News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaEntwurf neue FwOrgVO Thüringen. Neue Uniformen.11 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorDirk8 H.8, Schlotheim / Thüringen840278
Datum13.06.2018 19:183675 x gelesen
Sicherlich haben die meisten Thüringer Wehren in den letzten Tagen den Entwurf für die neuen Uniformen erhalten.

Wie ist eure Meinung dazu?

Wir haben mal überschlagen, das es pro Kamerad Kosten von ca. 700 verursacht.
Bei 50 Kameraden in der gesamten Ortswehr kommen so geschmeidige 35.000 zusammen.

Oder in anderen Dimensionen, ein MTW oder der Eigenanteil für einen ELW1.

Da das ganze ja an die Uniform Baden-Würtemberg angelehnt ist.

Wie habt ihr in BW das mit den neuen Uniformen gemacht, habt ihr alle mit einmal beschafft? Oder sukzessive neue gekauft.
Über welchen Zeitraum hat man das gestreckt? Oder gibt es noch Feuerwehren in BW die sich dem Thema gnadenlos verweigern und noch gar nichts neu beschafft haben.

Gruss aus Thüringen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg840280
Datum13.06.2018 20:142338 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Dirk H.

Sicherlich haben die meisten Thüringer Wehren in den letzten Tagen den Entwurf für die neuen Uniformen erhalten.

Gibt es den Entwurf irgendwo einzusehen ?

Da das ganze ja an die Uniform Baden-Würtemberg angelehnt ist.

Hat jetzt nach dem Saarland auch Thüringen Gefallen an der BaWü-Dienstkleidung gefunden ?!

Wie habt ihr in BW das mit den neuen Uniformen gemacht, habt ihr alle mit einmal beschafft? Oder sukzessive neue gekauft.

Da gibt es keine Vorgaben, jede Feuerwehr kann es handhaben wie sie es will und sie kann beispielsweise auch gem. " VwV-Feuerwehrbekleidung - V. Schlussbestimmungen, Übergangsregelung " die alte Uniform weitertragen.
Wenn man aber so ins Ländle schaut, einige FF haben innerhalb kurzer Zeit komplett umgestellt, einige über einen Zeitraum von paar Jahren, andere haben nur die Feuerwehruniform bzw. nur die Feuerwehr Dienstkleidung beschafft. Die Dienstkleidung hat sich meinen Beobachtungen nach relativ schnell durchgesetzt.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 H.8, Schlotheim / Thüringen840281
Datum13.06.2018 20:421914 x gelesen
Der kam über den Gemeinde- und Städtebund zu den Verwaltungen, mit der Bitte um Stellungnahme.

Ob der schon öffentlich irgendwo steht kann ich nicht sagen.

Ich finde das ein wenig befremdlich. Wir haben noch keinen Digitalfunk, bzw die Ausstattung der Feuerwehren ist gerade erst am Anfang. Teilweise fahren Feuerwehren mit Fahrzeugen die älter sind als die Leute die drinsitzen.
Aber wir machen uns Gedanken darüber das unsere Uniformen nicht mehr schick sind, und wir neue brauchen.

Gruss aus Thüringen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 H.8, Schlotheim / Thüringen840282
Datum13.06.2018 20:451777 x gelesen
Geschrieben von ---Hier Namen einfügen---
Hat jetzt nach dem Saarland auch Thüringen Gefallen an der BaWü-Dienstkleidung gefunden ?!


Ja, das ist genau die Bekleidung die auch in unserem Entwurf steht. Sind sogar die gleichen Modells.

Gruss aus Thüringen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Garbsen / NDS840283
Datum13.06.2018 20:501757 x gelesen
700 sind auf eine Nutzungsdauer von Durchschnittlich 10 Jahren 70 im Jahr. Ein Schnäppchen und in meinen Augen Pillepalle.
Viele Gemeinden haben die tollsten Kunstrasenplätze für 1 Mio.aufwärts, aber streiten bei der Feuerwehr über T-Shirts.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 H.8, Schlotheim / Thüringen840284
Datum13.06.2018 21:051869 x gelesen
Für 700 habe ich ja nicht nur ein paar T-Shirts.
Da habe ich einmal die "Gala-Uniform" und die Cargo-Hose mit Wetterschutzjacke und T-Shirt gerechnet.

Die Cargo-Hose mit dem T-Shirt und der Überjacke finde ich auch gut.

Was mir nicht so richtig behagt ist die "Gala". Es ist ja nicht so das wir in Thüringen keine haben, die meisten in der Wehr haben eine. Design DDR 1970 oder so.

Klar ist das nicht mehr modern und so schick. aber wie oft trägt man die im Jahr? 3 mal vielleicht.

Gruss aus Thüringen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg840290
Datum14.06.2018 07:021709 x gelesen
Guten Morgen


Geschrieben von Dirk H.

Was mir nicht so richtig behagt ist die "Gala".

Muß man die Gala-Uniform unbedingt beschaffen ? Auch in BaWü haben nicht wenige Feuerwehren ( darunter auch unsere FF ) nur die neue Fw-Dienstkleidung, nicht aber die neue FW-Uniform beschafft und trotzdem ist die Gemeinde nicht abgebrand ;-))).

aber wie oft trägt man die im Jahr? 3 mal vielleicht.

Genau u.a. deswegen. Die Thematik aber hier schon mehrmals und lebhaft diskutiert.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 B.8, Zwinge / Thüringen840300
Datum14.06.2018 10:481387 x gelesen
Hallo Dirk,

sehe ich auch so... Digitalfunk wird verzögert bzw. gewartet bis zum Ende...bzw. Finanzierung (noch) nicht abschließend geklärt, wenn ein Kamerad Einsatzkleidung benötigt muss man ewig warten bis Haushalte beschlossen und Ausschreibungen bzw. Vergaben durchgeführt werden, aber wir haben nichts besseres zu tun über Uniformen zu diskutieren die 1 x Jahr zur JHV , ggf. zum Feuerwehrtag/Feuerwehrfest der Gemeinde oder zu Beisetzungen von Kameraden getragen werden.

Klar , derjenige Amtsträger der das Ding quasi jede Woche 2 x auf dem Körper trägt, weil in entsprechender präsentierender Position, der wünscht sich natürlich modernere , bequemere Kleidung.

MkG

Lars

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 B.8, Zwinge / Thüringen840301
Datum14.06.2018 10:541391 x gelesen
Hallo Volker

Mag sein das dies umgerechnet 70 / Mann und Jahr sind, auf der anderen Seite steht für die Summe u.U. ein MTW/MZF im Stall, das ggf. bei guter Pflege mind. 15-20 Jahre Nutzungsdauer hätte ?!

Von daher die Überlegung ob die Gala-Uniform sein muss oder für den Einsatzdienst , sprich täglichen Gebrauch eine andere investition mehr Sinn machen würde.

Was den Punkt von Festhallen, Dorfgemeinschaftshäusern und Sportanlagen angeht und deren Kosten/ Nutzen etc....hast du leider auch Recht das da die 30.000 - 35.000 nur Peantus sind... aber irgendwo muss man ja Prioritäten setzen und jeder Bürgermeister setzt sich in seiner Amtszeit leider immer irgendwo irgendwann ein Denkmal, am wenigsten aber bei der Ausstattung der Feuerwehren.

MkG

Lars

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 N.8, Ohorn / Sachsen840305
Datum14.06.2018 13:351262 x gelesen
Hallo miteinander,

in Sachsen ist das ganze nach kontroverser Diskussion und Bedenken bei den Kosten erst mal wieder ad acta gelegt wurden.

Auch stieß recht sauer auf, das die Funktionsträger der KFV und des LFV ähnliche/gleiche Dienstgradabzeichen wie LBD, KBM oder LdBF haben.

Ergebnisse(Wünsche) der AG Uniform des LFV Sachsen

Mir ist momentan nicht bekannt, ob diese Ziele wieder verfolgt warden.

VG Jens

Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg840365
Datum18.06.2018 18:441022 x gelesen
Servus !

wir haben für uns (Kommune mit drei Abteilungswehren und rund 140 Uniformträgern) entschieden, die bisherigen Dienstuniformen so lange zu behalten wie es geht und sie am Markt verfügbar ist.
Weiterhin werden nun sukzessive alle Funktionsträger und überörtlich aktiven Kameraden mit der Tagesdienstkleidung ausgestattet.

Beste Grüße aus dem Kraichgau
Sebastian Stadler
-------------------------------------
Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung
und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 13.06.2018 19:18 Dirk7 H.7, Schlotheim
 13.06.2018 20:14 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 13.06.2018 20:42 Dirk7 H.7, Schlotheim
 14.06.2018 10:48 Lars7 B.7, Zwinge
 13.06.2018 20:45 Dirk7 H.7, Schlotheim
 13.06.2018 20:50 Volk7er 7C., Garbsen
 13.06.2018 21:05 Dirk7 H.7, Schlotheim
 14.06.2018 07:02 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 14.06.2018 10:54 Lars7 B.7, Zwinge
 14.06.2018 13:35 Jens7 N.7, Ohorn
 18.06.2018 18:44 Seba7sti7an 7S., Helmstadt-Bargen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt