News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Rechte und Pflichten | 2 Beträge | |||
Rubrik | Recht + Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Gerh8ard8 K.8, Bad Gandersheim / Niedersachsen | 828741 | |||
Datum | 26.03.2017 22:22 | 1454 x gelesen | |||
Hallo, ich darf bei uns in der Ortswehr einen theoretischen Dienst zum Thema Rechte und Pflichten halten. Nur leider habe ich so überhaupt keine Idee was ich da machen könnte. Vielleicht hat ja einer von euch was für mich nach dem NBrandSchG. Mit kameradschaftlichem Gruß Gerhard Kiehne | |||||
| |||||
Autor | Dr. 8Dr.8 Th8oma8s R8., Lübeck / S-H | 828745 | |||
Datum | 26.03.2017 22:45 ![]() | 906 x gelesen | |||
Am besten du arbeitest mit praktischen Beispielen aus dem Feuerwehralltag, mit dem Gesetz kann ja kaum jemand etwas anfangen. Ich hoffe, man sieht es mir nach (bitte den Beitrag sonst editieren), aber in der aktuellen Ausgabe des Feuerwehrmagazin wurde das von meinen beiden Anwaltskollegen und Feuerwehrkameraden Timm und Müssig und von mir geschriebene Werk "Wer haftet, wenn was passiert" recht gut bewertet. In dem Buch geht es um praktische Rechtsfragen aus Einsatzvorbereitung (Gesundheitliche Eignung, Alkohol), Einsatzdienst (Blaulicht mit Privat-PKW?, Unfall auf Einsatzfahrt, Absicherung von Einsatzstellen), Übungen und außerhalb von Einsätzen (Tag der offenen Tür, Verkehrslenkung usw.). Alle Themen sind sprachlich und von den Beispielen her für FF-Angehörige aufbereitet. Wer haftet, wenn was passiert? Auch das BBK führt das Werk in der Bibliothek. Offenlegung von Interessenkonflikten: Ich bin Mitautor und am Umsatz beteiligt. | |||||
| |||||
|