News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSuche: Kompressor zum Einbau in Fahrzeug3 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorJan 8P., Darmstadt / (Süd-)Hessen789677
Datum04.06.2014 17:052918 x gelesen
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem kompakten Kompressor der für den Einbau in einen Gerätewagen geeignet ist.

Betrieben werden soll dieser über eine feste Verkabelung zum SEA. Das Kesselvolumen sollte zum Betrieb handelsüblicher Druckluftwerkzeuge und sekundär als Druckluftversorgung für einen Hebekissensatz (1 bar) ausreichend sein. Was ist hier in aktuellen HLF und RW verbaut?

Ebenfalls suche ich einen geeigneten Schlauchaufroller, zum Verbau als "Druckluftschnellangriff".


Danke

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin789858
Datum05.06.2014 17:031728 x gelesen
Geschrieben von Jan P.Ich bin auf der Suche nach einem kompakten Kompressor der für den Einbau in einen Gerätewagen geeignet ist.


Bei den Stichworten "Kompressor", "kompakt", "zuverlässig" fällt mir als erstes Viair ein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen789884
Datum05.06.2014 22:392154 x gelesen
Hmhm,

Welche Geräte mit welchen Druck bzw. Luftleistung sollen betrieben werden können?
Schrauber, Säge, Plasmaschneider?

Bei stationären Kompressor werden schnell die benötigten Querschnitte der Schläuche groß, d.h. man investiert in eine zusätzliche Infrastruktur.

Dann wäre ein bewegbarer ( tragbare haben meist zu geringe Luftleistung) besser.

Die Infrastruktue Strom ist schneller aufgebaut und meist schon vorhanden...

Hersteller alle üblichen Verdächtigen.
Abroller zB Schill

Grüße

Lüder Pott


www.sei-dabei.info

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt