News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | mobile Sichtschutzwände | 114 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Mich8ael8 D.8, Marl / NRW | 807234 | |||
Datum | 19.04.2015 13:57 | 29626 x gelesen | |||
Aktuell in NRW: http://www.marler-zeitung.de/nachrichten/politik_und_vermischtes/NRW-kauft-mobile-Sichtschutzwaende-gegen-Gaffer;art212,1541570 | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 807236 | |||
Datum | 19.04.2015 14:48 | 16468 x gelesen | |||
knapp 400Euro pro Meter, ober habe ich einen Gedankenfehler ? Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 807239 | |||
Datum | 19.04.2015 16:38 | 16220 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.knapp 400Euro pro Meter, ober habe ich einen Gedankenfehler ? ich schätze mal, das bei Preis die Transportanhänger mit drin sind. Ansonsten könnten die bei einem m²-Preis von fast 200 auch aus Marmor sein. Nur mit dem schnellen aufstellen wird's dann nichts. Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-G8eor8g B8., Lippetal / Kreis Soest / NRW | 807240 | |||
Datum | 19.04.2015 16:55 | 15987 x gelesen | |||
Hallo, hier wird die Presse eingeladen Einladung Gruß, F.-G. | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 807251 | |||
Datum | 19.04.2015 19:54 | 15292 x gelesen | |||
12 Systeme/Einheiten für ganz NRW? Donnerwetter. was wollen die dann oft abschirmen? Wie die Straße gefegt wird? Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW | 807253 | |||
Datum | 19.04.2015 20:23 | 15142 x gelesen | |||
Vom Grundsatz finde ich die Idee nicht schlecht, schauen wir mal wie das im Detail umgesetzt wird. Wer darf den Sichtschutz anfordern und wie schnell ist der wirklich an der EST? Mit kameradschaftlichen Grüßen Andreas | |||||
| |||||
Autor | Fran8k S8., Schwerte / NRW | 807259 | |||
Datum | 19.04.2015 20:44 | 15208 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas B.wie schnell ist der wirklich an der EST? NRW hat ca 50 Kreise und Kreisfreie Städte also je 4 kreise/kreisfreien Städte ein Sichtschutz....rechnerisch.....hab Sichtschutzwände aber auch schon bei Feuerwehren gesehen...die die schnell auffalten konnten Gruß Frank ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8I., Voerde / NRW | 807262 | |||
Datum | 19.04.2015 20:50 | 15099 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas B.Wer darf den Sichtschutz anfordern und wie schnell ist der wirklich an der EST? Wie schnell der an der Einsatzstelle ist, hängt dann davon ab, ob/wie die Rettungsgasse funktioniert ;-) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW | 807263 | |||
Datum | 19.04.2015 20:55 | 15224 x gelesen | |||
Und ob bei Straßen.NRW einer kommt der die Sichtschutzwand zur EST fährt. Die bekommen es doch regelmäßig nicht hin ihre Kehrmaschine zu besetzten :-( Mit kameradschaftlichen Grüßen Andreas | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8J., Aachen / NRW | 807454 | |||
Datum | 24.04.2015 14:44 | 14106 x gelesen | |||
Hallo, ich habe gerade einen Artikel von Spiegel Online zur Pressevorstellung in den Threadcontainer eingefügt. Der in den Fotos gezeigte Aufbau verwundert mich jedoch ein wenig, das scheinen quasi nur Bauzäune mit eingespannter Folie statt Gittern zu sein. Keep it safe and simple. - "Standsicher sind die Sichtschutzwände bis zur Windstärke fünf." (frischen Brise) - "Je nach Tageszeit und Unfallstelle kann es demnach bis zu 100 Minuten dauern, bis die Elemente vor Ort und aufgebaut sind." Viele Grüße, Manuel | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 807457 | |||
Datum | 24.04.2015 15:24 | 13938 x gelesen | |||
Geschrieben von Heinrich B.Ansonsten könnten die bei einem m²-Preis von fast 200 auch aus Marmor sein Und der Anhänger hat wohl goldene Achsen Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 807466 | |||
Datum | 24.04.2015 22:46 | 13763 x gelesen | |||
Ich weiß garnicht, was ihr da schon wieder zu lästern habt. Laut dem Zeitungsbericht ist man seit 2008 an der Sache dran. Bei sieben Jahren Projektdauer bekommt man für die angegebene Summer noch nichtmals eine Vollzeitstelle finanziert. Das eigentliche Material fällt ja ohnehin kostenmäßig nicht weiter ins Gewicht. SCNR. | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 807468 | |||
Datum | 24.04.2015 23:20 | 13523 x gelesen | |||
Geschrieben von Manuel J.Je nach Tageszeit und Unfallstelle kann es demnach bis zu 100 Minuten dauern, bis die Elemente vor Ort und aufgebaut sind."Sportlich und Ehrgeizig. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 S.8, Zeven / Niedersachsen | 807469 | |||
Datum | 25.04.2015 00:01 | 13646 x gelesen | |||
Bericht auf n-tv http://mobil.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Mobile-Schutzwaende-sollen-Leben-retten-article14978261.html Wie zerstörrt man ein Wasserstoffatom? Man gibt es einem Feuerwehrmann und sagt ihm, er soll es nicht kaputt machen! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 807491 | |||
Datum | 26.04.2015 12:08 | 13732 x gelesen | |||
hallo, auch interessant: ... Der Bund der Steuerzahler NRW äußerte Zweifel an der Neuanschaffung. So sei es fraglich, ob sich die Staus auf der Gegenfahrbahn nicht längst gebildet hätten, bevor die mobilen Wände herangeschafft und aufgebaut werden können. "Wir werden prüfen, ob Nutzen und Kosten in einem angemessenen Verhältnis stehen", kündigte eine Sprecherin an. ... Quelle: spiegel online: ![]() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Wern8er 8G., Blankenburg (Harz) / Sachsen-Anhalt | 807506 | |||
Datum | 27.04.2015 14:32 | 13192 x gelesen | |||
Ich wette schonmal, dass dann nen Schlauer wieder auf die Idee kommt, "den Hänger" mit den Zäunen irgendeiner Fw "aufs Auge zu drücken".......die sind ja "von Anfang an" da ;-/ Mit kameradschaftlichen Grüßen Werner "Kleine Taten die man ausführt sind besser als große, über die man nur redet!" | |||||
| |||||
Autor | Axel8 P.8, Neuss am Rhein / Nordrhein-Westfalen | 807507 | |||
Datum | 27.04.2015 15:31 | 13471 x gelesen | |||
Nein, die stünden doch dann vor der nicht vorhandenen Rettungsgasse. Besser direkt eine Fliegerstaffel "Sichtschutz" einrichten! ;-)) Freundliche Grüße aus Neuss Axel Pawlowsky | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 807508 | |||
Datum | 27.04.2015 15:31 | 13101 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver Indefrey Wie schnell der an der Einsatzstelle ist, hängt dann davon ab, ob/wie die Rettungsgasse funktioniert ;-) Ob die überhaupt die Rettungsgasse nutzen dürfen? Werden die Wände denn überhaupt mit Sondersignal zur Einsatzstelle gebracht werden (dürfen) ? Ich vertrete hier meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. --- Wenn Sekunden zählen, ist Hilfe oft nur Minuten entfernt. | |||||
| |||||
Autor | Holg8er 8R., Karlsbad / Ba.-Wü. | 807959 | |||
Datum | 13.05.2015 00:32 | 13935 x gelesen | |||
Hallo, die mobilen Sichtschutzwände sind bei einem Einsatz auf der A1 bei Leverkusen zum Einsatz gekommen. Geliefert vom Straßenbaulastträger, aufgebaut von - zu dem Zeitpunkt dann - freien FA. Gruß aus dem Nordschwarzwald Holger | |||||
| |||||
Autor | Jan 8P., Gelnhausen / Hessen | 809632 | |||
Datum | 02.07.2015 09:09 | 12717 x gelesen | |||
Weiterer Einsatzt für den mobilen Sichtschutzzaun auf der A44 beim tödlichem Unfall von 2 Polizisten http://www.bild.de/regional/ruhrgebiet/verkehrsunfall/paderborn-unfall-lkw-streifenwagen-polizisten-tot-41606206.bild.html | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 822672 | |||
Datum | 24.08.2016 08:34 | 11336 x gelesen | |||
Guten Tag jetzt auch in RLP im Gespräch: -> SWR " Kampf gegen Gaffer in Rheinland-Pfalz - Sind Sichtschutzwände die Lösung? " Gaffer gab es schon immer, aber in Zeiten des Smartphones und der Sozialen Netzwerke scheinen sie immer dreister zu werden. Abhilfe schaffen können mobile Sichtschutzwände. Das Land führt derzeit Gespräche. einige Gemeinden haben schon reagiert bzw. wollen reagieren:: Die Feuerwehr Kaiserslautern nutzt sie schon seit Jahren, beispielsweise bei Unfällen im Innenstadtbereich. Die Teile sollen kompatibel sein und die interkommunale Zusammenarbeit der Feuerwehren fördert können: Auf Nachfrage beim Hersteller erläutert dieser, dass eine Sichtschutzwand innerhalb von fünf Minuten aufgebaut und von der Feuerwehr mit Wasser befüllt werden könne. Verwendeten mehrere Feuerwehren bei einem Großeinsatz diese Wände, seien diese durch Verbindungsstücke miteinander verkoppelbar. Mir wäre das System feuerwehrseitig für den Akuteinsatz zu (zeit)aufwändig und kompliziert. Solche o.ä. Sichrschutzwände sehe ich für den Soforteinsatz als geeigneter an. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 822747 | |||
Datum | 26.08.2016 15:56 | 11066 x gelesen | |||
Oder einfach mal außerhalb des Feuerwehrbedarfs schauen Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 825717 | |||
Datum | 13.12.2016 11:25 | 11358 x gelesen | |||
Guten Tag und RLP sind sie zu teuer: -< SWR " Kein Geld für Sichtschutzwände gegen Gaffer " Die Straßenmeistereien in Rheinland-Pfalz bekommen keine mobilen Sichtschutzwände auf Kosten des Landes, um Unfallstellen vor Neugierigen abzuschirmen. Das hat der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz dem SWR mitgeteilt. Dafür sollen die Feuerwehren mehr eigene Sichtschutzwände beschaffen: Die Koblenzer Behörde argumentiert, die Straßenmeistereien im Land lägen weit auseinander. Polizei und Feuerwehr seien bei Unfällen viel schneller vor Ort. Deshalb sei es sinnlos, die Straßenmeistereien mit mobilen Sichtschutzwänden auszustatten. Das Innenministerium sagte dem SWR, die Freiwilligen Feuerwehren könnten sich aber selbst solche Wände anschaffen. So wie das die Feuerwehr in Zweibrücken vor kurzem getan habe. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 825718 | |||
Datum | 13.12.2016 11:35 | 11139 x gelesen | |||
Typische Argumentation in unserem Ländchen: X ist dem Land zu teuer, es werden seltsame Begründungen dafür gesucht, und das ganze den Kommunen zugeschustert. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 825723 | |||
Datum | 13.12.2016 14:22 | 10730 x gelesen | |||
LBM halt. Hier wurde das Nicht-Freischneiden von Verkehrsscgildern an der Autobahn damit begründet, das daß Mähgerät ( Freischneider) defekt sei und die Reparatur erst ausgeschrieben werden müsse. Ersatzgeräte gebe es im Land nicht. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 825724 | |||
Datum | 13.12.2016 14:37 | 10641 x gelesen | |||
hallo,Die Koblenzer Behörde argumentiert, die Straßenmeistereien im Land lägen weit auseinander. Polizei und Feuerwehr seien bei Unfällen viel schneller vor Ort. Deshalb sei es sinnlos, die Straßenmeistereien mit mobilen Sichtschutzwänden auszustatten. Diese Argumentation leuchtet mir ein. Aber wer hindert diese Behörde die Sichtschutzwände zu beschaffen und dann den schnelleren Feuerwehren zur Verfügung zu stellen? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 825729 | |||
Datum | 13.12.2016 15:54 | 10904 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Diese Argumentation leuchtet mir ein.Mir nicht. Denn es geht doch um Sichtschutz in dieser Größenordnung, und nicht um einzelne/kleinere Elemente, die eine FW in der ersten Einsatzphase aufbauen (und überhaupt noch auf irgendeinem primären Fahrzeug unterbringen) könnte. Also um eine Maßnahme, die bei größeren Einsatzstellen bzw. längeren Einsatzdauern überhaupt erst in Frage kommt. Und bei diesen Einsätzen ist oftmals der LBM aufgrund entsprechend umfangreicher Absperr- bzw. Absicherungs- und Umleitungsmaßnahmen vor Ort (auch wenn dessen Verfügbarkeit auch schnell wieder ein Thema für sich ist). Insofern ist das Argument, dass die Straßenmeistereien nicht flächendeckend genug liegen, bezogen auf den Einsatzzweck ziemlicher Blödsinn. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 825731 | |||
Datum | 13.12.2016 16:39 | 10493 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Sebastian K. Mir nicht. Denn es geht doch um Sichtschutz in dieser Größenordnung, und nicht um einzelne/kleinere Elemente, die eine FW in der ersten Einsatzphase aufbauen (und überhaupt noch auf irgendeinem primären Fahrzeug unterbringen) könnte. Also um eine Maßnahme, die bei größeren Einsatzstellen bzw. längeren Einsatzdauern überhaupt erst in Frage kommt. aha - dann hast du recht. Diese Grössenordnung ist für Feuerwehrs i.d.R. nicht händelbar MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 825734 | |||
Datum | 13.12.2016 18:38 | 10586 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.aha - dann hast du recht. Wäre das überhaupt unsere Aufgabe? Sinn der Sichtschutzwände ist es doch Folgeunfälle durch langsam fahrende Gaffer zu verhindern, irgendwie kam der Teil in meiner Ausbildung nicht vor?! "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Paul8 M.8, Bayreuth / Bayern | 825761 | |||
Datum | 15.12.2016 09:17 | 10300 x gelesen | |||
Der Straßenbaulastträger könnte die Sichtschutzwände beschaffen und man könnte man sie eventuell dem THW übergeben, das dann auf Anforderung durch Pol oder FW diese Wände an Unfallstellen errichtet. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 825762 | |||
Datum | 15.12.2016 09:21 | 9990 x gelesen | |||
gnah. Die Dislozierung des THWs dürfte in der Fläche genau so schlimm sein wie die der SMs. Warum beschafft nicht der Baulastträger / das Land und verteilt die so das innerhalb von x Minuten im Schnitt das Zeugs da ist. An wen ist da erstmal nebensächlich Grüße, BeschFl Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas "As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job" | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 825763 | |||
Datum | 15.12.2016 10:03 | 10029 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian B.Warum beschafft nicht der Baulastträger / das Land und verteilt die so das innerhalb von x Minuten im Schnitt das Zeugs da ist. Könnte es sein, dass da jemand auf ein populäres Thema (Gaffer) aufgesprungen ist, schnell geschaut hat, was die Dinger kosten, dann bei überschaubarem finanziellen Aufwand Aktionismus gezeigt hat und nun merkt, dass man ja auch Personal vorhalten muss, das die Teile zeitnah zum Einsatz bringt? Es ist überhaupt nicht nebensächlich, wer die Wände aufbaut, die alarmierten Feuerwehren haben schon reichlich zu tun, das THW ist zunächst nicht originär zuständig und für diese Aufgabe räumlich nicht gut aufgestellt, die Baulastträger halten gewöhnlich sehr wenig Personal in Rufbereitschaft außerhalb der normalen Arbeitszeit (das dafür mit einer gewissen Berechtigung auch bezahlt werden möchte), von der erheblichen Reaktionszeit einmal abgesehen. Sieht für mich nach einem Rohrkrepierer aus... | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 825765 | |||
Datum | 15.12.2016 11:07 | 10352 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Oliver S. Könnte es sein, dass da jemand auf ein populäres Thema (Gaffer) aufgesprungen ist, Die Erfahrungen diesbezüglich der letzten Zeit rechtfertigen schon sich darüber Gedanken zu machen. die alarmierten Feuerwehren haben schon reichlich zu tun, Unsere FF führt auf dem HLF 20 solch eine Sichtschutzwand mit, die ist realtiv schnell von 1-2 Leuten ( notfalls verpflichte ich Gaffer dazu ;-)) ) aufgebaut. das THW ist zunächst nicht originär zuständig Wäre aber eine Option, könnte man dem THW -evtl. im Rahmen eines Kooperationvertrag- als Aufgabe übertragen. und für diese Aufgabe räumlich nicht gut aufgestellt, In den Ballungsgebieten schon,... . Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 825766 | |||
Datum | 15.12.2016 11:55 | 10133 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Unsere FF führt auf dem HLF 20 solch eine Sichtschutzwand mit, die ist realtiv schnell von 1-2 Leuten ( notfalls verpflichte ich Gaffer dazu ;-)) ) aufgebaut. Wir sprechen aber von sowas. Geschrieben von Bernhard D. Wäre aber eine Option, könnte man dem THW -evtl. im Rahmen eines Kooperationvertrag- als Aufgabe übertragen. Ja, wäre möglich. Ich habe aber meine Zweifel, ob die sich das aufs Auge drücken lassen. Hier sind schließlich nicht ihre speziellen technischen Fähigkeiten gefragt, sondern lediglich ihre Manpower. So gesehen könnte man auch das DRK fragen, es geht ja auch um den Schutz des Patienten. Jedenfalls sollte man sich darüber Gedanken machen, bevor man mit solchen Plänen an die Öffentlichkeit geht. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 825767 | |||
Datum | 15.12.2016 11:58 | 10476 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Unsere FF führt auf dem HLF 20 solch eine Sichtschutzwand mit, die ist realtiv schnell von 1-2 Leuten ( notfalls verpflichte ich Gaffer dazu ;-)) ) aufgebaut.Nochmal: Sichtschutzwand ist nicht gleich Sichtschutzwand. Das eine (eure "Wand", wir haben auch so eine) sind 7m x 1,80m, das dagegen sind 100m x 2,10m (NRW: 40 Elemente á 2,5m Breite auf einem Anhänger). Das eine ist bei etwas Wind oder vorbeifahrenden LKW schon etwas mit Vorsicht zu genießen, das andere sind quasi Bauzaunelemente mit schweren Füßen und Öffnungen in der Folie. Das eine bauen 1-2 Mann schnell auf, das andere besser mehrere Kräfte in entsprechend längerer Zeit. Das eine kostet 600 Eur, das andere ca. 40.000 (pro Anhänger). Das eine würde ich als FW nie vom Land erwarten, dass andere mir aber auch nie hinters FW-Fahrzeug hängen wollen, egal wer es bezahlt. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 825778 | |||
Datum | 15.12.2016 17:05 | 10382 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Oliver S. Wir sprechen aber von sowas. Mir ist der Unterschied zwischen den Sichtschzuwänden schon klar, ich wollte nur anmerken, dass für die Feuerwehren für den Ersteinsatz zeitnah und personell nur ein " Schnelleinsatzsichtschutz " sinnvoll sind. Und die großen Dinger muß sonst wer machen ( SM, THW, ? ). Ja, wäre möglich. Ich habe aber meine Zweifel, ob die sich das aufs Auge drücken lassen. Hier macht das THW auch oft auf Anforderung der Polizei etc. auf der BAB Tätigkeiten wie beispielsweise " Entladung und Bergung eines umgestürzten Sattelzuges ". Meine, sie haben da irgendeinen einen Kooperationsvertrag. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 825781 | |||
Datum | 15.12.2016 20:26 | 9990 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.das andere ca. 40.000 (pro Anhänger). Für den Preis müsste es sich eigentlich schon fast alleine aufstellen... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 P.8, Zeithain / Sachsen | 829230 | |||
Datum | 12.04.2017 21:42 | 9702 x gelesen | |||
Diese Art der Sichtschutzwand wurde glaube ich hier noch nicht gezeigt. Aufblasbare Wand gegen Unfall-Gaffer | Einfach genial | MDR | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW | 829235 | |||
Datum | 13.04.2017 00:06 | 9407 x gelesen | |||
Die Idee ist genial, da geringer Personalaufwand - ich hoffe, der geplante Test im FW-Alltag läuft zufriedenstellend - Modifikationen können ja jederzeit erfolgen, falls doch noch etwas nicht so klappt, wie geplant. | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 S.8, Buxtehude / Niedersachsen | 829256 | |||
Datum | 13.04.2017 13:48 | 9346 x gelesen | |||
Naja, im Video liegen die Sandsäcke zur Balastierung aber immer schon gefüllt parat. Ich glaube nicht das ne Feuerwehr dafür noch Platz- und vor allem Gewichtsreserven hat... Alternative wäre die Unteren Schläuche getrennt Vernähen, anderes Material Wählen und dann mit Wasser füllen. Davon bringen wir ja meistens ein wenig mit... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8R., Haibach / Bayern | 829261 | |||
Datum | 13.04.2017 16:00 | 9070 x gelesen | |||
Oder nen C-Schlauch einmal hin und wieder zurück einlegen. Dann bräuchte es nur ne passende Führung im Bodenbereich. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 829312 | |||
Datum | 15.04.2017 20:28 | 8848 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Carsten S. Naja, im Video liegen die Sandsäcke zur Balastierung aber immer schon gefüllt parat. Ich glaube nicht das ne Feuerwehr dafür noch Platz- und vor allem Gewichtsreserven hat...Wir haben aber ganz viel anderes Zeugs dabei. Zum Beispiel haben wir sicherlich an fast jeder Einsatzstelle >10 doppelt gerollte B-Schläuche übrig. Reinlegen, fertig. Gruß, Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel) | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 829315 | |||
Datum | 16.04.2017 08:52 | 8706 x gelesen | |||
Und du bist der Ansicht, das reicht, um eine ausreichende Standsicherheit bei fließendem Verkehr zu gewährleisten? Solange es für das Teil keinen offiziellen Standsicherheitsnachweis gibt (bezogen auf mindestens 0,42 kN/m²) ist es nichts anderes als eine nette, aber gefährliche Spielerei. Bringt ja nix, wenn so ein Teil vom Windsog des vorbeifahrenden LKW auf die Fahrbahn vor deine Karre gezogen wird ... leider vor ein paar Wochen mit einem anderen Leichtbauprodukt an einer Einsatzstelle erlebt, ging nochmal gut, aber letztlich es ist nur 'ne Frage der Zeit ... Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt twitter.com/HSE_volunteer | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Kleinsendelbach / Bayern | 829316 | |||
Datum | 16.04.2017 10:29 | 8555 x gelesen | |||
Bei uns wurde im vergangenen Jahr eine Sammelbestellung für mobile Sichtschutzwände durchgeführt. Die Wände stammen von der Firma ChemTec in Erlangen. Die Wände sind ca. 7m lang und 1,80m hoch. Wir hatten damals einen Bericht zu veröffentlicht: http://www.kfv-fo.de/component/k2/gaffer-st%C3%B6ren-sichtschutz-f%C3%BCr-unfallopfer-und-einsatzkr%C3%A4fte.html Die Wände sind ihr Geld echt wert. Lassen sich mit 2 Personen aufstellen und passen in fast jedes Feuerwehrfahrzeug. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 832843 | |||
Datum | 17.08.2017 07:56 | 8030 x gelesen | |||
Guten Morgen jetzt auch im Bayern ein ähnliches Pilotprojekt: -> BR " Pilotprojekt in Franken - Neue Sichtschutzwände gegen Gaffer " Nach Problemen mit Gaffern bei Unfällen, will das bayerische Verkehrsministerium gegensteuern: Verkehrsminister Joachim Herrmann (CSU) hat am Freitag in Nürnberg Sichtschutzwände vorgestellt. Sie sollen Unfallstellen abschirmen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 832846 | |||
Datum | 17.08.2017 09:13 | 7428 x gelesen | |||
Mal wieder süß: Die Bayern wissen, dass in NRW schon länger ein Pilotprojekt mit offenbar positiven Erkenntnissen läuft, und starten daraufhin - ein eigenes Pilotprojekt, weil der Autofahrer in Bayern vielleicht ja doch ein ganz anderer ist als in NRW. (Beide Bundesländer und das Projekt lassen sich aber selbstverständlich beliebig austauschen) "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 832848 | |||
Datum | 17.08.2017 09:35 | 7653 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Mal wieder süß: Die Bayern wissen, dass in NRW schon länger ein Pilotprojekt mit offenbar positiven Erkenntnissen läuft, und starten daraufhin - ein eigenes Pilotprojekt, weil der Autofahrer in Bayern vielleicht ja doch ein ganz anderer ist als in NRW. Ich glaube es wird weniger die Frage untersucht, ob Sichtschutzwände die Probleme durch Gaffer reduzieren können. Das steht wohl außer Frage. Es dürfte wohl eher um die Frage gehen, ob wie geplant die Autobahnmeistereien und das THW die Wände zeitnah in den Einsatz bringen können. Man kann wohl nur hoffen, dass bei Problemen beim schnellen Aufbau niemend auf die Idee kommt, diesen Job den Feuerwehrern noch zusätzlich aufzudrücken. | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW | 832857 | |||
Datum | 17.08.2017 16:08 | 7165 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver S.Man kann wohl nur hoffen, dass bei Problemen beim schnellen Aufbau niemend auf die Idee kommt, diesen Job den Feuerwehrern noch zusätzlich aufzudrücken. Also hier in NRW ist dies ausschließlich den Autobahnmeistereien vorbehalten. Mit den daraus resultierenden Problemen: Strassen-NRW Geschrieben von Strassen-NRW: [...]Ob und wann die zuständige Autobahnmeisterei von Straßen.NRW nach einem Unfall eine Sichtschutzwand aufbaut, entscheidet die Polizei am Ort des Geschehens. Ausschlaggebend ist dabei nicht nur die Frage, wie "spektakulär" - und somit potenziell ablenkend für andere Verkehrsteilnehmer - ein Unglück ist. Da es je nach Tageszeit und Unfallstelle bis zu 100 Minuten dauern kann, bis die Elemente vor Ort und aufgebaut sind, muss der Einsatzleiter zuvor abschätzen, wie lang Rettung und Räumung an der Unglücksstelle voraussichtlich laufen. Hinzu kommen äußere Umstände, so darf die Windstärke maximal Stufe fünf erreichen.[...] | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 832860 | |||
Datum | 17.08.2017 16:38 | 7324 x gelesen | |||
Die Autobahnmeistereien können es wohl im Regelfall nicht. Konsequenz daraus wird wohl kaum sein, dass man die Autobahnmeistereien vernünftiger personell ausstattet. Da können wir in RLP ja auch ein Lied von singen. Die Zusammenarbeit mit dem THW im "Pilotprojekt" ist in meinen Augen ein erster Schritt dahin, das anderen Stellen aufs Auge zu drücken. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 832861 | |||
Datum | 17.08.2017 16:48 | 6960 x gelesen | |||
OT: Ich habe diese Woche noch einen Bericht gelesen das RLP absolut Spitze ist vorhandene Bundesmittel fûr Straßen nicht abzurufen(~44 Mio ) weil der LBM zu wenig Personal hat. Dafür soll der LBM, wegen der Haushaltssanierung, in diesem Jahr Noch weitere 160 Stellen abbauen. Irgendwo müssen doch hier langsam Bananen wachsen. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW | 832862 | |||
Datum | 17.08.2017 17:18 | 7159 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.Irgendwo müssen doch hier langsam Bananen wachsen. Back to the roots überall: Die einen kehren zum E-Motor zurück (war ja VOR dem Verbrennungsmotor da), die anderen eben zu Pferd, mit und ohne Wagen ;-) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 832863 | |||
Datum | 17.08.2017 17:43 | 7060 x gelesen | |||
Geschrieben von Jörg E. J.die anderen eben zu Pferd, mit und ohne Wagen Seit wann sitzt der Esel auf einem Pferd? "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 834037 | |||
Datum | 02.10.2017 08:40 | 6728 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. jetzt auch im Bayern ein ähnliches Pilotprojekt Oder RLP: -> RP " Fünf Pfälzer Kommunen setzen Sichtschutzwände gegen Gaffer ein " " Insgesamt 15 rheinland-pfälzische Kommunen besitzen mobile Sichtschutzwände, mit denen sie Unfallstellen vor Gaffern abschirmen können. In der Pfalz nutzen diese Möglichkeit die Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein (Kreis Kusel), Lambsheim/Heßheim (Rhein-Pfalz-Kreis) sowie die Städte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. [...] Außerdem werde der Landesbetrieb Mobilität Sichtschutzwände für zwei Autobahnmeistereien beschaffen. Ziel sei es, ein möglichst großes Streckennetz abzudecken. " wer baut sie wohl auf ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 834059 | |||
Datum | 02.10.2017 23:53 | 6427 x gelesen | |||
Das wird dann wohl auf eine Kleine Anfrage (17/4046) im Landtag zurückgehen http://www.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/4046-17.pdf Geschrieben von Bernhard D. Außerdem werde der Landesbetrieb Mobilität Sichtschutzwände für zwei Autobahnmeistereien beschaffen. Ziel sei es, ein möglichst großes Streckennetz abzudecken. Entweder es gibt da ein Umdenken oder Aktionismus. Derzeit weis der LBM (der im Rahmen der Schuldenbremse weitere 160 Stellen abbauen soll) ja noch nicht mal mit welchem Personal er z.b. die Arbeit von Fremdfirmen überwachen soll.(Hier in der Region gibt es WC-Rastanlagen die seit Monaten nicht mehr richtig gereinigt wurden) Im letzten Jahr hat es sogar an simplen Freischneidern gehangen um an den Autobahnen die Büsche von den Schildern zu entfernen. Es bleibt also abzuwarten. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 834064 | |||
Datum | 03.10.2017 18:36 | 6788 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Volker C. Entweder es gibt da ein Umdenken oder Aktionismus. Vielleicht beides ? Derzeit weis der LBM (der im Rahmen der Schuldenbremse weitere 160 Stellen abbauen soll) In BaWü ist die AM personell auch nicht viel besser augestellt, außerhalb der Regelarbeitszeit dauert es auf der BAB auch länger wenn man deren Personal z.B. zum Absichern, beseitigen von Verunreinigungen oder Ausbessern von Schäden ( z.B. Leitplanken etc. ) braucht. Allerdings habe ich noch nicht gehört, dass die AM in BaWü auch noch Sichtschutzwände aufstellen soll. Bezüglich der Ausstattung der FF Lambsheim/Heßheim* (Rhein-Pfalz-Kreis) mit mobilen Sichtschutzwänden, diese VG-Wehren könnten beispielsweise auf der A-6, A-61, A-650 und B-9 eingesetzt werden, bei der FF Lauterecken-Wolfstein* (Kreis Kusel) wäre die nächste BAB doch etwas weiter weg ( *vorausgesetzt allerdings, die Wände werden überhaupt von Feuerwehren zum Einsatz gebracht ? ), aber von wen denn ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 834065 | |||
Datum | 03.10.2017 18:55 | 6229 x gelesen | |||
Wie eigentlich alle kleinen Anfragen ist auch diese mal wieder gleichermaßen interessant wie nutzlos. Denn das, was man dort als "Sichtschutzwand" bezeichnet und bei den Kommunen abgefragt hat, ist nicht die Größenordnung, die beim LBM interessant wäre (wenn der LBM RLP personell überhaupt handlungsfähig wäre). Bei uns z.B. ist das die faltbare 7 x 2m Wand, Sinzig dito, und bei den meisten (allen?) anderen Kommunen wohl auch. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 835386 | |||
Datum | 27.11.2017 17:48 | 5754 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. Oder RLP: Dazu aktuell: -> SWR " Grüne Folie gegen Gaffer " " Entlang der A61 sollen mobile Sichtschutzwände aufgestellt werden, mit bis zu einhundert Metern Länge. Die Sichtschutzwände bestehen dem Landesbetrieb zufolge aus einem Stahlrohrrahmen, an dem eine grüne blickdichte Folie aufgespannt ist. " und geklärt ist noch nichts ?! : " Wer die Wände dann am jeweiligen Unfallort aufstellt, sei derzeit noch nicht geklärt, hieß es. Bis Mitte Januar sollen sie zur Autobahnmeisterei Wattenheim geliefert werden. Anschließend müsse geklärt werden, ob entweder Beschäftigte der Meisterei oder der Feuerwehr die Wände am Unfallort aufstellen. " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 836418 | |||
Datum | 08.01.2018 12:03 | 5617 x gelesen | |||
wie zu erwarten - Feuerwehrs darf aufstellen :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 836420 | |||
Datum | 08.01.2018 12:37 | 5511 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.wie zu erwarten - Feuerwehrs darf aufstellen :-( Da sind 6 Mann der Strassenmeisterei dabei, also eigentlich genug Personal zum Aufstellen, aber warum sollen denn freie Feuerwehrkräfte nicht mit anpacken? Ist doch nicht so das da einer mit den Wänden ums Eck kam und dann macht die FW das schon. Greets Sven Meine Meinung und nix anderes. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 836421 | |||
Datum | 08.01.2018 12:39 | 5184 x gelesen | |||
hallo, klar - wenn Kräfte frei sind können und sollen die bei so was auch mit anpacken. ich sehe aber die Entwicklung das Feuerwehrs immer mehr bei Aufgaben die eigentlich nicht feuerwehrspezifisch sind mit eingespannt wird kritisch. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 836422 | |||
Datum | 08.01.2018 12:43 | 5271 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.klar - wenn Kräfte frei sind können und sollen die bei so was auch mit anpacken. Das Video zeigt keine 30 Sekunden einer Einsatstelle, dein Urteil das das auf die FW abgewälst wurde ist doch reichlich provokativ. Greets Sven Meine Meinung und nix anderes. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 836423 | |||
Datum | 08.01.2018 13:27 | 5187 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Sven R. aber warum sollen denn freie Feuerwehrkräfte nicht mit anpacken? Wobei sich auch die Frage stellt, ob die FW-Angehörigen sowieso schon vor Ort waren oder extra zum " Sichtschutzwändeaufbauen " alarmiert wurden ? Wenn ja, dann kann man das schon als der Feuerwehrzugeschusterte Aufgabe -ob gewollt oder nicht*- ansehen !? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard * Manche Feuerwehren suchen sich ja gern noch paar zusätzliche Aufgaben. " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 836424 | |||
Datum | 08.01.2018 14:28 | 5044 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Sven R. aber warum sollen denn freie Feuerwehrkräfte nicht mit anpacken? ist ein zweischneidiges Schwert klar packt man, wenn man schon da ist, mit an aber welches Signal sendet man da an die Verantwortlichen? Ich kann mir da gut vorstellen das so was bei denen z.B. so ankommt: => "die sind ja eh da und helfen mit" => "da können wir einen Gang zurückschalten" da kann es passieren das in solchen Fällen nur noch der mit den Sichtschutzwänden beladene LKW mit einem Fahrer kommt :-( (überspitzt formuliert) MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 836425 | |||
Datum | 08.01.2018 15:10 | 4900 x gelesen | |||
Soll man sich stattdessen verstecken? Oder dumm in der Gegend herumstehen und zuschauen, wie andere ihre Arbeit machen? Davon abgesehen ist es den Verantwortlichen von Autobahnmeistereien, wie auch Polizeien, völlig egal wie stark die kommunalen Feuerwehren in solchen Situationen mit eingebunden werden. Bei der personellen Ausstattung geht es dort nur noch nach Kassenlage, nicht nach aufgabenbegründeter Notwendigkeit. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 836426 | |||
Datum | 08.01.2018 15:17 | 4872 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Wobei sich auch die Frage stellt, ob die FW-Angehörigen sowieso schon vor Ort waren oder extra zum " Sichtschutzwändeaufbauen " alarmiert wurden ?Wie oft ist dieses Alarmstichwort in Deutschland schon vorgekommen, wie wahrscheinlich ist es überhaupt, dass man dort für eine Schadenslage Sichtschutz aufbauen will, bei der die Feuerwehr nicht schon wegen anderer Dinge mitspielen darf? Ne Baustelle werden die dort kaum gemeinsam eingerichtet haben. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Jörn8 V.8, Grafrath / Bayern | 836427 | |||
Datum | 08.01.2018 15:18 | 4939 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.da kann es passieren das in solchen Fällen nur noch der mit den Sichtschutzwänden beladene LKW mit einem Fahrer kommt :-( (überspitzt formuliert) Das das so kommen wird, kannst du in Bayern doch schon täglich live erleben... siehe Verkehrsregelung durch Feuerwehrs, hier sogar mit Gesetzesgrundlage... :-( | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 836428 | |||
Datum | 08.01.2018 15:29 | 4993 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Jörn V. Das das so kommen wird, kannst du in Bayern doch schon täglich live erleben... siehe Verkehrsregelung durch Feuerwehrs, hier sogar mit Gesetzesgrundlage... :-( das meine ich ... bis dann die ersten Feuerwehren extra wg. dem Aufbau einer Sichtschutzwand alarmiert werden siehe Bayern - da werden auch Feuerwehren extra wg. Verkehrsregelung alarmiert. So was ist ein Beitrag um das System der Freiwilligen Feuerwehren kaputt zu machen :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 836429 | |||
Datum | 08.01.2018 16:21 | 4886 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.siehe Bayern - da werden auch Feuerwehren extra wg. Verkehrsregelung alarmiert. Siehe NRW, wo wir das nicht dürfen und im Zweifelsfall der einsamen Polizeistreife helfend unter die Arme greifen. Geschrieben von Jürgen M. So was ist ein Beitrag um das System der Freiwilligen Feuerwehren kaputt zu machen :-( Da das System freiwillige Feuerwehr nicht so homogen ist, ist die Aussage zu pauschal. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 836430 | |||
Datum | 08.01.2018 16:56 | 4988 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Ich kann mir da gut vorstellen das so was bei denen z.B. so ankommt: ...also schicken wir beim 10. Einsatz den Transport nur noch mit 2 Mann los. Die Gefahr sehe ich auch, das reine "mit anpacken" sehe ich jetzt nicht als schlimm an. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 836443 | |||
Datum | 09.01.2018 10:17 | 4676 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Sebastian K. Wie oft ist dieses Alarmstichwort in Deutschland schon vorgekommen, Wenn -wie beispielsweise hier diskutiert- einzelne Feuerwehren zum Sichtschutzwände aufbauen zukünftig alarmiert werden, kann so ein Alarmstichwort dann öfters vorkommen. wie wahrscheinlich ist es überhaupt, dass man dort für eine Schadenslage Sichtschutz aufbauen will, bei der die Feuerwehr nicht schon wegen anderer Dinge mitspielen darf? Klar, i.d.R. werden Feuerwehren oftmals bei entsprechenden Lagen ( z.B. VU mit eingeklemmten Personen o.ä. ) schon vor Ort sein. Und sollte sich eine Feuerwehr bereiterklären oder dazu verpflichtet werden diese Wände aufzustellen, muß es nicht unbedingt eine, -womöglich vielebeschäftigte- " BAB-Erstalarmfeuerwehr " sein, sinnvollerweise wäre es dann andere Wehr ( oder THW ) speziell für diese Sonderaufgabe einzuplanen und entsprechend auszubilden. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 836467 | |||
Datum | 09.01.2018 18:21 | 4314 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.siehe Bayern - da werden auch Feuerwehren extra wg. Verkehrsregelung alarmiert. Wirklich? Kommt bei uns so nicht vor... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 836471 | |||
Datum | 09.01.2018 21:23 | 4233 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus R.Wirklich? Kommt bei uns so nicht vor... Das gibts Markus, leider. Nicht bei mir aber irgendwo ganz nah bei dort. Viele Grüße vom größeren See Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | |||||
| |||||
Autor | Jörn8 V.8, Grafrath / Bayern | 836472 | |||
Datum | 09.01.2018 21:25 | 4206 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus R.Wirklich? Kommt bei uns so nicht vor... 5 km oberhalb eurer nördlichen Landkreisgrenze: 3x innerhalb der letzten 8 Wochen... | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 836477 | |||
Datum | 09.01.2018 23:45 | 4190 x gelesen | |||
Geschrieben von Jörn V.5 km oberhalb eurer nördlichen Landkreisgrenze: 3x innerhalb der letzten 8 Wochen... Da gäbe es bei uns wahrscheinlich (freundliche) Gespräche mit der Polizei und der ILS... :-) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 836478 | |||
Datum | 09.01.2018 23:48 | 4170 x gelesen | |||
Ich bin irgendwie gerade entsetzt. Anscheinend leben wir hier im Tal der Glückseligen. Selbst die Autobahnmeisterei versucht uns nach Unfällen mit erforderlicher Vollsperrung schnellstmöglich bei der Ausleitung abzulösen - selbst nachts und am Wochenende. Da dauert es zwar etwas länger, aber immerhin, die Kollegen haben ja - bis auf den diensthabenden Ansprechpartner der AM - keinen (bezahlten) Bereitschaftsdienst. Viele Grüße vom kleineren See Markus | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 836480 | |||
Datum | 10.01.2018 07:39 | 4156 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus R.Anscheinend leben wir hier im Tal der Glückseligen. Könnt am KBR liegen ;-) wie der Herr, so's Gescherr! Grüßla, FP Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Hilpoltstein Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz Informationen aus dem Fachbereich 4 VB | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 840520 | |||
Datum | 23.06.2018 10:01 | 3067 x gelesen | |||
hallo, nicht nur auf der Autobahn sind solche Sichtschutzwände sinnvoll: ![]() ![]() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8R., Waldsee / RLP | 840522 | |||
Datum | 23.06.2018 11:48 | 3138 x gelesen | |||
Hallo Kameraden, mobile Sichtschutzwände verbreiten sich ja vermehrt bei der Feuerwehr, wie sind die bisherigen Erfahrungen ? Wir beabsichtigen auch eine mobile Sichtschutzwand zu beschaffen, daher meine Fragen an Euch : 1. Wie ist die Standsicherheit (Verkehr/Wind) speziell bei dem Modell das hier in Wenden genutzt wurde? 2. Sind die optional verfügbaren Sturmleinen sinnvoll/ein muss, oder gibt es besser geeignete alternativen? 3. Wieso wurde dieses7oder ein anderes Modell bei Euch beschafft - habt ihr div. Modelle zum testen da gehabt? Danke schon mal für eure Antworten. LG au der Pfalz Uwe | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 840529 | |||
Datum | 23.06.2018 16:09 | 3528 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Uwe R. 1. Wie ist die Standsicherheit (Verkehr/Wind) speziell bei dem Modell das hier in Wenden genutzt wurde? Unsere FF führt im HLF-20 genau so eine mobile Sichtschutzwand, hier beschafft, mit. Die Standsicherheit ist größtenteils gut, gelegendlich haben wir die Wand noch mit Metallteilen zusätzlich gesichert. 2. Sind die optional verfügbaren Sturmleinen sinnvoll/ein muss, oder gibt es besser geeignete alternativen? Wir haben sie auch schon mit Leinen, die eigentlich zum sichern von PKW/LKW-Türen gedacht sind, zusätzlich und komplkationslos zusätzlich befestigt. 3. Wieso wurde dieses7oder ein anderes Modell bei Euch beschafft - habt ihr div. Modelle zum testen da gehabt? Wir haben uns die erwähnte und eine aufblasbare Sichtschutzwand vorführen lassen und uns dann für die Erstere entschieden. Gruß übern Rhein Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 841222 | |||
Datum | 23.07.2018 11:49 | 2091 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von der RP: Außerdem werde der Landesbetrieb Mobilität Sichtschutzwände für zwei Autobahnmeistereien beschaffen. Ziel sei es, ein möglichst großes Streckennetz abzudecken. " Dazu aktuell: -> RP Verrohung des Umgangs: Rettungskräfte klagen über Schaulustige [...] Jetzt hängts doch an den Feuerwehren ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Marc8o I8., Mülheim-Kärlich / Rheinland-Pfalz | 841225 | |||
Datum | 23.07.2018 12:38 ![]() | 2030 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Jetzt hängts doch an den Feuerwehren ? Wunderbar. Zeitgleich beschweren wir uns über Personalmangel und die Zunahme der "sachfremden" Einsätze.... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 841325 | |||
Datum | 24.07.2018 17:53 ![]() | 1965 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Landesfeuerwehrpräsident Frank Hachemer. ... Hilfreicher wäre es, die Einsatzkräfte würden den Sichtschutz selbst mitführen.... Toll wäre es auch wenn wir einen Arbeitswagen hätten um die Leitplanken oder umgesemmelte Schilder direkt reparieren zu können, ich mein nach der Oelspurbeseitigung und Abschleppservice und jetzt dem Ruf nach der Gafferwand wäre das ein konsequenter Schritt zum Volldienstleister. Kopf -> Tisch "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 841330 | |||
Datum | 24.07.2018 18:19 | 1997 x gelesen | |||
Wenn ich schreibe, der Schlauch ist zu schwer, würde vielleicht jemand erstmal fragen, ob ich vom 5m D-Schlauch oder vom 20m F-Schlauch rede, oder irgendwas dazwischen, und was ich überhaupt mit dem Schlauch vorhabe. Hoffe ich zumindest. Es wäre vielleicht ganz praktisch, wenn man das bei LBM, LFV, dem Forum und der restlichen Feuerwehrwelt beim Begriff "mobile Sichtschutzwand" ähnlich machen würde. Also nochmal... Frank Hachemer hat ja offenbar von der "leichten Form" gesprochen, also eher nicht dem, was beim LBM auf Anhängern steht. Das hat beides grundsätzlich natürlich den gleichen Zweck, aber doch deutlich verschiedene Rahmenbedingungen, weshalb am Ende die Kombination stimmen muss. Natürlich ist die kleine, schnelle Variante noch auf vielen Fahrzeugen der FW unterzubringen, und kann dann Blicke vom gröbsten Schaden abhalten, aber bei der BAB-Unfallstelle, bei der man eine großflächigere Abschirmung aufbauen und die Gegenspur halbwegs normal weiterfahren lassen will, kommt man mit diesen Wänden nicht hin. Da kommt die LBM-Variante ins Spiel. Ich habe allerdings eine Vermutung, warum die LBM-Wände bisher nicht angefordert wurden. Das Vertrauen, in welchem Zeitrahmen die dann tatsächlich vor Ort sind, dürfte vielerorts eher gering ausfallen. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Garbsen / NDS | 841350 | |||
Datum | 24.07.2018 22:59 ![]() | 2074 x gelesen | |||
Genau das war auch mein erster Gedanke. Normalerweise würde ich vom Verband erwarten das er sagt: Lieber Verkehrsminister, Deine Autobahn. Kauf die Geräte und sieh zu das deine Leute die nach Anforderung zackig in den Einsatz bringen, wir haben genug andere Leute Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 841358 | |||
Datum | 25.07.2018 11:26 | 1865 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.Lieber Verkehrsminister, Deine Autobahn. Kauf die Geräte und sieh zu das deine Leute die nach Anforderung zackig in den Einsatz bringenSehr gute Idee. Autobahnmeistereibetriebene HLF und RW. Warum auch nicht. Meinst du eigentlich den Bundesverkehrsminister, oder die Landesverkehrsminister? Und was überhaupt für eine Autobahn? Autobahn = Bundesautobahn? Was machen wir dann mit Autobahnen, die keine Bundesautobahnen sind, oder Bundesautobahnen, die gar keine Autobahnen sind? Ist es bei euch auch so warm heute? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Marc8o I8., Mülheim-Kärlich / Rheinland-Pfalz | 841364 | |||
Datum | 25.07.2018 12:15 ![]() | 1959 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Ist es bei euch auch so warm heute? Im Ergebnis: JA! Mal im Ernst: Unser LFV macht Kampagnen bei denen wir Mitglieder gewinnen wollen, weil die Zahl der Aktiven im Land deutlich gesunken ist. An jeder Stelle verweisen wir zurecht darauf, dass wir flächendeckend wieder mehr Personal brauchen. Parallel setzt mancherorts auch die Erkenntnis ein, dass es da doch einige Einsatzfelder gibt, die nicht zwingend Aufgabe der Feuerwehr sind oder sein müssen. Natürlich mit dem Gedanken: Einsatzlast senken um die ehrenamtlichen FM zu entlasten. Und dann haben wir mal ein Einsatzfeld, bei dem sich mal jemand anderes berufen fühlt eine Aufgabe wahrzunehmen und wir hauen uns jedweden Argumentationsstrang kaputt und sagen "Zu langsam!". Ich stelle mal die Frage, mit welcher Priorität die Sichtschutzwand im Einsatz denn auf welcher Länge gestellt werden soll? Mache ich das tagsüber (in der Dunkelheit werde ich das Teil ja eher nicht brauchen) mit der Staffel auf den ersten (H)LF in einem Schritt mit der Verkehrsabsicherung? Stelle ich das zurück, mache es aber noch vor der Sicherstellung des Brandschutz? Oder doch erst kurz bevor ich die Materialbereitstellung für die technische Rettung mache? Muss ich mit der Sichtschutzwand evtl. aus Gründen des in der Anfangsphase sehr stark verschobenen Verhältnisses zwischen Aufgaben und Personal dann doch warten bis mein zweites (H)LF an der Einsatzstelle ist? Oder beim Hauptanwendungsfall der Sichtschutzwand, dem schweren/großen VU gar das X-te Fahrzeug? Wir reden von einer Sichtschutzwand... Die Feuerwehr und mit ihr viele Unfallopfer sind in den zurückliegenden Jahrzehnten sehr gut ohne ausgekommen. Klar, mit Zunahme der Smartphone-User und der Abnahme der Hemmschwelle des geneigten "Unfall-Beobachters" wird das Problem drängender. Frage: Kann ich nicht mal in der Erstmaßnahme versuchen ein Fahrzeug so zu stellen, dass der direkte Blick verdeckt ist? Reicht mir dann nicht die "verlängerte" Eintreffzeit des LBM? Oder müssen wir uns tatsächlich wieder zusätzliches Material ans Bein binden, dass wir dann möglichst direkt mit zusätzlichen Fahrzeugen an die Einsatzstelle bringen, wenn dann das zusätzliche Personal an der Wache eintrifft? Nächste Idee "Schwerpunktfeuerwehr/Sondereinheit", die dann für länger Abschnitte die Bereitstellung der Sichtschutzwände übernimmt... Die braucht dann evtl nur 25 min bis.... Das sind nur mal ein paar unsortierte Gedanken des ungeübten Strahlrohrartisten. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 841368 | |||
Datum | 25.07.2018 12:49 | 1869 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco I.Wir reden von einer Sichtschutzwand...Nein, wir reden von verschiedenen. Denn genau das ist doch die Konsequenz aus der Frage: ...mit welcher Priorität die Sichtschutzwand im Einsatz denn auf welcher Länge gestellt werden soll? Und da ist es eben ein Unterschied, ob ich mir die ~15kg Quickscreen o.ä. aufs (H)LF packe, und ich wette die kriegt man gewichts- und platzmäßig auf 9 von 10 Fahrzeugen noch ohne Augenzucken unter, oder ob ich die beim LBM stationierte Größenordnung als alleiniges Heilmittel ansehe. Und eine feste Priorisierung im Einsatzablauf brauchts dann auch nicht. Wenn gerade zwei Mann mal zwei Minuten über sind, und an welchen Einsatzstellen ist das über die ganze Dauer gesehen nicht der Fall, stellen die eben gerade als "Gimmick" den Quickscreen auf. Lässt die Einsatzstelle es zu, die Fahrzeuge passend zu parken oder einfach vollzusperren, ists auch gut, und wenn nicht hat man eben eine weitere Variante. Angesichts des anfallenden Arbeitsaufwandes ist hier Personalmangel oder originäre Zuständigkeit für mich kein Argument. Wir reden von 2 Mann, paar Minuten während eines Einsatzes bei dem die FW und dieses Personal eh da sind. Will die FW und der Verband da ansetzen, werfe ich einfach mal den Begriff "Ölspur" in den Raum. Da hat uns das Innenministerium vor Jahren schon die Steilvorlage geliefert, um damit praktisch nichts mehr am Hut zu haben, und was haben die FWs daraus gemacht? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Marc8o I8., Mülheim-Kärlich / Rheinland-Pfalz | 841370 | |||
Datum | 25.07.2018 12:58 | 1788 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Nein, wir reden von verschiedenen. Einverstanden. Geschrieben von Sebastian K. 15kg Quickscreen o.ä. aufs (H)LF packe Und da geht´s dann los. Ja, 15 kg sollten auf einem Auto kein Problem sein. Was schaffe ich denn konkret mit dem Teil? Auf der BAB: Wenn da der Laster dran vorbei fährt wirds schon lustig. Frage: Ist das nicht Aufgabe der Polizei der Verkehrsfluss zu gewährleisten? Muss ich da wirklich nen Trupp mit den Teilen abstellen? Klar, den Trupp hab ich irgendwann im Laufe der Einsatzmaßnahmen frei. Mir geht`s um die grundsätzliche Frage, ob wir uns echt wieder die nächste Zuständigkeit ans Bein binden müssen und dafür tatsächlich zur "Komplettierung" des TH-Materials dann auch den mobilen Sichtschutz mitführen müssen... Wir müssen irgendwann immer mal die Frage stellen, ob wir uns den nächsten Schuh, der infolge der Entwicklung "logisch" erscheint, dann auch noch zusätzlich anziehen wollen... und überhaupt müssen. Ich finde es da wenig hilfreich, wenn wir uns da immer weiter selber ins Spiel bringen. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 841372 | |||
Datum | 25.07.2018 13:17 | 1858 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco I.Was schaffe ich denn konkret mit dem Teil?Auf der A61 und A48 wenig bis nichts, wenn der Laster weiter dran vorbeifahren soll. Auf der B9 tlw. oder v.a. L126 aber schon sehr viel. Geschrieben von Marco I. Frage: Ist das nicht Aufgabe der Polizei der Verkehrsfluss zu gewährleisten?Was könnten wir dann alles an Material von den Fahrzeugen lassen ;-) Für mich zählt eine Abschirmung von Unfallopfern absolut zu unseren Aufgaben. Und das beinhaltet einen Sichtschutz gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Marc8o I8., Mülheim-Kärlich / Rheinland-Pfalz | 841378 | |||
Datum | 25.07.2018 14:56 ![]() | 1709 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Auf der B9 tlw. oder v.a. L126 aber schon sehr viel. Jetzt gehe ich mal steil und sage: Wenn ich bei einem VU auf der 2-spurigen L126 meinen Arbeitsbereich für die technische Rettung aufbaue, dann ist die auf beiden Spuren voll gesperrt. Ähnlich sieht das mit beiden Richtungsfahrbahnen auf der B9 aus, zumindest da, wo kein Standstreifen ist. Denn ein bisschen Platz brauchen wir ja für unsere Arbeit. Da gibt`s dann eher weniger das Anwendungsfeld der Sichtschutzwand. Auf der BAB wird das wohl gebraucht und da ist es dann, wie wir uns ja einig sind, auch sehr schwer. Geschrieben von Sebastian K. Für mich zählt eine Abschirmung von Unfallopfern absolut zu unseren Aufgaben. Für mich auch, aber in erster Linie schirme ich dann mal gegen alle möglichen Gefahren im Rahmen der technischen Rettung ab. Auf die möchte ich mich auch konzentrieren können und dürfen. Wenn ich meine 5- und 10m Radien einigermaßen einhalte wird`s für "geneigte Beobachter" schon schwierig und wenn das nicht langt hat die Fraktion in Blau die Möglichkeit des Platzverweises und die weiteren Möglichkeiten nach OWiG um die Rechte des Unfallopfers zu schützen. Das ist ein Spannungsfeld, dessen bin ich mir bewusst. Ich möchte mich aber eher auf das "Kerngeschäft" konzentrieren und eher weniger denn mehr neue Arbeitsfelder für meine Mannschaft erschließen müssen. | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Garbsen / NDS | 841448 | |||
Datum | 26.07.2018 23:22 | 1764 x gelesen | |||
Thematik ist Sichtschutzwände. Und darauf bezog sich mein Post. Wie die Wartung/ Bau/ Betrieb der BABs gehandhabt wird ist ja klar. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 841450 | |||
Datum | 26.07.2018 23:41 | 1750 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.Thematik ist Sichtschutzwände.Immerhin Mehrzahl... Übrigens habe ich solche Sichtschutzwände (kleines, LF-taugliches Format) heute in zwei Berichterstattungen gesehen: 1. als leidlicher Schattenspender für ein paar sich erholende FA nach einem Werkstattbrand 2. als Sichtschutz in einem Bonner Bahnhof nach einem Personenunfall. Vermutlich waren beide Wehren froh, dieses Instrument nutzen zu können, ganz ohne Verkehrsminister. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 841452 | |||
Datum | 27.07.2018 08:38 | 1623 x gelesen | |||
Hi, also im Prinzip ist das schon ok, aber es gibt da doch einige 'kritische' Punkte: a) werden auch die Gaffer aufrüsten (Drohen, Handystick und über den Sichtschutz gucken ... ). b) Ist das schon eine große Fläche, da stellt sich die Frage nach einer (fahrt-)wind sicheren Aufstellung. Denn eine fliegende Sichtschutzwand ist schon eine Zusatzgefahr. Mein Vorschlag für den Verkehrsunfall (ich meine, darum gehts ja eigentlich) wäre eine Vollsperrung mit Hinweisschild 'Gafferschutz' bis die Straßenbauer mit dem richtigen Material eintreffen :-) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 842286 | |||
Datum | 23.08.2018 18:19 | 1751 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. Allerdings habe ich noch nicht gehört, dass die AM in BaWü auch noch Sichtschutzwände aufstellen soll. Aktuell: -> SWR " Schnelle Hilfe gegen Gaffer " Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat am Donnerstag bei der Autobahnmeisterei Ulm/Dornstadt mobile Sichtschutzwände gegen Neugierige vorgestellt. Insgesamt investiert das Land 700.000 Euro. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 W.8, Viechtach / Bayern | 842287 | |||
Datum | 23.08.2018 18:42 | 1531 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bernhard D. Die Wände sollen durch die Polizei angefordert werden und bei Unfällen oder auch Pannen zum Einsatz kommen. Zwei Menschen brauchen laut Ministerium 25 Minuten, um eine 100 Meter lange Sichtschutzwand aufzubauen. "Ausrückezeit" (7x24??) und Anfahrtszeit = Wie lange? Ob sich das in vielen Fällen dann noch lohnt? Grüße | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8H., Dornstadt / Baden-Württemberg | 842288 | |||
Datum | 23.08.2018 19:52 | 1555 x gelesen | |||
Die Anfahrtszeit soll sich bei Ausstattung aller 15 ba-wü AMen bis 2019 laut Verkehrsminister bei maximal 30 Minuten bewegen. Real dürfte es außerhalb der regulären Arbeitszeiten bis zu 60 Minuten dauern, bis die zwei notwendigen Mitarbeiter von Zuhause am Arbeitsplatz eingetroffen sind... Ein paar Bilder der baden-württembergischen Sichtschutzwände gibt es auf facebook Recht kritisch betrachtet das die Neu-Ulmer Zeitung in ihrem Artikel und auch in ihrem Kommentar. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 842293 | |||
Datum | 24.08.2018 00:17 | 1443 x gelesen | |||
Geschrieben von SWRVerkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat am Donnerstag bei der Autobahnmeisterei Ulm/Dornstadt mobile Sichtschutzwände gegen Neugierige vorgestellt. Insgesamt investiert das Land 700.000 Euro. Ist also auch noch teurer geworden das Produkt: während NRW vor drei Jahren für einen Anhänger mit 100 Metern Bauzaun, Füßen und Behang noch unter 42.000 Euro bezahlt hat kostet sowas inzwischen schon 45.000 :-O | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 842297 | |||
Datum | 24.08.2018 07:55 | 1317 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Henning K. während NRW vor drei Jahren für einen Anhänger mit 100 Metern Bauzaun, Füßen und Behang noch unter 42.000 Euro bezahlt hat kostet sowas inzwischen schon 45.000 :-O ... nennt man Inflation, bei 2% und drei Jahren macht das ca. 2.500 , ergo bereinigte Preisdifferenz < 2% ... Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 842301 | |||
Datum | 24.08.2018 09:23 | 1483 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thomas H. Recht kritisch betrachtet das die Neu-Ulmer Zeitung in ihrem Artikel und auch in ihrem Kommentar. Mit die sinnvollsten Artikel zu dem Thema bisher irgendwo in der Presse. Viele Grüße Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 842506 | |||
Datum | 01.09.2018 21:43 | 1774 x gelesen | |||
hallo, nicht nur auf der Autobahn notwendig :-( ... Auf Unverständnis ist das Verhalten der Schaulustigen bei den Einsatzkräften gestossen. Auch wenn durch Gaffer die Einsatzkräfte nicht direkt behindert worden sind, entschloss sich der Einsatzleiter einen Sichtschutz während der Bergung zu errichten. passiert in Düsseldorf: ![]() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 842518 | |||
Datum | 02.09.2018 16:49 | 1377 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.die Einsatzkräfte nicht direkt behindert Für mich der wichtige Abschnitt. Läge es nicht in der Natur des Menschen Gaffen zu ...müssen könnten wir uns alle Vorführungen und Ausstellungen zB am ToT sparen und könnten einfach Textblätter verteilen. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 842519 | |||
Datum | 02.09.2018 16:58 | 1290 x gelesen | |||
Wenn unsere Gesellschaft nicht so geil auf diese Bilder wäre... Irgendwann müssen wir über der Tragehalterung auf der DL/TM auch noch Sichtschutz anbringen (uuppps Marktidee?) damit Art1 Abs. 1 des GG eingehalten werden kann. Wenn man das live erlebt im Korb wie plötzlich hinter den Fenstern die Leute knippsen..... Was macht Ihr da jetzt schon um die Person zu schützen? Gruß MArtin "Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 842521 | |||
Datum | 02.09.2018 17:20 | 1374 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin S.Wenn unsere Gesellschaft nicht so geil auf diese Bilder wäre... Jepp, auch wenn du es vermutlich nicht so meinst, aber genau da liegt der Hase im Pfeffer ;) Das Problem ist ein Problem unserer Gesellschaft und den Umgang untereinander regeln unsere Politiker. Für mich sind Schaulustige nur dann ein Problem wenn sie im Weg stehen, weit weg mögen sie mich nerven aber das sollte man ab können. Veröffentlicht irgendeiner Bilder die gegen geltendes Recht verstoßen muß sich unser Staat dessen annehmen, mein Part endet damit das ich die mir anvertrauten Personen meinem Einsatz entsprechend nicht "zur Schau stelle", da kann es reichen mich ins Blickfeld zu stellen und wo ich keinen Abstand nutzen kann muß es auch mal ein Sichtschutz sein. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 842526 | |||
Datum | 02.09.2018 22:05 | 1396 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.Das Problem ist ein Problem unserer Gesellschaft und den Umgang untereinander regeln unsere Politiker. Nein, die regeln allenfalls einen kleinen Teil davon. Verhalten wird geprägt durch unsere Umgebung, und durch jene, denen wir nacheifern. Das können manchmal auch Politiker sein, aber das ist eher selten. Man kann mittlerweile allein dadurch prominent werden, daß man einen Teil seines Lebens auf Youtube oder Instagram zur Schau stellt, in Bild und Video. Es wäre erstaunlich, wenn so etwas nicht abfärbte auf die Verhaltensweisen der Follower. 30 Sekunden Erinnerung daran, daß es schlimmere Versionen dieses Effektes gibt. Hans-Joachim | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 843783 | |||
Datum | 30.10.2018 08:36 | 1451 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Thomas H. Die Anfahrtszeit soll sich bei Ausstattung aller 15 ba-wü AMen bis 2019 laut Verkehrsminister bei maximal 30 Minuten bewegen. Paar Infos bez. Einsatzanforderung, Zeitliche Einsatzvoraussetzungen oder Einsatzbedingungen, beinhaltet auch eine: Handlungshilfe " Sichtschutzsysteme ". Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 852404 | |||
Datum | 02.10.2019 14:05 | 1582 x gelesen | |||
Guten Tag Akuell hier übergeben: -> SWR " Schutzwände gegen Gaffer in Weingarten übergeben " [...] Um Opfer vor den Blicken von Gaffern zu schützen, kommen jetzt verstärkt Sichtschutzwände zum Einsatz. Ganz besondere wurden am Sonntag in Weingarten (Kreis Karlsruhe) vorgestellt. -> RNZ " Sichtschutzwände sollen Unfallopfer vor neugierigen Blicken schützen " [...] "Die Sichtschutzwand ist in rund 90 Sekunden aufgebaut, das ist relativ unproblematisch. Hinten wird sie mit Sandsätzen beschwert. Das hat einen Mehrwert für die Wehrleute. Sie können ungestört arbeiten bei ihrem ohnehin schon äußerst belastenden Einsatz und werden nicht auch noch von zudringlichen Blicken langsam vorbeifahrender Autos gestört", so Domjahn. Rund 5000 Euro hat die Konstruktion gekostet. [...] Machen auf mich -zumindest beim ersten hinsehen- irgendwie einen wacklichen Eindruck ( Sturmfestigkeit ) ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 852410 | |||
Datum | 02.10.2019 16:11 | 1421 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Machen auf mich -zumindest beim ersten hinsehen- irgendwie einen wacklichen Eindruck ( Sturmfestigkeit ) ? Och ... wenn du die Hersteller und Beteiligten fragst, ist das alles überhaupt kein Problem. Leitbaken und co. mit einer 28 kg-Fußplatte wandern ja auch nicht durch vorbeifahrende LKW oder fallen bei Wind um ... *Lapaloma pfeif* Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt twitter.com/HSE_volunteer | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 852420 | |||
Datum | 02.10.2019 22:27 | 1422 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Udo B. Och ... wenn du die Hersteller und Beteiligten fragst, ist das alles überhaupt kein Problem. Von Herstellerseite schon, unserer FF wurde mal solch eine aufblasbare Anti-Gafferwand vorgestellt, war eine sehr flatterhafte Angelegenheit. Mit dieser " Hier " beschriebenen Sichtschutzwand sind wir gut bedient. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 852421 | |||
Datum | 02.10.2019 22:47 | 1327 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.unserer FF wurde mal solch eine aufblasbare Anti-Gafferwand vorgestellt, war eine sehr flatterhafte Angelegenhei Ich sag ja immer, man müsste die unteren Schläuche mit Wasser füllen... | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 852422 | |||
Datum | 03.10.2019 07:48 | 1413 x gelesen | |||
Guten Morgen, Geschrieben von Henning K. man müsste die unteren Schläuche mit Wasser füllen... Wäre eine Möglichkeit, allerdings könnte das dafür benötigte " Stabilisierungswasser " als Löschwasservorrat bei der Sicherstellung des Brandschutzes fehlen ? Und die zur Stabilisierung des 20 m langen Sichtschutzes benötigten Sandsäcke mu0 ich auch erst mal an der E-Stelle haben bzw. befüllen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8. B8., Regensburg / Bayern | 852434 | |||
Datum | 03.10.2019 17:36 ![]() | 1425 x gelesen | |||
Ich wehre mich dagegen, nun auch noch für technisch gestützten Sifhtschutz zuständig zu sein. Bei einem schweren VU gibt es in der Regel wichtigere Aufgaben für die Feuerwehr. Von der möglichst schonenden sicheren Rettung bis zur Eigensicherung. Überlassen wir Ahnung und Feststellung von Verteilungen den Kollegen der Polizei. Und das eigentliche Problem des Gaffens gab es schon immer. Neu ist nur die Handyproblematik. Und das sind auch nur wenige pro Einsatz. Wir sollten eher in Hilfstechnik investieren als in Wände. Und die Pol soll konsequent anzeigen. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 852453 | |||
Datum | 05.10.2019 09:54 | 1368 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Matthias M. B. Ich wehre mich dagegen, nun auch noch für technisch gestützten Sifhtschutz zuständig zu sein. Bei einem schweren VU gibt es in der Regel wichtigere Aufgaben für die Feuerwehr. Grundsätzlich Zustimmung, eine Sichtschutzwand aufzustellen hat bei solchen Einsätzen nicht oberste Priorität. Überlassen wir Ahnung und Feststellung von Verteilungen den Kollegen der Polizei. Auch klar; aber zum Schutze der Betroffenen kann man, sofern es zeitlich und personell möglich ist, durchaus schon mal solche o.ä. schnell aufzustellende Sichtschutzwände aufbauen. Die " Hier " o.ä. beschriebenen aufwändiger aufzubauenenden Sichtschutzwände aufzustellen wäre eine Aufgabe der Straßenmeistereien, evtl. THW oder speziell dafür vorgesehene und zusätzlich alarmierten Feuerwehren; aber darum geht es ja u.a. in diesem Thread. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 852525 | |||
Datum | 11.10.2019 13:24 | 828 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. aber zum Schutze der Betroffenen kann man, sofern es zeitlich und personell möglich ist, durchaus schon mal solche o.ä. schnell aufzustellende Sichtschutzwände aufbauen. Aktuell gerade gestern bei diesem Einsatz von unserer FF aufgestellt. Interessantereweise beobachte ich in letzter Zeit die zunehmende Beladung von HLFs mit solchen o.ä. Sichtschutzwänden, nur mein supjektiver Eindruck ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 891569 | |||
Datum | 25.09.2025 07:42 | 385 x gelesen | |||
Interessante Frage beim SWR; [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|