alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaHydrantendeckel unterscheiden (Industriegelände getrennte Trinkwasserleitung / Löschwasserleitung)19 Beträge
Rubrikvorbeug. Brandschutz
 
AutorMarc8o S8., Niederneisen / 854939
Datum07.01.2020 16:492785 x gelesen
Hallo,
auf einem Industriegelände (keine WF, keine Betriebfeuerwehr) werden im Erdreich aktuell Löschwasserleitungen neu verlegt. Unter anderem mit dem Ziel die Löschwasserversorgung druck- und volumenmäßig zu verbessern. Parallel dazu wurde das Trinkwasserleitungsnetz an einigen Stellen verjüngt (maroder Leitungsteile). Die neue Löschwasserleitung erhält neue Hydranten als UH (mit typischen UH-Deckel). Problem ist, dass die bestehende Trinkwasserleitung im Bestand natürlich auch UH´s hat mit ebenso typischen UH-Deckeln hat.

Die Frage lautet nun:
Wie sag ich ´s dem Feuerwehrwehrangehörigen, ob es ein UH der LöWaLeitung oder der TW-Leitung ist. UH-Beschilderung nach DIN für LöWa und blaue Schilder in anderer Form für TW werden auf alle Fälle montiert. Die Beteiligten sehen das aber nur als halbe Lösung. Eine dauerhafte Kennzeichnung am Deckel wird als sinnvoll erachtet. Die UH´s sitzen sowohl in der Straße, auf Bürgersteigen als auch in Grünflächen. Wie könnte eine konkrete Lösung aussehen?

Gibt es Alternativen zum Austausch sämtlicher Straßenkappen (TW-UH´s => Wechsel von oval zu viereckig oder kreisförmig).

Grüße
Marco Schramm

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW854942
Datum07.01.2020 17:041765 x gelesen
Geschrieben von Marco S.Gibt es Alternativen zum Austausch sämtlicher Straßenkappen (TW-UH´s => Wechsel von oval zu viereckig oder kreisförmig).


Bei uns wurden Hydranten, die keine mehr sind, durch blaue Schilder gekennzeichnet und zum Teil so verändert, dass das Standrohr nicht mehr montierbar ist.

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 W.8, Viechtach / Bayern854945
Datum07.01.2020 17:291715 x gelesen
https://www.fireandrescue-shop.de/loeschgeraete---armaturen/hydranten-zubehoer/unterflurhydranten-verschluss-dn-80.html

Hallo,

wie wäre es mit einer Verschlusskappe bei den UH auf der TW?

https://www.fireandrescue-shop.de/loeschgeraete---armaturen/hydranten-zubehoer/unterflurhydranten-verschluss-dn-80.html

LG

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt854948
Datum07.01.2020 18:351745 x gelesen
Geschrieben von Andreas W.Hallo,

wie wäre es mit einer Verschlusskappe bei den UH auf der TW?

https://www.fireandrescue-shop.de/loeschgeraete---armaturen/hydranten-zubehoer/unterflurhydranten-verschluss-dn-80.html

LG


Dann sieht man den "Fehler" aber erst, wenn man den Deckel offen hat.

Ich schlage mal Manschetten vor:

Hydrantenmanschette

Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung!
Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg854949
Datum07.01.2020 18:481573 x gelesen
Geschrieben von Marco S.Wie sag ich ´s dem Feuerwehrwehrangehörigen, ob es ein UH der LöWaLeitung oder der TW-Leitung ist.
Ein Betrieb, in dem ich unterwegs bin, hat diese Frage ganz pragmatisch gelöst:
Löschwasser-Hydrantendeckel sind rot lackiert, Trinkwasser-Hydrantendeckel sind blau lackiert.

Grüße
Udo Burkhard
-----------------------------------
schau mal rein:
www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de
www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt
twitter.com/HSE_volunteer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o S8., Niederneisen / 854954
Datum07.01.2020 21:061537 x gelesen
Geschrieben von ---Thomas Edelmann--- und zum Teil so verändert, dass das Standrohr nicht mehr montierbar ist.

Frage: Genaueres dazu bekannt?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o S8., Niederneisen / 854955
Datum07.01.2020 21:151414 x gelesen
In der Art wurde das schon angedacht. Hier war man sich bezüglich der Nachhaltigkeit über 30 Jahre unschlüssig. Das Ding muss immer wieder eingesetzt werden. Wobei die Variante hier nicht mal eben kaputtgeht, verloren wird oder in der Hosentasche verschwindet.

Intern wurde vorgeschlagen. Schilder mit Text : Nicht für Feuerlöschzwecke nutzen! anzufertigen, die unter die Kappe gelegt werdenund die Größe des Deckels haben, Am besten eine Kette dran ( kann der Gärtner ans Standrohr hängen).

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o S8., Niederneisen / 854956
Datum07.01.2020 21:181424 x gelesen
Mannschaften sind auch im Gespräch. Eine erste Suche ergab, dass für die Hydrantendeckel das Rot verfügbar ist. Es tauchte die Frage auf, ob dann der Feuerwehrangehörige um die Besonderheit der Kennzeichnungen, bzw. Nicht.
-Kennzeichnung in dem Moment noch weis.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o S8., Niederneisen / 854958
Datum07.01.2020 21:241436 x gelesen
Gibt's spezielle Farbe die richtig gut auf dem Guss hält? Wir reden von gealterten Deckeln bei den TW-UH' s.

In Analogie zur Feuerwehrbeschilderung wäre auch Drumherumq uadratischer roter Rand mit weisser Auffüllung denkbar. Weitere Ideen sind gerne willkommen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Überlingen / Baden-Württemberg854959
Datum07.01.2020 22:001364 x gelesen
In der aktuellen Brandhilfe (1/2020) ist ein Bericht über Neuseeländische Feuerwehren. Dabei wird auch die Kennzeichnung von UH-Systemen beschrieben (UF-Systeme werden dort nicht eingesetzt).

Kurz zusammengefasst:
Blauer Markierbolzen in Fahrbahnmitte, Gelber Kreis um den UH-Decke.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Gummersbach / NRW854960
Datum07.01.2020 22:061410 x gelesen
Hallo,

ich verstehe vielleicht die Problematik nicht so recht.

Grundsätzlich kennt man doch die meisten Hydranten/Leitungsstränge in seinem Beritt (ist bei mir zumindest so, über 600 Hydranten in unserem Löschbezirk).

Geschrieben von Marco S.Wie sag ich ´s dem Feuerwehrwehrangehörigen, ob es ein UH der LöWaLeitung oder der TW-Leitung ist.
Ob LöWaLeitung oder TW ist doch egal, es kommt doch auf die Ergiebigkeit der Leitung - d.h. Druck und Durchmesser - an.

Den Durchmesser erkenne ich doch an der UH-Beschilderung. Und wenn die TW-Leitung nur noch 60 oder 80 mm Durchmesser hat, dann steht das doch auf dem UH-Schild.

Grüße aus dem schönen Bergischen Land

Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 B.8, Hattingen / NRW854967
Datum08.01.2020 06:191375 x gelesen
Statt rotem Anstrich gibt es auch die Möglichkeit rote Gummi-Hydrantenmanschetten zu verwenden. Die gibt es mit Aufschrift Feuerswehr 112.
Habe allerdings keine Praxiserfahrung damit. Eigentlicher Verwendungszweck ist die Vermeidung des Festfriedens etc..

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg854972
Datum08.01.2020 09:431122 x gelesen
2K-Markierungsfarbe, vorher ein klein wenig Sandstrahlen.
Da eh regelmäßig, äh, jährlich, kontrolliert wird, äh, werden sollte, sehe ich da kein wirkliches Problem.

Grüße
Udo Burkhard
-----------------------------------
schau mal rein:
www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de
www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt
twitter.com/HSE_volunteer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 E.8, Ahrensburg / 854980
Datum08.01.2020 12:291038 x gelesen
Ich kämpfe gerade auch mit dem Verständnis.

Hydranten für die Feuerwehr sind mit rot umrandeten Schilder nach DIN gekennzeichnet.
Alle anderen "Anschlüsse" haben entweder blaue oder grüne Schilder und die Feuerwehr damit nichts zu tun.

Als Beispiel: Im Wald läuft eine 800 mm Leitung mit blauen Schildern für die "Hydranten". Der Wasserversorger weißt ausdrücklich darauf hin, die Leitung nicht zu öffnen, da die Versorgungsleitung dadurch belüftet wird. Es kommt also kein Wasser aus dem Hydranten, sondern im Gegenteil, in einer 50 km entfernt liegenden Stadt wird das Wasser abgedreht...

Grundsätzlich ist es empfehlenswert über den Träger der Feuerwehr mit dem Wasserversorger in Kontakt zu treten und sich sein Vorgehen erklären zulassen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o S8., Niederneisen / 854995
Datum08.01.2020 20:24825 x gelesen
Geschrieben von ---Markus Bosch-- ich verstehe vielleicht die Problematik nicht so recht.

Die TW-Leitung ist an einigen Stellen im Durchmesser reduziert worden, so dass an den Bestands-TW-Hydranten nun Entnahmemengen zwischen 100 l/min und 300l/min bei 1,5bar liegt. Daher soll von vorneherein im Einsatzfall der richtige Hydrant gewählt werden.

Das persönliche Kennen von Hydranten im Stadtgebiet ist sicherlich nur einigen vorbehalten. Der Durchschnittsfeuerwehrangehörige mit Sicherheit nicht. Ganz zu schweigen bei Nachalarmierungen von Nachbarwehren.

Im Dunkeln ist rot und blau mal schnell verwechselt. Und ehrlich, kontrolliert jeder vor dem Standrohrsetzen noch mal das rote Schild, wenn er den Hydrant in der Straße schon erspät hat.


Grüße
Marco

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o S8., Niederneisen / 854998
Datum08.01.2020 20:31743 x gelesen
Geschrieben von ---Florian Ehrich--- Grundsätzlich ist es empfehlenswert über den Träger der Feuerwehr mit dem Wasserversorger in Kontakt zu treten und sich sein Vorgehen erklären zulassen.

Da es sich um ein eigenbewirtschaftetes Industriegebiet handelt (Größe eines ehemaligen Munitionslagers der Bundeswehr) ist der Wasserversorger außen vor. Der Wasserversorger hat die Trennung TW und LöWa gefordert. Und eine sukzessive Querschnittsverringerung der TW-Leitung wegen stagnierenden Wassers.
Das LöWa-Netz wird über Trennstation und LöWaBecken mit Pumpe bedient. Der Einbau von Überflurhydranten soll aufgrund der Nutzung der Flächen vermieden werden. Daher UH-Hydranten.

Grüße
Marco Schramm

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken855001
Datum08.01.2020 20:58751 x gelesen
Klingt alles so, als ob eine mechanische 'Unbraubarmachung' der TW Hydranten der einzige sichere Weg wäre (evtl. Deckel mit abweichendem Verschluss, mechanische Sicherung des Deckels.. )

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Gummersbach / NRW855002
Datum08.01.2020 22:20701 x gelesen
Geschrieben von Marco S.Die TW-Leitung ist an einigen Stellen im Durchmesser reduziert worden

Und das hat der örtliche Wasserrversorger so akzeptiert? Da ergeben sich doch aufgrund der Hydraulik ganz andere Probleme insbesondere mit der Verkeimung (bin aber kein Fachmann auf dem Gebiet).

Für mein Verständnis ist der kleinste Rohrdurchmesser auf dem Hydrantenschild anzugeben.

Geschrieben von Marco S.Und ehrlich, kontrolliert jeder vor dem Standrohrsetzen noch mal das rote Schild
Ja, da wir in den allermeisten Fällen über die Schilder den UFH suchen.

Und ansonsten, alle Mitglieder des Löschzuges sind an der jährlichen Kontrolle der Hydranten beteiligt, d.h. alle (mehr oder minder) kennen das Hydrantennetz und wir (nicht nur die Führungskräfte) kennen unsere Schwachstellen.

Grüße aus dem schönen Bergischen Land

Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg855004
Datum08.01.2020 23:15792 x gelesen
Geschrieben von Marco S.Das persönliche Kennen von Hydranten im Stadtgebiet ist sicherlich nur einigen vorbehalten. Der Durchschnittsfeuerwehrangehörige mit Sicherheit nicht. Ganz zu schweigen bei Nachalarmierungen von Nachbarwehren.Also entweder habe ich die nötige Ortskenntnis um den Hydranten "blind" anzuschließen oder ich gehe nach Schild.

Ansonsten könnte man auch noch die Straßenkappen mit anderen Aufschriften verwenden: http://gat-shop.com/Strassenkappe-DIN-4055/1938-Abwasser Dürfte aber im Dunkeln genauso schlecht zu lesen sein...
Oder man verschließt den Hydranten und legen einen Zettel (bitte aus Metall) dazu: "Kein Löschwasser!"

Christian Rosenau

Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 07.01.2020 16:49 Marc7o S7., Niederneisen
 07.01.2020 17:04 Thom7as 7E., Nettetal
 07.01.2020 21:06 Marc7o S7., Niederneisen
 07.01.2020 17:29 Andr7eas7 W.7, Viechtach
 07.01.2020 18:35 Andr7é P7., Magdeburg
 07.01.2020 21:18 Marc7o S7., Niederneisen
 07.01.2020 21:15 Marc7o S7., Niederneisen
 07.01.2020 18:48 Udo 7B., Schiltach
 07.01.2020 21:24 Marc7o S7., Niederneisen
 07.01.2020 22:00 Mich7ael7 B.7, Überlingen
 08.01.2020 06:19 Jörg7 B.7, Hattingen
 08.01.2020 09:43 Udo 7B., Schiltach
 07.01.2020 22:06 Mark7us 7B., Gummersbach
 08.01.2020 12:29 Flor7ian7 E.7, Ahrensburg
 08.01.2020 20:31 Marc7o S7., Niederneisen
 08.01.2020 20:24 Marc7o S7., Niederneisen
 08.01.2020 20:58 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 08.01.2020 22:20 Mark7us 7B., Gummersbach
 08.01.2020 23:15 Chri7sti7an 7R., Fichtenberg
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt