News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaInspektionsdienst/Direktionsdienst BF Stuttgart1 Betrag
RubrikTaktik
 
AutorMaxi8mil8ian8 S.8, Kaiserslautern / 867399
Datum03.03.2021 15:371513 x gelesen
Guten Mittag in die Runde,

seit geraumer Zeit hat die BF Stuttgart ja einen I-Dienst eingeführt. Leider wir einem außenstehenden nicht klar, was hier die Motivation war? Ein D-Dienst light aus dem gehobenen Dienst? Sicherlich macht es grundsätzlich Sinn in einer Stadt wie Stuttgart zwei den Leitungsdiensten übergeordnete Funktionen zu besetzen, um Paralleleinsätze abzubilden. Jedoch liest man oft auf der Homepage der BF Stuttgart, dass beide übergeordneten Führungsdienste gleichzeitig an der selben E-Stelle sind ohne, dass man denkt, dass der Einsatz Schlimm fünf ist. Auch scheint es jetzt verstärkt die Funktion des Amtsleiter vom Dienst zu geben, wie fügt der sich hier ein. Als aktuelles für mich verwirrendes Beispiel:
Die zwei 2. Alarme der BF Stuttgart letzten Freitag. Dort steht under Kräfteaufgebot der Amtsleiter vom Dienst beim früheren Einsatz und der Direktionsdienst beim zweiten Einsatz, was meiner eigenen Logik widerspricht, dass der Amtsleiter vom Dienst die Rückfallebene für den gebundenen D-Dienst gibt.

Vielleicht kann einer mit lokaler Kenntnis hier mir Nachelfen. Danke

Viele Grüße

Maximilian

ich bin hier privat - in allen Belangen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 03.03.2021 15:37 Maxi7mil7ian7 S.7, Kaiserslautern
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt