News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaLandkreis Leipzig: wieder Kreisbrandmeister gesucht :-()34 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg793626
Datum12.08.2014 07:3925544 x gelesen
hallo,

was ist im Landkreis Leipzig los? Dort wird die Stelle des hauptamtlichen Kreisbrandmeisters wieder ausgeschrieben :-()

Ich hab jetzt mal in der Datenbank der Feuerwehr-Jobbörse nachgeschaut und festgestellt das diese Stelle seit 2013 schon mindestens sechs (!) mal ausgeschrieben wurde:
  • 31.07.2013
  • 16.11.2013
  • 15.12.2013
  • 31.03.2014
  • 11.07.2014
  • 12.09.2014

Sind die Stellen für Kreisbrandmeister inzwischen so unattraktiv daß sich keine qualifizierten Kräfte mehr bewerben oder ist das ein spezifisches Problem im Landkreis Leipzig?

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen793630
Datum12.08.2014 08:2216077 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M.Sind die Stellen für Kreisbrandmeister inzwischen so unattraktiv daß sich keine qualifizierten Kräfte mehr bewerben oder ist das ein spezifisches Problem im Landkreis Leipzig?

Wird aber jetzt dringend, nachdem der alte in Ruhestand ist.

Kreisbrandmeister in Ruhestand verabschiedet

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8us 8M., Wernigerode/ OT Reddeber / ST793639
Datum12.08.2014 10:2215468 x gelesen
Die Besoldung mit A 12 bzw. Vergütung mit EG 11 ist gemessen an der Verantwortung und dem Ärger, den ein solcher Posten zwangsweise mit sich bringt, wenig attraktiv. Zumal die Qualifikation für den g. D. BF eingefordert wird.

Für das Gehalt lebt man bei der BF m. M. n. ruhiger.

Die Beiträge in diesem Forum sind meine rein private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Sömmerda / Thüringen793643
Datum12.08.2014 11:3815328 x gelesen
Geschrieben von Marcus M.Für das Gehalt lebt man bei der BF m. M. n. ruhiger.
Jap, sieht in TH nicht groß anders aus. Auch hier haben die KBI (Kreisbrandinspektoren, entspricht hauptamtlichen Kreisbrandmeistern) eine Besoldung zwischen A10 und A13gD; allerdings ist unser größer LK mit knapp 140.000 Einwohnern nicht einmal halb so groß wie der LK L. Selbst hier finden sich nicht viele Bewerber auf freie Stellen.
Wenn man sich dann ansieht, welche Verantwortung und welche Aufgabenfülle ein Kandidat im Vergleich zu einem gD-ler einer Berufsfeuerwehr inne hat, braucht es schon reichlich Idealismus.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8us 8M., Wernigerode/ OT Reddeber / ST793647
Datum12.08.2014 12:5614465 x gelesen
Und wenn man dann bedenkt, dass ein nicht geringer Anteil dieser Aufgaben in anderen Bundesländern durch ehrenamtliche Kreisbrandmeister für 350 o. ä. im Monat erledigt werden soll - da verwunderst doch das sich dort noch Personal findet - aber eben FF und nicht BF.

Die Beiträge in diesem Forum sind meine rein private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW793648
Datum12.08.2014 13:1414159 x gelesen
Hallo Marcus,

aber auch hier merkt man, dass diese Stellen immer mehr Vollzeitstellen werden..... oder man den KBM entsprechendes Personal an die Seite stellt.

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW793649
Datum12.08.2014 13:2014162 x gelesen
Geschrieben von Marcus M.Die Besoldung mit A 12 bzw. Vergütung mit EG 11 ist gemessen an der Verantwortung und dem Ärger, den ein solcher Posten zwangsweise mit sich bringt, wenig attraktiv. Zumal die Qualifikation für den g. D. BF eingefordert wird.

Laufbahn des gD A9-A13, hier werden A12 geboten. DUZ dürfte fehlen. Insofern eher A11 im Schichtdienst vergleichbar ?

mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Sömmerda / Thüringen793650
Datum12.08.2014 13:4014115 x gelesen
Kommt hin. Je nach Landkreis musst du sogar um die F-Zulage kämpfen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern793651
Datum12.08.2014 13:41   15727 x gelesen
Hallo marc,
das ist zumindest eine Stelle für jemanden der wirklich eine ernsthafte Herausforderung sucht ,in Verbindung mit einem Tapetenwechsel.
Ich betrachte des jetzt mal aus meiner Sicht.
Ein Waf in A 10 oder A 11 hat aus diesem Blickwinkel eine Stelle zu bekommen ,die er im Wachdienst nicht mehr erreicht, nun hat er eventuell 2 Möglichkeiten in den Tagesdienst mit Beförderungsmöglichkeit bis A 13 zu wechseln:
Entweder er bewirbt sich auf eine freie Stelle bei seiner BF als Sachbearbeiter einer Abteilung oder auf den KBM.
Bei seiner BF gehe ich davon aus ,das er weiss was auf sich zukommt, kennt alle verwaltungs-und dienstlichen Vorgänge und Ansprechpartner und ist in seinem gewohnten Umfeld,stellt er sich nicht gar ungeschickt an und hat die passende Beurteilung stehen ihm die Chancen bei freien Stellen bis A 13 offen.
Bin ich schon in A 12 ,kann einen eigentlich nur die Herausforderung auf ein " unruhigeres" Leben reizen oder man kommt aus der Gegend und will wieder Fuß fassen, ansonsten steht dem A 12 das gleiche offen was ich oben schon geschrieben habe.
Auch in der Besoldungsgruppe A 12 würde ich einen Wechsel skeptisch sehen, früher wurde meines Wissens der KBM durch Kommandanten bestätigt und kam meist aus den eigenen Reihen,bitte um Korrektur falls ich falsch liege, aber so weiss ich es aus Ba-Wü ,als der KBM noch nicht im Feuerwehrgesetz als Hauptamtlich verankert war.
Ein Beispiel aus eigener Erfahrung bei einer Ausschreibung einer hauptamtlichen Kommandantenstelle einer grösseren FF mit mehreren Abteilungen ,am Fuße der Alb,die Stelle bekam ein HBM einer süddeutschen Feuerwehr, machte seinen Aufstieg ,nach 3 Jahren bewarb er sich woanders, als fast gebrochener Mann, da er sich ständig anhören musste ,das dies keine BF ist sondern eine FF und man das schon immer so gemacht hat, dabei wollte er bloss als Entlastung 2 weitere Gerätewarte einstellen lassen.
Das sollte man auf so einer Stelle bedenken und sich schon vorher Gedanken machen und völlig wertfrei: Nach z.B. 20 Jahren BF als Sachbearbeiter mit einer gewissen Art Betriebsblindheit zu einer FF vergleichbaren Position muss gut überlegt sein und man sollte mit allem rechnen, besonders Gegenwind und absolut Lernfähig sein, dies ist allerdings meine persönliche Betrachtungsweise.
Gruß Klaus

Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen?
'ramble on' Led Zeppelin II 1969

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorArnd8 M.8, KORNWESTHEIM / Baden-Württemberg793664
Datum12.08.2014 17:4213913 x gelesen
Klaus hat das gut geschildert. Thema ist aber auch der Stellenwert des Kreisbrandmeisters innerhalb der Landkreisverwaltung.
Ich war von 2000 bis 2011 Kreisbrandmeister und hauptamtlich Leiter des Bereiches Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst und Zivilschutz. Oftmals war ich aber nur Einzelkämpfer. Die Frage, speziell in Baden-Württemberg ist aber auch, was die Landräte wollen, einen starken KBM, oder "nur" einen feuerwehrtechnischen Sachbearbeiter.
Meinen Nachfolger, der von der Ausbildungsabteilung einer großen Berufsfeuerwehr kam, hat man nun deutlich entlastet: VB, Rettungsdienst und Katastrophenschutz sind in anderen Fachbereichen ansässig, d.h. der KBM kann sich nun voll auf die umfangreichen Feuerwehraufgaben konzentrieren. Die integrierte Leitstelle läuft ja, wie bekannt sein dürfte, was Beschaffungen und Organisatorisches betrifft, ebenfalls in einem anderen Bereich.
Der KBM ist direkt dem ersten Landesbeamten zugeordnet, der aber zugleich DRK-Vorsitzender ist.
Das KBM-Amt ist mit vielen repräsentativen Aufgaben an Abenden und am Wochenende verbunden.
Es kann eine interessante Aufgabe sein, doch das Interesse an Bewerbern lässt nach.
Waren es bei mir 2000 noch ca. 10 Mitbewerber, haben sich auf meine Nachfolge nur zwei Bewerber mit entsprechender Qualifikation dazu entschieden, sich zu bewerben.
Ich habe meinen Entschluss in die freie Wirtschaft zu wechseln nicht bereut, wobei die KBM-Zeit sehr interessant war.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern793670
Datum12.08.2014 18:1413316 x gelesen
Geschrieben von Arnd M. Oftmals war ich aber nur Einzelkämpfer.

so kenn ich das noch aus meinen Ba-Wü Zeiten , 30km Luftlinie südlich von dir, der KBM war hauptberuflich Architekt und im Nebenamt Kreisbaurat,oder so ähnlich nannte man das 1200 Mark im Monat, für das Repräsentative waren da eher seine Stellvertreter 600Mark im Monat Aufwandsentschädigung zugange ,der Nachfolger war dann ein Stadtbrandmeister einer grösseren FF ,beschäftigt bei einem großen Automobilhersteller.auch im Nebenamt, der jetzige ist im LRA beschäftigt ,aber nicht als hauptamtlicher KBM.
Gruß Klaus

Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen?
'ramble on' Led Zeppelin II 1969

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGünt8er 8R., Steinheim / Baden-Württemberg793674
Datum12.08.2014 18:4213326 x gelesen
Guten Tag zusammen,

das Feuerwehrgesetz in Baden-Württemberg wurde vor ein paar Jahren gändert. Der KBM ist jetzt feuerwehrtechnischer Beamter und hauptamtlich zu bestellen. Nur die Stellvertrteter werden alle fünf Jahre berufen. Das sagt das Gesetz:
§ 23 Feuerwehrtechnische Beamte
(1) Jeder Landkreis bestellt einen hauptamtlichen Kreisbrandmeister und einen oder mehrere Stellvertreter. Die Stellvertreter sind für die Dauer von fünf Jahren als Ehrenbeamte zu berufen. Vor der Bestellung des Kreisbrandmeisters und seiner Stellvertreter sind die Feuerwehrkommandanten der Gemeindefeuerwehren und die Werkfeuerwehrkommandanten im Landkreis anzuhören. Der Beschluss über die Bestellung ist dem Regierungspräsidium anzuzeigen.

Carpe Diem
Gruß aus Württemberg

Günter Rapp

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern793676
Datum12.08.2014 18:4813322 x gelesen
yep schrieb ich schon in meinem ersten Beitrag ,allerdings bleiben " Altlasten " bestehen.

Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen?
'ramble on' Led Zeppelin II 1969

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8R., Pirna / Sachsen793688
Datum12.08.2014 22:3113468 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jürgen M.Sind die Stellen für Kreisbrandmeister inzwischen so unattraktiv daß sich keine qualifizierten Kräfte mehr bewerben oder ist das ein spezifisches Problem im Landkreis Leipzig?

"Inzwischen" ist gut. Du müsstest als KBM das Unmögliche möglich machen können. Du müsstest Fachaufsicht führen, obwohl Du nur Rechtsaufsicht darfst - also nicht nur das "ob" der Aufgabenerfüllung kontrollieren, sondern auch das "wie". So hat zuletzt eine hochgradig besetzte AG "Freiwillige Feuerwehr Sachsen 2020" in ihrem Abschlussbericht festgehalten, dass die Städte und Gemeinden insb. bei der Brandschutz- und Lehrgangsbedarfsplanung intensiver durch die Landratsämter "rangenommen" werden sollen. Ich glaube, man sprach von "im Rahmen der fachlichen Beratung ... hinwirken" und Angemessenheit prüfen usw. Dem steht aber entgegen, dass die Feuerwehr in Sachsen Kernelement der kommunalen Selbstverwaltung also gerade keine Aufgabe zur Erfüllung nach Weisung (in Bundesländern mit dem dualistischen Aufgabenmodell: übertragener Wirkungskreis) ist. Erst wenn man hier klare Linie in Richtung Weisungsaufgabe fährt, hat aus meiner Sicht ein KBM mit seinen eigentlichen Aufgaben Sinn. Dann könnte er zum Beispiel die Einsatzleitung an sich ziehen (geht jetzt nicht) und tatsächlich die Leistungfähigkeit von Feuerwehren prüfen (und Konsequenzen ziehen).

Und zur Besoldungshöhe, falls überhaupt Beamte genommen werden: keine freie Heilfürsorge (im Gegensatz zu den Einsatzbeamten der sächsischen BFs), Feuerwehrzulage würde mich sehr sehr wundern

Grüße

Stefan

"Wer den Sumpf trocken legen will, darf die Frösche nicht fragen."

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg797682
Datum28.10.2014 12:0213329 x gelesen
hallo,


Geschrieben von Jürgen M.was ist im Landkreis Leipzig los? Dort wird die Stelle des hauptamtlichen Kreisbrandmeisters wieder ausgeschrieben :-()
und jetzt wieder eine neue Runde ...

das ist ja jetzt schon die "unendliche Geschichte"

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Mainz / RLP797731
Datum29.10.2014 10:3812603 x gelesen
Wer kennt Hintergründe dazu?

Keine Bewerber?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW797738
Datum29.10.2014 11:5412715 x gelesen
Moin,

was mich interessieren würde:

Ist dieser Job für jemanden in A12 wirklich attraktiv?

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen797763
Datum29.10.2014 18:4612044 x gelesen
Nein!

Gruß Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern797779
Datum29.10.2014 22:3111547 x gelesen
Was verdient Mann/Frau als A12??

Gruß Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP797783
Datum29.10.2014 22:4811511 x gelesen
Dank Föderalismusreform ist das seit einigen Jahren vom Bundesland abhängig. In Sachsen gehts in der A12 bei ca. 3150 brutto los.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r S8., Köln / NRW797785
Datum29.10.2014 23:0611678 x gelesen
Geschrieben von Markus G.
Was verdient Mann/Frau als A12??


Da der öffentliche Dienst gläsern ist, kannst Du Dir ausrechnen was der Nachbar verdient. Allerdings in den meisten Bundesländern - wie auch NRW - musst Du noch die private Krankenversicherung in Abzug bringen. Dies können je nach Alter und Familienstand, Anzahl Kinder, Alleinverdiener etc. 120 bis mehrere hundert € betragen. Hier sind schnell 500 € für die KV erreicht.

Ansonsten können Gehälter für Angestellte und Beamte hier berechnet werden.

Gruß aus Köln
Peter

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern797860
Datum30.10.2014 20:5111145 x gelesen
Danke euch.....;-)


Gruß Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg804441
Datum20.02.2015 09:0412287 x gelesen
hallo,

und wieder:

Geschrieben von Jürgen M.Ich hab jetzt mal in der Datenbank der Feuerwehr-Jobbörse nachgeschaut und festgestellt das diese Stelle seit 2013 schon mindestens sechs (!) mal ausgeschrieben wurde:
31.07.2013
16.11.2013
15.12.2013
31.03.2014
11.07.2014
12.09.2014


Ergänzung:

28.10.2014
20.02.2015


so langsam wird das eine unendliche Geschichte :-(

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlf 8R., Freiberg / Sachsen804445
Datum20.02.2015 09:1912058 x gelesen
Moin,

der leipziger Raum ist hinsichtlich der Feuerwehr sehr sensibel. Von daher muss ein Bewewrber schon eine gehörige Portion Todessehnsucht mitbringen.

Ich denke mal, seit dem Beitrag vom Klaus S. am 12.08. 2014 gegen 13.41 Uhr hat sich nichts geändert und der Text beschreibt die allgemeine Lage sehr treffend.

Olf

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW804492
Datum20.02.2015 19:0111529 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M.so langsam wird das eine unendliche Geschichte :-(

Wie oft wurde die Stelle den Real dann auch besetzt ?
Oder findet sich schon keine geeigneter Bewerber auf den Stuhl ?

mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlf 8R., Freiberg / Sachsen807142
Datum16.04.2015 18:0311632 x gelesen
Geschrieben von Michael R.Oder findet sich schon keine geeigneter Bewerber auf den Stuhl ?

Nun hat sich doch ein Bewerber gefunden, der den Schleudersitz will und auch bekommt.

Schade nur, dass ich dann wieder n neuen Chef brauche...

Gruß
Olf

PS: Wehe Ihr macht Den kaputt, dann gibts was auf ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 N.8, Ohorn / Sachsen807159
Datum17.04.2015 07:4310799 x gelesen
Geschrieben von Olf R.Nun hat sich doch ein Bewerber gefunden, der den Schleudersitz will und auch bekommt.

Schade nur, dass ich dann wieder n neuen Chef brauche...



Wie, Andreas Rümpel geht nach Leipzig????

Ist ja dein oberster Chef, zumindest in DD.....

BR Jens

Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlf 8R., Freiberg / Sachsen807161
Datum17.04.2015 08:0710782 x gelesen
Geschrieben von Jens N.Wie, Andreas Rümpel geht nach Leipzig????


Moin,

NEIN!!!

Der Andreas ist der Amtsleiter und Chef vom Großen Ganzen, der bleibt.

Ich meine meinen derzeitigen Wachabteilungsleiter...

Gruß
Olf

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8R., Garnsdorf / Sachsen808194
Datum21.05.2015 20:4510627 x gelesen
Laut FB wurde wohl ein KBM gefunden:

Geschrieben von Kreisfeuerwehrverband Landkreis Leipzig Zur heutigen Kreistagssitzung der Kreisräte des Landkreises Leipzig, wurde der neue Kreisbrandmeister Nils Adam einstimmig durch die Kreisräte bestätig. Ebenso wurde der Erhalt des Feuerwehrtechnischen Zentrums mit beiden Standorten einstimmig beschlossen.

MfG

(Dies ist meine persönliche Meinung und nicht die meiner FF)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 N.8, Ohorn / Sachsen808202
Datum22.05.2015 08:4511041 x gelesen
Geschrieben von Stefan R.Laut FB wurde wohl ein KBM gefunden:

Geschrieben von Kreisfeuerwehrverband Landkreis Leipzig
Zur heutigen Kreistagssitzung der Kreisräte des Landkreises Leipzig, wurde der neue Kreisbrandmeister Nils Adam einstimmig durch die Kreisräte bestätig. Ebenso wurde der Erhalt des Feuerwehrtechnischen Zentrums mit beiden Standorten einstimmig beschlossen.


Ja, der Kollege kommt von der BF DD und war dort WAL auf FW1.
Siehe dazu auch Olf´s Posting am 17.04.2015.

BR Jens

Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 K.8, Pegau / Sachsen809670
Datum02.07.2015 19:4810152 x gelesen
Abend Gemeinde,

habe diesen Beitrag leider zu spät gelesen, aber ein paar Worte will ich schon verlieren.

Die letzten beiden Kreisbrandmeister aus dem ehem. Muldental und dem ehem. Leipziger Land haben nach ihrem Ruhestand schon ein paar gewaltige Fußstapfen hinterlassen.

Bei allen Ausscheibungen gab es immer Bewerber, welche sogar bis zu Anhörung des KFV gekommen sind, aber dann leider wieder durch das LRA abgesagt wurden. Die Gründe sind bisher nur Gerüchte...

Nun ist seit dem 1 Juni Kamerad Adam im Amt und man muß sagen, dass er bereits nach Rund 1 Monat einen guten Ruf in den Feuerwehren genießt. Sein Auftreten und seine Art mach ihn sympathisch.
Bei einem Großbrand war er bereits als beratende Funktion an der Einsatzstelle, was bisher im Landkreis "nur" die stellv. KBM wargenommen haben.

Ich wünsche ihm auf jedenfall viel Kraft, in einem schwierigen Amt, wo beide Seiten zufrieden gestellt werden wollen.

Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann genauso gut die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. (Henry Ford)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 N.8, Ohorn / Sachsen809693
Datum03.07.2015 09:169587 x gelesen
Geschrieben von Mike K.Nun ist seit dem 1 Juni Kamerad Adam im Amt und man muß sagen, dass er bereits nach Rund 1 Monat einen guten Ruf in den Feuerwehren genießt. Sein Auftreten und seine Art mach ihn sympathisch

Ich denke das hören die Dresdner "Ex-Kollegen" gern.....

Dann mal Kam. Adam von dieser Stelle weiterhin viel Erfolg und Glück in Leiptzsch....

BR Jens

Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt