News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Spitzenabdeckung,First Responder war BF München - Ausbildung, usw. | 14 Beträge | |||
Rubrik | Berufsfeuerwehr | ||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 785564 | |||
Datum | 26.03.2014 07:36 ![]() | 9805 x gelesen | |||
Hallo liebe Leut und besonders dem Threadopener des vorgehenden Threads, Florian hat mich heute morgen mit seiner sachlichen, richtigen, aber etwas schlichten Art inspiriert ein paar Zeilen zu verfassen, nein wir tanzen nicht vor lauter Freude ringelreihe zu unseren RTW wenn wir im Rahmen der Spitzenabdeckung alarmiert werden, aber wie soll man es sonst nennen,wenn man Kraft des Rechtes und Gesetzes und Verfügungen der ehemaligen Besatzungsmacht nicht in den Regelrettungsdienst mit aufgenommen wurde.Deswegen liebe Bundesländer die dieses nicht betrifft,nicht gleich wieder Äpfel mit Dirnen vergleichen.:-) Die einzigste Regelung (nicht Notarzdienst ,bitte nicht vergessen und vergleichen,ist was komplett anderes), die wir nutzen ,ist das das nächstgelegene Rettungsmittel zur Einsatzstelle alarmiert wird und das dies ,verdammt noch mal unser Job ist,mit dem wir unsere Brötchen kaufen und unsere Familien ernähren und ich mir hab sagen lassen das er verdammt gerne gemacht wird und man ihn ernst nimmt. Nun möchte ich aber den Begriff "Spitzenabdeckung", wo eigentlich der Schöpfer dieser Wortwahl den Pulitzerpreis verdient hätte,ein wenig aufdröseln. In München wird der Regelrettungsdienst(nicht NA-Dienst) von öffentlich-rechtlichen und privaten Organisationen bedient, dazu kommt in Alarmspitzenzeiten,warum die entstehen keine Ahnung ich bin nicht in der Ilst,die Regelung das nächst stehende Rettungsmittel zu alarmieren, klingt logisch,aber nu mal zur seichten Entspannung,ein paar Zahlen aus dem Jahr 2012: RTW Einsätze 2012 Florian 1.71.1 2038 Florian 2.71.1 2284 Florian 3.71.1 1993 Florian 4.71.1 1404 Florian 4.71.2 6 Florian 5.71.1 1669 Florian 6.71.1 1990 Florian 7.71.1 1432 Florian 9.71.1 1909 Florian 10.71.1 1657 Dies sind keine Feuerwehreinsätze sondern Spitzenabdeckungseinsätze zum Regelrettungsdienst,na da bekommt doch der Begriff gleich einen "Dalli-Dalli" touch das war spitze. Dem nicht genug,nu ist der RTW bei einem anderen Einsatz,Scheuern, im Zug unterwegs, im Krankenhaus als NAW oder Nef Ersatz weil diese Scheuern und nu der Regelrettungsdienst nicht greifbar, hmhhh da stellen wir uns janz dumm und schicken ein HLF als First Responder, gute Sache RA isrt drauf Notfallrucksäckee und massig Material und blitzeschnelle unterwegs. in 2012 : 5413 mal Da haben wir aber noch nicht den am 30.03.1966 gegründeten und in den Jahren 1966 bis 1972 systematisch ausgebauten Münchner Notarztdienst (seit April 1972 Gemeinsamer Notarztdienst der Landeshauptstadt und des Landkreises München)betreibt die Berufsfeuerwehr seit Inkrafttreten des Bayer. Gesetzes über den Rettungsdienst vom 10.01.1974 als vorhandene Einrichtung der Mitglieder des Rettungszweckverbandes im Sinne des Art. 3 (2) BayRDG. Der Rettungszweckverband hat sich am 07.06.1975 konstituiert. Verbandsmitglieder sind entsprechend der durch Verordnung des Bayer. Staatsministeriums des Innern vom 16.07.1974 erfolgten Abgrenzung des Rettungsdienstbereiches München-die Landeshauptstadt und der Landkreis München. Der Gemeinsame Notarztdienst stützt sich im Zusammenwirken mit zwei staatlichen und zwei städtischen Krankenanstalten, zwei Kreiskrankenhäusern, einer Chirurgischen Privatklinik und einer-gemeinnützigen Krankenanstalt (siehe auch Standorte der Rettungswachen) auf derzeit drei rund um die Uhr besetzte Rettungswachen mit Notarztwagen (NAW) und acht Notarzt-Einsatzfahrzeuge (NEF), insgesamt somit 11 Notarztbesetzte Rettungsmittel. In 2012 35217 Einsätze Neugeborenen-Notarztdienst Zahlen nicht aufgedröselt Daneben betreibt die Branddirektion in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Herzzentrum an der Lothstraße einen speziellen Neugeborenen Notarztdienst. Kinder-Notarztdienst Zahlen nicht aufgedröselt Seit Anfang 1990 betreibt die Branddirektion in Zusammenarbeit mit dem Schwabinger Krankenhaus, dem Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München, dem Krankenhaus III. Orden und dem Krankenhaus Harlaching den Kinder-Notarztdienst. Infekt-Rettungswagen Bereits seit mehreren Jahren führt die Berufsfeuerwehr mit Reserve RTW Transporte mit hoch infektiösen Patienten durch. Ab 2002 wurde dieser Dienst mittels öffentlich/rechtlicher Vereinbarung fest verankert.Das bedeutet, dass rund um die Uhr an der Feuerwache in Ramersdorf (FW 5) ein mit Personal der Berufsfeuerwehr besetzter RTW für Patienten mit hochinfektiösen Erkrankungen zur Verfügung steht . In Verbindung mit der Infektabteilung des Krankenhauses Schwabing wird der Infekt RTW für den süddeutschen Raum (Bayern, Baden-Württemberg) eingesetzt. First-Responder-Einsätze 5413 Alle HLF der Berufsfeuerwehr sind mit ausgebildeten Rettungssanitätern und mindestens einem Rettungsassistenten besetzt,so dass die Erstversorgung durch qualifizierte Einsatzkräfte gewährleistet ist. RTH 1413 Einsätze Adipositas Transporte ? Unterstützung des Rettungsdienstes durch unseren Reanimationsunterstützungdiesel dies ganze nur mal als kleine Wissenserweiterung ,was sich so unter gewissen Ausdrücken verbirgt bei einer Organisation die eigentlich Kraft irgendwelcher rechtlicher Schriften dem originären Job der Feuerwehr wer nachgeht. :-) nochmal über 24000 Einsätze im Jahr. Dazu ja das noch allseits bekannte Tagesgeschäft bei einer BF ,Übungsdienst,Sport,Arbeitsdienst usw. Ich will uns hier jetzt nicht als irgendwelche Helden oder Überflieger darstellen und eine unötige Diskussion über ,das machen wir auch und gleich noch viel mehr, das ist mir klar das durch das Feuerundhilfeleistungsgesetz in manchen Bundesländern mehr RTW in den Gerätehäusern stehen als Löschfahrzeuge, aber das ist auf anderen rechtlichen Grundlagen begründet und hat mit uns nicht sehr viel zu tun, mir liegt es daran das man mal sieht was hinter den Kernwörtern Spitzenabdeckung, First reponder und Sonstiges steckt, bei einer Orga die eigentlich auf dem Papier eine reine Feuerwehr ist. Auch jammere ich nicht ,ich betreibe dieses mittlerweile 34 Jahre ,habe immer noch Spass dabei und immer noch kein Bauchweh wenn ich morgens zum Dienst gehe,ja ich bin auch ein wenig stolz darauf. Gruß Klaus Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 785566 | |||
Datum | 26.03.2014 08:08 | 6231 x gelesen | |||
Guten Morgen Klaus, danke! ;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 785570 | |||
Datum | 26.03.2014 08:46 | 6182 x gelesen | |||
Zum Thema "Spitzenabdeckung im Rettungsdienst" gibt es noch einen anderen Aspekt. Eiene Reihe von WFen fahren auch Rettungsdienst - überwiegend innerbetrieblich. Doch teilweise ist der innerbetriebliche RD in ländlichen Regionen auch die Rückfallebene /Spitzenabdeckung mit dem RTW. (z.B. in den Ortschaften entlang der Donau mit den petrochem. Betrieben). Hier gibt es massive Probleme, weil die Krankenkassen hierfür nicht mehr angemessen zahlen wollen und somit die entstehenden Kosten dann nicht mehr gedeckt sind ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 785575 | |||
Datum | 26.03.2014 09:23 | 5981 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker L.Hier gibt es massive Probleme, weil die Krankenkassen hierfür nicht mehr angemessen zahlen wollen und somit die entstehenden Kosten dann nicht mehr gedeckt sind So war das hier auch,BMW,MTU,TU Garching und EADS sind da rausgefallen ,die waren aber bitter nötig ,die waren alle an der Stadt und Landkreisgrenze nötig für die Hilfsfrist.Dann wurde auch noch die Vorhaltung des Regelrettungsdienstes abgesenkt. Wenigstens wurde das recht schnell als Missgriff erkannt und dieser wieder aufgestockt. Ich bin auch gespannt wie der Hilfsarzt in Zukunft bei den Kostenträgern im Bereich der Notarztdienste irgendwelche Visionen auslöst. :-) Gruß Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 785579 | |||
Datum | 26.03.2014 09:33 | 5853 x gelesen | |||
Servus, so wie ich gehört habe, fährt die Audi AG in Ingolstadt auch zur Abdeckung der Spitzen über das Werk hinaus. Ob das jetzt noch genau so ist, weiß ich nicht. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 785580 | |||
Datum | 26.03.2014 09:42 | 5812 x gelesen | |||
das kommt darauf an wie der Kostenträger über die Mitwirkung ,über die Regelvorhaltung hinaus entschieden hat oder eventuel weitergehnede Vereinbarungen getroffen hat. Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 785583 | |||
Datum | 26.03.2014 09:52 | 5725 x gelesen | |||
Meines Wissens haben leider die Krankenkassen alle diesbezüglichen Verträge in Bayern gekündigt. Also bleiben die betrieblichen RTW mit ihren RS, RA im Gelände zum Nachteil der Bürger in Notfällen. Das ist dann das "Primat der Politik" bei den Krankenkassen..... ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 785586 | |||
Datum | 26.03.2014 10:39 | 6489 x gelesen | |||
Sie sind der Meinung Geschrieben von Klaus S. das war spitze Gesagt von Ekkehard Fritsch, Brigitte Xander, Mady Riehl, Felix Knemöller, Georg Lohmeier, Hans Jürgen Diedrich, Christian Neureuther, Sabine Noethen oder Rosi Mittermaier das sind dann zusammen 63838 und die nicht aufgedröselten plus Spitze, die HLF waren doppelt, da müssen wir 5413 abziehen, macht 58425 Gesagt von Brigitte Xander die 2012 erspielen Einsätze zur Spitze-Abdeckung ergeben dann 58425 DM. Diese stellt der Forumsbetreiber unverschuldet in Not geratenen Frauen und Kindern von Stiefelinverkehrbringern, First Responder-Webseitenbetreibern, Funkmelderverkäufern oder Kritikern der Feuerwehr Kolbermoor zur Verfügung, damit diese die nächsten Jahre noch fröhlich und lauthals singen können SCNR, FP Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Hilpoltstein Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz Informationen aus dem Fachbereich 4 VB | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 785587 | |||
Datum | 26.03.2014 10:41 | 5608 x gelesen | |||
Servus F.P., ??? ;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 785591 | |||
Datum | 26.03.2014 10:45 | 5686 x gelesen | |||
Danke dir Franz-Peter, aber du hast trotz deiner Wikipedia Bemühungen was wesentliches vergessen ,nämlich Oskar,der hätte dir zu deinem:sorry das konnte ich mir nicht verkneifen,ein schönes Bild malen können ,passend zu unserer Statistik von 2012, ansonsten empfehle ich dir "ramble on " von Led Zeppelin. Grüßle Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 785599 | |||
Datum | 26.03.2014 12:21 | 5639 x gelesen | |||
Moin Klaus! Geschrieben von Klaus S. Florian 4.71.2 6 Ist das ein Tippfehler oder warum hat dieser RTW nur 6 EInsätze gefahren, während alle anderen > 1000 Einsätze haben. Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 785601 | |||
Datum | 26.03.2014 12:39 | 5682 x gelesen | |||
Geschrieben von Patrick W.Ist das ein Tippfehler oder warum hat dieser RTW nur 6 EInsätze gefahren, während alle anderen > 1000 Einsätze haben. Ich vermute mal als unwissender weils der 2. (Reserve?) RTW der Wache 4 ist und der vermutlich nur im Ausnahmefall besetzt wird (wenn die Sch.... grad mal wieder bergauf läuft). Gruß CS Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 785607 | |||
Datum | 26.03.2014 13:03 | 5548 x gelesen | |||
Richtig Christian, ich glaube das war damals wegen der Bombenstimmung, beachtenswert ist der 7.71.1,der liegt zwar mit 1432 ziemlich hinten, aber auf der FW 7 ist zusätzlich ein öffentlich rechtlicher RTW stationiert und Luftlinie 100m2 entfernt ein privater Anbieter ,die dort den Regelrettungsdienst abdecken. Gruß Klaus Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 785630 | |||
Datum | 26.03.2014 18:13 | 5454 x gelesen | |||
Hallo Christian, er war an Sylvester 2011/2012 zusätzlich im Dienst,daher die 6 Einsätze für dieses Fahrzeug. Gruß Klaus Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
|
zurück |