alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaGruppen im Digitalfunk - war: Digitalfunk in BaWü: Knoten in der Leitung28 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW820204
Datum17.05.2016 23:238475 x gelesen
Geschrieben von Bernhard D.erzählt man sich auch in NRW:

-> " Digitaler Feuerwehrfunk startet in Mettmann "

Die Vorteile für die Einsatzkräfte liegen laut Hendele auf der Hand: Im analogen Funkverkehr habe man nur zwei Kanäle gehabt, die auf den Raum Mettmann lokal begrenzt waren. Im Digitalfunk könnten sich jetzt Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen wie z.B. das Technische Hilfswerk in Gruppen vernetzen und sich über Standorte, Verletzte und die richtigen Hilfsmaßnahmen austauschen*. Und das auch mit Einsatzkräften aus anderen Städten und Abteilungen. Außerdem sei der Digitalfunk weniger störanfällig und abhörsicher.


* Das ging/geht aber auch schon jahrzehntelang im Analogfunk.


Genau, im Analogfunk hat das THW einfach auf den RD-Kanal geschaltet, wenn es den RD unterstützen sollte.

Oder die Polizei auf den Feuerwehr-Kanal, wenn man mal kurz was (z.B. die genaue Anfahrt) klären musste.

Das geht im Digitalfunk nicht mehr.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg820209
Datum18.05.2016 10:145861 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Henning K.

RD-Kanal geschaltet


Stichwort Rettungsdienst; wie sieht es damit im Grenzgebieten zwischen Digitalfunk-Nichtdigitalfunk-Bundesländern aus ?
Hier in der Metropolregion-Rhein-Neckar grenzen vier Bundesländer aneinander und der RD agiert hier sehr viel grenzüberschreitend.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8B., Worms / Rheinland-Pfalz820211
Datum18.05.2016 11:045709 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Bernhard D.Stichwort Rettungsdienst; wie sieht es damit im Grenzgebieten zwischen Digitalfunk-Nichtdigitalfunk-Bundesländern aus ?
Hier in der Metropolregion-Rhein-Neckar grenzen vier Bundesländer aneinander und der RD agiert hier sehr viel grenzüberschreitend.


Meines Wissens funkt in RLP zumindest der RD-Bereich Mainz, der ja bis nach Worms runter geht noch analog, ebenso auf Hessischer Seite Bergstraße usw... LU bin ich mir nicht sicher... Von daher gibt es da weniger Probleme da die meisten noch Analog sein dürften...
Hat soweit ich weiß die Gründe die UC immer wieder anführt, zumindest im Bereich MZ... Dort wird ein System zur Auftragsübermittlung, Status usw verwendet was momentan IMHO noch nicht digital abgebildet ist / wird / kann...

MfG
Daniel

Meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Weiterhin stellen sie auch nur meine persönliche Meinung und nicht die Meinung einer sonstigen Institution dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP820231
Datum18.05.2016 20:565331 x gelesen
RD muss ja quasi noch Analog funken. Bei den Einsatzzahlen wären die Disponenten nach 4 Wochen Schicht reif für 8 Wochen Reha. Alleine die ganzen Statusmeldungen.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 R.8, Cuxhaven / Niedersachsen820234
Datum19.05.2016 01:045356 x gelesen
Geschrieben von ---Bernhard D.--- Genau, im Analogfunk hat das THW einfach auf den RD-Kanal geschaltet, wenn es den RD unterstützen sollte.

Oder die Polizei auf den Feuerwehr-Kanal, wenn man mal kurz was (z.B. die genaue Anfahrt) klären musste.

Das geht im Digitalfunk nicht mehr.


Ist das ein "NRWspezifisches Problem"?


MfG Sven Reimer

Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber sie schießen damit. (Gerhard Uhlenbruck, *1915)



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW820235
Datum19.05.2016 07:025172 x gelesen
Geschrieben von Sven R.Ist das ein "NRWspezifisches Problem"?

Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz820236
Datum19.05.2016 08:125085 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sven R.Ist das ein "NRWspezifisches Problem"?

Nein, ist es nicht. Während zu Analogfunkzeiten jedes Gerät alle Kanäle schalten konnte (von technischen Ausnahmen mal abgesehen wie 2m-Wenigkanalgeräte), sind beim Digitalfunk nicht alle Gruppen anderer Organisationen schaltbar. Das ist aber keine technische sondern eine organisatorisch gewollte Einschränkung. Es besteht keine Notwendigkeit, dass ich ALLE Gruppen z.B. der Polizei auf einem Feuerwehrfunkgerät schalten können muss. Für eine Zusammenarbeit gibt es organisationsübergreifend programmierte Zusammenarbeitsgruppen. Gleiches gilt für länderübergreifende Zusammenarbeit gleicher Organisationen. Auch da sind nicht alle Gruppen verfügbar. Es kann natürlich in den Bundesländern, wo jeder Provinzfürst meint, seine Gruppen selbst für die Geräte zusammenstellen zu müssen, weitere Probleme geben. In RLP hat man die zumindest nicht, da landesweit die gleichen Programmierungen auf den Geräten sind. Auch organisationsübergreifend FW/RD ist die Gruppenprogrammierung meines Wissens gleich.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW820239
Datum19.05.2016 08:485435 x gelesen
Geschrieben von Sven R.Geschrieben von ---Bernhard D.--- "Genau, im Analogfunk hat das THW einfach auf den RD-Kanal geschaltet, wenn es den RD unterstützen sollte.

Oder die Polizei auf den Feuerwehr-Kanal, wenn man mal kurz was (z.B. die genaue Anfahrt) klären musste.

Das geht im Digitalfunk nicht mehr."

Ist das ein "NRWspezifisches Problem"


Nein, das ist ein Organisationsproblem... - und auch das war von Anfang an bekannt. Das wäre zwar lösbar, indem z.B. die Polizei alle relevanten Gruppen der jeweiligen Einsatzgebiete an den jeweiligen FuG auch schalten kann, aber ich halte es für ausgeschlossen, dass das so kommt und erst recht, dass das dann noch einer bedienen kann...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.820241
Datum19.05.2016 10:415003 x gelesen
Geschrieben von Henning K.Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...
Wir können bei uns mit den MRT oder HRT auf Rettungsdienst oder Polizei umschalten. Wie es bundeslandübergreifend (hier Grenze NRWZ-NDS) aussieht - keine Ahnung.

Ansonsten gibt Kanäle "Zusammenarbeit" wo dann organisationsübergreifend hin umgeschaltet wird.

Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 R.8, Cuxhaven / Niedersachsen820247
Datum19.05.2016 14:015044 x gelesen
Geschrieben von ---Ulrich Cimolino--- Nein, das ist ein Organisationsproblem... - und auch das war von Anfang an bekannt. Das wäre zwar lösbar, indem z.B. die Polizei alle relevanten Gruppen der jeweiligen Einsatzgebiete an den jeweiligen FuG auch schalten kann, aber ich halte es für ausgeschlossen, dass das so kommt und erst recht, dass das dann noch einer bedienen kann...

Wie Christian B. schon ausführte: In NDS sind die sog. Hauptufgruppen vorhanden, schaltbar und, naja, "relativ leicht" im Gerät zu finden. Selbst in den "Bundesgeräten" des THW sind die entsprechenden Rufgruppen vorhanden. Scheint dann zumindest kein globales Organisationsproblem zu sein.

MfG Sven

Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber sie schießen damit. (Gerhard Uhlenbruck, *1915)



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW820249
Datum19.05.2016 14:195320 x gelesen
Geschrieben von Sven R.In NDS sind die sog. Hauptufgruppen vorhanden, schaltbar und, naja, "relativ leicht" im Gerät zu finden. Selbst in den "Bundesgeräten" des THW sind die entsprechenden Rufgruppen vorhanden. Scheint dann zumindest kein globales Organisationsproblem zu sein.

Doch, weil in diesen "Hauptrufgruppen" werden sich kaum die örtlichen Einheiten aufhalten.... (die müssen die dann auch erst schalten bzw. man muss über die Leitstellen und die dortigen Anrufgruppen gehen)

Und es kann eben künftig nicht jeder jeden Kanal (Gruppe) schalten, der ggf. lokal gerade genutzt wird... je größer die Einsatzstelle wird und je umfangreicher fremde Einheiten eingesetzt werden, umso genauer muss das künftig geplant werden...

Der S6 inkl. seiner nachgeordneten Bereichen (u.a. leistungsfähige Funkwerkstätten mit ggf. auch mobilen Programmiereinrichtungen) werden wichtiger als je zuvor.

Und: wer schon mit dem analogen Funk Planungsprobleme hatte (Fernmeldetaktik folgt der Einsatztaktik NICHT umgekehrt, auch nicht im Digitalfunk!), der wird sein blaues Nichtkommunikationswunder noch mehr erleben, als das bisher von praktisch allen Großlagen berichtet wurde....

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen820254
Datum19.05.2016 18:194854 x gelesen
Dafür gibt es in NDS fast keine Gruppen aus den Nachbarländern. In Hamburg hilft Telefon und dann HRT aus Hamburg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW820260
Datum19.05.2016 20:454896 x gelesen
Geschrieben von Sven R.In NDS sind die sog. Hauptufgruppen vorhanden, schaltbar und, naja, "relativ leicht" im Gerät zu finden. Selbst in den "Bundesgeräten" des THW sind die entsprechenden Rufgruppen vorhanden.

Was versteht man jetzt unter Hauptrufgruppen?

Böse Zungen behaupten ja, es sei mehr oder weniger eine Retourkutsche der npol-BOS gewesen, dass die pol-BOS so Gruppen wie "DO_Fw" und "DO_RD" nicht schalten können (dürfen). Im Einsatz ggf. benötigte Gruppen wie "DO_20" würden aber wohl auch in NdS nicht zu den Hauptrufgruppen gehören, genau wie umgekehrt etwa "PP-DO_PI-2"?

(damit sich niemand um die öffentliche Sicherheit sorgen muss: die npol-Gruppennamen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, die pol-Gruppennamen sind vorsichtshalber fiktiv....)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen820269
Datum20.05.2016 07:544785 x gelesen
Geschrieben von Henning K.Was versteht man jetzt unter Hauptrufgruppen?

In Niedersachsen gibt es Gruppen je Landkreis
FW: F_LK_1
RD:R_LK_1
KatS:K_LK_1
auf allen Kommunalen Geräten können auch die Hauptarbeitsgruppe der PD und der PI geschaltet werden.

Es gibt in Niedersachsen eine einheitliche Programmierung aller kommunaler Geräte (mit allen Vor- und Nachteilen)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 R.8, Cuxhaven / Niedersachsen820274
Datum20.05.2016 11:324632 x gelesen
Genauso ist es!

Alle auf _1 endenden Rufgruppen sind die sog. Hauptrufgruppen, in denen sich der "normale" Funkverkehr abspielt. Also die AAO (nein, nicht Alarm- und Ausrückeordnung sondern "Allgemeine Aufbauorganisation"). Und eben diese Hauptrufgruppen sind gegenseitig schaltbar.

Polizei kann F_?_1 und RD_?_1 schalten, F, RD und KatS können P_?_1 schalten.

Damit taucht das beschriebene Problem in NDS wohl eher nicht auf.


MfG Sven

Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber sie schießen damit. (Gerhard Uhlenbruck, *1915)



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW820275
Datum20.05.2016 11:405008 x gelesen
Geschrieben von Sven R.Polizei kann F_?_1 und RD_?_1 schalten, F, RD und KatS können P_?_1 schalten.

Damit taucht das beschriebene Problem in NDS wohl eher nicht auf.


Alle Polizei-FuG können alle entsprechenden Hauptrufgruppen der diversen Gebietskörperschaften schalten?

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 R.8, Cuxhaven / Niedersachsen820284
Datum21.05.2016 11:154473 x gelesen
Da es landesweit nur eine identische Programmierung für Pol-Geräte gibt, kann ich diese Frage mit JA beantworten.

MfG Sven

Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber sie schießen damit. (Gerhard Uhlenbruck, *1915)



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlf 8M., Hannover / Niedersachsen820291
Datum21.05.2016 19:074400 x gelesen
Im Ergebnis korrekt, die Programmierung ist jedoch "PD-spezifisch"...

Innerhalb NI macht das keinen Unterschied, in Bezug auf die länderübergreifende Zusammenarbeit jedoch schon. So haben die Geräte der PD LG nicht alle "fremden" Gruppen der Nachbarn der PD OS, zBsp...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 R.8, Cuxhaven / Niedersachsen820295
Datum22.05.2016 11:214176 x gelesen
Geschrieben von Ulf Meyer Innerhalb NI macht das keinen Unterschied, in Bezug auf die länderübergreifende Zusammenarbeit jedoch schon. So haben die Geräte der PD LG nicht alle "fremden" Gruppen der Nachbarn der PD OS, zBsp...

Das müsste ich im nächsten Dienst einmal checken. In einem NPol-HRT sind jedenfalls sämtliche LK´s in NDS hinterlegt, inkl. der dazu gehörende P_?_1-Gruppen. Aus dieser Richtung betrachtet ist die Verbindung also da,

MfG Sven

Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber sie schießen damit. (Gerhard Uhlenbruck, *1915)



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlf 8M., Hannover / Niedersachsen820300
Datum22.05.2016 15:044297 x gelesen
Deshalb schrieb ich ja auch, daß Deine Feststellung (aus Deiner Betrachtungsrichtung heraus) im Ergebnis richtig ist...

Die Unterschiede sind dann in der "länderübergreifenden Zusammenarbeit" zu suchen. Die Beamten des PK Uelzen der PI Lüneburg werden ja nur in den seltensten Fällen die Zusammenarbeitsgruppen der benachbarten Polizeiorganisationen aus NRW benötigen (und schon gar nicht spontan)...
Sollte sich diese Erfordernis tatsächlich ergeben, dann ist planungsseitig (weil eben nicht spontan, selbst bei einer Verfolgungsfahrt hätte man Stunden für eine Reaktion) eine entsprechende TBZ-Gruppe anzufordern (über die TTB-LG, ggfls. LFZ LUNA).
Nach taktischer Vorgabe der ASDN wird dann zunächst die beantragte TBZ-RG mit der bereits im Einsatz genutzten RG verknüpft und zur Nutzung (geografisch und taktisch) entsprechend der Notwendigkeiten des Einsatzes konfiguriert (dauert wenige Minuten).
Danach KANN (kommt auf die Einsatzsituation an) durch die einsatzführende Dienststelle ein kompletter Wechsel aller hierzu eingesetzten Kräfte in die TBZ-RG angeordnet werden, was dann eine subsequentielle Trennung der beiden RG (und somit Wiederverfügbarkeit der original genutzten RG im Alltagsdienst) ermöglichen würde (neue Kräfte werden logischerweise von vornherein ausschließlich auf die neue RG geschickt).

Gleiches gilt natürlich auch umgedreht, die Beamten der PD OS werden eher selten den Bedarf an Schaltbarkeit der Gruppen aus MV oder BB haben...

Die oben beschriebenen Mechanismen gelten natürlich analog/angepasst auch für den RD und die FW bei entsprechenden Unterstützungsmaßen oder Verlegungsfahrten des RD (auch in aller Regel vorher planbar), etc., etc., etc. ...

Um es noch einmal deutlich zu sagen, für das Fleetmapping in NI gilt:

- Alle RD können alle Gruppen kommunalen BOS in NI schalten, zusätzlich alle POL-NI mit der Ordnungszahl 1 (ja, in ganz NI, ohne räumliche Beschränkung, rein theoretisch könnte der RD der Stadt Leer also jederzeit die POL_1 aus Göttingen mithören)

- Alle FW können alle Gruppen kommunalen BOS in NI schalten, zusätzlich alle POL-NI mit der Ordnungszahl 1

- Alle POL können alle POL-NI (mit Ausnahme der polizeilichen Sondergruppen, SE, etc.) schalten, zusätzlich alle auf _1 endenden RG der kommunalen BOS in NI.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW820303
Datum22.05.2016 17:334148 x gelesen
Geschrieben von Ulf M.Innerhalb NI macht das keinen Unterschied, in Bezug auf die länderübergreifende Zusammenarbeit jedoch schon. So haben die Geräte der PD LG nicht alle "fremden" Gruppen der Nachbarn der PD OS, zBsp...

Wenn alle Geräte gleich programmiert sind, dann haben doch die Geräte der PD OS auch nicht die Gruppen der eigenen Nachbarn?

Geschrieben von Ulf M. (ja, in ganz NI, ohne räumliche Beschränkung, rein theoretisch könnte der RD der Stadt Leer also jederzeit die POL_1 aus Göttingen mithören)

Das heißt es gibt keine Rufgruppenbereiche innerhalb des Landes; jede Gruppe ist überall im ganzen Land verfügbar?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 R.8, Cuxhaven / Niedersachsen820308
Datum22.05.2016 21:264238 x gelesen
Danke Ulf!

Bei erneutem Lesen sehe ich meinen Fehler: länderübergreifend!!!!!

Hab ich schlicht weg überlesen.

Derr Rest ist mir bekannt. Aber trotzdem Danke für Deine Ausführlichkeit!

MfG Sven

Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber sie schießen damit. (Gerhard Uhlenbruck, *1915)



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlf 8M., Hannover / Niedersachsen820315
Datum23.05.2016 08:414018 x gelesen
Geschrieben von Henning K.Wenn alle Geräte gleich programmiert sind

Wahrscheinlich ist meine Schreibleistung nicht immer ueberzeugend, an dieser Stelle jedoch zitiere ich mich einmal selbst:

"die Programmierung ist jedoch "PD-spezifisch"..."

Geschrieben von Henning K.Das heißt es gibt keine Rufgruppenbereiche innerhalb des Landes; jede Gruppe ist überall im ganzen Land verfügbar?

Das ist so korrekt (wenn wir weiterhin ueber die NI-Rufgruppen sprechen)!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen820333
Datum23.05.2016 16:413870 x gelesen
Geschrieben von Ulf M."die Programmierung ist jedoch "PD-spezifisch"..."

Gilt das für Pol oder auch für die Kommunalen Geräte?
In der Präsentation zur Sitzung des Nutzerbeirates Nov. 2015 Seiter 9+10 sieht es so aus. Unsere Geräte (Plug K12) können bei unseren Nachbarn in Hamburg und Schleswig Holstein eigentlich nichts.

Für die Nutzer außerhalb von Niedersachsen: FW+RD+KatS haben eine einheitliche "kommunale" Programmierung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlf 8M., Hannover / Niedersachsen820345
Datum24.05.2016 00:343956 x gelesen
Geschrieben von Ingo z.Gilt das für Pol oder auch für die Kommunalen Geräte?

Das Vorstehende gilt in dieser Form zunächst einmal für die POL-Geräte...

Tatsächlich ist dies bei den Kommunalen sogar noch granulärer, nämlich auf LK-Basis (von der jeweiligen PD-Ebene herunter gebrochen). Zusätzlich zu den zu berücksichtigenden Leitstellenverbünden, teilweise sogar länderübergreifend...

Ok, so weit erst mal zum NI-Anteil der Programmierung... Im Weiteren muss man nun wissen, daß die jeweilig "landesfremden" RG im Wesentlichen nicht durch die programmierende AS bestimmt werden, sondern zunächst einmal durch die "besitzende", bzw. "abgebende" AS.
D.h. im Falle von zBsp. der AS HH, daß diese zunächst festlegt, welche Gruppen sie für Kräfte aus NI freizugeben gedenkt. Die AS NI nun wiederum legt abschließend fest, welche der freigegebenen RG sie (gem. taktischem Konzept) in Ihre Geräte programmiert.
Selbstverständlich werden in der Regel beide Schritte im Rahmen von bilateralen Gesprächen zwischen den jeweiligen AS'en gemeinsam abgestimmt...

Und wie wir gemeinsam ahnen, gibt es dabei immer wieder freigiebige und "weniger" freigiebige AS'en, bzw taktische Konzepte die sich hierfür besser oder schlechter eignen... ;-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlf 8M., Hannover / Niedersachsen820460
Datum30.05.2016 10:363843 x gelesen
Wenn ich die Antwort weiss (und sie oeffentlich sein darf), jederzeit, gerne...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlf 8M., Hannover / Niedersachsen820613
Datum02.06.2016 19:123608 x gelesen
In vorstehender Sache und für diejenigen die es interessiert, hier mal ein Link zu den aktuellsten Änderung im NI Fleetmapping der K-Parametrierung (kommunal)...

Darüber hinaus vielleicht noch der Link zu der Seite mit den Release-Notes und einigen weiterführenden Informationen.

Aus den Änderungen im Fleetmapping kann der Ein oder Andere evtl. zu der Frage der länderübergreifenden Zusammenarbeit das Ein oder Andere herauslesen...?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg827808
Datum22.02.2017 11:362832 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Bernhard D.

Hier in der Metropolregion-Rhein-Neckar grenzen vier Bundesländer aneinander und der RD agiert hier sehr viel grenzüberschreitend.


Was schon mal Probleme bereiten kann:

-> MM "Für uns ist der Rhein keine Grenze "

Funk als Problem [...]Problematisch sei nur der Funk - Rheinland-Pfalz hat längst Digitalfunk, Baden-Württemberg noch lange nicht. "Daher müssen wir Funkgeräte austauschen", so Gremm. Doch insgesamt wäre er "froh, wenn alle Fachbereiche der Stadt so eng kooperieren würden", lobte Erster Bürgermeister Christian Specht.
Anders beim Rettungsdienst. "Da ist es ganz anders", so Andreas Pitz, Organisatorischer Koordinator Rettungsdienst der Stadt. "Da gibt es Kooperation höchstens auf Zuruf und unstrukturierte Wege, weil die Systeme völlig inkompatibel sind", so Pitz, denn Baden-Württemberg räume - im Gegensatz zu Hessen und Rheinland-Pfalz - den Kommunen keinerlei Mitspracherecht ein.



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 17.05.2016 23:08 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) Digitalfunk in BaWü: Knoten in der Leitung
 17.05.2016 23:23 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 18.05.2016 10:14 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 18.05.2016 11:04 Dani7el 7B., Worms
 18.05.2016 20:56 Volk7er 7C., Trier
 22.02.2017 11:36 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 19.05.2016 01:04 Sven7 R.7, Cuxhaven
 19.05.2016 07:02 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 19.05.2016 10:41 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 19.05.2016 08:12 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 19.05.2016 08:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.05.2016 14:01 Sven7 R.7, Cuxhaven
 19.05.2016 14:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.05.2016 18:19 Ingo7 z.7, Handeloh
 19.05.2016 20:45 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 20.05.2016 07:54 Ingo7 z.7, Handeloh
 20.05.2016 11:32 Sven7 R.7, Cuxhaven
 20.05.2016 11:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 21.05.2016 11:15 Sven7 R.7, Cuxhaven
 21.05.2016 19:07 Ulf 7M., Hannover
 22.05.2016 11:21 Sven7 R.7, Cuxhaven
 22.05.2016 15:04 Ulf 7M., Hannover
 22.05.2016 17:33 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 23.05.2016 08:41 Ulf 7M., Hannover
 23.05.2016 16:41 Ingo7 z.7, Handeloh
 24.05.2016 00:34 Ulf 7M., Hannover
 02.06.2016 19:12 Ulf 7M., Hannover
 22.05.2016 21:26 Sven7 R.7, Cuxhaven
 30.05.2016 10:36 Ulf 7M., Hannover
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt