News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | CO2 bei der Feuerwehr > 30 kg | 33 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 763439 | |||
Datum | 29.05.2013 10:33 | 13132 x gelesen | |||
Aufgrund der Diskussion rund um CO2 ist mir aufgefallen das CO2 in Mengen > 30 kg doch eher selten bei der FW vorgehalten wird. Bekannt sind CO2 Anhänger aus DDR-Produktion 120 kg CO Sowie einige Löschfahrzeuge LF-CO2 auf S4000 Sonst sind mir CO2 Anhänger selten begegnet, Fahrzeuge außer bei WF (Chemische Industrie / Flughäfen im wesentlichen) genauso. Wer kennt Löschfahrzeuge mit größeren Mengen CO2 ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 763440 | |||
Datum | 29.05.2013 10:38 | 10488 x gelesen | |||
Auf Fahrzeugbasis kennen wir Beide etwa die gleichen Lösungen. CO2 kenne ich hier bei uns auf der Basis von Anhängerlösungen - bevorzugt als Sonderanfertigung in der Industrie. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 763443 | |||
Datum | 29.05.2013 10:52 | 10322 x gelesen | |||
Servus, wir hatten mal einen CO2-Löscher auf Anhängerbasis. Der stammte von der Bundeswehr und stammte aus der Insolvezmasse einer ortsansässigen Kunststofffirma. Mit dabei waren auch mehrere Pulverlöschanhänger (750kg). Einer der Pulverlöschanhänger wurde für zivile Zwecke umgerüstet und aus mehreren anderen Anhängern bestück. 2 oder 3 Anhänger wurden wiederum an andere Feuerwehren verkauft und der CO2-Anhänger wurde für die 2-malige Füllung unseres Pulverlöschanhängers an den Feuerlöscherhändler verkauft. Jetzt würden wir das nicht mehr machen, dann im Zuge unserer damals weltgrößten Solaranlage erhielten wir über den Betreiber viele kleine CO2-Löscher, so wie im Brandschutzgtachten festgelegt. Jetzt könnten wir den Anhänger evtl. wieder benötigen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Dietzenbach / Hessen | 763446 | |||
Datum | 29.05.2013 10:59 | 10182 x gelesen | |||
Hallo Michael! Mir ist nur das TLF 48/60 der FF Ismaning bekannt, welche das Fahrzeug und die dazugehörigen Löschmittel wohl wegen den vielen Fernsehstudios und der damit verbundenen hochwertigen Elektronik angeschafft. Das Fahrzeug führt 480kg CO² und 500kg Pulver mit. Gruß Oliver! << Melden macht frei und belastet andere! >> | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 763449 | |||
Datum | 29.05.2013 11:11 | 10135 x gelesen | |||
Hier noch ein AB : BF Frankfurt AB Sonderlöschmittel 1x 360kg CO2 1x 30kg CO2 6x 5kg CO2 Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Jörn8 V.8, Grafrath / Bayern | 763450 | |||
Datum | 29.05.2013 11:16 | 10211 x gelesen | |||
Hier 90kg CO2 plus 250kg Pulver: http://www.feuerwehr-olching.de/wordpress/?p=355 | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 763453 | |||
Datum | 29.05.2013 11:21 | 10092 x gelesen | |||
Geschrieben von Jörn V.Hier 90kg CO2 plus 250kg Pulver: http://www.feuerwehr-olching.de/wordpress/?p=355 Er hat Jehova gesagt! ;-) Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 B.8, Münchberg / Bayern | 763457 | |||
Datum | 29.05.2013 11:27 | 9959 x gelesen | |||
SLF BF München Die BF München hat auf ihren 3 SLF jeweils 300 oder 330kg CO2 Jörg | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 763462 | |||
Datum | 29.05.2013 11:38 | 9918 x gelesen | |||
BF Nürnberg führt auf dem 1/27/1 ebenfalls 360kg CO^2 mit. Danke das es doch recht viele Fahrzeuge mit entsprechender Beladung gibt. Nur wird ihnen wenig Aufmerksamkeit geschenkt Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Heik8o L8., Lohheide / Niedersachen | 763474 | |||
Datum | 29.05.2013 12:27 | 9821 x gelesen | |||
Die FF Celle hat auf dem 10/29/2 neben 750 kg Pulver auch 60 kg Co² | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 763475 | |||
Datum | 29.05.2013 12:36 | 9868 x gelesen | |||
Hallo, bei der Fw Dortmund zur Zeit 2 Abrollbehälter "Pulver-Kohlensäure", Löschmittel jeweils eine 2.000 kg Pulver-Anlage eine 750 kg Pulver-Anlage eine Flaschenbatterie mit zusammen 180 kg CO2 | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 763477 | |||
Datum | 29.05.2013 12:58 | 9825 x gelesen | |||
Warum hat man diese Sonderlöschmittel auf das Fahrzeug genommen ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 F.8, Nittenau / Bayern | 763479 | |||
Datum | 29.05.2013 13:31 | 9730 x gelesen | |||
Ist zwar kein direkte CO²-Fahrzeug, dürfte aber auch in die Richtung gehen. Die BF Regensburg, und soweit ich weiß auch die BF Würzburg, haben zwei AB-Verdampfer. (wurden auch hier schon mal diskutiert.) Gruß Florian Das ist meine Meinung. Nicht die meiner Feuerwehr, meiner Organisation oder sonstigen Dritten. | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8L., Regensburg / Bayern | 763481 | |||
Datum | 29.05.2013 13:44 | 9753 x gelesen | |||
Die Berufsfeuerwehr Regensburg verfügt neben dem Verdampfer auch über einen AB Kohlendioxid: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/80031/Florian_Regensburg_AB_02_Kohlendioxid | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 763483 | |||
Datum | 29.05.2013 14:02 | 9777 x gelesen | |||
ABs scheint es einige zu geben: Lindau Magdeburg Muelheim Berlin Kamp Lintfort .... Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 763488 | |||
Datum | 29.05.2013 15:11 | 9721 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael R.Aufgrund der Diskussion rund um CO2 ist mir aufgefallen das CO2 in Mengen > 30 kg doch eher selten bei der FW vorgehalten wird. Bei uns in der Gegend: Auf Fahrzeug. Auf AB Auf Anhänger. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8N., Neureut / Baden-Württemberg | 763503 | |||
Datum | 29.05.2013 19:49 | 9411 x gelesen | |||
Die Werkfeuerwehr des KIT in Karlsruhe (ehemaliges Forschungszentrum KA) verfügt über ein LF CO2. Leider habe ich keine genauen Daten zu dem Fahrzeug. Es ist ein MB Vario der mit CO2 Flaschen vollgeladen ist. Das Fahrzeug dient hauptsächlich dazu ortsfeste CO2-Löschanlagen einzuspeisen. Damit spart man sich dort jeweils die Flaschenbatterie in den Gebäuden. Da ich weder Leitender Branddirektor noch Kommandant bin ist alles was ich hier schreibe meine private Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 M.8, Bad Ems / RLP | 763508 | |||
Datum | 29.05.2013 21:58 | 9282 x gelesen | |||
Hallihallo, gibt es denn noch Feuerwehren (Werk- oder kommunale Feuerwehren) die ein LF CO2 auf IFA S4000 im Dienst haben ? Wo waren diese Fahrzeuge überhaupt stationiert ? Unterschätze nie jemanden, der sich zurück zieht - er könnte Anlauf nehmen ;-) Grüße Andreas ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wir sind keine Rheinländer, keine Westerwälder und auch keine Hessen - Wir sind Eeemser Wer mit meiner, ausschließlich privaten Meinung nicht zurecht kommt, der hat Pech, denn es gibt niemanden, bei dem er sich beschweren könnte. | |||||
| |||||
Autor | Herb8ert8 S.8, Ubstadt-Weiher / Baden Württemberg | 763509 | |||
Datum | 29.05.2013 22:00 | 9315 x gelesen | |||
Hallo Zusammen Bei der Feuerwehr der Stadt Kraichtal gibt es auch einen CO 2 Hänger nach letztem Stand mit 6 Faschen und Zwei Schneerohren. WWW. Feuerwehr Kraichtal.de Gruß aus dem Badischen | |||||
| |||||
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 763543 | |||
Datum | 30.05.2013 14:33 | 9189 x gelesen | |||
Man sieht bei dem AB einen Gefahrgutkennzeichnung. Muss da jeder Maschinist eine entsprechende Ausbildung besitzen, oder gibt es für die Feuerwehr Sonderregelungen? Mit kameradschaftlichem Gruß Axel Urban | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8S., Pasewalk / M-V | 763544 | |||
Datum | 30.05.2013 14:46 | 9149 x gelesen | |||
Moin Andreas! Die LF-CO² darf man auch nicht überbewerten. In der Masse waren sie nicht vorhanden. Lediglich bei Betriebsfeuerwehren größerer Kombinate, diese haten auch LF-16-Chemie auf S4000, oder eben BFs konnte sowas mal vorhanden sein. Derartige Sonderfahrzeuge waren eher "Kleinstserien". Viele FFs verfügten über den FWA mit CO²-Flaschenbatterie. Also denke ich mal das du auf einem S-4000-Fahrgestell sicher kein CO²-LF im aktiven Dienst finden wirst! | |||||
| |||||
Autor | Mela8nie8 A.8, Kürten / NRW | 763546 | |||
Datum | 30.05.2013 15:33 | 9072 x gelesen | |||
Die SLF der WF Chempark haben jeweils 360kg CO2 an Bord. Zudem noch eine ABC-Pulverlöschanlage (2000kg) und eine D-Pulver (1000kg) Löschanlage. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 763547 | |||
Datum | 30.05.2013 15:36 | 9047 x gelesen | |||
Gab es bei der Curenta nicht auch CO2 für die Einspeisung ins stat. Löschanlagen ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Mela8nie8 A.8, Kürten / NRW | 763548 | |||
Datum | 30.05.2013 15:43 | 9046 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Gab es bei der Curenta nicht auch CO2 für die Einspeisung ins stat. Löschanlagen ? Dafür wird das CO2 von den SLF genutzt. Dieses kann sowohl über das Fahrzeug abgegeben, als auch in eine externe Löschanlage eingespeist werden. Weite CO2 Vorkommen wären mir jetzt nicht bekannt *g*. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 763554 | |||
Datum | 30.05.2013 16:47 | 9163 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel S.Die LF-CO² darf man auch nicht überbewerten. In der Masse waren sie nicht vorhanden. Lediglich bei Betriebsfeuerwehren größerer Kombinate, diese haten auch LF-16-Chemie auf S4000,Sind LF-CO² und LF16-Chemie nicht das gleiche Fahrzeug? Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 763556 | |||
Datum | 30.05.2013 16:49 | 9264 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. Sind LF-CO² und LF16-Chemie nicht das gleiche Fahrzeug? Nein, ersteres hatte nur CO² an Bord, zweiteres war ein "normales" LF 16 mit einer kleinen CO²-Anlage. Das LF 16 Chemie hatte vier Flaschen mit 30 kg (dafür keine TS), das LF-CO² hatte derer 20, auch je 30 kg. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 763587 | |||
Datum | 31.05.2013 13:48 | 9008 x gelesen | |||
Hallo, nicht Fzg, aber AB http://www.truckenmueller.org/6/67/2005slm/slm.htm ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Fran8k S8., Schwerte / NRW | 763588 | |||
Datum | 31.05.2013 13:59 | 8765 x gelesen | |||
Gem. GGVSEB gibt es Ausnahmegenehmigungen für das Fahrpersonal von Gefahrgütern. Das ändert ja grundsätzlich nach an dem gefährlichen Inhalt (hier 22, tiefgekühltes Gas). Also Kennzeichnung aber Ausnahme für den Fahrer, sofern es der Erfüllung der Aufgabe dient Gruß ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 763610 | |||
Datum | 31.05.2013 19:47 | 9048 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andreas R. Nein, ersteres hatte nur CO² an Bord, zweiteres war ein "normales" LF 16 mit einer kleinen CO²-Anlage. Ja so ist das Richtig! Zu den Stückzahlen/Baujahren (Quellen): Frank-Hartmut Jäger und "Kleine Fachbücherei": Das LF16-Chemie wurde ausschließlich auf S4000-1 von 1960 - 1967 gebaut. Nach FHJ waren es in Summe: 9Stck. Es existiert lediglich noch eins bei der: AG Feuerwehrhistorik Riesa e.V. Das LF 16-CO2 auf S4000-1 wurde nach FHJ 15 mal gebaut (1960 - 1967), nach KlFB aber erst ab 1963. Hier gibt es 2 Besonderheiten: Das Erste war auf einem G5 in Eigenleistung der Kameraden schon 1956! für den Flughafen Leipzig/Halle gebaut. 1974 wurde der Flaschensatz auf einen W50 ungesetzt und bis mind 1991 im Dienst. Das Fahrzeug hatte auch eine Schneepflugaufhängung. Interessant, das kein weiterer Flughafen so etwas beschaffte. Selbst die Flugzeugwerft in Dresden benutzte für die Flugerprobung (Düsenjet 152) (nur) ein TLF 15 (H3A) mit CO2-Anhänger. Da die DDR keine Notwendigkeit sah, das CO2-LF auch auf W50 aufzulegen, setzte auch die BFw der Chem. Werke Buna-Schkopau ihr CO2-Gerät 1981 auf einen W50 um. Ausmusterung 1997. Damit ist kein LF-CO2 erhalten geblieben. Der CO2-Anhänger (4x30kg) war rel. weit verbreitet (auch die FF Sebnitz besaß mal einen). Gebaut von 1955 - mind. 1969, kommt aber in der Lit. ab 1981 nicht mehr vor. Wahrscheinlich war die Unterhaltung der Flaschen zu aufwendig und man hat auch sehr stark auf Schaum und Pulver gesetzt??? mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 763615 | |||
Datum | 31.05.2013 20:25 | 8659 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Hanswerner K. Ja so ist das Richtig! Ich will doch schwer hoffen das mich der Inschenör Winkler nicht angelogen hat....;-) Bemerkenswert finde ich noch die Tatsache das das LF-CO² je nach Bauvariante, es gab derer zwei, bis zu sechs(!) Schnellangriffeinrichtungen hatte, je zwei mit 25 und 40m im Heck und zwei mit 60m links und rechts in den vorderen Geräteräumen. Bei der zweiten Variante entfielen die 25m Haspeln. Achso, die Fahrzeuge hatten übrigens auch vier Asbestanzüge an Bord....;-) Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 763618 | |||
Datum | 31.05.2013 20:52 | 8581 x gelesen | |||
Hallo Michael, ebenfalls ein AB-Sonderlöschmittel steht bei der FFW Landsberg am Lech. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 763631 | |||
Datum | 31.05.2013 23:36 | 8729 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner K.Das LF16-Chemie wurde ausschließlich auf S4000-1 von 1960 - 1967 gebaut. Nach FHJ waren es in Summe: 9Stck. Es existiert lediglich noch eins bei der: AG Feuerwehrhistorik Riesa e.V.Hier steht noch eines. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8S., Pasewalk / M-V | 763632 | |||
Datum | 01.06.2013 00:57 | 8839 x gelesen | |||
Schön zu sehen das wenigstens 2 Exemplare des LF-16-Chemie erhalten sind. Gerade bei Kleinstserien sieht man sowas immer seltener. | |||||
| |||||
|