Thema | Bürgermeister-Wahlkampf in Ingersheim: Feuerwehr vergibt Likes an Majer | 5 Beträge |
Rubrik | Recht + Feuerwehr |
Infos: | Bürgermeisterwahl in Ingersheim - Wahl zur Godel-Nachfolge: Störfeuer beim Zielsprint kritisch: Feuerwehrseiten auf Facebook - war: DSGVO: Feuerwehrwebseiten abgeschaltet?
|
|
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 856386 |
Datum | 16.02.2020 15:32 | 2838 x gelesen |
hallo,
hm?
... Tatsächlich, so erklärt Bürgermeister Volker Godel, seien von Samstag, 8. Februar, 22 Uhr, bis Sonntag gegen 16 Uhr auf der Facebook-Seite der Ingersheimer Feuerwehr mehrere Likes zu Beiträgen des Kandidaten Thorsten Majer zu sehen gewesen. Feuerwehrkommandant Andreas Fritz war die Sachlage bis dahin nicht bekannt gewesen, so Godel. Festgestellt wurde, dass aufgrund einer Account-Fehlbedienung die Likes statt von einer privaten Adresse unabsichtlich über die Adresse der Feuerwehr ausgeführt wurden. Fritz veranlasste die sofortige Entfernung der Likes von der Facebook-Seite der Feuerwehr. Volker Godel sagte gegenüber der BZ, er erwäge eine Anzeige gegen Unbekannt, um den unbekannten und wohl gefälschten Mail-Absender zu identifizieren. ...
Es ist halt "gefährlich" wenn eine Gemeinde auf Facebook aktiv ist. Da die Feuerwehr eine Organisation der Gemeinde ist ist auch der Facebook-Auftritt der Feuerwehr rechtlich der Gemeinde zuzuordnen.
Auch wenn die Likes nur einen knappen Tag zu sehen waren könnte das ev. einen Grund für eine Wahlanfechtung sein.
Bin gespannt wie die Wahl heute ausgeht und ob das einer der Kandidaten aufgreift.
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 856387 |
Datum | 16.02.2020 15:37 | 1574 x gelesen |
hallo,
Geschrieben von Jürgen M.Auch wenn die Likes nur einen knappen Tag zu sehen waren könnte das ev. einen Grund für eine Wahlanfechtung sein.
... Unbekannter Mail-Absender
Wie in der BZ berichtet, hat ein Unbekannter namens Wolfram Selter aufgrund der Feuerwehr-Likes der Gemeinde als Dienstherr der Feuerwehr einen Verstoß gegen das Neutralitätsgebot vorgeworfen und indirekt eine Bevorzugung des Kandidaten Majer unterstellt. Es ist äußerst dubios, dass dies kein Ingersheimer ist und die Person auch nicht ermittelbar ist, so Thorsten Majer. Auch der Verteiler des Mail-Schreibers lasse seiner Ansicht nach Spielraum für Interpretationen die Selter-Mail ging an CDU, Freie Wähler, MIT und Kandidatin Simone Haist. ...
Was soll daran dubios sein. Jemand ist ein Rechtsverstoss aufgefallen und hat darauf aufmerksam gemacht.
... Volker Godel sagte gegenüber der BZ, er erwäge eine Anzeige gegen Unbekannt, um den unbekannten und wohl gefälschten Mail-Absender zu identifizieren. ...
aha - der Überbringer der schlechten Nachricht sollte wohl jetzt "geköpft" werden :-(
Ich denke da sollten mal andere Leute die für den Facebook-Auftritt verantwortlich sind nachgeschult werden. Und ev. so eine "gefährliche" Sache einfach dichtgemacht werden. Der Landesdatenschutzbeauftragte von BaWü ist da ähnlicher Ansicht.
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 856396 |
Datum | 16.02.2020 18:43 | 1430 x gelesen |
dazu:
Pressemitteilung zur Bürgermeisterwahl am 16.02.2020 in Ingersheim
14.02.2020
Von Samstagabend, 08. Februar 2020 ca. 22 Uhr bis Sonntagnachmittag, ca. 16 Uhr, waren auf der Facebook-Seite der Freiwilligen Feuerwehr Ingersheim zur Bürgermeisterwahl 2020 mehrere Likes zu Beiträgen des Kandidaten Thorsten Majer zu sehen.
Dieser Sachverhalt wurde von Bürgerseite am Sonntagmittag verschiedenen Gemeinderatsmitgliedern, der Bietigheimer Zeitung und der Kandidatin Simone Haist per e-mail zugeleitet.
Der Feuerwehrkommandant Andreas Fritz bekam hiervon Kenntnis. Ihm war die Sachlage bis dato nicht bekannt. Festgestellt wurde, dass aufgrund einer Account-Fehlbedienung durch ein Feuerwehrmitglied die Likes statt von einer privaten Adresse unabsichtlich über die Adresse der Feuerwehr ausgeführt wurden. Daraufhin wurden die Likes sofort von der Facebook-Seite der Feuerwehr entfernt.
Am Sonntagabend, 09. Februar erfolgte ein Gespräch zwischen Kommandant Andreas Fritz, dem Feuerwehrmitglied und Bürgermeister Volker Godel. In diesem Gespräch hat der der dafür Verantwortliche nochmals darauf hingewiesen, dass er den Vorgang, der nicht absichtlich erfolgt sei, sehr bedaure. Aufgrund der möglichen Außenwirkung des Sachverhalts hat dieser Bürgermeister Volker Godel gebeten, ihn von seinen jetzigen Aufgaben bei der Freiwilligen Feuerwehr zu entbinden.
Der Feuerwehrausschuss wurde in einer außerordentlichen Sitzung am 11. Februar über den Sachverhalt informiert.
gez.
Volker Godel
Bürgermeister |
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 856410 |
Datum | 17.02.2020 09:02 | 1180 x gelesen |
hallo,
der Wunschkandidat des Feuerwehrmanns der die Likes unter falscher Flagge verteilt hatte ist nicht Bürgermeister geworden ...
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 856412 |
Datum | 17.02.2020 09:47 | 1140 x gelesen |
Dann hat also jemand mit 328 Facebook-Abonnenten gegen jemanden mit 821 gewonnen, obwohl die 684 Feuerwehr-Abonnenten mehrfach mitbekommen haben könnten dass die örtliche Feuerwehr letzteren total toll findet. Trotz dieser unheimlich hohen Abonnentenzahlen könnte der obligatorische Dankeschön-Post der Siegerin der erste Beitrag der beiden Kandidaten sein, der dreistellige Like-Zahlen anhäuft. Da könnte sich die FW Ingersheim echt mal was von abschneiden, die schaffen noch lange nicht mit jeder Infernoberichterstattung zweistellige Likes. Wenn die Aufgabe, von der der böse Feuerwehrmensch aufgrund dieses Skandals nach Krisengespräch nun entbunden wurde, die der Pflege des 50 Jahre alten LF 8 ist, ist das ganze echt schade. Ansonsten ist es nichtmal ein Mückenschiss auf der großen Internetglasscheibe.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag bewerten
|
|
|