alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDekon-P 1.0 Beladung Trinkwasser-Austauschsatz5 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
 
AutorPhil8ipp8 B.8, Harsum / Niedersachsen819303
Datum11.04.2016 13:094128 x gelesen
Hallo zusammen,

im Jahr 2014/2015 wurden alle? Dekon-P der ersten Generation mit einem Austauschsatz "Trinkwasserverordnung" ausgestattet.
Auch wir im Landkreis haben damals diesen Satz an der Landesfeuerwehrschule abgeholt.

Nun möchte ich einmal in die Runde fragen, wie dieser bei euch verlastet wurde!
Wurden spezielle Rollwagen angeschafft, Wannen oder Paletten?

Natürlich wäre ich auch sehr an Bildmaterial, Skizzen der Wagen oder ähnlichen interessiert!

Vielen Dank im Vorfeld,


Mit kameradschaftlichen Grüßen
Philipp

ABC-Zug LK Hildesheim

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Höhenrain / Bayern819305
Datum11.04.2016 14:002334 x gelesen
Servus,

Geschrieben von Philipp B.
im Jahr 2014/2015 wurden alle? Dekon-P der ersten Generation mit einem Austauschsatz "Trinkwasserverordnung" ausgestattet.
Auch wir im Landkreis haben damals diesen Satz an der Landesfeuerwehrschule abgeholt.

stimmt so nicht, wir bekommen unseren erst noch... und da dürften auch noch zahlreiche andere Standorte ihre "neuen" Gerätesätze noch nicht haben.

Geschrieben von Philipp B.
Nun möchte ich einmal in die Runde fragen, wie dieser bei euch verlastet wurde!
Wurden spezielle Rollwagen angeschafft, Wannen oder Paletten?

Natürlich wäre ich auch sehr an Bildmaterial, Skizzen der Wagen oder ähnlichen interessiert!

Würde mich auch interessieren... :-)

Grüße
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8W., Forchheim / Bayern819309
Datum11.04.2016 14:282197 x gelesen
Hallo,

wie sieht ein solcher "Austuaschsatz Trinkwasserverordnung" denn aus? Gibt es hierzu eine Art "Stück- bzw. Beladeliste"? Wenn ja, kann mir diese jemand zukommen lassen?

MfG

Dies ist selbstverständlich nur meine persönliche Meinung...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s K8., Großräschen / Brandenburg819420
Datum15.04.2016 23:492561 x gelesen
Geschrieben von ---Philipp B.--- im Jahr 2014/2015 wurden alle? Dekon-P der ersten Generation mit einem Austauschsatz "Trinkwasserverordnung" ausgestattet.

In Brandenburg sind die Austauschsätze "Trinkwasser" noch nicht an die Kommunen ausgeliefert worden, sondern sind noch in der Technischen Einrichtung des Landes in Borkheide stationiert.

Geschrieben von ---Philipp B.--- Nun möchte ich einmal in die Runde fragen, wie dieser bei euch verlastet wurde!
Wurden spezielle Rollwagen angeschafft, Wannen oder Paletten?


Die Frage der Verlastung soll in Brandenburg zentral und einheitlich für alle GW Dekon P durch die Technische Einrichtung des Landes geklärt werden. Mir ist derzeit jedoch kein neuer Sachstand bekannt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ipp8 B.8, Harsum / Niedersachsen819421
Datum16.04.2016 07:141769 x gelesen
Das ist natürlich super!
So sind zu mindestens bei euch dann annähernd alle Fahrzeuge identisch eingerichtet.

Die Breite der Ladefläche vom Dekon P Version 1 zu Version 2 ist leider auch minimal kleiner sodass die neuen Wagen, die das BBK anfertigen lassen hat, nicht 1 zu 1 passen.

ABC-Zug LK Hildesheim

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 11.04.2016 13:09 Phil7ipp7 B.7, Harsum
 11.04.2016 14:00 Mark7us 7R., Höhenrain
 11.04.2016 14:28 Manu7el 7W., Forchheim
 15.04.2016 23:49 Matt7hia7s K7., Großräschen
 16.04.2016 07:14 Phil7ipp7 B.7, Harsum
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt