News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaAufbewahrung Rückenschilder5 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorPhil8ipp8 W.8, Münster / NRW768772
Datum29.07.2013 20:014313 x gelesen
Hallo Leute,

Eine kurze Frage: Wie bewahrt ihr eure Rückenschilder in der Wache und/oder im ELW auf?
Kurze Problemdarstellung: Der komplette Kennzeichnungssatz einer Einsatzeinheit NRW nimmt etwas Platz in Anspruch. Weiterhin sind wir noch in die überörtlichen NRW-Einheiten eingebunden und dann kommen noch Rückenschilder für eigene Einsätze / Sanitätsdienste dazu. Kurzum: Viel zu viele Rückenschilder für die paar Kennzeichnungswesten die wir haben.

Eine Lösung wären ja die Taschen von Rescuetec, aber da passen auch nicht allzuviele Rückenschilder rein. Weiterhin: Ein Knicken/Falten der Rückenschilder, als auch ein Übereinanderlegen ist für die Beschriftung ja Gift pur. Damit zerkratzt ja auf Dauer nur die Schrift.

Hatte ansonsten gedacht, eine einfache Kiste würde reichen, aber Übereinanderlegen ist halt doof. Habe auch schon von Bereitschaften gehört, dass eine Wand mit Flauschstreifen ausgestattet worden ist und so schnell das richtige Schild abgerissen werden konnte. Eigentlich eine super Sache, nur ist man dann vor Ort wenig flexibel falls sich mal was ändert und man ja doch eigentlich die passenden Schilder in der Wache hat.

Habt ihr Ideen?

Grüße,
Philipp Wefringhaus

Es gilt die allgemeine Pressefreiheit, dass heist ich darf meine persönliche Meinung frei, ohne Einschränkungen äußern. Das bedeutet nicht, dass diese immer zwingend mit der Führungsebene meines Ortsvereins/Regionalverbands übereinstimmt/übereinstimmen muss.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFeli8x H8., Winsen-Scharmbeck / Niedersachsen768788
Datum29.07.2013 21:422556 x gelesen
Wie lange dauert es wohl bis ein Rückenschild, liegend in einer Kiste, so zerkratzt ist, bis es ausgetauscht werden muss?
Bei einem Einzelpreis von ~13 wohl ein zu vernachlässigendes Problem.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8T., Herten / NRW768795
Datum29.07.2013 22:472641 x gelesen
Papp die Schilder doch Klett an klett zusammen und leg sie dann übereinander in die Box. Dann lagert Reflex auf Reflex und ganz ehrlich: Bis die Schilder dann hinüber sind werden so viele Jahre vergehen, das es sicherlich bis dahin auch neue Westen geben wird......

Alternativ: Bestickte Schilder. Etwas teurer, aber wenn man sukzessive nach und nach austauschen muss auch erschwinglich und nahezu ewig haltbar.

Gruß
Christian

Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen768799
Datum30.07.2013 07:382242 x gelesen
Moin,

in der von Dir angesprochenen Tasche (Hersteller ist die Firma PAX, nicht Rescuetec, die verkaufen die nur, wie andere auch) sind 5 Taschen, in die normalerweise je zwei Westen passen. Wenn ihr Euch jetzt eine große Bahn Flausch von in etwa 40 cm Breite und entsprechender Länge kauft könnt Ihr alle Rückenschilder da drauf pappen, damit eines der Fächer belegen und mit einem Griff alle Schilder heraus bekommen.

Is that you, John Wayne? Is this me?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ipp8 W.8, Münster / NRW768954
Datum31.07.2013 15:541660 x gelesen
Vielen Dank für den Tipp, Matthias. So werde ich es machen. Danke!

Es gilt die allgemeine Pressefreiheit, dass heist ich darf meine persönliche Meinung frei, ohne Einschränkungen äußern. Das bedeutet nicht, dass diese immer zwingend mit der Führungsebene meines Ortsvereins/Regionalverbands übereinstimmt/übereinstimmen muss.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt