alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaWLF..., war: das waren noch Schlauchwagen ;-)22 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
Infos:
  • FW-Forum: Wechselladerfahrzeuge sinnvoll? Pro / Contra
  •  
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW827628
    Datum14.02.2017 11:41   6781 x gelesen
    Geschrieben von Matthias J.Beruflich hab ich übrigens auch schon 6x4, 6x6 und sogar 8x6 mit Zwillingsbereifung und teilweise mit größeren Anhängern über Feldwege gefahren. Ohne jemals ernste Probleme bekommen zu haben.
    Holztransporter fahren übrigens auch oft mit 6x4.


    ja, auf befestigten Wegen...
    Abseits davon fahren die schnell gar nicht mehr.
    Ein singlebereifter SW kommt da weitaus weiter.


    Geschrieben von Matthias J.Gegenfrage: Bist du das auch schon selbst?

    ja, einmal... (als Selbstversuch), das hat mir als Vergleich zum konventionellen SW (auch da hab ich "ErFAHRung") gereicht...

    Und Fahrerlebnisse haben wir sowohl im Einsatz, wie auch in den Übungen weit mehr als ausreichend. - Und einen Fuhrpark, um das im Vergleich machen zu können auch...


    Geschrieben von Matthias J.Aber sollen wir jetzt den AB-Schlauch nach zarten 9 Jahren verkaufen nur weil dir und manch anderem das Konzept nicht zusagt - obwohl wir selbst bisher wirklich keine schlechten Erfahrungen damit gemacht haben?
    Uns sind die Nachteile von WLF bekannt - daher ja auch die u.a. oben erwähnte Lösung fürs Gelände.


    Ich veröffentliche mit anderen seit vielen Jahren entsprechende Erfahrungen - und diskutiere hier im Rahmen meiner noch verbliebenen zeitlichen Möglichkeiten bei sinnhaften Diskussionen nach wie vor mit, um anderen zu helfen...

    Es ist übrigens ein - gerade in Bayern um sich greifender - Irrglaube, dass man
    - nach TLF (50/60iger)
    - Rüstsatz bzw. -wagen (1970/80iger)
    - DL/TM (1990er)
    - GW-L irgenwas (2000er)
    nun beim "WLF" sind, was eine "richtige" Feuerwehr ausmacht.
    WLF können eine sinnvolle Lösung sein, damit die das sind, muss man deren Rahmenbedingungen kennen und verstehen, das Konzept muss insgesamt groß genug sein und ich brauche trotzdem noch Lösungen für das, wo das WLF aufhört.

    Dabei gilt im Grundsatz immer noch:
    - kein AB kann einen (mit wenigen Ausnahmen) einen (häufig genutzten) (genormten) GW wirklich gut ersetzen, ggf. kann man damit Redundanzen und Ergänzungen schaffen.
    - GTLF/PTLF etc. dito
    - es gilt das Verhältnis (grob) 1/3 (WLF/AB), aber nur, so lange damit nicht parallel bei einem Ereignis mehrere AB benötigt werden, für die dann ggf. keine Trägerfahrzeuge mehr da sind (Beispiel: Tankzugunfall auf der Autobahn benötigt: AB G, AB A, AB Tank, AB Schaum, AB Logistik, AB LöWaRüHa, AB ....?)
    - mit AB Logistik und Hebebühnen hat man ein paar besondere Probleme, die man mit LKW mit LBW nicht hat
    - je kleiner die Straßen, umso problematischer mit WLF
    - je kleiner das WLF, umso schlechter das Nutzlastverhältnis
    - in vielen alten Feuerwachen mit erheblichen Stellplatzproblemen (Höhe, Länge) verbunden
    - mit Euro VI wird das WLF 18 für viele unmöglich, weil die vorhandenen Behälter mit den neuen Trägerfahrzeugen zu schwer werden
    usw.

    http://einsatzpraxis.org/buecher/einsatzfahrzeuge-typen/
    http://einsatzpraxis.org/buecher/einsatzfahrzeuge-technik/

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s B8., Baunach / Bayern829043
    Datum06.04.2017 14:293681 x gelesen
    Hallo,

    das sind wichtige Aspekte. Die Probleme der Masse, Maße und Fahrperformanz abseits von befestigten Straßen können gerade auch bei Vegetationsbränden oder Gewässerschutz-/Ölwehr-Einsätzen negativ ins Gewicht fallen. Auf der anderen Seite stehen die Einsparungspotenziale und die Flexibilität eines schlüssigen WLF-Konzepts. Wie sooft sollten die EntscheidungsträgerInnen vor Ort hier eine angemessene Abwägung der Vor- und Nachteile treffen.

    Mit besten Grüßen
    Matthias Bahr

    Ich distanziere mich von einigen Äußerung, die in diesem Forum durch das gleichnamige Profil "Matthias Bahr" aus Baunach getätigt wurden. Alle Angaben stellen meine Meinung dar und erfolgen ohne Garantie auf inhaltliche Vollständigkeit oder Präzision.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW829049
    Datum06.04.2017 22:032973 x gelesen
    Geschrieben von Matthias B.das sind wichtige Aspekte. Die Probleme der Masse, Maße und Fahrperformanz abseits von befestigten Straßen können gerade auch bei Vegetationsbränden oder Gewässerschutz-/Ölwehr-Einsätzen negativ ins Gewicht fallen. Auf der anderen Seite stehen die Einsparungspotenziale und die Flexibilität eines schlüssigen WLF-Konzepts. Wie sooft sollten die EntscheidungsträgerInnen vor Ort hier eine angemessene Abwägung der Vor- und Nachteile treffen.

    Da sagst Du was...- allerdings bekomm ich bei letzterem sehr häufig graue Haare (ich mein noch mehr davon...)

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s J8., Krumbach / 829053
    Datum06.04.2017 23:073242 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich C.ja, auf befestigten Wegen...
    Abseits davon fahren die schnell gar nicht mehr.
    Ein singlebereifter SW kommt da weitaus weiter.


    Dafür haben wir ebenfalls genug passende Fahrzeuge im Betrieb. Unimogs bzw. passend umgebaute MAN TGM zum Beispiel. Sogar Hubarbeitsbühnen mit Allrad und Singlebereifung. Ein nicht unerheblicher Teil unseres Arbeitsalltags findet abseits der Straßen statt.

    Geschrieben von Ulrich C.Ich veröffentliche mit anderen seit vielen Jahren entsprechende Erfahrungen - und diskutiere hier im Rahmen meiner noch verbliebenen zeitlichen Möglichkeiten bei sinnhaften Diskussionen nach wie vor mit, um anderen zu helfen..

    Ich gebe dir im Bezug auf deine Meinung zu den meisten Fahrzeugkonzepten absolut recht. (Fast) keine Feuerwehr braucht für das Tagesgeschäft ein Fahrzeug abseits der Norm. Ich bin absolut kein Freund von GW-Wunderwuzzi oder sonstigen spirenzchen.
    Übrigens auch nicht vom GW-L auf Zetros wegen den "örtlichen Gegebenheiten" - die wir und sehr viele andere so übrigens auch hätten.

    Geschrieben von Ulrich C.Es ist übrigens ein - gerade in Bayern um sich greifender - Irrglaube, dass man...
    nun beim "WLF" sind, was eine "richtige" Feuerwehr ausmacht.


    Das mag dein subjektiver Eindruck sein, meiner nicht. In Bayern herrscht immer noch eine (meiner Meinung nach) recht strikte Normbindung wenn man Wert auf einen Zuschuss legt - und das ist auch gut so. Allerdings sind in den letzten 50 Jahren viele Gemeinden auch entsprechend gewachsen um solche Sonderfahrzeuge vorzuhalten. Etliche von den damals beschafften Fahrzeugen sind mittlerweile eben in WLF-Konzepte eingeflossen.
    Meiner Meinung nach ist der Wildwuchs in anderen Bundesländern auch nicht geringer bzw. sogar schlimmer.

    Geschrieben von Ulrich C.WLF können eine sinnvolle Lösung sein, damit die das sind, muss man deren Rahmenbedingungen kennen und verstehen, das Konzept muss insgesamt groß genug sein und ich brauche trotzdem noch Lösungen für das, wo das WLF aufhört.

    Wir sind auch nicht auf der Brennsuppn dahergeschwommen - als gebürtiger Bayer kennst du den Spruch mit Sicherheit.
    Wie erwähnt halten wir auch Lösungen für "wo das WLF" aufhört vor.
    Man muss eben für sich vor Ort alle Vor-und Nachteile abwägen. Schlussendlich werden auch die Nutzer solcher Fahrzeuge damit arbeiten und leben müssen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg829154
    Datum11.04.2017 10:032151 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Ulrich C.

    - kein AB kann einen (mit wenigen Ausnahmen) einen (häufig genutzten) (genormten) GW wirklich gut ersetzen, ggf. kann man damit Redundanzen und Ergänzungen schaffen.

    Es scheint der Trend bei größeren Feuerwehren zu sein, wieder vermehrt selbstfahrende Einsatzfahrzeuge ( z.B.: ELW, GW-G, GW-A, RW, SW, o.ä. ) und weniger endsprechende ABs zu Be/Ersatz-Beschaffen ?!


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8d O8., Filderstadt / 829155
    Datum11.04.2017 10:062026 x gelesen
    Es scheint der Trend bei größeren Feuerwehren zu sein, wieder vermehrt selbstfahrende Einsatzfahrzeuge ( z.B.: ELW, GW-G, GW-A, RW, SW, o.ä. ) und weniger endsprechende ABs zu Be/Ersatz-Beschaffen ?!


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard


    Das ist wo belegt/nachzulesen?

    Gruß Ossi

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg829157
    Datum11.04.2017 10:242009 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Bernd O.

    Das ist wo belegt/nachzulesen?

    Ich habe jetzt keine Zahlen, aber wenn man sich aktuelle FW-Fahrzeugbeschaffungen etlicher Feuerwehren betrachtet werden wieder vermehr RW, GW-G, GW-A, ELW, SW etc. als Ersatzbeschaffungen für beispielsweise AB-Rüst, AB-G, AB-A, AB-Schlauch oder AB-EL in Dienst gestellt. Zumindest mein subjektiver Eindruck.


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW829159
    Datum11.04.2017 11:022155 x gelesen
    Geschrieben von Bernhard D.Ich habe jetzt keine Zahlen, aber wenn man sich aktuelle FW-Fahrzeugbeschaffungen etlicher Feuerwehren betrachtet werden wieder vermehr RW, GW-G, GW-A, ELW, SW etc. als Ersatzbeschaffungen für beispielsweise AB-Rüst, AB-G, AB-A, AB-Schlauch oder AB-EL in Dienst gestellt. Zumindest mein subjektiver Eindruck.

    ich hab eher den Eindruck, dass wirklich "größere Feuerwehren" eher wieder vom AB Schlauch auf den SW, oder vom AB A oder AB Wasserrettung etc. auf den GW A oder GW W gehen, oder vom AB Rüst mit WLF-Winde zurück zum RW, erst recht beim ELW (2)....

    Den "Trend" zum WLF, koste es was es wolle, sieht man seit einigen Jahren in mittleren kreisangehörigen Gemeinden mit FF, weil man da vielerorts glaubt, damit besser zu fahren, oder es machen zu müssen, weils auch die anderen machen.

    Leider halten viele der WLF-Konzepte nicht im Ansatz das, was man sich davon verspricht. Beschrieben haben wir die Gründe bzw. das Für und Wider das schon vor mehr als 10 Jahren ...
    Z.B. in den Büchern zur Fahrzeugtechnik, den Typen, aber auch zur Wasserförderung...
    http://einsatzpraxis.org/buecher/

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg829161
    Datum11.04.2017 11:462416 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Ulrich C.

    ich hab eher den Eindruck, dass wirklich "größere Feuerwehren" eher wieder vom AB Schlauch auf den SW, oder vom AB A oder AB Wasserrettung etc. auf den GW A oder GW W gehen, oder vom AB Rüst mit WLF-Winde zurück zum RW, erst recht beim ELW (2)....

    Genau das war auch mein Eindruck. Sprechen bei den FW-Fahrzeugen die Erfahrungen/Vorteile ( WLF <-> Selbstfahrer ) für diesen Trend ?
    Werden bei vielen BF z.B. RW, GW-G, GW-A etc. personell wieder fest besetzt als mehrere WLF/AB in Springerfunktion ?



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW829162
    Datum11.04.2017 11:552104 x gelesen
    Geschrieben von Bernhard D.Genau das war auch mein Eindruck. Sprechen bei den FW-Fahrzeugen die Erfahrungen/Vorteile ( WLF <-> Selbstfahrer ) für diesen Trend ?

    das hat jeweils praktische Gründe bei
    - SW (Verlegen vom AB aus viel problematischer, im Gelände eine Katastrophe!)
    - RW (wer den Unterschied zwischen WLF mit Winde und AB mit der Beladung mal live erlebt hat, allein zeitlich, oder im Gehampel den Dreiachser für die Winde richtig zu postionieren (vor oder nachdem man abgesattelt hat?)...
    - GW-A (gerade bei Rollwagen ist das mit GW-A und LBW viel ergonomischer und einfacher als mit dem AB (und braucht weit weniger Platz)
    etc.

    technische:
    - ELW 2/3 etc. (wer schon mal teure Technik im AB verbaut hatte, weiß wie schwierig das ist... noch schwieriger wie im eigenen Fahrgestell!)

    Also alles so, wie vor > 10 Jahren schon beschrieben und zigfach diskutiert..

    Geschrieben von Bernhard D.Werden bei vielen BF z.B. RW, GW-G, GW-A etc. personell wieder fest besetzt als mehrere WLF/AB in Springerfunktion ?

    Nein, die Art der Besetzung hat damit gar nichts zu tun!

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW829171
    Datum11.04.2017 13:391905 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich C.Den "Trend" zum WLF, koste es was es wolle, sieht man seit einigen Jahren in mittleren kreisangehörigen Gemeinden mit FF, weil man da vielerorts glaubt, damit besser zu fahren, oder es machen zu müssen, weils auch die anderen machen.Vielleicht nicht "koste es, was es wolle", aber bei bestimmten Anwendungen machen WLF mit AB Sinn, z. B. bei dem AB-Atemschutz. Den fährt dann ein einzelner Maschinist der Stützpunktwehr zum Einsatzort, stellt ihn ab und gut ist. Das ist effektiver, als wenn mehrere GW-G von verschiedenen Nachbarwehren erst mit Atemschutz beladen und dann zum Einsatzort gefahren werden. Der EL weiß dann nicht, wann was zur Verfügung steht und der Logistik- und Personalaufwand ist um ein Vielfaches höher.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW829172
    Datum11.04.2017 14:081865 x gelesen
    Geschrieben von Jörg E. J.Vielleicht nicht "koste es, was es wolle", aber bei bestimmten Anwendungen machen WLF mit AB Sinn, z. B. bei dem AB-Atemschutz. Den fährt dann ein einzelner Maschinist der Stützpunktwehr zum Einsatzort, stellt ihn ab und gut ist. Das ist effektiver, als wenn mehrere GW-G von verschiedenen Nachbarwehren erst mit Atemschutz beladen und dann zum Einsatzort gefahren werden. Der EL weiß dann nicht, wann was zur Verfügung steht und der Logistik- und Personalaufwand ist um ein Vielfaches höher.



    Herrliches Beispiel...

    Wieso weiß der EL nur beim AB was kommt?
    Wieso müssen GW-G erst mit Atemschutz beladen werden?
    Wieso glaubt man einen AB-A im Gegensatz zum GW-A ohne Personal betreiben zu können? (Wer gibt denn die Sachen aus und nimmt sie wieder zurück, wer verantwortet das?)
    Schon mal in einer Siedlungsstraßen oder Innenstadt einen AB-A in Betrieb genommen (im Vergleich zum GW-A)?

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW829173
    Datum11.04.2017 14:411745 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich C.Wieso weiß der EL nur beim AB was kommt?Vielleicht glaubt er, zu wissen, WAS kommt - aber WAS steht ihm WANN zur Verfügung?

    Geschrieben von Ulrich C.Wieso müssen GW-G erst mit Atemschutz beladen werden?Weil sie evtl. standardmäßig mit Schlauch und TS beladen sind?

    Geschrieben von Ulrich C.Wieso glaubt man einen AB-A im Gegensatz zum GW-A ohne Personal betreiben zu können? (Wer gibt denn die Sachen aus und nimmt sie wieder zurück, wer verantwortet das?)Okay, dann fährt ggf. noch eine zweite Person mit - immer noch erheblich geringerer Personalaufwand.

    Geschrieben von Ulrich C.Schon mal in einer Siedlungsstraßen oder Innenstadt einen AB-A in Betrieb genommen (im Vergleich zum GW-A)?Gegenfrage: Wie erhalte ich zeitnah Zugriff auf das Material, wenn die einzelnen GW-A den Einsatzort an unterschiedlichen Stellen anfahren? Es dürfte einfacher sein, einen etwas größeren Platz für das Absetzen des AB zu definieren, als, zusätzlich zum Einsatzgeschehen die Logistik für das Anfahren mehrerer GW-G zu koordinieren - auch hier wird deutlich mehr Personal gebunden.

    By the way: Ich spreche hier von Wehren, die keine GW-A vorhalten ( FF ), sondern ihre GW-G mit Atemschutz-Rollcontainern beladen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP829174
    Datum11.04.2017 14:491742 x gelesen
    Geschrieben von Jörg E. J."Wieso müssen GW-G erst mit Atemschutz beladen werden?"
    Weil sie evtl. standardmäßig mit Schlauch und TS beladen sind?

    GW-G bedeutet bei dir "Gerätewagen-Gedöns"? Denn was der Rest der Welt unter GW-G kennt, hat eher wenig mit Schlauch und TS zu tun.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW829175
    Datum11.04.2017 14:541748 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.GW-G bedeutet bei dir "Gerätewagen-Gedöns"?
    Sorry, ich meinte natürlich GW-L.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz829176
    Datum11.04.2017 15:451928 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.GW-G bedeutet bei dir "Gerätewagen-Gedöns"?

    Hegemann-DSC00538.jpg

    Bild aus dem Feuerwehrmagazin

    Gerätewagen - Getränke bitte...

    Wobei mir die im Feuerwehrmagazin präsentierte Lösung der Feuerwehr Deizisau durchaus gefällt, die Hersteller solcher spezialisierter Logistiklösungen aus anderen Bereichen sind ja wahrlich keine Amateure.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW829180
    Datum11.04.2017 17:122202 x gelesen
    Geschrieben von Jörg E. J.Vielleicht glaubt er, zu wissen, WAS kommt - aber WAS steht ihm WANN zur Verfügung?


    das wird mit WLF-Konzepten noch schwieriger (welches WLF kommt mit welchem Behälter - klar und überhaupt...)


    Geschrieben von Jörg E. J.Geschrieben von Ulrich C.
    Wieso müssen GW-G erst mit Atemschutz beladen werden?
    Weil sie evtl. standardmäßig mit Schlauch und TS beladen sind?


    GW-G mit Schläuchen und TS?


    Geschrieben von Jörg E. J.Geschrieben von Ulrich C.
    Wieso glaubt man einen AB-A im Gegensatz zum GW-A ohne Personal betreiben zu können? (Wer gibt denn die Sachen aus und nimmt sie wieder zurück, wer verantwortet das?)
    Okay, dann fährt ggf. noch eine zweite Person mit - immer noch erheblich geringerer Personalaufwand.


    Wieso, ob 2 FA auf dem WLF mit AB A oder auf dem GW-A sitzen ist doch völlig wurscht!?!


    Geschrieben von Jörg E. J.Gegenfrage: Wie erhalte ich zeitnah Zugriff auf das Material, wenn die einzelnen GW-A den Einsatzort an unterschiedlichen Stellen anfahren? Es dürfte einfacher sein, einen etwas größeren Platz für das Absetzen des AB zu definieren, als, zusätzlich zum Einsatzgeschehen die Logistik für das Anfahren mehrerer GW-G zu koordinieren - auch hier wird deutlich mehr Personal gebunden.

    By the way: Ich spreche hier von Wehren, die keine GW-A vorhalten ( FF ), sondern ihre GW-G mit Atemschutz-Rollcontainern beladen.


    1. Wir sollten wenn schon Vergleiche machen, dann nicht Äpfel mit Birnen, also bitte nur AB A mit GW-A und nicht mit irgendwas anderem!
    2. GW-G mit Rollwagen Atemschutz sind KEIN GW-A - und für den Rest siehe eine Zeile oberhalb!

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW829181
    Datum11.04.2017 17:151980 x gelesen
    Geschrieben von Jörg E. J.Geschrieben von Sebastian K.
    GW-G bedeutet bei dir "Gerätewagen-Gedöns"?

    Sorry, ich meinte natürlich GW-L.


    Wer keine ausgewachsenen Gerätewagen (Atemschutz, Gefahrgut usw.) braucht, kann gut mit dem WLF des "kleinen (und intelligenten) Mannes" (dem GW-L, oder LKW-LBW, oder GW-T oder was auch immer mit Gitterboxen bzw. Rollwagen) fahren.
    Das kann örtlich oder regional noch gut funktionieren, stößt aber bei größeren Feuerwehren oder Gebieten/Einsätzen schnell an Grenzen. Daher ist der Vergleich von n GW-L mit einem AB-irgendwas genauso sinnvoll wie der von n GW-L mit einem GW-irgendwas... - oder eben nicht... ;-)

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP829194
    Datum12.04.2017 08:191820 x gelesen
    Geschrieben von Steffen W.die Hersteller solcher spezialisierter Logistiklösungen aus anderen Bereichen sind ja wahrlich keine Amateure.Nö, die bauen das teilweise tausendfach seit Jahrzehnten schon so. Von daher werden die sich richtig freuen, trotzdem noch neue Kundschaft zu finden, die glaubt das ihr Fahrzeug besonders, ungewöhnlich, einzigartig, innovativ... ist.
    Aber ich kanns ja verstehen, wenn man schon mal 200.000 EUR für einen LF8-Ersatzlogistiker (Quelle) hinlegt, muss das eben auch in der Folge so dargestellt werden.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW829211
    Datum12.04.2017 15:551518 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich C.Daher ist der Vergleich von n GW-L mit einem AB-irgendwas genauso sinnvoll wie der von n GW-L mit einem GW-irgendwas... - oder eben nicht... ;-)Klar werden hier Äpfel mit Birnen verglichen - aber es stellt sich die Frage, inwieweit Normierungen für die GW bzw. die AB sinnvoll sind, wenn die Ausrüstung konzeptbezogen sein sollte, also:
    a.) Reines GW-Konzept
    b.) Reines WLF/AB-Konzept
    oder
    c.) Mischkonzept
    wobei es bei c.) auch noch verschiedene Varianten gibt (innerhalb einer Wehr oder nach einem Stützpunktwehr-Prinzip).

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz829217
    Datum12.04.2017 16:331659 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.die glaubt das ihr Fahrzeug besonders, ungewöhnlich, einzigartig, innovativ... ist.

    Also für "Feuerwehrs" ist es das ja in gewisser Weise auch tatsächlich, normalerweise kauft man eher die Goldrandlösung als Einzelstück.

    Ansonsten ist das Technik von der Stange die wahrscheinlich in größerer Stückzahl gebaut wird als so manche Feuerwehrlösung.


    Geschrieben von Sebastian K.Aber ich kanns ja verstehen, wenn man schon mal 200.000 EUR für einen LF8-Ersatzlogistiker (Quelle) hinlegt, muss das eben auch in der Folge so dargestellt werden.

    Zumindest ist es kein GW-Wunderwuzzi. Ob man jetzt die Gruppenkabine gebraucht hätte mit 6x PA sei dahingestellt, die Gesamtlösung ist jetzt nicht so furchtbar teuer relativ zu anderen Fahrzeugen. Und auch nicht auf irgendeine Weise verbastelt scheinbar, der Aufbau scheint ja wirklich nahezu 1:1 von einem handelsüblichen Getränke-LKW zu stammen.

    Deswegen ja auch mein eigentlicher Einwand, daß GW-G für "Gerätewagen - Getränke" steht. ;-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW829221
    Datum12.04.2017 17:181710 x gelesen
    Geschrieben von Steffen W.Deswegen ja auch mein eigentlicher Einwand, daß GW-G für "Gerätewagen - Getränke" steht. ;-)...und der rückt dann gemeinsam mit dem GW-A und der SEG einer HiOrg aus, wenn's mal wieder länger dauert... :-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     13.02.2017 18:33 Matt7hia7s J7., Krumbach das waren noch Schlauchwagen ;-)
     14.02.2017 11:41 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     06.04.2017 14:29 Matt7hia7s B7., Baunach
     06.04.2017 22:03 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     06.04.2017 23:07 Matt7hia7s J7., Krumbach
     11.04.2017 10:03 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     11.04.2017 10:06 Bern7d O7., Filderstadt
     11.04.2017 10:24 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     11.04.2017 11:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     11.04.2017 11:46 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     11.04.2017 11:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     11.04.2017 13:39 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     11.04.2017 14:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     11.04.2017 14:41 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     11.04.2017 14:49 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     11.04.2017 14:54 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     11.04.2017 17:15 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     12.04.2017 15:55 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     11.04.2017 15:45 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     12.04.2017 08:19 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     12.04.2017 16:33 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     12.04.2017 17:18 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     11.04.2017 17:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt