News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaGroßbrand bei Oldersbek - Feuerwehr ohne Wasser7 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorJens8 O.8, Heide / Schleswig-Holstein787877
Datum01.05.2014 21:106212 x gelesen
Hallo Forum,

folgendes fand ich im Internetauftritt des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag, der einen Großteil der lokalen Zeitungen in Schleswig-Holstein vertreibt:

http://www.shz.de/lokales/husumer-nachrichten/meldungen/grossbrand-bei-oldersbek-feuerwehr-ohne-wasser-id6426376.html

Zur Erklärung: Der Kreis Nordfriesland gehört im waldärmsten Bundesland Schleswig-Holstein zu den Landkreisen mit der geringsten Waldfläche - und ich gestehe, daß ich den Beitrag erst unter der Pubrik "Jux und Tollerei" einstellen wollte ;-)

In diesem Sinne

Gruß Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 787880
Datum01.05.2014 22:123418 x gelesen
Schon doof. Aber es wäre bestimmt weniger schweißtreibend gewesen hätte man auf die dicken Jacken verzichtet..

Grüße, BeschFl

Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas

"As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBent8-Ne8ele8s P8., Niebüll / Schleswig-Holstein787882
Datum01.05.2014 22:323149 x gelesen
Warum habe ich das Gefühl das, dass jetzt eine Grundsatzdiskussion in Sachen vollständiger PSA im Angesicht der Einsatzlage los tritt. :D

Grüße

Bent

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 787884
Datum01.05.2014 22:393057 x gelesen
DIE haben angefangen :-)

Grüße, BeschFl

Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas

"As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW787885
Datum01.05.2014 22:423075 x gelesen
Geschrieben von Florian B.es wäre bestimmt weniger schweißtreibend gewesen hätte man auf die dicken Jacken verzichtet..

Du meinst das hier ?

Geschrieben von ---http://www.shz.de/lokales/husumer-nachrichten/meldungen--- Gezielt gingen die vielen Einsatzkräfte den großen Flächenbrand vor: Atemschutzträger kamen zum Einsatz,

mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW787887
Datum01.05.2014 23:112978 x gelesen
Geschrieben von Michael R.Geschrieben von Florian B.es wäre bestimmt weniger schweißtreibend gewesen hätte man auf die dicken Jacken verzichtet..

Du meinst das hier ?

Geschrieben von ---http://www.shz.de/lokales/husumer-nachrichten/meldungen--- Gezielt gingen die vielen Einsatzkräfte den großen Flächenbrand vor: Atemschutzträger kamen zum Einsatz,


Die "dicken Jacken" sind aber keine "besondere Schutzkleidung für Atemschutzgeräteträger", sondern eine "besondere Schutzkleidung gegen die Gefahr von Stichflammen und erhöhte thermische Einwirkungen" (und letzteres meint eben _nicht_ sommerliche Temperaturen).

Zwar ist bei den meisten Anlässen (Gebäudebrandbekämpfung, Fahrzeugbrände) beides i.d.R. (zufällig) deckungsgleich, ausgerechnet im Bereich der Vegetationsbrände jedoch nicht!

(und: ja, rein praktisch sind wohl die allermeisten Feuerwehren nicht darauf eingerichtet, im Einsatz eine bewusste Wahl der für die Situation passenden Schutzkleidung durchzuführen, deswegen mag ich den im konkreten Fall tätigen Kräften auch keinen Vorwurf machen und bestimmt auch nicht den ersten Stein werfen)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW787889
Datum01.05.2014 23:323136 x gelesen
Geschrieben von ---Zeitung--- Glück für die Einsatzkräfte: Unter den zahlreichen Einsatzfahrzeugen befanden sich drei Tanker, die je 2000 Liter Wasser an Bord nehmen konnten. Im Pendelverkehr und unter Blaulichteinsatz schafften diese Fahrzeuge das Wasser aus einigen Kilometern in Oldersbek heran. Stress und absolut schweißtreibende Arbeit war das laut den Wehrführern vor Ort.

Es war also ein Glück das zufällig drei TLF zu einem Feuer abseits der Sammel-WV alarmiert wurden ?

mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt