News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFeuerwehrleute sollen aus der Feuerwehr entlassen werden39 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorSasc8ha 8H., Langenorla / Thüringen807551
Datum29.04.2015 12:2629587 x gelesen
Hallo,

wir haben bei uns im Ort angefangen ein neues Feuerwehrhaus zu bauen. Dieser Bau wurde begonnen und jetzt bei der hälfte abgebrochen. Bei uns waren zwischenzeitlich Gemeinderatswahlen und es sind Gemeinderäte gewählt wurden, die nichts für die Feuerwehr übrig haben. Diese stoppten den Bau und wollen jetzt versuchen die Ehrenamtlichen Feuerwehrleute auszuschließen.

Unser Bürgermeister möchte jetzt eine Auflistung, wer von den Leuten die 40 std. Ausbildung im Jahr geschafft hat und wer nicht. Diese will er dann vom Feuerwehrdienst entlassen um Geld zu sparen und den weiter Bau des Feuerwehrhauses zu umgehen. Bei uns sind da auch einige dabei die nur 38 oder 36,5 std zusammen haben.

Ein Paar Fakten zur Wehr:
30 Aktive Mitglieder
12 Jugendfeuerwehr
16 Bambinifeuerwehr

Einwohnerzahl der Gemeinde: ca. 1300


Jetzt meine Fragen:

Kann er einfach die Leute rausschmeißen, wenn sie die 40 std. nicht schaffen???

Wie kann mann dagegen vorgehen??

Was kann mann tun um das ganze zu verhindern??


Danke schon mal im vorraus für eure Antworten.

MKG

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjör8n L8., Heidelberg / BW807553
Datum29.04.2015 13:0120641 x gelesen
In euere Feuerwehrsatzung steht ua. :
"Der Bürgermeister kann einen Angehörigen der Einsatzabteilung aus wichtigem Grund nach Anhörung des Ortsbrandmeisters entpflichten (§ 13 Abs. 5 ThürBKG). Ein wichtiger Grund ist insbesondere das mehrfache unentschuldigte Fernbleiben vom Einsatz, von der Ausbildung und/oder bei angesetzten Übungen"

also prinzipiell JA

ABER ich würde das ganze genau andersum machen und dem guten Herrn einfach eine Autrittserklärung aller mitglieder auf den Tisch legen. Soll er sich doch selber hinstellen und löschen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW807554
Datum29.04.2015 13:0219458 x gelesen
Geschrieben von Sascha H.und wollen jetzt versuchen die Ehrenamtlichen Feuerwehrleute auszuschließen.

Dann sollten diese Gemeinderäte mal sagen,
- wie man den Brandschutz im Ort sicherstellen will ohne Ehrenamtliche?
- ob ihnen bekannt ist das das eine Pflichtaufgabe der Gemeinde ist?
- ob ihnen bekannt ist wie teuer diese Pflichtaufgabe mit hauptamtlichen Kräften wäre?


Gibt es bei euch einen Brandschutzbedarfsplan?

mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Langenorla / Thüringen807556
Datum29.04.2015 13:2219772 x gelesen
Ich glaube aber das ist es was er will! Weiß halt nicht ob das der Richtige weg ist!

Es gibt bei uns in der nähe ca. 7 km eine Stützpunktfeuerwehr, da würde er die Aufgaben einfach auf die abschieben!

Denke ich

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg807557
Datum29.04.2015 13:2519512 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Sascha H.Es gibt bei uns in der nähe ca. 7 km eine Stützpunktfeuerwehr, da würde er die Aufgaben einfach auf die abschieben!

das wäre aus Sicht der Eintreffzeiten dann schon sportlich.

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Langenorla / Thüringen807559
Datum29.04.2015 13:3018923 x gelesen
Das ist den Leuten egal. Da wir in ca. 7 km eine Stützpunktfeuerwehr haben, sagen die einfach die machen das dann schon.

Aber das wir selber zu tun haben um die frist von 10 min einzuhalten, da brauchen die locker 15 -20 min bis das erste Fahrzeug da ist!

Gibt es bei euch einen Brandschutzbedarfsplan?

Ja den gibt es.

Wir haben relativ viel Wald, dazu noch eine altes Sägewerk und Gebäude mit 3 Stockwerken und dazu noch eine Bahnstrecke, einige Betriebe und eine Landestraße die ein Autobahn zubringer ist.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg807560
Datum29.04.2015 13:3318592 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Sascha H.Ein Paar Fakten zur Wehr:
30 Aktive Mitglieder
12 Jugendfeuerwehr
16 Bambinifeuerwehr


sieht für 1300 Einwohner gut aus

mal zu Gemeinde:

Langenorla ist eine Gemeinde im thüringischen Saale-Orla-Kreis. Sie besteht aus den Ortsteilen Langendembach, Kleindembach und Langenorla mit insgesamt etwa 1.500 Einwohnern auf einer Fläche von 22,71 km².

Quelle: Wikipedia

dann schauen wir mal ins Thüringer Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz:

§ 10 Aufstellung der Gemeindefeuerwehren

(1) ....

(2) ....

(3) In Gemeinden ohne Berufsfeuerwehr ist eine Freiwillige Feuerwehr aufzustellen. Soweit Freiwillige hierfür nicht zur Verfügung stehen, sind die erforderlichen Personen zum ehrenamtlichen Feuerwehrdienst nach § 13 Abs. 2 heranzuziehen. Für besondere Aufgaben können hauptamtliche Bedienstete eingestellt werden.


Da Langenorla eine selbstständige Gemeinde ist hat die laut Gesetz eine Feuerwehr aufzustellen.

Da entbindet die Stützpunktfeuerwehr in 7km Entfernung die Gemeinde nicht von dieser gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtaufgabe.

Wenn die Gemeinderäte (zumindest ein Teil davon) und ev. sogar der Bürgermeister auf die Auflösung der Langenorlaer Feuerwehr hinarbeiten haben die meiner Ansicht nach wenig Ahnung von den Pflichten einer Gemeinde.

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW807561
Datum29.04.2015 13:5418482 x gelesen
Geschrieben von Sascha H.Das ist den Leuten egal.

Dann wird die zuständige Aufsichtsbehörde denen wohl irgendwann sagen das das nicht egal ist und spätestens dann wird denen schon bewusst werden das man das nicht einfach "aussitzen" kann wie es gerade in der Kommunalpolitik oft gemacht wird.

Ich kenne da durchaus Fälle wo man auch diverse Sachen aussitzen wollte (als Stadtverwaltung) und dann mächtig Ärger mit der Bezirksregierung bekommen hat (Strafzahlung nachdem nach über einem Jahr Maßnahmen nicht umgesetzt wurden, dann wurden sozusagen über Nacht schnell Dienstanweisungen erlassen um bestimmte Sachen provisorisch zu machen,....)

mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg807562
Datum29.04.2015 14:0518045 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Sascha H.Das ist den Leuten egal. Da wir in ca. 7 km eine Stützpunktfeuerwehr haben, sagen die einfach die machen das dann schon.
dann brauchen die offensichtlich Nachhilfe seitens der zuständigen Aufsichtsbehörde ;-)

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP807564
Datum29.04.2015 14:1917752 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M. Wenn die Gemeinderäte (zumindest ein Teil davon) und ev. sogar der Bürgermeister auf die Auflösung der Langenorlaer Feuerwehr hinarbeiten haben die meiner Ansicht nach wenig Ahnung von den Pflichten einer Gemeinde.Das kommt dabei raus, wenn 1300 Einwohner selbständige Gemeinde spielen wollen und man (seitens des Landes) zwar Verwaltungsgemeinschaften bildet, die aber 1. auch zu klein und 2. ohne vernünftige Aufgabenübertragung vorgesehen werden.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Langenorla / Thüringen807566
Datum29.04.2015 14:2217805 x gelesen
Hallo,

ich glaube komplett auflösen wollen sie die Wehr nicht aber halt stark minimieren um kein neuen Platz schaffen zu müssen. Ich schlimmsten Fall verkaufen sie Fahrzeuge und sagen dann es passen eh nur 1:4 auf das KLF und da brauchen wir max 10 Leute in der Wehr.

Aber das wir in unserer Gemeinde mit der FW letztes Jahr zum Hochwasser von Freitag 05:00 - Montag 12:00 durchweg im Einsatz waren das mit ca. 20 Mann. Sowas interessiert halt nicht, die schreien erst wenn es zu Spät ist.

Momentan besitzen wir: LF8 TS-STA. KLF-TH, MTW

Den ihre interessen sind halt anders angesetzt: bsp. Fussballverein oder ein schöneren Friedhof usw: :)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjör8n L8., Heidelberg / BW807569
Datum29.04.2015 14:5817445 x gelesen
Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- ich glaube komplett auflösen wollen sie die Wehr nicht aber halt stark minimieren

un eben genau da spielt doch mein argument rein einfach ALLE austreten und anschließend fragen wer denn jetzt das feuer löscht evtl werden die Herren so Wach. Ansonsten werden sies dann wenn die Aufsichtsbehörde denen mal was hustet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 M.8, Rahden / NRW807580
Datum29.04.2015 18:3616874 x gelesen
Und hier ist schon eine Komune in NRW, die sich schon vor Gericht wegen ihrer Feuerwehr verantworten muss. Feuerwehr Bünde
War schon hier Thema wegen Anzahl Hauptamtlichen Kräften laut Brandschutzbedarfsplan und nicht Einstellen wollen.

Gruß Jörg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDavi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH807581
Datum29.04.2015 18:4916614 x gelesen
Wendet euch doch mal an den Kreisbrandinspektor.

Der ist 1. Vertreter der Aufsichtsbehörde und 2. hat er vieleicht schon Erfahrung mit widerspenstigen Komunalbehörden.

Gruss aus der Schweiz

- ohne Vorbaupumpen
- dafür mit viel Wasser auf den Fzg.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg807582
Datum29.04.2015 18:5216841 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Sascha H.Kann er einfach die Leute rausschmeißen, wenn sie die 40 std. nicht schaffen???
ich denke schon

aber nicht von jetzt auf nachher

da müssen vorher sicherlich andere "mildere" Mittel eingesetzt werden.

z.B. Abmahnung usw.

ob so ein "plötzlicher" Rauswurf vor dem Verwaltungsgericht Bestand hat? Ich bezweifle das.

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg807585
Datum29.04.2015 21:2816220 x gelesen
Hallo zusammen,

Geschrieben von Sascha H.Wie kann mann dagegen vorgehen??

Was kann mann tun um das ganze zu verhindern??


Ich vermute einfach mal, da steckt mehr dahinter. Da gibt es doch sicher länger schwelende Konflikte welcher Art auch immer. Ich glaube nicht, das was von jetzt auf nachher kommt.
Vielleicht sollten mal beide Seiten gemeinsam mit einem Mediator über diese Probleme sprechen und versuchen eine Lösung zu finden.

Gruss Thorsten

Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlf 8M., Hannover / Niedersachsen807586
Datum29.04.2015 21:2916015 x gelesen
Geschrieben von Sascha H....oder ein schöneren Friedhof...

Wer weiß, wann man den dann in Zukunft so braucht... :-(

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Langenorla / Thüringen807588
Datum30.04.2015 06:4015312 x gelesen
Geschrieben von David Joho, Kaiserstuhl
Wendet euch doch mal an den Kreisbrandinspektor.



Das können wir leider nicht machen, da wir genau wissen das dieser KBI/KBM das ganze erst ins rollen gebracht hat. Er hat unseren Bürgermeister und Gemeinderäte darauf aufmerksam gemacht.
:(

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Langenorla / Thüringen807589
Datum30.04.2015 06:4315553 x gelesen
Hallo,

die probleme mit der Gemeinde sind wirklich erst seit Antritt des neuen Bürgermeisters und Gemeindrat. Vorher ging es ganz gut mit den Leuten, mann hat gesagt: " Das brauen wir dringend" und dann wurde es gekauft. In einem bestimmten Maß natürlich.

MKG
Sascha

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg807593
Datum30.04.2015 09:2214981 x gelesen
Hallo zusammen,

Geschrieben von Sascha H.die probleme mit der Gemeinde sind wirklich erst seit Antritt des neuen Bürgermeisters und Gemeindrat. Vorher ging es ganz gut mit den Leuten, mann hat gesagt: " Das brauen wir dringend" und dann wurde es gekauft. In einem bestimmten Maß natürlich.

Naja, vielleicht haben sich ja irgendwelche Feuerwehrleute politisch "auf der falschen Seite" engagiert? Oder es gibt "persönliche" Streitereien (kann in so einem kleinen Ort vorkommen). Oder Die Verwaltung/ Gemeinderat wollte sparen, und die Feuerwehrangehörigen waren absolut unkooperativ.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Bürgermeister und eine Mehrheit eines Gemeinderates solche Massnahmen aus heiterem Himmel durchführt.

Gruss Thorsten

Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Langenorla / Thüringen807594
Datum30.04.2015 09:5414781 x gelesen
Geschrieben von Thorsten Hermes
Naja, vielleicht haben sich ja irgendwelche Feuerwehrleute politisch "auf der falschen Seite" engagiert? Oder es gibt "persönliche" Streitereien (kann in so einem kleinen Ort vorkommen). Oder Die Verwaltung/ Gemeinderat wollte sparen, und die Feuerwehrangehörigen waren absolut unkooperativ.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Bürgermeister und eine Mehrheit eines Gemeinderates solche Massnahmen aus heiterem Himmel durchführt.

Gruss Thorsten



Na aus heiterem Himmel haben sie das nicht gemacht, aber es sind Leute gewählt wurden die eigentlich schon seit ca. 1 -2 Jahren immer wieder gegen die Feuerwehr und Feuerwehrverein sind.
Na ob die da Sparen mit dem was sie machen!! Wir haben das Feuerwehrhaus angefangen zubauen mit Fördergeldern, da wurden schon ca. 200.000 ausgegeben und dann stoppen die das, zahlen lieber die Fördergelder wieder zurück.
Noch ein Beispiel der Haushalt für 2015 wurde erst recht spät beschlossen ca. 10.12.14. Da wurde von den neuen Leuten 0 für die Feuerwehr eingestellt( Also 0 für Ausbildung, Ersatzbeschaffungen, sonstiges) aber dafür 3.000 für einen neuen Granitstein am Friedhof und nochmals ca. 1.000 für eine Grillecke. An dem Haushalt hat mann schon gesehen wie die Einstellung der Leute zur Feuerwehr ist.

Und die Leute wissen das unsere Innenangriffsklamotten ende 2015 neu Beschafft werden müssen (6 komplette).
In unserem Gebäude müssen sich Feuerwehrmänner und Jugendfeuerwehrleute Spinnte teilen, dazu steht ein Fahrzeug fast immer draußen vor der Wache.

Es gibt Feuerwehrleute die vielleicht einer anderen Partei angehören, aber das ist ja eigentlich jedem seine Sache und hat ja nichts mit der Feuerwehr zu tun.


Wir wollen ja auch kein neues schickes Fahrzeug, sondern einfach nur das die Feuerwehrmänner jeder seine Persönliche Schutzausrütung hat.

Unsere BM hatte uns auch schon gefragt ob wir uns nicht die Klamotten teilen können, so das 2 Mann ein Satz Kleidung haben.!!

MKG
Sascha

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFeli8x H8., Hannover / Niedersachsen807595
Datum30.04.2015 10:0614490 x gelesen
Geschrieben von Sascha H.Noch ein Beispiel der Haushalt für 2015 wurde erst recht spät beschlossen ca. 10.12.14. Da wurde von den neuen Leuten 0 für die Feuerwehr eingestellt( Also 0 für Ausbildung, Ersatzbeschaffungen, sonstiges) aber dafür 3.000 für einen neuen Granitstein am Friedhof und nochmals ca. 1.000 für eine Grillecke. An dem Haushalt hat mann schon gesehen wie die Einstellung der Leute zur Feuerwehr ist.
Na. dann sehe ich da nur noch zwei Möglichkeiten:
a) Formelles Schreiben an den Bürgermeister, dass mit diesen Mitteln der Brandschutz in der Gemeinde NICHT mehr sichergestellt ist (mit Verweis auf den Brandschutzbedarfsplan, in dem ja hoffentlich drin steht, was ihr braucht und was nicht...). Erfolgt da keine Reaktion noch mal das Gleiche, aber am besten irgendwie mit Benachrichtigung der Kommunalaufsicht.
b) "Abstimmen" mit den Füßen: ALLE Feuerwehrangehörigen treten geschlossen aus. Sollen sie doch ihre Brände alleine löschen und sich selbst aus ihren PKW schneiden.
Gruß Felix

Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRein8hol8d B8., Kirchenpingarten / Bayern807596
Datum30.04.2015 10:0715707 x gelesen
Hallo zusammen,

ich weis jetzt nicht, ob ich es einfach irgendwo überlesen habe, aber gibt es in TH nicht irgendwo eine Mindeststärke für eine FF?

In Bayern gibt´s ja auch so was (Gruppe mit 1/8, derifach besetzt = 27 FM/SB).

Da wären ja 30 Leute eine Zahl, die ich mit aller Gewalt zu halten versuchte.

Und Thema Klamotten teilen: Super Idee, wenn alle exakt gleich gross sind, ansonsten gibt´s Chaos...

mkg

Reinhold Bauer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8S., Köln / NRW807602
Datum30.04.2015 10:4914429 x gelesen
Geschrieben von Sascha H.Da wurde von den neuen Leuten 0 für die Feuerwehr eingestellt

Das wird aber Spaßig, wenn die Rechnungen von den umliegenden FW kommen.

Hausbrand 5 Stunden 30 Mann a' 30 = 5000
Ölspur 2 Stunden 5 Mann a30 = 300

Das würde ich anstelle der umliegenden Gemeinden unbedingt machen, wenn keine FW da ist für eine gegenseitige Hilfe.

Noch Spaßiger wird es natürlich, wenn der erste Hausbesitzer sich darüber beschwert, das sein Haus abgebrannt ist, weil die 7 km zu lange gedauert haben.,

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP807604
Datum30.04.2015 10:5814489 x gelesen
Wenn die umliegenden FW in ähnlichen kommunalen Strukturen beheimatet sind, kommt da auch keiner auf die Idee solche Rechnungen zu erstellen ;-)

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW807609
Datum30.04.2015 12:2914305 x gelesen
Geschrieben von Felix H.b) "Abstimmen" mit den Füßen: ALLE Feuerwehrangehörigen treten geschlossen aus. Sollen sie doch ihre Brände alleine löschen und sich selbst aus ihren PKW schneiden.

Stellt sich dann die Frage wie viele Einsätze die Feuerwehr denn so fährt?

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Langenorla / Thüringen807610
Datum30.04.2015 13:1613986 x gelesen
Hallo,

ca. 10 -15 im Jahr!

Das meiste sind Verkehrsunfälle!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s K8., Großräschen / Brandenburg807611
Datum30.04.2015 13:1813859 x gelesen
2008: 9
2009: 8
2010: 17
2011: 15
2012: 9
2013: 18
2014: 12

Durchschnitt der letzten sieben Jahre: 12,6 Einsätze pro Jahr

2015: bisher 1 Einsatz

Quelle: Internetauftritt der Feuerwehr, Einsatzzahlen abzüglich der Einsatzübungen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW807615
Datum30.04.2015 13:5013863 x gelesen
Was sagt eigentlich euer Wehrführer dazu?

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP807617
Datum30.04.2015 14:0313737 x gelesen
Was macht ihr mit eurem Fuhrpark bei diesen Verkehrsunfällen?

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen807620
Datum30.04.2015 14:33   14403 x gelesen
Hallo,

die ganze Sache hier wird für mich immer undurchsichtiger!

Schon die Ausgangslage bzw. die Schilderung derselben ist sehr seltsam:

(geschrieben von Sascha H.)

wir haben bei uns im Ort angefangen ein neues Feuerwehrhaus zu bauen. Dieser Bau wurde begonnen und jetzt bei der hälfte abgebrochen. Bei uns waren zwischenzeitlich Gemeinderatswahlen und es sind Gemeinderäte gewählt wurden, die nichts für die Feuerwehr übrig haben. Diese stoppten den Bau und wollen jetzt versuchen die Ehrenamtlichen Feuerwehrleute auszuschließen.
Und:

Wir haben das Feuerwehrhaus angefangen zubauen mit Fördergeldern, da wurden schon ca. 200.000 ausgegeben und dann stoppen die das, zahlen lieber die Fördergelder wieder zurück.
Wie jetzt eigentlich "ihr" habt angefangen, ein neues Feuerwehrhaus zu bauen? Und wie "bei der Hälfte abgebrochen" und "schon 200.000 Euro verbaut"? Wenn ihr das Haus in kompletter Eigenleistung hochzieht, sind 200.000 Euro bis zur Hälfte schon mal eine ganz ordentliche Hausnummer. Erst recht für eine Mini-Gemeinde mit 1300 (1500) Einwohnern. Wie sieht es denn da überhaupt mit der finanziellen Leistungsfähigkeit aus, welchen Spielraum hat so eine Gemeinde, und was sind überhaupt die Aufgaben der übergeordneten VG Oppburg (in Nds. wäre das vergleichbare Konstrukt "Samtgemeinde" z.B. komplett für die Feuerwehr (-angelegenheiten) zuständig)? Was hat der Bürgermeister überhaupt für Befugnisse und was sagt denn vor allem am Ende die Kommunalaufsicht dazu?

Ich meine: Ein Projekt beginnen, nach einer Wahl mit einhergehender Veränderung der Mehrheitsverhältnisse einfach wieder abbrechen und dann auch noch bereits gewährte Zuschüsse (vermutlich im mindesten fünfstelligen Bereich) zurückzahlen ist schon ein ziemlich seltsamer Vorgang, der die Kommunalaufsicht schon irgendwie interessieren sollte. Zumal ich mir kaum vorstellen kann, dass es um die Finanzen der Gemeinde so rosig bestellt ist, dass das alles keinen stören würde (erst recht nicht in Thüringen). Auch Gemeineräte und Bürgermeister sind an Recht und Gesetz gebunden und können nicht einfach nach belieben schalten und walten.

Gilt übrigens auch für diesen Punkt:

Noch ein Beispiel der Haushalt für 2015 wurde erst recht spät beschlossen ca. 10.12.14. Da wurde von den neuen Leuten 0 für die Feuerwehr eingestellt( Also 0 für Ausbildung, Ersatzbeschaffungen, sonstiges) aber dafür 3.000 für einen neuen Granitstein am Friedhof und nochmals ca. 1.000 für eine Grillecke. An dem Haushalt hat mann schon gesehen wie die Einstellung der Leute zur Feuerwehr ist
Worum geht es hier, wovon sprichst Du eigentlich, Investitions- bzw. Vermögenshaushalt oder Verwaltungshaushalt? Ein Gemeinderat kann nicht einfach die Haushaltsstellen für die Unterhaltung der Feuerwehr im Verwaltungshaushalt, z.B. Strom, Kraftstoff, laufende Ausbildung usw., auf 0 streichen, geht nicht. Grillecke und Granitstein am Friedhof wären übrigens typische Posten im Investitions- / Vermögenshaushalt (und 1000 und 3000 Euro wären übrigens auch typische Größen für einen hier sogar Ortsrat einer Einheitsgemeinde, nicht jedoch Investitionen von über 200.000 Euro...).


Was mich zuletzt hier in der Diskussion ganz stutzig macht:

Wendet euch doch mal an den Kreisbrandinspektor.
Das können wir leider nicht machen, da wir genau wissen das dieser KBI/KBM das ganze erst ins rollen gebracht hat. Er hat unseren Bürgermeister und Gemeinderäte darauf aufmerksam gemacht. :(
Aha?!? Sehr, sehr seltsam... Tut mir leid, aber da liegt doch dann offensichtlich was ganz anderes ganz gewaltig im Argen, da steckt doch mehr dahinter! (?)


Gruß

Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg807622
Datum30.04.2015 14:40   13955 x gelesen
Hallo zusammen,

Geschrieben von Sascha H.die probleme mit der Gemeinde sind wirklich erst seit Antritt des neuen Bürgermeisters und Gemeindrat. Vorher ging es ganz gut mit den Leuten, mann hat gesagt: " Das brauen wir dringend" und dann wurde es gekauft. In einem bestimmten Maß natürlich.

Ich weiss ja nicht, was bereits gemacht wurde.
Ich würde vielleicht zuerst (noch einmal) das Gespräch mit dem Gemeinderat und Bürgermeister suchen. Dabei vielleicht auch auf "unverbrauchte" Personen zurückgreifen.
Das Gespräch sollte ganz sachlich verlaufen. Die Feuerwehr sollte die Notwendigkeit von Ausrüstungen, Finanzmitteln sachlich und anhand der Einsatzstrukturen darlegen. (Feuerwehrbedarfsplan?) Man sollte sich die Gründe für das aktuelle Handeln (streichen der Finanzmittel) erläutern lassen. Man sollte den Politikern auch eine mittel- und langfristige Planung präsentieren können. Vielleicht sollte man schon ein paar Kompromissvorschläge zum Einsparen von Geld in der Tasche haben, und natürlich die Rechtslage (Landesrecht) erläutern. Bei der Vorbereitung hilft am Besten ein außenstehender Feuerwehrangehöriger mit genügend Fachwissen und genügend emotionalem Abstand!

Sollte dies keinen Erfolg haben, dann kann man sich noch an die nächsthöhere Instanz wenden (Kreis, Land), falls es durch die Sparmassnahmen Verstösse gegen Landesrecht gibt.

Ich denke die "Entlassungen" sind nur eine Folge aus dem Konflikt über die Einsparungen/ Streichungen.

Gruss Thorsten

Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP807623
Datum30.04.2015 14:5113700 x gelesen
Geschrieben von Thorsten H. Ich weiss ja nicht, was bereits gemacht wurde.Zumindest das:
Die Freiwillige Feuerwehr Kleindembach war bis zum 01.01.2011 eine von drei Ortswehren der Gemeinde Langenorla.
Neben Kleindembach gab es in der Gemeinde noch die Wehren der Ortsteile Langenorla und Langendembach.
2011 beschloß der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla die neue Satzung der Feuerwehr. Im Zuge dieser wurden die bisherigen 3 Ortsfeuerwehren zu einer Gemeindefeuerwehr zusammengefasst. Seit dem trägt auch die Feuerwehr Kleindembach den Namen: Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Langenorla. Dieser Schritt sollte zum einen dazu führen die vorhandenen Mittel besser nutzen zu können und die sinkende Zahl an Einsatzkräften auszugleichen sowie Perspektivisch Kosten zu reduzieren. Dazu beschloss der Gemeinderat der "neuen" Feuerwehr auch ein gemeinsames Gerätehaus zur Verfügung zu stellen. Da bei ehrlicher Betrachtung die 3 bisherigen Gerätehäuser zwar gute Vereinshäuser sind, aber von einer aktiven Wehr doch sehr viel Improvisationstalent verlangten. Der Umbau eines ehemaligen Firmengelände zu Standort der Feuerwehr soll in den Jahren 2012-2015 erfolgen.


"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Langenorla / Thüringen807624
Datum30.04.2015 15:0913579 x gelesen
Es wurde ein Grundstück gekauft und der um-und Ausbau sollten Teil firmen und teil wir selbst machen.momentan ist der Stand das es ein Gebäude gibt mit mauern, Dach und Toren( also ein rohbau) jetzt wurde es gestoppt, wir haben direkt gesagt wir machen weiter in eigenleistung ( sanitär, elektro usw). Das wurde aber nicht gewünscht oder gewollt, es sollte kein Geld mehr für den Bau ausgegeben werden!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW807625
Datum30.04.2015 15:1713508 x gelesen
Hallo Sascha,

sei mir nicht böse, aber euer Problem werdet ihr hier nicht lösen.... ich bezweifel sogar, ob die Diskussion hier wirklich vorteilhaft für eure Situation ist.

Solltet ihr als Feuerwehr feststellen, dass eure Einsatzbereitschaft nicht mehr darstellbar ist, dann liegt es ja an euch, welchen Weg ihr dann geht.....

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8L., Orlamünde / Thüringen807627
Datum30.04.2015 17:0214246 x gelesen
Hallo zusammen,

der Abs. 4 ThürFwOrgVO §3:
Als Mindestbedarf müssen in der Regel
innerhalb von zehn Minuten nach der Alarmierung die in der Anlage 1 aufgeführten Fahrzeuge und Sonderausrüstungen der Stufe 1,
innerhalb von 20 Minuten nach der Alarmierung die in der Anlage 1 aufgeführten Fahrzeuge und Sonderausrüstungen der Stufe 2 und
innerhalb von 30 Minuten nach der Alarmierung die in der Anlage 1 aufgeführten Fahrzeuge der Stufe 3 eingesetzt werden können.
Anlage 1 ThürFwOrgVO

Hier wäre also die Frage welche Risikoklasse(n) in der Gemeinde vorkommen.
Zum anderen währe die Frage ob die Stützpunktfeuerwehr das überhaupt will, denn faktisch ergibt sich hier nicht nur mehr Arbeit und Verantwortung sondern auch der Verlust einer Nachbarfeuerwehr. Leider gibt es immer wieder Einsätze, die sich durch ihre Länge oder Größe, nicht allein abarbeiten lassen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW807636
Datum30.04.2015 21:3013411 x gelesen
Geschrieben von Sascha H.10 -15 im Jahr!

Das meiste sind Verkehrsunfälle!


Geschrieben von Sascha H.Momentan besitzen wir: LF8 TS-STA. KLF-TH, MTW

Von Hause aus sind das ja nicht die TH Fahrzeuge für VKU.
Wie deckt ihr damit den TH-Bereich ab ?

mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Michelbach an der Bilz / Baden-Württemberg812717
Datum03.10.2015 04:4712741 x gelesen
Hi,

wie ist denn die Lage ein halbes Jahr später?
Laut Homepage der Gemeinde, steht bei
Gemeinderatsitzung vom 3.9.15 :
"Zustimmung erhielt auch das Zukunftskonzept für die Feuerwehr der Gemeinde Langenorla"

Gruß,
Jürgen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Langenorla / Thüringen812723
Datum03.10.2015 10:1312040 x gelesen
Hallo Jürgen,
Das mit dem Zukunftskonzept stimmt, aber der Neubau des Gerätehauses ist in einer Gemeinderatssitzung davor gestoppt wurden. Es wurde auch gleich der Verkauf des neues Objektes beschlossen. Somit bleiben wir in unserem Jetzigen GH!! Da durch die Beschlüsse Zweck gebundenes Geld(ca. 100.000) frei wurde, wurde uns gesagt das am jetzigen GH gebaut wird! Wir wissen aber das jeglicher Aus und Umbau am GH nicht sofort möglich sondern nur über ein Rechtsstreit zu erzwingen wäre. ( durch grenz Bebauung und Nachbarschaftsstreit). Da haben wir den Vorschlag gemacht und unsere LO Robur durch etwas neueres zu ersetzen, dies geht nur wenn wir unseren Fuhrpark von 3 auf 2 Fahrzeuge verkleinern.
Wir haben uns Fahrzeuge angeschaut und Vorschläge eingereicht, die Ratssitzung dazu ist erst Ende Oktober. ( das ist das Zukunftskonzept). Vom Personal her geben wir dem BM keinen Anlass, dadurch das wir unsere Ausbildungsstunden alle machen.

MkG
Höfer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt