alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBericht Feuerwehr Magazin November 2013 über fehlendes löschwasser8 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorHerb8ert8 K.8, Nijverdal / Overijssel776033
Datum29.10.2013 19:225942 x gelesen
Hallo,

Bin Herbert aus Nijverdal in Holland und bin 42 jahre alt.Bin neu hier im forum.
Auf seite 36-40 im Feuerwehr Magazin steht einem bericht über einem grossbrand in Berlin.
Da würde auf einmal das löschwasser knapp,obwohl den rivier "Spree" in etwa 2,5 km nähe strömt.
Dan frage ich mir:Gibt es im Berliner Feuerwehr kein Holland Fire System 1000 oder 2500 meter???
In so einer grossstad wäre so etwas un untbehrlich........

Grüsse aus Nijverdal in Holland

Herbert

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen776035
Datum29.10.2013 20:453794 x gelesen
Moin,

Mit dem WTS 2500 ist es in Deutschland so eine Sache. Wir haben klassisch die Schlauchwagen 2000 bzw. nun Gerätewagen Logistik 2. Dort sind B-Schläuche verladen. Es gibt immer mehr WTS, doch sind das noch Exoten und weit von jeder Normung entfernt.

Einen Exoten hat Berlin aber doch : Ein Abrollbehälter zur Verlegung von Schnellkupplungsrohren. .

Gruß aus dem Rheiderland

Lutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHerb8ert8 K.8, Nijverdal / Overijssel776036
Datum29.10.2013 20:563494 x gelesen
Ach so....Na ja dann wird es doch mal zeit die normierung zu ändern.Nicht? Hier in Holland werden derzeit auch viele Wassertankwagen beschafft.Die neueste wasserrohre für wasserlieferung sind kleiner geworden,deshalb.Auch ideal für feuerwehren in Winter zeit.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen776038
Datum29.10.2013 21:343261 x gelesen
Ach so, sprich die Hydranten (Brandkraan) fördern weniger Wasser... ?

Du darst eines nicht vergessen : Wir haben in Deutschland ein ganz anderes System. Wärend ihr wenig Pflichtfeuerwehren habt, haben wir viele freiwillige Feuerwehren. Deswegen können wir es uns in der Regel leisten, mit vielen kleineren Fahrzeugen zu arbeiten. Vorteil ist hier eine bessere Abdeckung in der Fläche, wodurch Entstehungsbrände schneller bekämpft werden können. Auch eine Wasserversorgung ist so recht flott aufgebaut.

Wärend ich bezüglich des WTS zumindestens im Flachland bei dir bin, sehe ich noch größere TLF als nicht sinnvoll an. Ausnahmen sehe ich nur in Bereichen, wo es wenig Löschwasser, weder aus Hydranten, noch aus Gewässern gibt. In unserer Ecke gibt es im Cloppenburger Raum wohl solche Probleme.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDetl8ef 8M., Braunschweig / Niedersachsen776040
Datum29.10.2013 22:083094 x gelesen
Hi,

wer den Bericht genau liest erkennt die Zugangsprobleme der Berliner Kollegen und da wird es dann auch schwierig Wasser aus Kanälen etc. zu entnehmen, wenn ich ohne sowas http://fire.lacounty.gov/AirWildland/Photos/HETArsenal3.jpg garnicht durchkomme :-)

Gruß
Detlef

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen776042
Datum29.10.2013 22:303139 x gelesen
Etwas OT:

Darf ich dich eben drauf aufmersam machen, daß Nijverdal nicht in Holland liegt, sondern in Overijssel ;-) .

Eigentlich müsset ihr, da grenznah, doch gute Vergleich anstellen können, wann welches System besser ist.

Ergebnisse bitte auch an mich.

Frage : Wie macht sich das WTS im hügeligen oder bergigen Gelände. ?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTim 8K., Berlin / Berlin776045
Datum30.10.2013 08:562449 x gelesen
Geschrieben von ---Herbert Kuipers--- Gibt es im Berliner Feuerwehr kein Holland Fire System 1000 oder 2500 meter?

Nein. Dies trifft auch auf die ansässigen Werkfeuerwehren zu. Je nach alarmierter Stufe kommen bei schlechter Wasserversorgung die im Stadtgebiet verteilten TLF 16/24 Tr, TLF 24/50, SW 2000 (ggf. AB-Schlauch) und das Löschboot der Feuerwache Spandau-Süd zum Einsatz. Die Verwendung von 150mm-Schlauchmaterial und entsprechender Pumpentechnik wird in Berlin bisher nicht praktiziert.

Mein Beitrag, meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHerb8ert8 K.8, Nijverdal / Overijssel776132
Datum30.10.2013 20:401916 x gelesen
Okay....
Hier in den Niederlanden geht's im moment bei,zum beispiel,einem Schornsteinbrand auf dem Land:
Es werden gleichzeitig alarmiert:
1x HLF
1x DLK/GM oder HRB
1x TSF 500 mit 25 gekuppelten 3' schlauch
1x TW 10000 oder mehr

Auch der "diensthabenden leiter vom dienst" (OVD) wird benachrichtigd,geht aber zuerst nicht zur einsatzort.Eine ausnahme ist wenn gleich deutlich ist das er gleich benötigt wird.

Wenn nach eintreffen des HLF deutlich ist das es um einem grossbrand (bei dem werden zu mindest 3x HLF gebraucht werden) handelt rückt vielfach auch einem WLF mit WTS 1000 oder 2500 und dazu einem HLF aus.
Die besatzung vom letzten HLF hilft unter anderem beim verlegen der 6" 150 mm schlauche.
Also das WLF und das HLF versorgen dan zusammen den wasserförderung.

Wir hier in den Niederlanden staunen noch immer wie viel personal in Deutschland bei grossbrände ann der einsatzstelle ist.
Aber....immer schön zu wissen wie es irgendwo anders funktioniert.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt