News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | BaWü: Strobl plant Hilfen für Ehrenamtliche | 36 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 860442 | |||
Datum | 24.07.2020 16:41 | 6588 x gelesen | |||
wird auch Zeit. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 860446 | |||
Datum | 24.07.2020 19:14 | 3166 x gelesen | |||
Ach gottchen.... Wenn ich auf das alles warten würde, was uns Ehrenamtlern schon versprochen wurde, würde ich gaaaaaanz schön lange warten..... Ähnlich wie die Pflegekräfte noch auf das Geld warten, was ihnen versprochen wurde... Aaaaaber wir machen das ja nicht fürs Geld, sondern für Ruhm und Ehre ;-)) Gruß vom See In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 860461 | |||
Datum | 25.07.2020 12:32 | 2888 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus G. Ach gottchen.... ... naja, hier scheint es doch eher um eine Quasi-Gleichstellung der ehrenamtlichen Helfer der HiOrg mit den Feuerwehrleuten hinsichtlich Freistellung und Lohnersatz auch bei Einsätzen der täglichen Gefahrenabwehr zu gehen ... Soll es in anderen Bundesländern schon länger geben ... Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 860465 | |||
Datum | 25.07.2020 15:05 | 2887 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard B.Soll es in anderen Bundesländern schon länger geben ... gibt es dazu eigentlich irgendwo eine Synapse? für Niedersachsen gibt es eine Freistellung von Einsatzkräften beim MANV und im K-Fall. Nicht bei: - zusätzliche Rettungsmittel bei hohem Einsatzaufkommen , Unwetter oder für Bereitstellungen - Betreuung und Verpflegung - Personensuchen - PSNV - Logistische Unterstützung | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 860527 | |||
Datum | 29.07.2020 10:55 | 2480 x gelesen | |||
Guten Tag unser Innenminister schüttet ein weiteres Füllhorn in Höhe von 10 Millionen Euro über die Vereine der im Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisationen, insbesondere auch für den Landesfeuerwehrverband und der THW-Landeshelfervereinigung Baden-Württemberg aus: -> IM BaWü: " Hilfsprogramm für Vereine im Bevölkerungsschutz " [...] Die Vereine, die im Bevölkerungsschutz wirken, waren von der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen besonders betroffen. Auf der einen Seite fallen Veranstaltungen aus, mit denen diese Vereine Einnahmen generieren können. Auf der anderen Seite haben gerade die im Bevölkerungsschutz mitwirkenden Vereine wichtige ehrenamtliche Unterstützung während der Corona-Pandemie geleistet und leisten diese weiterhin. Um den Vereinsbetrieb aufrechtzuerhalten, ist Unterstützung nötig. Entsprechendes gilt auch für die anderen Vereine im Zuständigkeitsbereich des Innenministeriums, begründet der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl das im Kabinett beschlossene Corona-Hilfsprogramm für Vereine im Bevölkerungsschutz. [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 861934 | |||
Datum | 15.09.2020 20:09 | 2406 x gelesen | |||
Guten Tag Über wen alles das Füllhorn ausgegossen wurde: -> IM BaWü " Corona-Hilfen für Bevölkerungsschutz " Die Corona-Pandemie hat auch im Bevölkerungsschutz wirkende Vereine getroffen. Diese werden nun mit insgesamt zehn Millionen Euro gefördert. Innenminister Thomas Strobl übergab Förderbescheide an neun Organisationen des Bevölkerungsschutzes Baden-Württemberg. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 K.8, Löwenstein / BaWü | 861977 | |||
Datum | 16.09.2020 19:39 | 2061 x gelesen | |||
Hallo, mir ist jetzt nur nicht klar warum der Landesfeuerwehrverband hier auch beglückt wird. Manfred | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 861978 | |||
Datum | 16.09.2020 19:59 | 2055 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Manfred K. mir ist jetzt nur nicht klar warum der Landesfeuerwehrverband hier auch beglückt wird. Naja, um den - wie " Hier " zu lesen- wohl glaubhaft versicherten Einnahmeausfall bzw. Liquiditätsengpass, der in ursächlichem Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stand und im ersten Halbjahr 2020 entstanden war, auszugleichen und so damit das gemeinwohlfördernde Wirken des Vereinsbetrieb aufrecht zu erhalten. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 861987 | |||
Datum | 16.09.2020 22:14 | 1997 x gelesen | |||
...weil letztlich jeder, der in Corona-Zeiten keine staatlichen Hilfen erhält, ein stückweit selbst dran schuld ist. Wenn es wie in diesem Fall an Verbände und Organisationen geht, die damit dann wiederum staatliche Aufgaben unterstützen, ist das unterm Strich zwar ein klein wenig unsinnig, aber gefällt mir immer noch besser als manch anderes aktuelles Förderunwesen. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 861989 | |||
Datum | 17.09.2020 08:18 | 1723 x gelesen | |||
da frage ich mich dann, ob das Geld auch bei den Feuerwehren ankommt, die keine traditionellen Veranstaltungen wie Sommerfeste, Tage der offenen Tür, Schlachtfeste o.ä veranstalten konnten/können oder ob das Geld auf "Funktionärsebene" verfrühstückt wird. Ich befürchte letzteres. Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 861996 | |||
Datum | 17.09.2020 08:45 | 1751 x gelesen | |||
Der Landesverband wird zumindest auch einen Teil Ausgaben nachweisen können, die weiter liefen/laufen mussten, als die Einnahmen weniger wurden. Bei den Feuerwehren dürfte das eher nicht der Fall sein. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 861997 | |||
Datum | 17.09.2020 08:53 | 1725 x gelesen | |||
Na beim LFV fällt mir da noch das Feuerwehrhotel ein. Bei den Feuerwehren eher mehr? macht ihr keine Veranstaltungen / Feste die dieses Jahr ausgefallen sind oder noch ausfallen werden? Ist euer "Kameradschaftsraum" kein "kleiner Wirtschaftsbetrieb", der dieses Jahr so gut wie keine Umsätze hat? Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 862004 | |||
Datum | 17.09.2020 10:08 | 1773 x gelesen | |||
Ich kenne den Aufbau (Geschäftsstelle etc.) eures LFV nicht, bei unserem sieht das finanziell planmäßig so aus. 16,5 Stellen mit knapp einer halben Million Personalkosten. Das schaffen wir mit unserem kleinen Wirtschaftsbetrieb im Kameradschaftsraum nicht ;-) Und natürlich ist dieses Jahr auch bei uns veranstaltungsmäßig praktisch alles ausgefallen. Wenn wir aber über Staatshilfen mit Steuergeld reden, sollte man (bei allen Vereinen und Unternehmen) eben nicht nur die Einnahmen, sondern besonders auch die Ausgaben betrachten. Was meiner Ansicht nach quer durch Bund, Länder und Kommunen die letzten Monate viel zu wenig gemacht wird. Das, wofür die Einnahmen von Feuerwehrfesten regelmäßig genutzt werden, ist in diesem Jahr vielerorts wohl auch (geringer oder gar vollständig) ausgefallen. Dann ist da natürlich weniger Umsatz, weniger Gewinn, aber nichts, wofür der Steuerzahler herhalten muss. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 862005 | |||
Datum | 17.09.2020 10:44 | 1633 x gelesen | |||
Also wenn ich mir um eines keine Sorgen mache, dann um die Finanzierung von Landesverbänden/funktionären. Und bezüglich weniger Gewinn würde ich dir mal ein Gespräch mit eurem kassiere empfehle, was denn alles so aus den Einnahmen (quer)finanziert wird. Und btw was ist der Unterschied zwischen Einnahmen aus der Bewirtung im Kameradschaftsraum, die der Besteuerung unterliegt und einer gewerblichen Gasstätte, die auch Steuern zahlt? Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 862008 | |||
Datum | 17.09.2020 10:57 | 1618 x gelesen | |||
Geschrieben von Wolfgang K.Und btw was ist der Unterschied zwischen Einnahmen aus der Bewirtung im Kameradschaftsraum, die der Besteuerung unterliegt und einer gewerblichen Gasstätte, die auch Steuern zahlt? Das ist doch offensichtlich: Die Gaststätte sollte den Lebensunterhalt des Wirtes und seiner Mitarbeiter erwirtschaften, während der Kameradschaftsraum wohl eher zur Finanzierung von Shirts, Tagesausflügen und Grillwürstchen dient. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 862014 | |||
Datum | 17.09.2020 11:54 | 1663 x gelesen | |||
Geschrieben von Wolfgang K.Und bezüglich weniger Gewinn würde ich dir mal ein Gespräch mit eurem kassiere empfehle, was denn alles so aus den Einnahmen (quer)finanziert wird.Das war ich bis Anfang des Jahres selber, muss ich also jetzt Selbstgespräche führen? Was wird denn bei euch so alles finanziert? Geschrieben von Wolfgang K. Einnahmen aus der Bewirtung im Kameradschaftsraum, die der Besteuerung unterliegtWelchen Umfang hat das denn bei euch? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 862015 | |||
Datum | 17.09.2020 12:59 | 1587 x gelesen | |||
Das trifft dann zu, wenn der Kameradtschaftsraum von der "Feuerwehr" bewirtschaftet wird, nicht wenn er von Kameraden bewirtschaftet wird. Deshalb der Hinweis auf Besteuerung. Und btw. Wenn ich von Einnahmen Steuern zahle, ist es egal wie ich sie verwende. Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 862018 | |||
Datum | 17.09.2020 13:18 | 1562 x gelesen | |||
Geschrieben von Wolfgang K.Das trifft dann zu, wenn der Kameradtschaftsraum von der "Feuerwehr" bewirtschaftet wird, nicht wenn er von Kameraden bewirtschaftet wird. Hä? Geschrieben von Wolfgang K. Wenn ich von Einnahmen Steuern zahle, ist es egal wie ich sie verwende. Es geht darum, ob Einnahmeausfälle durch die öffentliche Hand ausgeglichen werden sollen. Da ist es keineswegs egal, welche Konsequenzen der Ausfall hat. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 862019 | |||
Datum | 17.09.2020 13:50 | 1649 x gelesen | |||
Bevor hier gleich das Steuerrecht revolutioniert wird, habe ich mal im Haushaltsplan BaWü nachgesehen. Der LFV erhält dort regelmäßig 261.500 jährlich vom Land, in 2018 waren es auch schonmal 100k mehr. Man hätte coronabedingte Löcher dort jetzt also auch weniger medienwirksam fürs Innenmysterium abfangen können, wobei die genannte Summe (250.000 zusätzlich) schon in Relation ordentlich wirkt. Woher generiert der LFV BaWü denn sonst seine Einnahmen, was davon ist coronabeeinflusst? (Quelle, S. 18) "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 K.8, Löwenstein / BaWü | 862051 | |||
Datum | 18.09.2020 09:34 | 1541 x gelesen | |||
Nicht zu vergessen, die Mitgliedsbeiträge und Spenden. | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 862063 | |||
Datum | 18.09.2020 12:59 | 1470 x gelesen | |||
Zahlen werden (leider) nicht veröffentlicht. Haupteinnahmequelle, neben Zuschüssen des Landes, dürfte wohl die Umlage von 2,70 pro Feuerwehrmann sein, die bezahlt werden muss. Ob das Feuerwehrhotel am Titisee Gewinn abwirft und wenn ja wieviel? Veranstaltungen? Außer dem Landesfeuerwehroldtimertreffen und den Feuerwehrtagen gibt es da nichts großes. Ob da Gewinne anfallen und wie die mit den veranstaltenden Feuerwehren aufgeteilt werden ....? Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 864059 | |||
Datum | 06.11.2020 20:04 | 1904 x gelesen | |||
Guten Abend Der Ministerrat von BaWü hat jetzt auf Initiative von Innenminister Thomas Strobl das Gesetz zur Stärkung der Rechte der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz beschlossen. Der entsprechende Gesetzentwurf soll demnächst im Landtag behandelt werden: -> IM BaWü " Bevölkerungsschutz - Minister Strobl stärkt das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz " [...] Mit dem Gesetzesvorhaben werden die Rechte der ehrenamtlichen Einsatzkräfte auch unterhalb der Katastrophenschwelle gestärkt und rechtlich klar geregelt. Nicht zuletzt wird die gesetzliche Neuregelung die Grundlage dafür bilden, dass sich das Land künftig mit einer kraftvollen Pauschale an der Ausbildung und der Ausrüstung der ehrenamtlich im Katastrophenschutz engagierten Helferinnen und Helfer beteiligen wird. [...] Der letzte Satz wird schon Begehrlichkeiten hervorrufen ?! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 864071 | |||
Datum | 07.11.2020 11:01 | 1623 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Der letzte Satz wird schon Begehrlichkeiten hervorrufen ?!Zu Recht wen ich da in BaWue z.B. an die Bergwacht denke. Da tut stärke Förderung Not. Ich hoffe, dass die Kameraden davon ordentlich profitiern. Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 864075 | |||
Datum | 07.11.2020 12:23 | 1599 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Wolfgang K. Zu Recht wen ich da in BaWue z.B. an die Bergwacht denke. Da tut stärke Förderung Not. Ich hoffe, dass die Kameraden davon ordentlich profitiern. Wobei die Bergwacht letztes Jahr schon mal bedacht wurde: " Das Innenministerium hat für den Fachdienst Sanität und Betreuung im KatS vier Sonderfahrzeuge im Gesamtwert von 460.000 Euro für die Bergrettung beschafft. " Einige ihrer Bauvorhaben warten allerdings noch auf eine Mitfinanzierung. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 864077 | |||
Datum | 07.11.2020 13:19 | 1540 x gelesen | |||
Wenn man sieht, welche Menge an Aufgaben und Einsätzen die wahrnehmen, dann war das sicherlich nicht zuviel. Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 864081 | |||
Datum | 08.11.2020 09:06 | 1476 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Wolfgang K. Wenn man sieht, welche Menge an Aufgaben und Einsätzen die wahrnehmen, In der " VwV-KatS-BaWü " ja schön aufgeführt: 5.2. Aufgabe und die Stärke und Gliederung ergibt sich aus Anlage 5. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 864083 | |||
Datum | 08.11.2020 10:43 | 1426 x gelesen | |||
Im Winter wäre im Schwarzwald kein Skivergnügen ohne die Kameraden möglich. Die Aufrufe "Urlaub Daheim" haben die Zahl der Wanderer im Schwarzwald und damit die Einsatzzahlen deutlich erhöht. Gerade in Hotspots wie z.B. der Wutachschlucht. Und auch wie Feuerwehrs greifen ja gerne auf die Kameraden zurück, wenns mal ein wenig steiler wird oder gerade keine Höhenrettugnsgruppe in der Nähe ist. Für mich ein überfälliger Schritt. Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 864415 | |||
Datum | 20.11.2020 11:18 | 1418 x gelesen | |||
Guten Tag Zum Thema fand gestern in Schwetzingen auf Einladung des CDU-Landtagskandidaten Andreas Sturm eine Informationsveranstaltung als "Digitales Blaulichttreffen" statt: -> YouTube " Digitales Blaulichttreffen mit Innenminister Thomas Strobl und Andreas Sturm, Schwetzingen, 19.11.20 " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 864422 | |||
Datum | 20.11.2020 12:54 | 1219 x gelesen | |||
So ab Minute 10 kommt er auf den Punkt: der Busunfall, die Bombenräumung oder der Brand in der Pflegeeinrichtung sind offensichtlich gut ohne Bevölkerungsschutz zu machen, zumindest gibt es dafür weder Freistellung noch Lohnersatz. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 864432 | |||
Datum | 20.11.2020 15:18 | 1140 x gelesen | |||
Ist der Begriff "Bevölkerungsschutz" in BaWü definiert? (und wenn ja: wo und wie?) | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 K.8, Löwenstein / BaWü | 864434 | |||
Datum | 20.11.2020 16:48 | 1118 x gelesen | |||
Definition des IM: Abt. 6 Manfred | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 864435 | |||
Datum | 20.11.2020 17:02 | 1136 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Henning K. Ist der Begriff "Bevölkerungsschutz" in BaWü definiert? Auf die Schnelle finde ich z.B. im " LKatSG BaWü " nichts darüber. Allerdings gibt es im IM eine Abteilung " Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement " und etwas über die " Führung im Bevölkerungsschutz ". Auch ist der Begriff beispielsweise auf Feuerwehr- und San-Dienst-Fahrzeugen zu lesen. Des weiteren in diesem Hinweis taucht er auf: "[...] Die Hilfsorganisationen sowie die Feuerwehren und das THW tragen im Rahmen ihrer Aufgabenerledigung im Bevölkerungsschutz zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung bei. [...] " (und wenn ja: wo und wie?) Obwohl der Begriff "Bevölkerungsschutz" hier wirklich vielfach gebraucht wird, habe ich ( bis jetzt ) eine eindeutige Definition noch nicht gefunden. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 864439 | |||
Datum | 20.11.2020 17:56 | 1188 x gelesen | |||
Vielleicht hilf das hier ein wenig: Bevölkerungsschutz es wird hier sehr fein unterschieden zwischen einer Katastrophe z.B. Hochwasser oder Erdbeben und einer Situation wie wir sie jetzt haben. Was diese Woche beschlossen wurde läuft unter 3. Bevölkerungsschutzgesetz. Das schließt mehr wie, wie nur die "gemeine Katastrophe" wie wir sie im kat-Schutz kennen Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 864509 | |||
Datum | 22.11.2020 21:58 | 1048 x gelesen | |||
Wie kommst Du zu dieser Einschätzung? Diese Ereignisse fallen für mich unter die besonderen Einsatzlagen. Die Frage ist eher, wer legt fest, ws eine besondere Einsatzlage ist: der Disponent im Rahmen der Abfrage und Alarmierung? der Lagedienstführer der Leitstelle? Da kommen die spannenden Fragen. | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 864517 | |||
Datum | 23.11.2020 07:11 | 1017 x gelesen | |||
Geschrieben von Simon S.Wie kommst Du zu dieser Einschätzung? Durch die Äußerung des IM in dem Video. Danach Besondere Lage = Pandemie. So eine Regelung gibt es in Niedersachsen auch. Weniger Trommelwirbel, gleiches mäßiges Ergebnis | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 865360 | |||
Datum | 22.12.2020 17:46 | 1240 x gelesen | |||
Guten Tag Zwischenzeitlich wurde das " Gesetz zur Stärkung der Rechte der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz " vom Landtag BaWü beschlossen: -> IM BaWü " Stärkung der Rechte ehrenamtlicher Helferinnnen und Helfer " Der Landtag hat das Gesetz zur Stärkung der Rechte der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz beschlossen. Es bringt klare Regelungen für Außergewöhnliche Einsatzlagen wie beispielsweise die Corona-Pandemie. [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|