alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Sortierung umschalten zurück

ThemaHLF10 Blödsinn? (War: Neues TLF der Bismark Klasse in Wesel eingeweiht124 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg803839
Datum10.02.2015 18:29   66630 x gelesen
Hallo zusammen,

Geschrieben von Sascha H.Für mich ist das MLF oder HLF 10 ein Blödsinn. Ebenso ein TLF unter 3000 Liter Wasser, oder ein RW1.

Im Ernst?
Ich halte das HLF10 für viele kleinere Wehren als Fahrzeug ideal, für die ein (H)LF 20 vielleicht Wunschvorstellung, aber eigentlich zu gross ist.
Bei uns leistet es wertvolle Dienste als Erstangreifer (trotz vorhandenem HLF20), weil HLF 20 einfach gross und schwer sind, und ich in den heutigen Wohngebieten doch lieber was Kompakteres im Erstangriff habe. Und die Wassermenge und Pumpenleistung reicht im Erstangriff auch sehr gut aus.

Gruss Thorsten

Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPier8re-8Dom8ini8que8 V.8, Clausthal-Zellerfeld / Niedersachsen803846
Datum10.02.2015 20:0945150 x gelesen
Wenn ich jetzt mal von meiner Gemeinde ausgehe...
Nur mal vom Größenvergleich mancher Fahrzeuge...
Da ist ein LF 10/12 mit 1200 l Wasser mit 15,5 t sogar schwerer wie das LF 20-TS mit 15 t.
Gut, auf dem LF 20-TS ist kein Wassertank!!!
Aber von den Abmaßen her auch nicht wirklich kleiner...
Wenn man die Einmannhaspeln mal rausnimmt!
Sind ja auch beide auf MAN 13 290 4x4 Fahrgestell.
Bei einem (H)LF 20 wird man dann auch wohl eher auf ein 18 t Fahrgestell setzen.
Aber da beschafft ja auch jede Stadt/Gemeinde was sie meint zu brauchen...
Am besten eine eierlegende Wollmilchsau die alles kann!!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern803847
Datum10.02.2015 20:1243867 x gelesen
Geschrieben von Pierre-Dominique V.Da ist ein LF 10/12 mit 1200 l Wasser mit 15,5 t sogar schwerer wie das LF 20-TS mit 15 t.
Gut, auf dem LF 20-TS ist kein Wassertank!!!


Wie ich in der Diskussion vorher schon erwähnte, Niedersachsen, ich fall vom Glauben ab ......... früher hat man über die TW's geschumpfen, dann hieß es das werde besser aber ich ahb eher den Eindruck es wird schlimmer.
Das ist von der Norm her nicht so vorgesehen, weder ein LF 20 ohne Tank noch ein LF 10 mit 15,5 Tonnen. Genau sowas macht die Einheitlichkeit kaputt.


Gruß
Christian


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP803848
Datum10.02.2015 20:2542441 x gelesen
Was ist den ein HLF 10 ? Früher nannte man das LF 16/12. hatte evt. einen Tripps mehr Wasser, aber im Prinzip dasselbe. Und damit sind viele Stützpunkfeuerwehren gut klar gekommen. Das HLF 20 ist doch eher die Weiterentwicklung vom LF 24.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPier8re-8Dom8ini8que8 V.8, Clausthal-Zellerfeld / Niedersachsen803850
Datum10.02.2015 20:3043300 x gelesen
... Da sind wir aber wieder bei dem Thema, das heute jeder kaufen und bauen lassen kann
( in gewissen Rahmen ) was Er meint haben zu müssen ...
Da das nicht unbedingt besser wird... eher wunderlicher...kann man drüber streiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz803854
Datum10.02.2015 20:4542198 x gelesen
Hallo Volker,

Geschrieben von Volker C.Was ist den ein HLF 10 ? Früher nannte man das LF 16/12. hatte evt. einen Tripps mehr Wasser, aber im Prinzip dasselbe. Und damit sind viele Stützpunkfeuerwehren gut klar gekommen. Das HLF 20 ist doch eher die Weiterentwicklung vom LF 24.
Völlig richtig.
Das LF 16 war aber ein "großes" LF, so wie es die großen FWen auch gefahren haben.
Das (H)LF 10 ist dagegen ein "kleines" LF --> früher LF 8

Das ist in den Köpfen leider immer noch drin...

MfG, Thomas

Dies ist ausschließlich meine private Meinung

Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient
Finanzen --> Stadt/Gde ----- Personal --> Bürgerschaft

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP803856
Datum10.02.2015 21:0443244 x gelesen
Geschrieben von Pierre-Dominique V.Wenn ich jetzt mal von meiner Gemeinde ausgehe...
...da beschafft ja auch jede Stadt/Gemeinde was sie meint zu brauchen...
Am besten eine eierlegende Wollmilchsau die alles kann!!!!
Tja. Da steht da ein "H"LF 10 ohne "H", aber mit ein bisschen "G", dafür hat aber dann ein Staffel-TLF20-40SL ein bisschen "H" dabei. Das wasserlose LF20-TS ist da noch am "harmlosesten", was die Vergleichbarkeit zur jeweiligen Norm angeht.
Wenn man in seinem Fuhrpark so rumbastelt, kommen natürlich Abmessungen und Gewichte dabei raus, die so in die normale Landschaft nicht passen.
(Und falls die Angaben auf eurer Homepage stimmen, sind alle drei Fahrzeuge, also auch die beiden "20er", mit 10er Pumpen versehen?)

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY803858
Datum10.02.2015 21:4541979 x gelesen
Ähh, kleiner Einspruch.

Geschrieben von Thomas K.Das (H)LF 10 ist dagegen ein "kleines" LF --> früher LF 8

Soweit ich weiß, hatte das LF 8 keinen Wassertank, das LF 10 hingegen schon. Obwohl, wenn´s heute keine Norm mehr gibt, dann wäre auch das egal.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg803860
Datum10.02.2015 22:0341987 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Anton K.Soweit ich weiß, hatte das LF 8 keinen Wassertank,

als LF 8/6 schon ...

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg803865
Datum10.02.2015 22:4541633 x gelesen
Hallo Pierre,

Geschrieben von Pierre-Dominique V.Bei einem (H)LF 20 wird man dann auch wohl eher auf ein 18 t Fahrgestell setzenUnd für welche Lasten sind Feuerwehrflächen ausgelegt? Wenn ich

dem hier Seite 6 Punkt 6 folge, geht man da von 16t aus.

Ein Schelm der böses dabei denkt.

Gruß
Michael

Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8M., Riesa / Sachsen803866
Datum10.02.2015 23:1641549 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M.
als LF 8/6 schon ...

... aus dem dann das LF 10/6 wurde und dann das LF10.

Wen wundert es denn da, das alle für ihr altes LF 8 ein (H)LF 10 ersatzbeschaffen?

Ostern zu feiern und Lamm zu essen ist so,
als feierte die Feuerwehr ihr Bestehen damit,
dass sie ein Haus abbrennt,
oder die Wasserwacht, indem sie ein Schiff versenkt.

- frei nach Sathya Sai Baba

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz803868
Datum10.02.2015 23:3341625 x gelesen
Hallo

Geschrieben von Christoph M.... aus dem dann das LF 10/6 wurde und dann das LF10.
Wen wundert es denn da, das alle für ihr altes LF 8 ein (H)LF 10 ersatzbeschaffen?

---und für ein LF 16 ein (H)LF 20...

Dass dies früher die LF 24 von den BFs waren, davon sagt natürlich im Rathaus keiner was...

MfG, Thomas

Dies ist ausschließlich meine private Meinung

Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient
Finanzen --> Stadt/Gde ----- Personal --> Bürgerschaft

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPier8re-8Dom8ini8que8 V.8, Clausthal-Zellerfeld / Niedersachsen803871
Datum11.02.2015 05:1342223 x gelesen
Die Angaben stimmen soweit... (10-1000 und 10-2000)
Gebe dir auch recht, das dort ein H steht, was da nicht hingehört und dafür ein kleines G verlastet ist!
Die Fahrzeuge werden ja heute so beschafft, das sie die vergleichbare Norm erfüllen...
manchmal vielleicht auch nur ansatzweise!
Jede Gemeinde/Stadt macht sich dann Gedanken und versucht das Beste für die jeweilige Feuerwehr und den
örtlichen Gegebenheiten zu beschaffen.
Das da dann Fahrzeuge mit einer Gewichtsklasse von 15 t + rauskommen...
Dürfte anderswo ähnlich sein!
Ich kam nur auf den Größenfergleich zu unserem LF 20-TS, da in der Nachbarwehr Wildemann ein
LF 10/12 steht was ähnliche Abmaße hat (+/- ein Paar Zentimeter )
Da stand vorher ein LF 8 auf Unimog mit 7,49 t

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP803873
Datum11.02.2015 06:4341713 x gelesen
Unsere BF hat LF 24 durch HLF 20 ersetzt(gerade 3 neue in Beschaffung) und ist damit gut gefahren, weil die deutlich kleiner und wendiger waren.
Bei der FF müssen jede menge Lf 8/5, 8/6; 8/12 und 16-TS ersetzt werden. Ideal wäre ein LF 10, dafür gibt es aber keine Länderförderung, also werden wohl HLF 10 beschafft.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz803878
Datum11.02.2015 08:1041301 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Volker C.Bei der FF müssen jede menge Lf 8/5, 8/6; 8/12 und 16-TS ersetzt werden. Ideal wäre ein LF 10, dafür gibt es aber keine Länderförderung, also werden wohl HLF 10 beschafft.

Die Vorgabe im ach so bösen RLP ist eigentlich LF8, LF8/6, LF10/6 --> Ersatz MLF; LF16, LF16/12 --> Ersatz HLF10; LF24 --> Ersatz HLF20/16. Nur wird auch hier teilweise über's Ziel hinausgeschossen. Man will ja nichts kleineres...

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern803879
Datum11.02.2015 08:1641794 x gelesen
Geschrieben von Sebastian K.Tja. Da steht da ein "H"LF 10 ohne "H", aber mit ein bisschen "G", dafür hat aber dann ein Staffel-TLF20-40SL ein bisschen "H" dabei. Das wasserlose LF20-TS ist da noch am "harmlosesten", was die Vergleichbarkeit zur jeweiligen Norm angeht.

Man wird immer wieder ins staunen versetzt was hier zu finden ist, es gibt Bundesländer da wäre so ein S..stall undenkbar, zumindet unfinanzierbar da keinerlei Fördergelder ausbezahlt würden. Und das ist auch gut so.
Ich komme für mich in den letzten Tagen aber immer mehr zu dem Schluß das sich in Niedersachsen nach den zweifelhaften TW's nichts, aber auch gar nichts verbessert hat, im Gegenteil in den letzten 5 Jahren ist das Land auf dem besten Weg unkalkulierbar zu werden. Frage mich dann nur noch wie die dortigen Bereitschaften so aussehen, mit Sicherheit sind die für Fahrzeugfotografen hochinteressant.


Gute NAcht
CS


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Utting a.A. / Bayern803882
Datum11.02.2015 09:0041697 x gelesen
Gibt es auch in "normtreuen" Bundesländern, wenn die Gemeinde zahlt gehts auch ohne Fördergeld...

Link

Seilwinde Rotzler Treibmatic TR 080 - Zugkraft 8t Front / 16t Heck
GTS Stromgenerator 20 kVAr
Chemikalienschutzanzüge
Hydraulische Rettungsgeräte (Schere/Spreizer/Zylinder)
Wärmebildkamera
Feuerlöschkreiselpumpe FP 24/8 - 2.400 Liter/Minute
Löschwassertank mit 2.500 Liter
Wasserwerfer Typ "Apollo" auf Fahrzeugdach, abklappbar


Das ganze mit schlappen 18.000 kg...

MfG
Adrian

Alles meine persönliche Meinung und nicht die meiner Dienststelle/HiOrg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern803884
Datum11.02.2015 09:1741301 x gelesen
Geschrieben von Adrian R.Gibt es auch in "normtreuen" Bundesländern, wenn die Gemeinde zahlt gehts auch ohne Fördergeld...

Jepp, aber eben die Ausnahme und nicht die Regel, und außerdem nicht gefördert. Da kann man nunmal machen was man will.


Viele Grüße
Christian


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.803885
Datum11.02.2015 09:5240722 x gelesen
Geschrieben von Christian S.Ich komme für mich in den letzten Tagen aber immer mehr zu dem Schluß das sich in Niedersachsen nach den zweifelhaften TW's nichts, aber auch gar nichts verbessert hat, im Gegenteil in den letzten 5 Jahren ist das Land auf dem besten Weg unkalkulierbar zu werden.
Bei allem Respekt, denke ich dass diese Bewertung aus der Ferne über das niedersächsische Feuerwehrwesen wohl etwas übertrieben erscheint. Die Auswüchse dürften hier nicht mehr und nicht weniger sein.

Es liegt auch ein wenig an der Förderpraxis. Denn Landesförderungen gibt es für normale Kommunalfahrzeuge in der Regel nicht. Jeder Landkreis bekommt Zuweisungen aus dem Aufkommen der Feuerschutzsteuer. Und jetzt kann der Landkreis das erst einmal für seine Aufgaben verwenden. Zur Finanzierung der Stelle des Brandschutzprüfers, Unterhalt der FTZ oder Leitstelle. Das restliche Geld geht dann in die Förderung. Nun gibt es Landkreise mit festgelegten Fördersätzen pro Fahrzeug. Aber auch andere, die einfach das vorhandene Geld verteilen.

Da das Aufkommen der Feuerschutzsteuer ziemlich kontinuierlich ist, steht als Jahr für Jahr ein ähnlicher Betrag zur Verfügung. Aber in dem einen Jahr werden acht Fahrzeuge beschafft und zwei Feuerwehrhäuser gebaut, zack - sieht es mit dem Zuschuss gleich geringer aus. Anstatt der angestrebten zum Beispiel 10% sind es nur 5. Wenn ich eine Förderung knapp über Skonto erhalte, ist das Interesse einer normkonformen Abnahme durch die NABK eher etwas im Hintergrund. Natürlich darf man hinterfragen, ob das toll ist.

Geschrieben von Christian S.Frage mich dann nur noch wie die dortigen Bereitschaften so aussehen,
Die Bereitschaften haben ja Kennzahlen. 1. Zug Wassertransport zum Beispiel 14.000 Liter Wasser. Ob das jetzt über drei TLF 4000 und ein TLF 16/24 oder über acht TLF 8/18 W erfolgt ist dabei egal. Oder der 2.Zug Wasserförderung kann 6.000 Meter Schlauch verlegen. Ob das drei SW 2000 machen oder vier LF 16-TS mit einem GW-Lx ist doch auch zweitrangig. Die Fahrzeuge werden ja vorher eingeteilt.

Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY803888
Datum11.02.2015 10:2341253 x gelesen
Servus,

das wird aber die "08/15 Gemeinde" in Bayern so finanziell nicht schaffen. Braucht´s aber auch nicht.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o L8., Maintal / Hessen803889
Datum11.02.2015 10:36   41841 x gelesen
Da wären wir mal wieder bei den ungeliebten Zentralbeschaffungen.
Einheitlicher Fahrzeugtypenbestand, keine Wunderwuzzis und alles wäre auch noch Überörtlich führbar.

Stellt Euch mal vor, Ihr steht irgendwo in Brandenburg beim Hochwasserwaldbrandsandsackeinsatz und fordert zwei Löschzüge an. Und plötzlich kommen gleichartige Kommandowagen, grundsätzlich gleichbeladene LF's, alle können durch den gleichen Dreck fahren und haben gleichviel Schläuche, Atemschutzgeräte und Hilfeleistungsgerümpel mit an Bord ;-)

Wahnsinn! Oder? :-)

Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen.
Konrad Adenauer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.803890
Datum11.02.2015 11:0341315 x gelesen
Geschrieben von Heiko L.Da wären wir mal wieder bei den ungeliebten Zentralbeschaffungen.
Frag doch mal bei einer großen Bundesanstalt in blau, was die von zentralbeschafften GKW´s aus Mitte 2000 halten.

Oder wenn ein kommunale Beschaffungsgesellschaft MTW´s total untermotorisiert und in billigster Ausführung beschafft, so dass nach elf Jahren die Kiste hinüber ist.

Geschrieben von Heiko L.Und plötzlich kommen gleichartige Kommandowagen, grundsätzlich gleichbeladene LF's, alle können durch den gleichen Dreck fahren und haben gleichviel Schläuche, Atemschutzgeräte und Hilfeleistungsgerümpel mit an Bord ;-)
In unserem Nachbarland NL wird zentral beschafft. Glaube mal nicht, das die Fahrzeuge nach fünf Jahren noch absolut identisch sind.

Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o L8., Maintal / Hessen803893
Datum11.02.2015 11:5140956 x gelesen
Oder wenn ein kommunale Beschaffungsgesellschaft MTW´s total untermotorisiert und in billigster Ausführung beschafft, so dass nach elf Jahren die Kiste hinüber ist.

Naja, die werden bestimmt nicht wegen Untermotorisierung "hinüber" sein...

Geschrieben von Christian B.In unserem Nachbarland NL wird zentral beschafft. Glaube mal nicht, das die Fahrzeuge nach fünf Jahren noch absolut identisch sind.



Absolut wahrscheinlich nicht, aber die Normbeladung z.B. ändert sich doch nicht alle 5 Jahre.
Man könnte aber solche unwirtschaftlichen Auswüchse wie "NochmehrpersonalaufeinErgänzungsfahrzeug" oder "NochgrößerweilsdieNachbarfeuerwehrhat" beenden.

Ein HLF ohne Hydr. Rettungssatz geht gar nicht, da sind die Normanforderungen nicht erfüllt ! Sieht halt viel cooler aus wenn HLF draufsteht...

Mancher Bürgermeister wohnt scheinbar wirklich im dunklen Tal und der KBI nimmt seinen Job auch nicht wirklich ernst.

Und so vergeuden wir die spärlichen Steuergelder... ;-)

Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen.
Konrad Adenauer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.803895
Datum11.02.2015 12:2340758 x gelesen
Geschrieben von Heiko L.Naja, die werden bestimmt nicht wegen Untermotorisierung "hinüber" sein...
Wenn so ein Fahrzeug nicht mal einen hü Anhänger zum Beispiel für die Fahrt in das JF-Zeltlager ziehen kann und dafür immer extra Fahrzeuge angemietet werden müssen, war es das mit der günstigen Beschaffung.

Geschrieben von Heiko L.[...] aber die Normbeladung z.B. ändert sich doch nicht alle 5 Jahre.
Nein, aber die Anforderung zum Beispiel nach Schläuchen dürfte im ländlichen Bereich höher sein, als bei rein urbanen Wehren. Beim gepflegten Stallbrand sind 300 - 400 Meter Schlauchleitung zu legen normal. Die nächste hat nun mal einen Eisenbahn- oder Strassentunnel im Löschbezirk und benötigt sechs Langzeitatmer. Die übernächste befindet sich in einer Tallage und rückt bei Starkregen regelmäßig zum Keller leerpumpen aus. Dafür sind dann vier TP an Bord.

Geschrieben von Heiko L.Ein HLF ohne Hydr. Rettungssatz geht gar nicht, da sind die Normanforderungen nicht erfüllt ! Sieht halt viel cooler aus wenn HLF draufsteht...
Verstehe ich jetzt nicht.

Geschrieben von Heiko L.Und so vergeuden wir die spärlichen Steuergelder... ;-)
Ehrenamtlicher Brandschutz dürfte bei vielen Kommunen ein im Vergleich eher kleiner Posten sein. Insgesamt bekommt der Bürger Sicherheit zu einem Discountpreis. Das hat sich bei vielen Bürgermeistern noch nicht rumgesprochen.

Also selbst wenn ein Fahrzeug durch übertriebene Beschaffung 50.000 EUR teurer als ein sonst notwendiges Fahrzeug ist, sind das bei einer Laufzeit von 25 Jahren 2.000 EUR/a. Ich schätze mal, das gibt es in jeder Kommune Haushaltstitel, die jährlich andere Summen verschlingen.

Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY803896
Datum11.02.2015 12:2540409 x gelesen
Hallo,

ich persönlich hätte nichts gegen diese "Zentralbeschaffungen". Es könnte ja sein, dass die Hersteller dadurch sogar billiger anbieten könnten, wenn in kleinen Serien gefertigt werden könnte.

Ich habe das mal unserem MdL vorgeschlagen, aber der hat sofort abgewunken. Angeblich wäre das politisch nicht durchsetzbar.
Naja!

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern803897
Datum11.02.2015 12:3940530 x gelesen
Geschrieben von Christian B.Wenn so ein Fahrzeug nicht mal einen hü Anhänger zum Beispiel für die Fahrt in das JF-Zeltlager ziehen kann und dafür immer extra Fahrzeuge angemietet werden müssen, war es das mit der günstigen Beschaffung.

Ja gut, auch bei einer Sammelbeschaffung kann man sich aber schonmal vorher die Rahmendaten anschauen und darüber sprechen, oder? Haben wir auch gemacht.
Übrigens hat meine Wehr einen MTW für 40000 Euronen beschafft, andere geben für die gleiche Fahrzeugklasse 60000 aus, ok wir haben nur Renault und eine Basic-Ausrüstung, aber es klappt sowohl mit dem Anhänger als auch sonst. Und bei dem Preisunterschied zu nem "Top-Fahrgestellhersteller" kann ich das Auto sogar 2 Jahre früher wegwerfen und fahre immer noch damit gut.


Geschrieben von Christian B.Verstehe ich jetzt nicht.

Ich verstehe solchen Murks auch nicht.


Geschrieben von Christian B.Nein, aber die Anforderung zum Beispiel nach Schläuchen dürfte im ländlichen Bereich höher sein, als bei rein urbanen Wehren. Beim gepflegten Stallbrand sind 300 - 400 Meter Schlauchleitung zu legen normal. Die nächste hat nun mal einen Eisenbahn- oder Strassentunnel im Löschbezirk und benötigt sechs Langzeitatmer. Die übernächste befindet sich in einer Tallage und rückt bei Starkregen regelmäßig zum Keller leerpumpen aus. Dafür sind dann vier TP an Bord.

Wo ist das Problem? Man kann da z.B. ganz gepflegt sowas beschaffen, und schau an das Auto wird relativ günstig ausfallen wenn man sich beim Bund dran hängt, und es ist trotz völliger Normerfüllung genug Platz für alle deine Beispiele.

Wir haben auch so ein Autochen beschafft, uns 90% an der Bund-Ausschreibung orientiert, das ganze mit 5 anderen Wehren zusammen baugleich und siehe da der Preis war sehr attraktiv. NAtürlich muß man bei solchen Dingen Kompromisse machen, wir haben z.B. 1600 Liter Wasser drin, eigentlich wollten wir nur den Standardtank aber da wären wir nicht mit allen anderen Wehren klar gekommen. Aber wenn jeder mal einen kleinen Schritt auf den anderen zugehen würde dann ließe sich so etwas viel öfter verwirklichen.

Und mal ganz ehrlich, wenn du die letzten JAhre die Fahrzeugauslieferungen die so durch Foren und Blätterwald geistern anschaust, dann ist da NS schon vorne mit dabei wenns um Staffel-TLF und ähnlichen Kram geht. Und oft wird so gestückelt weil man immer noch an den Fehlern von davor (LF ohne Wassertank) herum laboriert. Nicht überall aber schon sehr oft, ohne das ich jetzt hier ein Bundesland-Bashing betreiben will, aber es ist nunmal immer dort auffällig wo es pauschale Förderungen gibt und nicht fahrzeuggebunden. Das ist Fakt.


Viele Grüße
Christian


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern803898
Datum11.02.2015 12:4140218 x gelesen
Geschrieben von Anton K.ich persönlich hätte nichts gegen diese "Zentralbeschaffungen". Es könnte ja sein, dass die Hersteller dadurch sogar billiger anbieten könnten, wenn in kleinen Serien gefertigt werden könnte.

Ich habe das mal unserem MdL vorgeschlagen, aber der hat sofort abgewunken. Angeblich wäre das politisch nicht durchsetzbar.
Naja!


Auf kleinerer Ebene läuft es aber inzwischen durch die geänderte Förderrichtlinie mit Sammelbeschaffungen, es schließen sich sehr häufig 2-5 Kommunen zusammen. Kann man immer öfter verfolgen, zuletzt im Allgäu mit 4 Drehleitern.


Viele Grüße
Christian


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o L8., Maintal / Hessen803899
Datum11.02.2015 12:4740367 x gelesen
Geschrieben von Christian B. Beim gepflegten Stallbrand sind 300 - 400 Meter Schlauchleitung zu legen normal.

Wie haben das dann die ganzen "Ortsfeuerwehren mit Grundausstattung" jahrelang geschafft?

Geschrieben von Christian B.Die nächste hat nun mal einen Eisenbahn- oder Strassentunnel im Löschbezirk und benötigt sechs Langzeitatmer. Die übernächste befindet sich in einer Tallage und rückt bei Starkregen regelmäßig zum Keller leerpumpen aus. Dafür sind dann vier TP an Bord.

Das wäre doch dann prädestiniert für einen GW-L1 ;-)

Gruß

HeiLo

Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen.
Konrad Adenauer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY803900
Datum11.02.2015 12:4940192 x gelesen
Geschrieben von Christian S.Kann man immer öfter verfolgen, zuletzt im Allgäu mit 4 Drehleitern.

Find ich auch gut so.

Ich weiß es von meinem Sohn, der an seinem Arbeitsplatz für die Feuerwehr zuständig ist. Die brauchen jetzt ein neues Löschfahrzeug in ihrer Gemeinde als Ersatz für ein TLF 16/25.
Sie suchen halt im Landkreis oder in den Nachbarlandkreisen, wo auch ein LF 10 oder ein (H)LF 20 gekauft wird. Wenn´s weiter geht, wird´s aber uninteressant, denn sonst müßten die quer durch Bayern nach AB oder BGL oder auch LI fahren.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY803901
Datum11.02.2015 12:5140310 x gelesen
Hallo,

wir haben die Lanzeitatmer im MZF gelagert. Darum auch MEHRzweckfahrzeug.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP803902
Datum11.02.2015 13:2939985 x gelesen
Geschrieben von Heiko L.Da wären wir mal wieder bei den ungeliebten Zentralbeschaffungen.
Einheitlicher Fahrzeugtypenbestand, keine Wunderwuzzis und alles wäre auch noch Überörtlich führbar.

In den Ländern wären wohl überwiegend auch genau die Stellen für "Zentralbeschaffungen" verantwortlich, die heute für die ein oder andere technische Richtlinie oder Weisung, oder andere diskutable Vorgaben verantwortlich sind. Es gibt durchaus positive Beispiele für landesweite Beschaffungen, z.B. die LF 10 KatS in Hessen. Es gibt auch Landesbeschaffungen von Staffel-TLF 20/40, mit denen man alte TLF 16 ersetzen will. Und von denen manche erst ausgeliefert und übergeben, dann für nicht fahrtauglich befunden und wieder retour zum Aufbauer gebracht werden. Klar, einheitlicher und überörtlich leichter führbar ist das schon, aber mehr auch nicht.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.803903
Datum11.02.2015 13:5340143 x gelesen
Geschrieben von Christian S.Und bei dem Preisunterschied zu nem "Top-Fahrgestellhersteller" kann ich das Auto sogar 2 Jahre früher wegwerfen und fahre immer noch damit gut.
Wir wurden bei der Beschaffung unseres ELW gerügt, dass wir uns für einen "teuren" Mercedes entschieden haben. Andere, vermeintlich günstig beschaffte Fahrzeuge jüngeren Datums, verursachen deutlich höhere Reparaturkosten. Und wir gehen von zwanzig plus x-Jahren Laufzeit aus. Wirst Du bei den anderen nicht schaffen - und da reden wir nicht von zwei Jahren. Zumal man fairerweise auch noch einen Restwert berücksichtigen sollte. So schmilzen die 20.000 EUR weniger schnell mal dahin.

Geschrieben von Christian S.Wo ist das Problem?
Fangen wir damit an, dass ein Rechnungsprüfungamt eine Ausschreibung fordert.

Geschrieben von Christian S.Wir haben auch so ein Autochen beschafft, uns 90% an der Bund-Ausschreibung orientiert, das ganze mit 5 anderen Wehren zusammen baugleich und siehe da der Preis war sehr attraktiv.
Wir sind gerade in der Beschaffung eines HLF 10. Wenn ich das mit sonst üblichen Preisen vergleiche, halten wir uns dort im unteren Drittel auf.

Geschrieben von Christian S.geistern anschaust, dann ist da NS schon vorne mit dabei wenns um Staffel-TLF und ähnlichen Kram geht.
Okay, das TLF 16/25 war jahrelang das Standardfahrzeug. In vielen Fällen wir jetzt aber auch ein LF 20 beschafft und dann als TLF tituliert. Ich will es ja nicht abstreiten, dass es komische Konstellationen gibt.

Geschrieben von Christian S.aber es ist nunmal immer dort auffällig wo es pauschale Förderungen gibt und nicht fahrzeuggebunden. Das ist Fakt.
Das steht ja außer Frage. Aber Förderung ist Sache des Landkreises.

Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.803904
Datum11.02.2015 13:5840056 x gelesen
Geschrieben von Heiko L.Wie haben das dann die ganzen "Ortsfeuerwehren mit Grundausstattung" jahrelang geschafft?
Zeig mir mal die Feuerwehr mit Grundausstattung, die einen solchen Brand alleine bezwingt. Dann reicht es aber eventuell ein oder zwei Nachbarwehren zu alarmieren.

Geschrieben von Heiko L.Das wäre doch dann prädestiniert für einen GW-L1
Oh, gut. Den stell ich dann ganz genau wohin?

Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o L8., Maintal / Hessen803905
Datum11.02.2015 14:0140093 x gelesen
Geschrieben von Christian B.Oh, gut. Den stell ich dann ganz genau wohin?

Dahin wo er laut Brandschutzbedarfsplan und Risikoanalyse erforderlich ist.

Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen.
Konrad Adenauer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP803906
Datum11.02.2015 14:0540065 x gelesen
Geschrieben von Heiko L. Dahin wo er laut Brandschutzbedarfsplan und Risikoanalyse erforderlich ist.Laut Brandschutzbedarfsplan war (offenbar) auch der Weseler Werferwagen erforderlich. Andere BSP haben zu VRWs geführt, und zu vielen anderen lustigen Ideen.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.803907
Datum11.02.2015 14:2539987 x gelesen
Geschrieben von Heiko L.Dahin wo er laut Brandschutzbedarfsplan und Risikoanalyse erforderlich ist.
Ich musste noch mal eben nachgucken, aber Du warst es wirklich der ein paar Posts vorher was von spärlichen Steuergeldern geschrieben hat. Geld in die Hand zu nehmen um Sonderausrüstung abseits oder über der Norm ist noch so toll. Aber ein weiteres Fahrzeug und ggf. falls dann noch einen Unterstellplatz zu bauen, dass ist okay. Nenn mich kleinkariert, aber da bin ich beim Einsparpotenzial mal vorsichtig negativ eingestellt.

Ja, es gibt Ausartungen bei Fahrzeugbeschaffungen die sind was für das Schwarzbuch BdSt. Und ich bin mir fast sicher, dass irgendwann in nächster Zeit eine Feuerwehr stolz ihren dreiachsigen (T)LF als Erstangriffsfahrzeug präsentiert. Aber es gibt durchaus Anpassungen die nicht gleich die Norm des ganzen Fahrzeuges zerschiessen, es zwar teurer mache, aber für den Einsatz an dem Standort wertvoll sind.

Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUwe 8S., Bürstadt / Hessen803909
Datum11.02.2015 14:4040062 x gelesen
Geschrieben von Christian B.Frag doch mal bei einer großen Bundesanstalt in blau, was die von zentralbeschafften GKW´s aus Mitte 2000 halten.

Hm, jetzt bin ich mal gespannt. Was halten die denn von den zentralbeschafften GKW's aus Mitte 2000? Und wo wir gerade dabei sind, was halten die denn von den ganzen anderen zentralbeschafften GKW's (und MKW's, MTW's sowie LKW's) der letzten 60 Jahre "Vereins-"Geschichte?

Geschrieben von Christian B.Oder wenn ein kommunale Beschaffungsgesellschaft MTW´s total untermotorisiert und in billigster Ausführung beschafft, so dass nach elf Jahren die Kiste hinüber ist.

Nur so ganz vorsichtig formuliert: Du kannst das teuerste und tollste Auto kaufen und es wird kein zweistelliges Alter erreichen, wenn es nur auf der Position der Standort-Hure steht und jeder mit dienstlichem Bedarf es nutzen darf. Schon mal ein 10 Jahre altes Auslieferungsfahrzeug von DPD oder Hermes gesehen?

Geschrieben von Christian B.In unserem Nachbarland NL wird zentral beschafft. Glaube mal nicht, das die Fahrzeuge nach fünf Jahren noch absolut identisch sind.

Das Problem kenne ich sogar von der (äußerlich) blauen Anstalt (des Bundes). So lange es keinen echten Sanktionierungsmechanismus gibt, sind dienstliche Weisungen der Zentrale leider ohne Wirkung. Das gilt auch für das Veränderungsverbot für Kraftfahrzeuge.

[ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen*

Uwe S.

*) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern803910
Datum11.02.2015 14:4839941 x gelesen
Geschrieben von Christian B.Wir wurden bei der Beschaffung unseres ELW gerügt, dass wir uns für einen "teuren" Mercedes entschieden haben. Andere, vermeintlich günstig beschaffte Fahrzeuge jüngeren Datums, verursachen deutlich höhere Reparaturkosten. Und wir gehen von zwanzig plus x-Jahren Laufzeit aus. Wirst Du bei den anderen nicht schaffen - und da reden wir nicht von zwei Jahren. Zumal man fairerweise auch noch einen Restwert berücksichtigen sollte. So schmilzen die 20.000 EUR weniger schnell mal dahin.

Naja, dazu sage ich mal ganz locker: Du kannst ein derartiges Fahrzeug nicht mit 20+x Jahren kalkulieren, das wird dir mit neueren Baujahren nicht hinhauen. Und der Wiederverkaufswert ist in der Regel sowieso zu vernachlässigen. Aber wir können gerne in 10 Jahren nochmal darüber reden, Garantiearbeiten hatten wir schonmal weniger als der vergleichbare Karren mit Stern in der gleichen Zeit. :-)


Und zu den blauen GKW aus den 90igern: Das hat nichts mit Zentralbeschaffung in Serien zu tun. Die KArren mit dem Fahrgestell und dem Aufbau sind einfach nicht die besten gewesen, geht dir übrigens mit der gleichen Aufbaukombination als Feuerwehrfahrzeug aus dem Zeitraum ähnlich, incl. Rissen im Rahmen und verlorenen Aufbauten ..... wäre man böse würde man die Schuld bei der Qualität bestimmter Firmen suchen.
Die hätten die Ausschreibung aber so oder so gewonnen.


Ade
CS


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMitj8a S8., Pinneberg / SH803911
Datum11.02.2015 15:1339788 x gelesen
Geschrieben von Christian B.Und ich bin mir fast sicher, dass irgendwann in nächster Zeit eine Feuerwehr stolz ihren dreiachsigen (T)LF als Erstangriffsfahrzeug präsentiert.

Irgendwann???

Gruß,
Mitja

Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY803912
Datum11.02.2015 15:1639891 x gelesen
Geschrieben von Sebastian K.Andere BSP haben zu VRWs geführt, und zu vielen anderen lustigen Ideen.
Könnte man da vielleicht sagen: "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing" ?

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8K., Bamberg / Bayern803914
Datum11.02.2015 15:2539757 x gelesen
Klasse.

Da man mit dem Fahrzeug drei andere ersetzt hat, kann man die Fahrzeughalle verkleinern und somit auch Heizkosten sparen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW803918
Datum11.02.2015 15:3439486 x gelesen
Hallo Anton,

das wirst du auch nicht durchbekommen. Die Frage wird sein, ist es wirklich messbar und über alles günstiger und zu welcher Qualität?
Nächste Frage wird sein, über welchen Rahmen willst du das machen? Landkreis? Bezirksregierung? usw.


Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP803922
Datum11.02.2015 16:0539830 x gelesen
Das auf jeden Fall. So eine externe BSP-Erstellung ist ja auch nicht so ganz billig, und will irgendwann fortgeschrieben oder erneuert werden. Das könnte sich vielleicht ein wenig auf die Motivation auswirken, beim Auftraggeber Politik, Ehrenamt, bestehende Strukturen und Wünsche einfach mal völlig auseinanderzunehmen...
Allerdings werden solche BSP trotzdem hier des öfteren als Gegenmittel gegen Auswüchse bei den Beschaffungen und Standorterhaltungen präsentiert. Das sind sie absolut nicht.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP803924
Datum11.02.2015 16:1239814 x gelesen
Geschrieben von Uwe S.Was halten die denn von den zentralbeschafften GKW's aus Mitte 2000?Die nehmen sich z.B. drei davon, um daraus einen brauchbaren zu basteln (in dem Thema gehts dann auch um die generelle Fahrzeugqualität zu dieser Zeit).
Auch das eine Kehrseite von Zentralbeschaffungen, ersatzbeschafft wird nicht unbedingt dann wenn auch wirklich was ersetzt werden muss, sondern eher wenns im Plan steht. Und wer vorher was ersetzen muss, darf basteln.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Zusmarshause / BY803928
Datum11.02.2015 16:2240061 x gelesen
Geschrieben von Thorsten H.und ich in den heutigen Wohngebieten doch lieber was Kompakteres im Erstangriff habe. Und die Wassermenge und Pumpenleistung reicht im Erstangriff auch sehr gut aus.

Wäre da ein LF10 nicht auch ausreichend. Muss es ein HLF sein?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPier8re-8Dom8ini8que8 V.8, Clausthal-Zellerfeld / Niedersachsen803932
Datum11.02.2015 16:4139629 x gelesen
S..stall würde ich das nicht nennen...
Fördermittel wurden für die Beschaffung nicht ausgezahlt...
Und unkalkulierbar...!?!
Wir besitzen in der Gemeinde auch ein TLF 3000 ST mit Wald-/Vegetationsbrand Komponente...
Was Sinn macht wiel wir im Harz eine Menge Wald und Vegetation haben die in Unseren Bereich fällt!
Dort gibt es Pulaski Äxte,Lösch- und Schlachverlegerucksäcke ( Größe D ),3000 l Faltbehälter TS 2/5 ,...
Halt kein "normales" TLF 3000....
Aber WIR können es bei UNS gut gebrauchen und damit arbeiten...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg803934
Datum11.02.2015 16:5240054 x gelesen
Hallo zusammen,

Geschrieben von Sascha H.Wäre da ein LF10 nicht auch ausreichend. Muss es ein HLF sein?

Ein LF 10 wäre für mache Wehr sicher auch ausreichend, für andere ist das HLF 10 aber sicher den Aufgaben eher angemessen. Aber Du hattest explizit das HLF 10 dem HLF 20 und dem MLF vergliche und das HLF 20 als "Beste Erfindung" gepriesen, was für mich so rüber kam, als wolltest Du das zu Standard machen. Und dem kann ich eben nur widersprechen, das das für viele Wehren zu gross ist!

Gruss Thorsten

Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg803935
Datum11.02.2015 16:5839438 x gelesen
Hallo zusammen,

Geschrieben von Christian B.Oder wenn ein kommunale Beschaffungsgesellschaft MTW´s total untermotorisiert und in billigster Ausführung beschafft, so dass nach elf Jahren die Kiste hinüber ist.

Erstens kann so ne Kiste nach 10 Jahren ja gerne hinüber sein, kommt ganz auf die Laufleistung an.
Die Untermotorisierung liegt ja aber dann daran, dass es nur darum ging das "billigst" Mögliche zu beschaffen und nicht darum zu vereinheitlichen. Man kann auch vereinheitlichen und gemeinsam beschaffen, auf einem höheren Anforderungsniveau, und dabei noch Geld sparen. Kommt immer drauf an, wer was will und wer sich wie durchsetzt. Die Untermotorisierung, kann auch bei einer Einzelbeschaffung vorkommen. Ist also kein Argument!

Gruss Thorsten

Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern803936
Datum11.02.2015 17:0439586 x gelesen
Geschrieben von Sebastian K.Auch das eine Kehrseite von Zentralbeschaffungen, ersatzbeschafft wird nicht unbedingt dann wenn auch wirklich was ersetzt werden muss, sondern eher wenns im Plan steht. Und wer vorher was ersetzen muss, darf basteln.

Nö ist kein Argument dagegen.

Eine Zentralbeschaffung kann auch so sein das die Regierung/IM die Bedarfe abfragt und dann X LF10, X LF20, X DLK, usw. ausschreibt und beschafft. Das ist dann eine Zentrale Sammelbeschaffung, wird in Brandenburg glaub so ähnlich gemacht.


Geschrieben von Sebastian K.Die nehmen sich z.B. drei davon, um daraus einen brauchbaren zu basteln (in dem Thema gehts dann auch um die generelle Fahrzeugqualität zu dieser Zeit).

Und was genau ist da der Unterschied zu einzeln beschafften Feuerwehrfahrzeugen aus der Ära?


Viele Grüße
Christian


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUwe 8S., Bürstadt / Hessen803937
Datum11.02.2015 17:1039584 x gelesen
Geschrieben von Sebastian K.Die nehmen sich z.B. drei davon, um daraus einen brauchbaren zu basteln (in dem Thema gehts dann auch um die generelle Fahrzeugqualität zu dieser Zeit).

Wenn du dir den verlinkten Bericht durchliest und mal einen ganz vorsichtigen Blick auf die abgebildeten Fahrzeuge wirfst, hast du dann die ernsthafte Hoffnung auch nur ein einziges Fahrzeug aus "Mitte 2000" zu finden? Tipp, da steht was von Bj. 1992.

Geschrieben von Sebastian K.Auch das eine Kehrseite von Zentralbeschaffungen, ersatzbeschafft wird nicht unbedingt dann wenn auch wirklich was ersetzt werden muss, sondern eher wenns im Plan steht.

Ja, das kommt mir sehr bekannt vor, meist schafft man es gar nicht die Autos aufzubrauchen bevor es ein neues gibt. Unser Stromerzeuger wurde schon vor 10 Jahren ersatzbeschafft. Nur schade, dass das Gerät noch immer funktioniert und im Nachbar-OV Dienst tut. Da hätte man eine 200 KiloEuro Investition um mindestens zehn Jahre verschieben können (davon bauen andere Leute Einfamilienhäuser) - beim THW ist einfach aufgrund der kostengünstigen Zentralbeschaffung viel zu viel Geld vorhanden.

[ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen*

Uwe S.

*) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW803938
Datum11.02.2015 17:3439531 x gelesen
Hallo Uwe,

oder eher auf Grund der Zentralisierung, keine Möglichkeiten die einzelnen Zustände wirklich zu berücksichtigen?

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP803945
Datum11.02.2015 20:2239545 x gelesen
Wenn ich die Beladung MLF - LF 8/6 vergleiche, würde ich sagen : langt, fast identisch. Die Crux: es fehlen 3 Sitzplätze .

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz803946
Datum11.02.2015 20:5039463 x gelesen
Geschrieben von Volker C.Wenn ich die Beladung MLF - LF 8/6 vergleiche, würde ich sagen : langt, fast identisch. Die Crux: es fehlen 3 Sitzplätze .Ja, da kann aber auch eine Stadtteilwehr mit klarkommen. Die Feuerwehr Koblenz hat mehrere Staffelfahrzeuge bei den Freiwilligen Feuerwehren stationiert.

Gruß
Thomas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW803957
Datum12.02.2015 08:3439140 x gelesen
Geschrieben von Volker C.Wenn ich die Beladung MLF - LF 8/6 vergleiche, würde ich sagen : langt, fast identisch. Die Crux: es fehlen 3 Sitzplätze .

Früher wurde die Beladung von Fahrzeugen so erklärt:
TSF, LF 8, und TLF 16/25 feuerwehrtechnische Beladung 1 Gruppe
LF 16 feuerwehrtechnische Beladung 2 Gruppen

Es gab also schon "immer" Fahrzeuge die mit reduzierter Besatzung eigenständig arbeiten konnten. Das LF 16 bzw. sein Vorgänger waren schon immer dafür gedacht im Zugverband eingesetzt zu werden und als alleiniger Träger des Angriffs zu fungieren. Das TLF 16/25 im Zug sollte frei bleiben um z. B. im Pendelverkehr eingesetzt werden zu können.
Das ist auch die Erklärung für den Erfolg des TLF in den freiwilligen Feuerwehren. man bekommt ein Fahrzeug mit den annähernden Fähigkeiten eines LF 8 hat aber viel Wasser dabei.

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY803958
Datum12.02.2015 08:5139088 x gelesen
Servus,

ich hab´s mal so gelernt:
LF 16 - 1 Gruppe
TLF 16/25 - 1 Staffel
RW / DL - 1 Trupp

Hier sollen sich TLF und RW oder TLF und DL zu einer Gruppe ergänzen.

Zusammen mit einem Führungsfahrzeug ergeben diese Fahrzeuge den "klassischen" Zug.
Sowas hat sich lange Zeit bewährt und ist aich relativ leicht zu führen.
Wenn aber jetzt jeder sein eigenes Süppchen kocht, dann wird´s irgendwann ganz schwer.

Ich warte ja jetzt mal auf eine Kombination von Neoplan / Ziegler mit einem völlig neuen "Löschfahrzeug", das ein ganzes Dorf mit etwas Feuerwehrausrüstung und gaaaanz viel Wasser zum Einsatz bringt.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP803959
Datum12.02.2015 09:2738949 x gelesen
Die 3 Sitzplätz fehlen, und beim MLF geht, wenn wir wieder bei der Norm bleiben wollen, leider kein Allrad.
Das mag in Städten und so gehn aber auf dem Land ist vor allem im Winter Allrad ganz hilfreich.

Christian

Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz803963
Datum12.02.2015 10:3538907 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christian W.Die 3 Sitzplätz fehlen,

Die fehlen auch beim TSF, beim TSF-W und noch mehr bei TSA und GW-TS. Wie oft, vor allem tagsüber, sind denn von 9 Plätzen auch wirklich alle voll besetzt? Sprechen wir jetzt mal von kleineren Wehren mit exakt diesem als einzigem Fahrzeug.

Geschrieben von Christian W.und beim MLF geht, wenn wir wieder bei der Norm bleiben wollen, leider kein Allrad.

Die Norm schließt Allrad nicht aus. Dass es derzeit, insbesondere seit Wegfall des Vario, dafür kaum passende Fahrgestelle gibt, ist ein anderes Thema.

Geschrieben von Christian W.Das mag in Städten und so gehn aber auf dem Land ist vor allem im Winter Allrad ganz hilfreich.

Komischerweise haben die Standardfahrzeug ländlicher Wehren (TSF, TSF-W, MLF) nach Norm alle keinen Allradantrieb. Für den Winter gibt es außerdem Schneeketten.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP803964
Datum12.02.2015 10:5038887 x gelesen
Komischerweise haben die Standardfahrzeug ländlicher Wehren (TSF, TSF-W, MLF) nach Norm alle keinen Allradantrieb. Für den Winter gibt es außerdem Schneeketten.


Richtig! Aber hier ging es ja ursprünglich darum ein LF8/6 durch ein MLF zu ersetzen und da sind Allrad Fahrgestelle gar nicht so unüblich!
Das es Schneeketten gibt ist mir durchaus bewusst, aber 4 Räder mit Antrieb und Kette sind trotzdem deutlich besser als 2. Bei Heckantrieb, was bei Feuerwehrs durchaus die Regel ist, funktioniert der Vortrieb dann ganz gut nur das Lenken nicht so, durfte das, wenn auch nicht bei der Feuerwehr, schon selbst erfahren...

Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Zusmarshause / BY803966
Datum12.02.2015 11:1238973 x gelesen
Dann ist das falsch rüber gekommen.

Geschrieben von Thorsten H.für andere ist das HLF 10 aber sicher den Aufgaben eher angemessen.

Ich denke dass ein HLF10 nichts wirklich richtig kann.


Geschrieben von Thorsten H.Erfindung" gepriesen, was für mich so rüber kam, als wolltest Du das zu Standard machen.

Ich hab nur auf den Kommentar meines Vorredners geantwortet. Der ein HLF20 für unnötig hält.


Geschrieben von Thorsten H.Und dem kann ich eben nur widersprechen, das das für viele Wehren zu gross ist!


Richtig.


Es geht nicht immer nur um die Fahrzeuggröße. Sondern auch um die Mannschaft und Führung mit der nötigen Ausbildung um das Fahrzeug bzw. die Ausrüstung zu bedienen. Gerade in der THL und im Atemschutz merke ich da oft Defizite.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz803967
Datum12.02.2015 11:1538496 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christian W.Richtig! Aber hier ging es ja ursprünglich darum ein LF8/6 durch ein MLF zu ersetzen und da sind Allrad Fahrgestelle gar nicht so unüblich!

Beim LF8/6 gab es wahlweise Straßen- oder Allrad, richtig. Konsequenterweise spielte die Allradversion eine Gewichtsklasse höher. Damals waren aber im Bereich 9t noch einige Allradfahrgestelle auf dem Markt, auch da ist es inzwischen recht dünn, wenn man auf handelsübliche LKW-Fahrgestelle zurückgreifen will.

Geschrieben von Christian W.Das es Schneeketten gibt ist mir durchaus bewusst, aber 4 Räder mit Antrieb und Kette sind trotzdem deutlich besser als 2. Bei Heckantrieb, was bei Feuerwehrs durchaus die Regel ist, funktioniert der Vortrieb dann ganz gut nur das Lenken nicht so, durfte das, wenn auch nicht bei der Feuerwehr, schon selbst erfahren...

Kommt natürlich auf die Gegend an, wo man wohnt. Problem ist aber oft nicht der fehlende Allradantrieb an sich oder die winterlichen Straßenverhältnisse (bei letzteren kommt man auch mit Ketten und Heckantrieb noch sehr weit) sondern eher die geringe Bodenfreiheit der Straßenfahrgestelle, z.B. wenn man mal einen unbefestigten Feldweg befahren muss.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTim 8R., Hof / Bayern803968
Datum12.02.2015 11:1638903 x gelesen
Geschrieben von Sascha H.
Ich denke dass ein HLF10 nichts wirklich richtig kann.

Was kann das HLF 10 nicht, was ein HLF 20 kann? Es fehlen die fahrbaren Haspeln, die Schiebleiter und das Sprungrettungsgerät. Sonst sind die Fahrzeuge von der Beladung her sehr, sehr ähnlich. Beide können eine Gruppe aufnehmen und beide haben für den Erstangriff Wasser dabei...

P.S.: Meine Meinung...is ja klar, oder?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP803969
Datum12.02.2015 11:3538791 x gelesen
Das frage ich mich auch was es nicht können soll.
Die fahrbaren haspeln hat außer dem (H)LF20 kein (T)(H)LF und sind mit Sicherheit nicht wirklich kriegsentscheidend. Schiebeleiter haben jedoch sehr viele HLF10. Also ich kann da auch nicht wirklich was finden was die schlechter können.
Gut HLF 20 kann ich mit viel mehr Wasser kaufen oder sie mit soviel technichmen Gerät volstopfen das ein RW neidig wird, aber wozu?

Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Zusmarshause / BY803972
Datum12.02.2015 12:0038704 x gelesen
Wenn das der einzige Unterschied wäre, hätte wahrscheinliche jede Feuerwehr ein HLF20 statt ein HLF10 gekauft.

Nur mal so. Traut ihr euch echt einen IA mit 600 Liter Wasser. Allein 200 Liter gehen für das Füllen der Schläuche drauf.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdol8f H8., Rosenheim / Bayern803974
Datum12.02.2015 12:0938666 x gelesen
Geschrieben von Sascha H.Nur mal so. Traut ihr euch echt einen IA mit 600 Liter Wasser. Allein 200 Liter gehen für das Füllen der Schläuche drauf.
Ein HLF10 hat 1000 Liter an Bord, das LF10 1200 Liter. Wie war das gleich nochmal beim LF 16/12? ;-)

Audiatur et altera pars.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP803975
Datum12.02.2015 12:2438350 x gelesen
Richtig, da hab ich mich verlesen.
Was aber stehen bleiben kann ist die Grundaussage, dass auch bei den Zentralbeschaffungen des THW nicht alles immer perfekt läuft.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern803976
Datum12.02.2015 12:28   39362 x gelesen
Geschrieben von Sascha H.Ich denke dass ein HLF10 nichts wirklich richtig kann.

Ich glaube du kennst das Auto und seine Beladung überhaupt gar nicht.


Gruß
Christian


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 K.8, Köln / NRW803977
Datum12.02.2015 12:3038611 x gelesen
Geschrieben von Sascha H.Nur mal so. Traut ihr euch echt einen IA mit 600 Liter Wasser. Allein 200 Liter gehen für das Füllen der Schläuche drauf.

Wo ist das Problem? Mit 400 Litern Wasser macht ein geübter Strahlrohrführer locker einen Zimmerbrand aus. Und davon ab, muss der Wassertank lediglich die Zeitspanne bis zum Aufbau der Wasserversorgung überbrücken.

Und - wie ja schon erwähnt - hat ein HLF10 nach Norm mind. 1.000 Liter dabei...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Zusmarshause / BY803980
Datum12.02.2015 13:0738594 x gelesen
Gut früher waren es 600 Liter. Dann sind es jetzt 1000 Liter. Das wäre ja gerade noch ausreichend für den Erstangriff.

Aber ich hab schon verstanden. Ein HLF20 hat im Geräteraum sonst nur noch Luft oder Gerätschaften verladen wo keiner braucht. Ebenso auch das LF10. Anscheinend sind die Geräteräume wo im HLF10 der Rettungssatz verladen ist. Im LF10 einfach nur leer. Dann wäre es doch besser nur noch HLF10 zu beschaffen. Schließlich kann das alles was ein LF10 und HLF20 kann. Wahrscheinlich sogar noch besser. Weil es ja so klein und wendig ist. Wenn ich jetzt noch eine Anhänger an das HLF10 anhänge. Könnten wir auch noch den RW ersetzen. ;-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Zusmarshause / BY803981
Datum12.02.2015 13:0938473 x gelesen
Geschrieben von Ralf K.400 Litern Wasser macht ein geübter Strahlrohrführer locker einen Zimmerbrand aus.

Richtig. Aber dann darf nichts dazwischen kommen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Zusmarshause / BY803982
Datum12.02.2015 13:1239048 x gelesen
Geschrieben von Christian S.Ich glaube du kennst das Auto und seine Beladung überhaupt gar nicht.



Ja! Habs schon mitbekommen. HLF20 können nichts mehr als ein HLF10. Wozu wird dann noch ein unterschied gemacht. HLF20 aus der Norm werfen und nur nach HLF10 beschaffen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen803987
Datum12.02.2015 13:3439101 x gelesen
Geschrieben von Sascha H.Ja! Habs schon mitbekommen. HLF20 können nichts mehr als ein HLF10. Wozu wird dann noch ein unterschied gemacht. HLF20 aus der Norm werfen und nur nach HLF10 beschaffen.

Hast Du dir eigentlich mal die entsprechenden Normblätter und Beladelisten angesehen?

Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP804010
Datum12.02.2015 20:0538529 x gelesen
Ein LF 16/12 war immer für alle gut, konnte super einen Erstangriff fahren und war bis auf städtische BF's das Standard LF der Löschzüge. Vergleichst du nun mal ein HLF 10 mit dem LF 16/12 dann sind die Unterschied minimal und für die meisten Feuerwehren relativ zu vernachlässigen.
Warum kann denn das HLF 10 nun nix mehr und soll Blödsinn sein?

Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP804015
Datum12.02.2015 20:4438182 x gelesen
Ich wollte in dem fall auf unsere Situation hier in der Stadt anspielen. Ich denke, Brandklasse B5 gibt es nicht in so vielen Dörfern.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg804025
Datum12.02.2015 22:1138503 x gelesen
Hallo zusammen,

Geschrieben von Sascha H.Ja! Habs schon mitbekommen. HLF20 können nichts mehr als ein HLF10. Wozu wird dann noch ein unterschied gemacht. HLF20 aus der Norm werfen und nur nach HLF10 beschaffen.

Willst Du die Unterschiede nicht verstehen, oder kannst Du es nicht?
Hast Du schonmal HLF 10 und HLF 20 nach Norm gesehen?

Gruss Thorsten

Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW804185
Datum16.02.2015 13:4139337 x gelesen
Geschrieben von Sascha H. Wozu wird dann noch ein unterschied gemacht. HLF20 aus der Norm werfen und nur nach HLF10 beschaffen

eher anders herum....

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg804187
Datum16.02.2015 14:2638950 x gelesen
In meiner alten Feuerwehr war es so, dass jede Aussenabteilung ein LF8, dann ein LF 8/6 bzw. dann ein LF10 als Standardfahrzeug hat. Meine Aussenabteilung ist die letzte, die nun noch ein altes LF8 hat (+ MTW und ein RTB).
Ziel ist hier immer gewesen, dass die Aussenabteilungen mit mindestens einer Gruppe eigenständig arbeiten können. Aber nach der Norm gäbe es das passende Fahrzeug dafür dann gar nicht mehr. Laut vorhergehenden Aussagen wäre der Nachfolger vom LF8 ja eigentlich das MLF, dass es ja aber auch nicht nicht so lange gibt. Selbst das LF10 wäre ja Ansicht schon überdimensioniert, ist ja aber an sich das kleinstebLöschgruppenfahrzeug.
Warum kommt man also immer mehr von der Gruppe im Löscheinsatz weg?
Gerade in meiner alten Abteilung sind es 42 aktive Wehrleute. AAO sagte folgendes: Bei Einsatz im eigenen Bereich fährt MTW als Fahrzeug Einsatzleiter mit mind. 1/0/1 aus, LF folgt mit mind. Staffel, falls genug Leute aber direkt da sind (waren zu meiner Zeit immer, durch verschiedene Schichtler etc.) mit Gruppe.
Falls wir Nach alarmiert worden sind, dann mindestens 4AGT und im Idealfall auch Gruppen Besatzung. MTW kam falls erforderlich mit zusätzlichen AGT oder anderen Kräften nach.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s M8. B8., Regensburg / Bayern804192
Datum16.02.2015 21:3938143 x gelesen
Würde es so sehen, das das MLF ein guter Ersatz für das alte LF8. Für Feuerwehren denen ggf. aufgrund der personellen Situation die Staffel gut ausreicht. Feuerwehren die bislang ein LF 8/6 hatten und in der Regel eine Gruppe besetzen können sind mit dem LF 10 top ausgestattet.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg818733
Datum26.03.2016 10:1928891 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Thorsten H.

Ich halte das HLF10 für viele kleinere Wehren als Fahrzeug ideal,


Nicht nur für kleine Wehren, die FW Heidelberg hat jetzt drei HLF-10 beschafft, wovon zwei für Löschzug der BF geplant sind.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP818740
Datum26.03.2016 11:2428325 x gelesen
Gibts zu den Fahrzeugen irgendwo mehr Details? Wenn die HLF 10 normkonform sind und damit u.a. das HLF 30/20 bzw. LF24 ersetzt wird ist das ja schon ein bemerkenswerter Sprung.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg818741
Datum26.03.2016 11:2928413 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Sebastian K.

Gibts zu den Fahrzeugen irgendwo mehr Details?


z.B.: " Hier "

Wenn die HLF 10 normkonform sind und damit u.a. das HLF 30/20 bzw. LF24 ersetzt wird ist das ja schon ein bemerkenswerter Sprung.


Wer z.B. die Altstadt und/oder auch die Verkehrsverhältnisse in Heidelberg kennt... !



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen818754
Datum26.03.2016 17:1128797 x gelesen
Geschrieben von Bernhard D.
Geschrieben von Sebastian K.

"Gibts zu den Fahrzeugen irgendwo mehr Details? "

z.B.: " Hier "

" Wenn die HLF 10 normkonform sind und damit u.a. das HLF 30/20 bzw. LF24 ersetzt wird ist das ja schon ein bemerkenswerter Sprung."

Wer z.B. die Altstadt und/oder auch die Verkehrsverhältnisse in Heidelberg kennt... !


Was fährt Heidelberg denn künftig für einen Zug? Als BF haben sie doch nur eine Wache, oder?
2x HLF 10 + TLF 3000 + DLK? Oder LF24+HLF10+TLF+DLK (+Reserve-HLF10)? Oder beide HLF 10 und das TLF und LF 24 wird umgesetzt?

Hat aber als Fahrzeug m.E. mit 'nem HLF10 auch nicht mehr viel zu tun.
15t, 1600 Liter, Schiebleiter, THL, jeder Winkel vollgestopft - was fehlt denn da am Ende zum HLF 20 außer zwei Pumpenabgängen?

Sind das zwei separate kleine Hydrauklikaggris im G2? Verbrenner oder E? Verzichtet man auf Hydraulikhaspeln?
Und wie praxistauglich ist das entnehmbare "Hydranten-Brett" mit Standrohr und Zubehör? Sinnvoll oder am Ende eher lästig?


Gruß,
Thorben

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen818761
Datum26.03.2016 21:2427396 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Thorben G.Sind das zwei separate kleine Hydrauklikaggris im G2? Verbrenner oder E? Verzichtet man auf Hydraulikhaspeln?

... ja, einkreisige E-Aggregate - ohne Haspeln (gibts von Weber mit Akku und mit 230V - ich gehe davon aus, dass das die 230V Variante ist). Selbes Konzept fahren wir nach Systemumstellung Hurst -> Weber seit letztem Jahr auch.
Das Haspelaggregat musste in der Vergangenheit i.d,R. vom Fahrzeug abgesetzt werden und hatte daher keine nennenswerte Vorteile (mehr).

Gruß
Gerhard

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg818880
Datum30.03.2016 10:2725868 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Thorben G.

Was fährt Heidelberg denn künftig für einen Zug?[...] Oder beide HLF 10 und das TLF und LF 24 wird umgesetzt?

2 x HLF 10 ist angedacht.

Hat aber als Fahrzeug m.E. mit 'nem HLF10 auch nicht mehr viel zu tun.

Ist halt ein HLF-10 ( schwer ), gab es ja früher bei den LF 8 auch ( Leicht, mittel, schwer ).
Immerhin wurde der Grundsatz größer, schwerer, höher unterbrochen und auf die Gegebenheiten Rücksicht genommen, früher fuhr im Zug noch solch eine DL-30-S mit.

was fehlt denn da am Ende zum HLF 20 außer zwei Pumpenabgängen?

Umgekehrt, man hat auch zu Gunsten der Wendigkeit im Gegensatz zum HLF 20 auf diverse Haspeln am Heck verzichtet.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg818892
Datum30.03.2016 11:4026525 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Sebastian K.

Gibts zu den Fahrzeugen irgendwo mehr Details?


Oder auch hier:

-> FW Heidelberg " Drei neue Löschfahrzeuge HLF10 übernommen "

Anfang März konnte die Feuerwehr Heidelberg gleich drei neue Löschgruppenfahrzeuge beim Hersteller, Fa. Schlingmann, abholen.
Die drei nahezu baugleichen Fahrzeuge sind auf dem aktuellen Stand der Technik und ersetzen bei der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg-Ziegelhausen drei alte Fahrzeuge des Typs HLF 24, LF 16 sowie ein TLF 16/24.



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen818915
Datum30.03.2016 21:0725317 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Bernhard D.
Ist halt ein HLF-10 ( schwer ), gab es ja früher bei den LF 8 auch ( Leicht, mittel, schwer ).


Das ist doch Dummfug. ein LF10 liegt bei max. 12 t, nicht 15. Vor nicht allzulanger Zeit gab es gar mal LF 10/6 mit 7,5t und als "schwer" im Sinne von single/allrad waren's IIRC mal 10,5 t.

Da sehe ich gerade keinen Stopp im Trend. Man kauf jetzt nicht Bezeichnungmäßig größer, macht aber munter mit, die LF10-Dorf-LF-Klasse zum 16/12+x aufzublasen.

Geschrieben von Bernhard D.
"Was fährt Heidelberg denn künftig für einen Zug?[...] Oder beide HLF 10 und das TLF und LF 24 wird umgesetzt?"

2 x HLF 10 ist angedacht.


Die haben doch 2014 erst ein TLF 3000 als 24/50-Ersatz in Dienst gestellt. Fährt das zusätzlich mit oder fällt weg??


Geschrieben von Bernhard D.Umgekehrt, man hat auch zu Gunsten der Wendigkeit im Gegensatz zum HLF 20 auf diverse Haspeln am Heck verzichtet.

Na dann sollte man es bei gleichen Fähigkeiten (Schlauchvorrat) wohl eher als LF 20 denn als 10 bezeichnen, faktisch sind es ja zwanziger. Und bei 12t-Fahrgestell hätte sogar wieder die Haspel drangepasst :o) Einmann, mittig sollte nun auch nicht so übermäßig herausragen?

Gruß,
Thorben

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW818927
Datum31.03.2016 11:0925110 x gelesen
Geschrieben von Thorben G.Das ist doch Dummfug. ein LF10 liegt bei max. 12 t, nicht 15. Vor nicht allzulanger Zeit gab es gar mal LF 10/6 mit 7,5t und als "schwer" im Sinne von single/allrad waren's IIRC mal 10,5 t.

Da sehe ich gerade keinen Stopp im Trend. Man kauf jetzt nicht Bezeichnungmäßig größer, macht aber munter mit, die LF10-Dorf-LF-Klasse zum 16/12+x aufzublasen.


Tja, wir bekommen auch mal irgendwann so ein HLF der Sachsen Klasse :-)

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r I8., Freital / Sachsen818935
Datum31.03.2016 16:2725330 x gelesen
Hallo,


Geschrieben von Bernhard D.Geschrieben von Thorsten H.

"Ich halte das HLF10 für viele kleinere Wehren als Fahrzeug ideal, "


Nicht nur für kleine Wehren, die FW Heidelberg hat jetzt drei HLF-10 beschafft, wovon zwei für Löschzug der BF geplant sind.


Gerüchten nach sollen bei der BF Dresden die VLF durch LF10 ersetzt werden. Hintergrund hier wäre auch die Schuldenfreie Sächsische Landeshauptstadt kann es sich nicht mehr leisten auf Fördermittel zu verzichten.

MkG Peter

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8K., Groß Bieberau / Hessen818954
Datum01.04.2016 08:2924021 x gelesen
Geschrieben von Anton K.Ich warte ja jetzt mal auf eine Kombination von Neoplan / Ziegler mit einem völlig neuen "Löschfahrzeug", das ein ganzes Dorf mit etwas Feuerwehrausrüstung und gaaaanz viel Wasser zum Einsatz bringt.

Und schwupps da ist es: Super LF MTW GW Dingsbumms

:-)


Grüße Tobi

Dies ist meine Eigene Meinung und vertritt nicht unbedingt die meiner Feuerwehr oder meines Arbeitgebers.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjör8n L8., Heidelberg / BW818955
Datum01.04.2016 09:0124270 x gelesen
Geschrieben von Thorben G.Was fährt Heidelberg denn künftig für einen Zug? Als BF haben sie doch nur eine Wache, oder?
2x HLF 10 + TLF 3000 + DLK? Oder LF24+HLF10+TLF+DLK (+Reserve-HLF10)? Oder beide HLF 10 und das TLF und LF 24 wird umgesetzt?


So wie ich das mitbekommen habe soll es so laufen:

Zug soll vorerst so aussehen: ELW, HLF10/1, DLK, HLF10/2

nun ist den Kollegen aber aufgefallen dass sie eigentlich doch lieber ne 20er Pumpe hinter der DLK hätten deshalb wird wohl noch ein HLF 20 ausgeschrieben.

Das jetzige LF24/1 geht als ersatz für das alte LF24 an die FF Pfaffengrund, das LF24/2 wird wahrscheinlich in die Schrottpresse gehen da es an allen Ecken und kannten rostet.

Das vor kurzem beschaffte TLF 3000 soll dann als Sonderfahrzeug nur noch zu Waldbränden fahren.

Aber in Heidelberg kann sich sowas auch schnell wieder ändern wissen wird mans letztendlich erst wenn die Fahrzeuge auch in Dienst gestellt werden

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.818957
Datum01.04.2016 09:58   24506 x gelesen
Geschrieben von Thorben G.Da sehe ich gerade keinen Stopp im Trend. Man kauf jetzt nicht Bezeichnungmäßig größer, macht aber munter mit, die LF10-Dorf-LF-Klasse zum 16/12+x aufzublasen.
Da wir jetzt gerade in der Beschaffung sind: Ausgeschrieben war ein HLF 10 mit 10-1000er Pumpe und 1.000 Liter Löschwassertank. So wurde auch angeboten. Aufgebaut wird auf einem Atego 1329 F.

Nun war Baubesprechung. Hersteller bot uns eine 10-2000er Pumpe an. Argument 1 war, dass insgesamt mit geringerer Drehzahl gearbeitet werden kann - soll den Motor schonen. Argument 2 war, der Aufpreis dafür liegt gerade eben im dreistelligen Eurobereich. Argument 3 für uns war, dass wir im vergangenen Jahr sechs neue Löschwasserbrunnen in der Kategorie 96 cbm/h bzw. Entnahmeleistung von 1.600 Liter pro Minute bekommen haben. Die wurden in einem Industriegebiet des Landkreises gebohrt. Nun haben wir dann neben der FPN vom LF 16 eine weitere zur Entnahme.

Beim Löschwassertank wird uns alternativ zu den 1.000 Liter nun noch 1.400 Liter angeboten. Bei 1.400 Liter hätten wir den Raum komplett ausgenutzt. Ansonsten hätten wir einfach 10 Zentimeter Luft über den Tank gehabt, der aber auch für nichts anderes zu verwenden gewesen wäre. Preislich schlägt sich das im oberen dreistelligen Bereich zu Buche. Gewichtsmäßig haben wir keine Probleme. Bei kompletter Beladung, 1.000er Tank und Normbesatzung hatten wir noch eine Reserve von 1,5 Tonnen. Lass den größeren Tank und die größere Pumpe 600 kg wiegen. Dann haben wir immer noch 900 kg übrig.

Also für knapp ´nen Tausender mehr und ohne auf etwas zu verzichten kriegen wir zwar keine Bismarck-Klasse, aber sind eben in der LF 16/12 Klasse angelangt. Wenn es das Fahrzeug hergibt und wir preislich das abbilden können, warum sollte man es nicht machen?

Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP818961
Datum01.04.2016 11:0724133 x gelesen
Geschrieben von Thorben G.die LF10-Dorf-LF-Klasse zum 16/12+x aufzublasen.LF 10 waren noch "Dorf-LF", als es LF10/6 waren. Danach würde ich es schon eher als "Kleinstadt-LF" bezeichnen, für die Dörfer kam dann das MLF. Das ist auch heute noch mit 7,5to darstellbar. Spätestens seit beim LF 10 1200l Wasser vorgegeben sind ist man damit auch von den Normdaten her wieder beim 16/12 angekommen.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg818962
Datum01.04.2016 11:0724165 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Christian B.

Also für knapp ´nen Tausender mehr und ohne auf etwas zu verzichten kriegen wir zwar keine Bismarck-Klasse, aber sind eben in der LF 16/12 Klasse angelangt. Wenn es das Fahrzeug hergibt und wir preislich das abbilden können, warum sollte man es nicht machen?


Ähnlich war auch der Fall bei der Beschaffung unseres HLF-10 vor drei Jahren. Ausrüstung mit FPN 10-2000 und Tank mit 1600 Liter Wasser fielen kostenmäßig kaum ins Gewicht.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern818968
Datum01.04.2016 12:2224134 x gelesen
Geschrieben von Christian B.Bei kompletter Beladung, 1.000er Tank und Normbesatzung hatten wir noch eine Reserve von 1,5 Tonnen.

Das ist dann aber wirklich reine Normbeladung ohne irgend ein Teil mehr nehme ich an? Wenn ich derzeit unsere Gewichtsplanung durchgehe ist das deutlich knapper.


Viele Grüße
Christian

Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.818973
Datum01.04.2016 14:4223866 x gelesen
Geschrieben von Christian S.Das ist dann aber wirklich reine Normbeladung ohne irgend ein Teil mehr nehme ich an? Wenn ich derzeit unsere Gewichtsplanung durchgehe ist das deutlich knapper.
Es wird bei uns ein GW-Z ersetzt. Schwerpunkt beim HLF ist dann auch deutlich das "H". Aber wenn man außer von vier zusätzlichen Rüstbohlen á 2,50 Meter, einer Rettungsplattform und einer Sichtschutzwand absieht auch nicht viel mehr als die Norm drauf. Dann hier noch einen Koffer mit Akkuschrauber, da ein Eimer mit Streusalz, eine Getränkekiste - insgesamt eher Volumen als Gewicht.

Löschtechnisch ist nur die Mindestausstattung drauf. Wenn man hier von einem HSR mehr für den C-Schnellangriff, Si-Trupptasche, Rauchtschutzvorhang und einem Überdrucklüfter absieht.

Insgesamt haben wir sogar noch Platz im Aufbau.

Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg818974
Datum01.04.2016 15:1023720 x gelesen
Das (H)LF10 ist das kleinste Normfahrzeug mit Gruppenbesatzung. Und unsere Feuerwehrtaktik geht immer noch der Gruppe aus...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKai 8H., Köln / NRW818975
Datum01.04.2016 15:4923626 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Sascha E. Das (H)LF10 ist das kleinste Normfahrzeug mit Gruppenbesatzung. Und unsere Feuerwehrtaktik geht immer noch der Gruppe aus...

Einerseits korrekt, andererseits waren TSA und TSF immer mit Beladung für eine Gruppe ausgelegt, so daß es auch Fahrzeuge für die einschägige Taktik mit 0 - 6 FA(SB)-Bestzung besteht.

FWDV 3 beschreibt im Übrigen auch den Einsatz einer Staffel....

Gruss Kai

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen818976
Datum01.04.2016 16:0523724 x gelesen
Geschrieben von Christian B.HLF 10 mit 10-1000er Pumpe und 1.000 Liter Löschwassertank. So wurde auch angeboten. Aufgebaut wird auf einem Atego 1329 F.

Aha. Das Ding hat also noch nichtmal Allrad. Das war mal der untere Bereich um die 8, meinetwegen 9 t. Aber ist halt modisch, vom Fahrgestell her gleich die ursprünglich mal für allradgetriebene, dann Dank der RLP'schen Vergewaltigung als 16/12-Ersatz noch weiter auf 12t gehobene Gewichtsgrenze um eine weitere Tonne zu überbieten?
Für die Anbieter natürlich schlau... biete ich gleich das Große, dann kosten die Extras auch alle nichts mehr.

Hat euer Tank wirklich 4m² Grundfläche, dass dort die 10 cm Unterschied 400Liter ausmachen? Das würde ja heißen, der ganze Tank ist nur 25 bzw. 35cm hoch? Dann sollte man mit etwas umsortieren der Fächer auch diese 10 cm sinnvoll für den Aufbau nutzen können. Wäre aber eine äußerst ungewöhnliche Bauweise, da ist's wohl naheliegender, dass der Hersteller hier wieder gleich 'nen Monstertank einplant... Vielleicht nach Lieferung mal schauen, ob da da auch bei großen Tank nicht trotzdem noch die ominösen 10cm hinter einer Verblendung frei sind... Wundert mich zudem, wenn der für Sondergröße 1400 die gleichen Tanks nimmt wie für 1000, aber dann der nächste Grundwert 1600 nicht mehr reinpasst bzw. für 1400 nicht gleich der 1600er Tank verbaut wird...


Geschrieben von Christian B.
Also für knapp ´nen Tausender mehr und ohne auf etwas zu verzichten kriegen wir zwar keine Bismarck-Klasse, aber sind eben in der LF 16/12 Klasse angelangt. Wenn es das Fahrzeug hergibt und wir preislich das abbilden können, warum sollte man es nicht machen?


Tja, Glückwunsch, dann habt ihr folglich wohl ein verdammt teures HLF10 gekauft, wenn das Upgrade zum faktischen 20er nur noch 'nen Tausender kostet.

Könnte es sein, dass hier ein klitzekleinwenig schief läuft mit den angebotenen Fahrzeugen und ihren Größen und letztlich Preisen?!


Gruß,
Thorben

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen818977
Datum01.04.2016 16:21   23857 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Sebastian K.LF 10 waren noch "Dorf-LF", als es LF10/6 waren. Danach würde ich es schon eher als "Kleinstadt-LF" bezeichnen, für die Dörfer kam dann das MLF. Das ist auch heute noch mit 7,5to darstellbar. Spätestens seit beim LF 10 1200l Wasser vorgegeben sind ist man damit auch von den Normdaten her wieder beim 16/12 angekommen.


...war das nicht eher "eure" Erfindung, damit's nicht ganz so auffällt, dass ein damals noch handliches 10,5t LF10/6 nunmal so richtig dann doch kein 13t 16/12 ersetzen kann? Mit dem zum MLF gepimpten TSF-w hat man dann die LKW-Fetischisten befriedigt und ein wenig kaschieren können, dass dort mit Benennung des absehbar zu kleinen LF10 als Standard-Stadt-LF doch nun irgendwie eine Lücke klafft.

Und was ist das Resultat von diesem RLPschen Blödsinn?!
=> Die LF 10 kosten und wiegen jetzt soviel wie die 20/16...
=> statt preiswerten TSF-W für die Dorfwehr mit Wasserbedarf soll vorzugsweise auf LKW aufgebaut werden.
=> Die einstmals beabsichtigte Festlegung, dass MLF eben gerade nur den TSF-W-Umfang <7,5t bedienen sollen, bröckelt immer mehr, auf dass nun doch mit Sonderbeladungen wie THL durch die gegend gefahren wird- natürlich mit großem Führerschein, sind ja nun auch gerne mal 9t
=> Was mit einem LF10(/6) tatsächlich gemeint ist, weis kein Mensch mehr, zwischen 7 und 15t, mit oder ohne Allrad, Tanks von 600 bis 1600 Liter alles denkbar. Kein wunder, dass bei solch schwammiger Definition am Ende das beliebig sinnlose Wunschfahrzeug bei rauskommt.


Gruß,
Thorben

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW818979
Datum01.04.2016 17:0323557 x gelesen
Netter Beitrag, und trotzdem oder gerade deswegen
Geschrieben von Thorben G.bis 1600 Liter alles denkbar.
möchte ich auf 2000 Liter erhöhen.

Vielleicht sollten wir uns hier mal das reale Mega-LF10 zusammen stellen, weil einzig noch nicht gefunden habe ich einen angespaxten Kran.

Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.818980
Datum01.04.2016 17:1023573 x gelesen
Geschrieben von Thorben G.
Aha. Das Ding hat also noch nichtmal Allrad. Das war mal der untere Bereich um die 8, meinetwegen 9 t.

Wir haben auch irgendwann mal einfach den Spreizer solange in die Türen des Unfallfahrzeuges gehauen, bis da ein Spalt war. Wenn Du nach wie vor der Meinung bist, dass dies eine praktikable Taktik ist, dann wirst Du sicherlich auch mit einem 9 Tonnen HLF auskommen.

Geschrieben von Thorben G.Aber ist halt modisch, vom Fahrgestell her gleich die ursprünglich mal für allradgetriebene, dann Dank der RLP'schen Vergewaltigung als 16/12-Ersatz noch weiter auf 12t gehobene Gewichtsgrenze um eine weitere Tonne zu überbieten?#
Da scheinst Du was überlesen zu haben. Hätten wir das Upgrade nicht gemacht, wären wir <12 Tonnen geblieben. Jetzt sind wir etwas größer und "reißen die 12 Tonnen gerade eben. Verstehe also da Deinen Einwand nicht so ganz.

Geschrieben von Thorben G.Für die Anbieter natürlich schlau... biete ich gleich das Große, dann kosten die Extras auch alle nichts mehr. Die pösen, pösen Anbieter und die achso unfähigen Beschaffer in den Wehren. Nehmen wir mal an, der Aufbauhersteller kauft zehn Fahrgestelle gleichen Typs um die bei Ausschreibungen anzubieten. Für wie schlau hälst Du es dann, extra ein Fahrgestell mit eventuell niedriger Tonnage zu kaufen, dass aber teurer ist als eines aus dem 10er Kontingent?

Geschrieben von Thorben G.Hat euer Tank wirklich 4m² Grundfläche, dass dort die 10 cm Unterschied 400Liter ausmachen? Das würde ja heißen, der ganze Tank ist nur 25 bzw. 35cm hoch? Dann sollte man mit etwas umsortieren der Fächer auch diese 10 cm sinnvoll für den Aufbau nutzen können. Wäre aber eine äußerst ungewöhnliche Bauweise, da ist's wohl naheliegender, dass der Hersteller hier wieder gleich 'nen Monstertank einplant... Vielleicht nach Lieferung mal schauen, ob da da auch bei großen Tank nicht trotzdem noch die ominösen 10cm hinter einer Verblendung frei sind... Wundert mich zudem, wenn der für Sondergröße 1400 die gleichen Tanks nimmt wie für 1000, aber dann der nächste Grundwert 1600 nicht mehr reinpasst bzw. für 1400 nicht gleich der 1600er Tank verbaut wird...
Ich werde mal schauen und berichten.

Geschrieben von Thorben G.Tja, Glückwunsch, dann habt ihr folglich wohl ein verdammt teures HLF10 gekauft, wenn das Upgrade zum faktischen 20er nur noch 'nen Tausender kostet.

Könnte es sein, dass hier ein klitzekleinwenig schief läuft mit den angebotenen Fahrzeugen und ihren Größen und letztlich Preisen?!

Dann teile mir doch mal in Deiner unendlichen Weisheit mit, bei welcher Summe denn "ein verdammt teures" HLF 10 los geht und uns Thorben G. den Segen gibt, wo nichts mehr schief läuft. Butter bei die Fische.

Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg818981
Datum01.04.2016 17:4423478 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Thomas M.

möchte ich auf 2000 Liter erhöhen.


Siehe 2014:

-> FF Kirrlach " LF-10 "

Wassertank: 2000 Liter



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP818982
Datum01.04.2016 18:3323485 x gelesen
Geschrieben von Thorben G....war das nicht eher "eure" Erfindung, damit's nicht ganz so auffällt, dass ein damals noch handliches 10,5t LF10/6 nunmal so richtig dann doch kein 13t 16/12 ersetzen kann?"LF" hatten "wir" zu der Zeit schon nicht mehr lieb, es musste zwingend ein HLF sein, und 600l waren "uns" dann auch nicht genug, 1000 mussten es schon sein.
Die Alternative wäre doch gewesen, wie im Rest Deutschlands, die LF16 gleich mit (H)LF20 zu ersetzen, das wollte man wohl vermeiden (mittlerweile stehen die hier aber auch schon in Eifeldörfchen rum). Ob die RLP-Idee in der Entwicklung der 10er/20er Fahrzeuge damit Zündstoff oder mussglückter Bremsversuch waren, darüber lässt sich streiten. Dazu kam ja z.B. dass die LF16 in der Fläche RLPs nie als wirkliche Standardfahrzeuge wahrgenommen wurden, das waren, aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, jahrzehntelang TLF16. Das hat die Verwirrung mancher Beschaffer von MLF und HLF10 wohl noch verstärkt, und die Idee, da von Landesseite irgendwie einen Riegel vorzuschieben, find ich auch heute noch gut. Über die Umsetzung dagegen... Da RLP auch weitere Beladung pro Kommune vorschreibt, die sich in den Normbeladungen nicht unbedingt wiederspiegeln, hätten reine LF10/6 auch schnell Gewichts-/Platzprobleme bekommen.
Was richtig ist: Viele HLF10-Beschaffungen über all die Jahre waren dann schon verkappte (H)LF20/16, weil solche als Vorführfahrzeuge recht einfach zum RLP-HLF10 umgeschrieben werden konnten, einfacher als LF10/6-Vorführer, die man hätte aufrüsten/auflasten müssen.

Das MLF anstelle normaler TSF-W war da in meinen Augen schon deutlich größerer Blödsinn. Allerdings hat auch da der Rest der Republik schon freudig TSF-W auf LKW beschafft, bevor wir unseren Wahnsinn überhaupt überall verbreiten konnten.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Chemnitz / Sachsen818984
Datum01.04.2016 18:4623443 x gelesen
An diesen unsäglichen Fahrzeugdiskussionen beteilige ich mich nicht, das hier:

Geschrieben von Christian B.Wir haben auch irgendwann mal einfach den Spreizer solange in die Türen des Unfallfahrzeuges gehauen, bis da ein Spalt war. Wenn Du nach wie vor der Meinung bist, dass dies eine praktikable Taktik ist, dann wirst Du sicherlich auch mit einem 9 Tonnen HLF auskommen.

musst du aber bitte mal erklären.
Konnte man bisher mit dem üblich verdächtigen "ehschonmit"-Werkzeug diesen nicht schaffen?

Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern als ihr treu zu bleiben.

(Friedrich Hebbel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.818989
Datum01.04.2016 20:5823444 x gelesen
Geschrieben von Peter L.musst du aber bitte mal erklären.
Konnte man bisher mit dem üblich verdächtigen "ehschonmit"-Werkzeug diesen nicht schaffen?

Kann ich. Früher (TM) vor zwei oder drei Jahrzehnten war es durchaus üblich die Spitzen des Spreizers in einen Spalt zu rammen um den dann anzusetzen. Ich hab es auch noch miterlebt, seit den 90ern hat sich das aber geändert.

Und das wäre auch die Zeit für mich gewesen, wo man ein HLF 10 auf angeblich 8 oder 9 Tonnen hätte realisieren können.

Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP818991
Datum01.04.2016 22:3723430 x gelesen
Hab Geschrieben von Christian B.rüher (TM) vor zwei oder drei Jahrzehnten war es durchaus üblich die Spitzen des Spreizers in einen Spalt zu rammen um den dann anzusetzen So hab ich das auch gelernt. TF in 1993.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8G., Leimen / BW819636
Datum23.04.2016 10:4222894 x gelesen
Der Löschzug wird in HD vorläufig aus ELW, HLF10, DLK und LF24 bestehen. Das 2. HLF10 ist für den 2. Abmarsch bzw. Reserve.
Das LF24 soll durch ein LF 20 ersetzt werden und dann an die FF abgegeben werden.
Die HLF10 haben 12,5t zul. Gesamtgewicht.

Gruß
Jürgen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg820293
Datum21.05.2016 21:1922162 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Jürgen G.

Der Löschzug wird in HD vorläufig aus ELW, HLF10, DLK und LF24 bestehen.


Siehe auch:

-> FW HD " Neue Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt "

Im Zuge der Indienststellung der neuen HLF wurde auch der Löschzug der Berufsfeuerwehr neu gegliedert. Dieser setzt sich ab sofort aus folgenden Fahrzeugen zusammen:

Einsatzleitwagen (ELW)
Hilfeleistungslöschfahrzeug 10 (HLF10)
Drehleiter DLA (K) 23/12
Hilfeleistungslöschfahrzeug 24 (HLF24)

Das bisher im Löschzug enthaltene Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) rückt im Bedarfsfall als Sonderfahrzeug nach. Für den zweiten Abmarsch steht ein zweiter Löschzug bestehend aus Reserve-ELW, HLF10, DLA (K) 23/12 sowie einem HLF24 zur Verfügung.



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg820294
Datum22.05.2016 11:0821338 x gelesen
hallo,

Hilfeleistungslöschfahrzeug 10 (HLF10)
Hilfeleistungslöschfahrzeug 24 (HLF24)

interessante und sinnvolle Kombination

ein kleines und wendiges Fahrzeug vorne weg und für die "grossen" Fälle das HLF 24 gleich hinterher

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP820296
Datum22.05.2016 11:3221488 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M. ein kleines und wendiges Fahrzeug vorne weg und für die "grossen" Fälle das HLF 24 gleich hinterherÄhm, damit meinst du aber nicht die Heidelberger Fahrzeuge, oder? Die HLF 10 sind nicht wirklich klein, die Unterschiede zum sog. HLF24 nicht wirklich groß.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg820302
Datum22.05.2016 16:5621501 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Sebastian K.

Die HLF 10 sind nicht wirklich klein, die Unterschiede zum sog. HLF24 nicht wirklich groß.


Wenn man aber beide Fahrzeuge in natura nebeneinander stehen sieht bemerkt man doch schon einen Größenunterschied.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg820370
Datum25.05.2016 08:3320990 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Bernhard D.

Wenn man aber beide Fahrzeuge in natura nebeneinander stehen sieht bemerkt man doch schon einen Größenunterschied.

Man sieht auch, dass das HLF 10 größenmäßig an das LF 16/12 herankommt:

-> FW HD " Neues Löschfahrzeug in Ziegelhausen in Dienst gestellt "

Die Abteilung konnte das neue Einsatzfahrzeug vom Typ HLF 10 in Dienst stellen. Es ersetzt dort ein 30 Jahre altes Löschfahrzeug vom Typ LF 16/12.



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8G., Leimen / BW820378
Datum25.05.2016 12:0021213 x gelesen
Hallo,

und wenn wenn man die HLF 10 mit aktuellen HLF 20 vergleicht, ist schon ein deutlicher Unterschied.

Fahrzeugmaße HLF 10 HD: 7,25*2,4*3,15m 12,5t

Gruß
Jürgen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg821522
Datum04.07.2016 10:3419658 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Thorben G.

ein LF10 liegt bei max. 12 t, nicht 15.

Und ein HLF 10 könnte nach der aktuellen Neuregelung der Fahrzeuggewichte und der damit verbundenen Massenunterteilung zukünftig ein Gesamtgewicht bis zu 14 t. aufweisen.



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW821526
Datum04.07.2016 11:2019592 x gelesen
Geschrieben von Bernhard D.Und ein HLF 10 könnte nach der aktuellen Neuregelung der Fahrzeuggewichte und der damit verbundenen Massenunterteilung zukünftig ein Gesamtgewicht bis zu 14 t. aufweisen.

ein HLF 10 liegt dann weit über dem, was mal in einem LF 16/12 vorgesehen war...

Zeigt erneut, dass folgende Typen eigentlich bzw. mindestens die überflüssig sind..
LF 10 (kann das LF 20-KatS viel besser!)
LF 20 (kann das LF 20-KatS viel besser), als Erstangriffsfahrzeug wegen fehlender TH eh nicht zu gebrauchen, vgl. alle Untersuchungen seit grob fast 50 Jahren (HLF, Basis 1 - 3, usw.)
HLF 10 (das HLF 20 ist kaum mehr unterschiedlich!)

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz821529
Datum04.07.2016 12:1019624 x gelesen
Hallo,

kompaktes HLF 10 auf Straßenfahrgestell (12t).

Link zum Fahrzeug


Gruß
Thomas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg821532
Datum04.07.2016 13:0919646 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Ulrich C.

HLF 10 (das HLF 20 ist kaum mehr unterschiedlich!)


Paar Unterschiede gibts doch ( noch):

-> optionale maschinelle Zugeinrichtung
-> EPH Verkehrsabsicherung
-> umfangreicghere THL-Beladung
-> ???


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg836591
Datum15.01.2018 17:447028 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Christian S.

sich in Niedersachsen nach den zweifelhaften TW's nichts, aber auch gar nichts verbessert hat,

Dazu aktuell:

-> FW-UB " Neuauflage eines Klassikers "

" Im Zuge von Ersatzbeschaffungen wurden die meisten LF 8 in Niedersachsen inzwischen durch LF 10 ersetzt. Doch die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz hat sich bewusst dagegen entschieden und sich für eine Neuauflage stark gemacht. [...]
Lange Jahre war das Löschgruppenfahrzeug 8 nach technischer Weisung 14 des Landes Niedersachsen in vielen Kommunen in Niedersachsen das Standardfahrzeug für die meisten Stützpunktfeuerwehren. Im Zuge von Ersatzbeschaffungen wurden die meisten von ihnen mittlerweile durch LF 10 ersetzt.
[...]
Die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz hingegen, hat sich bei der Ersatzbeschaffung ihres LF 8 aus dem Jahre 1991, aufgebaut von Schlingmann auf einem Mercedes Benz 711D, ganz bewusst gegen ein LF 10 und für die Neuauflage eines LF 8 ausgesprochen.
[...]
Bei Brandeinsätzen rückt das neue LF 8 als drittes Löschfahrzeug nach einem HLF 20/16 und einem TLF 16/25 aus, welche zusammen bereits 4.100 l Wasser an die Einsatzstelle bringen. Darüber hinaus sind durch die vergleichsweise geringe Höhe des Fahrzeuges Geräteentnahmen ergonomisch möglich. Hierdurch eignet sich das Fahrzeug auch optimal für die Ausbildung der Jugendfeuerwehr. "



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg836592
Datum15.01.2018 17:586593 x gelesen
hallo,

Geschrieben in FW-UB:... hat sich bei der Ersatzbeschaffung ihres LF 8 aus dem Jahre 1991, aufgebaut von Schlingmann auf einem Mercedes Benz 711D, ganz bewusst gegen ein LF 10 und für die Neuauflage eines LF 8 ausgesprochen.

Bei der nächsten Beschaffung dann:

... hat sich bei der Ersatzbeschaffung ihres LF 8 aus dem Jahre 2018 ganz bewusst gegen ein LF 8 und für die Neuauflage einer Dampfspritze ausgesprochen.

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP836594
Datum15.01.2018 18:486279 x gelesen
Findet man irgendwo einen Preis von der Kiste? Ich finde den Grundgedanken sehr gut, sich nicht einen dritten Pseudoerstangreifer hinzustellen, der dann doch nur unterstützen wird. Allerdings finde ich bislang nur einen Kostenansatz von 140.000, und der erscheint mir doch etwas hoch für das beschriebene.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen836595
Datum15.01.2018 19:126215 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Sebastian K.Findet man irgendwo einen Preis von der Kiste? Ich finde den Grundgedanken sehr gut, sich nicht einen dritten Pseudoerstangreifer hinzustellen, der dann doch nur unterstützen wird.

Und wie unterstützt es? Mit Schläuche legen, was der vorhandene GW-L1 mindestens ebensogut kann und einer TS, deren Schwester sowieso schon im HLF spazieren gefahren wird? Bei 7000 Einwohnern auf 9x8 km und die Stadtwehren Soltau und Walsrode nebenan?


Gruß,
Thorben

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTilo8 B.8, Wendelstein / Bayern836596
Datum15.01.2018 19:186166 x gelesen
Hallo,

mir scheint es so, als wären der einzigen Unterschiede zu einem TSF von der Stange die größere Kabine und die Fahrzeugpumpe. Die Punkte Gewicht, PFPN und geringe Höhe zur einfacheren Entnahme seitens der JF hätte man mit einem solchen Fahrzeug auch erreichen können.
Oder täusche ich mich?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 836597
Datum15.01.2018 19:326286 x gelesen
Hallo!

Neuauflage eines LF8?

Hmmmm..... also ich hätte doch dann das LF8-TSA wieder ausgegraben.
Die Vorteile liegen doch da klar auf der Hand. Den TSA hänge ich an der Wasserentnahme ab und mit dem Fahrzeug fahre ich schon mal zur Brandstelle. Eigentlich ein Top-Konzept. ;-)

Aber wir kennen ja die örtlichen Gegebenheiten dort nicht.

Und es ist ja auch nicht so, das ein MLF mit Allrad und 800 Liter Wasser schon unter 7,5 to zu haben ist. ;-)
Ok, evtl. nicht zu dem Preis. Letzteres wird wohl auch der Hauptausschlag für dieses "neue" Konzept sein.

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern836602
Datum15.01.2018 21:416264 x gelesen
Geschrieben von Sebastian K.Ich finde den Grundgedanken sehr gut, sich nicht einen dritten Pseudoerstangreifer hinzustellen, der dann doch nur unterstützen wird.

Echt? Warum nimmt man dazu nicht einen (anscheinend eh vorhandenen) GW-L1? Oder warum kein TSF? Angeblich hat man dazu ne TS aufm HLF? Und was ist wenn das TLF 16/25 mal ausgemustert wird? Ganz ehrlich da hat Jürgen mit seinem Dampfspritzenargument noch mehr recht. Die haben doch den Schuß nicht gehört, und bestätigt nur meine these von vor über 2 Jahren: Niedersachsen .......
Ich kenne eine Wehr hier in de rNähe die wollte das auch so machen, da hat die Regierung von Schwaben zum Glück nicht mitgemacht.


Viele Grüße
Christian

Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP836610
Datum16.01.2018 08:276138 x gelesen
Geschrieben von Christian S.Oder warum kein TSF? Das wäre auch meine Wahl gewesen.
Der GW-L eher nicht. Bei GW-L trifft letztlich auch irgendwann mal das zu, was oft als Gegenargument zu WLF-Systemen gebracht wird: Alles gleichzeitig kann der nicht, und bei den schon vorhandenen 23 Rollcontainern/Paletten hat man das dort vielleicht auch schon bemerkt. Und dabei hat der Wagen mit "echter Logistik" noch gar nicht angefangen.

Geschrieben von Christian S.Die haben doch den Schuß nicht gehörtIch sehe da jetzt aber keinen Wunderwuzzi, keine völlige Neukonzeption. Sondern ein Fahrzeug, dass sich nach einer ehemaligen Norm bemisst, und von denen gleichwertige noch zu hunderten in Deutschland eingesetzt werden, und das wohl auch noch ein paar Jährchen. Die Kiste kannste mit anderen LF8 im Funkrufnamen definieren, so dass selbst bei den unwahrscheinlichsten überörtlichen Konstellationen nicht mehr Verwirrung gestiftet wird als eh in der Lage sein wird. "Schuß nicht gehört" ist mir da zu platt.

Geschrieben von Christian S.Und was ist wenn das TLF 16/25 mal ausgemustert wird?Ganz ehrlich: Wenn man das mit einem Norm-TLF ersetzt, und nicht mit einem Norm-LF20, gerade dann wäre ein "altes" LF8 als Ergänzung eine wunderbare Sache, sinnvoller wie jedes HLF10.
Allerdings würde ich auch dann ein TSF als ausreichend erachten.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt