News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Wird die Freiwillige Feuerwehr im Bannerwitzer Ortsteil Goppeln dichtgemacht? | 21 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 848423 | |||
Datum | 23.04.2019 08:25 | 5746 x gelesen | |||
hallo, nur noch neun Einsatzkräfte, davon jeweils nur ein Maschinist und ein Gruppenführer. Das ist zuwenig. Im Bannerwitzer Ortsteil Goppeln droht die Schliessung der Feuerwehr. War schon als Beitrag in der Sendung MDR um 2 am 18.04.19 im TV. Die Feuerwehr Goppeln ist jetzt keine kleine "TSA-Wehr". Sie hat ein LF 8/6 und ein schmuckes Gerätehaus. Der Ortsteil Goppeln ist auch kein kleiner Weiler. Mit ca. 1000 Einwohner dürfte der doch genug Potential für eine personell ausreichend ausgestattete Löschgruppe haben. Ich drücke den Goppelner die Daumen das die die Wende schaffen und mit Ihrer Werbeaktion nun erfolgreich sind. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 848429 | |||
Datum | 23.04.2019 12:56 | 3204 x gelesen | |||
Ein 8/6er mittelschwer mit Schiebeleiter, ein schönes Gerätehaus - passt. Die Entwicklung muss doch aber einige Zeit absehbar gewesen sein, denn nur einen Klasse C - Fahrer zu haben, ist echt bitter. Bei einer Altemheim-BMA im eigenen Orts nicht auszurücken, ist natürlich grenzwertig: https://www.ffw-goppeln-haenichen.de/einsatzberichte/bma-altenheim-goppeln-2/ Ich denke Pflichtfeuerwehr ist hier die Option vor Schließung. Der 28.4. ist aber eine guter Termin. Gutes Wetter an einem Sonntag, dessen nachgelagert zwei Brückentage zum 1. Mai liegen und daher das Interesse größer sein könnte. Man kann nur die Daumen drücken. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Hannover / Niedersachsen | 848430 | |||
Datum | 23.04.2019 15:10 | 2753 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian B.Die Entwicklung muss doch aber einige Zeit absehbar gewesen sein, denn nur einen Klasse C - Fahrer zu haben, ist echt bitter. Sowas kommt ja nicht von heut auf morgen. Da ist vermutlich schon eine ganze Zeitlang was nicht rund gelaufen bei der Wehr. Die sind ja auch nicht alle über Nacht ausgetreten. Bei weit über 1000 Einwohnern im Ort liegt das Problem wohl doch ehr in der Wehr selbst. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 848431 | |||
Datum | 23.04.2019 15:11 | 2721 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian B.nur einen Klasse C - Fahrer zu haben, ist echt bitter. Allerdings und das verwundert mich etwas. Kann natürlich sein das zufällig die anderen Maschinisten ausgetreten sind, aber das Problem sollte sich ja in wenigen Monaten beheben lassen......?! "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 848433 | |||
Datum | 23.04.2019 17:31 | 2491 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas W.
Sehe ich auch so. Da ist wahrscheinlich über viele Jahre (Jahrzehnte?) sehr vieles verschlafen worden. Unser Ort hat ca. 1000 Einwohner, in unserer Wehr gibts 65 Dienstleistende und eine Jugendfeuerwehhr mit 12 Mitgliedern. Ein solcher Personalstand kommt natürlich nicht von gestern auf heute, da ist durchgehend gute Nachwuchsarbeit gefragt, da steckt viel Arbeit dahinter. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 848435 | |||
Datum | 23.04.2019 18:46 | 2437 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Fabian B. Die Entwicklung muss doch aber einige Zeit absehbar gewesen sein, denn nur einen Klasse C - Fahrer zu haben, ist echt bitter. Meist so, aber aus der Ferne schwer beurteilbar. Trotzdem ist die Führerschein/Maschinistenproblematik verwunderlich. Wäre es LF 8/6 ähnlich diesen LF-8/6 mit 7490 kg Gew. hätte es sein können, dass die alten 3-er-Führerscheinfahrer altersbedingt zunehmen ausfielen ? Aber das 9,4 t LF 8/6 mußte ja schon eine längere Zeit durch FW-Angehörige mit entsprechender Fahrerlaubnis bewegt worden sein ? Die Führerscheinthematik aber schon " Hier " besprochen. Ich denke Pflichtfeuerwehr ist hier die Option vor Schließung. Aber wirklich die letzte Option. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshause / BY | 848455 | |||
Datum | 24.04.2019 08:19 | 2107 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Aber wirklich die letzte Option. Ich sehe eine Pflichtfeuerwehr hier als Chance neu anzufangen. Es gibt bestimmt einige im Ort die die Feuerwehr eigentlich ganz toll finden würden, wenn sie nur wüssten wie es dort ist. Auf diese Weise MUSS jeder ran. So zu sagen ein Feuerwehr Praktikum auf Zwang. Meistens finden einige innerhalb weiniger Monate doch gefallen an dem tun der Feuerwehr, und es wird wieder eine FF daraus. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8H., Ubstadt-Weiher / Baden-Württemberg | 848476 | |||
Datum | 24.04.2019 13:52 | 1861 x gelesen | |||
Falls die übrigen (?) Feuerwehr(en) (?) dieser Verbandsgemeinde (?) die Ausrückezeiten halten können, dürfte es schwer werden, eine Pflichtfeuerwehr rechtlich zu begründen. Dann ist da einfach gar keine Feuerwehr. dieser Beitrag ist keine offizielle Kommunikation der FF Ubstadt-Weiher | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Hannover / Niedersachsen | 848477 | |||
Datum | 24.04.2019 14:03 | 1829 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas H.Falls die übrigen (?) Feuerwehr(en) (?) dieser Verbandsgemeinde (?) die Ausrückezeiten halten können, dürfte es schwer werden, eine Pflichtfeuerwehr rechtlich zu begründen. Aber nur wenn sie nicht das gleiche Problem haben. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8H., Ubstadt-Weiher / Baden-Württemberg | 848480 | |||
Datum | 24.04.2019 14:16 | 1901 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard Deimann Wäre es LF 8/6 ähnlich diesen LF-8/6 mit 7490 kg Gew. hätte es sein können, dass die alten 3-er-Führerscheinfahrer altersbedingt zunehmen ausfielen ? Weird. Da steht LF8 drauf und es hat eine TS8 im Rücken und den Funkrufnamen 42? Ein echtes LF 8/6 der 7490kg-Klasse darf man mit einem alten 3er strenggenommen auch nicht fahren, da die Kisten alle an heftiger Überladung leiden ;-) dieser Beitrag ist keine offizielle Kommunikation der FF Ubstadt-Weiher | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshause / BY | 848493 | |||
Datum | 24.04.2019 16:14 | 1802 x gelesen | |||
Da frag ich mich ob es dann tatsächlich so schlimm ist wenn eine FW geschlossen wird. Wenn sie doch eigentlich garnicht gebraucht wird. Dazu auch keiner mehr da ist der sie vermisst. ;-) | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 848564 | |||
Datum | 26.04.2019 09:14 | 1957 x gelesen | |||
Wetterbericht für Goppeln sieht am Sonntag jetzt semi gut aus. Man kann nur hoffen, dass sich bei 1000 EW circa 300 auf dem Platz einfinden und eine Hand voll eintritt. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Hannover / Niedersachsen | 848566 | |||
Datum | 26.04.2019 11:17 | 1679 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.Kann natürlich sein das zufällig die anderen Maschinisten ausgetreten sind, Ich kann es nicht mehr hören. Jahrelang werden Probleme in und bei der FF nicht erkannt. Alles wird und wurde immer schön geredet und jetzt heißt es auf einmal. oh ohhh wird haben keine Leute in der FF. Als wenn dass so Knall auf Fall gekommen ist, so quasi über Nacht. Blödsinn. Es ist nicht mehr zu ertragen. | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 848841 | |||
Datum | 08.05.2019 09:56 | 1805 x gelesen | |||
Also ne coole URL hat die Facebookseite ja: https://www.facebook.com/Retten.Bergen.Loeschen.Schuetzen/ Der Verein: https://www.facebook.com/feuerwehrunddorfverein/ Aber KEIN Veranstaltungshinweis kurz vorher, keine subventionierte Anzeige, kein Instagram (Zielgruppe Jugend für potentiellen Nachwuchs). Zu wenig Information für nicht-Facebooker auf der Website. Hier wurden die vorhandenen Möglichkeiten zu wenig genutzt. Gibt es ein Feedback wie die Veranstaltung verlief oder bleibt die Wehr Status 6 und wird irgendwann ein Thema im Feuerwehr-Forum, wenn sie geschlossen wird? | |||||
| |||||
Autor | Jens8 N.8, Ohorn / Sachsen | 848883 | |||
Datum | 09.05.2019 08:06 | 1563 x gelesen | |||
Es gibt gute Neuigkeiten: Geschrieben von ---Sächsische Zeitung--- Die Feuerwehr im Bannewitzer Ortsteil Goppeln fährt im Katastrophenfall wieder Einsätze. Erst Anfang April war der Standort in Goppeln von der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Goppeln-Hänichen stillgelegt worden. Der Bericht darüber in der Sächsischen Zeitung, in anderen Medien sowie ein Tag der offenen Tür sorgen nun für neue Hoffnung. Wie der Bannewitzer Bürgermeister Christoph Fröse (parteilos) auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderates sagte, haben sich bei dem Tag der offenen Tür sechs Personen für einen Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr entschieden. Auch wenn diese Personen erst ausgebildet werden müssten, habe man den Standort wegen der nun günstigen Perspektive wieder bei der Leitstelle, die die Einsätze koordiniert, anmelden können. VG Jens Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 848885 | |||
Datum | 09.05.2019 09:13 | 1356 x gelesen | |||
Sechs neue EKs- stark! Das hat sich dann gelohnt. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 848886 | |||
Datum | 09.05.2019 09:41 | 1386 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von "Sächsische Zeitung" "Mittlerweile gehört der zweiwöchige Crashkurs fest zum Programm der landkreisweiten Ausbildung neuer Feuerwehrkameraden." So ein TM-1 Crashkurs wird mittlerweile auch in vielen Stadt- und Landkreisen als Alternative zur sich über Wochen hinziehenden TM-1 Ausbildung angeboten; der Bedarf bzw. die Nachfrage ist da. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Lars8 B.8, Zwinge / Thüringen | 848896 | |||
Datum | 09.05.2019 14:49 | 1018 x gelesen | |||
Ganz meiner Meinung, da hat der Wehrführer/Ortsbrandmeister schön lange geschlafen und der Bürgermeister bzw. (Sach)Bearbeiter im Bereich Ordnungsamt - Feuerwehr gleich mit. Unser Ort , knapp 450 EW, TSF-W , wir haben Stand letztes Jahr 31.12. insg. 23 aktive FA , davon 5 GF, 12 Kameraden mit Führerschein CE, weitere 5 FA mit "nur" C1 , welcher ja bis 7,5 t ausreicht und eine Jugendfeuerwehr von 22 Mädchen & Jungen, aus der in diesem Jahr insg.4 Mitglieder in die Einsatzabt.wechseln werden. Jugendarbeit ist A & O , sowie natürlich der Blick auf notwendige Lehrgänge und Ausbildung. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 B.8, Zwinge / Thüringen | 848897 | |||
Datum | 09.05.2019 14:52 | 959 x gelesen | |||
Das mag wohl sein, für den benötigten Führerschein sind nur die 7499 kg interessant als mögliches zGG. ;-) | |||||
| |||||
Autor | Lars8 B.8, Zwinge / Thüringen | 848900 | |||
Datum | 09.05.2019 15:03 | 1049 x gelesen | |||
Naja, sind m.E, immer noch 5 zu wenig - Stichwort Mindeststärkeverordnung, gerade weil man nicht weiß,wie der Altersschnitt die vorher verbliebenen 9 Kameraden ausschaut, ob und wieviel da in den nächsten Jahren aus dem aktiven Dienst ausscheiden(müssen). Gibts nicht irgendwo den Faktor 2 x die Sitzplätze im/vom Fahrzeug ist der Mindestbedarf? Sprich jede Position ist mind. 2 -fach zu besetzen. Heißt mit einem LF sollten es schon mind. 2 GF und 2 MA geben, möglichst nicht in Personalunion, ganz zu schwiegen von den Atemschutzträgern... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Hannover / Niedersachsen | 848906 | |||
Datum | 09.05.2019 15:58 | 1088 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian B.Aber KEIN Veranstaltungshinweis kurz vorher, keine subventionierte Anzeige, kein Instagram (Zielgruppe Jugend für potentiellen Nachwuchs). Aber dann können ja jemand zur Veranstaltung kommen und vielleicht will er dann auch noch in die Wehr eintreten. Das ist doch alles gar nicht gewollt. Die wollen kein neues Personal, sondern nur groß rum merckern, wie viele Feuerwehren eben. | |||||
| |||||
|