alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaLebensdauer FME12 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorJan 8P., Darmstadt / (Süd-)Hessen768497
Datum25.07.2013 16:266537 x gelesen
Hallo!

Wie ist generell die Lebensdauer von Funkmeldeempfängern einzuschätzen?
Ein vergleichbares Nutzungsprofil (Täglicher Begleiter) kann eigentlich nur ein Handy aufweisen, und das ersetze ich grob alle 2 Jahre..

Entscheidende Faktoren sind klar das Umfeld des Trägers. Ein FME eines Verwaltungsmenschen dürfte länger halten als der eines Schlossers (Habe mir schon einen Quattro-Lautsprecher im Praktikum fürs Studium durch Metallspäne vernichtet).

Subjektiv ist es so, dass moderne Melder schneller defekt sind. Mein erster Melder (AEG Telesignal,damals schon bestimmt 15 Jahre alt) geht vermutlich heute noch.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8T., Herten / NRW768500
Datum25.07.2013 16:554771 x gelesen
Hallo zurück.
Ähnlich vergleichbar ist ein Handy aber nicht wirklich. Oder nutzt du Knöpfe etc. deines Pagers genauso oft wie die deines Handys? Ebenso ist der Akkutausch an einem Pager zwar nicht einfacher als bei nem Handy, aber günstiger. Und neue Pager werden nicht subventioniert, sondern sind voll zu bezahlen. Und ich wette, die meisten Handys müssten auch nicht alle 2 Jahre ersetzt werden, sondern werden es nur, da es nach 2 Jahren vergünstigt was neues gibt (bei den meisten zumindest).
Nun aber zum Thema: Unsere Scriptoren (alle Mitte/Ende der 90er gekauft) sind vermutlich alle schon mal repariert worden (Gehäusedefekte, Displaydefekte,....). Und langsam geben sie den Geist auf, ebenso die FirestormI aus den 90ern.
Klar kommt es auf den Träger des Melders an, wie lange er lebt. Aber ich denke, 15-20 Jahre (natürlich immer inkl. der ein oder anderen Reparatur) sind schon realistisch für einen FME/DME.

Gruß
Chrisian

Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP768521
Datum25.07.2013 19:414458 x gelesen
Geschrieben von Jan P. Entscheidende Faktoren sind klar das Umfeld des Trägers. Ein FME eines Verwaltungsmenschen dürfte länger halten als der eines Schlossers (Habe mir schon einen Quattro-Lautsprecher im Praktikum fürs Studium durch Metallspäne vernichtet).Kenne einen Verwaltungsmenschen, der hat in knapp 10 Jahren einen BMD mit Rauchzeichen aus dem Ladegerät geholt, einen Memo durch Starkregen verloren, einen nach Sturz generalüberholen lassen müssen... Manchmal bewegen wir uns halt doch ;-)
Klar, robustere gibt man eher mal an Handwerker.

Geschrieben von Jan P.Subjektiv ist es so, dass moderne Melder schneller defekt sind.Würde ich, ebenfalls subjektiv, auch so unterschreiben. Noch dazu sind die richtig altmodischen Dinger, wenn mal was nicht ist wie es soll, auch schneller in der nächsten Funkbude wieder repariert, während der neuere trotz aller Übernachtpaketsendungen dann mal ein paar Tage länger und einige Kilometer weiter weg ist. Das mag den genannten Eindruck vielleicht auch mit prägen.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen768536
Datum25.07.2013 22:084147 x gelesen
Geschrieben von Jan P.Subjektiv ist es so, dass moderne Melder schneller defekt sind.

Sehe ich anders...

Mein erster Melder war ein schon gebrauchter Skyfire 4S, der lebt immer noch problemlos bei nem Kameraden.
Ich hatte dann nen RE 228 von meinem AG, der war gefühlt öfter in der Werkstatt als bei mir am Gürtel.
Seit 2005 habe ich jetzt nen Quattro XLS+, der war seitdem genau einmal in der Werkstatt... Und da wäre jeder melder in der Werkstatt gewesen ;-)

Bei uns sind auch noch immer BMD im Einsatz, die müssten so Baujahr 1995 sein, sprich die ersten, die es bei uns gab...

Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach

"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdol8f H8., Rosenheim / Bayern768547
Datum26.07.2013 00:454063 x gelesen
Also bei den BMD, die wir noch im Einsatz haben ( und das sind die schon sehr lange), ist mir aus den letzten Jahren kein einziger Defekt bekannt, mit Ausnahme von ausgetauschten Akkus. Die Swissphone Quattro haben hauptsächlich Verschleißprobleme mit der SchoPo-Manschette oder am Lautsprecher. Starke Mechanische Einflüsse stecken die BMD wesentlich besser weg als die Quattro. Mein Swissphone hält nun schon seit weit mehr als 10 Jahren ohne Probleme durch.

Audiatur et altera pars.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen768549
Datum26.07.2013 07:273861 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Jan P.Ein FME eines Verwaltungsmenschen dürfte länger halten als der eines Schlossers

hast du ne Ahnung was hier beim letzten Bürostuhlrennen los war... ;)

Im Ernst: Bei uns in der Wehr gibt es noch teilweise die ersten BMD. Rein mechanisch geht da wohl allenfalls mal die Akkufachklappe kaputt, viel mehr an beweglichen Teilen ist da ja auch nicht dran. Viel eher müssen die mal zum Abstimmen in die Werkstatt, auch ein Ablösen der internen Geräteantenne soll es schon gegeben haben.

Beim KatS existieren noch einige Pageboy, FME88S usw. - meist ohne große Defizite seit vielen Jahren im Einsatz.

Nachdem ich vor einigen Jahren mal einen Quattro 98 verloren habe, der dann einige Woche in eine Wiese lag und abschließend wieder gefunden wurde als er mit einem Rasenmäher überfahren wurde, habe ich seither einen XLi. Problem dabei die schon beschriebene Manschette und die Ladekontakte. Die sind wohl auch bei den Geräten im RD, die oft ins Ladegerät gesteckt werden, ein Problem. Zudem bekommt das Display wohl leicht einen knacks.

Alles in allem glaube ich aber, dass die Geräte schon Standzeiten von 10 Jahren und mehr bei regelmäßiger Wartung erreichen können. Als es hier im Betrieb noch Funkmelder gab wurden diese z.B. in acht Jahren abgeschrieben. Sollte also passen.

Is that you, John Wayne? Is this me?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8P., Buxtehude / Niedersachsen768553
Datum26.07.2013 07:413765 x gelesen
Hallo!

Neben vielen neueren Quattros aller Varianten setzen wir auch noch diverse BMDs ein, die laut Typenschild zwischen 1986 und 1991 produziert worden sind. Diese Melder galten lange Zeit als sehr robust. Eigentlich kam es nur sehr selten zu Defekten. Was aber in letzter Zeit vermehrt auffällt, ist, dass die Gehäuse der älteren Geräte langsam spöder werden. Wo früher ein Sturz ohne Schaden blieb, zerbricht heute das Gehäuse.

Im Vergleich zur Haltbarkeit der BMDs sind die Quattros Spielzeuge... Ich habe schon etliche Melder auf dem Tisch gehabt, wo die Lautsprecherkontakte "abgefallen" sind, wo die Tasten getauscht werden mussten, die Keramikkondensatoren zerbröselt sind, und und und... Alles Kleinkram, aber z.T. aufwendig.

Einen ganz großen Unterschied sieht man auch bei den Lautsprechern. Unsere Metallbauer sind alle zurück zum BMD gegangen. Hier war noch nie eine Reinigung des Lautsprecher nötig. Die Quattros müssen dagegen fast halbjährig gereinigt werden...

Als Fazit läßt sich sagen, dass die BMDs bei guter Pflege und Wartung auch nach fast 30 Jahren noch gut funktionieren und die Quattros anfälliger sind.

Geplant war eigentlich die BMDs schon lange abzuschaffen und voll auf die neueren Quattros umzusteigen. Allerdings haben uns oben genannte Gründe und eine bevorstehende Umstellung auf DME dazu bewogen weiter auf die alte Generation zu setzen.

Gruß Gerrit

Natürlich alles meine eigene Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP768554
Datum26.07.2013 07:443821 x gelesen
Geschrieben von Matthias O.Als es hier im Betrieb noch Funkmelder gab wurden diese z.B. in acht Jahren abgeschrieben. Sollte also passen.In RLP hat man für Funkmeldeempfänger 5 Jahre Nutzungsdauer in die Abschreibungstabelle geschrieben. Als Richtwert würde ich das aber nicht unbedingt nehmen, dafür sehen die Zahlen (und auch die Beschreibung der Vermögensgegenstände mitunter einfach zu gewürfelt und gerätselt aus (Funkgeräte 10 Jahre, Funksprechgeräte aber 6 Jahre, Fahrzeuge 15 Jahre, ELW 10 Jahre usw.)

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8M., Riesa / Sachsen768558
Datum26.07.2013 08:443739 x gelesen
Subjektiv scheint es so...

Die HAW bei uns nutzt noch einige Memo im Monitorbetrieb.
Ich muss immer lachen wenn die mal wieder spinnen und einfach fest mit der Gehäusekannte 3-4 mal gegen die Tischkannte klatschen.
Meistens ist das Problem dann gelöst. Wenn nicht dann wird der Akku rausgemacht, 5 Sek. reingeschaut wie das Schwein ins Ohrwerk und wieder zusammengebastelt. Bis jetzt erlangten sie ihre Lebensgeister immer zurück =D

Ich denke auch bei dem Modernen DME gilt der Leitspruch:

"Was lange hält, bringt kein Geld!"

LG Chris

Alles was ich äußere ist meine persönliche Meinung, nicht die von anderen Menschen oder Institutionen ...

GF: Davorn links, jetzt rechts, hinter dem roten PKW links!
MA: Ruhe! Kutscher kennt den Weg!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 M.8, Bielefeld / NRW768591
Datum26.07.2013 12:563749 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jan P.Ein vergleichbares Nutzungsprofil (Täglicher Begleiter) kann eigentlich nur ein Handy aufweisen, und das ersetze ich grob alle 2 Jahre..
nein, nicht wirklich ein Vergleich (Handy <-> DME / FME).

Meinen letzter DME (Swissphone BOSS 920) habe ich seit 2005.
Er hatte noch nie einen Defekt bzw. Werkstattaufenthalt.
Einzig der mittlerweile dritte Akku steckt nun im DME.
Davor waren es Swissphone Quattro 96 und 98. Auch die waren nie kaputt.

Ich denke es hängt sehr viel vom Nutzer ab. Komischerweise sind es immer die Gleichen,
die Defekte am DME / FME haben, ihn sogar in Einzelteilen per Tüte abgeben...
Sind auch meist die Leute, die die Schutztasche etc. nicht nutzen.

Gruss

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz768598
Datum26.07.2013 13:393714 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jan P.Wie ist generell die Lebensdauer von Funkmeldeempfängern einzuschätzen?
Ein vergleichbares Nutzungsprofil (Täglicher Begleiter) kann eigentlich nur ein Handy aufweisen, und das ersetze ich grob alle 2 Jahre..


Nein. Mit einem Handy absolut nicht vergleichbar. Oder besser gefragt: Warum ersetzt du ein Handy?
- Weil dir dein Provider nach 2 Jahren ein neues bezahlt oder zumindest hoch subventioniert
- Weil es in 2 Jahren technisch (vor allem bei Smartphones) doch recht viel neues gibt
Das führt natürlich auch dazu, dass Handys so gebaut werden, dass sie eben nur diese Zeit halbwegs problemlos überstehen. In dem Bereich der Handys gibt es auch nicht mehr die Unterscheidung "Businessgeräte" und "Heimanwender", wie es ihn in einigen anderen Bereichen noch gibt. Businessgeräte sind meist so konstruiert, dass sie zum einen länger halten und zum zweiten auch noch repariert werden können (Beispiel Drucker, wo man für Heimanwender nur noch Schrott verkauft und alle drauf rennen, weils ja auf den ersten Blick so billig ist).

Übrigens können auch Handys wesentlich länger als die 2 Jahre halten. Ich hatte 8 Jahre lang ein Siemens S55 im Einsatz, außer mal einem neuen Akku hatte das keine Probleme. Hält auch immer noch, wurde aber nun doch durch ein Smartphone ersetzt.

Bei den Meldeempfängern kommt es zu einem großen Teil auf die Umgangsweise an. Natürlich können immer mal wieder Sturzschäden oder ähnliches auftreten. Auch die schon von anderen beschriebenen Lautsprecher, die sich mit Metallspänen zusetzen, sind ein Problem. Kann man aber alles reparieren. Beim Swissphone Memo/Joker und baugleichen ist zusätzlich das Gehäuse an der Seite des Akkufachdeckels eine Schwachstelle. Bricht nach einiger Zeit dort immer aus.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlaf8 L.8, Preetz / S-H768665
Datum27.07.2013 21:073561 x gelesen
Geschrieben von Christian T.Klar kommt es auf den Träger des Melders an, wie lange er lebt.

*LOL*

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt