News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | FME auf der Interschutz 2015 | 48 Beträge | |||
Rubrik | Treffen / Stammtische | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 808675 | |||
Datum | 07.06.2015 09:19 | 45043 x gelesen | |||
hallo einen Gruss von der Interschutz in Hannover hier wird (fast) überall noch gewerkelt und aufgebaut. Wenn Ihr in den nächsten Tagen interessante Infos und Tipps von, über und für die Interschutz habt könnt Ihr diese hier im Thread posten. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 808687 | |||
Datum | 07.06.2015 20:15 | 28255 x gelesen | |||
hallo, Ein erster Blick über das Freigelände der Interschutz 2015 ![]() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 W.8, Münster / NRW | 808689 | |||
Datum | 07.06.2015 20:49 | 27639 x gelesen | |||
Hallo Zusammen, Dieses Jahr werde ich das erste Mal auf der Interschutz sein und habe ehrlich gesagt noch keine Ahnung was mich dort so wirklich erwartet. Die Rettmobil und IPOMEX dieses Jahr waren leider sehr ernüchternd. Nun erwarte ich mir von der Interschutz doch etwas mehr. Die Vorträge der IPOMEX waren sehr gut, jedoch war die Messe an sich sehr klein. Über die Basar-artigen Zustände in Fulda lasse ich mich besser nicht aus... Jedoch fande ich dort die Größe der Messe recht überschaubar. Gut. Es gab aber auch eben nicht wirklich etwas "Neues" wenn man sich über das Internet einigermaßen aktuell hält. Von daher war die Messe auch recht schnell abgearbeitet. Aber genau die Befürchtung habe ich bei der Interschutz: Kommt man da mit einem Tag hin? Damit meine ich nicht einmal drüber schlendern, sondern auch mal das ein oder andere Gespräch führen, Fotos machen, Angebote einholen, ... Oder sollte man mehrere Tage einplanen? Auch zum Thema Tage: Ich habe mir absichtlich den Dienstag als Besuchstag ausgesucht - in der Hoffnung das es dort einigermaßen zivilisiert ist. Auf was sollte man unbedingt noch achten oder bedenken wenn man zur Interschutz fährt? Eine Liste mit Punkten die ich abarbeiten möchte habe ich bereits. Notizblock und Digitalkamera liegen natürlich schon parat... Hat hier jemand einen kleinen "Ersti-Guide" oder ein paar Tipp's auf Lager? Vielen Dank! Es gilt die allgemeine Pressefreiheit, dass heist ich darf meine persönliche Meinung frei, ohne Einschränkungen äußern. Das bedeutet nicht, dass diese immer zwingend mit der Führungsebene meiner Dienststelle übereinstimmt/übereinstimmen muss. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 808692 | |||
Datum | 07.06.2015 21:00 | 27067 x gelesen | |||
Geschrieben von Philipp W.Kommt man da mit einem Tag hin? - 2010 war ich zwei Tage in Leipzig und habe eine Halle komplett auslassen müssen weil die Zeit nicht gereicht hat. Geschrieben von Philipp W. Eine Liste mit Punkten die ich abarbeiten möchte habe ich bereits. - Das ist bei der IWA immer meine Strategie, sonst verzettelt man sich. Und nicht zuviel vornehmen. - Denk auch dran Pausen einzukalkulieren. Nach 4- 5 Stunden Messe brauchen die Füße auch mal eine halbe Stunde Ruhe. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 808693 | |||
Datum | 07.06.2015 21:10 | 27224 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Michael L. Denk auch dran Pausen einzukalkulieren. Nach 4- 5 Stunden Messe brauchen die Füße auch mal eine halbe Stunde Ruhe. das kann ich unterstreichen. hab heute "nur" den Presserundgang und Pressekonferenzen mitgemacht. Spüre aber meine Füsse jetzt schon :-( Das Messegelände ist weitläufig. Auch wenn nicht alle Hallen für die Interschutz genutzt werden sind muss man viel laufen. ![]() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 808698 | |||
Datum | 08.06.2015 10:47 | 28404 x gelesen | |||
hallo,![]() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8R., Ezelsdorf / Bayern | 808699 | |||
Datum | 08.06.2015 11:40 | 27447 x gelesen | |||
Hallo, vieleicht kann die interschutz-app dir bei der Planung hilfreich sein. Ich hab meine potentiellen Ziel eingegben, Erfahrungen damit natürlich nicht wirklich. MkG Helmut | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 808706 | |||
Datum | 08.06.2015 20:50 | 26435 x gelesen | |||
hallo, mein Eindruck vom ersten Messetag: - gut besucht - aber nicht zu voll - es gibt viel interessante Dinge zu sehen - heute waren Parkplätze direkt an der Messe reichlich vorhanden => Interschutz macht Spass :-) MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 W.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfahlen | 808713 | |||
Datum | 08.06.2015 22:34 | 25047 x gelesen | |||
Hallo, neben der schon genannten App der Interschutz selber gibt es zur Interschutz noch einige weitere interessante und kostenlose Smartphone-Apps: Warn-App NINA vom BBK: (iOS und Android) NINA Zweck: Warnung der Bevölkerung WarnWetter vom DWD: (iOS und Android, schon kurz vor der Interschutz veröffentlicht) WarnWetter Zweck: Wetterwarnungen Gas Detection Training von Dräger (aktuell nur iOS) Gas Detection Training Zweck: Training und Unterweisung mit Gasmessgeräten (von dem Hersteller) Wem sind noch weitere interessante neue Apps rund um das Thema Gefahrenabwehr auf der Interschutz aufgefallen? Mit besten Grüßen aus Düsseldorf Andreas Weich (Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder!) | |||||
| |||||
Autor | Lars8 H.8, Havetoftloit / S-H | 808714 | |||
Datum | 08.06.2015 22:35 | 24872 x gelesen | |||
Moin Phillip! Ich war heute da. Im Schnelldurchgang mit einem Tag geht es so eben gerade. Wer mehr Ruhe beim Rundgang haben will, braucht meiner Meinung nach mind. 2 Tage. MkG Lars Schöne Grüße aus Angeln | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 808716 | |||
Datum | 09.06.2015 00:31 | 24879 x gelesen | |||
hallo, am Stand der Firma Daimler kann man diese App anschauen: ![]() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 808717 | |||
Datum | 09.06.2015 00:43 | 24608 x gelesen | |||
Bei einem deformierten Kfz. erst die Tür zu öffnen um den QR-Code zu erhalten........... Warum kommt mir das nicht schlüssig vor ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 808718 | |||
Datum | 09.06.2015 00:45 | 24723 x gelesen | |||
zweite Chance: hinterm Tankdeckel ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 G.8, Sangerhausen / Sachsen-Anhalt | 808720 | |||
Datum | 09.06.2015 07:42 | 24669 x gelesen | |||
ok, der qr code ist jetzt nicht neu... kann jemand was sagen welche Hersteller eine Tablett version von führungssoftware jetzt haben? ähnlich fireboard | |||||
| |||||
Autor | Fran8k R8., Zossen / Brandenburg | 808724 | |||
Datum | 09.06.2015 10:05 | 24058 x gelesen | |||
Daran wäre ich auch interessiert. Falls da jemand genaue Infos zu hat und mir sagen kann, an welchen Stand ich dafür gehen muss, wäre ich für die Information sehr dankbar. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 L.8, Rheinhausen / Baden-Württemberg | 808728 | |||
Datum | 09.06.2015 13:08 | 23965 x gelesen | |||
Für einen Tag deutlich zu viel, da kann man(n) nur drüberlaufen und allgemeine Info's holen, wenn nur einzelne Themen interessieren dann kann man gezielter und ausgiebiger Stände besuchen.....Ansonsten verdammt viel rot und blaues geblinke, aber wirklich eine Reise wert!!! Was bei allen Fahrzeugen mit Euro 6 auffällt: Mann sind die hoch, da braucht man ja eine Bergsteigerausbildung bis man sitzt. Und für Geld bekommt die Feuerwehr alles wobei bei manchen Kundenfahrzeugen sich auch nach mehreren kalt- gehopften Getränken mir sich der Sinn von einzelnen Konzepten einfach nicht ergeben will. Na ja der Kunde ist König...... | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 808729 | |||
Datum | 09.06.2015 15:44 | 23899 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael R.Bei einem deformierten Kfz. erst die Tür zu öffnen um den QR-Code zu erhalten........... Etwas anderes als die verdeckte Anbringung ist wohl (zumal in diesem Marktsegment) einfach nicht machbar. Selbst die eigentlich eher unauffälligen "Cut here"-Markierungen waren doch damals ziemlich schnell wieder verschwunden? | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 808757 | |||
Datum | 10.06.2015 22:46 | 22016 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Jürgen M. - es gibt viel interessante Dinge zu sehen z.B.: -> Blinkenden Funktionskennzeichnungswesten in der entsprechenden Farbe bei S-Gard -> Tragbare Lüfter mit Batteriebetrieb bei Leader -> NoVe die Notverbindung für den Fall der Fälle bei Consultiv um nur einige Beispiele zu nennen. Interschutz macht Spass :-) Ja, auch meine 8. InterSchutz hat mir Spass gemacht :-))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 808760 | |||
Datum | 11.06.2015 09:06 | 20981 x gelesen | |||
-> Blinkenden Funktionskennzeichnungswesten in der entsprechenden FarbeDas Patent für Helmhalterungen zur personenbezogenen Anbringung von Rundumkennleuchten oder blinkenden Dachaufsetzern habe ich soeben angemeldet. Ich will auch mal mit Blödsinn reich werden. -> NoVe die Notverbindung für den Fall der Fälle1. Ich habe als AGT eine Notsituation, in der ich mich aus einem Fenster selbstretten muss. 2. Über ne Leiter oder bauliche Wege gehts nicht, SiTr erreicht mich nicht. 3. Ich habe Luft, Zeit und Möglichkeit, jetzt erstmal eine (natürlich brauchbare, also vermutlich intakte, nicht unbedingt zum Brandraum führende) Tür zu öffnen, einen Haltepunkt für meine sich im Temperaturbereich bis 55° wohlfühlende Polyesterfeuerwehrleine zu basteln und mich damit dann auf den Boden der Glückseligkeit zu selbstretten. Irgendwas passt da nicht zusammen, oder? -> Tragbare Lüfter mit Batteriebetrieb bei LeaderWenigstens eine brauchbare Sache. Geschrieben von Bernhard D. Ja, auch meine 8. InterSchutz hat mir Spass gemacht :-)))Ich bin ehrlich gesagt gar nicht so unglücklich damit, weiter auf meine 1. zu warten. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Ulm / Baden-Württemberg | 808775 | |||
Datum | 11.06.2015 22:12 | 19392 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Sebastian K. -> NoVe die Notverbindung für den Fall der Fälle1. Ich habe als AGT eine Notsituation, in der ich mich aus einem Fenster selbstretten muss. Du bist ja aber auch ein sehr kritischer Mensch! Zum Glück findet man auf der Interschutz andere wegweisende Systeme, die diese Nachteile nicht haben. Das ist doch mal innovativ! SPS SPARS Kann man bestimmt um n PA rum bauen. Grüße Daniel ;) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 808780 | |||
Datum | 11.06.2015 22:51 | 20365 x gelesen | |||
hallo, und es gibt sie doch: die FME-Träger auf der Interschutz ;-) ![]() Anreisestrecke: 356 km laut Google-Maps müsste er dann nach einem Alarm in 3 Std. und 49 Min in seiner Heimatstadt aufschlagen ;-) MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 G.8, Groß Kreutz (Havel) / Brandenburg | 808781 | |||
Datum | 11.06.2015 23:02 ![]() | 20160 x gelesen | |||
Super aufgepasst und scharfsinnig die Kilometer berechnet!!! Wenn er aber auf den letzten 5 km vor seiner Heimat einen Alarm bekommt, ist er weit vorne... Oder es ist einfach die Macht der Gewohnheit. Eine gute Gewohnheit, wie ich finde! Solange so etwas hier belächelt wird, sollten wir uns nicht über Mitgliederschwund wundern... Ach ja : Dieser Beitrag stellt ausschließlich meine private Meinung dar ! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 808782 | |||
Datum | 11.06.2015 23:05 ![]() | 19963 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Carsten G. Wenn er aber auf den letzten 5 km vor seiner Heimat einen Alarm bekommt, ist er weit vorne... aus diesem Grund nehme ich meinen Melder auch bei Fahrten weiter weg mit. Aber dann lass ich ihn am Zielort z.B. einfach im Auto liegen. Wenn ich dann kein Auto dabeihabe dann schiebe ich den Melder einfach in eine Tasche. Aber offen auf der Interschutz den Melder rumzutragen würde mir nicht im Traum einfallen. Geschrieben von Carsten G. der es ist einfach die Macht der Gewohnheit. Eine gute Gewohnheit, wie ich finde! finde ich auch - die Gewohnheit den Melder nicht zuhause liegen zu lassen ist sehr sinnvoll. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Mari8o D8., Nettetal / NRW | 808783 | |||
Datum | 11.06.2015 23:05 | 19286 x gelesen | |||
Ganz ehrlich: auch ich habe mich selber schon dabei erwischt, am Flughafen beim einchecken meinen Melder am Gürtel "gefunden" zu haben, einfach weil ich ihn morgens aus lauter Gewohnheit angesteckt habe. Was mir nicht wirklich in den Sinn will sind Kameraden, die privat zur Messe fahren und dann da in HuPF rumlaufen.... Grüsse aus Bayern Mario Es ist nicht strafbar, während der Teilnahme an einem Forum Grundkenntnisse der deutschen Sprache und einen freundlichen Umgangston anzuwenden. "So langsam aber sicher geht mir die hier von einigen öffentlich gelebte Einstellung "Ganz Feuerwehrdeutschland ist hirnlos, außer dem Forum hier" ein wenig auf den Keks. Zumal dieses Auftreten nicht wirklich dazu führt, dass hier getroffene Aussagen und Informationen außerhalb des Forums noch ernst genommen werden. Und es gibt mehr als genug stille Mitleser..." (Ingo Horn) | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 G.8, Groß Kreutz (Havel) / Brandenburg | 808784 | |||
Datum | 11.06.2015 23:07 | 19529 x gelesen | |||
Tja und dieser Kamerad hängt sich morgens den Melder, wie an jedem Tag, an den Gürtel... Und findet sich hier wieder... klasse! Ach ja : Dieser Beitrag stellt ausschließlich meine private Meinung dar ! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 808785 | |||
Datum | 11.06.2015 23:10 | 19249 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Mario D. Ganz ehrlich: auch ich habe mich selber schon dabei erwischt, am Flughafen beim einchecken meinen Melder am Gürtel "gefunden" zu haben, einfach weil ich ihn morgens aus lauter Gewohnheit angesteckt habe. nicht nur dir in einer solchen Situation verschwindet der FME dann in irgendeiner Tasche und wird nicht offen am Gürtel herumgetragen ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 808786 | |||
Datum | 11.06.2015 23:11 | 19689 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Carsten G. Und findet sich hier wieder... klasse! ich hab bewusst kein Foto mit seinem Gesicht gemacht und auch nicht seinen Wohnort bzw. das Bundesland woher er kommt geschrieben. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 808787 | |||
Datum | 11.06.2015 23:53 ![]() | 19919 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Aber offen auf der Interschutz den Melder rumzutragen würde mir nicht im Traum einfallen. und warum nicht, weil es dem Forum nicht gefällt? Sind wir also schon so weit, dass man seine Feuerwehr-Zugehörigkeit verstecken muss, und das auch noch ausgerechnet vor einem sogenannten Fachforum? | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 808791 | |||
Datum | 12.06.2015 07:59 ![]() | 19034 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Carsten G. Oder es ist einfach die Macht der Gewohnheit. Eine gute Gewohnheit, wie ich finde! Solange so etwas hier belächelt wird, sollten wir uns nicht über Mitgliederschwund wundern... Sorry, aber den Zusammenhang verstehe ich nicht. Ich bin in der Lage zu wissen, wann es sinnvoll ist den Melder zu tragen, und wann nicht. Ich gehe überlegt und mit offenen Augen durchs Leben. Ich behaupte mal (aus meiner persönlichen Erfahrung), dass bei mehr als drei viertel der Leute das Tragen des Melders überall und immer zum sogenannten "Heissdüsensyndrom" dazu gehört. Und darüber lächle ich und mache auch dumme Bemerkungen. Genau diese Leute wird man mit sowas auch nicht aus der Feuerwehr vertreiben. Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 808792 | |||
Datum | 12.06.2015 08:08 ![]() | 19017 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Henning K. Sind wir also schon so weit, dass man seine Feuerwehr-Zugehörigkeit verstecken muss, und das auch noch ausgerechnet vor einem sogenannten Fachforum? Ich muss meine Feuerwehr-Zzugehörigkeit nicht verstecken. Aber ich habe auch noch andere Dinge in meinem Leben als die Feuerwehr, so dass ich persönlich auch nicht immer auf diese abheben muss und diese immer überall zeigen muss. Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 808794 | |||
Datum | 12.06.2015 08:30 | 18743 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Thorsten H. Ich bin in der Lage zu wissen, wann es sinnvoll ist den Melder zu tragen, und wann nicht. genau das meine ich. Wenn ich für einige Stunden weiter wegfahre nehm ich meinen Melder auch mit. Der steckt dann in der Hosentasche. Einfach auch weil ich das so gewohnt bin. Wenn ich aber z.B. auf die Interschutz fahre dann liegt der entweder daheim oder im Auto oder ist in einer Tasche versenkt. Mir wäre es peinlich mit meinem FME am Gürtel dort rumzulaufen. Geschrieben von Thorsten H. Ich behaupte mal (aus meiner persönlichen Erfahrung), dass bei mehr als drei viertel der Leute das Tragen des Melders überall und immer zum sogenannten "Heissdüsensyndrom" dazu gehört. Der Melder ist für manche Feuerwehrangehörige ein Statussymbol. Warum nicht. Geschrieben von Thorsten H. Genau diese Leute wird man mit sowas auch nicht aus der Feuerwehr vertreiben. hoffentlich nicht. "Heissdüsen" sind sehr oft in ihrer Feuerwehr überdurchschnittlich engagiert. Ohne diese Personengruppe dürfte es bei vielen Feuerwehren nicht so gut aussehen. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Thema | Interschutz 2015 | ||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 808795 | |||
Datum | 12.06.2015 08:31 | 26417 x gelesen | |||
Guten Tag gab es auf der InterSchutz außer FME tragende FW-Angehörige noch andere interessante Sachen zu sehen ? z.B. ein TLF-4000 mit LBW bei Schlingmann, ein LF-20 Logistik bei Rosenbauer oder ein LF 20 KatS mit hydr. Schwimmpumpe bei Ziegler, um nur einige Beispiele zu nennen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Thema | Interschutz 2015 | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 808798 | |||
Datum | 12.06.2015 08:38 | 21015 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Bernhard D. gab es auf der InterSchutz außer FME tragende FW-Angehörige noch andere interessante Sachen zu sehen ? ja - klar - ein Teil der Infos habe ich in die News hier auf www.FEUEWEHR.de reingestellt. Mein Bildmaterial muss ich noch sichten und aufbereiten. Mal sehen ob ich da heute abend ein Teil durcharbeiten kann. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 808800 | |||
Datum | 12.06.2015 09:17 ![]() | 18994 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning K.Sind wir also schon so weit, dass man seine Feuerwehr-Zugehörigkeit verstecken muss, und das auch noch ausgerechnet vor einem sogenannten Fachforum?Ich habe ein paar Themen von der Interschutz 2010 nochmals überflogen (also aus der Zeit, als das Forum für manche ja noch viel fachlicher war). Damals hätten vermutlich schon ein dutzend Leute hier fachlich korrekt darauf hingewiesen, dass es ja gar kein FME ist, sondern ein DME. Na egal, ich benutze in nächster Zeit eh nur den Begriff Handrufmelder aus dem anderen Thema. 2010 bestanden die Fachforumsrückmeldungen hier übrigens zu einem gar nicht so kleinen Teil aus Schilderungen über die Sammelorgien von Gratis-Rucksäcken, Eimern und sonstigem Gedöns, (natürlich) Alkoholkonsum auf Messen und die Leipziger BF wagte es obendrein noch, ein Fahrzeug zu löschen, als ein dafür vorgesehenes Messefahrzeug spontan streikte - aber ohne Atemschutz und mit einem Füllschlauch vorm Verteiler, über dessen Druckprüfung dann hier rege diskutiert wurde. Und ein Thema über sagen wir mal Marketingstrategien mit nackten (aber angemalten) Weibern hat damals alleine schon mehr Beiträge gesammelt, als es in diesem Jahr bisher insgesamt über die Interschutz gibt. Früher war halt doch alles besser. ;-) "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 808801 | |||
Datum | 12.06.2015 09:32 | 18507 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Und ein Thema über sagen wir mal Marketingstrategien mit nackten (aber angemalten) Weibern hat damals alleine schon mehr Beiträge gesammelt, als es in diesem Jahr bisher insgesamt über die Interschutz gibt. Früher war halt doch alles besser. ;-) Im Fokus der diesjährigen Interschutz lagen die neuen Medien. Weniger bei den Ausstellern sondern eher zum lästern (Was sein muss, dient der Sozialhygiene :-) Und so sehr ich mich geärgert habe dieses Jahr nicht dabei zu sein, genau so habe ich dieses Jahr mich mehr als einmal einfach nur fremdgeschämt! Sicherlich war das auch lustig, auch wenn immer latent die Angst da war jemanden auf den Bildern zu kennen aber meistens saß ich so vorm Rechner : ![]() Grüße, BeschFl Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas "As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job" | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 S.8, Schöneck / Hessen | 808803 | |||
Datum | 12.06.2015 09:39 | 18426 x gelesen | |||
MIT persönlich wäre das Risiko zu groß, dass mir der Melder auf der Interschutz abhanden kommt. Hätte keine Lust meinem WF zu erklären, dass ich einen neuen Melder brauche, da ich meinen auf der 400km entfernten Interschutz im Gedränge am Haix-Stand verloren habe ... Gruß, Florian -- Ich vertrete hier als Privatperson meine eigene Meinung und nicht die Ansichten meiner Feuerwehr oder Gemeinde. | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 808805 | |||
Datum | 12.06.2015 10:18 | 18212 x gelesen | |||
Geschrieben von Mario D.as mir nicht wirklich in den Sinn will sind Kameraden, die privat zur Messe fahren und dann da in HuPF rumlaufen.... Meine Persönliche Empfindung: Es war diesbezüglich zu diesem Thema ( Einsatzkleidung/ Badeschlappen/ FME ) erheblich unauffälliger als noch in 2010. Ich persönlich bevorzuge Jeans/ Ordentliche Schuhe/ Hemd,Keine Tüten also konplett in Zivil und auch nicht der leichte Bieranzug. Meine Erfahrung: Man wird bei Gesprächen ernster genommen. Es sind weniger Vorbehalte da. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 808807 | |||
Datum | 12.06.2015 10:29 ![]() | 18866 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Jürgen M. Anreisestrecke: 356 km Ich finde es nicht gut, dass Ihr Euch hier darüber lustig macht. Akzeptiert doch bitte, dass es Leute gibt, ohne die es am Einsatzort einfach nicht geht! Lasst uns lieber auf die fachliche Ebene zurückkehren! Daher meine Frage ans Forum: Hat jemand Tipps, wie ich meinen Dachaufsetzer auf einem ICE befestige? Und kann der ICE, wenn ich in ihm sitze, dann Sonder- und/oder Wegerechte in Anspruch nehmen? Gruß, Mitja *derinzivilundohnemelderaufdermessewarundohneroteneimerundohnegelbewestenachhausegekommenist* Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich! | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 808809 | |||
Datum | 12.06.2015 11:21 | 18400 x gelesen | |||
Geschrieben von Mitja S.Hat jemand Tipps, wie ich meinen Dachaufsetzer auf einem ICE befestige? Welcher TYP? I, II, III oder TD ? Evt. ist Adapter benötigt, wende dich hierfür bitte an den Servicepoint an deinem Bahnhof. Hier bekommst Du die Broschüre: ICE für Feuerwehr. Aber nur gegen Vorzeigen von deinem FME : D+R. Ende jetzt. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 808812 | |||
Datum | 12.06.2015 12:42 | 17587 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Carsten G. Oder es ist einfach die Macht der Gewohnheit. Ich ertappte mich mehrmals auf der InterSchutz -kommt aber auch im Urlaub vor- dass ich an den Hosengürtel griff und etwas vermisste; " Macht der Gewohnheit " seit 40 Jahren ;-))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 808814 | |||
Datum | 12.06.2015 13:19 | 17247 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Ich ertappte mich mehrmals auf der InterSchutz -kommt aber auch im Urlaub vor- dass ich an den Hosengürtel griff und etwas vermisste; " Macht der Gewohnheit " seit 40 Jahren ;-))) Aus diesem Grund ist mein Melder auch schon mehrfach mit in Belgien gewesen, man greift an die Seite und da fehlt was. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Riesa / Sachsen | 808815 | |||
Datum | 12.06.2015 13:20 ![]() | 17746 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M."Heissdüsen" sind sehr oft in ihrer Feuerwehr überdurchschnittlich engagiert. Ohne diese Personengruppe dürfte es bei vielen Feuerwehren nicht so gut aussehen. ...und genau da kommen wir an den Punkt an dem mein Kopf immer einen latenten Drang zur Tischkante hat. Diese Leute als Spinner abzutun ist genauso doof wie Kameraden zu verbieten außerhalb von Dienst und Einsatz IHRE Wache zu betreten oder Feuerwehrvereine zu gründen - eine Einschläferung der Wehr auf Raten. Heißdüsen nenne ich jedenfalls immer "ungelenkt Motivierte". Sie leben den Drang nach Feuerwehr aus, bekommen dabei aber zu wenig Feuerwehr. Also machen sie Sachen die für uns komisch aussehen. Diese Hypermotivation in der Feuerwehr "etwas zu reißen" darf man nicht zerstören indem man sie als Heißdüsen o.Ä. beleidigt. Man sollte ihnen mehr von der Feuerwehr geben. Stück für Stück an Aufgaben heranführen in denen sie sich ausleben/engagieren können. So fängt man an ihre Motivation in geregelte, gelenkte Bahnen zu tragen und so auch den nutzen für die Gemeinschaft der Feuerwehr zu maximieren - und schon sind alle glücklich! =) Setzt euch doch einfach mal am Abend beim Bier hin und denkt mal ne halbe stunde drüber nach. Tut auch garnicht weh aus eigener Erfahrung ;-) LG Chris Ostern zu feiern und Lamm zu essen ist so, als feierte die Feuerwehr ihr Bestehen damit, dass sie ein Haus abbrennt, oder die Wasserwacht, indem sie ein Schiff versenkt. - frei nach Sathya Sai Baba | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 808817 | |||
Datum | 12.06.2015 13:52 ![]() | 17771 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Christoph M. Heißdüsen nenne ich jedenfalls immer "ungelenkt Motivierte". Natürlich darf man diese Leute nicht beleidigen. Aber man muss sie gut im Auge behalten und manchmal (oder auch öfter) etwas einbremsen. Diese "Übermotivierten" gehen zum Beispiel bei der Anfahrt zum Gerätehaus oft übertriebene und nicht akzeptable Risiken ein. Diese Leute können manchmal nicht akzeptieren, wenn es eine AAO gibt die sie von manchen Einsätzen "ausschliesst", und versuchen auf welchen Wegen auch immer jeden Einsatz mitzubekommen (auch mit illegalen Methoden). Es soll auch schon Fälle gegeben haben, in denen solche Leute bei zu wenigen Einsätzen mal nachgeholfen haben. Fazit: gut im Auge behalten, und wenns zu extrem wird bremsen und wenns sein muss dabei auch riskieren diese Leute zu verprellen. Geschrieben von Christoph M. Man sollte ihnen mehr von der Feuerwehr geben. Stück für Stück an Aufgaben heranführen in denen sie sich ausleben/engagieren können. Dem stimme ich zu, aber da muss man auch genau aufpassen was man tut, da diese Leute zwar sehr begeisterungsfähig sind, aber oft nicht wirklich in der Lage sind Verantwortung zu übernehmen. Hinzu kommt, dass diese Begeisterungsfähigkeit schnell nachlässt, wenn die Aufgaben vermeintlich langweilig sind. Manche dieser Leute haben hauptsächlich Interesse an einsatzbezogenen Tätigkeiten, was dazu führen kann, dass in alle möglichen Hilfsorganisationen eingetreten wird. Geschrieben von Christoph M. Setzt euch doch einfach mal am Abend beim Bier hin und denkt mal ne halbe stunde drüber nach. Ich denke oft über solche Themen nach, aber garantiert nicht beim Bier. Beim Nachdenken über so wichtige Themen, soll mein Kopf frei sein! ;-) SCNR. Geschrieben von Christoph M. Tut auch garnicht weh aus eigener Erfahrung ;-) Wie ich auf all das komme, aus viel positiver und viel leidvoller Erfahrung in vielen Jahren Feuerwehrtätigkeit. Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Thema | Interschutz 2015 | ||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 808902 | |||
Datum | 15.06.2015 11:52 | 16732 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. ein LF 20 KatS mit hydr. Schwimmpumpe bei Ziegler, Siehe z.B.: -> " Ziegler LF-20- KatS " Infos zur Schwimmpumpe ab sec. 1.45 Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Thema | Interschutz 2015 | ||||
Autor | Wolf8ram8 B.8, Erfurt / Thüringen | 812217 | |||
Datum | 15.09.2015 12:59 | 15216 x gelesen | |||
Hallo, weiß schon Jemand wann die Interschutz nächstes Jahr ist? Grüße | |||||
| |||||
Thema | Interschutz 2015 | ||||
Autor | Dani8el 8W., Iserlohn / NRW | 812220 | |||
Datum | 15.09.2015 13:06 | 14858 x gelesen | |||
Hallo, garnicht. Die Messe hat eine 5 Jahres Taktung. 15.-20. Juni 2020 geht es in Hannover weiter. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Thema | Interschutz 2015 | ||||
Autor | Kai 8H., Köln / NRW | 812223 | |||
Datum | 15.09.2015 13:10 | 15008 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Wolfram B. weiß schon Jemand wann die Interschutz nächstes Jahr ist? Die Interschutz findet nur alle fünf Jahre statt, somit dann 2020 in Verbindung mit dem deutschen Feuerwehrtag. Gruss Kai Oh da war jemand schneller; kann entfernt werden | |||||
| |||||
Thema | Interschutz 2015 | ||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 812255 | |||
Datum | 15.09.2015 21:11 | 14827 x gelesen | |||
"Die Interschutz" ist, wie schon angemerkt, erst wieder in 2020. Es gibt aber im Mai 2016 eine "kleine Interschutz", die RETTmobil in Fulda Und Erfurt ist gar nicht soweit weg.. Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! - http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz http://http://standardeinsatzregel.org/die-broschueren/ser-einsatz-bei-photovoltaik-windenergie-und-biogasanlagen/ | |||||
| |||||
|
zurück |