von seiner Werkfeuerwehr in den Vorruhestand entlassen worden war. Und er hat die Wehr echt bereichert, unter anderem auch weil wir keine Kameraden in der Altersgruppe haben. Gruß Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 758548 | |||
Datum | 03.04.2013 17:10 | 5643 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.Wir haben vor Jahren einen Kameraden aufgenommen, der die 40 bereits überschritten hatte.Mein "Rekord" liegt seit letztem Dezember bei der Neuverpflichtung eines 61-, fast schon 63jährigen ;-) Bevor die Antwortflut kommt: Es war kein Neueinsteiger, sondern ein (wohnortbedingter) Rückkehrer. Und ihr jungen Hüpfer: Der hat vor kurzem erst seine G26.3 bestanden. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 758571 | |||
Datum | 03.04.2013 20:24 | 5288 x gelesen | |||
Eine generelle Alterbeschränkung nach oben halte ich in diesem Zusammenhang für falsch. Wir hatten vor über 10 Jahren auch einen Neueinsteiger mit einer 4 vorn. Grundsätzlich spricht nichts gegen ältere Neueinsteiger. Alle Beteiligte sollte sich in einem solchen Fall nur über die möglichen natürlichen Grenzen der "Karriere" bzw. "Verwendbarkeit" im klaren sein. Die Lehrgänge sind auch von älteren Leuten zu schaffen. Zeitlich sehe ich da ebenfalls nicht so schnell Probleme. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 758574 | |||
Datum | 03.04.2013 20:56 | 5535 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.G26.3 bestanden Ein Wort: Respekt Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Alex8 D.8, Helpsen / Niedersachsen | 763518 | |||
Datum | 30.05.2013 08:42 | 5203 x gelesen | |||
Es gibt kein sinnvoll oder nicht,JEDE Einsatzkraft,die durch ihr ehrenamtliches Engagement zum Erfolg von Einsätzen beiträgt ist wertvoll. Auch wenn er nur das Auto zur Einsatzstelle gefahren hat und damit benötigtes Gerät verfügbar ist. Aktuell kenne ich einen Fall, Truppmann Teil 1 mit 58 Jahren durchlaufen. Und? Was solls,wenn es demjenigen ein Wunsch ist sich ehrenamtlich zu engagieren warum nicht? Gerade wieder aktuell,Keller auspumpen. Überspitzt gesagt müsste man jedem "Kunden" erst das Eintrittsformular vorlegen (und wenn es nur förderndes Mitglied) und dann die Dienstleistung erbringen. | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 763520 | |||
Datum | 30.05.2013 09:07 | 5060 x gelesen | |||
Geschrieben von Alex D.Gerade wieder aktuell,Keller auspumpen. Überspitzt gesagt müsste man jedem "Kunden" erst das Eintrittsformular vorlegen (und wenn es nur förderndes Mitglied) und dann die Dienstleistung erbringen. Gefährlich, aber warum nicht umgekehrt. Kundenbesuch nach dem Einsatz. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 763531 | |||
Datum | 30.05.2013 12:23 | 4792 x gelesen | |||
Genau so isses...... JEDER der sich engagieren will, muß man lassen und zwingend fördern...... hört mit dem Jugendwahn auf...... Die Alten haben die Ruhe und enorme Lebenserfahrung. Die bringen i.d.R. eine enorme Ruhe in den Einsatz und die kurzen lernen was....... Gruß Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 763532 | |||
Datum | 30.05.2013 12:41 | 4565 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus G.
Pauschalisieren ist alles... Das erlebe ich in meiner Umgebung gerade krass umgekehrt. Ich käme aber nie auf die Idee, gelassenheit im Einsatz mit dem Lebensalter in Verbindung zu bringen. Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 763535 | |||
Datum | 30.05.2013 12:56 | 4648 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus G.JEDER der sich engagieren will, muß man lassen und zwingend fördern......Stimmt. Aber engagieren kann man sich auch im Dackelzuchtverein ;-) Geschrieben von Markus G. Die Alten haben die Ruhe und enorme Lebenserfahrung.Die Alten, wegen denen man Diskussionen wie diese hier hat, meinst du damit aber nicht, oder? Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 763537 | |||
Datum | 30.05.2013 13:12 ![]() | 4756 x gelesen | |||
Ach Leute..... Lasst doch mal eure Erbsenzählerei...... Das könnte man auch bei der Definition zwischen 18 und wasweißichnoch ins diskutieren kommen...... Auch da gibt es nicht nur Überflieger und immerbeiderfeuerwehrbleiber...... Also immer locker durch die Hose atmen.....;-))) Gruß Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 763540 | |||
Datum | 30.05.2013 13:29 | 4618 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Sebastian K. Die Alten, wegen denen man Diskussionen wie diese hier hat, meinst du damit aber nicht, oder? meinst du nicht, dass du hier etwas pauschalisierst? Freilich gibt´s einige "ewig gestrige", unter den Älteren, aber unbelehrbare findest du genaus so bei den Jungen, bzw. Jugendlichen. Aber es gibt unter den Älteren, bzw. Alten auch Leute, die noch sehr gut lernfähig sind. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 763541 | |||
Datum | 30.05.2013 13:33 | 4626 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.meinst du nicht, dass du hier etwas pauschalisierst?Vorposterkonformes Antworten ;-) Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 763542 | |||
Datum | 30.05.2013 13:45 | 4605 x gelesen | |||
Servus, aber es sollte doch nicht unbedingt Sinn einer Diskussion sein, Gleiches mit Gleichem zu vergelten. ;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 763568 | |||
Datum | 30.05.2013 21:49 | 4841 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars B.Aber dafür habe jetzt 23 Jahre Rettungsdiensterfahrung. Gehe also mit Sicherheit ruhiger in den Einsatz als mancher "Jugspund" Traf für mich genauso zu. Habe mich immer zurückgehalten und Wasserversorgung hergestellt und wenn es wirklich mal ein ordentlich großer Einsatz war, dann fiel auch der eine oder andere Verletzte für mich ab - und ich hatte meine Daseinsberechtigung. | |||||
| |||||
|