alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaEinbauvarianten von Firedos-Anlagen11 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorNico8 M.8, Langhagen / Mecklenburg-Vorpommern769842
Datum09.08.2013 15:497202 x gelesen
Hallo,

wir stecken mitten in der Beschaffung für ein TLF 3000 auf Iveco Magirus mit einer DZA Firedos.
Im Rahmen der Baubesprechungen haben sich einige Neuigkeiten zum Einbau der Anlage ergeben.

Firedos empfiehlt mittlerweile, die Anlagen auch in Fahrzeugen aus den Erfahrungen im viel größeren Markt der stationären Anlagen ständig unter SM stehen zu lassen, um den "Aufwand" und die "Bedienfehlermöglichkeiten" des Spülens und Entwässerns zu umgehen.

Wer hat diese Empfehlung schon umgesetzt und wie wird das Spülen der Schlauchleitungen und allem Zubehör dann durchgeführt? Wie schauts bei einem mitversorgten formfesten Schnellangriff aus? (Ja, ich weiß... Ich konnte mich leider nicht durchsetzen mit einem Schnellangriff in Buchten. ;))

Gruß
Nico
-------------------------------
Mein Text, meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNico8 M.8, Langhagen / Mecklenburg-Vorpommern769972
Datum12.08.2013 11:035514 x gelesen
Moin!

Scheinbar gibts zu den neuen Empfehlungen der Fa. Firedos noch keine Erfahrungen.

Wie schätzt Ihr dagegen den bekannten Aufwand nach Einsatzende für Spülung und Entwässerung bzw. vor Einsatzbeginn für die Entlüftung ein? Sind Bedienfehler hierfür bekannt und welche Folgen ergaben sich?

Ich hoffe auf ein paar Erfahrungen!

Gruß
Nico
-------------------------------
Mein Text, meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8S., Stephanskirchen / Bayern769975
Datum12.08.2013 11:145529 x gelesen
Geschrieben von Nico M.Wie schätzt Ihr dagegen den bekannten Aufwand nach Einsatzende für Spülung und Entwässerung bzw. vor Einsatzbeginn für die Entlüftung ein? Sind Bedienfehler hierfür bekannt und welche Folgen ergaben sich?

Hallo Nico,

wir haben in unserem neun Jahre altem LF 10 eine Fire Dos Anlage verbaut. Der Aufwand für Spülung und Entwässerung ist m.M. nach zu vernachlässigen, der Maschinist schafft das in der Zeit, die die anderen brauchen, um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.

Ein paar mal ist es nun vorgekommen, das die Pumpe nach längerer Standzeit fest war. Das erkennt man aber sofort, erstens an der nicht drehenden Welle, und zweitens am Geräusch.

Mit dem fest installiertem Ratschenschlüssel, der bei uns direkt vor der Fire Dos gelagert ist, ist es eine Sekundenangelegenheit, und die Pumpe läuft wieder.

Mit der Entlüftung hatten wir noch nie Probleme, allerdings saugen wir auch nicht aus Kanistern an, sondern haben einen fest installierten Schaumtank. Das kann evtl. bei Kanistern anders aussehen..?

Alles in allem verzeiht m.M. nach die Anlage viele Fehler, wir hatten schon auf diversen Maschinistenfortbildungen die unterschiedlichsten Bedienungsfehler, aber nie Probleme hinterher, das Ding wieder zu starten.

Grüße
Sebastian

Meine persönliche Meinung, nicht die meiner Feuerwehr, meines Landkreises oder von sonst jemandem. Ich wäre dankbar darüber, diese auch mit mir zu besprechen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen770053
Datum13.08.2013 01:005241 x gelesen
Moin

im gerade in Dienst gestellten TLF 4000 haben wir eine FD 2500. Die schaltet mittels Dreiwegehahn am Schaumpumpen-Eingang zwischen Schaum und Wasser hin und her - wenn du die DZA "abschaltest" spült sie also automatisch.
Wie soll da ein "unter Schaum stehen lassen" aussehen? Der Wassermotor und somit auch die Schaummittelpumpe läuft doch bei Wasserabgabe auf den "schaumfähigen" Abgängen immer mit.

Den Spülaufwand kann ich dir noch nicht benennen, da wir gestern erst Schaummittel eingefüllt haben und seitdem die Anlage noch nicht lief. Weitere Schulungen folgen in zwei Wochen, danach weiß ich mehr ;o)

Gruß,
Sebastian

--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNico8 M.8, Langhagen / Mecklenburg-Vorpommern770080
Datum13.08.2013 09:065036 x gelesen
Moin!

Geschrieben von Sebastian W.wenn du die DZA "abschaltest" spült sie also automatisch.
Entwässert sie dann auch automatisch und muss vor dem nächsten Einsatz entlüftet werden oder wird das nur manuell für den Winterbetrieb durchgeführt?

Geschrieben von Sebastian W.Wie soll da ein "unter Schaum stehen lassen" aussehen?

Der pneumatische Dreiwegehahn sollte nach Ansicht von Firedos mittlerweile entfallen bzw. durch einen manuellen ersetzt werden und so die Spülung nur noch bei Bedarf z.B. bei Verwendung eines anderen Schaummittels erfolgen. Auch für den Winterbetrieb ergeben sich so Vorteile.

Geschrieben von Sebastian W.Der Wassermotor und somit auch die Schaummittelpumpe läuft doch bei Wasserabgabe auf den "schaumfähigen" Abgängen immer mit.

Der Schaumabgang sollte dann tatsächlich nur noch für eine Schaum- bzw. Netzmittelabgabe genutzt werden.

Nach Angaben von Firedos setzt die Feuerwehr München die Anlagen in ihren 58 HLF genauso ein. Kann das jemand bestätigen? Aus München selbst habe ich dazu leider noch keine Aussagen bekommen.

Gruß
Nico
-------------------------------
Mein Text, meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen770141
Datum13.08.2013 15:194908 x gelesen
Moin,


Geschrieben von Nico M.Der pneumatische Dreiwegehahn sollte nach Ansicht von Firedos mittlerweile entfallen bzw. durch einen manuellen ersetzt werden und so die Spülung nur noch bei Bedarf z.B. bei Verwendung eines anderen Schaummittels erfolgen.
wir haben demnächst einen Firedos-Mitarbeiter hier, den werde ich mal befragen ob das so ist. Falls sich die Vorgaben geändert hätten, wäre unsere Anlage ja "falsch" eingebaut worden...!? Wobei dann ja auf den Schaumabgängen keine Wasserförderung mehr möglich wäre, weil die DZA nicht Wasser sondern immer Schaum zumischt.

Geschrieben von Nico M.Der Schaumabgang sollte dann tatsächlich nur noch für eine Schaum- bzw. Netzmittelabgabe genutzt werden.Das sind bei unserem TLF 2 von 4. Eine solche Einschränkung würde ich nicht hinnehmen wollen, man muss doch über mehr als 2 Abgänge Wasser geben können.

Geschrieben von Nico M.Entwässert sie dann auch automatisch und muss vor dem nächsten Einsatz entlüftet werdenSie ist mit an die Zentralentwässerung angeschlossen, läuft also nach jedem Einsatzende zusammen mit der Pumpe leer.
Was das Entlüften angeht: Sobald die Pumpe wieder eingeschaltet wird bekommt die DZA Wasser zugeführt (weil sie ja auf Spülen steht), kann also nicht trockenlaufen. Schalte ich den Dreiwegehahn dann um, bekommt sie Schaummittel aus dem Tank, das ja dort direkt ansteht - auch da sehe ich keine Notwendigkeit der Entlüftung. Der Knopf dafür ist aber da, und kurz drücken kann zumindest nicht schaden ;o)

Gruß,
Sebastian

--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNico8 M.8, Langhagen / Mecklenburg-Vorpommern770142
Datum13.08.2013 15:284811 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sebastian W.auch da sehe ich keine Notwendigkeit der Entlüftung

Firedos sieht dies leider etwas anders. Auch die aktuelle Fassung der Bedienungsanleitung gibt dies so wieder.
Gleichzeitig vermutet man hier mögliche Bedienfehler und empfiehlt daher mittlerweile, die Anlage unter Schaum stehen zu lassen, wenn nur ein Schaummittel zum Einsatz kommt.

Die Aufbauhersteller sehen dies bisher jedoch nicht so, weshalb wir jetzt so ein bisschen im Zweifel sind.

Gruß
Nico
-------------------------------
Mein Text, meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen770144
Datum13.08.2013 15:394858 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Nico M.Firedos sieht dies leider etwas anders. Bei der Einweisung durch Ziegler wurde gelehrt "Immer entlüften, wenn unten Schaummittel kommt ist gut" und ich lasse das auch erstmal so stehen - schaden kann es wie gesagt nicht.

Technisch kann ich es aber nicht nachvollziehen (und ich durchblicke gerne den technischen Hintergrund einer Maßnahme): Das Entlüften-Ventil sitzt am Ausgang der Schaummittelpumpe. Es wird also das, was die Pumpe ansaugt, nicht dem Löschwasserstrom zugemischt, sondern nach außen wegbefördert.
Dieses Medium, sei es nun Luft, Wasser oder Schaummittel wird aber genauso von der Schaummittelpumpe gefördert wie wenn ich den Knopf nicht drücke (dann würde es lediglich dem Löschwasser zugemischt anstatt rausbefördert). Ich schone also durch das Entlüften die Schaummittelpumpe in keiner Weise, weil ja genau sie diese Arbeit verrichtet!?

Die Anlage unter Schaum stehen zu lassen wäre nur dann eine Option, wenn man dann die Pumpe "auskuppeln" könnte, so dass sie bei Abgabe über die gelben Abgänge nicht mitläuft und somit Wasserabgabe möglich ist. Ansonsten finde ich das wie gesagt inakzeptabel.

Gruß
Sebastian

--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen770154
Datum13.08.2013 16:284777 x gelesen
Geschrieben von Nico M.Der Schaumabgang sollte dann tatsächlich nur noch für eine Schaum- bzw. Netzmittelabgabe genutzt werden.

Aha, was ist denn wenn man einen Einsatz mit Wasser beginnt und dann doch Schaum möchte?
Wasser halt, abkuppeln, an den anderen Abgang ankuppeln und Wasser marsch?

Das möchte ich so nicht glauben.

Liest hier denn keiner von FireDos mit?

Gruß Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNico8 M.8, Langhagen / Mecklenburg-Vorpommern770334
Datum15.08.2013 16:544715 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Sebastian W.Das Entlüften-Ventil sitzt am Ausgang der Schaummittelpumpe. Es wird also das, was die Pumpe ansaugt, nicht dem Löschwasserstrom zugemischt, sondern nach außen wegbefördert.

Dann verstehe ich wiederum die Bedenken der Fa. Firedos nicht. Scheinbar sind Probleme dabei wenn überhaupt sehr selten.

Gruß
Nico
-------------------------------
Mein Text, meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 K.8, Hambühren LK Celle / Niedersachsen770343
Datum15.08.2013 18:534835 x gelesen
Geschrieben von Michael T.Aha, was ist denn wenn man einen Einsatz mit Wasser beginnt und dann doch Schaum möchte?
Wasser halt, abkuppeln, an den anderen Abgang ankuppeln und Wasser marsch?

Das möchte ich so nicht glauben.

Liest hier denn keiner von FireDos mit?


Tach! ich bin zwar nicht von FireDos, jedoch haben wir seit 2007 eine im Dienst.Das ist ja das schöne an der FireDos-Anlage. Du fängst mit Wasser an und wenn man erkennt, dass NM oder Schaum angezeigt ist legst du den Hebel um und dann hast du Schaum. Wir haben die FD 1000 fest verbaut im LF und noch keine Probleme mit dem Entlüften gehabt. Allerdings hatten wir schon zweimal ein festsitzendes Schaufelrad wegen Sand in der Anlage. Ich kann jeder Wehr die fest verbaute FireDos beschafft nur empfehlen einmal im Jahr den Wassertank zu inspizieren und ihn falls erforderlich von innen zu reinigen. Seit dem wir das machen gibts keine Schwierigkeiten mehr.

CK

Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen;-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt