News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaErfahrungen mit Trennscheibe Corba Pantophage5 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorDenn8is 8 S.8, Wülfrath / Nordrhein Westfalen793805
Datum15.08.2014 12:344492 x gelesen
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mir der Trennscheibe Cobra Pantophage für einen Winkelschleifer?
Wir überlegen welche anzuschaffen aber ich würde gern mal wissen wie sich die Trennscheibe im Praxistest verhält.
Soll ja angeblich alles schneiden und eine lange Lebensdauer besitzen.

LG

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHinn8erk8 P.8, Göttingen / Niedersachsen793979
Datum18.08.2014 21:202185 x gelesen
Hallo,

Erfahrungen mit der genau genannten Scheibe habe ich nicht, dafür aber mit der sehr ähnlichen Dronco Perfect DB in 230mm. Von Würth und Reca Norm werden auch Diamantbestückte Trennscheiben angeboten.
Die Haltbarkeit dürfte gegenüber DiaScheiben zur reinen Steinbearbeitung geringer sein, im Feuerwehrbereich dürfte das aber nicht auffallen, da wir nicht 4 Stunden täglich 5 Tage die Woche mit der Flex Dinge klein schneiden.

Beton lässt sich gut schneiden, ebenfalls Stahlblech. Dickeres Metall konnte ich leider noch nicht austesten. Für den Feuerwehrbereich sehe gleich ich mehrere Vorteile. Gerade bei Verbundmaterialien oder schwierigen Werkstoffen (Kunststoffe, Alu) entfällt das lästige probieren - verwerfen - Scheibe wechseln - noch mal probieren und man hat im Gegensatz zu normalen Kunstharzgebundenen Trennscheiben kein Haltbarkeitsdatum oder Feuchtigkeitsprobleme zu fürchten.

MfG Hinnerk

MEINE Meinung, nicht die anderer Leute.

Viele Leute kaufen mit dem Geld, das sie nicht haben,
Dinge, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren,
die sie nicht ausstehen können.
(Passt auch zur Feuerwehr)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPasc8al 8S., Barsbüttel / Schleswig-Holstein793994
Datum19.08.2014 08:391911 x gelesen
Guten Morgen,

Geschrieben von ---H.P.--- [...]Von Würth und Reca Norm[...]

Vorallem wenn es um Würth und Reca (ist ja der selbe Betrieb) geht, sollte man bei seinem örtlichen Werkzeughandel nach alternativen Fragen.
Sowohl in Qualität und Preis (Würth, Reca und wie sie alle heißen produzieren ja nicht selber sondern kaufen meist ausserhalb der EU) gibt es dort aufjedenfall bessere Alternative.

Grüße

MfG
Pascal

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUli 8W., Sulz-Hopfau / Baden-Württemberg794047
Datum19.08.2014 20:431786 x gelesen
Hallo,

schon gesehen? Praxistest bei der FFW Grossrückerswalde


Gruß aus dem Nordschwarzwald
Uli

Meine Beiträge geben meine Sicht der Dinge und meine Meinung wieder. Deshalb schreib auch ich hier und nicht ein anderer :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8 S.8, Wülfrath / Nordrhein Westfalen794124
Datum21.08.2014 11:491583 x gelesen
Wir haben jetzt mal die Alles Fresserscheibe getestet.
Nicht schlecht muß ich sagen.
In Beton ging die rein wie Butter.
Stahlbeton, Glas, Verbunfglas, Bewerung(20mm)und Vollstahl (20mm x 30mm) ist auch kein problem für sie.
Holz hat ein paar sekunden länger gedauert aber ging auch.
Ich find die Scheibe ein gute alternative, wenn man eine Scheibe haben will die alles Trennt.
Wenn man natürlich viel Metall oder Holz hat sollte man auf die Metallscheiben oder eine Motorkettensäge zurück greifen da die Metallscheiben bzw. die Ketten günstiger sind.
Wir bezahle jetzt ca. für eine 230er scheibe 140 Euro und für eine 125er Schebe 75 Euro. Kommt halt immer drauf an wie viele man ab nimmt.

Die gleiche Scheibe gibt es noch von Technolit und heißt Flow Multicut W.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt