News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Atemschutz Stahlflasche lackieren | 4 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Unterwössen (BY) / Bayern | 804173 | |||
Datum | 16.02.2015 09:52 | 5311 x gelesen | |||
Hallo, leider habe ich dazu keine Antworten gefunden. Darf man eine Atemschutzstahlflasche neu lackieren? und in welchen farben? Unsere Atemschutzflaschen schauen mittlerweile sehr zerkratz aus, deshalb würden wir diese gerne "herrichten". Alternativ zum lackieren ging ja auch eine Schutzhülle, welche aber bei Stahlflaschen doch eher "sinnlos" sind für das Geld. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Max 8H., Rosport / Luxemburg | 804178 | |||
Datum | 16.02.2015 11:13 | 2886 x gelesen | |||
ich würde wenn soweit möglich, Pulverbeschichten bevorzugen. Wir haben das bei unseren Stahlflaschen gemach, hat sich definitiv bewährt. Wir haben damals die Idee vom Prüfinstitut und die Freigabe des Herstellers bekommen unsere zu beschichten. Das ist aber jetzt auch schon mehr als 10 Jahre her. Eine Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens vor dem Hintergrund der eigenen gesellschaftlichen Umgebung und Deutungsmuster und ist eine Folge kognitiven Denkens, somit immer ein von gesellschaftlichen Gültigkeiten geprägter individuell gebildeter Standpunkt. Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung. Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung! H.G Wells | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 804181 | |||
Datum | 16.02.2015 12:19 | 2661 x gelesen | |||
Vom Selbstlackerien würde ich Abstand nehmen, in aller Regel ist zum Lackieren / Pulverbeschichten das rausdrehen des Ventils erforderlich (vorher wird sandgestrahlt). Farbgebung ist über die ISO 1089-3 vorgegeben, Flaschenschulter 4 Segmente, abwechselnd schwarz und weiss, Flaschenkörper nach einheitlicher Empfehlung zinkgelb. Ach so, "Flaschenbanane" (vorgeschriebene Flaschenaufkleber) nicht vergessen. Am besten ist es, die Neulackierung zusammen mit einer fälligen Behälterprüfung bei einem Fachbetrieb, z.B. Füllwerk, in Auftrag zu geben. Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt twitter.com/HSE_volunteer | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Unterwössen (BY) / Bayern | 804182 | |||
Datum | 16.02.2015 13:12 | 2386 x gelesen | |||
Super, danke schon mal für die Antworten. Werden eine Neulackierung wie vorgeschlagen beim nächsten TÜV vornhemen lassen. Gruß | |||||
| |||||
|
zurück |