News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFlowmeter / Durchflussmengenmeßgerät gesucht15 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern767107
Datum11.07.2013 15:097172 x gelesen
Hallo,


kennt jemand einen einfachen Flowmeter ähnlich diesem, jedoch mit einer größeren Durchflussmenge? Mir wäre ein einfacher Aufbau wichtig, möglichst ohne Elektronik. Die Genauigkeit des verlinkten mit 5% ist ausreichend.
Vielen Dank.


Gruß
Christian




TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen767108
Datum11.07.2013 15:195009 x gelesen
Geschrieben von Christian S.kennt jemand einen einfachen Flowmeter ähnlich diesem, jedoch mit einer größeren Durchflussmenge? Mir wäre ein einfacher Aufbau wichtig, möglichst ohne Elektronik. Die Genauigkeit des verlinkten mit 5% ist ausreichend.
Vielen Dank.


Hätte dir gern weitergeholfen , unsere waren von der Ludwig Grefe GmbH in Lüdenscheid u.a. einer für 400L/min gleicher Aufbau, sieht aber nicht so aus dass die Durchflussmesser noch im Lieferprogramm sind.

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen767109
Datum11.07.2013 15:264924 x gelesen
Andere Möglichkeit wären Schwebekörperdurchflussmesser, die müssten allerdings senkrecht stehen, was natürlich ein Nachteil ist:

Schwebekörperdurchflussmesser

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen767112
Datum11.07.2013 15:474747 x gelesen
Hier kannst du auch nochmal schauen, umfangreicher Katalog,:

Durchflussmesser Hedland

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRonn8y O8., Nußloch / BW767113
Datum11.07.2013 15:534829 x gelesen
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit mal mit nachstehendem Flowmeter gearbeitet, hat ganz gut funktioniert.

http://www.ht-feuerschutz.de/ht-feuerschutz/flowmeter.html

Grüße
Ronny

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8V., Berlin / Berlin767117
Datum11.07.2013 16:294680 x gelesen
Hallo,

Sprich doch mal bei einer THW Wasserschaden/Pumpengruppe , z.B. in Überlingen, vor und
frage noch, ob die aushelfen können,da ein Durchflussmengenmessgerät , in Verbindung mit den 5.000 l Motorpumpen ,zur STAN der Fachgruppe gehört.

Gruß
aus Berlin
U.Vogel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern767175
Datum12.07.2013 08:094459 x gelesen
Hallo,


danke für die bisherigen Antworten.


Geschrieben von Ronny O.ch habe vor einiger Zeit mal mit nachstehendem Flowmeter gearbeitet, hat ganz gut funktioniert.
http://www.ht-feuerschutz.de/ht-feuerschutz/flowmeter.html


Da haben wir schon wieder Batterien, Elektronik und Programmierung im spiel, ich kenn die Teile ist aber in dem Fall vermutlich auch zu teuer.


Gruß
Christian




TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern767176
Datum12.07.2013 08:104420 x gelesen
Hallo Ulrich,


Geschrieben von Ulrich V.Sprich doch mal bei einer THW Wasserschaden/Pumpengruppe , z.B. in Überlingen, vor und
frage noch, ob die aushelfen können,da ein Durchflussmengenmessgerät , in Verbindung mit den 5.000 l Motorpumpen ,zur STAN der Fachgruppe gehört.


Weißt du welche Größe die Geräte der FGr hat? Wenn die Pumpe 5000l fördert wohl eher eine große Variante?


Gruß
Christian




TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen767180
Datum12.07.2013 08:324486 x gelesen
Moin,

wir nutzen in der Firma Durchflussmesser von diesem Hersteller

Für dich wäre dann wohl dieses brauchbar. Allerdings müsste da nochmal Hand angelegt werden.

Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach

"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8V., Berlin / Berlin767185
Datum12.07.2013 09:494314 x gelesen
Hallo Christian,

die Messegeräte haben einen MV Anschluss Grösse F , was aber kein Problem darstellt,
da bei den Fachgruppen Übergangs- und Reduzierstücke vorhanden sind.

Deine Frage ging ja auch in die Richtung, dass Du einen grössren Durchfluß messen wolltest.

Übrigens, die kleineren Pumpen in der Fachgruppe haben einen A Storz Anschluss .

Grüsse aus Berlin

Ulrich Vogel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern767187
Datum12.07.2013 10:094373 x gelesen
Servus,


Geschrieben von Ulrich V.die Messegeräte haben einen MV Anschluss Grösse F , was aber kein Problem darstellt,
da bei den Fachgruppen Übergangs- und Reduzierstücke vorhanden sind.


Jepp, aber so groß ist der Durchfluss nicht, ich fürchte mit Anschluß F wirds dann im Bereich unter 200 Liter eher schwierig.
Aber Danke für den Hinweis, werd ich mal im Hinterkopf halten.


Gruß
Christian




TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s C8., Esslingen / BW767466
Datum15.07.2013 21:524372 x gelesen
Also ich prüfe die Wandhydranten mittels Messblende und Manometer, wäre das eine Alternative???
Fliessdruck in Abhängigkeit zur Messblende= Durchfluss per Minute
Keine Elektronik, Handlich, und Robust.

Gruss

Johannes

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern767496
Datum16.07.2013 08:084124 x gelesen
Geschrieben von Johannes C.Also ich prüfe die Wandhydranten mittels Messblende und Manometer, wäre das eine Alternative???
Fliessdruck in Abhängigkeit zur Messblende= Durchfluss per Minute
Keine Elektronik, Handlich, und Robust.


Hmmm, hast du da mal ein Beispiel? Danke.


Gruß
Christian




TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wunstorf / Niedersachsen783268
Datum14.02.2014 15:163719 x gelesen
Brauchst du sowas immer noch? Hier ist einer im Feuerwehr Markt!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern783290
Datum14.02.2014 18:053633 x gelesen
Geschrieben von Christian F.Brauchst du sowas immer noch? Hier ist einer im Feuerwehr Markt!

Danke fürs dran denken, ist aber leider zu groß.


Viele Grüße
Christian


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt