News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Lautstärke des Autoradios bei SoSi-Fahrt automatisch verringern | 10 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 809962 | |||
Datum | 14.07.2015 11:28 | 7407 x gelesen | |||
hallo, interessantes Feature: Das Fahrzeug stellt sogar die Lautstärke des Radios herunter, wenn ein Rettungswagen mit Sirene vorbeifährt. realisiert in einem Forschungselektrofahrzeug: ![]() Ideen so was über einen Funksender zu realisieren gibt es ja schon. Ich finde die Idee das mit einem Mikrofon das das "TaTü" rausfiltert und auswertet schon pfiffiger. Dazu noch eine optische Signalisierung das was im Anmarsch ist. Wenn man so was flächendenkend bei allen Fahrzeugen einführen würde wäre das schon ein Sicherheitsgewinn. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Kevi8n L8., Oberkirch / BW | 809966 | |||
Datum | 14.07.2015 12:29 | 4718 x gelesen | |||
Geschrieben von Retter.tvÜber die Sensoren der Einparkhilfen, die bereits in vielen Fahrzeugen verbaut sind, können sie die Schallwellen des Martinshorns einfangen und vom restlichen Verkehrslärm eindeutig abgrenzen. Empfangen die Sensoren so ein Signal, dann wird mittels eines kleinen Geräts sofort das Radio abgestellt und auf Telefonanlage gestellt, außerdem leuchtet eine kleine Diode am Armaturenbrett auf, sodass der Fahrer sofort und rechtzeitig auf das Einsatzfahrzeug aufmerksam wird. Link zum Originalartikel Dort wird eine schon heute realisierbare Funktion mit schon im Fahrzeug vorhandenen Bauteilen vorgestellt. Und da heutzutage sehr viele Fahrzeuge vorne und hinten (teilweise auch zur Seite) über PDC verfügen, kann das System fast nichts "überhören". MkG K. Leguttky Alle meine Beiträge sind meine freie und persönliche Meinung und müssen nicht mit der meines Dienstherrn übereinstimmen | |||||
| |||||
Autor | Björ8n L8., Heidelberg / BW | 809969 | |||
Datum | 14.07.2015 13:25 | 4446 x gelesen | |||
Wenn man noch statt einer kleinen Diode das meist vorhandene Display nutzt in dem angezeigt wird "Rettungsgasse bilden" am besten noch "wie" wäre das ganze perfekt. | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 809980 | |||
Datum | 14.07.2015 21:25 | 3550 x gelesen | |||
Wenn man jetzt noch alle Handy-Displays um einen herum dunkel machen könnte... Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 809990 | |||
Datum | 15.07.2015 02:50 | 3230 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Wenn man so was flächendenkend bei allen Fahrzeugen einführen würde wäre das schon ein Sicherheitsgewinn. Verlassen würde ich mich aber nicht drauf. Wenn ich erlebe das wenn ich ich mit dem Krad mit SoSi kommen ein Sattelschlepper rechts ran fährt, ein "Hundefänger" aber trotz an beiden Seiten herunter gelassener Scheiben stur weiter fährt, weiß ich das das Problem nicht in der Technik liegt sondern eher 30 cm vor dem Lenkrad. Sorry aber ich bin der Meinung das nicht jeder Depp nach x+? Stunden einen Führerschein bekommen muss. Gruß Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 809993 | |||
Datum | 15.07.2015 07:17 | 3097 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.Wenn man jetzt noch alle Handy-Displays um einen herum dunkel machen könnte... Wäre eine Flash Nachricht: "machen sie dem Einsatzfahrzeug Platz" nicht zielführender ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt/Lingen / Hessen/Niedersachsen | 809995 | |||
Datum | 15.07.2015 08:06 | 3037 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.Wenn man jetzt noch alle Handy-Displays um einen herum dunkel machen könnte... Die Beifahrer, Rückbankfahrer und Busmitfahrer werden sich sehr freuen ... [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt/Lingen / Hessen/Niedersachsen | 809996 | |||
Datum | 15.07.2015 08:09 | 3066 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael R.Wäre eine Flash Nachricht: "machen sie dem Einsatzfahrzeug Platz" nicht zielführender ? Sobald die Technik dafür nur halbwegs flächendeckend vorhanden ist wird es auch einen "Hack" für das Smartphone geben, welcher diesen "störenden Staatsterror gegen unschuldige Bürger" ausblendet. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Düsedau & Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 810129 | |||
Datum | 17.07.2015 22:45 | 2797 x gelesen | |||
Warum nimmt man nicht einfach die nicht nur schon heute, sonden auch vor 10 Jahren schon verfügbare Funktion des mittlerweile in jedem Auto verbauten Bauteils namens "Radio"? Vielleicht weil das ja alt und uncool ist. Wir wollen lieber was hippes, modernes. Selbe Thematik Sirenen sind alt, Radiowecker und sprechende Kaffeemaschinen aber besser... Einen Senderbaustein mit verschiedenen gespeicherten Durchsagen oder der Möglichkeit der Direkteinsprache in Verbindung mit einem Sender, welcher sich wie Verkehrsfunk über das Radio hinwegsetzt, wäre kostengünstig möglich. Außerdem muss man sich die Zielgruppe ansehen: Fahrzeuge mit Abstandswarnern: <50% der PKW Fahrzeuge ohne Abstandswarner: Transporter/Kleinlaster, LKW, Traktoren, Busse, ... Fahrzeuge mit Radio: PKW, Transporter/Kleinlaster, LKW, Traktoren, Busse Fahrzeuge ohne Radio: Kräder, Quads Womit man einen größeren Personenkreis erreicht dürfte ja wohl klar sein. Aber einigen ist das Rad wohl noch nicht rund genug. Ich gebe hier nur meine eigene Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 810131 | |||
Datum | 17.07.2015 23:29 | 2715 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian B.Womit man einen größeren Personenkreis erreicht dürfte ja wohl klar sein. ja, insbesondere da der Punkt "Radio ohne Fahrzeug" nicht zu vergessen ist. Den Piratensender im Blaulicht-Auto wird es nicht geben, und das ist auch gut so. Dass er technisch möglich ist war nicht überraschend und ist kein Teufelszeug. Die SoSi-Erkennung über Parksensoren könnte es geben, weil die keine Belastung für andere bedeutet sondern nur auf ihren eigenen Nutzer wirkt. Allerdings: auch die werden wir nicht in der Praxis antreffen, da sollten wir uns keinerlei Illusion hingeben. Technisch finde ich diese Variante allerdings deutlich spannender, und es steckt bestimmt auch deutlich mehr Know-How dahinter, so ein System funktionsfähig und halbwegs zuverlässig zu realisieren. Insofern: interessant, dass jemand die technische Machbarkeit gezeigt hat. Wir könne es dann jetzt abheften, genau wie die Bevölkerungswarnung über Rauchmelder oder Auto-Hupen... | |||||
| |||||
|