News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | LED Großflächenleuchte | 6 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Fran8z H8., Eggenfelden / | 851276 | |||
Datum | 06.08.2019 19:39 | 3236 x gelesen | |||
Gibt es bereits Feuerwehren, die das LED-Beleuchtungssystem "Powermoon Transformer" im Einsatz haben. Erfahrungswerte oder Kontaktadressen hierzu wären sehr hilfreich für uns, da wir uns ein solches System (oder etwas vergleichbares) beschaffen möchten. Vielen Dank für Eure Unterstützung | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 S.8, Johannesberg / Bayern | 851281 | |||
Datum | 06.08.2019 22:19 | 2220 x gelesen | |||
Wir haben eine N8LED 2.0 von Elspro im Einsatz. Einfache Handhabung Din Adapter rein, auf das Stativ, Strom dran, leuchtet. Sehr robust, da keine beweglichen Teile und für unseren Zweck (Beleuchtung um ELW herum völlig ausreichen. https://www.n8led.de/ | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 851282 | |||
Datum | 06.08.2019 22:22 | 2102 x gelesen | |||
Servus Andreas, Geschrieben von Andreas S. Wir haben eine N8LED 2.0 von Elspro im Einsatz. Mit welchem Stativ nutzt ihr diese? Spannt ihr das Stativ auch ab oder stellt ihr es nur auf? Viele Grüße Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Ottweiler / Saarland | 851284 | |||
Datum | 06.08.2019 23:06 | 2050 x gelesen | |||
Wir haben bei uns eine Setolite Aldebaran 360° Flex 2.0 in Dienst gestellt. Es ist ein Haken zur Montage unter dem Drehleiterkorb sowie ein DIN-Zapfen verbaut. Die Helligkeit ist wirklich verblüffend und die Handhabung denkbar einfach. Wo immer man hingeht...dort ist man dann. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 W.8, Viechtach / Bayern | 851292 | |||
Datum | 07.08.2019 08:45 | 1860 x gelesen | |||
Hallo Franz, wir haben den großen Powermoon Transformer bei uns seit April diesen Jahres im Einsatz. Bzw. bisher erst bei Übungen in Gebrauch. In der "kurzen" Zeit bisher nur positive Erfahrungen. Bei Fragen einfach melden, ihr könnt auch gerne zur Besichtigung vorbeikommen. Grüße Andreas | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 S.8, Johannesberg / Bayern | 851310 | |||
Datum | 08.08.2019 05:08 | 1404 x gelesen | |||
Hallo Christian, wir haben das normale Feuerwehrstativ mit DIN Aufnahme dafür in Verwendung (mit Dämpfung, Fabrikat Dönges). Natürlich mit Abspannset. Dazu noch den Adapter von DIN aus die N8LED. Vorteil: -Jeder kennt es und hat es schon benutzt. -Einfacher Austausch/Ersatzteilhaltung (bei uns auf alle Fahrzeugen gleich) Nachteil: -relativ schwer Und Abspannen im Einsatz, naja meist nicht. Dabei wird das Stativ aber auch selten auf die 4,5m ausgefahren. Wir hatte auch erst überlegt ein Stativ nach neuer DIN 14683 zu beschaffen, haben uns aber aus den oen genanneten Gründen dagegen entschieden. Gruß Andreas | |||||
| |||||
|