News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Iveco-Magirus 60-9 Anschnallgurte nachrüsten | 8 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Klau8s O8., Freudenberg / Baden Württemberg | 851911 | |||
Datum | 06.09.2019 23:08 | 2331 x gelesen | |||
Hallo. Wir wollen bei einem Feuerwehrfahrzeug Iveco-Magirus 60-9 Anschnallgurte nachrüsten. Die Vordersitze sind allerdings noch ohne Kopfstützen. 1. Ist dies trotzdem zulässig und sinnvoll? Wird für den Einbau eine ABE / Zulassung benötigt? 2. Wo bekommt man passende Gurte (neu / gebraucht) her? 3. Ist es auch möglich andere Vordersitze mit Kopfstützen einzubauen (Typ / ABE / Zulassung) Danke und viele Grüße Klaus Ott | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 851914 | |||
Datum | 06.09.2019 23:30 | 1662 x gelesen | |||
was hat das Fahrzeug für eine Erstzulassung? Grundsätzlich gilt: Die technischen Anforderungen (Typprüfung) gelten nur für vorgeschriebene Gurte. Nachrüstsysteme (einschließlich entsprechender Karosserieverstärkungen) gibt es auf dem Oldtimer-Markt. Die technische Sinnhaftigkeit dürfte von Fall zu Fall unterschiedlich sein. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 851917 | |||
Datum | 07.09.2019 08:06 | 1637 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus O.
Die Nachrüstung von Sicherheitsgurten in Sitze ohne Kopfstützen halte ich für Alarmfahrzeuge für beschränkt sinnvoll (wenn man einen Helm trägt, kann die mit Gurt resultierende Pendelbewegung da schwere Verletzungen verursachen - umso schwerer je schwerer der Helm ist... Zulässig: s. Antwort von HK Geschrieben von Klaus O. 2. Wo bekommt man passende Gurte (neu / gebraucht) her? Am einfachsten beim Iveco-Händler, weil es m.W. das Fahrzeug später serienmäßig mit Gurten gab (wobei die Ersatzteilversorgung für die Fahrzeuge schon nicht mehr die beste ist...). Reihenfolge: 1. Prüfen, ob die Befestigungspunkte für die Gurte im Fahrzeug vorhanden sind. a) ja: dann können die Seriengurte dort relativ einfach verbaut werden. b) nein: dann wirds schwierig, weil Festpunkte geschaffen werden müssen, die die Kräfte auch aufnehmen können. Grundsätzlich geht auch das, aber das wird SEHR aufwendig... 2. wenn es um Gurte auch im MR geht: da gilt das gleiche, wobei es da m.W. immer bei den Fahrzeugen auf b) hinaus läuft... Geschrieben von Klaus O. 3. Ist es auch möglich andere Vordersitze mit Kopfstützen einzubauen (Typ / ABE / Zulassung) Zum alten Originalsitz? Halte ich für ausgeschlossen, da könnte man höchstens Aufsteckkopfstützen nutzen, die mal in den 60ern und folgend als Zubehör für PKW verkauft wurden... Ob das für diese Fahrzeuge passend ist und ob das für Leute mit Helm (dafür braucht man sinnvollerweise höhen- und neigungsverstellbare Kopfstützen) sinnvoll ist, wage ich stark zu bezweifeln... Bleibt Austausch der Sitze gegen solche mit Kopfstützen aus dem Serien-/(Zubehör-)Programm! (Ggf. über Gebraucht-Fahrzeuge.) Es könnte da auch noch eine weitere Möglichkeit für Sicherheitsgurte geben, wenn die Festpunkte für den Gurt am Sitz sind - falls man einen mit Gurten findet, der auch in das Fahrzeug passt... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 851930 | |||
Datum | 08.09.2019 09:09 | 1368 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich C. Zum alten Originalsitz? Dazu müsste man wissen, ob es die gleichen Sitze mit anderer Lehne später mit Kopfstütze gab. Ansonsten mal mit neueren Modellen mit Kopfstütze vergleichen, ob die Sitze gleich sind, evtl. diese versuchen, irgendwo aufzutreiben. Geschrieben von Ulrich C. Es könnte da auch noch eine weitere Möglichkeit für Sicherheitsgurte geben, wenn die Festpunkte für den Gurt am Sitz sind - falls man einen mit Gurten findet, der auch in das Fahrzeug passt... Halte ich bei dem Fahrzeug für ausgeschlossen. Bestenfalls sind die unteren Befestigungspunkte am Sitz. Dann muss aber trotzdem der obere Umlenkpunkt vorhanden sein, denn die Sitzkonsole ist dann sicherlich nicht für die nötige Kraftaufnahme ausgelegt. Wobei bei Erstzulassung vor ca. 1990 (genaues Datum hab ich jetzt nicht im Kopf) die Anforderungen an die Befestigungspunkte (falls man die auch nachrüsten muss) nicht so umfangreich sind wie später. Ob's im Crashfall hilft, muss jeder selbst beurteilen. Dürfte aber meist besser sein als gar kein Gurt. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 851932 | |||
Datum | 08.09.2019 12:32 | 1206 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael W.Dazu müsste man wissen, ob es die gleichen Sitze mit anderer Lehne später mit Kopfstütze gab. Oder vielleicht sogar den selben Sitz? Ich meine, in unserem 90-16 LF16TS hätten die Lehnen der vorderen Sitze schon Löcher für Kopfstützten gehabt, die wären aber nur mit Plastikkappen verschlossen gewesen... | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 851936 | |||
Datum | 08.09.2019 14:44 | 1254 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael W.Bestenfalls sind die unteren Befestigungspunkte am Sitz. Dann muss aber trotzdem der obere Umlenkpunkt vorhanden sein, denn die Sitzkonsole ist dann sicherlich nicht für die nötige Kraftaufnahme ausgelegt. es gibt Sitze, da sind die Punkte auch im Sitz... (die Frage ist, ob die Sitze in den LKW passen) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 851937 | |||
Datum | 08.09.2019 15:26 | 1067 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Henning K. Ich meine, in unserem 90-16 LF16TS hätten die Lehnen der vorderen Sitze schon Löcher für Kopfstützten gehabt, die wären aber nur mit Plastikkappen verschlossen gewesen... Gab es auch bei manchen Fahrzeugen. Teils auch, dass nur ein durchgehender Bezug drüber ist, innen aber die Vorrüstung für Kopfstützen vorhanden ist. Kann man manchmal auch ertasten. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 851938 | |||
Datum | 08.09.2019 15:29 | 1242 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich C. es gibt Sitze, da sind die Punkte auch im Sitz... (die Frage ist, ob die Sitze in den LKW passen) Für die Vordersitze gibt es sicherlich Sitze, die auf die Original-Befestigungspunkte passen und einen integrierten Gurt haben. Solche Sitze, die gab es aber mit ziemlicher Sicherheit noch nicht ab Werk für den 60-9 und somit ist die ganze Konsole nicht für die Aufnahme dieser Kräfte ausgelegt. Da wirken ganz andere Hebel als wenn es nur um einen oder zwei untere Befestigungspunkte geht. Bekommt man so auch sicher nicht ohne weitere Nachweise eingetragen. Gruß, Michael | |||||
| |||||
|