alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Sortierung umschalten zurück

ThemaSaarland normfrei, war: Alternative zu Druckzumischanlagen22 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern783563
Datum19.02.2014 08:297529 x gelesen
Geschrieben von Christian C.Da wir im Saarland weitgehend Normen frei sind war die Beschaffung eines solchen Fahrzeugs kein Problem,

Ist das wirklich so?
Gute NAcht Feuerwehrdeutschland .........



Geschrieben von Christian C.Das Fahrzeug ist vielmehr ein LF20, oder noch älter ein TLF 16/24, mit vergrößertem Wasservorrat, der in unserem Brandschutzbedarfsplan auf Grund der lokalen Gegebenheiten gefordert wurde (Bedarffsplan stammt von einem externen Gutachter).

Na dann herzlichen Glückwunsch.
Gibts für sowas Zuschüsse?


Gruß
Christian


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 783564
Datum19.02.2014 08:385582 x gelesen
Geschrieben von Christian S.
Ist das wirklich so?
Gute NAcht Feuerwehrdeutschland .........


Sagen wir es so: Man ist sehr flexibel bei der Auslegung der Normen. Vgl TSF W mit 10 to zlGG geht. Die Feuerwehr Saarwellingen hat ein TLF 16 Nachfolger der in besten Zeiten auf das Londoner Flottenabkommen angerechnet worden wäre..



Geschrieben von Christian C. (Bedarffsplan stammt von einem externen Gutachter).

Lass mich raten: Der Gutachter ist jetzt Chef einer bayrischen Feuerwehrschule?
Das wäre dann der, der den Feuerwehren erzählt das TSF W KTLF sind..

Grüße, BeschFl

Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas

"As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern783565
Datum19.02.2014 08:515468 x gelesen
Geschrieben von Florian B.Lass mich raten: Der Gutachter ist jetzt Chef einer bayrischen Feuerwehrschule?
Das wäre dann der, der den Feuerwehren erzählt das TSF W KTLF sind..


In Bayern werden ihm solche Späße aber rigoros abgewöhnt. :-)



Gruß
CS


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz783567
Datum19.02.2014 09:005495 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christian S.Ist das wirklich so?
Gute NAcht Feuerwehrdeutschland .........


Genau das habe ich hier schon recht oft erwähnt. Aber man schimpft ja lieber lauthals auf Länder, die das, was sie haben wollen, wenigstens landesweit per Technischer Richtlinie oder bundesweit per DIN einführen wollen. Beispiel MLF, wo immer so viel auf RLP gescholten wird. Unter etwas anderem Namen, teilweise mit leicht angepasster Beladung (irgendwo zwischen damaligem TSF-W und LF8/6) wurde sowas im Saarland schon seit ca. 2000 vielfach beschafft. Man erkannte das Einsparpotential, indem man Staffelfahrzeuge mit Serienkabine anstatt teuren Gruppenkabinen bei (fast) identischer Beladung zum LF8/6 beschaffte.

In Ausnahmefällen gabs sowas natürlich auch mal mit Allrad und schwerer, überwiegend aber so, dass es bis auf Beladungsdetails dem jetzigen MLF entsprach. Nur machten die keine großen Worte drumrum, die beschafften es einfach. Ich mußte fast lachen, als eine Wehr in einem benachbarten Landkreis im Saarland sich damit rühmte, das allererste StLF10/6 im Saarland etwa im Jahre 2009/2010 in Dienst gestellt zu haben. Ja, es dürfte sich um das erste gehandelt haben, das wirklich als solches Fahrzeug nach Norm beschafft wurde, Dutzende gab es aber vorher unter anderem Namen (oft nannten sie es KTLF, weil ein Hersteller das damals so angeboten hatte) mit gleicher Ausstattung.

Gut, stellenweise kamen auch relativ fragwürdige Fahrzeuge raus. RW-Kran oder GW-TH auf 7,5t-Straßenfahrgestell mit elektrischer Frontseilwinde und minimaler Bodenfreiheit als RW-Ersatz, um nur mal zwei Beispiele aus meiner Nähe zu nennen.

Zuschüsse werden dort m.W. durch den Landkreis nach pauschaler Zuteilung durchs Land verteilt, ob da was der Norm entspricht oder nicht, interessiert nicht.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 783569
Datum19.02.2014 09:025342 x gelesen
Geschrieben von Michael W.
Zuschüsse werden dort m.W. durch den Landkreis nach pauschaler Zuteilung durchs Land verteilt, ob da was der Norm entspricht oder nicht, interessiert nicht.


Jein.. Ich kenne einen Fall wo man für ein TLF 24/50 keine Gruppenkabine fördern wollte.

Nachtrag: VRW werden zum Beispiel immer noch fleissig gefördert!

Grüße, BeschFl

Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas

"As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen783573
Datum19.02.2014 09:406359 x gelesen
Geschrieben von Christian S.In Bayern werden ihm solche Späße aber rigoros abgewöhnt. :-)

Dafür werden ihm dann TSF ohne PA und 1 Wochen GF angewöhnt...

:-P

Sorry, aber der musste sein ;-)

Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach

"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY783578
Datum19.02.2014 10:295197 x gelesen
Servus,

schon schön, wenn man da immer drauf rumreiten kann, wenn man sonst nicht an Bayern aussetzen kann. ;-)

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern783579
Datum19.02.2014 10:345224 x gelesen
Geschrieben von Christian F.Dafür werden ihm dann TSF ohne PA und 1 Wochen GF angewöhnt...

:-P

Sorry, aber der musste sein ;-)


Damit kann ich sehr wohl leben da ich weiß das der GF trotzdem 2 Wochen sein soll und viele die mitdenken das auch so machen.
Und auch beim TSF kann ich definitiv dmit leben, wenn ich weiß das der Rest sehr hart durchgezogen wird, und Bezuschussungen auch durchaus gestrichen oder zurück gefordert werden, sogar bei so kleinen Summen wie 12000 Euro bei einem MZF. :-)

In der Fahrzeug-Normlandschaft ist Bayern in Deutschland in jedem Fall vermutlich das konformste Land.


Viele Grüße
Christian


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz783582
Datum19.02.2014 12:344937 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Florian B.Jein.. Ich kenne einen Fall wo man für ein TLF 24/50 keine Gruppenkabine fördern wollte.

In wessen Verantwortung liegt die Förderung denn im Saarland? Landkreis oder Bundesland? Meinem Kenntnisstand zufolge beim Landkreis und da scheinen manche recht großzügig auszulegen, was so alles förderfähig ist.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 783583
Datum19.02.2014 12:374875 x gelesen
Das liegt am Landkreis. Wobei aber keine Kontrolle stattfindet was am Schluss gekauft wurde!

Grüße, BeschFl

Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas

"As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz783585
Datum19.02.2014 12:404949 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Florian B.Das liegt am Landkreis. Wobei aber keine Kontrolle stattfindet was am Schluss gekauft wurde!

Eben, das meine ich. Zuschuß wird pauschal an die Landkreise vergeben, die dann frei fördern können, was sie wollen. Landesabnahme der Fahrzeuge erfolgt auch nicht. Und da wundert sich einer, dass die Normen nicht eingehalten werden...?

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen783608
Datum 19.02.2014 17:54   5691 x gelesen
Hallo,

geschrieben von Michael W.:
Unter etwas anderem Namen, teilweise mit leicht angepasster Beladung (irgendwo zwischen damaligem TSF-W und LF8/6) wurde sowas im Saarland schon seit ca. 2000 vielfach beschafft. Man erkannte das Einsparpotential, indem man Staffelfahrzeuge mit Serienkabine anstatt teuren Gruppenkabinen bei (fast) identischer Beladung zum LF8/6 beschaffte.
LF 8/6 bzw. LF 8 mit Löschwassertank gab es im Saarland meines Wissens auch schon erheblich früher, als im Rest der Republik / als in der Norm - kann also so blöd ja nicht gewesen sein. Das aber nur am Rande, wollte eigenlich auf was ganz anderes raus:


Genau das habe ich hier schon recht oft erwähnt. Aber man schimpft ja lieber lauthals auf Länder, die das, was sie haben wollen, wenigstens landesweit per Technischer Richtlinie oder bundesweit per DIN einführen wollen.
Ja, früher waren mal die Niedersachsen "die Doofmänner des Forums", weil sie ja ein LF 8 TW ohne Tank hatten, und weil technische Länderweisungen ja sowieso total blöd waren (übrigens nicht berücksichtigend, daß manche Nds.-TW sehr sinnvoll waren, z.B. TLF 8 W, oder erst später zur Norm wurden, z.B. "KdoW Nds." -> ELW 2 nach DIN).

Mich langweilen solche Diskussionen einfach nur noch!

Heute sind die Bayern ganz vorne, weil sie strikt auf die Einhaltung der Norm achten - toll, vormals waren Heckblaulichter dort Teufelswerk und strikt verboten, und manche Strukturen - riesengroße Kernortwehren mit zig TSA rundum (auf TSF mit oder ohne PA kommt es mir hier gar nicht mal an, wieder ein ganz anderes Thema) - kann man auch seltsam finden. TSF-W mit Allrad sind auch blöd, ganz einfach nur, weil sie nicht in der Norm stehen. TLF 20/40 Staffel sind dumm, weil auch nicht genormt, aber in erster Linie auch wieder nur, weil / wenn sie so, und nicht als LF 20/16 - mit nach Norm nahezu beliebig großem Wassertank im Rahmen der Gewichtsreserve, bezeichnet werden. KTLF / MLF oder wie auch immer braucht kein Mensch - oder doch, oder doch nicht? Das, was immer ein TSF war, soll auf einmal KLF oder GW-TS heißen. Manche Bundesländer sind blöd, weil sie das ein oder andere Fahrzeug (-konzept) in ihren Zuschußrichtlinien berücksichtigen, z.B. GW-L als RW 1-Ersatz. Manche Länder bzw. Stadtstaaten-Feuerwehren sind nicht ganz so blöd, weil sie besondere HLF oder LHF beschaffen, andere Wehren sind allerdings plötzlich gar nicht blöd, obwohl sie HLF beschaffen, die ziemlich aus dem Rahmen fallen - usw. usf.

Was mir viel mehr Sorgen macht:

Als Feuerwehr-Fahrzeuginteressierter resp. Fahrzeugfan habe ich seit Jahren das "Jahrbuch Feuerwehrfahrzeuge" (Podszun-Verlag), das immer kompakt einen ganz schönen - und gedruckten - Querschnitt der Fahrzeugbeschaffungen abbildet, jedenfalls meiner Ansicht nach. Im Vergangenen Jahr / der letzten Ausgabe habe ich mich ja schon etwas gewundert, aber in der aktuellen Ausgabe wird es mehr als deutlich: Die Fahrzeuge werden immer größer und schwerer (und folglich teuerer)! Und das, obwohl sie völlig der Norm entsprechen. Sah bis vor ein paar Jahren ein LF 16/12 oder dann (H)LF 20/16 landauf landab noch relativ gleich und "übersichtlich" aus, spregen die meisten Fahrzeuge inzwischen die altbekannten Dimensionen. Der lange Radstand scheint immer mehr die Regel zu werden, die Fahrzeuge gleichen zunehmend alten LF 24. Und sie werden zunehmend auch bei / von eher kleinen Wehren / Kommunen beschafft. Beim LF 8/6 und 10/6 wurde schon lange angemerkt / bemängelt, daß die Fahrzeuge zum Teil kaum noch von LF 16/12 und (H)LF 20/16 zu unterscheiden waren. Inzwischen finden sich (H)LF 10, die die Dimensionen des "großen Bruders" (H)LF 20 übertreffen. In der aktuellen Ausgabe des Jahrbuchs wird ein HLF 20/16 der BF Münster als "sehr kompakt" beschrieben, weil es so aussieht, wie ein LF 16/12 / HLF 20/16 eben bis vor kurzem noch aussah; und das Fahrzeug unterscheidet sich kaum, bzw. vom Fahrgestell her gar nicht, von einem ebenfalls abgebildeten HLF 10/6 (FF Bartholomä, BaWü).

Nun bin ich bestimmt nicht der Erste, dem das auffallen würde. Ich denke aber, es ist nicht besser, sich selbst auf die Schulter zu klopfen, weil man ja alles so schön normkonform beschafft, als sich mal zu überlegen, ob es wirklich immer öfter die größte normmäßig Ausführung sein muß. Weil andere das ja auch machen und weil man es vielleicht einfach auch "kann" (noch). Und eine Folge der "größten normäßigen Ausführung" sind dann auch nicht zuletzt etliche Länderrichtlinien, neue Normkreationen oder auch Beschaffungen außerhalb der Norm.


Gruß

Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz783614
Datum19.02.2014 19:024781 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Daniel R.Ja, früher waren mal die Niedersachsen "die Doofmänner des Forums", weil sie ja ein LF 8 TW ohne Tank hatten, und weil technische Länderweisungen ja sowieso total blöd waren (übrigens nicht berücksichtigend, daß manche Nds.-TW sehr sinnvoll waren, z.B. TLF 8 W, oder erst später zur Norm wurden, z.B. "KdoW Nds." -> ELW 2 nach DIN).

Ist aber schon noch ein Unterschied, ob man wenigstens landesweit das gleiche oder jeder Provinzfürst seine eigene Kreation beschafft.

Geschrieben von Daniel R.Was mir viel mehr Sorgen macht: (...)

Tja, die Normen gebens ja eigentlich vor. Nicht die kleinen Fahrzeuge sind das Problem (TSF, TSF-W, MLF), eher die größere Klasse. War ein LF8/6 mit Straßenfahrgestell noch ein 7,5-Tonner oder später nur knapp drüber, ist der aktuelle Nachfolger (H)LF10 eigentlich der Nachfolger des LF16. Einige Bundesländer haben das erkannt und fördern das auch so (z.B. RLP, wo das MLF als Ersatz für LF8/6, das HLF10 als Ersatz für LF16 beschafft wird), andere beschaffen wirklich (H)LF10 als Ersatz für LF8/6 bzw. HLF20 als Ersatz für LF16. Demzufolge braucht man sich nicht zu wundern, dass alles größer, schwerer und teurer wird.

Normkonform beschaffen ist kein Problem, jetzt komm mir bitte keiner damit, dass das MLF (von den 3 Mann weniger mal abgesehen) mit ein wenig Zusatzbeladung nicht ein LF8 bzw. LF8/6 ersetzen könnte oder ein (H)LF10 nicht ein LF16. Entsprechende Ergänzungsbeladungen, falls da doch was fehlen sollte, ist im Rahmen der Gewichtsreserve normgemäß kein Problem. Man muss es nur wollen.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen783617
Datum19.02.2014 19:414571 x gelesen
Geschrieben von Michael W. ein (H)LF10 nicht ein LF16

Wenn man beim HLF10 eine Haspel nutzen dürfte hast du recht.

Gruß
Ingo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP783619
Datum19.02.2014 20:224667 x gelesen
Geschrieben von Christian S.Da wir im Saarland weitgehend Normen frei
Sollten da nicht die Französischen Normen gelten. So als Leih-Bundesland?

( Den konnte ich jetzt nicht unterdrücken)

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLapr8e U8., Bexbach / Saarland783622
Datum19.02.2014 21:014593 x gelesen
Hey Pfälzer,
vorsichtig, sonst schick ich dir Heinz Becker hoch, grins!! Aber wir haben seit Jahren perfekte, auf unsere Feuerwehren passend zugeschnittene Fahrzeuge und sparen oftmals auch noch Geld.

Gruß Uwe

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz783634
Datum20.02.2014 08:074394 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ingo z.Wenn man beim HLF10 eine Haspel nutzen dürfte hast du recht.

Ich seh da jetzt kein explizites Verbot in der Norm, aber es dürfte schwer sein, eine unterzubringen, wenn man die normgemäßen Abmessungen insbesondere in der Länge einhalten will. Es verbietet aber keiner, das Schlauchmaterial anderweitig unterzubringen (Tragekörbe o.ä.).

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern783636
Datum20.02.2014 08:454354 x gelesen
Geschrieben von Daniel R.Ja, früher waren mal die Niedersachsen "die Doofmänner des Forums", weil sie ja ein LF 8 TW ohne Tank hatten, und weil technische Länderweisungen ja sowieso total blöd waren (übrigens nicht berücksichtigend, daß manche Nds.-TW sehr sinnvoll waren, z.B. TLF 8 W, oder erst später zur Norm wurden, z.B. "KdoW Nds." -> ELW 2 nach DIN).

Mich langweilen solche Diskussionen einfach nur noch!


Jein, es ist nunmal so das gewisse Länder gewisse Unsitten pflegen. Du hast eine ganz gut beschrieben, inzwischen geht ja der Trend in Niedersachsen zum TLF3000 mit Staffel oder Gruppe, das muß man auch nicht unbedingt besser finden. Und ja, von mir aus kannst du da auch die bayerischen TSF ohne Atemschutz zählen. Und solche Klopper wie ausm Saarland sind numal auch nicht wirklich hilfreich, und mein "Vorwurf" zielt eigentlich in eine ähnliche Richtung wie dein Beitrag.


Und so ganz nebenbei:
Geschrieben von Daniel R.TSF-W mit Allrad sind auch blöd, ganz einfach nur, weil sie nicht in der Norm stehen

Nicht unbedingt, das ist übrigens ne Ausnahme die auch in Bayern schon genehmigt wurde, TSF(-W) mit Allrad, und trotzdem Zuschuß. Einfach weils das in gewissen Gegenden braucht. Und da stimme ich dir (und HWK der das auch immer wieder anprangert) durchaus zu, da gibt es eine Lücke in der Norm.



Geschrieben von Daniel R.Als Feuerwehr-Fahrzeuginteressierter resp. Fahrzeugfan habe ich seit Jahren das "Jahrbuch Feuerwehrfahrzeuge" (Podszun-Verlag), das immer kompakt einen ganz schönen - und gedruckten - Querschnitt der Fahrzeugbeschaffungen abbildet, jedenfalls meiner Ansicht nach. Im Vergangenen Jahr / der letzten Ausgabe habe ich mich ja schon etwas gewundert, aber in der aktuellen Ausgabe wird es mehr als deutlich: Die Fahrzeuge werden immer größer und schwerer (und folglich teuerer)! Und das, obwohl sie völlig der Norm entsprechen. Sah bis vor ein paar Jahren ein LF 16/12 oder dann (H)LF 20/16 landauf landab noch relativ gleich und "übersichtlich" aus, spregen die meisten Fahrzeuge inzwischen die altbekannten Dimensionen. Der lange Radstand scheint immer mehr die Regel zu werden, die Fahrzeuge gleichen zunehmend alten LF 24. Und sie werden zunehmend auch bei / von eher kleinen Wehren / Kommunen beschafft. Beim LF 8/6 und 10/6 wurde schon lange angemerkt / bemängelt, daß die Fahrzeuge zum Teil kaum noch von LF 16/12 und (H)LF 20/16 zu unterscheiden waren. Inzwischen finden sich (H)LF 10, die die Dimensionen des "großen Bruders" (H)LF 20 übertreffen. In der aktuellen Ausgabe des Jahrbuchs wird ein HLF 20/16 der BF Münster als "sehr kompakt" beschrieben, weil es so aussieht, wie ein LF 16/12 / HLF 20/16 eben bis vor kurzem noch aussah; und das Fahrzeug unterscheidet sich kaum, bzw. vom Fahrgestell her gar nicht, von einem ebenfalls abgebildeten HLF 10/6 (FF Bartholomä, BaWü).

Geht mir ähnlich, und das greift definitiv immer mehr um sich. Wobei das trotzdem eine andere Baustelle ist als das von mir angeprangerte Nichteinhalten der Norm. Weil wenn ein überteuertes Riesen-HLF20 kommt das die Norm aber erfüllt dann kann ich im Einsatz trotzdem kalkulieren und weiß was im anrollen ist. Das kann ich aber bei so tollen Gruppen-TLF4000 eher nicht.
Insofern habe ich ein Problem der Planbarkeit und des Einsatzspektrums angesprochen, bei dir gehts eher um die Kosten und die sinnhaftigkeit der Fahrzeugverteilung.
Das ist in der Tat zu beobachten das auch sehr viele die früher ein TLF 16/25 als Erstangreifer hatten jetzt auf ein HLF 20 setzen, Argument ist dann auch oft der Wassertank, hatte die Diskussion erst kürzlich.
Und da haben wir dann halt wieder die Bundesländerlösung: Die einen basteln sich Staffel- oder Gruppen TLF, die anderen kaufen LF/HLF20 als TLF 16/25-Ersatz, beides nicht toll und in der Quintessenz werden zu große Fahrzeuge zu flächig verteilt. Muß man nicht gut finden, stimme dir da zu.
Das kann man auch ziemlich sicher für sehr viele (H)LF 20 so diskutieren, die Preise sagen auch schon viel aus ohne das man die Autos gesehen hat .......

Ein LF 16/12 ist in meinen Augen schon lange mit dem HLF10 vergleichbar, nicht mehr mit dem HLF20.


Viele Grüße
Christian


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjoe8rn 8M., Spiesen - Elversberg / Saarland783637
Datum20.02.2014 08:544345 x gelesen
Hallo !

Geschrieben von Christian S.
Ist das wirklich so?

Nein das ist keineswegs so - es steht in der Verordnung über die Organisation des Brandschutzes und der Technischen Hilfeleistungim Saarland bereits im §1 Abs 3, dass genormte oder vom IM zugelassene Ausrüstung zu verwenden ist. (Link)



ABER: Es fehlen die Mittel zur Durchsetzung und ich weiß auch nicht, ob es wirklich gewollt ist.

Grundsätzlich ist die Gemeinde selbstständig und kann somit kaufen was sie möchte (Selbstverwaltung). In anderen Ländern wird der Druck im Fahrzeugsegment über Zuschüsse aufgebaut, solch ein System gibt es aber leider hier nicht.
In Kombination aus - sagen wir - interessanten Beratungen (wie Florian schon beschrieben hat) und fehlendem Bewusstsein über den Sinn und Zweck einer normkonformen Beschaffung entsteht dann ein buntes Gemisch von Fahrzeugen.
Eine an Regeln gebundene Subventionierung würde bei den Auswüchsen spätestens in der Kämmerei zu Rückfragen führen.

Die Zuschüsse, die von den Landkreisen ausgeschüttet werden, sind grundsätzlich nicht an bestimmte Dinge im Feuerwehrwesen gebunden. Es sind die Mittel, die von der Steuer nach der Vorwegentnahme zur Finanzierung für durch das Land bereitsgestellte Dingen über bleiben. Diese werden dann nach einem Schlüssel auf die Landkreise verteilt und die machen dann wieder ganz unterschiedliche Dinge mit dem Geld. Eigentlich hat auch jeder Landkreis eine andere Lösung.


Es wäre echt toll, wenn man es in dem kleinen Land irgendwann schafft etwas Einheitlichkeit zu erreichen. :-(
Zumal aktuell und in den nächsten Jahren hier einiges an Beschaffungen notwendig wird.

Viele Grüße

Björn

Auf dem Weg in den Irrsinn bedeutet Stillstand Fortschritt !

alles meine ganz persönliche/private/eigene Meinung !

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz783640
Datum20.02.2014 09:534368 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Lapre U.vorsichtig, sonst schick ich dir Heinz Becker hoch, grins!! Aber wir haben seit Jahren perfekte, auf unsere Feuerwehren passend zugeschnittene Fahrzeuge und sparen oftmals auch noch Geld.

Während sich manche anscheinend doch weitgehend an Normen halten, kommen teilweise dann aber auch solche Dinge raus:

RW-Kran, mit Kran, dafür aber ohne Seilwinde (die hatte man ja schon auf dem als Erstangreifer zur Verfügung stehenden TLF16/25, wobei das hier TLF16/24 genannt wird).

GW-TH als RW-Ersatz, nicht gerade geländefähig, auch die Seilwinde ist nicht so ganz üblich bei Feuerwehren.

StLF10/10, lange vor der MLF/StLF-Norm beschafft, hier wenigstens mal in StLF umbenannt. Solche Fahrzeuge gibt es in dem Landkreis locker im Dutzend, sehr oft als Ersatz für alte LF8 (wobei diese dann durchaus sinnvoll sind, da deutlich billiger als ausgewachsene LF8/6 bzw. LF10/6 zur entsprechenden Beschaffungszeit.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP783673
Datum20.02.2014 22:024181 x gelesen
Ihr habt in Erdkunde wohl alle Maggiflaschen gemalt ?
Zwischen der Mosel und der Pfalz liegt immer noch das Saarland.
Geschrieben von Lapre U. sonst schick ich dir Heinz Becker Vor dem hab ich keine Angst. Der ist Klasse. Und zu uns kommt er wenigstens noch: http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufmacher/Frankfurt-Main-Gerd-Dudenhoeffer-Heinz-Becker;art27856,4535860

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW783800
Datum23.02.2014 12:443979 x gelesen
Geschrieben von Daniel R.Mich langweilen solche Diskussionen einfach nur noch!

ich seh nur noch immer mehr Unverständnis oder Unverstand, wenn ich mir die letzten Jahre so ansehe...

Aber da ja alle zu wissen glauben, was sie tun, hab ich es aufgegeben, immer wieder zu erklären, was eh keinen - oder nur sehr wenige interessiert...

Geschrieben von Daniel R.Als Feuerwehr-Fahrzeuginteressierter resp. Fahrzeugfan habe ich seit Jahren das "Jahrbuch Feuerwehrfahrzeuge" (Podszun-Verlag), das immer kompakt einen ganz schönen - und gedruckten - Querschnitt der Fahrzeugbeschaffungen abbildet, jedenfalls meiner Ansicht nach. Im Vergangenen Jahr / der letzten Ausgabe habe ich mich ja schon etwas gewundert, aber in der aktuellen Ausgabe wird es mehr als deutlich: Die Fahrzeuge werden immer größer und schwerer (und folglich teuerer)! Und das, obwohl sie völlig der Norm entsprechen. Sah bis vor ein paar Jahren ein LF 16/12 oder dann (H)LF 20/16 landauf landab noch relativ gleich und "übersichtlich" aus, spregen die meisten Fahrzeuge inzwischen die altbekannten Dimensionen. Der lange Radstand scheint immer mehr die Regel zu werden, die Fahrzeuge gleichen zunehmend alten LF 24. Und sie werden zunehmend auch bei / von eher kleinen Wehren / Kommunen beschafft. Beim LF 8/6 und 10/6 wurde schon lange angemerkt / bemängelt, daß die Fahrzeuge zum Teil kaum noch von LF 16/12 und (H)LF 20/16 zu unterscheiden waren. Inzwischen finden sich (H)LF 10, die die Dimensionen des "großen Bruders" (H)LF 20 übertreffen. In der aktuellen Ausgabe des Jahrbuchs wird ein HLF 20/16 der BF Münster als "sehr kompakt" beschrieben, weil es so aussieht, wie ein LF 16/12 / HLF 20/16 eben bis vor kurzem noch aussah; und das Fahrzeug unterscheidet sich kaum, bzw. vom Fahrgestell her gar nicht, von einem ebenfalls abgebildeten HLF 10/6 (FF Bartholomä, BaWü).

die normative Entwicklung ist nichts anderes als das, was die Feuerwehren woll(t)en - größer, schwerer, mehr Wasser, mehr Ausrüstung UND die Entwicklung bei den Fahrgestellen (von Euro 0 - VI liegt bei den "LF-Fahrgestellen" geschätzt eine halbe bis ganze Tonne - inkl. aller anderen Entwicklungen zum Lärmschutz und Fahrgestellsicherheit)...


Geschrieben von Daniel R.Nun bin ich bestimmt nicht der Erste, dem das auffallen würde. Ich denke aber, es ist nicht besser, sich selbst auf die Schulter zu klopfen, weil man ja alles so schön normkonform beschafft, als sich mal zu überlegen, ob es wirklich immer öfter die größte normmäßig Ausführung sein muß. Weil andere das ja auch machen und weil man es vielleicht einfach auch "kann" (noch). Und eine Folge der "größten normäßigen Ausführung" sind dann auch nicht zuletzt etliche Länderrichtlinien, neue Normkreationen oder auch Beschaffungen außerhalb der Norm.

Die Normentwicklungen basieren i.d.R. auf Länderabweichungen oder Weisungen - zumindest denen, die sich mehrheitlich durchgesetzt haben, weil das die Feuerwehren so wollten... die LF 8TW gehören da nicht zu (glücklicherweise) einiges andere leider schon...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt