News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Tschernobyl - 30 Jahre danach | 24 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 819699 | |||
Datum | 26.04.2016 08:42 | 5825 x gelesen | |||
Guten Tag vor 30 Jahren ereignete sich die Atomkatastrophe von Tschernobyl. -> Tschernobyl: Der Super-GAU im Protokoll Viele Feuerwehren, ABC-Züge etc. waren z.B. im Meß- und Dekon-Einsatz. Was bleibt den Feuerwehren noch in Erinnerung ? Was hat sich an der Ausrüstung, Taktik, Führung, uvm. geändert ? Ich kann mich noch an Pressebilder erinnern, wo FW-Angehörige im Kontaminationsanzug und Teledetektor über Wochenmärkte liefen und Strahlung auf Gemüse und Salat messen wollten. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 819701 | |||
Datum | 26.04.2016 08:51 | 3319 x gelesen | |||
Die ganz interessante Frage ware, wie sieht es tatsächlich jetzt im Gebiet um Tschernobyl aus? Was in den Medien verbreitet wird ist journalistsich "aufbereitet" - je nachdem wie den die Botschaft warden soll. Wie die tatsächliche radiologische Bestandsaufnahme der Kontamination nach 30 Jahren aussieht würde mich brennend interessieren. Damals - vor 30 Jahren - war mit dem Unfall auch viel medienwirksamer - aber auch hilfloser - Aktionismus verbunden. Das ein immenses radioaktives Inventar durch das fehlende Containment und den thermischen Auftrieb des brennenden Graphits da verbreitet wurde steht ausser Frage. Auch wäre ein Vergleich mit der Strahlenbelastung zu Hiroshima und Nagasaki für mich interessant. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Lingen / Niedersachsen | 819702 | |||
Datum | 26.04.2016 09:19 | 3184 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Was hat sich an der Ausrüstung, Taktik, Führung, uvm. geändert ? Ich glaube das Hauptproblem ist die Gesellschaft drumherum, welche sich ändert. 1. Was ist, wenn irgendeine Freisetzung ungesunder Stoffe passiert und der KatS-Stab kommt aufgrund von Wetterdaten und Messungen zur Erkenntnis, dass Duisburg Marxloh in der Wohnung bleiben sollte und dass Duisburg Duissern sofort evakuiert wird. Parallel schreibt irgendein Vollpfosten einen Frazebucheintrag, dass eigentlich Marxloh viel mehr gefährdet ist als Duissern, nur habe der KatS-Stab aus politischen Gründen anders entschieden. 2. Die großen Städte werden immer größer, ist eine kurzfristige Evakuierung von Berlin vorstellbar? Warscheinlich war die Evakuierung schon früher nicht vorstellbar, aber heute ist sie dies noch viel weniger. Was wären die Folgen für europaweite Produktionsketten, wenn ein Speziallieferant für ein Nieschenprodukt auf einmal nicht mehr produzieren kann, weil "sein" Standort in einer gesperrten Zone liegt? [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 819709 | |||
Datum | 26.04.2016 14:09 | 2984 x gelesen | |||
hallo, dazu passend Feuerwehr-TV-Tipps: 26.04.2016 20:14 auf RTL2: Die Wolke [Spielfilm] 26.04.2016 22:15 auf RTL2: Tschernobyl - Kampf gegen den unsichtbaren Feind MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 819711 | |||
Datum | 26.04.2016 14:41 | 2775 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe S.2. Die großen Städte werden immer größer, ist eine kurzfristige Evakuierung von Berlin vorstellbar? Warscheinlich war die Evakuierung schon früher nicht vorstellbar, aber heute ist sie dies noch viel weniger. Was wären die Folgen für europaweite Produktionsketten, wenn ein Speziallieferant für ein Nieschenprodukt auf einmal nicht mehr produzieren kann, weil "sein" Standort in einer gesperrten Zone liegt? Es gab mal in den 80er Jahren eine Spieldoku mit einem Supergau in Biblis. Da wurde im Prinzip der ganze Umkreis um Biblis evakuert und sah dann so aus wie jetzt Tschernobyl. Als Beispiel wurde Opel Rüsselsheim gezeigt, wo die Leute zu den Schichten aus weit entfernten Aufnahmelagern anreisten und sofort nach der Schicht wieder aus der verbotenen Zone heraus gebracht wurden. Das Fazit damals war, Deutschland wäre finanziell und wirtschaftlich am Ende nach einem Supergau Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Lingen / Niedersachsen | 819713 | |||
Datum | 26.04.2016 15:06 | 2747 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas E.Als Beispiel wurde Opel Rüsselsheim gezeigt, wo die Leute zu den Schichten aus weit entfernten Aufnahmelagern anreisten und sofort nach der Schicht wieder aus der verbotenen Zone heraus gebracht wurden. Die Vorstellung, dass so etwas tatsächlich funktionieren würde, ist schon sehr abwegig. Es müssten nämlich nicht nur die Leute von Opel zur Arbeit kommen, wer sorgt dann dafür, dass die Produktionsstätte mit Strom und Wasser beliefert wird und das Abwasser müsste irgendwohin laufen. Was ist eigentlich mit der Einnahme von Verpflegung und Getränken in der Schichtpause? Und wer liefert Teile da hin und holt sie ab? Wird an der Zufahrt alles freigemessen? Und der wichtigste Punkt: Welcher Kunde kauft ein Auto, das da produziert wurde? [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 819715 | |||
Datum | 26.04.2016 15:32 | 2641 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe S.Die Vorstellung, dass so etwas tatsächlich funktionieren würde, ist schon sehr abwegig. Es müssten nämlich nicht nur die Leute von Opel zur Arbeit kommen, wer sorgt dann dafür, dass die Produktionsstätte mit Strom und Wasser beliefert wird und das Abwasser müsste irgendwohin laufen. Was ist eigentlich mit der Einnahme von Verpflegung und Getränken in der Schichtpause? Und wer liefert Teile da hin und holt sie ab? Wird an der Zufahrt alles freigemessen? Und der wichtigste Punkt: Welcher Kunde kauft ein Auto, das da produziert wurde? Die Spieldoku lief noch vor Tschernobyl, den Hype den man dann aus Strahlenbelastung und co gemacht hat, gab es da noch nicht. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 819717 | |||
Datum | 26.04.2016 16:40 | 2690 x gelesen | |||
oje RTL2 - ausgerechnet !!! :-( Ich erinnere mich an den katastrophalen Mist den RTL / RTL2 mal zur Flutkatastrophe in Hamburg produziert hat. Frei erfunden und ohne Sachverstand war damals eine zurückhaltende Bewertung. Das wird diesmal wohl auch nicht besser. RTL => peng, bumm , Knall und Autos explodieren in großen Feuerbällen. Das ist RTL... ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 F.8, Baden-Baden, Steinbach / BaWü | 819719 | |||
Datum | 26.04.2016 17:46 | 2598 x gelesen | |||
Also ich kann dich beruhigen, der Film "Die Wolke" ist nicht von RTL2 produziert worden ;-) Den Film kann ich so auf jeden Fall empfehlen. Ein Katastrophenfilm mit ein bisschen Drama mit einer kleinen Liebesgeschichte, aber auch mit Szenen, die mich etwas geschockt haben. Ich würde ihn in etwa mit "The Day after" vergleichen. mfg Florian | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 819721 | |||
Datum | 26.04.2016 17:54 | 2517 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Florian F. Also ich kann dich beruhigen, der Film "Die Wolke" ist nicht von RTL2 produziert worden ;-) hier mal einige Infos zum Film: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Wolke_(Film) MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 819722 | |||
Datum | 26.04.2016 18:22 | 2467 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian F.Den Film kann ich so auf jeden Fall empfehlen. Jupp Wir brauchen dringend die rechtliche Trennung zwischen Ehrenamt für HiOrg´s und dem Bürgerschaftlichem Engagement für und in Vereinen ! Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Lingen / Niedersachsen | 819723 | |||
Datum | 26.04.2016 18:41 | 2583 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker L.Das wird diesmal wohl auch nicht besser. RTL => peng, bumm , Knall und Autos explodieren in großen Feuerbällen. Das ist RTL... Bitte nicht persönlich nehmen, aber das lustige an dem Einwand ist jetzt dass eigentlich niemand bei einer Kernschmelze eine Explosion erwartet (hätte). Ein vor 2011 in Deutschland "seriös" produzierter Film mit dem Thema Kernschmelze im AKW hätte genau das nicht beinhaltet, was dann am 12. März um 15:25 passierte. Hinweis: Der Begriff "seriös" soll jetzt bedeuten, dass der Film nur solche Inhalte gehabt hätte, die Fachleute als überhaupt realistisch empfunden hätten, unabhängig von der Erwartung dass der Fall nie eintreten würde. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen | 819726 | |||
Datum | 26.04.2016 20:46 | 2395 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Florian F. Also ich kann dich beruhigen, der Film "Die Wolke" ist nicht von RTL2 produziert worden ;-) Hmm, gegenüber der Buchvorlage aber schon merklich RTL2isiert. :- | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 819730 | |||
Datum | 26.04.2016 22:11 | 2489 x gelesen | |||
Der russische RBMK 1000-Reaktor war eine Art Druckröhrenreaktor - beschissenerweise mit positivem Void-Koeffizienten. (d.d. Die Moderatorwirkung des Graphit ging nicht zurück, wenn das Wasser zu sehr verdampfte) - er überhitzte also. Die Explosion war eine reine Dampfexplosion als Folge von Überhitzung und Undichtigkeiten. Dazu kam der Brand des Graphitkernes (Moderator) und jegliches Fehlen eines Containments. Der Reaktor stand praktisch nur in einer Art "Heustadel". Deswegen konnte das radioaktive Inventar ausgetragen und so riesig verteilt werden. Die moderneren WWER 1000-Reaktoren (Druckwasserreaktoren) hatten sogar in der UdSSR schon ein Containment, das Unfallfolgen wie in Tschernobyl verhindert hätte. Der Kern ist weniger geschmolzen - er ist als Staub/Ruß / Brandniederschlag durch die Thermik des Brandes verteilt worden. Kernschmelzunfälle gab es in St. Lucien (CH, hoffentlich habe ich es richtig geschrieben) und in Harrisburg (Three Mile Island) und in Fukushima. Harrisburg hatte ein gescheites Containment und ein vernünftiges Notkühlsystem - was der noch sehr ursprüngliche Reaktortyp von Fukushima nicht hatte. Was mich mal interessieren würde wären Angaben der Ortsdosisleistung in und um den Unfallort des Kraftwerkes und in der urbanen Umgebung. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 819734 | |||
Datum | 27.04.2016 09:15 | 2465 x gelesen | |||
Du könntest dich hier umsehen; http://www.grs.de/5-jahre-fukushima Da ich kein "Fachenglisch" verstehe für mich die einzige sachliche Informationsquelle (?) Wir brauchen dringend die rechtliche Trennung zwischen Ehrenamt für HiOrg´s und dem Bürgerschaftlichem Engagement für und in Vereinen ! Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 829648 | |||
Datum | 27.04.2017 16:21 | 1763 x gelesen | |||
Guten Tag Dazu: -> CP " Tschernobyl der Feuerwehreinsatz aus heutiger Sicht " Die Vorgänge kurz nach der Explosion von Reaktor 4 werden in /U1/ fachlich sehr akribisch und unter kritischer Berücksichtigung vorfügbarer Literaturquellen beschrieben. Darauf stützen sich die hier in Kurzform dargestellten Ausführungen. Für weitergehende Informationen sei an dieser Stelle diese Literaturquelle mit gutem Gewissen empfohlen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 868932 | |||
Datum | 26.04.2021 12:19 | 1427 x gelesen | |||
hallo, jetzt sind es schon 35 Jahre ... aber die Auswirkungen spüren wir in Teilbereichen hier in Deutschland immer noch. Z.B. in Bayern wo ein Teil der geschossenen Wildschweine vernichtet werden müssen. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 869072 | |||
Datum | 02.05.2021 12:30 | 990 x gelesen | |||
grmpfl :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 869355 | |||
Datum | 13.05.2021 21:06 | 1000 x gelesen | |||
beunruhigend :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n R8., Lilienthal / Niedersachsen | 869357 | |||
Datum | 13.05.2021 23:50 | 873 x gelesen | |||
Das Fachforum zum Thema Marine: www.Forum-Marinearchiv.de | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 869358 | |||
Datum | 14.05.2021 08:08 | 813 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M. beunruhigend :-( Lt. NZZ gibt die Ukraine Entwarnung: (dpa) Neutronenschluckende Lösung ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Helg8e K8., Sulzbach/Main / Bayern | 869359 | |||
Datum | 14.05.2021 08:42 | 786 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Jürgen M.--- Neutronenschluckende Lösung ? Wodka! Destillat aus der Todeszone Wobei das ja leider widerlegt wurde: Seite 14 | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 869360 | |||
Datum | 14.05.2021 10:12 | 783 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Neutronenschluckende Lösung ?Vermutlich das übliche: Borsäure in wässriger Lösung, hat halt nur das klitzekleine Problem der Korrosion. Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de | |||||
| |||||
|