News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Hottenbach/Hunsrück: Versuche der Ortspolitik, die FF am Leben zu erhalten | 12 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 839156 | |||
Datum | 26.04.2018 21:14 | 6148 x gelesen | |||
Man könnte wohl inzwischen auch sagen: Verzweifelte Versuche... September 2016: Brief des Ortsbürgermeisters an die Einwohner Februar 2017: Ratsmitglieder und Feuerwehrleute sprechen alle passenden Einwohner persönlich an März 2017: Löscheimer werden verteilt und eine Informationsveranstaltung findet statt April 2017: Ergebnis der Feuerwehr-Werbeaktion sorgt für Ernüchterung April 2018: Der Ernstfall tritt ein, dies führt zu einem "Brandbrief in Sachen Feuerwehr" durch den Ortsbürgermeister: Aus gegebenem Anlass (Brand in der Rhaunener Straße in KW14 des Jahres 2018) sollte es mir erlaubt sein, hierzu Stellung zu nehmen, auch wenn Feuerwehrangelegenheiten originäre Aufgabe der Verbandsgemeinde sind. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8A., Morbach / Rheinland Pfalz | 839157 | |||
Datum | 27.04.2018 08:01 | 3729 x gelesen | |||
Was soll man dazu sagen? Klingt verzweifelt. Habe ich gar nicht mitbekommen obwohl das in direkter Nachbarschaft liegt. So geht es sicher vielen kleinen Feuerwehren bzw. Orten. Selbst den größeren Orten fehlen Mitglieder. Ob das jetzt traurig ist oder einfach nur ein sinnbild unserer heutigen Zeit weiß ich nicht. Bei uns in der Gemeinde hat es in den letzten Jahren auch einige getroffen. Da wurden dann sinnvolle Lösungen gesucht was auch funktioniert. z.B Ausrückegemeinschaften. Zusammenlegungen. Das wird mit Sicherheit nicht besser in Zukunft........ Aber jetzt hat Hottenbach ja doch einige auch größere Stützpunkte im Umkreis. Der Bürger darf sich sicher fühlen. Grüße | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 839161 | |||
Datum | 27.04.2018 12:21 | 3179 x gelesen | |||
hallo, ein Lob an die Gemeinde. Die geht wirklich sehr offen und offensiv mit dem Thema um. Findet man nicht oft. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 839162 | |||
Datum | 27.04.2018 13:55 | 2853 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Jürgen M. ein Lob an die Gemeinde. Die geht wirklich sehr offen und offensiv mit dem Thema um. Findet man nicht oft. Offen, ehrlich und lobenswert könnte aber auch sein, einzugestehen dass, das mit einer FF im Ort leider nichts mehr wird, dies den Einwohner vermittelt und die Feuerwehr schließt. Nachbarwehren könne/müssen dann den Brandschutz im Ort übernehmen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW | 839163 | |||
Datum | 27.04.2018 14:14 | 2835 x gelesen | |||
Geschrieben vom Ortsbürgermeister im von Sebastian K. zitierten "Brandbrief"[...]Optimal wäre natürlich dass sich Gemeindeglieder anmelden die schon die entsprechende Ausbildung haben - es gibt sie in der Gemeinde!!![...] Diese Tatsache, verbunden mit dem ebenfalls erwähnten fehlenden Wehrführer, deutet auf massive interne Probleme hin! Die Frage ist, ob eine Gemeinde mit 600 Einwohnern wirklich auf Biegen und Brechen eine eigene Wehr benötigt, wenn es die VG durch Umstrukturierung auch ohne diese organisiert bekommt. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 839166 | |||
Datum | 27.04.2018 14:34 | 2765 x gelesen | |||
Geschrieben von Jörg E. J.Diese Tatsache, verbunden mit dem ebenfalls erwähnten fehlenden Wehrführer, deutet auf massive interne Probleme hin! Eigentlich zeichnen sich Kleinstädte durch einen besseren Zusammenhalt aus. Was da schief läuft ist so von außen nicht ersichtliche Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 839168 | |||
Datum | 27.04.2018 16:05 | 2987 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Thomas A. So geht es sicher vielen kleinen Feuerwehren bzw. Orten. Selbst den größeren Orten fehlen Mitglieder. Ja, nichts allzu Neues und zunehmend zu beobachten, beispielsweise aktuell zulesen: " Freiwillige Feuerwehr stößt an ihr Limit ", hier wird die geringe Tagesalarmstärke und Lösungsmöglichkeiten wie Doppelmitgliedschaft ( Wohnort <-> Arbeitsort ), über Entlastung von Aufgaben ( Ölspur ), Zusammenlegungen von Ortsfeuerwehren bis zur Einrichtung einer BF thematisiert. Aber wie gesagt, alles nichts Neues und in diversen Threads hier auch diskutiert. Aber auch zu lesen: " Bald müssen wir unser Mannschaftsfoto auf DIN A0 ausdrucken, um die vielen Kameraden überhaupt noch erkennen zu können! 63 Männer und Frauen umfasst inzwischen unsere Einsatzabteilung, allein im Jahr 2017 konnten wir 11 neue Mitglieder begrüßen. " ;-))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 839170 | |||
Datum | 27.04.2018 17:50 | 2947 x gelesen | |||
Hallo, aber gerade hier: Geschrieben von Bernhard D. Aber auch zu lesen: " Bald müssen wir unser Mannschaftsfoto auf DIN A0 ausdrucken, um die vielen Kameraden überhaupt noch erkennen zu können! 63 Männer und Frauen umfasst inzwischen unsere Einsatzabteilung, allein im Jahr 2017 konnten wir 11 neue Mitglieder begrüßen. " ;-))) stellt sich doch die Frage, was dort anders gemacht wird. Dürfte kein Allheilmittel sein, aber irgendwo müsste man doch mal packen können. Gruss Ralf Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.vg-feuerwehr-kirchen.de Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 839173 | |||
Datum | 27.04.2018 19:20 | 2653 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Optimal wäre natürlich dass sich Gemeindeglieder anmelden die schon die entsprechende Ausbildung haben - es gibt sie in der Gemeinde!!! Waren die vorher Mitglied dieser oder einer anderen Feuerwehr ? Warum sind sie es aktuell nicht ? Geschrieben von Sebastian K. zunächst wegen fehlendem Personal und auch z.Zt. fehlendem Wehrführer, ohne Feuerwehr zu sein Warum ohne Wehrführer ? Ich glaube da fehlt uns mindestens ein Kapitel vorher das zu der Situation geführt hat......... mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 839175 | |||
Datum | 28.04.2018 13:51 | 2660 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Ralf R. stellt sich doch die Frage, was dort anders gemacht wird. Gut, Großstadt läßt sich nicht mit Hunsrück-Dorf vergleichen; aber ein Motivationsschub und Anreiz könnte die Unterkunft in der neuen Hauptfeuerwache und anspruchsvolle Tätigkeiten im " ABC-Zug " und die Mitarbeit in der " Analytische Task Force " sein ?! Auch bei der JF dort gab es einen enormen Mitgliederzuwachs. aber irgendwo müsste man doch mal packen können. Man sollte nichts unversucht lassen, aber auch mal Einsehen, dass es mit einer FF in einem Ort/Ortsteil nicht mehr geht. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Hors8t S8., Leverkusen / NRW | 839183 | |||
Datum | 29.04.2018 14:31 ![]() | 2244 x gelesen | |||
Wenn ich mir das Foto so anschaue, ist das nicht nur eine große, sondern auch sehr junge Truppe. Das könnte ein Unterschied sein.Wo viele junge Leute hingehen, wird das auch für andere interessant, und die Mund zu Mundpropaganda ist immer noch die beste Werbung. Deshalb halte ich auch Werbemaßnahmen nach dem Motto "Wir haben zu wenig Leute; Keine Tagesalarmsicherheit; Wir armen Ehrenamtler; Wenn das so weitergeht, müssen wir zu machen, eher für kontraproduktiv. Das interessiert keinen. Wenn es im Winter geschneit hat, will ich, dass meine Straße schnell geräumt wird. Ob da ein Fahrzeug vom Bauhof oder Grünflächenamt oder ein Unternehmer kommt ,oder wie meine Gemeinde das organisiert, ist mir egal. Genauso wenig interessiert es den Normalbürger wie die Gemeinde den Brandschutz organisiert. Es geht nicht darum was wir wollen, sondern was wir bieten können, um für Andere interessant zu werden. Dazu muß man sich mal fragen warum man selbst oder die Kameraden bei der Feuerwehr sind. Ich kann mir nicht vorstellen, das Leute in die Feuerwehr eingetreten sind, damit die Gemeinde den Brandschutz preiswert sicherstellen kann. Ich bin jetzt seit über 40 Jahren dabei, weil mir die Sache Spaß macht, und Sachen die uns Spaß machen, die müssten doch auch Andere interessieren.Ich denke das ist ein Ansatz für unsere Werbung und wird ja auch schon vielfach genutzt. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 839191 | |||
Datum | 29.04.2018 22:50 | 1988 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Horst S. Wo viele junge Leute hingehen, wird das auch für andere interessant, und die Mund zu Mundpropaganda ist immer noch die beste Werbung. So auch meine Beobachtungen im Einsatzabteilungs- und auch JF-Bereich, aber hier und in ähnliche Threads schon oft diskutiert. Deshalb halte ich auch Werbemaßnahmen nach dem Motto "Wir haben zu wenig Leute; Keine Tagesalarmsicherheit; Wir armen Ehrenamtler; Wenn das so weitergeht, müssen wir zu machen, eher für kontraproduktiv. Ich auch, mich würde auch beispielsweise als Unbedarfter es nicht zu einer Organisation/Verein ziehen die lauthals jammert, dass sie kurz vor dem Zusammenbruch steht. Ich bin jetzt seit über 40 Jahren dabei, weil mir die Sache Spaß macht, Und mir macht es jetzt seit 50 Jahren immernoch Spaß;-))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|