News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | BMA: Bayernweit einzigartiger Lehrgang bei den Feuerwehren des Landkreises Traunstein | 10 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 868452 | |||
Datum | 07.04.2021 14:29 | 3406 x gelesen | |||
ich dachte das Feuerwehr-Bedienfeld ist einheitlich und ermöglicht für Feuerwehrs ohne darüber hinausgehende Ausbildung BMA-Alarme abzuarbeiten? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Eike8 M.8, Damsdorf / Schleswig-Holstein | 868454 | |||
Datum | 07.04.2021 15:29 | 2161 x gelesen | |||
Dein Denkfehler ist vermutlich, das du von Brandmeldeanlagen (BMA )nach DIN 14675-1 oder DIN EN 54-1 ausgehst, die über eine Brandmeldezentrale (BMZ) verfügen, welche auf eine Leitstelle aufgeschaltet ist. Da findest du dann auch dein einheitliches Feuerwehr Bedienfeld. In Traunstein steht BMA aber offensichtlich für "Brandmeldealarm" und der wird aus irgendwelchen Gründen auch durch die steigende Zahl von Heimrauchmeldern beeinflusst. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Berching / Bayern | 868457 | |||
Datum | 07.04.2021 16:48 | 1978 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M. ich dachte das Feuerwehr-Bedienfeld ist einheitlich wenn du eine BMA nach "neuerer" Norm hast, dann überwiegend ja. Zusätzlich gibt es ja noch die TAB (Technischen Anschlussbedingungen) pro Leitstellenbereich, welche die spezifischeren Bedingungen einer BMA festlegen. So gibt es hier zB teilweise keine FSE oder Blitzleuchten. Das könnte man schon in nem Landkreis-Lehrgang spezifischer unterrichten. Ebenfalls eventuell vorhandene (evtl in diesem LK weit verbreitete) Altanlagen ohne FBF und/oder FAT könnten da auch mal eher thematisiert werden. Manchmal führen die unterschiedlichen TAB schon mal zu fragenden Blicken bei Wechslern ;-) VG Dies alles ist meine Meinung! Wer mit mir darüber reden möchte, kann das gerne mit MIR tun! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d B8., Neudorf / Bayern | 868460 | |||
Datum | 07.04.2021 17:21 | 1919 x gelesen | |||
Servus, hier der Bericht beim Kreisfeuerwehrverband Traunstein MFG | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Berlin / Berlin | 868464 | |||
Datum | 07.04.2021 20:38 | 1715 x gelesen | |||
Muss man jetzt dafür einen mittleren 5-stelligen Betrag investieren. Warum übe ich sowas nicht einfach bei einer Anlage vor Ort (Schulen, Verwaltung oder Gewerbe nach Betriebsschluss). Die Anlage wird jetzt nicht schlechter, nur weil man sie 10 mal in Folge auslöst. Wer Angst hat, kann auch bis zur nächsten vierteljährlichen Wartung warten, bis ein Techniker mit dabei ist. Oder beim nächsten Fehlalarm einfach mal den unerfahrenen Kollegen die Anlage zurücksetzen lassen, das gibt auch Handlungssicherheit. | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 868466 | |||
Datum | 07.04.2021 22:08 | 1575 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas H.Warum übe ich sowas nicht einfach bei einer Anlage vor Ort (Schulen, Verwaltung oder Gewerbe nach Betriebsschluss). Und dazu kann der Umgang mit Laufkarten etc gleich mit trainiert werden.... | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 868467 | |||
Datum | 08.04.2021 00:46 | 1511 x gelesen | |||
Geschrieben von Robin B.Und dazu kann der Umgang mit Laufkarten etc gleich mit trainiert werden.... So etwas wurde bei uns bei der Brandsicherheitswache im Theater und der Stadthalle gemacht. Vor jeder Vorstellung ein anderer Melder nach Liste ausgelöst. Ein Team mit der Laufkarte dorthin und Melder auslösen. So etwas gibt dann auch gleich Ortskenntnis. Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 868470 | |||
Datum | 08.04.2021 09:45 | 1330 x gelesen | |||
Weil das nicht wirklich praktikabel ist. Wir haben 6 BMA in unserem Stadtteil, das sind Altenheim, Behindertenheim, Jugendherberge, Hotel, Kaufhaus und kleineres Lager. FBF sind alle gleich, die Eigenheiten liegen woanders. Und nein ich werde keine BMA zur Ausbildung mehrfach auslösen lassen. Die Pappenheimer kennt man, die anderen hat man wieder vergessen bis man da mal zum Einsatz hin fährt. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 868480 | |||
Datum | 08.04.2021 13:08 | 1186 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thomas E. Weil das nicht wirklich praktikabel ist. so isch ;-) Gehen täts schon, aber ich würde mich als alarmauslösende Stelle bedanken, wenn allabendlich zwischen 18 und 22 Uhr je nach Übungsaufkommen mehrfach BMA-Alarme eintrudeln. "Is ja nur ne Übung" Orts- Objekt- und Laufkartenkunde kann man ja trotzdem machen, fürs technische üben/"spielen" kenn ich einige Feuerwehren, die sich "Übungs-BMAs" halten. Warum nicht also eine "gscheite" für den Landkreis (und sicher auch darüber hinaus), mobil und mit allem Schnickschnack, den es so in der BMA-Technik gibt. Fireray, Unterboden- und Zwischendeckenmelder, ... Da wird bei Feuerwehrs für weitaus sinnlosere Sachen ausgegeben :-D Grüßla, FP Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Hilpoltstein Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz Informationen aus dem Fachbereich 4 VB | |||||
| |||||
Autor | Eric8 H.8, Eppelborn / Saarland | 868777 | |||
Datum | 19.04.2021 22:36 | 1044 x gelesen | |||
https://www.feuerwehr-eppelborn.de/index.php?page=read_article&artikel_id=1522 Genau diese Problem hatten wir auch, mit dem mehrfachen Auslösen hat man doch grade im Seniorenheim, im betreuten Wohnen etc. doch eine erhebliche Störung des Betriebes. | |||||
| |||||
|